Aschersleben (Räuberischer Diebstahl aus Aldi-Markt)
Am Freitagnachmittag, gegen 17:20 Uhr, wurde die
Polizei von einer Mitarbeiterin des Aldi-Marktes, in der Magdeburger Straße, über einen Ladendiebstahl in Kenntnis gesetzt. Vor Ort wurde bekannt, dass eine männliche Person, ca. 35-40 Jahre, ca.
1,75m groß, dunkel gekleidet, den Einkaufsmarkt verließ, ohne die im mitgeführten, dunkelblauen, Sportrucksack befindlichen Waren, zu bezahlen. Bei der Nacheile der Mitarbeiterin, bedrohte der
Täter diese mittels zweier mitgeführter, silber-/ mintgrünfarbener Krücken, im Bereich des Parkplatzes. Im Nachgang flüchtete der Täter fußläufig in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen wurden
aufgenommen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Schönebeck (Versuchter Diebstahl aus NP-Einkaufsmarkt)
In der Nacht zum Samstag versuchte unbekannte
Täterschaft die Fensterscheibe des Einkaufsmarktes, in der Wilhelm-Hellge-Straße, mittels eines Blumenkübels, einzuwerfen. Auf Grund der Doppelverglasung wurde lediglich die äußere Fensterscheibe
beschädigt. Der oder die unbekannte(n) Täter ließen von weiteren Tathandlungen ab. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei des Salzlandkreises gern
entgegen.
Hecklingen (Diebstahl eines Gartentores)
Durch unbekannte Täter wurde, vermutlich während der
Nachtzeit zum Samstag, ein doppeltes Tor von einem Garten, hinter dem ehemaligen Vereinsheim des Hecklinger SV, ausgebaut und entwendet. Bei dem Diebesgut handelt es sich um ein Metalltor in den
Abmaßen ca. 4 Meter breit und ca. 1,80 Meter hoch. Auf Grund der Beschaffenheit des Tores ist sehr wahrscheinlich, dass hier mehrere Täter gehandelt haben und zum Abtransport ein Kraftfahrzeug
genutzt wurde. Sachdienliche Hinweise nimmt auch hier die Polizei des Salzlandkreises entgegen.
Aschersleben (Einbruch in
Sporthalle)
In der Zeit von Freitagabend bis zum Sonntagmorgen
verschaffte sich unbekannte Täterschaft, durch Aufhebeln einer Nottür, Zutritt zum Objektinneren der Sporthalle am ehemaligen Gymnasium Askaneum. In dem Objekt wurden die Zugangstüren des
Bistros, des Büros und des Lagerraumes gewaltsam geöffnet. Neben 30,00 € Bargeld, wurden 12 Kästen Bier, ein Würstchenkocher, Spirituosen und anderweitige Genussmittel entwendet. Die Ermittlungen
wurden aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei des Salzlandkreises entgegen.
Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
In den frühen Samstagmorgenstunden wurde im Bereich
der Straße der Jugend eine 29-jährige Fahrzeugführerin, aus Schönebeck, mit ihrem PKW angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Frau konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille. Nach dem beweissicheren Atemalkoholtest, in der Dienststelle in Schönebeck, wurde die Dame aus der Maßnahme entlassen. Sie
wird sich im Rahmen eines Bußgeldverfahrens verantworten müssen.
Schönebeck (Kontrolle
Fahrtüchtigkeit)
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am Samstagabend
ein PKW, Golf, im Bereich der Magdeburger Straße, angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der durchgeführte Drogenschnelltest reagierte bei dem 31-jährigen Fahrzeugführer, aus
Schönebeck, positiv auf Amphetamine. Da der Fahrzeugführer ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, wird gegen diesen, neben dem
Bußgeldverfahren, ein zusätzliches Strafverfahren eingeleitet.
Mukrena (Verkehrsunfall unter Einwirkung von Alkohol)
Am frühen Sonntagmorgen befuhr ein 19-Jähriger, aus
Könnern, die Dorfstraße, aus Richtung Alsleben, in Richtung Zweihausen mit seinem PKW. Beim Durchfahren einer Kurve kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte in der Folge
mit einem Grundstückszaun. In diesem Zusammenhang wurde die dahinter befindliche Hecke stark beschädigt. Im Rahmen der Unfallaufnahme wird der vermeintliche Grund für den Fahrfehler schnell
deutlich, ein durchgeführter Atemalkoholtest, beim Fahrzeugführer, ergibt einen Vorwert von 1,75 Promille. Der Fahrzeugführer muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten und ist nicht mehr
berechtigt, ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.
Staßfurt (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Samstag, zwischen 09:45 und
14:17 Uhr, im Bereich der Neundorfer Straße, in Fahrtrichtung Neundorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 1055
Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 55 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 51 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€
zugesandt. Gegen vier Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.