Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 16995 articles
Browse latest View live

Pizzabestellung endet mit gefährlicher Körperverletzung

$
0
0

Am Donnerstagabend kam es nach einer Pizzabestellung zu einem körperlichen Übergriff auf den Pizzaboten, welcher sich mit einem Taschenmesser verteidigte und anschließend flüchtete.


Am Donnerstagabend kam es nach einer Pizzabestellung zu einem körperlichen Übergriff auf den Pizzaboten, welcher sich mit einem Taschenmesser verteidigte und anschließend flüchtete. Mehrere Bewohner eines Wohnheims im nördlichen Teil Bernburgs hatten bei dem Pizzadienst eine größere Bestellung aufgegeben. Als der Pizzabote erschien, wollte man einen Rabatt aushandeln, was dieser allerdings ablehnte.

 

Daraufhin kam es nach mehreren verbalen Übergriffen zu einer Schubserei, bei welcher der Pizzabote (m/30) nach bisher vorliegenden Aussagen ein Taschenmesser zur Verteidigung einsetzte. Hierbei erlitt eine Person (m/24) eine Schnittverletzung im Gesicht. Der Pizzabote flüchtete anschließend fußläufig und ließ das Lieferfahrzeug zurück.

 

Nach kurzer Zeit kehrte er mit mehreren anderen Personen zurück. Die Polizei erschien ebenfalls vor Ort und konnte die Situation klären. Alle Personalien wurden aufgenommen, die Absuche nach dem eingesetzten Messer verlief vorerst ohne Erfolg. Der Verletzte wurde zur Behandlung ins Klinikum Bernburg verbracht. Die Ermittlungen dauern an.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


Tag der offenen Tür zur 25 Jahrfeier des THW Ortsverbandes Bernburg

$
0
0

Tag der offenen Tür am 22. September 2018 und 25 jähriges Bestehen des THW Ortsverbandes Bernburg in der Köthensche Straße 43 von 10 - 16 Uhr.


Die Ortsgruppe des Technisches Hilfswerk Ortsverband Bernburg lädt am 22. September 2018 von 10 - 16 Uhr zum Tag der offenen Tür. Schauen Sie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW sich verschiedene Einsatzoptionen näher bringen. Auch ein großes Mitmachprogramm für Kinder wird geboten. Das THW Bernburg ist auf die Schwerpunkte „Havarie auf Wasserstraßen“ und „Dekontamination“ ausgerichtet. Lassen Sie sich faszinieren von einer Technikshow zum Anfassen und Mitmachen auf der Straßenstrecke mit den Kindern des Martinszentrum und der Jugendgruppe des THW.

 

Praxisnahe Einblicke in die Arbeit des Technischen Hilfswerks gibt es bei den Fahrzeugen, der Bootstechnik, Einsatztechnik und Stromerzeuger, Rüstungs- und Abstützungssystemen sowie das Bergen und Retten von Personen und Technik.

 

Das THW des Ortsverbandes Bernburg wurde vor 25 Jahren im FTZ Plömnitz gegründet und wird durch 45 Erwachsenen Mitgliedern und 21 Jugendlichen Mitgliedern ehrenamtlich unterstützt.

 

Die Ortsgruppe Bernburg unterhält einen technischen Zug, einen Bergungszug mit der Spezialisierung Fachgruppe Wasser, welche im Jahr 2011 ihr neues Domizil in der Köthensche Straße 43 einweihen konnte. Das THW unterstützt alle Hilfsorganisationen und ist jederzeit bundesweit einsetzbar.

 

Haupteinsätze der Ortsgruppe Bernburg waren in den letzten Jahren die Hochwasser Bernburg 2011 und 2013, Hochwassereinsätze in Dresden, Bitterfeld, im Harz, aber auch Auslandseinsätze wie der Sturm im Jahr 2000 in Frankreich.

 

Das THW lädt alle Personen und Interessierte ein, die sich einfach von den Möglichkeiten informieren oder im Schadensfall das Technische Hilfswerk alarmieren oder die Alarmierung anordnen, sowie an Personen, welche in Ihrem Umfeld mit diesem Bereich zusammenarbeiten.

 

22. September 2018

25 jährige Bestehen und

Tag der offenen Tür

Köthensche Straße 43

10 - 16 Uhr

 

Es ist an diesem Tage ein Bus eingerichtet, welcher von Solvay zur Heizkraftwerk EAB und THW pendeln wird.

 


Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Unseburg (Einbruchsdiebstahl)

 

Am Donnerstag drangen unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in Unseburg ein und entwendeten dort Familienschmuck. Die Bewohnerin hatte die Wohnung am Morgen, gegen 05:50 Uhr verlassen und die Tür wie gewohnt verschlossen. Als sie am Nachmittag, gegen 16:20 Uhr zurückkehrte, war die Tür geschlossen, aber nicht verschlossen. Als sie die Tür öffnete, bemerkte sie die offenen Schubladen und Schranktüren und informierte die Polizei. Während der Absuche des Tatortes konnte der Diebstahl des Familienschmucks festgestellt werden. Andere Gegenstände wurden dem ersten Anschein nach nicht entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

Bernburg (Fahrraddiebstähle)

 

Am Donnerstag wurde auf dem Gelände des Bahnhofes in Bernburg der überwiegende Teil eines Fahrrades entwendet. Der Eigentümer hatte das Mountainbike im Fahrradständer abgestellt und das Vorderrad mittels eines Seilschlosses am Ständer gesichert. Die unbekannten Täter, laut ersten Zeugenhinweisen mehrere Personen, demontierten das Vorderrad und entwendeten den Rest des Fahrrades. Der Zeuge hatte die Personen dann im Zug Fahrtrichtung Halle abfahren sehen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

Ein weiteres Fahrrad wurde aus dem Fahrradständer des Klinikum in der Kustrenaer Straße entwendet. Der Eigentümer hatte auch hier sein Rad gegen die Wegnahme gesichert. Als er es dann nachmittags, gegen 15:30 Uhr wieder nutzen wollte, war es mitsamt Fahrradschloss verschwunden. Es handelte sich um ein MTB der Marke Cube, eine Fahndung konnte bisher nicht eingeleitet werden.

 

Das dritte Rad erbeuteten unbekannte Täter im Bereich der Friedrichstraße. Der Eigentümer hatte das Rad auf Höhe des Grundstücks 6 abgestellt und mittels eines Seilschlosses gesichert. Als er es 19:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Brand eines Mehrfamilienhauses in Köthen

$
0
0

Am 21.09.2018 01:05 Uhr wurde ein Brand in Köthen in der Adolf- Kolping- Straße festgestellt.


 

Am 21.09.2018 01:05 Uhr wurde ein Brand in Köthen in der Adolf- Kolping- Straße festgestellt. Bislang Unbekannte hatten vor einem Mehrfamilienhaus, einem Wohnblock, abgelagerten Sperrmüll in Brand gesetzt. Die Flammen griffen über die Fassadendämmung bis zur Dachfläche über. Mehrere Einsatzfahrzeuge verschiedener Feuerwehren waren im Einsatz.

 

Während des Löscheinsatzes wurde bekannt, dass  noch eine Person im Haus wohnt. Der 59- jährige Mann wurde durch Kameraden der Feuerwehr aus der Wohnung geborgen und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus verbracht. Die Schadenshöhe ist derzeitig noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Änderung im Buslinienverkehr in Bernburg

$
0
0

Durch Verlängerung Straßenbauarbeiten auf der Ilberstädter Straße in Bernburg wird die Linie 111 (Bernburg – Güsten – Staßfurt) noch bis voraussichtlich Montag, den 24.09., bis gegen 12:00 stadtauswärts über die Krumbholzallee umgeleitet.


Durch Verlängerung Straßenbauarbeiten auf der Ilberstädter Straße in Bernburg wird die Linie 111 (Bernburg – Güsten – Staßfurt) noch bis voraussichtlich Montag, den 24.09., bis gegen 12:00 stadtauswärts über die Krumbholzallee umgeleitet.

 

Dadurch können in Fahrtrichtung Güsten die Haltestellen Friedhof III, Keßlerturm und Paradies nicht bedient werden. Wir bitten unsere Fahrgäste, ersatzweise die Haltestellen Ilberstedter Straße oder Rosengarten zu benutzen. Die Fahrten in Richtung Bernburg verkehren planmäßig.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Spinnen und Reptilien Ausstellung in Staßfurt

$
0
0

Am 22. und 23. September 2018 werden sie in Staßfurt von seltenen Gästen erwartet. Mit der "Spinnen & Reptilien Ausstellung" in der Zuckerfabrick Sport Faktory erhalten Sie die Chance, über 270 Tieren von Spinnen, Reptilien, Amphibien und Insekten direkt in die Augen zu schauen.


Am 22. und 23. September 2018 werden sie in Staßfurt von seltenen Gästen erwartet. Mit der "Spinnen & Reptilien Ausstellung" in der Zuckerfabrick Sport Faktory erhalten Sie die Chance, über 270 Tieren von Spinnen, Reptilien, Amphibien und Insekten direkt in die Augen zu schauen. 111 verschiedene Arten sind in den Terrarien vertreten. Unter anderem sind dabei einige der größten Reptilienarten weltweit zu bestaunen: z. B. die größte Würgeschlangenart, die Netzpython wie auch die Sporn- und Pantherschildkröten. Lernen Sie auch die größte Vogelspinnenart der Welt kennen!

 

In mehrmals täglich stattfindenden Präsentationen werden die Tiere durch die Pfleger aus den Terrarien genommen und können so auch angefasst werden. Die Besucher werden aktiv in die Thematik mit einbezogen. Auf anschauliche Weise wird viel Wissen und ein Einblick in diese wundersame Tierwelt vermittelt. Fragen sind immer willkommen und werden durch die Pfleger eingehend beantwortet. Natürlich geben auch Schautafeln eindrückliche Hintergrundinformationen zu den in Deutschland wenig bekannten Tieren. Somit ist verständlich, dass Lehrer und Eltern vieler Kinder die "Spinnen & Reptilien Ausstellung" für pädagogisch besonders wertvoll erachten. Vorführungen vor Schulklassen und interessiertem Fachpublikum sind immer gerne gesehen.

 

Auf eine reine "Effekthascherei" und "Sensationslust" wurde bei den Exponaten bewusst verzichtet. Ziel der Organisatoren ist es, mit dieser Präsentationsshow einen hohen schulischen Nutzen und eine Sensibilisierung für diese außergewöhnlichen Lebewesen zu erzielen.

 

Die Ausstellung ist täglich von 11 - 18 Uhr für Sie geöffnet.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Oktoberfest Köthen 2018

$
0
0

Oktoberfest Köthen vom 21.09. - 23.09.2018 mit Partyband ,,Aischzeit",  Oktoberfestband ,,Bätscher Buam" und Frühschoppen mit großem Männerballett- Contest.Oktoberfest Köthen vom 21.09. - 23.09.2018 mit Partyband ,,Aischzeit",  Oktoberfestband ,,Bätscher Buam" und Frühschoppen mit großem Männerballett- Contest.


Oktoberfest Köthen 2018 vom

 

21.09. - 23.09. im Festzelt auf dem Marktplatz in Köthen

 

präsentiert von Autohaus Eifler in Köthen


Freitag 21.09.18

 

- Einlass 18.00 Uhr

- Beginn 19.00 Uhr bis 02.00 Uhr

- Eintritt 15.00 €

 

Partyband ,,Aischzeit" und Party DJ Heiko Beck

Samstag 22.09.18

 

- Einlass 18.00 Uhr

- Beginn 19.00 Uhr bis 02.00 Uhr

- Eintritt 19.00 €

 

- Oktoberfestband ,,Bätscher Buam" , Andreas Gabalier Double und Party DJ Heiko Beck

Sonntag 23.09.18

 

- Beginn 10.30 - 17.00 Uhr

- Eintritt frei

 

- Frühschoppen, großer Männerballett- Contest , Heino Parodie und Party DJ Heiko Beck

 




Restkarten gibt es noch in:

 

 

Bernburg: Geschäft "Inter-Chic", Friedensallee 5+7, 06406 Bernburg

(Mo-Fr. 09.00-17.30 Uhr, Sa 09.30 - 12.00 Uhr)

 

 

Köthen: Restaurant ,,Caruso", Marktplatz 5, 06366 Köthen

(hier nur nach telefonischer Absprache unter Tel. 0171-6577769).

 

Es ist wieder soweit, das Oktoberfest Köthen vom 21.09. - 23.09.2018, am Freitag mit Partyband ,,Aischzeit" und Party DJ Heiko Beck.

 

Am Samstag mit Oktoberfestband ,,Bätscher Buam" , Andreas Gabalier Double und Party DJ Heiko Beck.

 

Sonntag Frühschoppen mit großem Männerballett- Contest , Heino Parodie und Party DJ Heiko Beck.

 



BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Welsleben/ Biere (Brand eines Tresors in der Feldflur)

 

Während der Nachtzeit zum Freitag wurde im Bereich Krähenberg, Feldflur, nahe der B 246a, ein brennender Tresor gemeldet. Unbekannte Täter hatten einen Tresor, mit dem Abmaß 60x60x80cm [BxTxH], zunächst gewaltsam geöffnet und in der Folge in Brand gesetzt. Am frühen Samstagmorgen wurde die Herkunft des Tresors schnell bekannt, dieser wurde während der Nachtstunden, durch unbekannte Täterschaft, aus einer Post- und Lottofiliale in Biere entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang um mögliche Zeugenhinweise.

 

Schönebeck (Einbruch in Geräteschuppen)

 

Unbekannte Täterschaft verschaffte sich, vermutlich während der Nachtstunden zum Samstag, gewaltsam Zutritt zu einem Geräteschuppen in einer Gartenparzelle, im Bereich Boeltzigstraße. Aus dem Schuppen wurden neben zwei Mountainbikes, einem Rasenmäher und einem Rasentrimmer, auch zwei Spaltäxte entwendet. Mögliche Zeugenhinweise zum Tatgeschehen nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter der Nummer 03471/ 379-0, entgegen.

 

Gatersleben (Fahren unter Alkoholeinfluss)

 

In den frühen Samstagmorgenstunden wurde in der Ortslage Gatersleben, im Bereich Liebigweg, ein Mercedestransporter angehalten und der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte bei dem 28-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Zur Beweissicherung wurde ein Atemalkoholtest in der Dienststelle in Aschersleben durchgeführt. Der Fahrzeugführer muss sich nun in einem Bußgeldverfahren verantworten.

 

Egeln (Fahren unter Alkoholeinfluss)

 

In den späten Samstagabendstunden wurde in der Ortslage Egeln ein PKW, Toyota, im Bereich der Magdeburger Straße, angehalten und kontrolliert. Bei dem 27-jährigen Fahrzeugführer wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,58 Promille. Zur weiteren Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und realisiert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt.

 

Unfall mit einer tödlich verletzten Person in Bernburg

 

In den frühen Samstagmorgenstunden ereignete sich, gegen 03:27 Uhr, auf der K2103, zwischen den Ortslagen Baalberge und Bernburg, ein Verkehrsunfall, bei dem der 46-jährige Fahrzeugführer tödlich verletzt wurde. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der Fahrzeugführer mit seinem PKW die K2103 aus Richtung Baalberge, in Richtung Bernburg. Aus bisher unbekannter Ursache kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralles wurde das Fahrzeug auf die linke Fahrbahnseite geschleuderte und kam an der Leitplanke zum Stehen. Der Fahrzeugführer verstarb auf Grund seiner Verletzungen noch an der Unfallstelle. Zum Zwecke der Unfallaufnahme und der Fahrzeugbergung musste die Strecke zeitweise voll gesperrt werden.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Bernburg (Mopeddiebstahl)

 

In der Nacht zu Montag wurde am Schäferberg ein Moped entwendet. Der oder die unbekannten Täter betraten das Grundstück durch das offen stehende Tor und begaben sich scheinbar zielgerichtet zu einem Schuppen. Dort wurde das Verschlussblech abgeschraubt und das darin untergestellte Moped der Marke Simson entwendet. Das Moped vom Typ S50B war mittels des serienmäßig verbauten Lenkradschlosses gesichert. Am Fahrzeug befand sich das aktuelle gültige Versicherungskennzeichen 984 WMS. Die Absuche der Umgebung verlief ohne Erfolg. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Schönebeck (Sachbeschädigungen)

 

Am Wochenende wurde am Norma-Markt und der Bäckereifiliale Pfeiffer‘s in der Moskauer Straße mehrere Schaufensterscheiben beschädigt. Ein Eindringen in den Markt gelang jedoch nicht. Auf einer Baustelle im Bereich Am Malzmühlenfeld wurden ebenfalls mehrere Fensterscheiben zerstört. Ob jemand in den Neubau eingedrungen ist, konnte aber nicht festgestellt werden.

 

Calbe (Diebstahl von Baggerschaufeln)

 

Unbekannte Täter verschafften sich am Wochenende Zugang zu einer Baustelle am Schlossanger. Anschließend wurden scheinbar zielgerichtet zwei Schaufeln eines dort abgestellten Kleinbaggers entwendet. Eine weitere Baggerschaufel wurde im Bereich der Baustelle in der Ringstraße entwendet. Auch hier hatten es die Täter scheinbar nur auf die Schaufel abgesehen. Der Diebstahl wurde in beiden Fällen am Montagmorgen bemerkt und zur Anzeige gebracht.

 

Alsleben (Diebstahl von der Ladefläche)

 

Am Wochenende wurde ein Erdverdichter von der Ladefläche eines Kleintransporters entwendet. Der Verdichter befand sich gesichert auf der Ladefläche des Fahrzeuges, welches im Bereich des Schäferberges abgestellt war. Am Samstag war noch alles in Ordnung, als der Eigentümer am Montagmorgen zur Arbeit wollte, bemerkte er den Diebstahl.

 

Bernburg (Einbruchsdiebstahl)

 

Am Wochenende wurde in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Lucas-Cranach-Straße eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter gelangten auf bisher unbekannte Weise in den Hausflur und begaben sich scheinbar zielgerichtet zum Keller des Geschädigten. Anschließend wurde der Riegel entfernt und der Keller durchsucht. Aus dem Keller fehlen ein Akkuschrauber der Marke Makita, ein KS-Tool Steckschlüsselsatz, mehrere Famex Spezialeinsätze, ein Abschleppseil und 5 Liter Motorenöl.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Schönebeck   (Sprengung eines Fahrkartenautomaten)

Unbekannte Täter zerstörten am Montagmorgen den am Bahnhof Schönebeck-Bad Salzelmen installierten Fahrausweisautomaten. Bei der Überprüfung nach Bürgerhinweis stellten Beamte der Bundespolizei einen aufgeblähten Automaten fest, die Sprengvorrichtung befand sich noch im Automaten. Der angeforderte Entschärfungsdienst der Bundespolizei aus Leipzig stellte die Tatortsicherheit her. Die Täter hatten eine Art Rohrbombe im Ausgabefach angebracht und gezündet. An die Geldkassetten gelangten sie nicht. Der Fahrausweisautomat war weiterhin verschlossen aber nicht mehr funktionsbereit. Die mögliche Tatzeit kann zwischen 00:09 und 06:15 Uhr eingegrenzt werden. Die Geldkassetten und Fahrkartenrollen stellte ein Techniker der DB AG sicher. Die weitere Tatortarbeit und Ermittlungen wurden durch den Kriminaldauerdienst geführt.

 

Könnern   (Diebstahl von Weidezaun)

Unbekannte Täter haben einen in Strenznauendorf, im Bereich der Dorfstraße aufgestellten Weidezaun entwendet. Der Eigentümer hatte die etwa 1000 Meter Zaun an den 50 Winkelstahlpfählen befestigt. Die Pfähle und der Zaun wurden scheinbar fachgerecht demontiert und entwendet. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen Sonntagnachmittag 16:00 Uhr und Montagnachmittag 17:00 Uhr eingegrenzt werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugenhinweise zur Tat, dem Täter oder dem Verbleib des Zaunes nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Bernburg   (Unfall mit Personenschaden)

Am Dienstagmorgen, gegen 05:38 Uhr, wurde ein Radfahrer bei einem Unfall mit einem PKW verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war der Radfahrer (m/36) auf dem Radweg der Clara-Zetkin-Straße unterwegs. Ein Pkw (w/26) hatte sich dem Einmündungsbereich aus der Schulstraße kommend genährt und ordnungsgemäß gehalten. Im Einmündungsbereich kam es zu Zusammenstoß mit dem von rechts kommenden Radfahrer (auf dem Radweg, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Der Mann stieß gegen den bereits stehenden PKW und kam zu Fall. Hierbei verletzt er sich und wurde durch den eingesetzten RTW ins Klinikum Bernburg verbracht. Das Fahrrad wurde durch die Beamten zur Eigentumssicherung sichergestellt.

 

Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden)

Bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Sökerstraße / Barbarastraße wurde am Dienstagmorgen ein Motorradfahrer (57) am Bein verletzt. Den vorliegenden Aussagen zufolge war der Motorradfahrer auf der Sökerstraße in Richtung Hoher Weg unterwegs. Aus Richtung Barbarastraße nährte sich ein PKW (m/ 53) mit der Absicht nach links auf die Sökerstraße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Motorradfahrer zu Fall kam. Das Motorrad war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, der Motorradfahrer wurde zur Untersuchung ins Klinikum Schönebeck gebracht.

 

Calbe   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:15 und 20:15 Uhr, an der Grizehner Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 337 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 24 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 19 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 66 km/h gemessen.


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Informationsangebot zur Erkennung und Behandlung der Alkoholabhängigkeit

$
0
0

Um die Erkennung und Behandlung der Alkoholabhängigkeit geht es am Mittwoch, den 17. Oktober 2018, um 17 Uhr bei einem Vortrags- und Gesprächabend im Haus „Neuendorff“ des Salus-Fachklinikums Bernburg.


Um die Erkennung und Behandlung der Alkoholabhängigkeit geht es am Mittwoch, den 17. Oktober 2018, um 17 Uhr bei einem Vortrags- und Gesprächabend im Haus „Neuendorff“ des Salus-Fachklinikums Bernburg. Zu der Veranstaltung „Wenn das Maß voll ist“ sind alle Interessenten willkommen, die z.B. Trinkgewohnheiten kritisch hinterfragen wollen, sich Sorgen um einen Angehörigen machen oder von der Erkrankung betroffen sind. Der Eintritt ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung im Vorfeld gebeten (E-Mail: s.lebenhagen@salus-lsa.de; Telefon: 03471 34-4367), wobei auch spontan entschlossene Besucher willkommen sind. Weitere Informationen unter www.salus-lsa.de.

 

Das Impulsreferat „Wege aus der Alkoholabhängigkeit: Rechtzeitig erkennen und behandeln“ hält Alina Draack, Oberärztin in der Klinik für Abhängigkeitserkrankungen des Salus-Fachklinikums Bernburg. Anschließend besteht Gelegenheit für Rückfragen, Diskussion und Austausch. Begleitet wird die Veranstaltung von regionalen Akteuren der Suchtkrankenhilfe. So kann man sich nicht nur über medizinisch-therapeutische Behandlungsmöglichkeiten im Fachklinikum informieren, sondern auch über die Arbeit der AWO Suchtberatungsstelle Schönebeck, des Diakonischen Werk Bethanien e.V., der Abteilung ergänzende Leistungen und psychosoziale Betreuung des Jobcenters Salzlandkreis sowie der Selbsthilfegruppe des Salus-Fachklinikums Bernburg.

 

Die Veranstaltung findet innerhalb der populärwissenschaftliche Veranstaltungsreihe „Psyche im Blickfeld“ statt. In diesem Rahmen wenden sich Experten des Salus-Fachklinikums Bernburg an die breite Öffentlichkeit, um für die Erkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen zu sensibilisieren sowie präventive Einflussmöglichkeiten aufzuzeigen. Ebenso geht es um den Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen. Bezogen auf das aktuelle Thema erklärt Dr. Antje Möhlig, Ärztliche Direktorin des Salus-Fachklinikums Bernburg: „Mehr noch als jede andere psychische Störung wird eine Abhängigkeitserkrankung vielfach als Zeichen von Schwäche und persönlicher Schuld interpretiert. Deshalb fällt es vielen auch so schwer, einen offensichtlich betroffenen Arbeitskollegen oder Freund mal direkt anzusprechen. Vor diesem Hintergrund ist Information der erste Schritt, um helfend tätig werden zu können.“ Die Erfahrung zeige, dass die Angehörigen von Betroffenen – vor allem Frauen - oft große Energie darauf verwendet haben, das Alkoholproblem geheim zu halten. „In guter Beschützerabsicht wird hinter den Kulissen gebeten, gefordert, gedroht – und nach außen entschuldigt, bagatellisiert, erklärt. Damit ist niemandem geholfen. Solange der Süchtige keine Krankheitseinsicht entwickelt und sich der Unterstützung durch Fachleute verweigert, wird das Problem bleiben und immer größer werden“, so Frau Dr. Möhlig.

 

Eine Alkoholabhängikeit liegt vor, wenn jemand sein Trinkverhalten trotz aufkommender gesundheitlicher oder sozialer Probleme nicht mehr steuern und kontrollieren kann. Diese Entwicklung verläuft zumeist fließend über Jahre. Sie kann bis zum psychosozialen und körperlichen Zusammenbruch führen. So weit muss es aber nicht kommen, wenn Warnsignale frühzeitig ernst genommen und Hilfen gesucht werden.

 

Nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) leiden in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen an einer Alkoholabhängigkeit.

 

 

Kurz informiert: Das Salus-Fachklinikum Bernburg

 

Das Salus-Fachklinikum Bernburg ist ein Zentrum für Psychiatrie/Psychosomatik und Psychotherapie mit Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie. Es verfügt am Standort Bernburg über 225 vollstationäre Betten, davon 165 im Erwachsenen- sowie 60 im Kinder- und Jugendbereich. Außerdem werden 82 tagesklinische Plätze vorgehalten, davon 40 im Erwachsenenbereich am Klinikstandort und in der Friedensallee Bernburg sowie 42 Plätze für Kinder und Jugendliche, die in Dessau, in der Lutherstadt Wittenberg und Bernburg betrieben werden. Die Behandlungskonzepte sind nach Indikationen bedarfsgerecht ausdifferenziert, wobei ein ganzheitlich orientierter Ansatz verfolgt wird, der auch die unterschiedlichen sozialen Lebensumstände der Patienten berücksichtigt. Eine umfangreiche ambulante Behandlung wird durch die psychiatrische Institutsambulanz mit Spezialisierungen innerhalb der Kliniken, die Notfallambulanz am Klinikstandort sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum am Klinikstandort und im Zentrum der Stadt Bernburg sichergestellt. Informationen zum Fachklinikum unter www.salus-lsa.de.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Pizzeria Bella Roma in Bernburg eröffnet

$
0
0

Pizzaecken zum Mitnehmen für 2 Euro oder Nudelboxen für 3,50 Euro sollen auch die Mittagspause für den kleinen Hunger zwischendurch stillen. Abends wird hier auch täglich von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet sein.


Für das spontane Mittagessen in der Pause aus den innerstädtischen Verwaltungen, aber auch für Schüler und Studenten wird es täglich von 11 bis 15 Uhr ein Mittagsangebot geben, bei welchem nicht nur aus der Mittagskarte, sondern auch aus dem Buffet oder Pizza aus dem Steinofen gewählt werden kann.

 

Pizzaecken zum Mitnehmen für 2 Euro oder Nudelboxen für 3,50 Euro sollen auch die Mittagspause für den kleinen Hunger zwischendurch stillen. Abends wird hier auch täglich von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet sein. Da so viele Nachfragen bestehen, soll das Restaurant direkt in der City nicht nur schnelles Essen bei Selbstabholung für kleines Geld bieten, sondern auch einen Lieferservice bieten.

 

Bella Roma Pizzeria

Friedensallee 7 / Wilhelmstraße

Bernburg 06406

+49 (0) 3471 2029971

 

Besuchen Sie das Bella Roma auch im Internet unter: https://www.bella-roma-bernburg.de/

 

 

Im Mai 2017 eröffnete der 43-jährige Jamshed Akhtar das Ristorante Bella Roma auf dem Gelände des MBSV Wasserwandern Bernburg e.V. Der gelernte Gastronom, welcher seit 25 Jahren in der Branche tätig ist, führte zuvor seit 7 Jahren in Calbe sein Restaurant. Viele Gäste aus Bernburg kamen nach Calbe, um sich von der Qualität und der einzigartigen Gastfreundlichkeit zu überzeugen und beste mediterrane Esskultur zu genießen. Durch Nachfragen der Stammkunden wurde schließlich nach langer Suche ein passender Platz in Bernburg gefunden, eine einmalige Lage direkt an der Saale mit mediterranen Flair.

 

Überzeugen konnte das neue Restaurant durch hausgemachte Pasta, beste Steaks und Pizza, gute Öffnungszeiten und netter Bedienung. Aber auch mit außergewöhnlichen wie Känguru, Krokodil, Strauß oder Wildschwein an Feiertagen mit Vorbestellung hat sich das Bella Roma in Bernburg einen guten Namen gemacht und Stammkundschaft aus Staßfurt, Schönebeck, Aschersleben oder Köthen findet den Weg nach Bernburg. Da hier täglich von 11 - 23 Uhr geöffnet ist, kommt auch viel Laufkundschaft oder Touristen mit dem Fahrrad spontan vorbei.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Unfall bei Ladungsverlust eines Schwerlasttransportes Könnern

$
0
0

Am Dienstagabend, gegen 22:45 Uhr, wurde die Polizei zur Begleitung eines Schwerlasttransportes an den HTB Betonwerken eingesetzt.


Die Zugmaschine setzte sich mit der Ladung, bestehend aus zwei Betonträgern, jeweils 26 Meter lang und 23 Tonnen schwer, in Bewegung. Der Transport sollte in Fahrtrichtung Nelben geführt werden. Beim Auffahren auf die Landstraße 154, kippte die mittels Gurten gesicherte Ladung und rutschte vom Auflieger. Der Auflieger wurde dabei beschädigt. Die Ladung, welche durch das Herabrutschen ebenfalls beschädigt wurde, verursachte weiteren Schaden an der Straße, dem Gehweg und einem Verkehrszeichen. Der genaue Schaden konnte bisher nicht beziffert werden.

 

Die Landstraße wurde daraufhin in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Ein Unternehmen zur Bergung der Ladung konnte bis in die Morgenstunden nicht erreicht oder mobilisiert werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird eine Bergung am Mittwochmorgen ab 07:00 Uhr veranlasst.

 

Die Aufnahme des Unfalls erfolgte, die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

 

Fotos: Polizei


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

14. Staßfurt in Flammen mit Loona

$
0
0

Staßfurt in Flammen am Freitag, 02. November mit LOONA - Bailando, einer atemberaubenden Show am Stadtsee, Güst'ner Schotten, open air mit „Ventura Fox“ und vieles mehr.


Jedes Jahr am ersten Freitag im November kommen tausende Besucher nach Staßfurt, um gemeinsam ein großes Straßenfest zu feiern. Bereits zum 14. Mal wird es ein Fest für die ganze Familie mit einem gigantischen Feuerwerk, Kinder-Fahrgeschäfte, beste Unterhaltung auf zwei Bühnen oder ein Bummel durch die verkaufsoffenen Geschäfte.

 

Atemberaubende Show am Stadtsee

 

In diesem Jahr will der Veranstalter, der Gewerbeverein Staßfurt, mit einem neuen Konzept: "Erwachen der Seegeister" den Stadtsee mit neuem Leben erwecken. Was genau hier passieren wird, will der Veranstalter noch nicht verraten, auf jeden Fall wird es eine Mischung für die Sinne und einer atemberaubenden Show sein, welche es hier noch niemals gab. Dabei nimmt das Thema Wasser, unter Wasser, auf dem Wasser eine zentrale Rolle ein. Lassen Sie sich überraschen!

 

Laser und Feuershow am Stadtsee

 

Tauchen Sie ein und lassen Sie sich entführen zu einer Multimedia-Show, die alle Sinne des Zuschauers und Zuhörers anspricht, ihn verzaubert, in völlig neue Welten entführt. Eine vielfältige Animationen aus Licht und Laser, phantastische Musik, auf ganz eigene Weise miteinander kombiniert, ein Erlebnis für die Sinne.

 

Loona - Bailando als Stargast

 

Bailando ist das Lied, das Loona so viel Freude gab, auch wenn es bereits 20 Jahre her ist, mit einem neuen Remake ist Loona wieder da, mit einer bessere Version will Sie ihren Fans für die letzten 20 Jahre ihres Loonalife danken. In ihren Remake verbinden sich Geschichte und Gegenwart, Klassische Musik, Jazz und Pop auf eindrucksvolle Weise. Bailando ist eine Einstellung, egal was passiert.

 

Open Air mit „Ventura Fox“

 

Ventura Fox, die Band aus Staßfurt ist Spontan, unkompliziert und auf´m Punkt! Sie ist für jeden Anlass ein Muss. Nach weit mehr als 500 Auftritten International konnten sich die 5 Jungs und Mädels nahezu jedem Publikum stellen. Ihre Titelliste umfasst die bekanntesten Titel der letzten 60 Jahre und erweitert sich von Mal zu Mal.

 

Lounge am See und Irish Folk

 

Mit dabei war auch die Band F.misd mit den schönsten IRISH FOLK Songs und der authentischen Leidenschaft von der grünen Insel Irland's und die Lounge am See mit Inspiration durch Musik durch elektronische Klänge und Rytmen in Wohnzimmeratmosphäre.

 

Programm 2018

 

16:00 Uhr Buntes Markttreiben

18:00 Uhr Großer Fackelumzug

18:45 Uhr Feuershow

19:00 - 01:00 Uhr Bühne II Holzmarkt F.misd & Dj Franky

19:15 Uhr Die Güstener Schotten kommen

19:45 Uhr Hauptbühne – Dance factory Egeln

20:30 Uhr Hauptbühne - Stargast Loona mit anschließender Autogrammstunde

21:15 Uhr Hauptbühne - Open Air mit „Ventura Fox“

22:00 Uhr “Erwachen der Seegeister“- Stadtsee

bis 01:00 Uhr Hauptbühne - Open Air mit „Ventura Fox“

 

Kartenvorverkauf startet am 15. Oktober

 

Sparkasse GS Altstadt

Volksbank Börde-Bernburg

Flugmacher Reisebüro

Tessmer Mode

Lotto Shop König

 

VK 7,50 / AK 10,00 EUR

 

Die Idee zu „Staßfurt in Flammen“ entstand vor rund fünfzehn Jahren, wie so oft am Stammtisch. Seit dem ist die Stadt Staßfurt um ein neues Event reicher und die Besucherzahlen sind jährlich gestiegen.

 

Bereits in den letzten Jahren hat der Gewerbeverein "Staßfurt - Stadt an der Bode" e.V., der Veranstalter des Volksfestes ist, bewiesen, dass sich ein gutes Konzept schnell etabliert. So sorgten Stars wie Anna Maria Zimmermann, Melanie Müller, aber auch Ross Antony, Tim Toupet, Annemarie Eilfeld, Markus Becker, Daniel Schumacher oder Antonia aus Tirol in den letzten Jahren für beste Stimmung.

 

Weiter Infos folgen!

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2018 verliehen

$
0
0

Die beiden Preisträger des Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2018 sind: Aschersleben – Grafikstiftung Neo Rauch im Bildungszentrum Bestehornpark und Schönebeck (Elbe) – Umgestaltung und Neuordnung Marktplatz.


Im Rahmen des 6. Berliner Abends des Kompetenzzentrum Stadtumbau Sachsen-Anhalt wurde am 25. September 2018 in der Vertretung des Landes beim Bund in Berlin erstmalig der Stadtumbau Award Sach-sen-Anhalt 2018 verliehen. Zwei Sieger konnten sich über die Ehrung freuen: Aschersleben mit der Grafik-stiftung Neo Rauch im Bildungszentrum Bestehornpark sowie Schönebeck (Elbe) mit der Umgestaltung und Neuordnung des Marktplatzes. In Aschersleben war es geglückt, ein stadtbildprägendes, aber leer-stehendes Industriedenkmal zu sanieren, zu einem neuen Bildungszentrum zu erweitern und dort die Grafikstiftung Neo Rauch zu etablieren. Schönebeck (Elbe) gewann mit dem Pilotprojekt „Shared Space“ seinen Marktplatz als öffentlichen Raum mit hoher Aufenthaltsqualität zurück.

 

Neun Projekte aus neun Städten hatten es auf die Liste des Nominierungswettbewerbs im Zeichen der „Identität“ geschafft, fünf davon in die „Engere Wahl“, aus deren Mitte durch eine interdisziplinäre Jury unter Leitung von Prof. Mara Pinardi die beiden Preisträger ermittelt worden waren.

 

Fünf Filme setzten während der Preisverleihung die in die „Engere Wahl“ gekommenen Projekte in Szene, vertiefende Interviews mit Vertretern der Städte schlossen sich an. Prof. Martin zur Nedden, ehemaliger Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Urbanistik gGmbH und Mit-glied des Beirats des Kompetenzzentrums Stadtumbau Sachsen-Anhalt, würdigte in seiner Laudatio, dass die beispielhaften und beispielgebenden Stadtumbauprojekte der neun Nominierten und Sieger „zeigen, wie es gelingt die individuellen Potenziale von Städten als Chance zu begreifen, zu entwickeln und identi-tätsstiftend wirken zu lassen“. Der Minister für Landesentwicklung und Verkehr Thomas Webel übergab an die beiden Preisträger jeweils Plakette und Urkunde nebst DVD mit dem Film. Der Award ist nicht dotiert.

Die neun Nominierten:

 

- Aschersleben – Grafikstiftung Neo Rauch im Bildungszentrum Bestehornpark

- Halle (Saale) – Gründerzeitquartier Glaucha

- Lutherstadt Wittenberg – Klosterkirche – Historische Stadtinformation

- Magdeburg – Festung Mark

- Naumburg (Saale) – Nietzsche-Dokumentationszentrum

- Oschersleben – Burg

- Schönebeck (Elbe) – Umgestaltung und Neuordnung Marktplatz

- Weißenfels – Schloss Neu-Augustusburg

- Zeitz – Sanierung Albrechtsches Palais

 

Die fünf der „Engeren Wahl“

 

- Aschersleben – Grafikstiftung Neo Rauch im Bildungszentrum Bestehornpark

- Halle (Saale) – Gründerzeitquartier Glaucha

- Lutherstadt Wittenberg – Klosterkirche – Historische Stadtinformation

- Schönebeck (Elbe) – Umgestaltung und Neuordnung Marktplatz

- Zeitz – Sanierung Albrechtsches Palais

 

Die beiden Preisträger des Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2018

 

- Aschersleben – Grafikstiftung Neo Rauch im Bildungszentrum Bestehornpark

- Schönebeck (Elbe) – Umgestaltung und Neuordnung Marktplatz

 

Hintergrund: Das seit 2011 arbeitende Kompetenzzentrum Stadtumbau Sachsen-Anhalt versteht Regionen als Identifikationspunkte in einer globalisierten Welt. Regionale Unterschiede stehen für Stärken und Potenziale, die es wieder zu entdecken und als Imagefaktor zu nutzen gilt. Dieses neue Verständnis von Urbanität konzentriert sich nicht auf die Entwicklung traditioneller Wachstumszentren und Metropolen: Am Beispiel konkreter Projekte sollen althergebrachten Handlungsmustern der Stadtentwicklung neue Herangehensweisen entgegengestellt und individuelle Potenziale in den verschiedenen Regionen zielgerichtet entwickelt werden. Das Kompetenzzentrum Stadtumbau arbeitet in und für Sachsen-Anhalt und berät das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt zu den Themenfeldern „Identität“, „Mobilität“, „Klima“, „Wohnen“ und „Infrastruktur“.

 

Es ist vorgesehen, den gemeinsam von Ministerium und Kompetenzzentrum ausgelobten Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt jährlich jeweils unter einem der fünf Themenfeldern des Kompetenzzentrums auszuloben und die Projekte der „Engeren Wahl“ und den Preisträger öffentlichkeitswirksam und überregional zu präsentieren.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


enviaM und MITGAS unterstützen zwei Kommunen im Salzlandkreis beim Energiesparen

$
0
0

2018 umfasst der FEK von enviaM und MITGAS rund 345.000 Euro. Im Salzlandkreis erhalten die Stadt Alsleben (Saale) und die Stadt Hecklingen unterstützung für das Energiesparen.


Mit dem „Fonds Energieeffizienz Kommunen“ (FEK) helfen enviaM und MITGAS in diesem Jahr wieder zahlreichen Kommunen beim Energiesparen. Mit dem FEK haben die Energiedienstleister seit 2007 bereits 3,8 Millionen Euro für Effizienzprojekte in ihrem Versorgungsgebiet ausgereicht. Insgesamt 1.670 Projekte kamen in den Genuss der Förderung. Die eingesparte Energie entspricht über 20 Millionen Kilowattstunden Strom und Gas und über 10.700 Tonnen CO2.

 

2018 umfasst der FEK von enviaM und MITGAS rund 345.000 Euro. Im Salzlandkreis erhalten davon zwei Kommunen Beträge von insgesamt 4.600 Euro für das Energiesparen.

 

Folgende Projekte werden gefördert:

 

Die Stadt Alsleben (Saale) erhält 3.000 Euro für die Umstellung der Ölheizung auf Gasbrennwerttechnik im Rathaus Alsleben.

 

Die Stadt Hecklingen erhält 1.600 Euro für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in der Marktstraße im Ortsteil Cochstedt.

 

„Unser Fonds Energieeffizienz Kommunen ist bei den Kommunen auch im elften Jahr seines Bestehens beliebt. Das zeigt uns, wie wichtig das Thema Energieeffizienz für die Städte und Gemeinden ist“, sagt Axel Lochmann, Projektleiter des FEK bei enviaM und MITGAS. „Vor allem Projekte der Straßenbeleuchtung stehen hoch im Kurs. Da der Bedarf vorhanden ist, werden wir den FEK auch 2019 wieder auflegen.“

 

Kommunen im Grundversorgungsgebiet von enviaM und MITGAS können je einen Antrag für die finanzielle Förderung von Energiesparmaßnahmen in den Bereichen Gas und Strom stellen und bei ihrem Kommunalbetreuer einreichen. Eine Jury aus je vier kommunalen Vertretern und aus vier Vertretern von enviaM und MITGAS sichtet die Anträge und entscheidet über die Bewilligung. Entsprechend der Einwohnerzahl der Kommune liegt die Förderhöhe bei bis zu 6.000 Euro.

 

Hintergrund: Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.500 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam entwickeln sie das Internet der Energie in Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die innogy SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.

Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH handelt mit Erdgas, Bioerdgas und Wärme und bietet Energiedienstleistungen an. Darüber hinaus ist MITGAS Vorlieferant für Stadtwerke der Region. Das MITGAS-Grundversorgungsgebiet erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, Westsachsen und Teile Thüringens. Hauptanteilseigner sind die envia Mitteldeutsche Energie AG mit 75,39 Prozent und die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft mit 24,6 Prozent.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Bernburg (Einbruchsdiebstahl)

 

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam Zugang zu einem Bürogebäude im Bereich des Karlsplatzes und entwendeten elektrisches Werkzeug. Nachdem sie über die Grundstücksmauer überstiegen hatten begaben sich die Täter scheinbar zielgerichtet zu einem Fenster an der Rückfront des Gebäudes. Das Fenster wurde aufgehebelt. Von dem dahinterliegenden Raum aus wurden eine Werkstatt und verschiedene Büroräume in dem Gebäude geöffnet (gewaltsam) und durchsucht. Eine detaillierte Schadensaufstellung steht noch aus. Im Gebäude waren mehrere handwerkliche Firmen angesiedelt.

 

Staßfurt (Einbruchsdiebstahl)

 

Am Mittwochmorgen wurde der Einbruch in ein Firmengelände in der Maybachstraße festgestellt. Der oder die unbekannte Täter hatten einen Stabmattenzaun der Grundstücksumfriedung demontiert und anschließend den hydraulischen Schnellwechsler eines dort abgestellten Minibaggers entwendet. Der Wechsler wurde nicht fachgerecht demontiert, die Hydraulikschläuche wurden mit einem Schneidwerkzeug entfernt. Weiterhin fehlen ein Grabenraumlöffel, ein 30er Tiefenlöffel, ein 40er Tiefenlöffel und eine Rüttelplatte. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

Staßfurt (Brandermittlungen)

 

Am Dienstagnachmittag wurden Polizei und Feuerwehr über ein Feuer im Bereich der öffentlichen Toilette in der Wassertorstraße informiert. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen du 14 Kameraden im Einsatz und hatte mit den Löscharbeiten bereits begonnen. Dank des schnellen Einsatzes konnte ein Übergreifen auf weitere Teile des Gebäudekomplexes verhindert werden. Schäden entstanden nur im Bereich der Damentoilette. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden Papier und Stoffreste in Brand gesetzt. Ersten Schätzung der Verantwortlichen zufolge entstand eine Schaden von etwa 2000.-€. Die Toilette wurde nach Abschluss der Löscharbeiten durch die Stadt abgesperrt. Hinweise zur Tat oder vermeintlichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.

 

Zickeritz (Diebstahl eines Zigarettenautomaten)

 

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch einen Zigarettenautomaten nahe der Saalefähre entwendet. Der Automat befand sich auf den üblichen im Boden verankerten Metallstandfuß. Dieser wurde durchtrennt und der Automat anschließend verladen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Täter, deren Transportmittel oder dem Verbleib des Automaten nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Am Dienstagabend kontrollierte die Polizei in der Hohenerxlebener Straße einen 41-jährigen BMW-Fahrer. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,97 Promille. Eigenen Einlassungen zufolge hatte er gerade ein Bier im Biergarten getrunken und kann sich das Ergebnis nicht erklären. Eine zweite Messung bestätigte das Ergebnis. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. In der Dienststelle erfolgte beweissicher Atemalkoholmessung, welche zu einem Ergebnis von 0,94 Promille (0,47 mg/l) führte. Demnach war es entweder ein zu großes oder aber zu starkes Bier, was der Mann zu sich genommen hatte.

 

Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:45 und 20:45 Uhr, an der Hohendorfer Straße, in Fahrtrichtung Wilhelm-Dümling-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 249 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 18 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 17 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 74 km/h gemessen.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Betrug durch aufmerksamen Zusteller in Bernburg gescheitert

$
0
0

Am Dienstag konnte durch einen Zusteller des Paketdienstes DHL ein betrug vereitelt werden. Der Zusteller (weiteres bisher nicht bekannt) war wie gewohnt mit dem Fahrzeug in der Friedrichstraße unterwegs, als er durch einen dunkelhäutigen Mann angesprochen wurde.


Am Dienstag konnte durch einen Zusteller des Paketdienstes DHL ein betrug vereitelt werden. Der Zusteller (weiteres bisher nicht bekannt) war wie gewohnt mit dem Fahrzeug in der Friedrichstraße unterwegs, als er durch einen dunkelhäutigen Mann angesprochen wurde. Die Nachfrage, ob er ein Pakte für Max Bauer (Name geändert aber typisch deutscher Name) dabei ist, antworte er mit „Ja“.

 

Daraufhin legte der Mann einen französischen Reisepass vor um sich als dieser Max Bauer zu identifizieren und das Paket in Empfang zu nehmen. Der Zusteller, welcher schon seit mehreren Jahren in der Straße austrägt, kannte den eigentlichen Empfänger allerdings und gab das Paket nicht heraus.

 

Der dunkelhäutige Mann verschwand daraufhin. Beim eigentlichen Empfänger des Paketes angekommen, berichtete der Zusteller von dem Vorfall. Dabei stellte sich heraus, dass der Empfänger das Paket gar nicht bestellt hatte. Die Ware ging daraufhin zurück zum Absender.

 

Die Masche selbst ist nicht unbekannt und wurde auch in Bernburg nicht zum ersten Mal registriert.

 

Es wurde Strafanzeige bei der Polizei erstattet, die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Zusammenarbeit zwischen Jobcenter Salzlandkreis und MC Donalds

$
0
0

Bereits Mitte 2017 begann eine aktive Zusammenarbeit zur Personalrekrutierung zwischen dem Jobcenter Salzlandkreis und dem US-Fastfood-Konzern MC Donalds für den Autohof Brumby.


Die Zusammenarbeit des Konzerns McDonald’s mit dem Jobcenter Salzlandkreis begann bereits Mitte 2017 im Rahmen der Personalrekrutierung für die Filialneueröffnung am Autohof Brumby. Der US-Fastfood-Konzern suchte neben den bewährten Wegen der Personalbeschaffung auch die aktive Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Salzlandkreis. Zusätzlich zur Umsetzung gemeinsamer Bewerbertage, wurde seinerzeit auch ein spezieller Vorbereitungskurs für interessierte Kunden des Jobcenters in Leben gerufen.

 

Im laufenden Arbeitgeberservice des Jobcenters Salzlandkreis und der Wirtschaftsförderung der Stadt Staßfurt wurden Unterstützungsmöglichkeiten von der Bewerberauswahl, Probearbeit bis hin zur Einstellung für Arbeitslose im Rahmen der Arbeitsmarktintegration getroffen.

 

Mehr als ein Jahr Zusammenarbeit sieht Thomas Holz, Betriebsleiter des Jobcenters Salzlandkreis die Zusammenarbeit mit Sebastian Rieke, Franchisenehmer der McDonald´s Deutschland LLC, sehr positiv. In Bewerberrunden wurden die Arbeiten und Aufgaben gut erklärt, das McDonald's Restaurant (Rieke Schönebeck GmbH & Co. KG) bietet Menschen gute Einstiegschancen, die aus der längerer Arbeitslosigkeit kommen.

 

Auch Sebastian Rieke - Franchisenehmer der McDonald´s Deutschland LLC sieht die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Salzlandkreis sehr positiv, potenzielle Mitarbeiter sind gut vorinformiert und unvoreingenommen zu den Bewerberrunden erschienen. Die Quote der Einstellungen ist hoch, viele Mitarbeiter sind immer noch im Unternehmen.

 

Bei McDonald´s zu arbeiten, ist ein vielfältiger Beruf, jeden Tag gibt es etwas neues. Aktuell arbeiten 57 Mitarbeiter, welche überwiegend aus dem Salzlandkreis kommen, im McDonald's Restaurant in Staßfurt/ OT Brumby an der A14. Davon 10 Prozent in Vollzeit, 60 Prozent in Teilzeit und viele Schüler und Studenten.

 

"Wir brauchen mehr Unternehmen, die arbeitslosen Menschen eine Chance geben.", sagt Thomas Holz.

 

Sebastian Rieke ist der Ansicht, das gerade das zurück kommen aus der Arbeitslosigkeit eine große Motivation für die Mitarbeiter ist. Das Schichtmodell bietet gerade weiblichen Teilzeitkräften und alleinerziehenden Mitarbeiterinnen ein entgegenkommen von Arbeit unter der Berücksichtigung von Schichtplänen.

 

Das Komplizierte eines Restaurants direkt an der Autobahn ist es, mit dem richtigen Maß an Personal sich an einem wachsenden Standort auf Veranstaltungen bis Leipzig, Urlaubs- und Ferienbeginn, Konzerte usw. einzustellen, um personaltechnisch gut aufgestellt zu sein.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Einwohner des Salzlandkreises zu Gast im Europaparlament in Straßburg

$
0
0

Bürgerinnen und Bürger aus dem Salzlandkreis hatten kürzlich die Gelegenheit, gemeinsam mit weiteren Sachsen-Anhaltern an einer Bürgerfahrt nach Straßburg in Frankreich teilzunehmen.


Bürgerinnen und Bürger aus dem Salzlandkreis hatten kürzlich die Gelegenheit, gemeinsam mit weiteren Sachsen-Anhaltern an einer Bürgerfahrt nach Straßburg in Frankreich teilzunehmen. Auf Einladung der LINKE-Europaabgeordneten Martina Michels und in Zusammenarbeit mit dem Büro des anhaltischen LINKE-Bundestagsabgeordneten Jan Korte konnten sich die europapolitisch Interessierten während der Dreitagesfahrt einen persönlichen Eindruck von der Arbeit der Europaabgeordneten und des Europaparlaments machen.

 

Ganz im Mittelpunkt des abwechslungsreichen Besuchsprogrammes stand die elsässische Metropole am Rhein. So waren Straßburg und das Elsass über Jahrhunderte Schauplatz erbitterter Kriege zwischen Frankreich und Deutschland und mehrfach zwischen beiden Ländern hin und her gerissen. Schlagartig wurde den Teilnehmern der Bürgerfahrt deutlich, wohin Nationalismus und Militarismus führen: Zu Krieg und unendlichen menschlichen Leid.

 

Doch Straßburg ist aber nicht nur aufgrund seiner Geschichte sehenswert, sondern auch politisch. Als Sitz von Europaparlament, Europarat, Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und weiterer Institutionen versteht sich Straßburg als Hauptstadt Europas. So ging es für die Sachsen-Anhalter direkt mit dem Boot nach einer Umrundung der historischen Altstadt direkt zum Europäischen Parlament, in dem die 750 Abgeordneten aus den 28 Mitgliedsstaaten arbeiten. Auf Grundlage der letzten Europawahl von 2014 stellt DIE LINKE sieben der 96 deutschen Abgeordneten.

 

Die Europaabgeordnete Martina Michels hieß die Bürger herzlich willkommen und gab einen Einblick in ihre Arbeit und der Abläufe im Parlament. So informierte Michels über das Engagement ihrer Fraktion gegen die zunehmende Armut und soziale Ausgrenzung, für zivile Konfliktlösung statt militärischen Säbelrasselns und für mehr Bürgernähe statt Bürokratismus. Nach dem obligaten Gruppenfoto vor den Fahnen der EU-Mitgliedsländer folgte die Teilnahme an der Plenarsitzung. Von den Besucherrängen aus konnte die aktuelle Parlamentssitzung verfolgt werden, in der es um die zunehmende Verschmutzung der Umwelt, Lebensmittel und Weltmeere mit Plastikmüll ging.   

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Viewing all 16995 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>