Aschersleben (Brandgeschehen in einer Kfz-Werkstatt)
Am Montagmorgen gegen 00:25 Uhr wurde der Polizei ein Brand mehrerer Fahrzeuge auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt in der Mehringer Straße mitgeteilt. Die ersten Ermittlungen am Brandort ließen
den Schluss zu, dass unbekannte Täter die vier auf dem Freigelände der Werkstatt abgestellten Pkw in Brand setzten. Durch den Brand eines Pkw, der an einer Außenwand der Werkstatt abgestellt war,
griff das Feuer auf das Gebäude über, welches in der Folge stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Sachschaden wurde auf über 100.000,- € geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
zur Sache aufgenommen. Wer Hinweise zum Brand und/oder den Brandstiftern geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter Tel. 03471/379-0.
Förderstedt (Einbruch in Grundschule)
In der Nacht vom 07.06.19 zum 08.06.19 drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Grundschule in der Alten Üllnitzer Straße in Förderstedt ein. Die Täter hebelt ein Fenster auf der
Rückseite der Schule auf und verschafften sich so Zugang um Objekt. In weiterer Folge durchsuchten die Täter mehrere Büros, sowie das Direktorat. Nach bisherigem Erkenntnisstand entwendeten die
Täter einen Fernseher, der wenig später durch die Polizei aufgefunden wurde. Seitens der Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Barby OT Wespen (Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung)
Am 09.06.19 gegen 01:20 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 55-jährigen Fahrzeugführer aus Wespen mit seinem Pkw auf der L 68, Calbe in Richtung Barby. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten
die Polizeibeamten beim Fahrzeugführer erheblichen Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Vorwert von 1,88 Promille. Gegen den 55-jährigen Fahrzeugführer
wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, sowie ein Strafverfahren eingeleitet.
Bernburg (Fahrerin eines Kleinkraftrades unter Einwirkung von Betäubungsmitteln)
Am 07.06.19 gegen 15:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte Am Platz der Jugend in Bernburg eine 27-jährige Fahrerin eines Motorrollers aus Bernburg. Nachdem die Fahrzeugführerin zunächst das
Sondersignal des Funkstreifenwagens ignorierte, konnte sie wenig später auf einem Tankstellengelände angehalten werden. Im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten
fest, dass das am Motorroller angebrachte Versicherungskennzeichen nicht für diesen ausgegeben wurde. Weiterhin bestand für das mitgeführte Fahrzeug kein Versicherungsschutz mehr. Bei der
Kontrolle fiel den Polizeibeamten auf, dass die Fahrzeugführerin sehr fahrig und aufgeregt war. Aufgrund dieser Feststellungen, sowie weiterer polizeilicher Erkenntnisse, ordneten die
Polizeibeamten gegen die 27-jährige Fahrzeugführerin eine Blutprobenentnahme, bezüglich des Verdachtes des Fahrens unter Einwirkung von berauschenden Mittel, an. Gegen die Fahrzeugführerin wurde
ein Strafverfahren eingeleitet.
Bernburg (Versuchter Enkeltrickbetrug)
Am 07.06.19 erhielt ein 80-jähriger Bernburger einen Telefonanruf von seiner vermeintlichen Schwiegertochter. In diesem Telefongespräch gab die Betrügerin an, für den Kauf einer Wohnung eine
Kaution in Höhe von 40000,-€ hinterlegen zu müssen. Der 80-jährige Bernburger sollte die Summe bis zum Folgetag auslegen. Weiterhin gab die Betrügerin im Telefongespräch an, dass sie das Geld
nicht persönlich abholen kann und der Mitarbeiter eines Notars zur Geldübergabe erscheinen würde. Die tatsächliche Schwiegertochter des 80-jährigen Bernburgers erlangte jedoch Kenntnis von dem
Betrugsversuch und konnte eine Geldübergabe vereiteln. Von Amtswegen wurde ein Strafverfahren wegen versuchten Betruges eingeleitet und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Schönebeck (Verkehrsunfall mit Personenschaden und unerlaubten Entfernen vom Unfallort)
Am 07.06.19 gegen 19:30 Uhr befuhr ein 35-jähriger Magdeburger mit seinem Pkw aus Richtung Magdeburg kommend, den Burgwall in Schönebeck. Kurz vor der dortigen Elbebrücke wurde er durch einen Pkw
überholt, der im Anschluss unvermittelt, kurz vor dem 35-jährigen Fahrzeugführer, wieder einscherte. Aufgrund dieses Fahrmanövers riss der 35-jährige das Lenkrad seines Pkw nach rechts und verlor
die Kontrolle über sein Fahrzeug. In weiterer Folge kam der 35-jährige Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab und kam erst nach ca. 5 Meter auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Hierbei
verletzte sich der 35-jährige Fahrzeugführer im Brustbereich und musste in der UNI-Klinik Magdeburg stationär behandelt werden. Der überholende Pkw setzte seine Fahrt fort und entfernte sich
unerlaubt vom Unfallort. Hinweise zum Verkehrsunfall oder dem unfallbeteiligten Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Schneidlingen (Verkehrsunfall mit Personenschaden unter Alkoholeinwirkung)
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 27-jähriger Radfahrer aus Groß Börnecke mit seinem E-Bike die Oststraße in Schneidligen. Aus bislang unbekannten Gründen stürzte der 27-jährige auf der
Fahrbahn und verletzte sich so schwer, dass er im AMEOS-Klinikum Aschersleben stationär behandelt werden musste. Weiterhin beschädigte der Radfahrer bei seinem Sturz einen am Fahrbahnrand
abgestellten Pkw. Bei der Befragung des 27-jährigen Radfahrers im AMEOS-Klinikum Aschersleben stellten die Polizeibeamten bei ihm erheblichen Atemalkoholgeruch fest. Gegen den 27-jährigen
Radfahrer wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Förderstedt (Einbruchsdiebstahl)
Am 08.06.19, in der Zeit von 05:00 Uhr bis 06:30 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Pfarrhaus in der Großen Straße in Förderstedt ein. Die Täter hebelten die Nebeneingangstür
zum Pfarrhaus auf und verschafften sich so Zutritt. In weiterer Folge durchsuchten die Täter mehrere Räume und durchwühlten Schränke. Nach bisherigem Erkenntnisstand wurden drei Fahrzeugschlüssel
aus der Wohnung entwendet. Die zugehörigen Fahrzeuge befanden sich aber noch am jeweiligen Abstellort. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren
eingeleitet.