Löderburg (Diebstahl eines Kleintransporters)
In der Nacht zu Mittwoch wurde in der Ortslage Löderburg ein Kleintransporter der Marke Fiat entwendet. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich vor dem Diebstahl Zugang zum Grundstück
des Besitzers und entwendeten dort die Fahrzeugschlüssel. Anschließend wurde das Fahrzeug geöffnet und entwendet. Am Fahrzeug befanden sich die amtliche Kennzeichen SFT-LM 317. Die mögliche
Tatzeit konnte zwischen 18:00 und 05:00 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise zur Tat, möglichen Tätern oder dem Verbleib des Fahrzeuges nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch
unter 03471-3790, entgegen.
Schönebeck (Einbruchsdiebstahl)
Am Mittwochmorgen wurde der Einbruch in das Gebäude des Supermarktes in der Calbeschen Straße gemeldet. Unbekannte Täter hatten sich durch das Dach Zugang zu einem der ansässigen Geschäfte
verschafft. Von dort aus wurde eine Wand durchbrochen um in ein weiteres Geschäft zu gelangen. Eine detaillierte Schadensaufstellung steht noch aus. Ermittlungen wurden aufgenommen und die
Kriminaltechniker zur Spurensuche- bzw. Spurensicherung eingesetzt.
Aschersleben (Fahrraddiebstahl)
Am Dienstag, den 10. Juli 2018, etwa um die Mittagszeit wurde in der Gottfried-August-Bürger-Straße ein MTB der Marke Bulls entwendet. Der Eigentümer hatte das Rad vor dem Grundstück 2 abgestellt
und sich zum Essen zur Oma begeben. Eine Zeugin hatte kurz nach dem Abstellen einen fremden Mann, etwa 170 cm groß, sonnengebräunt mit kurz geschoren Haaren beobachtet, welcher das Rad
entwendete. Er war mit einem schwarzen T-Shirt mit roter Aufschrift und einer schwarzen Jogginghose bekleidet. Sie gab dem Eigentümer Bescheid, als dieser allerdings auf der Straße erschien war
der Täter bereits verschwunden. Das grün-weiße MTB war mit einem handelsüblichen Langkabelschloss gesichert. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Hinweise zur Tat, dem vermeintlichen Täter
oder dem Verbleib des MTB nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Aschersleben (Motorrad aus Garage entwendet)
Unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen dem 15. Mai und dem 11. Juli aus einer Garage im Pfeilergraben ein Motorrad der Marke Suzuki (SFV 650) entwendet. Die Eigentümerin hatte den Diebstahl
am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr bemerkt und der Polizei gemeldet. Die unbekannten Täter hatten die Bügel der beiden Vorhängeschlösser durchtrennt und die Garage anschließen aufgehebelt. Aus der
Garage fehlt nach derzeitigem Kenntnisstand nur das Motorrad. Am Fahrzeug befand sich das amtliche Kennzeichen SLK-N 5. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Staßfurt (Unfall mit Personenschaden)
Am Dienstagabend wurde der 35-jährige Fahrer einer Voll-Cross-Maschine bei einem Unfall schwer verletzt. Der Mann war den bisher vorliegenden Erkenntnissen zufolge auf einem Acker nahe der
Löderburger Straße unterwegs und hatte dort scheinbar die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Laut der Spurenlage am Unfallort war er durch einen Zaun gefahren und kam dahinter zum Liegen. Der
Mann war beim Eintreffen von Rettungskräften und Polizei nicht ansprechbar, er wurde schwer verletzt in eine Spezialklinik nach Halle verbracht und dort noch am Abend notoperiert.
Brumby (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:45 und 20:45 Uhr, an der Karl-Marx-Straße, in Fahrtrichtung Westeregeln, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt
bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 371 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen
oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen.
Förderstedt (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 08:45 und 12:45 Uhr, an der Magdeburg-Leipziger-Straße, in Fahrtrichtung Atzendorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 710 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 23 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 23 Fahrern
wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen.