Aschersleben
(Einbruchsdiebstahl)
Am Montagnachmittag wurde ein Einbruch in die Räumlichkeiten der islamischen Gemeinde in der Eislebener Straße bekannt. Das
Gebäude war nach den Löscharbeiten am Freitagmorgen notdürftig mit einer Holzplatte gesichert worden. Diesen Umstand nutzten am Sonntagabend vier bisher unbekannte Täter, um dort einzubrechen.
Nachdem sie die Platte entfernt hatten, wurde der dahinterliegende Raum betreten. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde ein Akku-Schrauber entwendet. Die Mitglieder der Gemeinde hatten die
Aufräumarbeiten beim Eintreffen der Polizei bereits beendet. Zeugen hatten aufgrund der anhaltenden Medienberichterstattung gegen Mittag die Polizei von dem Einbruch in Kenntnis gesetzt. Die
Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
Hinweise nimmt auch in diesem Fall das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Schönebeck (Gefährliche
Körperverletzung)
Am Montagabend kam es im Hinterhof eines Mehrfamilienhaues in der Salzer Straße zu einem Streit unter drei türkischen
Staatsbürgern. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen gerieten die drei Männer (zwei Familien) nach einer verbalen Auseinandersetzung wegen eines Hundes körperlich aneinander. Einer der
Kontrahenten erlitt während der Auseinandersetzung eine oberflächliche Schnittverletzung. Ein Zeuge (syrischer Abstammung) hatte die Auseinandersetzung beendet und die Polizei informiert. Ein
Messer konnte bei Eintreffen der Polizei nicht mehr festgestellt werden. Der Verletzte wurde zur Behandlung ins Klinikum Schönebeck verbracht. Insgesamt war während der Anzeigenaufnahme eine sehr
verhaltene Kommunikation mit der Polizei festzustellen, welche eine lückenlose Aufklärung des Geschehens bisher verhinderte. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
Staßfurt (versuchte räuberische
Erpressung)
Dienstagnachmittag, gegen 17:21 Uhr, wird durch die Angestellte einer Tankstelle in der Löderburger Straße bekannt, dass eine
männliche Person die Tankstelle betrat und unter Drohung die Herausgabe von Bargeld verlangte.
Ob das zufällige Hereinkommen eines weiteren Kunden dazu führte, dass der Täter von einer weiteren Tathandlung abließ, ist
Bestandteil weiterer Ermittlungen. Zumindest verließ der Täter das Tankstellengebäude in unbekannter Richtung, nachdem er sich aus dem Kühlautomaten mehrere Getränkedosen entnahm, ohne diese zu
bezahlen.
Noch während der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass in unmittelbarer Nähe zu dieser Tankstelle eine Diebstahlshandlung in
einem Discounter stattgefunden hat, wobei zwei Täter flüchtig sind. Diese beiden Personen konnten in der Löderburger Straße, Höhe Freiheitstraße gestellt und kontrolliert werden.
Bei dieser Kontrolle wurden an einem 30-jährigen Staßfurter Diebesgut aus der Tankstelle festgestellt.
Bei der weiteren Bearbeitung stellte sich heraus, dass durch den 30-jährigen die räuberische Erpressung versucht wurde, wobei
die 23-jährige zweite Person „Schmiere“ stand.
Weiterhin wurde bei dem 30-jährigen erheblicher Atemalkohol festgestellt.
Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,91 Promille. Es wurden zwei
Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert.
Durch die Polizei wurden die Ermittlungen aufgenommen, welche noch andauern.
Staßfurt (versuchter
Einbruchdiebstahl)
Dienstagnachmittag, im Zeitraum von 14:30 Uhr bis 15:49 Uhr wurde durch bisher unbekannte Täterschaft die Gartenanlage Gute
Hoffnung aufgesucht und hier eine Gartenlaube unter Anwendung von Gewalt geöffnet und betreten. Aus der Gartenlaube selbst wurde nichts entwendet, aber darin aufbewahrte Elektrotechnik
beschädigt.
Durch die Polizei wurden die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch
telefonisch unter 03471-3790, entgegen
Etgersleben (Diebstahl eines
Pferdeanhängers)
Unbekannte Täter haben sich in der Nacht zu Dienstag gewaltsam Zugang zu einem Privatgrundstück in Etgersleben verschafft und
dort einen gesichert abgestellten Fahrzeuganhänger entwendet. Das Vorhängeschloss zum Grundstück wurde mit einem Trennwerkzeug geöffnet. Anschließend begaben sich die Täter zielgerichtet zu den
beiden Anhängern welche zum Transport der Pferde dienen. Die Sicherung wurde entfernt und der Hänger anschließend abtransportiert. Hierzu haben die Täter sehr wahrscheinlich ein Fahrzeug
verwendet. Bei dem grauen Anhänger handelt es sich um die Marke Cheval Liberte' (Gold Pullmann) mit dem amtlichen Kennzeichen PI-IG 322. Im Anhänger befand sich noch diverses Zubehör wie
Sattel, Zaumzeug und anderes. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Bernburg (Diebstahl eines
Motorrades)
Durch Unbekannte Täter wurde, in den Nachtstunden zum Mittwoch, im Bereich Bruno-Hinz-Straße, ein Kraftrad der Marke JAWA 350
in blau entwendet. Das Kraftrad stand auf dem Grundstück unter einem Carport. Am Kraftrad befand sich das Saisonkennzeichen SLK-VE 80. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen aufgenommen und
eine Fahndung ausgelöst.
Bernburg
(Fahrraddiebstahl)
Am Dienstag, im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr wurde ein Damenfahrrad der Marke MC Kenzie entwendet. Der Eigentümer hatte
das Fahrrad in einen Fahrradständer vor einem Mehrfamilienhaus der Gröbzieger Straße, abgestellt und mit einem Seilschloss gegen unbefugte Nutzung oder Diebstahl gesichert. Als er das Rad wieder
nutzen wollte, wurde das Fahrrad nicht mehr vorgefunden. Eine Absuche der Umgebung führte leider nicht zum Auffinden des Rades.