Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 17005 articles
Browse latest View live

Bernburger Kneipenfest - reloaded 2018

$
0
0

Am 7. April 2018 findet das nächste "Bernburger Kneipenfest - reloaded" statt! Mit dabei sind 11 Kneipen und jede Menge Live-Musik! Ein Shuttle-Bus bringt Sie in die Lokale, Eintritt 12 Euro.


Am 7. April 2018 findet das nächste "Bernburger Kneipenfest - reloaded" statt! Zur aktuellen Ausgabe des "Bernburger Kneipenfestes", welches am 7. April 2018 nach dem Neustart im Jahre 2014 bereits zum fünften Mal über die (Kneipenfest)-Bühnen gehen wird, können sich die Bernburger und ihre Gäste wieder auf ein regelrechtes "Feuerwerk der Livemusik" freuen.

Auch in diesem Jahr bleibt das Kneipenfest frisch und attraktiv - die Festbesucher können sich wieder auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm freuen. Das Kneipenfest in Bernburg gilt ja inzwischen bei allen Freunden von exzellenter Livemusik und bei allen Leuten, die beste Partystimmung und gute Laune suchen, wieder als ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt.

Wie immer gilt auch dieses Mal beim Bernburger Kneipenfest das Motto: "Nur einmal bezahlen - überall dabei sein". Und natürlich werden auch dieses Mal wieder Kneipenfest-Shuttle-Busse die Festbesucher schnell und sicher von Lokal zu Lokal befördern.

 


1. Metropol

Schloßstraße 20

 

BINGO BONGO

 

Erfrischend anders ... eine coole Band mit ungebremster Spielfreude, professionellem, musikalischem Handwerk und großer Leidenschaft – das sind die zwei sympathischen Jungs von BINGO & BONGO! Da bleibt kein Fuß still, da muß der Zuhörer mit. Das groovt, das kracht, das geht ab! Ständig auf Tour begeistern die Musiker deutschlandweit und darüber hinaus das Publikum mit feinstem Acoustic-Sunshine-Pop. Achtung: Konzertende 23:00 Uhr!

7. Lindencafe

Lindenstraße 20 a

 

DANIEL & JENS – NUR.SO

 

Nur.So ist die Adresse für grenzenlosen Spaß am Musizieren. Die Mischung aus Rock, Pop, Partykrachern, Klassikern und Ohrwürmern sorgt für die richtige Stimmung und gute Laune. Es gibt Musik von den Eagles, Status Quo, Maffay, den Ärzten bis hin zu Guns N´ Roses oder AC/DC.


2. Bistro Vieux Boucherie Nienburger Straße 1

 

DENNY HERTEL feat. Mr. SMITH

 

"Akustikgitarre meets Stromklavier" ist das Konzert zum Bernburger Kneipenfest überschrieben. Sänger und Gitarrist Denny Hertel, inspiriert von Stefan Diestelmann, in dessen Begleitband er 2mal den Bass zupfte, verschrieb sich voll und ganz dem Blues. Zum Kneipenfest wird er von Mr. Smith am Piano unterstützt.

8. Push Out

Franzstraße 20b

 

ORLANDO SALSA BAND

 

Die Band um Orlando Carmona Garcia besteht seit 1994 aus drei professionellen Musikern aus Cuba. Das Publikum kann sich auf ein großes temperament- und energiegeladenes Repertoire aus Salsa, Merenque, Bachata, ChaChaCha, Son Cubano bis HipHop, Balladen, Rumba-Boleros und Latin-Rock freuen.


3. Bohemia

Saalplatz 3

 

THE CRASH CATS

 

Das Trio spielt authentischen Rockabilly, Rock´n´Roll und Swing aus den 50er-Jahren bis hin zur Gegenwart. Die musikalischen Vorbilder der Band sind die Stray Cats, Brian Setzer Orchestra, Lee Rocker und natürlich Klassiker der Fünfziger wie Eddie Cochran, Buddy Holly und Elvis Presley.

9. Restaurant "Amadeus No. 1"

Breite Straße 2-3

 

THE WILBURY CLAN

 

Zu alt für Techno – zu jung für Volksmusik? Dann sind Sie bei der Band "The Wilbury Clan" aus Ilmenau genau richtig – mit den besten Oldies, den größten Folk- & Rocksongs, einem Schuß Country, gemixt mit Eigenem und Spaßrock – kurzum: DER Partyband für alle Fälle!


4. Café Wilhelm 7ieben

Wilhelmstraße 7

 

LARKIN

 

Die Band aus Berlin ist ein Geheimtipp der Folkrockszene, die mit viel Spaß, Energie und Humor die irische Musik zelebriert. So ist es auch nicht verwunderlich, dass es bei Larkin kaum jemanden auf den Stühlen hält. Achtung: diese Musik macht süchtig und gefährdet die Langeweile. Larkin kriegt euch ...

10. Sägewerk

Lindenstraße 25/27

 

DIE KASTRIERTEN KANNIBALEN

 

Als mit Gitarre, Bass und Schlagzeug besetzte Beatcombo bringt die Band eine pikante Mischung aus gecoverten Klassikern und eigenen Titeln zu Gehör. Zu hören sind die Hymnen der Stones, Nirvana, Pearl Jam, von U2, AC/DC, The Cure und vieles, vieles mehr. Alles wird unglaublich interessant und amüsant zu Gehör gebracht.


5. Coming Home

Auguststraße 5

 

DOUBLEPACK

 

Achim & Co. mit den bekanntesten Hits aus Rock, Pop und Oldies sowie Songs aus den aktuellen Charts. Der Bogen reicht dabei von Genesis, R.E.M., Oasis, Bryan Adams bis hin zu Spider Murphy Gang, Westernhagen, Steve Miller, Garth Brooks, Eagles, Stones, u.v.m..

11. SonderBar

Lindenplatz 8

 

TOR 11

 

Drei gestandene Männer, bei denen man das Gefühl hat, dass sie nie erwachsen werden wollen. TOR11 spielt viel Deutschrock, gewürzt mit aktueller Partymusik und Oldies. Tanzen, singen und feiern sind garantiert..


6. Gasthof Waldau

Magdeburger Straße 2a

 

FREEBIRD – Partyband aus Berlin

 

Die beiden sympathischen Musiker aus Berlin präsentieren ein frisches, fröhliches Musikkonzept aus Rock, Pop, Partykrachern, Klassikern und Ohrwürmern und sorgen mit unbändigem Spaß am Musizieren für die richtige Stimmung und gute Laune.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook



Basar in der Kita „Benjamin Blümchen“

$
0
0

Am 07. April 2018 laden die Eltern der Kindertagesstätte „Benjamin Blümchen“ in der Zeit von 9:00 bis 12:00 herzlichst zum 9. Basar für Baby- und Kindersachen ein.


Am 07. April 2018 laden die Eltern der Kindertagesstätte „Benjamin Blümchen“ in der Zeit von 9:00 bis 12:00 herzlichst zum 9. Basar für Baby- und Kindersachen ein. In der Friedensallee 35 werden auf bunten Tischen Kleidungsstücke nach Größen sortiert zum Kauf angeboten. Auch bei diesem Basar werden nur gut bis sehr gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Tücher und Buggys verkauft.

 

10% des Erlöses gehen erneut an den Förderverein der Kindertagesstätte „Benjamin Blümchen“ für wohltätige Zwecke. Die Eltern der Kindertagesstätte „Benjamin Blümchen“ freuen sich auf viele Besucher am Tag des Basars und sonniges Wetter.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Aktuelle Polizei Meldungen aus dem Salzlandkreis

$
0
0

Hier lesen Sie die täglich aktuellen Polizei Meldungen aus dem gesamten Salzlandkreis aus den Bereichen Verkehr und Kriminalität sowie Suchmeldungen und Hinweise der Polizei.


Schönebeck   (Einbruch in Bäckerei)

Am Sonntagabend drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Bäckerei in der Lessingstraße ein. Sie verschafften sich scheinbar zielgerichtet Zugang durch das Hoftor. Von hier aus gelangten sie auf den überdachten Innenhof und öffneten dort mehrere Kühlschränke. Es wurden verschiedene Kuchenteigrohlinge (zwei Bleche) entwendet. Der Täter wurde während der Tat durch eine Wildkamera aufgenommen. Die Tatzeit konnte demnach auf 20:08 bis 20:13 Uhr, zwischen den beiden Auslösungen eingegrenzt werden. Der entstandene Gesamtschaden liegt bei etwa 100.-€. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

Staßfurt   (Kennzeichendiebstahl)

Unbekannte Täter entwendeten am Wochenende die beiden amtlichen Kennzeichen ASL-AL 347. Das Kennzeichenpaar befand sich an einem LKW, welcher in der Strandbadstraße abgestellt war. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Hoym   (Einbruchsdiebstahl)

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 23. und dem 26. Februar gewaltsam Zugang zu einer Werkstatt im Bereich der Reinstedter Straße. Nachdem sie das Fenster entfernt hatten, durchsuchten sie die Räume. Es wurden zwei neue Stoßdämpfer, ein Trennschleifer und zwei Poliermaschinen entwendet. Die Tür zum Lager wurde ebenfalls gewaltsam geöffnet. Das Lager wurde durchsucht, nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde aber nichts entwendet. An einer weiteren Blechtür scheiterten die Täter.

 

Calbe   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)

Am Montagvormittag wurde aus einem PKW, welcher in der Feldstraße nahe dem Friedhof abgestellt war, eine Damenhandtasche entwendet. Die Eigentümer befanden sich zwischen 10:45 und 12:00 Uhr auf dem Friedhof. Als das Fahrzeug anschließend in Bewegung gesetzt wurde bemerkte der Fahrer, dass die rechte hintere Scheibe defekt war. Sie wurde durch die unbekannten Täter zerstört und die im Fußraum abgestellte Handtasche entwendet.

 

Schönebeck   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Sonntagnachmittag kontrollierte die Polizei einen 46-jährigen Fahrzeugführer, der mit seinem PKW am Burgwall unterwegs war. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch bei dem Mann festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,23 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Zuge dessen wurde der Führerschein des gebürtigen Bulgaren wurde sichergestellt und eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert.

 

Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Sonntag, zwischen 08:15 und 14:15 Uhr, an der Barbyer Straße, in Fahrtrichtung Pömmelte, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 590 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 97 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 84 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 13 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 99 km/h gemessen.

 

Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Sonntag, zwischen 12:00 und 16:30 Uhr, an der Ermslebener Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 456 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 8 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 8 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen.

 

Bernburg  (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Montag, zwischen 09:30 und 13:00 Uhr, an der Dessauer Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 382 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Vollsperrung der Anschlussstelle A14 Plötzkau

$
0
0

Am kommenden Donnerstag (01.03.) muss die A 14-Anschlussstelle (AS) Plötzkau (Salzlandkreis) für vier Wochen voll gesperrt werden.


Am kommenden Donnerstag (01.03.) muss die A 14-Anschlussstelle (AS) Plötzkau (Salzlandkreis) für vier Wochen voll gesperrt werden. Grund dafür sind planmäßige Arbeiten zur Fahrbahnsanierung. Autofahrer müssen sich auf Behinderungen einstellen, da beide Richtungen (Magdeburg und Halle) betroffen sind. Das heißt, bis voraussichtlich 29. März können sämtliche Auf- und Abfahrten in Plötzkau nicht genutzt werden.

 

Umleitungen sind weiträumig ausgeschildert.

 

Richtungsfahrbahn (RF) Dresden: Wer die A 14 aus Magdeburg kommend eigentlich an der AS Plötzkau verlassen will, muss weiter bis nach Könnern fahren und von hier aus über die U 9 – Landesstraße (L) 50 und L 85 – sein Ziel ansteuern.

 

Der auffahrende Verkehr wird ebenfalls über die U 9 zur AS Könnern geführt und gelangt dort auf die A 14.

 

RF Magdeburg: Aus Dresden kommende Fahrzeuge, die in Plötzkau abfahren wollen, nutzen die U 18 – Bundesstraße (B) 185n-B 185-B 6n-L 72-B 6-L74. Wer mit Ziel Magdeburg auf die A 14 fahren will, erreicht am günstigsten über die U 11 (L 74-B 6-L 72-B 6n-B 185-B185n) die AS Bernburg, um von dort aus die Fahrt auf der Autobahn fortzusetzen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Baustart des 2. Bauabschnittes der Eigenheimsiedlung Süd-West

$
0
0

Im Frühjahr 2018 beginnt die Erschließung des 2. Bauabschnittes des Wohngebiet "Süd-West" durch die Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH. Der Endausbau des Bauschnitt I wird im Sommer sein.


Werbung
Werbung
Entwurfsplanung 2. Bauabschnitt Süd-West
Entwurfsplanung 2. Bauabschnitt Süd-West

Im Mai 2016 begann die Erschließung des gesamten Territorium zwischen Hallesche Straße, Semmelweissstraße, Paldamusstraße und Lucas-Cranach Straße. Nach rund anderthalb Jahren stehen auf fast allen der 26 Grundstücke bereits Eigenheime.

 

Im Frühjahr 2018 beginnt nun die Erschließung des 2. Bauabschnittes des Wohngebiet "Süd-West" durch die Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH. Der Vertrieb der 14 neuen Baugrundstücke erfolgt durch Immobilienberaterin der Salzlandsparkasse, Christiane Thomas, Telefon: 0171-7445031.

 

Parallel zur Max-Liebermann-Straße in Richtung Klinikum wird sich die Frida-Kahlo Straße, welche an eine mexikanische Malerin mit deutschen Wurzeln erinnert, in das Maler-Viertel quer zur Semmelweisstraße einreihen.   

 

Die Grundspreise liegen zwischen 75 €/qm und 80 €/qm. Im Preis ist der komplette und grundhafte Ausbau der Straßen inkl. Asphaltierung, die komplette Leitungsführung inkl. Straßenbegleitgrün, die Straßenbeleuchtung, der Mischwasser- und Trinkwasser Anschluss, Glasfaserkabel Anschluss der Telekom für Highspeed Internet enthalten, dazu kommt der Hausanschluss Elektro und der Hausanschluss Fernwärme.

 

Die Kosten für den Fernwärmeanschluss liegen bei 4.500 Euro Brutto. Wer diesen Wärmeanschluss nimmt, hat einen riesigen Vorteil, nämlich einen sehr günstigen Primärenergiefaktor für sein Gebäude durch die Kraft-Wärme-Kopplung.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Zukunftstag für Jungen und Mädchen im Polizeirevier Bernburg

$
0
0

Die Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Salzlandkreis den diesjährigen "Zukunftstag für Jungen und Mädchen".


Die Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Salzlandkreis den diesjährigen "Zukunftstag für Jungen und Mädchen".

 

Wann? 26. April 2018, 08:30 Uhr

 

Wo? Polizeirevier Salzlandkreis, Franzstraße 35, Bernburg

 

Anmelden dürfen sich Jungen und Mädchen ab Klasse 8. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Also jetzt schnell anmelden unter: 03473/960-171.

 

Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Sachsen-Anhalt

 

Der Girls'- und Boys'-Day ist ein spezieller Tag zur Berufs- und Studienorientierung. Der Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt hat zur Teilnahme am Zukunftstag alles Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 aufgerufen und die Schirmherrschaft übernommen. Immer noch gibt es Berufe, in denen nur sehr wenige Frauen bzw. nur sehr wenige Männer arbeiten. Oft sind dies Berufe, die abwechslungsreich sind und spannende Karrieremöglichkeiten bieten.

 

Am Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag erhalten Mädchen die Möglichkeit, praxisnah im Handwerk und in der Industrie sowie in Hochschulen und Forschungseinrichtungen technische und naturwissenschaftliche Berufe kennenzulernen. Sie erhalten auch Einblicke in die MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und entdecken so vielleicht, dass diese Berufe ihren Begabungen und Neigungen entsprechen.

 

Der Boys’Day-Jungen-Zukunftstag lädt Jungen deshalb dazu ein, pflegerische, soziale und erzieherische Berufe auszuprobieren. An diesem Tag können sie den Alltag in einer Kindertagesstätte, im Krankenhaus oder Seniorenheim, einer Grundschule oder einem Schulhort entdecken.

 

Der Zukunftstag eröffnet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen und eigene Fähigkeiten zu testen.

 

Freie Plätze zum Girls´Day werden hier angezeigt.

Freie Plätze zum Boys´Day werden hier angezeigt.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Staatssekretär Dr. Schellenberger übergibt der Kreisbibliothek Aschersleben Fördermittelbescheid

$
0
0
Foto: Pressestelle Salzlandkreis, Alexandra Koch
Foto: Pressestelle Salzlandkreis, Alexandra Koch

Susanne van Treek, Leiterin der Kreisbibliothek, und Landrat Markus Bauer erhalten von Staatssekretär Dr. Gunnar Schellenberger einen Förderbescheid. Mit einer Investition von jährlich insgesamt 20 000 Euro kann sichergestellt werden, dass die Angebote der Bibliothek aktuell und auf dem neuesten Stand sind.


Dass das Angebot der Kreisbibliothek des Salzlandes immer aktuell und auf dem neuesten Stand bleibt, dafür sorgen die Medienankäufe, die regelmäßig erfolgen und den Bestand um neue Publikationen ergänzen. Für die notwendigen Mittel sorgen Salzlandkreis und das Land Sachsen-Anhalt, die jährlich jeweils 10 000 EUR für diesen Zweck zur Verfügung stellen. Dazu kommen 1.747 Euro für Onlinezugriffe. Den entsprechenden Förderbescheid für das laufende Haushaltsjahr brachte Dr. Gunnar Schellenberger, Staatssekretär für Bildung im Land Sachsen-Anhalt, nun in der Einrichtung am Standort in Aschersleben persönlich vorbei. Beim Termin bezeichnete Schellenberger die Förderung der Bibliotheksausstattung als „Pflichtaufgabe“, die er mit dem Bildungsauftrag begründet.

 

Landrat Markus Bauer spricht von „kleinen Summen mit großer Wirkung“, wenn es beispielsweise um die Verdopplung des Etats der Öffentlichen Bibliotheken in Egeln, Güsten, Ilberstedt und Plötzkau geht. Deren Anträge an das Land werden vom Salzlandkreis gebündelt, so dass die Bibliotheken die Mindesthöhe von 5000 EUR zur Antragstellung erreichen. Die Pflicht zum Nachweis eines Eigenanteils gestaltet sich für einige Kommunen schwierig. Landrat Bauer erläutert in diesem Zusammenhang, wie wichtig es ist, „einen genehmigten Haushalt vorzulegen“, um den Anspruch einer 50-prozentigen Förderung geltend zu machen. Dabei handelt es sich um die bewilligte Förderung in Höhe von 800 EUR für Egeln, von 1.500 EUR für Güsten, von 400 EUR für Ilberstedt und von 500 EUR für Plötzkau.

 

Susanne van Treek, Leiterin der Kreisbibliothek, zeigt auf, dass es durchaus auch „um mehr geht als Medienankauf“. Ebenso die Bestuhlung des Multifunktionsraumes oder der Ankauf von Medientürmen zur Präsentation von Büchern und CD‘s könne durch die Mittel finanziert werden. Die Investition in die Ausstattung schlage sich auf die gesamte Erscheinung und die Nutzbarkeit der Kreisbibliothek nieder. Mit 1.065 Nutzern und 15.000 Besuchern sowie 121 Veranstaltungen jährlich stehe die Kreisbibliothek, die ebenfalls jeden letzten Samstag im Monat geöffnet ist, im Landesvergleich sehr gut da, wie Dr. Schellenberger bestätigt. Als Partner im Bibliotheksverbund des Landes ist der Zugriff bereits seit 2011 auf das immer weiter wachsende Angebot von eBooks, ePapers, eAudios sowie eVideos zum Download möglich.

 

Weitere Informationen zur Kreisbibliothek, wo es ganz klassisch auch weiterhin Bücher auszuleihen gibt, finden Sie auf den Seiten der Kreisbiblithek auf dieser Homepage .



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Aktuelle Polizei Meldungen aus dem Salzlandkreis

$
0
0

Hier lesen Sie die täglich aktuellen Polizei Meldungen aus dem gesamten Salzlandkreis aus den Bereichen Verkehr und Kriminalität sowie Suchmeldungen und Hinweise der Polizei.


Aschersleben   (Kennzeichendiebstahl)

In der Nacht zu Dienstag wurde in der Schmidtmannstraße das hintere amtliche Kennzeichen ASL-RR 333 entwendet. Das Fahrzeug wurde beim Diebstahl augenscheinlich nicht beschädigt. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Bernburg   (Einbruchsdiebstahl)

Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen dem 22. und dem 25. Februar  gewaltsam Zugang zum Keller eines Mehrfamilienhauses in der Johann-Rust-Straße. Das Vorhängeschloss des Kellers wurde entfernt und daraus ein Fahrrad der Marke Merida, Typ Big Nine XT Edition in der Farbe schwarz/grau entwendet. Das 1350.-€ teure Rad war im Keller zusätzlich mit einem Kettenschloss gesichert. Von dem Schloss fehlt ebenfalls jede Spur. Die Fahndung wurde eingeleitet.

 

Aschersleben   (Diebstahl auf Baustelle)

Am Wochenende wurden von der Baustelle in Westdorf zwei Fahrzeugbatterien entwendet. Der oder die unbekannten Täter hatten sich Zugang zum zumeist umfriedeten Gelände des Kiestagebaus am Rande der Ortslage Westdorf verschafft und dort aus zwei der abgestellten Walzen (Straßenbau) die 12 Volt Batterien ausgebaut.

 

Güsten   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit / Verstoß WaffG)

Im Rahmen der Streifentätigkeit führte die Polizei am Dienstagmorgen, gegen 01:25 Uhr, in der Walter-Munke-Straße eine Fahrzeugkontrolle durch. Beim 24-jährigen Fahrer wurde leichter Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen Wert von 0,11 Promille. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf den Konsum von Amphetaminen. Bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges wurde im Handschuhfach ein selbstgefertigter Schlagring gefunden und beschlagnahmt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

Aschersleben   (Verstoß Pflichtversicherungsgesetz)

Am Montagnachmittag wurde die Polizei auf einen BMW der 5-Reihe aufmerksam, an welchem die Zulassungsplaketten scheinbar entfernt waren. Das Fahrzeug wurde gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer, ein 24-jähriger Ascherslebener, gab nach Belehrung an, dass Fahrzeug nur in seine Garage überführen zu wollen. Ihm wurden seine rechtlich zulässigen Möglichkeiten aufgezeigt und die Weiterfahrt vor Ort unterbunden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.

 

Hoym   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00 und 20:30 Uhr, an der Ballenstedter Straße, in Fahrtrichtung Ballenstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 304 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 57 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 37 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 20 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 102 km/h gemessen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook



TechniSat Staßfurt steigt in die E-Mobilität ein

$
0
0

E-Mobilität ist der Markt der Zukunft. Spannend und vielfältig erreicht sie Stadt und Land. TechniBike, ein Schwesterunternehmen von TechniSat, gestaltet diese Zukunft mit.


E-Mobilität ist der Markt der Zukunft. Spannend und vielfältig erreicht sie Stadt und Land. TechniBike, ein Schwesterunternehmen von TechniSat, gestaltet diese Zukunft mit. TechniBike bietet alltagstaugliche und klimafreundliche Lösungen für jeden Anlass. Egal ob für den täglichen Arbeitsweg, sportliche Aktivitäten oder einen gemütlichen Ausflug: Entwickelt und produziert wird alles, was smart ist und sich nachhaltig fortbewegt. Am Anfang stehen E-Bikes und Pedelecs, die der Beginn des stetig wachsenden Produktportfolios sind.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Der Arbeitsmarkt im Salzlandkreis macht Winterpause

$
0
0

Zahl der gemeldeten Arbeitslosen stieg auf 9.776, Arbeitslosenquote bei 10,1 Prozent, Im Vergleich zum Februar des Vorjahres fast 1.250 Menschen (1.243) weniger arbeitslos, 98,8 Prozent der gemeldeten Stellen waren sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, 89,1 Prozent der gemeldeten Stellenangebote münden in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis


Gesamtentwicklung

 

„Der Arbeitsmarkt macht im Salzlandkreis eine Winterpause. Es sind erneut weniger Männer und Frauen arbeitslos, allerdings nicht in der erwarteten Größenordnung “, berichtet die Agenturchefin Bernburg, Anja Huth. „Auffällig ist, dass ein Teil der Bauunternehmen deutlich früher ihre Arbeitsstellen gemeldet haben. Den Unternehmen ist bewusst, dass das Arbeitskräftepotenzial weiter sinken wird“, ergänzt Anja Huth.

 

Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosigkeit am regionalen Arbeitsmarkt saisonal um 41 Personen gesunken. Jüngere Menschen meldeten sich bislang nur zu einem geringen Teil nach einer dreieinhalbjährigen Berufsausbildung arbeitslos. Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren ist um 25 auf aktuell knapp 490 junge Männer und Frauen angestiegen und lag damit um 7 über dem Vorjahreswert.

 

„Um die frisch ausgebildeten Fachkräfte, die sich nach ihrem Ausbildungsende arbeitslos melden müssen, mache ich mir kaum Sorgen. Für junge Fachkräfte ist der Arbeitsmarkt in der Region besonders aufnahmefähig“, so die Arbeitsmarktexpertin weiter.

 

Die Gesamtzahl der Arbeitslosen im Bezirk stieg im Februar auf 9.776. Gegenüber Februar 2017 waren 1.243 Personen (-11,3 Prozent) weniger von Arbeitslosigkeit betroffen.

 

Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk des Salzlandkreises war im Februar mit 10,1 Prozent identisch mit dem Vormonat.

 

Arbeitslosigkeit in der Arbeitslosenversicherung (SGB III) und in der Grundsicherung (SGB II)

 

Im Februar ist ein Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitslosenversicherung zu verzeichnen. 2.773 Personen (-25 oder -0,9 Prozent) waren zum Monatsende arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Zahl um 398 Personen oder -12,6 Prozent.

 

Im Bereich der Grundsicherung lag die Arbeitslosigkeit mit 16 Personen (-0,2 Prozent) unter dem Niveau des Vormonats. 7.003 Personen waren Ende Februar arbeitslos gemeldet. Damit liegt die Zahl arbeitsloser Menschen erneut stark unter dem Niveau des Vorjahresmonats (- 845 Personen / -10,8 Prozent).

 

Arbeitsmarktsituation in den Regionen

 

Region Bernburg:

 

In und um Bernburg war im Februar ein geringer Zugang der Arbeitslosigkeit im Versicherungsbereich (Arbeitsagentur) zu verzeichnen. 769 (+3 oder +0,4 Prozent) waren zum Monatsende arbeitslos gemeldet (-91 oder -10,6 Prozent weniger als im Februar 2017).

 

In der Grundsicherung (Zuständigkeit des Jobcenters Salzlandkreis in der Region Bernburg) stieg sich die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen gegenüber dem Vormonat. 1.949 Personen (1 oder -0,1 Prozent) waren Ende Februar arbeitslos. Im Vergleich zum Februar 2017 waren 231 Personen (-10,6 Prozent) weniger arbeitslos.

 

In beiden Rechtskreisen (Arbeitsagentur –SGB III und Jobcenter des Salzlandkreises –SGB II) waren insgesamt waren 2.718 Personen arbeitslos, 322 Personen weniger als im Vorjahresmonat Februar 2017 gemeldet.

 

Region Aschersleben:

 

In und um Aschersleben war im Februar ein geringer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Versicherungsbereich (Arbeitsagentur) zu verzeichnen. 539 (-16 oder – 2,9 Prozent) waren zum Monatsende arbeitslos gemeldet (-99 oder -15,5 Prozent weniger als im Februar 2017).

 

In der Grundsicherung (Zuständigkeit des Jobcenters Salzlandkreis in der Region Aschersleben) sank ebenfalls die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen gegenüber dem Vormonat. 1.548 Personen (-45 oder -2,8 Prozent) waren Ende Februar arbeitslos. Im Vergleich zum Februar 2017 waren 232 Personen (-13,0 Prozent) weniger arbeitslos.

 

In beiden Rechtskreisen (Arbeitsagentur –SGB III und Jobcenter des Salzlandkreises –SGB II) waren insgesamt waren 2.087 Personen arbeitslos, 331 Personen weniger als im Vorjahresmonat Februar 2017 gemeldet.

 

Region Staßfurt:

 

In und um Staßfurt war im Februar ein geringer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Versicherungsbereich (Arbeitsagentur) zu verzeichnen. 718 (-3 oder –0,4 Prozent) waren zum Monatsende arbeitslos gemeldet (-140 oder -16,3 Prozent weniger als im Februar 2017).

 

In der Grundsicherung (Zuständigkeit des Jobcenters Salzlandkreis in der Region Staßfurt) sank ebenfalls die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen gegenüber dem Vormonat. 1.717 Personen (-26 oder -1,5 Prozent) waren Ende Februar arbeitslos. Im Vergleich zum Februar 2017 waren 276 Personen (-13,8 Prozent) weniger arbeitslos.

 

In beiden Rechtskreisen (Arbeitsagentur –SGB III und Jobcenter des Salzlandkreises –SGB II) waren insgesamt waren 2.435 Personen arbeitslos, 416 Personen weniger als im Vorjahresmonat Februar 2017 gemeldet.

 

Region Schönebeck:

 

In und um Staßfurt war im Februar ein geringer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Versicherungsbereich (Arbeitsagentur) zu verzeichnen. 747 (-9 oder –1,2 Prozent) waren zum Monatsende arbeitslos gemeldet (-68 oder -8,3 Prozent weniger als im Februar 2017).

 

In der Grundsicherung (Zuständigkeit des Jobcenters Salzlandkreis in der Region Schönebeck) stieg die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen gegenüber dem Vormonat. 1.789 Personen (54 oder 3,1 Prozent) waren Ende Februar arbeitslos. Im Vergleich zum Februar 2017 waren 106 Personen (-5,6 Prozent) weniger arbeitslos.

 

In beiden Rechtskreisen (Arbeitsagentur –SGB III und Jobcenter des Salzlandkreises –SGB II) waren insgesamt waren 2.536 Personen arbeitslos, 174 Personen weniger als im Vorjahresmonat Februar 2017 gemeldet.

 

Die Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt nach Standorten:

 

Durch die Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt veränderten sich auch die Arbeitslosenquoten an den vier Standorten der Arbeitsagentur Bernburg. Die Spanne reichte im Vorjahresmonat Februar 2017 von 9,6 Prozent in Schönebeck bis 13,9 Prozent in Aschersleben.

 

Im Februar 2018 verringerte sich gegenüber dem Vorjahresmonat im gesamten Salzlandkreis die Arbeitslosenquote um 1,1 Prozentpunkte.

 

Im Bernburg und Umgebung beträgt die Quote 9,2 Prozent identisch im Vergleich zum Vormonat Januar, im Geschäftstellenbereich Aschersleben 12,1 Prozent (Januar: 12,5 Prozent), in der Region Staßfurt 11,0 Prozent (Januar: 11,1 Prozent) und in und um Schönebeck 9,1 Prozent (Januar:8,9 Prozent).

 

Saisonale Bewegung auf dem Arbeitsmarkt:

 

Auch Februar 2018 spiegelten die Zu- und Abgangszahlen im Agenturbezirk Bernburg die saisonale Bewegung auf dem Arbeitsmarkt wieder. Im diesem Monat konnten 626 Personen (-112 oder -15,2 Prozent) im Vergleich zum Februar 2017 in eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt (ohne Ausbildung) einmünden. 2.155 Personen meldeten sich im Laufe des Monats erstmals oder erneut arbeitslos. Darunter waren 772 Personen aus einer Erwerbstätigkeit, -19 oder -2,4 Prozent weniger zum Vorjahresmonat.

 

Nachfrage nach Arbeitskräften in der Gesamtregion:

 

Die Zahl der von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen im Agenturbezirk Bernburg gemeldeten Stellen ist im Februar gestiegen. Insgesamt wurde in diesem Monat 361 Arbeitsstellen gemeldet. Die Zahl neuer Stellen lag um 83 (29,9 Prozent) über dem Niveau des Vormonats. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Anzahl um 6 neue Stellen mehr (1,7 Prozent).

 

1.545 von 1564 (98,8 Prozent) der gemeldeten Stellen waren sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse.

 

Im Februar waren insgesamt 1.564 Arbeitsstellen gemeldet. 89,1 Prozent der gemeldeten Stellenangebote (1.339) münden in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.

 

16 Prozent aller Stellenangebote im Bestand suchen Mitarbeiter im verarbeitenden Gewerbe und jede dritte Arbeitsstelle wurde von Arbeitnehmerüberlassungen gemeldet. Bemerkenswert ist, dass trotz der Temperaturen bereits 122 Arbeitsstellen in der Baubranche gemeldet wurden.

 

Arbeitslosigkeit nach Personenkreisen

 

Ältere Arbeitslose über 50 Jahre

 

Im Februar sank die Zahl arbeitsloser älterer Menschen um 42 Personen (-1,1 Prozent) und lag damit bei 3.843 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es einen Rückgang um 635 Personen (-14,2 Prozent).

Die Gruppe der Arbeitslosen, die 50 Jahre und älter sind macht aktuell mehr als ein Drittel der gesamten Arbeitslosen aus (39,3 Prozent).

 

Jugendarbeitslosigkeit

 

Ende Februar 2018 waren 489 junge Frauen und Männer unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet, 25 oder 5,4 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Februar 2017 stieg die Jugendarbeitslosigkeit um 7 Personen (1,5 Prozent).

 

Langzeitarbeitslose

 

Bei den langzeitarbeitslosen Menschen (Personen, die ein Jahr oder länger arbeitslos sind) ist ein Rückgang der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bernburg zu verzeichnen. Ihre Zahl sank von Januar auf Februar um 28 (-0,8 Prozent) auf 3.368 Personen. Gegenüber dem Vorjahresmonat Februar 2017 sinkt die Zahl langzeitarbeitsloser Menschen damit deutlich um 283 Personen (-7,8 Prozent). Mehr als jeder Dritte (34,5 Prozent) der arbeitslos gemeldeten Personen war Ende Februar 2018 dieser Personengruppe zugehörig.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Aktuelle Polizei Meldungen aus dem Salzlandkreis

$
0
0

Hier lesen Sie die täglich aktuellen Polizei Meldungen aus dem gesamten Salzlandkreis aus den Bereichen Verkehr und Kriminalität sowie Suchmeldungen und Hinweise der Polizei.


Könnern   (flüchtiger Motorradfahrer gestellt)

Während der Streifentätigkeit am Mittwochmorgen, um 01:00 Uhr, sollte einem Feldweg nahe der Großen Freiheit ein Motorradfahrer kontrolliert werden. Als der Fahrer die Polizeistreife bemerkte, versuchte er sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Die Beamten ahmen die Nacheile auf, auf Höhe der Einmündung zur Landstraße 85 kam der Fahrer des Motorrades ins Rutschen, kippte um kollidierte seitlich mit dem Funkstreifenwagen. Während der nun folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 25-jährige Bernburg nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, das Motorrad zuvor entwendet wurde und er selbst mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft (wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis) gesucht wurde. Ein Drogenschnelltest verlief zudem positiv und deutete auf den Konsum von Amphetaminen hin. Aller erforderlichen Maßnahmen zur Beweissicherung erfolgten, ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Anschließend wurde der bei dem Unfall nicht verletzte Mann in eine Haftanstalt verbracht. Am Dienstfahrzeug entstand Sachschaden.

 

Aschersleben   (versuchte Raubstraftat)

Am Mittwochmorgen, um 02:25 Uhr, wurde auf der Außenstelle in Aschersleben ein versuchter räuberischer Diebstahl zur Strafanzeige gebracht. Der geschädigte 55-jährige Mann aus Aschersleben war den bisher vorliegenden Aussagen zufolge 10 Minuten zuvor Am Johannisturm von hinten zu Boden gestoßen worden. Beim Sturz wurde er im Gesicht verletzt. Plötzlich schlug eine bisher unbekannte Person mehrfach auf ihn ein und rief ihm etwas zu. Der zu Boden Gestoßene geht davon aus, dass ihn dieser „Junge Mann“, näher konnte er ihn aufgrund der Verletzungen und damit einhergehenden Sichtfeldeinschränkung nicht beschrieben, die Geldbörse rauben wollte. Der Raub konnte aufgrund der starken Gegenwehr des Opfers offenbar verhindert werden. Nach der Anzeigenaufnahme wurde der Mann zu weiteren Untersuchungen durch einen RTW ins Klinikum Aschersleben verbracht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen des Vorfalls. Alle sachdienlichen Hinweise nehmen wir, auch gern telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl)

Am Dienstag wurde in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in den  Badstuben eingebrochen. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 12:00 und 15:00 Uhr eingegrenzt werden. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich unberechtigt Zugang und gelangten durch die unverschlossene Brandschutztür in den Kellerbereich. Aus dem Keller wurden mindestens zwei Fahrräder entwendet, von ihnen befanden sich nur noch die Spiralschlösser am Tatort. Weiterhin fehlen aus einigen Kellern teilweise hochwertige Elektrowerkzeuge.

 

Staßfurt   (Einbruchsdiebstahl)

Unbekannte Täter verschafften sich am 26 oder in der Nacht zum 27. Februar Zutritt zu einem Privatgrundstück in der Neundorfer Straße. Nachdem sie den Zaun des Grundstücks überwunden hatten begaben sie sich scheinbar zielgerichtet zur Garage und öffneten diese gewaltsam. Aus der Garage wurde ein Abbruchhammer der Marke HILTI (TE 1000) entwendet. Der Abtransport erfolgte mit einer Schubkarre des Eigentümers, welch er am Dienstag am Zaun des Grundstücks auffand und ordnungsgemäß abstellte. Dabei bemerkte er den Einbruch.

 

Aschersleben   (Fahrraddiebstahl)

Am Dienstagnachmittag wurde vom Schulgelände des Gymnasiums am Dr.-Wilhelm-Külz-Platz ein Fahrrad entwendet. Der Eigentümer hatte es am Morgen im Fahrradständer der Einrichtung abgestellt und mittels eines handelsüblichen Fahrradschlosses gesichert. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein 26Zoll Herrenrad der Marke "BULLS" vom Typ "Sharptail 1 Disc" in der Farbe Schwarz/Blau. Gegen Mittag, um 12:30 Uhr, war das Rad noch vorhanden, als er es gegen 14:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Die Fahndungsmaßnahmen konnten anhand der vorgelegten Identnummer eingeleitet werden.

 

Bernburg   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)

Bereits in der Nacht zu Dienstag wurden von einem Transporter ein Hochdruckreiniger, ein Generator und ein Sicherungsnetz entwendet. Der Besitzer hatte das Fahrzeug am Montagabend gegen 22:00 Uhr in der Ernst-Grube-Straße abgestellt. Das Diebesgut befand sich auf einer Kiste, welche auf der Ladefläche verbaut ist. Über der Ladefläche befand sich das Sicherungsnetz. Der oder die unbekannten Täter entfernten das Netz, entnahmen die Geräte aus der Kiste und verschwanden scheinbar unerkannt vom Tatort.

 

Gnadau   (Sprengung eines Zigarettenautomaten)

Am Mittwochmorgen, um 01:00 Uhr, wurden Anwohner in der Döbener Straße durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Ein Zeuge schaute aus dem Fenster und bemerkte einen silbergrauen Opel Vectra (Kombi), der sich entfernte. Die Anzahl der Insassen und ein Kennzeichen konnte der Zeuge nicht erkennen. Am Morgen, gegen 08:30 Uhr, bemerkten dann die Anwohner, dass in der Nacht der Zigarettenautomat vor dem Grundstück gesprengt wurde. Ob die Täter an die Zigaretten oder das Bargeld gelangten wird noch untersucht.

 

Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Dienstagabend bemerkte die Polizei in der Zepziger Straße ein Pedelec im Vorausverkehr, an welchem keine Beleuchtung eingeschaltet war. Neben dem Pedelecfahrer stoppte auch sein Begleiter mit einem Mofa. Beide Fahrzeugführer wurden kontrolliert. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs während der Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Sowohl der Pedelecfahrer mit einem Wert von 1,8 Promille als auch der Mofafahrer mit einem Wert von 1,22 Promille waren nicht fahrtüchtig. Beiden wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Blutprobenentnahme zur Beweissicherung im Verfahren wurde durch einen Arzt im Polizeirevier realisiert.

 

Atzendorf   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 20:30 Uhr, an der Athenslebener Chaussee, in Fahrtrichtung Lust, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 227 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 18 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 16 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 88 km/h gemessen.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Tag der Berufe, spannende Einblicke bei TechniSat in Staßfurt

$
0
0

Spannende Einblicke zum Tag der Berufe gewähren 55 Unternehmen im Salzlandkreis am 14. Mai, so wie TechniSat in Staßfurt, wo Marius Tauber den Beruf des Informationselektroniker lernt.

 


Unter dem Motto „Mach doch was Du willst“ organisiert die Arbeitsagentur Bernburg den 11. Tag der Berufe. 55 Unternehmen im ganzen Salzlandkreis haben sich angemeldet und öffnen an diesem Tag die Türen und Werktore und gewähren Einblicke, so wie TechniSat in Staßfurt, wo Marius Tauber Informationselektroniker  im 3. Ausbildungsjahr lernt.

 

Einmal im Jahr ganz nah dran am Traumberuf

 

Am 14. März ist es wieder soweit. Unter dem Motto: "Mach doch was Du willst" organisiert die Arbeitsagentur Bernburg den 11. Tag der Berufe. Mehr als 50 Unternehmen im ganzen Salzlandkreis haben sich angemeldet und öffnen an diesem Tag die Türen und Werktore und gewähren Einblicke. Beim Aktionstag können Jugendliche die Praxis im Unternehmen erleben, Fragen an Arbeitsgeber stellen und eigene Talente entdecken.

 

Nur wer Berufe inhaltlich kennt, können sich für seine Zukunft richzig entscheiden. Im direkten Gespräch mit dem Arbeitgeber lassen sich die eigenen Vorstellungen vom Wunschberuf am besten bewerten. Besichtigungsmöglichkeiten und Kontakte mit regionalen Unternehmen helfen dem Schüler, seinen Beruf zu finden oder zu erfahren, was ihm nicht liegt.

 

Die Qual der Wahl

 

In der siebten und achten Klasse schon an Berufswahl denken? Das ist ganz sicher nicht zu früh. Die Entscheidung für einen bestimmten Beruf sollte gut überlegt sein, bestimmt diese doch maßgeblich die Zukunft. Es besteht die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, die Arbeitsplätze zu besichtigen und eigene Talente zu entdecken. Chefs, Personalberater und Ausbilder stehen in jedem beteiligten Unternehmen zur Seite, geben Tipps und beantworten Fragen. Gegenseitiges Interesse kann frühzeitig die Lust auf den Ausbildungsberuf wecken – oder falschen Entscheidungen vorbeugen.

 

Anmeldung zum Aktionstag

 

Anmeldungen sind auf der Webseite zum Tag der Berufe möglich, hier können sich Jugendliche mit ihren Eltern oder Großeltern konkrete Termine nach Region und Berufsfeld aussuchen und sich eintragen.

 


Es wurden 142 Termine in 55 Unternehmen gefunden...

 

  • Industriemechaniker/ Industriemechanikerin39218 Schönebeck, TMGROUP (SMB Schönebecker Maschinenbau)00:00: Noch 10 freie Plätze
  • Fahrzeuglackierer/ Fahrzeuglackiererin39218 Schönebeck, TMGROUP (SMB Schönebecker Maschinenbau)00:00: Noch 10 freie Plätze
  • Metallbauer/ Metallbauerin39249 Barby OT Tornitz, Henschel Stahlbau GmbH & Co.KG08:00: Noch 10 freie Plätze
  • Kaufmann im Gesundheitswesen/ Kauffrau im Gesundheitswesen06406 Bernburg, Gesetzliche Krankenkasse Barmer09:00: Noch 1 freie Plätze
  • Altenpfleger39240 Calbe (Saale), Wohnpark \"Lindenhof\"10:00: Noch 4 freie Plätze
  • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer06406 Bernburg, AMEOS Klinikum Bernburg10:00: Leider keine freien Plätze vorhanden
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/ Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin39435 Egeln, Blomenröhr Fahrzeugbau Egeln GmbH10:00: Noch 12 freie Plätze
  • Zerspanungsmechaniker/ Zerspanungsmechanikerin39418 Staßfurt, Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH10:00: Noch 16 freie Plätze
  • Verkäufer/ Verkäuferin39418 Staßfurt, ZOO & Co Nicolaus GmbH (Filiale Staßfurt)10:00: Noch 3 freie Plätze
  • Elektroniker für Betriebstechnik/ Elektronikerin für Betriebstechnik39418 Staßfurt, Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH10:00: Noch 16 freie Plätze
  • Kaufmann im Einzelhandel/ Kauffrau im Einzelhandel39418 Staßfurt, ZOO & Co Nicolaus GmbH (Filiale Staßfurt)10:00: Noch 3 freie Plätze
  • Gesundheits- und Krankenpfleger06406 Bernburg, AMEOS Klinikum Bernburg10:00: Leider keine freien Plätze vorhanden
  • Industriemechaniker/ Industriemechanikerin39218 Schönebeck, Schirm GmbH11:00: Noch 10 freie Plätze
  • Hotelfachmann/ Hotelfachfrau06408 Ilberstedt, Hotel Wippertal12:00: Noch 10 freie Plätze
  • Chemikant/ Chemikantin39218 Schönebeck, Schirm GmbH12:00: Noch 7 freie Plätze
  • Restaurantfachmann/ Restaurantfachfrau06408 Ilberstedt, Hotel Wippertal12:00: Noch 10 freie Plätze
  • Koch/ Köchin06408 Ilberstedt, Hotel Wippertal12:00: Noch 10 freie Plätze
  • Metallbauer/ Metallbauerin39249 Barby OT Tornitz, Henschel Stahlbau GmbH & Co.KG12:00: Noch 10 freie Plätze
  • Elektroniker für Betriebstechnik/ Elektronikerin für Betriebstechnik39418 Staßfurt, Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH13:00: Noch 19 freie Plätze
  • Metallbauer/ Metallbauerin39418 Staßfurt, Bischoff Federnwerk und Nutzfahrzeugteile GmbH13:00: Noch 7 freie Plätze
  • Medientechnologe Druck/ Medientechnologin Druck06449 Aschersleben, Clopay Aschersleben GmbH13:00: Noch 1 freie Plätze
  • Industriemechaniker/ Industriemechanikerin06406 Bernburg, Pöttinger Deutschland GmbH13:00: Noch 7 freie Plätze
  • Fachlagerist/ Fachlageristin06449 Aschersleben, Clopay Aschersleben GmbH13:00: Noch 1 freie Plätze
  • Mechatroniker/ Mechatronikerin39240 Calbe (Saale), Doppstadt Calbe GmbH13:00: Noch 3 freie Plätze
  • Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement06449 Aschersleben, Clopay Aschersleben GmbH13:00: Noch 1 freie Plätze
  • Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin39218 Schönebeck, Formen- und Werkzeugbau GmbH13:00: Noch 1 freie Plätze
  • Zerspanungsmechaniker/ Zerspanungsmechanikerin39418 Staßfurt, Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH13:00: Noch 19 freie Plätze
  • Feinwerkmechaniker/ Feinwerkmechanikerin39418 Staßfurt, Bischoff Federnwerk und Nutzfahrzeugteile GmbH13:00: Noch 10 freie Plätze
  • Zahntechniker/ Zahntechnikerin06406 Bernburg, Bernburger Dentalmanufaktur GmbH13:00: Noch 2 freie Plätze
  • Chemielaborant/ Chemielaborantin39218 Schönebeck, Schirm GmbH13:00: Noch 5 freie Plätze
  • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik/ Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik06449 Aschersleben, Clopay Aschersleben GmbH13:00: Noch 1 freie Plätze
  • Industriemechaniker/ Industriemechanikerin39240 Calbe (Saale), Doppstadt Calbe GmbH13:00: Noch 5 freie Plätze
  • Müller (Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)/ Müllerin (Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)06420 Könnern, Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co.KG13:30: Noch 5 freie Plätze
  • Heilerziehungspflege39218 Schönebeck, Diakonieverein Heimverbund Burghof e.V.14:00: Noch 10 freie Plätze
  • Altenpfleger39218 Schönebeck, Diakonieverein Heimverbund Burghof e.V.14:00: Noch 9 freie Plätze
  • Industriemechaniker/ Industriemechanikerin39418 Staßfurt, Ciech Soda Deutschland GmbH & Co.KG14:00: Noch 14 freie Plätze
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/ Kraftfahrzeugmechatronikerin39249 Barby, STR gewerblicher Güterkraftverkehr GmbH & Co.KG14:00: Noch 1 freie Plätze
  • Automobilkaufmann/ Automobilkauffrau06406 Bernburg, Schubert Motors GmbH14:00: Noch 8 freie Plätze
  • Industriekaufmann/ Industriekauffrau06420 Könnern, Pfeifer & Langen GmbH & Co.KG14:00: Noch 30 freie Plätze
  • Elektroniker/ Elektronikerin06406 Bernburg, esco european salt company GmbH & Co.KG Werk Bernburg14:00: Noch 22 freie Plätze
  • Chemikant/ Chemikantin06406 Bernburg, Solvay Chemicals GmbH, Werk Bernburg14:00: Noch 12 freie Plätze
  • Fahrzeuglackierer/ Fahrzeuglackiererin39218 Schönebeck, Autodienst Schönebeck GmbH14:00: Noch 20 freie Plätze
  • Technischer Modellbauer/ Technische Modellbauerin06449 Aschersleben, Christoph Remitschka - Modell- und Formenbau14:00: Noch 2 freie Plätze
  • Tischler/ Tischlerin06406 Bernburg, Möbeltischlerei Pätz14:00: Noch 8 freie Plätze
  • Altenpflegehelfer06406 Bernburg, AWO Seniorenzentrum \\\\\\\"Zepziger Weg\\\\\\\"14:00: Noch 8 freie Plätze
  • Orthopädietechnik-Mechaniker/ Orthopädietechnik-Mechanikerin06406 Bernburg, Sanitätshaus Gerd Klinz14:00: Noch 4 freie Plätze
  • Tischler/ Tischlerin39439 Güsten, Grauthoff-Türengruppe GmbH Güsten14:00: Noch 14 freie Plätze
  • Gesundheits- und Krankenpfleger39218 Schönebeck, Diakonieverein Heimverbund Burghof e.V.14:00: Noch 10 freie Plätze
  • Elektroniker für Geräte und Systeme/ Elektronikerin für Geräte und Systeme39418 Staßfurt, Krüger & Gothe GmbH14:00: Noch 7 freie Plätze
  • Verkäufer/ Verkäuferin06449 Aschersleben, E-Center Aschersleben Heiko Grunert e.K.14:00: Noch 3 freie Plätze
  • Altenpfleger06406 Bernburg, ProVITA Seniorenheim Bernburg14:00: Noch 3 freie Plätze
  • Chemikant/ Chemikantin39418 Staßfurt, Ciech Soda Deutschland GmbH & Co.KG14:00: Noch 15 freie Plätze
  • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/ Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung39249 Barby, STR gewerblicher Güterkraftverkehr GmbH & Co.KG14:00: Noch 1 freie Plätze
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker/ Land- und Baumaschinenmechatronikerin06406 Bernburg, Landmaschinen Roschwitz GmbH14:00: Noch 6 freie Plätze
  • Fachkraft für Lagerlogistik06420 Könnern, Pfeifer & Langen GmbH & Co.KG14:00: Noch 30 freie Plätze
  • Bergbautechnologe/ Bergbautechnologin06406 Bernburg, esco european salt company GmbH & Co.KG Werk Bernburg14:00: Noch 22 freie Plätze
  • Altenpfleger06406 Bernburg, Seniorenresidenz \"Goldene Kugel\"14:00: Noch 5 freie Plätze
  • Altenpfleger39218 Schönebeck, Sozialkonzept Magdalenenhof14:00: Noch 10 freie Plätze
  • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/ Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung39218 Schönebeck, Schirm GmbH14:00: Noch 7 freie Plätze
  • Bankkaufmann/ Bankkauffrau06406 Bernburg, Volksbank Börde-Bernburg eG14:00: Noch 14 freie Plätze
  • Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement39218 Schönebeck, Autodienst Schönebeck GmbH14:00: Noch 19 freie Plätze
  • Mechatroniker/ Mechatronikerin39418 Staßfurt, Siepe GmbH, Sicon GmbH & Co.KG14:00: Noch 5 freie Plätze
  • Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin06406 Bernburg,
  • Sanitätshaus Gerd Klinz14:00: Noch 4 freie Plätze
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/ Kraftfahrzeugmechatronikerin06449 Aschersleben,
  • Autohaus Schmidt & Söhne GmbH & CO.KG14:00: Noch 3 freie Plätze
  • Ergotherapeut39218 Schönebeck, Diakonieverein Heimverbund Burghof e.V.14:00: Noch 10 freie Plätze
  • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik/ Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik39218 Schönebeck, Formen- und Werkzeugbau GmbH14:00: Noch 1 freie Plätze
  • Kaufmann im Einzelhandel/ Kauffrau im Einzelhandel06449 Aschersleben, E-Center Aschersleben Heiko Grunert e.K.14:00: Noch 3 freie Plätze
  • Altenpfleger06449 Aschersleben, Senioren-Wohnpark Aschersleben GmbH14:00: Noch 3 freie Plätze
  • Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement06406 Bernburg, Autohaus Feser-Wittig GmbH14:00: Noch 13 freie Plätze
  • Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin39249 Barby, STR gewerblicher Güterkraftverkehr GmbH & Co.KG14:00: Noch 6 freie Plätze
  • Bachelor of Arts (FH) - Arbeitsmarktmanagement06406 Bernburg, Bundesagentur für Arbeit Bernburg14:00: Noch 12 freie Plätze
  • Elektroniker für Betriebstechnik/ Elektronikerin für Betriebstechnik06420 Könnern, Pfeifer & Langen GmbH & Co.KG14:00: Noch 30 freie Plätze
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/ Kraftfahrzeugmechatronikerin06406 Bernburg, esco european salt company GmbH & Co.KG Werk Bernburg14:00: Noch 22 freie Plätze
  • Bankkaufmann/ Bankkauffrau39418 Staßfurt, Salzlandsparkasse14:00: Noch 10 freie Plätze
  • Fachkraft für Lagerlogistik39218 Schönebeck, Schirm GmbH14:00: Noch 7 freie Plätze
  • Industriemechaniker/ Industriemechanikerin06406 Bernburg, Solvay Chemicals GmbH, Werk Bernburg14:00: Noch 12 freie Plätze
  • Automobilkaufmann/ Automobilkauffrau39218 Schönebeck, Autodienst Schönebeck GmbH14:00: Noch 19 freie Plätze
  • Maschinen- und Anlagenführer/ Maschinen- und Anlagenführerin39418 Staßfurt, Siepe GmbH, Sicon GmbH & Co.KG14:00: Noch 5 freie Plätze
  • Automobilkaufmann/ Automobilkauffrau06449 Aschersleben, Autohaus Schmidt & Söhne GmbH & CO.KG14:00: Noch 3 freie Plätze
  • Altenpflegehelfer39218 Schönebeck, Diakonieverein Heimverbund Burghof e.V.14:00: Noch 10 freie Plätze
  • Ergotherapeut39218 Schönebeck, Diakonieverein Heimverbund Burghof e.V.14:00: Noch 9 freie Plätze
  • Friseur/ Friseurin39418 Staßfurt, Carmen Neugebauer Haarstudio - Beauty - Wellness14:00: Noch 2 freie Plätze
  • Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen06406 Bernburg, Bundesagentur für Arbeit Bernburg14:00: Noch 12 freie Plätze
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/ Kraftfahrzeugmechatronikerin06406 Bernburg, Schubert Motors GmbH14:00: Noch 8 freie Plätze
  • Industriemechaniker/ Industriemechanikerin06420 Könnern, Pfeifer & Langen GmbH & Co.KG14:00: Noch 30 freie Plätze
  • Industriemechaniker/ Industriemechanikerin06406 Bernburg, esco european salt company GmbH & Co.KG Werk Bernburg14:00: Noch 22 freie Plätze
  • Altenpfleger39240 Calbe (Saale), Wohnpark \"Lindenhof\"14:00: Noch 3 freie Plätze
  • Elektroniker für Betriebstechnik/ Elektronikerin für Betriebstechnik06406 Bernburg, Solvay Chemicals GmbH, Werk Bernburg14:00: Noch 12 freie Plätze
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/ Kraftfahrzeugmechatronikerin39218 Schönebeck, Autodienst Schönebeck GmbH14:00: Noch 20 freie Plätze
  • Industriemechaniker/ Industriemechanikerin39418 Staßfurt, Siepe GmbH, Sicon GmbH & Co.KG14:00: Noch 5 freie Plätze
  • Altenpfleger06406 Bernburg, AWO Seniorenzentrum \\\\\\\"Zepziger Weg\\\\\\\"14:00: Noch 8 freie Plätze
  • Erzieher/Erzieherin06406 Bernburg, KIDS e.V.14:00: Noch 9 freie Plätze
  • Informationselektroniker/ Informationselektronikerin39418 Staßfurt, TechniSat Teledigital GmbH14:30: Noch 21 freie Plätze
  • Industriekaufmann/ Industriekauffrau06429 Nienburg, EXTE GmbH14:30: Noch 10 freie Plätze
  • Elektroniker für Geräte und Systeme/ Elektronikerin für Geräte und Systeme39418 Staßfurt, TechniSat Teledigital GmbH14:30: Noch 21 freie Plätze
  • Industriekaufmann/ Industriekauffrau39418 Staßfurt, TechniSat Teledigital GmbH14:30: Noch 21 freie Plätze
  • Fachlagerist/ Fachlageristin06429 Nienburg, EXTE GmbH14:30: Noch 10 freie Plätze
  • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik/ Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik06429 Nienburg, EXTE GmbH14:30: Noch 10 freie Plätze
  • Fachkraft für Lagerlogistik39418 Staßfurt, TechniSat Teledigital GmbH14:30: Noch 21 freie Plätze
  • Mechatroniker/ Mechatronikerin06429 Nienburg, EXTE GmbH14:30: Noch 10 freie Plätze
  • Maschinen- und Anlagenführer/ Maschinen- und Anlagenführerin06429 Nienburg, EXTE GmbH14:30: Noch 10 freie Plätze
  • Fachinformatiker/ Fachinformatikerin39418 Staßfurt, TechniSat Teledigital GmbH14:30: Noch 21 freie Plätze
  • Fachlagerist/ Fachlageristin06429 Nienburg, Raiffeisen Warengenossenschaft Köthen-Bernburg e.G. Standort Nienburg15:00: Noch 10 freie Plätze
  • Bäcker/ Bäckerin39435 Borne, Bäckerei Stelmecke GmbH15:00: Noch 5 freie Plätze
  • Kaufmann im Groß- und Außenhandel/ Kauffrau im Groß- und Außenhandel39218 Schönebeck, HS-C.Hempelmann Schönebeck KG15:00: Noch 10 freie Plätze
  • Altenpfleger06406 Bernburg, ProVITA Seniorenheim Bernburg15:00: Noch 4 freie Plätze
  • Fachkraft für Lagerlogistik06429 Nienburg, Raiffeisen Warengenossenschaft Köthen-Bernburg e.G. Standort Nienburg15:00: Noch 10 freie Plätze
  • Automobilkaufmann/ Automobilkauffrau39218 Schönebeck, Autodienst Schönebeck GmbH15:00: Noch 20 freie Plätze
  • Fachkraft für Lagerlogistik39218 Schönebeck, HS-C.Hempelmann Schönebeck KG15:00: Noch 10 freie Plätze
  • Automobilkaufmann/ Automobilkauffrau06406 Bernburg, Autohaus Feser-Wittig GmbH15:00: Noch 14 freie Plätze
  • Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement39218 Schönebeck, Autodienst Schönebeck GmbH15:00: Noch 20 freie Plätze
  • Altenpfleger06406 Bernburg, AWO Seniorenzentrum \\\\\\\"Zepziger Weg\\\\\\\"15:00: Noch 7 freie Plätze
  • Industriekaufmann/ Industriekauffrau39418 Staßfurt, Stadtwerke Stassfurt GmbH15:00: Noch 12 freie Plätze
  • Verkäufer/ Verkäuferin06429 Nienburg, Raiffeisen Warengenossenschaft Köthen-Bernburg e.G. Standort Nienburg15:00: Noch 10 freie Plätze
  • Friseur/ Friseurin39418 Staßfurt, Carmen Neugebauer Haarstudio - Beauty - Wellness15:00: Noch 6 freie Plätze
  • Gießereimechaniker/ Gießereimechanikerin39418 Staßfurt, EMDE Industrie - Technik GmbH15:00: Noch 10 freie Plätze
  • Altenpfleger06406 Bernburg, Pflegezentrum \"Am Klinikum\"15:00: Noch 10 freie Plätze
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/ Kraftfahrzeugmechatronikerin39218 Schönebeck, Autodienst Schönebeck GmbH15:00: Noch 20 freie Plätze
  • Altenpflegehelfer06406 Bernburg, AWO Seniorenzentrum \\\\\\\"Zepziger Weg\\\\\\\"15:00: Noch 7 freie Plätze
  • Erzieher/Erzieherin06406 Bernburg, KIDS e.V.15:00: Noch 16 freie Plätze
  • Kaufmännischer Assistent06406 Bernburg, Institut Braune gGmbH15:00: Noch 19 freie Plätze
  • Kaufmann im Einzelhandel/ Kauffrau im Einzelhandel06429 Nienburg, Raiffeisen Warengenossenschaft Köthen-Bernburg e.G. Standort Nienburg15:00: Noch 10 freie Plätze
  • Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/ Fachverkäuferin im
  • Lebensmittelhandwerk39435 Borne, Bäckerei Stelmecke GmbH15:00: Noch 6 freie Plätze
  • Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin39418 Staßfurt, EMDE Industrie - Technik GmbH15:00: Noch 10 freie Plätze
  • Fahrzeuglackierer/ Fahrzeuglackiererin39218 Schönebeck, Autodienst Schönebeck GmbH15:00: Noch 20 freie Plätze
  • Gestaltungstechnischer Assistent06406 Bernburg, Institut Braune gGmbH15:00: Noch 19 freie Plätze
  • Elektroniker für Geräte und Systeme/ Elektronikerin für Geräte und Systeme39418 Staßfurt, Krüger & Gothe GmbH15:30: Noch 10 freie Plätze
  • Verkäufer/ Verkäuferin06406 Bernburg, ZOO & Co Nicolaus GmbH (Filiale Bernburg)15:30: Noch 2 freie Plätze
  • Kaufmann im Einzelhandel/ Kauffrau im Einzelhandel06406 Bernburg, ZOO &
  • Co Nicolaus GmbH (Filiale Bernburg)15:30: Noch 2 freie Plätze
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/ Kraftfahrzeugmechatronikerin06406 Bernburg,
  • Autohaus Feser-Wittig GmbH16:00: Noch 13 freie Plätze
  • Altenpflegehelfer06406 Bernburg, AWO Seniorenzentrum \\\\\\\"Zepziger Weg\\\\\\\"16:00: Noch 7 freie Plätze
  • Kaufmann im Groß- und Außenhandel/ Kauffrau im Groß- und
  • Außenhandel39218 Schönebeck, HS-C.Hempelmann Schönebeck KG16:00: Noch 10 freie Plätze
  • Fachkraft für Lagerlogistik39218 Schönebeck, HS-C.Hempelmann Schönebeck KG16:00: Noch 10 freie Plätze
  • Altenpfleger06406 Bernburg, AWO Seniorenzentrum \\\\\\\"Zepziger Weg\\\\\\\"16:00: Noch 7 freie Plätze
  • Industriekaufmann/ Industriekauffrau06420 Könnern, Pfeifer & Langen GmbH & Co.KG16:30: Noch 25 freie Plätze
  • Zerspanungsmechaniker/ Zerspanungsmechanikerin39418 Staßfurt, EMDE Industrie - Technik GmbH16:30: Noch 10 freie Plätze
  • Fachkraft für Lagerlogistik06420 Könnern, Pfeifer & Langen GmbH & Co.KG16:30: Noch 25 freie Plätze
  • Elektroniker für Betriebstechnik/ Elektronikerin für Betriebstechnik06420 Könnern, Pfeifer & Langen GmbH & Co.KG16:30: Noch 25 freie Plätze
  • Industriemechaniker/ Industriemechanikerin06420 Könnern, Pfeifer & Langen GmbH & Co.KG16:30: Noch 25 freie Plätze
  • Verkäufer/ Verkäuferin06406 Bernburg, ZOO & Co Nicolaus GmbH (Filiale Bernburg)17:00: Noch 13 freie Plätze
  • Kaufmann im Einzelhandel/ Kauffrau im Einzelhandel06406 Bernburg, ZOO & Co Nicolaus GmbH (Filiale Bernburg)17:00: Noch 13 freie Plätze
  • Elektroniker für Geräte und Systeme/ Elektronikerin für Geräte und Systeme39418 Staßfurt, Krüger & Gothe GmbH17:00: Noch 10 freie Plätze


Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


1 Mio für die Sanierung des Askania Vereinsgebäude

$
0
0

Im Rahmen des Stark III Programm für energetische Sanierung soll das Vereinsgebäude des TV Askania in Bernburg modernisiert werden.


Im Rahmen des Stark III Programm für energetische Sanierung soll das Vereinsgebäude des TV Askania in Bernburg modernisiert werden. Alle Maßnahmen dienen der Minimierung des Energieverbrauchs für Heizung, Warmwasser und Lüftung.

 

Die Stadt Bernburg hat einen Fördermittelantrag gestellt, um die Erneuerung und Dämmung der Fassade, Fenster und Türen, Dachdämmung und Heizungsanlage sowie Fußbodendämmung vorzunehmen, da das Gebäude auf Stelzen steht. Außerdem sollen neue Sanitärbereiche entstehen.

 

Sobald der Fördermittelbescheid eingeht, werden die Baumaßnahmen beginnen. Bereits in den letzten fünf Jahren wurden viele Verbesserungen vorgenommen.

 

So wurde beispielsweise die Tribüne ausgebaut oder Zaunanlagen für die Trennung von Fanblocks gestellt, um die Anforderungen für Oberliga zu erfüllen. Auch die Investition von Rasenroboter standen im Wirtschaftsplan der Freizeit GmbH.

 

Nach dem Hochwasser 2013 wurden auch die Sanitärbereiche modernisiert und ein Ersatzneubau des Vereinsgebäudes des TV Krumbholz in Höhe von 1,2 Mio. über Fluthilfegelder realisiert.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Neues Luxgehege im Tiergarten und Sanierung der Tiergartenschänke

$
0
0

Direkt neben dem Wisentgehege soll mit 20.000 Euro Spendengelder noch im ersten Halbjahr ein neues Luxgehege gebaut werden.


Die Bernburger Freizeit GmbH will für die Sanierung der Tiergartenschänke 120.000 Euro investieren. Mit dem Geld sollen ein Teil der Innenausstattung erneuert und in Abstimmung mit dem Betreiber ein neues Ausstattungskonzept umsetzen werden. Dazu gehören neue Tische und Stühle im Innenbereich, im Außenbereich soll außerdem ein überdachter Bereich geschaffen werden, der Platz für 20 - 25 Personen bietet soll.

 

Direkt neben dem Wisentgehege soll mit 20.000 Euro Spendengelder noch im ersten Halbjahr ein neues Luxgehege gebaut werden, so konzipiert, das die Tiergartenbesucher in die Mitte des Areals hineingehen können.

 

59.303 Besucher im Jahr 2017, stärkster Monat Juli mit 10.575 Besucher gefolgt vom Monat April 8.783 Besucher und Monat August mit 8.035 Besucher.

 

Als Teil des Naherholungsgebietes Krumbholz im Naturpark Unteres Saaletal befindet sich der Tiergarten Bernburg direkt an der Saale. 1909 gegründet, umfasst er heute eine Fläche von 8,5 ha und zeigt über 900 Individuen in etwa 125 Wildtierarten und Haustierrassen. Ziel ist die Präsentation eines attraktiven Ausschnittes der Tierwelt in großzügigen, naturnah gestalteten Anlagen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Erhaltungszucht bedrohter sowie selten in Zoos gezeigter Arten.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Aktuelle WIPRO-Wintergartenmanufaktur weiht neues Bearbeitungszentrum ein

$
0
0

ELEGANZA PLUS der erste und bisher weltweit einzige Wintergarten nach Passivhausstandard. (Foto: WIPRO System GmbH)


In Anwesenheit des Staatssekretärs im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Thomas Wünsch, sowie zahlreicher Vertreter des Landes, der Kommune und der regionalen Wirtschaft eröffnete Geschäftsführer Axel Frömert in Sandersdorf-Brehna das neue Stabbearbeitungszentrum der WIPRO-Wintergartenmanufaktur. Hier werden zukünftig etwa 70 Wintergärten und Terrassenüberdachungen pro Woche komplett vorgefertigt um anschließend konfektioniert und an den Kunden ausgeliefert zu werden.

 

„Mit dem Durchtrennen des roten Bandes und dem ersten Produktionslauf dieses neuen Bearbeitungszentrums beginnt für WIPRO eine neue Ära der industriellen Fertigung“, sagte Firmengründer Axel Frömert. „ Mussten bisher alle baugleichen Teile einer gesamten Wochenproduktion nacheinander vorgefertigt und dann aufwendig konfektioniert werden, ermöglicht das innovative Rotationsmodul jetzt die komplette Vorfertigung eines Wintergartens in einem Arbeitsprozess. Dies verringert Zeit- und Kostenaufwände erheblich und macht unsere Produktion deutlich effizienter. Europaweit sind wir bisher das einzige Unternehmen, das mit dieser revolutionären Technik arbeitet. Mit dieser Investition legen wir den Grundstein für eine weitere dynamische Entwicklung.“

 

Staatssekretär Thomas Wünsch unterstrich in seiner Rede die Bedeutung von Firmen wie WIPRO für die wirtschaftliche Entwicklung der Region und des Landes Sachsen-Anhalt. „WIPRO zählt zu den Wachstumsmotoren in der Region. In den vergangenen Jahren wurde hier in Brehna immer wieder investiert, inzwischen sind mehr als 80 Arbeitsplätze geschaffen worden. Das Unternehmen wurde hier gegründet und ist dynamisch gewachsen. Damit steht WIPRO stellvertretend für den Unternehmergeist und die Innovationskraft einer ganzen Region.“

 

Die Einrichtung des neuen Stabbearbeitungszentrum SBZ 628, das von der Firma elumatec aus Mühlacker bei Stuttgart geliefert wurde, ist der vorerst letzte Schritt einer umfassenden Expansionsstrategie der WIPRO-Wintergartenmanufaktur, die mit der Erweiterung der Produktionsflächen auf 8.000 Quadratmeter und dem Neubau eines Verwaltungstraktes mit nochmals 1.000 Quadratmetern im Jahre 2013 begann. Diese größte Kapazitätserweiterung in der Unternehmensgeschichte schuf die Basis für eine konsequente Industrialisierung der Produktion, die ebenfalls 2013 mit dem Erwerb zunächst zweier CNC-gesteuerter Stabbearbeitungszentren begann. Ermöglicht wurde diese Entwicklung auch durch die Förderung des Landes Sachsen-Anhalt. „Für die immer schnelle und unbürokratische Unterstützung, unter anderem durch die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt sowie die Investitionsbank Sachsen-Anhalt aber auch durch die Stadt Sandersdorf-Brehna möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bedanken.

 

Das zeigt, dass unternehmerisches Engagement hier eine Heimat hat“, betont Axel Frömert. Die positive Entwicklung der WIPRO- Wintergartenmanufaktur wurde jedoch nicht zuletzt durch die Innovationskraft und die Philosophie des Unternehmens – Idee, Fertigung und Transport individueller Wintergartensysteme aus einer Hand – ermöglicht. In Verbindung aus modernem Maschinenpark und handwerklicher Produktion der mehr als 80 Mitarbeiter entstehen hier einzigartige Produkte mit innovativen Details. Zahlreiche Marktinnovationen - wie das Konzept in die Traufe integrierter Beleuchtungs- und Beschattungssysteme, integrierte Steuerungs- und Energiekonzepte sowie mit ELEGANZA PLUS der erste und bisher weltweit einzige Wintergarten nach Passivhausstandard - kommen heute aus Sachsen-Anhalt.

 

Hintergrund zum Unternehmen: Die WIPRO System GmbH & Co.KG ist einer der führenden Systemanbieter für Wintergärten und Terrassenüberdachungen auf dem Markt. Das Unternehmen ist Inhaber zahlreicher Erfindungen und Gebrauchsmuster. Die Entwicklung, Planung, Herstellung und Logistik realisieren ausschließlich die mehr als 80 Mitarbeiter auf dem über 8.000 Quadratmeter großen Firmengelände in Brehna, Sachsen-Anhalt. Ein deutschlandweit flächendeckendes Netz von WIPRO-Vertragspartnern sowie weitere Händler in Österreich, der Schweiz, Dänemark, Kroatien und Luxemburg garantieren kompetenten Service vor Ort. Derzeit werden pro Jahr mehr als 3.500 Wintergärten und Terrassenüberdachungen produziert.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook



4 Mio. Euro für Museum, Highlight wird multimediale Dino Ausstellung

$
0
0

Museum Schloss Bernburg ab 01. November 2018 bis 2021 geschlossen, der Umbau mit Fahrstuhl und  die Neukonzipierung der Dauerausstellung und eine multimediale Dino Saurier Ausstellung sind geplant.


Über 3.000 Gäste weniger als im Vorjahr besichten das Museum Schloss Bernburg. Gerade einmal 10.384 Besucher schauten sich die Ausstellungen im Jahr 2017 an, nicht einmal die in Deutschland einmalige AMIGA Ausstellung änderte etwas daran. Das soll sich sehr bald ändern, 4 Mio. Euro werden in den Umbau und Ausstellungskonzeption investiert. Das Konzept für die jetzige Ausstellung ist sehr alt, denn es wurde vor 60 Jahren entwickelt und zusammengestellt.

 

Großinvestition von 4 Mio. für Sanierung des Museum

 

Die Stadt Bernburg als Bauherr des Museum hat 4 Mio. Fördermittel beantragt, die bereits bewilligt sind. Bis Ende Oktober wird der Museumsbetrieb aufrecht erhalten, dann wird das Museum ab 01. November 2018 bis 2021 geschlossen. Um eine reibungslose Sanierung zu gewährleisten und mit dem Umbau im Januar 2019 beginnen können, werden alle Exponate ausgelagert. Das ist nötig, um komplette Baufreiheit zu schaffen.

 

Natürlich spielen die Fragen des Denkmalschutzes mit rein, schon jetzt wurden Bauwerksbefundungen vorgenommen. Decken und Fußböden wurden geöffnet, Balken Decken begutachtet, eine Maßnahme zur Vorbeugung böser Überraschungen während der 2jährigen Bauphase.

 

Zwei Planungsbüros wurden von der Stadt Bernburg beauftragt. Diese sind in zwei Komplexe aufgeteilt, der Blaue Turm und das Krummacherhaus. Es ist schon ein sehr sportliches Ziel, 4 Mio. Euro in zwei Jahren zu verbauen, meint Roland Reichelt, Chef der Bernburger Freizeit GmbH. Besonderes Highlight der Sanierung ist der Einbau eines Fahrstuhls und die behindertengerechte Gestaltung. Planer wurden zwischenzeitlich mit der Neugestaltung des Museum beauftragt. 

Statistik Besucherzahlen Museum Schloss Bernburg
Statistik Besucherzahlen Museum Schloss Bernburg

Neukonzipierung der Dauerausstellung

 

Weitere Fördermittel wurden für die Neukonzipierung einer Dauerausstellung eingeworben. Die Inszenierung der neuen Dauerausstellung soll sehr modern sein und attraktiv werden. Dazu lief eine Ausschreibung der Stadt Bernburg. Auch haben erste Gespräche statt gefunden, um gemeinsam mit Planer und der Freizeit GmbH ein neues Museumskonzept zu erarbeiten.

 

Was soll künftig gezeigt werden und wie werden die Räume gestaltet, das Ausstellungskonzept der Dauerausstellung wird das Schwerpunktthema "Dino Saurier" sein, das es bisher nicht in Bernburg gab, und das, obwohl im Juni 2008 bei einer einmonatigen systematischen Flächengrabung im Kalksteintagebau der Solvay Chemical GmbH in Bernburg Saurierspuren aus der Trias-Zeit dokumentiert und geborgen wurden.

 

Die 240. Mio. Jahre alten Saurierspuren aus Bernburg erlauben einen einmaligen Blick in die Welt der Saurier. Die Sicherung erfolgte mit Abschluss der größte Fährtengrabung Europas und wird seitdem im Landesmuseum vor Vorgeschichte in Halle Saale verwahrt.

 

 

Multimediale Dino Ausstellung in Bernburg

 

Vorstellbar ist die Auslegung der Funde unter dem Einsatz von multimedialen Mitteln wie 3D Erlebnisse im Urwald mittels 3D Brille. Plötzlich mitten drin im Urwald zwischen den Dinosaurier, das ist ein echtes Highlight, für dessen Umsetzung die Planer des Museumskonzeptes verantwortlich sind.

 

Die Wiedereröffnung des Museum Schloss Bernburg ist im Jahr 2021 geplant. Die Vorlaufzeit für Planung der Dauerausstellung beträgt 2 Jahre. Auch die Gebäudesanierung ist eng mit den Planern der Ausstellung verknüpft. Auch wird das Museum etwas größer, da die jetzige Verwaltung in das Osttorhaus ausgelagert wird. Im jetzigen Bereich der Verwaltung in der ersten Etage ist eine wechselnde Ausstellungen geplant, die dann auch durch einen Fahrstuhl erreichbar ist.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Aktuelle Polizei Meldungen aus dem Salzlandkreis

$
0
0

Hier lesen Sie die täglich aktuellen Polizei Meldungen aus dem gesamten Salzlandkreis aus den Bereichen Verkehr und Kriminalität sowie Suchmeldungen und Hinweise der Polizei.


Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl)

Am Mittwochabend wurde in ein Einfamilienhaus im Holunderweg eingebrochen. Die beiden Eigentümer befanden sich zwischen 18:10 und 19:20 Uhr beim Sport. Als sie heimkehrten bemerkten sie Licht im Haus. Nachdem sie das Haus betreten hatten bestätigten die aufgebrochene Terrassentür und die durchsuchten Räume den Einbruchsverdacht. Die Täter hatten die Abwesenheit scheinbar gezielt genutzt um in das Einfamilienhaus einzubrechen. Nach ersten Erkenntnissen wurden Bargeld, Uhren und Schmuck entwendet. Eine Erstbefragung der Nachbarn erbrachte leider keine Hinweise auf die Einbrecher.

 

Aschersleben   (Politisch motivierte Kriminalität)

Am späten Mittwochabend, um 23:35 Uhr, wurde die Polizei nach einer Anzeigenerstattung durch den Anzeigenden beleidigt. Weiterhin zeigte der Mann mehrfach den Hitlergruß und untermalte dies auch mit dazugehörigen Worten. Im Vorfeld hatte der 33-jährige die Beamten bestellt um eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz zu erstatten. Nachdem die Beamten den Sachverhalt aufgenommen hatten, forderte der augenscheinlich stark alkoholisierte Mann eine sofortige Durchsuchung der Wohnung des vermeintlichen Waffenbesitzers. Als die Beamten dies wegen einer fehlenden Gefahrenprognose für die Nachtstunden ablehnten wurde der Mann ausfallend und entschied sich dazu die Beamten aus der Wohnung zu verweisen. Beim Verlassen beleidigte er sie mehrfach verbal und zeigte den schon erwähnten Gruß. Gegen ihn wurde daraufhin ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Güsten   (Einbruchsdiebstahl)

Am Donnerstagmorgen wurde der Einbruch in das Außenlager eines Baumarktes in der Bernburger Straße festgestellt. Der oder die unbekannten Täter öffneten gewaltsam die Beiden Gitterboxen, in welchen Gasflaschen gelagert wurden. Nach einer ersten Bestandsaufnahme wurden eine volle und 7 leere Gasflaschen entwendet. Der Bereich wird videoüberacht. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, die Auswertung des Bildmaterials dauert an.

 

Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Donnerstagmorgen führte die Polizei in der Bahnhofstraße eine Fahrzeugkontrolle durch. Der 27-jährige Fahrer des gegen 02:00 Uhr gestoppten Fahrzeuges zeigte typische Merkmale für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein daraufhin durchgeführter Schnelltest reagierte positiv auf das Vorhandensein von Cannabisabbauprodukten, was den Konsum solcher Substanzen nahelegt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Zur Beweissicherung in dem Verfahren wurde die Entnahme einer Blutprobe veranlasst.

 

Staßfurt   (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

Am Mittwochnachmittag kontrollierte die Polizei einen Mopedfahrer, welcher am Prinzenberg unterwegs war. Er stoppte sein Fahrzeug sofort, als die Beamten ihm dies mittels der Haltekelle signalisierten. Er übergab den Beamten eine noch aktuelle Versicherungsbescheinigung und seinen Personalausweis. Die Frage nach dem Führerschein beantwortete er ebenfalls prompt. „Ich habe keinen Führerschein!“ Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, anschließend konnte der 27-jährige seinen Weg zu Fuß fortsetzen.

 

Unseburg   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:15 und 20:45 Uhr, an der Walther-Husemann-Straße, in Fahrtrichtung Borne, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 318 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 16 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 106 km/h gemessen.

 

Lödderitz   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:45 und 12:15 Uhr, am Calbenser Weg, in Fahrtrichtung Sachsendorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 355 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 76 km/h gemessen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Landesverkehrsminister eröffnet am 12. April die Radstätte in Bernburg

$
0
0

Am 12. April wird die erste Radstätte nach Bonn und Berlin in Bernburg eröffnen. Die Einweihung des 210.000 Euro teuren Projektes wird Landesverkehrsminister Thomas Webel um 10 Uhr vornehmen.


Auf dem Radweg Deutsche Einheit, welcher von Bonn nach Berlin führt, bekommt die Stadt Bernburg nun als erstes eine moderne Radstätte an der Ecke Wachgasse / Badergasse. Da die Elektromobilität und Digitalisierung auch im Fahrradtourismus immer mehr an Attraktivität gewinnt, setzt der Radweg Deutsche Einheit genau hier an. Dafür investiert der Bund 210.000 Euro in den Standort. Eröffnen wird Landesverkehrsminister Thomas Webel am 12. April um 10:00 Uhr die Radstation für Fahrradtouristen. 

 

Hier können Radler ihr Elektrofahrrad aufladen, sich über die Region informieren, kleine und große Meilensteine der Wiedervereinigung entdecken oder ihre weitere Route planen. Der Radweg führt in der Region Bernburg, kommend aus Richtung Nienburg an der Bode über Altenburg, Platz der Jugend, Wachgasse, Wilhelmstraße in Richtung Dröbel und weiter an der Fuhne in Richtung Baalberge.


Radstätte mit Touch-Panel-PC

 

Die Radstätte an der Wachgasse in Bernburg wird ein Touch-Panel-PC für digitalen Informationen, Hotspot für kostenloses W-LAN, Lademöglichkeit für Pedelecs, Witterungsschutz mit Sitzbank und Beleuchtung, Fahrradständer, verschließbare Fahrradboxen und Ladeschließfächer mit 2 Steckdosen und LED-Beleuchtung versehen sein und Platz für 6 Fahrräder bieten.

Die Radstätten

 

Nach und nach werden entlang des Radwegs Deutsche Einheit neuartige Radstätten errichtet. Geplant und finanziert werden sie durch das

Bundesverkehrsministerium in Zusammenarbeit mit den beteiligten Ländern und Gemeinden. Betrieben und gepflegt werden die Radstätten durch die Partner vor Ort, in deren Eigentum sie übergehen.


Highlights des Radweges

 

Deutsche Einheit sind in Sachsen-Anhalt der Brocken, das Brockenmuseum Wernigerode, Kloster Drübeck, Wernigerode (Altstadt, Schloss), Altstadt Quedlinburg, Domschatz Quedlinburg, Schloss und Schlosspark Ballenstedt, Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, Grenzdenkmal Hötensleben, Concordia See, Rundfunk- und Fernmeldetechnikmuseum sowie Fahrzeugmuseum Staßfurt, Schloss Hohenerxleben, Museum Schloss Bernburg, Gedenkstätte der NS-"Euthanasie" Bernburg, Schloss Köthen, Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau, Schloss Mosigkau, Bauhaus Dessau, Braunkohlekraftwerk Vockerode, Biosphärenreservat Mittelelbe, Schloss und Park Oranienbaum, Wörlitzer Park, Ferropolis und Lutherstadt Wittenberg.

Das Konzept

 

Die Radstätten und das ihnen zu Grunde liegende gestalterische Konzept leisten einen wichtigen Beitrag zur verbindenden Wirkung des Radwegs Deutsche Einheit. Grundgedanke ist es, der Einheit und der damit verbundenen Überlegung, dass viele Teile ein Ganzes bilden, ein unverwechselbares Bild zu verleihen. Dem dienen ein zeitgemäßes Erscheinungsbild, eine hohe Flexibilität sowie ein hoher Wiedererkennungswert.

 

Die Konstruktion der Radstätten bestehen aus lasergeschweißten Stahllamellen mit Hohlprofil, welche mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung sowie farbigen Applikationsstreifen versehen sind. Das Glasdach enthält ein Photovoltaikelement, das aus Verbundsicherheitsglas mit integrierten semitransparenten Solarzellen besteht.

Die Radstätten können aus einzelnen Komponenten modular zusammengestellt werden. Dies erlaubt höchst flexible Lösungen für jeden Standort, denn die Anlage kann je nach örtlicher Gegebenheit und Anforderung zusammengestellt werden.

 

Das einheitliche Gestaltungsprinzip aller Ausstattungselemente sorgt trotz funktionaler Vielfalt für eine hohe Wiedererkennbarkeit der Radstätten. Diese geben sich trotz unterschiedlicher Größe und Ausstattung entlang des Weges immer als Mitglieder einer gestalterischen Familie zu erkennen, wodurch den Radfahrern die Orientierung erleichtert wird.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Sanierung der Landstraße Bründel Richtung A 14-Anschlussstelle Plötzkau

$
0
0

Mit Sanierungsarbeiten an der A 14-Anschlussstelle Plötzkau wird auch die Fahrbahn der Landesstraße (L) 74 erneuert


Verkehrsminister Webel: Mehr als 1,2 Millionen Euro für Straßensanierung im Salzlandkreis

 

Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der A 14-Anschlussstelle Plötzkau wird auch die Fahrbahn der Landesstraße (L) 74 erneuert. „Das Land Sachsen-Anhalt investiert rund 1,25 Millionen Euro in die Ertüchtigung der Straße“, sagte Verkehrsminister Thomas Webel vor dem für Montag (5.3.) geplanten Baubeginn.

 

Betroffen ist der gut dreieinhalb Kilometer lange Abschnitt von der Autobahnanschlussstelle bis zum Abzweig der L 85.

 

Für die Bauarbeiten muss die L 74 voraussichtlich bis Mitte Mai – planmäßig bis zum 14.05.2018 – voll gesperrt werden. Um die dadurch entstehenden Verkehrseinschränkungen für die Autofahrer so gering wie möglich zu halten, wird die Maßnahme aber in drei Abschnitten ausgeführt.

 

Die Umleitung ist ausgeschildert. Sie führt in beiden Fahrtrichtungen über die L 65 (Bründel-Schackenthal) und dann weiter über die L 85 (Schackstedt-Alsleben).



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis

$
0
0

Hier lesen Sie die täglich aktuellen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis aus den Bereichen Verkehr und Kriminalität sowie Suchmeldungen und Hinweise der Polizei.


Schönebeck   (Diebstahl / versuchter Betrug)

Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizei von einem Mitarbeiter der Sparkasse über einen versuchten Betrug informiert. Bei ihm war ein 74-jährier Mann erscheinen und wollte Bargeld von seinem Konto abheben. Als der Mann ihm schilderte, dass er in der Moskauer Straße von einem Unbekannten angesprochen und um das Geld gebeten wurde, schöpfte der Angestellte Verdacht und informierte die Polizei. Zum 74-jährigen Opfer wurde daraufhin Kontakt aufgenommen und dabei stellte sich heraus, dass er nahe seiner Wohnanschrift von einem Mann angesprochen wurde. Dieser erklärte, dass er ihn im Krankenhaus gepflegt hatte und nun dringen 800.-€ benötigt um nach Hause zu fliegen. Der 74-jährige öffnete daraufhin sein Portmonee und der Unbekannte entnahm daraus ohne Vorwarnung die beiden 50.-€ Scheine. Anschließend fuhr man gemeinsam mit einem Hyundai (Farbe Grau) Kennzeichenfragment „EL“ zur Sparkasse um den restlichen Betrag abzuholen. Hier traf er dann auf den Angestellten, welcher die Polizei informierte. Der Mann mit dem Hyundai hatte sich kurz darauf entfernt und konnte nicht mehr angetroffen werden.

Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Eine detaillierte Täterbeschreibung liegt nicht vor. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Calbe   (Diebstahl eines Stromerzeugers)

In der Nacht zu Freitag wurde vom Gelände des THW im Pappelweg ein mobiler Stromerzeuger entwendet. Der oder die unbekannten Täter hatten das Grundstück unberechtigt betreten und den Anhänger mit dem amtlichen Kennzeichen SBK-A 150, auf welchem das Aggregat verbaut war, entwendet. Der Diebstahl wurde am Freitagmorgen, gegen 09:12 Uhr bemerkt. Hinweise zur Tat liegen derzeit nicht vor, die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Bernburg   (Kennzeichendiebstahl)

Im Zeitraum zwischen dem 27. Februar und dem 2. März wurde von einem im Neuen Weg abgestellten Fahrzeug das hintere amtliche Kennzeichen SLK-YG 59 entwendet. Das Kennzeichen war zusätzlich mit dem Fahrzeug verschraubt und wurde durch die unbekannten Täter abgerissen, hierbei kam es auch zur Beschädigung des Fahrzeuges. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt, die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Schönebeck   (Fahrraddiebstahl)

Bereits am Mittwoch, den 28. Februar, wurde vom Bahnhofsgelände in der Eggersdorfer Straße ein Fahrrad der Marke GIANT entwendet. Der Eigentümer, ein 18-jähriger Schönebecker, hatte das Rad um 08:00 Uhr am Bahnhof abgestellt und mittels eines Seilschlosses gegen unbefugten Gebrauch oder Wegnahme gesichert. Als er das Rad um 17:50 Uhr für den Heimweg nutzen wollte, war es verschwunden. Eine polizeiliche Fahndung konnte wegen der fehlenden Rahmennummer bisher nicht eingeleitet werden.

 

Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Freitagmorgen, um 03:00 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Straße Am Ziegelkolk einen PKW, welcher aufgrund eines defekten Rücklichts ins Visier der Beamten geraten war. Während der Kontrolle wurde beim 30-jährigen Fahrer starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,86 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zur Beweissicherung wurde die Entnahme einer Blutprobe realisiert. Anschließend konnte der Mann die Dienststelle in Bernburg wieder verlassen.

 

Hecklingen   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, an der Hermann-Danz-Straße, in Fahrtrichtung Staßfurter Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 203 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 11 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen Den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 73 km/h gemessen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Viewing all 17005 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>