Bördeland (Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen)
Am Freitagnachmittag fuhr ein 36-jähriger Schönebecker, mit seinem PKW, aus Richtung Ortslage
Klein Mühlingen, in Richtung L 65. Beim Linksabbiegen, auf die L 65, übersah er den, mit seinem PKW, auf der vorfahrtberechtigten Straße befindlichen 57-jährigen, aus Calbe stammenden,
Fahrzeugführer. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, in deren Folge beide Personen verletzt wurden. Beide Fahrzeugführer hatten Glück im Unglück, sie konnten das Klinikum Schönebeck, nach
kurzer ambulanter Versorgung wieder verlassen. Beide Fahrzeuge waren auf Grund des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen verständigten Abschleppdienst abtransportiert
werden. Durch ebenfalls verständigte Kameraden der Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe beseitigt.
Hecklingen (Verkehrsunfall mit einem schwerverletzen Kind)
In den frühen Freitagabendstunden ereignete sich in Hecklingen, im Bereich der Hamburger
Straße, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 4-jähriges Kind schwer verletzt wurde. Zum derzeitig aktuellen Stand der Ermittlungen befuhr ein 48-jähriger Fahrzeugführer, mit seinem PKW, die Hamburger
Straße, in Richtung Staßfurter Straße. Auf Höhe Eiscafé lief plötzlich das Kind vom Gehweg, auf die Straße. Trotz Gefahrenbremsung und eines eingeleiteten Ausweichversuches wurde das Kind vom PKW
erfasst und fiel auf die Straße. Das Kind verletzte sich im Kopf- und Hüftbereich. Die weitere medizinische Versorgung wird im Uni Klinikum Halle gewährleistet.
Staßfurt (Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort)
Am Freitagabend erschien die 55-jährige Geschädigte in der Polizeidienststelle in Staßfurt
und teilte mit, dass ihr, auf dem Kauflandparkplatz abgeparkter PKW durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt wurde. Dieser hatte sich im Nachgang unerlaubt von der Unfallstelle
entfernt. Der PKW war im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 18:55 Uhr abgeparkt und wurde im Bereich der hinteren linken Fahrzeugtür beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt
mögliche Zeugenhinweise zum Sachverhalt entgegen.
Bernburg (Diebstahl einer Eistruhe von Tankstellengelände)
Durch unbekannte Täterschaft wurde am frühen Samstagmorgen, gegen 03:45 Uhr, eine vor dem
Verkaufsraum einer Tankstelle, im Bereich Hallesche Straße, aufgestellte Eistruhe entwendet. Laut Zeugenaussagen handelt es sich bei den Tätern um zwei männliche Personen, welche die Truhe auf
einen mitgeführten Handwagen aufluden und sich im Anschluss in unbekannte Richtung entfernten. Seitens der Polizei wurden die Ermittlungen aufgenommen. Mögliche weitere sachdienliche
Zeugenhinweise nimmt die Polizei des Salzlandkreises entgegen.
Bernburg (Räuberischer Diebstahl)
In den Samstagabendstunden betrat, kurz vor Ladenschluss, eine männliche Person den
Einkaufsbereich eines Lebensmitteldiscounters, im Bereich der Gröbziger Straße. Als dieser sein Bier bezahlen wollte, griff er unvermittelt in die, auf Grund des Bezahlvorganges, geöffnete Kasse
und entnahm dort einen Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich. Bereits die kassierende Angestellte versuchte den Täter während der Tat zu hindern. Daraufhin wurde sie zur Seite gestoßen.
Die zweite Angestellte bemerkte die Diebstahlshandlung und hatte die Ausgangstür verriegelt, um den Täter an der Flucht zu hindern. Daraufhin wurde auch sie angegriffen und öffnete die Tür,
nachdem sie vom Täter unter anderem an den Haaren gezogen wurde und er auf diese eingetreten hatte. Der Täter entfernte sich fußläufig über den rückwertigen Bereich des Objektes, in unbekannte
Richtung.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang um mögliche
Zeugenhinweise zum Täter. Der Täter wurde mit einer Größe von ca. 180 cm und schlanker Statur beschrieben. Zum Tatzeitpunkt war dieser mit einer Motorradjacke bekleidet, trug Handschuhe und einen
blauen Motorradhelm. Der Täter sprach während der Tatausführung in akzentfreiem regionalem Dialekt.
Beide Angestellte wurden nach der Tat vorsorglich durch Rettungskräfte begutachtet, konnten
aber, glücklicher Weise, ohne ernsthafte Verletzungen vor Ort wieder entlassen werden.