Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 16995 articles
Browse latest View live

Herbstkonzert im Salus-Fachklinikum Bernburg

$
0
0

Am 26. Oktober 2017: Herbstkonzert im Salus-Fachklinikum Bernburg „Wenn die Blätter fallen“ mit dem Duo „be-swingt“

 


Die Veranstaltungsreihe „Salus kulturell“ wird am Donnerstag, den 26. Oktober 2017, um 16 Uhr mit dem Herbstkonzert „Wenn die Blätter fallen“ fortgesetzt. Es gastiert das Duo „be-swingt“, in dem die Sängerin Ulrike Nocker und der Pianist Oliver Vogt mitwirken. Gespielt werden Jazzstandards - sowohl Latin, Soul und Swing als auch Balladen und adaptierte Popsongs von Adele, Abba und anderen bekannten Stars. Die Besucher erwartet ein Konzertnachmittag zum Genießen und Entspannen, der dem Motto von Duke Ellington folgt: „Jazz heißt nicht, eine Sache zu sagen, Jazz bedeutet die Art, wie sie gesagt wird.“ Neben Patienten und ihren Angehörigen, Mitarbeitern sowie Kooperationspartnern des Salus-Fachklinikums sind zu dem Konzert auch Nachbarn und andere Musikfreunde der Region willkommen. Beginn ist um 16.00 Uhr im Saal des Hauses „Neuendorff“. Plätze können ab sofort im Sekretariat der Ärztlichen Direktion bestellt werden (Telefon: 03471 34-4364; Mail: c.barnebeck@salus-lsa.de). Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.  

 

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 16.00 Uhr

Salus-Fachklinikum Bernburg

Saal im Haus „Neuendorff“ I Olga-Benario-Straße 16-18

 

Kurz informiert: Der Pianist Olliver Voigt und die Sängerin Ulrike Nocker haben schon des Öfteren im Haus „Neuendorff“ des Salus- Fachklinikkums Bernburg gastiert. Bekannt sind sie durch zahlreiche künstlerische Projekte, so u.a. mit den Kugelblitzen, Edgar Weimann und Lennocks. Auch in Theaterproduktionen stellen sie immer wieder ihre Vielfalt und künstlerische Qualität unter Beweis. Die Besetzung von „be-swingt“ fundiert auf dem Klavierspiel von Oliver Vogt, der für Ulrike Nocker ebenso Begleitung wie fordernder musikalischer Partner ist. Dabei ordnet sich der Instrumentalist aber gefühlvoll und gern der warmen, interessanten Stimme von Ulrike Nocker unter, die sich mit Charme in die Herzen des Publikums singt.

 

Das Leitmotiv von „Salus-kulturell“ lautet: „Musik, Theater, Literatur & Co bestärken ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden“. Damit werden im Bemühen um eine ganzheitliche Behandlung, Pflege, Förderung und Betreuung psychisch kranker Menschen die lebensbejahenden kreativen Potenziale von Kunst und Kultur genutzt und gefördert, denn: Die Auftritte der Klinikclowns, musikalisch-literarische Veranstaltungen, Konzerte und Vieles mehr wirken wie „Balsam für die Seele“. Zudem sollen im Sinne des Abbaus von Berührungsängsten auch Menschen ins Fachklinikum gelockt werden, die sonst keinen Bezug zur Psychiatrie und psychisch kranken Menschen haben.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook



Reisebericht über Argentinien & neue Foto-Ausstellung im Hotel Wien

$
0
0

Am Mittwoch, den 25.10., findet der Foto-Vortrag „Gletscher, Gauchos & Gürteltiere – 3 Monate Argentinien“ im Hotel Wien statt.

 


Am Mittwoch, den 25.10., findet der Foto-Vortrag „Gletscher, Gauchos & Gürteltiere – 3 Monate Argentinien“ im Hotel Wien statt.

 

Anfang des Jahres machte Maria eine 3-monatige Backpacking-Tour durch das südamerikanische Land, erwanderte Landschaften, bewunderte Flora & Fauna und lernte trotz – oder gerade wegen – mangelnder Spanisch-Kenntnisse unglaublich hilfsbereite Menschen kennen. Ihre besten Aufnahmen hat sie jetzt zu einem Foto-Vortrag zusammengestellt und berichtet von diversen Tier-Arten, die sich erstaunlich fotogen präsentierten, Stolpersteinen & witzigen Geschichten des Reisens und über Argentinien allgemein.

 

Alle Interessierten & Reiselustigen sind herzlich eingeladen!

 

Der Vortrag beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

Gleichzeitig findet die Eröffnung einer neuen Foto-Ausstellung statt, die die Wände des Hotel Wiens künftig schmücken wird. Gezeigt werden unterschiedlichste Landschaften – unter Anderem auch aus Argentinien.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


„Das Leben vor und nach dem Tod“

$
0
0

„Das Leben vor und nach dem Tod“ lautet das Thema des nunmehr schon 6. Hospiztages der Kanzler von Pfau’schen Stiftung, der in diesem Jahr am Mittwoch, den 8. November im Stiftssaal des Gemeindehauses stattfinden wird.

 


 

 

Programmablauf

 

 

13.30 Uhr - Ankommen

 

14.00 Uhr - Begrüßung:

 

Stiftungsdirektor Schindler

 

14.05 Uhr - Moderation: Kirchenpräsident Liebig (ff. KP)

 

14.10 Uhr - Einstieg in die Diskussion

 

15.25 Uhr - Resümee KP Liebig

 

15.30 Uhr - Pause - Gelegenheit zum

 

Gespräch und zur Information

 

16.00 Uhr - Fortsetzung der Diskussion

 

16.55 Uhr - Resümee KP Liebig

 

17.00 Uhr - Verabschiedung durch Hr. Schindle

 

 

 

„Das Leben vor und nach dem Tod“

 

08. November 2017

 

Kanzler von Pfau’sche Stiftung

 

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Neuer Service: Vor OP eine zweite Meinung einholen

$
0
0
Copyright: DAK-Gesundheit/Egel
Copyright: DAK-Gesundheit/Egel

DAK-Gesundheit im Salzlandkreis bietet kostenlose und verständliche Gutachten von erfahrenen Chirurgen und Orthopäden

 


Operation an Rücken, Schulter, Hüfte oder Knie – ja oder nein? Um vor einem Eingriff die richtige Entscheidung zu treffen, kann die Meinung eines zweiten Experten helfen. Deshalb bietet die DAK-Gesundheit im Salzlandkreis jetzt eine kostenlose medizinische Beratung an. Eingriffe in diesen Bereichen gehören zu den häufigsten in Deutschland. Neben Risiken wie einer Infektion mit resistenten Keimen ist das Ergebnis nicht immer zufriedenstellend. Häufig lassen sich Beschwerden auch durch alternative Behandlungsmöglichkeiten wie Krankengymnastik und Schmerz-therapie beheben. Das Beratungsangebot der Krankenkasse ist im Internet unter www.dak.de/zweitmeinungsgutachten zu erreichen.

 

Der Service zur Zweitmeinung wird durch den Partner Medexo zur Verfügung gestellt, der über ein Netzwerk erfahrener Spezialisten verfügt. „Die unabhängigen Ärzte beurteilen die Erstdiagnose anhand von eingereichten Unterlagen und geben eine Einschätzung, ob eine Operation angebracht oder eine alternative Behandlung besser geeignet ist“, sagt Andreas Umlauf von der DAK-Gesundheit im Salzlandkreis. Der Kunde kann die Zweitmeinung bequem über das Internet beantragen und bekommt dann spätestens nach zwei Wochen ein Gutachten in verständlicher Sprache zugeschickt.

 

Wann eine Zweitmeinung ratsam ist

 

Bei vielen Diagnosen gibt es mehr als eine mögliche Behandlungsform. Eine Zweitmeinung kann helfen, Alternativen zu ermitteln und so eventuell nicht notwendige Operationen zu vermeiden. Oft fühlt sich ein Patient aber einfach nicht ausreichend informiert und möchte sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Beim Zweitmeinungsservice der DAK-Gesundheit wird die Situation von unabhängigen Spezialisten beurteilt, deren Entscheidungen nicht durch wirtschaftliche Interessen beeinflusst werden. Die kostenlose Zweitmeinung erhalten Versicherte der DAK-Gesundheit im Internet unter www.dak.de/zweitmeinungsgutachten. Dort können sie alle Angaben zu ihrer Erkrankung machen und ihre Unterlagen hochladen. Der Datenschutz wird beim DAK-Zweitmeinungsservice streng gemäß den gesetzlichen Regelungen eingehalten. Alle teilnehmenden Ärzte sind an ihre Schweigepflicht gebunden. Weder Angehörige noch die behandelnden Mediziner erfahren von der Inanspruchnahme und dem Ergebnis der Zweitmeinung. Den Ärzten wiederum liegen auch keine Unterlagen der Krankenkasse vor. Ergänzend gibt es eine Hotline von Medexo, die bei Fragen weiterhilft.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Deutschlands schönstes Toilettenhäuschen nimmt Gestalt an

$
0
0

Pinkeln wie zu Kaisers Zeiten, zweifelsfrei wird das Toilettenhäuschen auf dem Karlsplatz in Bernburg das wohl schönste in Deutschland

 


Ende Mai wurden am Karlsplatz Bernburg Toilettencontainer aufgestellt, um mit dem Abriss des herunter gekommenen Toilettenhäuschen zu beginnen. Dann wurde es komplett abgebrochen und ein neues Fundament für den Neubau gegossen. Mittlerweile ist der Rohbau schon weit fortgeschritten und die Bögen der Fenster sind gut erkennbar. Schon in den nächsten zwei Wochen wird das Dach ganz im Glanz der alten Zeit mit Biberschwanzdoppeldeckung, Dachspitzen und Dachlaternen erfolgen.

 

Überhaupt wird die Architektur des wohl schönsten Toilettenhauses in Deutschland an die Pracht der damaligen Bedürfnisanstalt erinnern. Ganz im historischen Vorbild wird beim Neubau wert auf Details gelegt. Aber auch vorgeblendetes Fachwerk werden das Häuschen zieren. Schon einmal wurde an gleicher Stelle eine öffentliche Bedürfnisanstalt abgerissen, das war in den 60-iger Jahren.

 

So historisch wie es von Außen aussehen wird, der Innenbereich wird Modern und Zeitgemäß wirken. Neben warmen Wasser und Heizung gibt es einen Wickelraum und Behinderten-WC. Auf der Männertoilette werden drei Urinale und zwei Toilettenschüsseln, auf der Frauentoilette vier Toilettenschüsseln verbaut, dazu gibt es jeweils zwei Waschbecken.

 

Die veranschlagten 240.000 Euro für den Neubau werden mit 160.000 Euro aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“ finanziert, den Rest muss die Stadt Bernburg aufbringen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Schulabriss macht Platz für Neubau "Marienhof am Hasenturm"

$
0
0

1977 wurde die Schule vor dem Nienburger Tor und die Wohnblocks eingeweiht, nun baut die Wohnungsgenossenschaft Bernburg e.G. an gleicher Stelle das Wohnungsbauprojekt "Marienhof am Hasenturm".


Nach genau 40 Jahren wurde am 02. Oktober nach einem aufwändigen Grundstückstausch mit der Fällung von 53 Bäumen und der Entkernung des ehemaligen Schulgebäudes POS "Ernst-Thälmann" auf dem 4.800 Quadratmeter großen Grundstück in der Bernburger Talstadt begonnen. Am 22. Oktober beginnt der Abriss, innerhalb einer Woche ist alles weg.

 

An gleicher Stelle will die Wohnungsgenossenschaft Bernburg e.G. ein ehrgeiziges Wohnungsbauprojekt "Marienhof am Hasenturm" starten. Hier sollen insgesamt 70 Wohnungen zwischen 50 und 77 Quadratmetern entstehen und schon im Mai/ Juni 2019 bezugsfertig sein. Insgesamt will das Unternehmen acht bis neun Millionen Euro investieren.

 

Zu jeder Wohnung soll ein Balkon, Keller und Pkw-Stellplatz gehören, die Versorgung läuft über Fernwärme, auch ein Anschluss für schnelles Internet soll dazu gehören. Auch Fahrstühle gehören in das Konzept. Die Miete wird zwischen 8,50 bis 8,70 Euro pro Quadratmeter liegen. Möglicherweise entstehen im Dachgeschoß vier Penthauswohnungen in der Größe von 120 Quadratmeter zum Mietpreis von 10 Euro / qm. Auch ein Spielplatz und ein kleiner Park soll das Wohn zwischen Nienburger Straße und Hasenturm erhalten.

 

Die Talstadt soll mit aber nicht nur mit dem "Marienhof am Hasenturm" und "Marienkirchhof", beides Bauprojekte der Wohnungsgenossenschaft Bernburg e.G. aufgewertet werden, so Geschäftsführer Peter Arlt. Auch die Bernburger Wohnstättengesellschaft setzt zahlreiche Bauprojekte in der Bernburger Talstadt um.

 

Die Neubauten im Bereich der Nienburger Straße in Bernburg wurden in den Jahren 1975 bis 1976 gebaut. Ein Jahr später entstand die Schule vor dem Nienburger Tor, welche im Jahr 1977 eingeweiht wurde. Vierzig Jahre später wird nun die ehemalige Sekundarschule Talstadt, welche seit 2012 leer steht, abgerissen. Der Fördermittelbescheid in Höhe von 200.000 Euro für den Abriss liegt bereits vor, sagt Holger Köhncke, Geschäftsführer der Bernburger Wohnstättengesellschaft. Die Kosten werden zu jeweils einem drittel vom Bund, dem Land und der Stadt getragen.

 

Ursprünglich gehörte das rund 4.800 Quadratmeter große Grundstück dem Landkreis, später einer Eigentümergesellschaft bis schließlich die Wohnstättengesellschaft als Tochter der Stadt Bernburg das Grundstück erwarb. Das Areal war ein Mischbesitz zwischen der Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH und der Bernburger Wohnungsgenossenschaft. Im Umlegungsverfahren mit dem Wohngebiet Süd-West (Semmelweißstraße), der Grünfläche vor dem Nienburger Tor und dem Grundstück Breite Straße an der Marienkirche wurden die Grundstücke neu geordnet.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Suche nach vermisstem Kind in Staßfurt

$
0
0

Aufgrund der Ausgangslage wurden durch die Polizei die Suchmaßnahmen eingeleitet und der Polizeihubschrauber kam zum Einsatz.

 


Am Mittwochnachmittag, gegen 16:30 Uhr, wird durch Eltern bei der Polizei bekannt, dass ihr 7jähriges Kind seit 15:30 Uhr unbekannten Aufenthaltes ist. Zuvor wurden bereits durch die Eltern sämtliche Kontaktadressen ohne weitere Erkenntnisse abgeprüft.

 

Aufgrund der Ausgangslage wurden durch die Polizei die Suchmaßnahmen eingeleitet und der Polizeihubschrauber kam zum Einsatz.

 

Gegen 17:30 Uhr wurde das 7jährige Kind im Bereich Königsplatz unversehrt aufgefunden. Nach Angaben des 7jährigen Kindes war es zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg nach Haus.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis

$
0
0

Staßfurt: Kontrolle Fahrtüchtigkeit, Suche nach vermisstem Kind; Schadeleben: Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer; Aschersleben, B 180: Wildunfall mit Wildschwein; Bernburg: Auffahrunfall, Verkehrskontrollen; Barby: Diebstahl eines Kraftrades

 


Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Am Mittwochabend, gegen 19:55 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 55-jährigen Fahrradfahrer, der die Steinstraße auf dem linken Gehweg in Richtung Bodebrücke fahrend festgestellt wurde. Weiterhin wurde ohne Licht gefahren und die Fahrweise wirkte unsicher. Bei dem Mann wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,87 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

 

Staßfurt (Suche nach vermisstem Kind)

 

Am Mittwochnachmittag, gegen 16:30 Uhr, wird durch Eltern bei der Polizei bekannt, dass ihr 7jähriges Kind seit 15:30 Uhr unbekannten Aufenthaltes ist. Zuvor wurden bereits durch die Eltern sämtliche Kontaktadressen ohne weitere Erkenntnisse abgeprüft. Aufgrund der Ausgangslage wurden durch die Polizei die Suchmaßnahmen eingeleitet und der Polizeihubschrauber kam zum Einsatz. Gegen 17:30 Uhr wurde das 7jährige Kind im Bereich Königsplatz unversehrt aufgefunden. Nach Angaben des 7jährigen Kindes war es zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg nach Haus.

 

Schadeleben (Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer)

 

Am Mittwochnachmittag, um 16:40 Uhr, wurde bei einem Verkehrsunfall in der Ortslage Schadeleben ein 18jähriger Fahrradfahrer verletzt und musste in das Klinikum Aschersleben verbracht werden. Ein 19jähriger PKW Fahrer befuhr zum Unfallzeitpunkt den Friedhofsweg und beabsichtigte an der Einmündung zur Bauernstraße auf diese aufzufahren. Hierbei wurde der Vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrer übersehen, welcher aus Richtung Ortsmitte kam und die Vorfahrtsstraße folgen wollte.

 

Aschersleben, B 180 (Wildunfall mit Wildschwein)

 

Am Donnerstagmorgen gegen 05:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 180 zwischen Aschersleben und Quenstedt zu einem Wildunfall. Ca.500 Meter hinter der Kreisgrenze Salzlandkreis/ Mansfeld-Südharz kollidierte ein 55-jähriger Fahrzeugführer eines Kleintransporters mit einem Wildschwein. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier verendete an der Unfallstelle.

 

Bernburg,Stadt ( Auffahrunfall)

 

Am Donnerstag gegen 07:55 Uhr kam es auf dem Platz der Jugend an der Kreuzung L50/ L65 zu einem Auffahrunfall mit Sachschaden. Hier musste ein aus Richtung Altenburg kommender PKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug an der Kreuzung verkehrsbedingt halten. Ein zweiter PKW fuhr auf.

 

Könnern, Stadt (Diebstahl aus einem LKW-Anhänger)

 

Am Mittwoch in der Zeit zwischen 11:00 und 19:00 Uhr machten sich unbekannte Täter auf dem Parkplatz der L85, Hauptstraße in Richtung Trebnitz, an einem dort abgestellten LKW-Anhänger zu schaffen. Der oder die Täter haben von beiden Seiten die Plane aufgeschlitzt und sich Zutritt auf den Hänger verschafft. Entwendet wurde eine kleine blau-gelbe Straßenfräse.

 

Barby, Stadt (Diebstahl eines Kraftrades)

 

In den Nachtstunden vom Mittwoch zum Donnerstag entwendeten unbekannte Täter in der Lindenstraße eine schwarze Suzuki GSX-R 750. Das Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen SBK-VV66 war auf der Straße abgestellt und mit einem Lenkerschloss gesichert.

 

Bernburg (Verkehrskontrollen)

 

Der Herbst hat begonnen und somit kommen auch auf alle Verkehrsteilnehmer veränderte Anforderungen zu.

Donnerstagmorgen, in der Zeit von 05:30 Uhr bis 08:00 Uhr, wurden in der Krumbholzallee Verkehrskontrollen realisiert. Im Rahmen der Lichttestaktion welche durch die Polizei in Zusammenarbeit mit der Ortsverkehrswacht Bernburg durchgeführt wurde 27 Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen. Bei diesen Kontrollen wurden immerhin 16 Beanstandungen festgestellt. Diese bestanden vorrangig in defekte Scheinwerfer sowie defekte Rücklichter. Des Weiteren hatte ein Fahrzeugführer seine Fahrerlaubnis zu Haus vergessen und an einem Kraftfahrzeug entsprach die Profiltiefe nicht den geforderten Anforderungen. Durch die Polizei werden in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht verstärkte Kontrollen zu dieser Jahreszeit im Salzlandkreis realisiert.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook



Sekundarschule Happy Children in Nienburg feierte Jubiläum

$
0
0

Schulleiterin Ines Müller beglückwünscht Gründerin der Sekundarschule Happy Children, Frau Gabriele Abendroth-Suchanke mit einer Zuckertüte.

 


Am Donnerstag Nachmittag wurde das 10-jährige Jubiläum der Sekundarschule Happy Childeren in Nienburg gefeiert. Am 25.08.2007 ging es los, Frau Gabriele Abendroth-Suchanke eröffnete mit 24 Kindern in Nienburg die Happy Children Sekundarschule. Die Jahre vergingen, Grund genug, dieses Jubiläum zu feiern. Die Schülerzahlen stiegen und damit auch die Lehrkräfte, im Jahr 2010 erfolgte schließlich die Anerkennung der Schule im Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt.

 

Am 12.07.2013 verließ der erste Schullehrgang erfolgreich die Privat-Schule, inzwischen wurde am 29.06.2017 der 5. Jahrgang feierlich verabschiedet. Das heißt: 117 Schüler und Schülerinnen beendeten die Schule erfolgreich 85 Schüler erreichten dabei den erweiterten Realschulabschluss, davon erreichten 3 Schüler in den Lernfächern einen Notendurchschnitt von 1,0.

 

24 Schüler und Schülerinnen entschlossen sich, eine weitergehende Schule, zumeist das Fachgymnasium zu besuchen. Alle anderen konnten eine duale Ausbildung oder eine schulische Ausbildung beginnen. Große Unternehmen wie Rolls Royce oder Porsche sind dabei, so Schulleiterin Ines Müller, die in einer "Sondersendung" auf dem Schulhof am Donnerstag Nachmittag das Jubiläum moderierte.

 

Einige Schüler und Schülerinnen zogen in andere Bundesländer, andere Schüler haben es bis in das Bundesministerium geschafft. Aktuell lernen 165 Schüler an der Einrichtung, die ebenfalls das Zeig dazu haben, es weit zu bringen.

 

So wie schon viele Schüler und Schülerinnen mit Zuckertüten von der Schule verabschiedet wurden, sollte auch Frau Abendroth-Suchanke als Dankeschön eine Zuckertüte erhalten. Bei der Übergabe bedankte sich Schulleiterin Ines Müller für 10 Jahre Happy Children, für den Mut, die Ausdauer, den Elan und die Unverwüstlichkeit, die Frau Abendroth-Suchanke jeden Tag neu aufbringt und das auch die nächsten 10 Jahre zu einem Erfolg werden.

 

Die Zuckertüte, mit vielen Pferdchen, die im Galopp laufen, sollten Sinnbild dafür sein, wie Frau Abendroth-Suchanke in den letzten 10 Jahren auch mehrfach im Galopp gelaufen ist. Die Lehrkörper wünschten der Gründerin weiterhin 10 erfolgreiche Jahre, damit es mit der Schule im Galopp weiter geht. Im kommenden Jahr soll vor lallen der Standort Nienburg gefestigt werden.

 

So wie schon im letzten Jahr gab es auch 2017 wieder viele Highlights. Eindes davon war der Besuch des Europa Abgeordneten Sven Schulze, der eine Projektstunde in der 10. Klasse hielt und die Schüler begeisterte. Nun bereiten sich die Schüler auf das Weihnachtsfest als Höhepunkt und Abschluss des Kalenderjahres in der Kirche Nienburg mit einem bunten Programm vor.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis

$
0
0

Staßfurt: Einbruch in Drogeriegeschäft in der Steinstraße Rossmann, Staßfurt: Brand eines Mofas in der Grenzstraße; Aschersleben: Sachbeschädigung an einer Werbetafel in der Güsteren Straße

 

 


Staßfurt (Einbruchdiebstahl)

 

Freitagmorgen, gegen 01:00 Uhr, wird durch Zeugen ein Einbruch in ein Drogeriegeschäft in der Steinstraße bemerkt. Die Zeugen hörten einen lauten Knall und schauten nach. Es wurde gesehen, wie eine männliche Person aus dem Innern des Drogeriemarktes kletterte, auf ein Fahrrad (MTB) stieg und in unbekannter Richtung davon fuhr.

 

Durch die Polizei wurde ein Strafverfahren eingeleitet und alle erforderlichen Maßnahmen getroffen. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Staßfurt (Brand eines Mofas)

 

Freitagmorgen, gegen 04:00 Uhr, wird durch Zeugenhinweis ein Brand in der Grenzstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeibeamten wurde ein Mofa festgestellt, welches komplett brannte. Aufgrund der objektiven Spurenlage wird von Brandstiftung ausgegangen.

 

Durch die Polizei wurde ein Strafverfahren eingeleitet und alle erforderlichen Maßnahmen getroffen.

 

Aschersleben (Sachbeschädigung)

 

In der Nacht zum Freitag, in der Zeit von 02:00 Uhr bis 07:00 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter eine Scheibe der Werbetafel von einem Schnellimbiss in der Güsteren Straße zerstört.

 

Durch die Polizei wurde ein Strafverfahren eingeleitet und alle erforderlichen Maßnahmen getroffen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Staßfurt in Flammen 2017 - Kartenvorverkauf startet am Montag

$
0
0

"Staßfurt in Flammen" am 03. November, der Karenvorverkauf beginnt am Montag, den 23. 10.2017 an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

 


Kartenvorverkauf / Eintritt

 

Der Kartenvorverkauf beginnt am 23.10.2017 an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Karten kosten VK 7,50 €, AK 10 € und sind erhältlich bei: Tessmer Mode, Sparkasse GS Altstadt, Reisebüro Flugmacher, Lottoshop Hönig, Volksbank Staßfurt, Sport Koppius sowie Geschenkideen und Dekoartikel Staßfurt.

 

Jedes Jahr am ersten Freitag im November kommen zehntausend Besucher nach Staßfurt, um gemeinsam zu feiern. Ein Fest für die ganze Familie, mit einem gigantischen halbstündigen Feuerwerk, Kinder-Fahrgeschäfte, beste Unterhaltung auf einer großen Bühne oder ein Bummel durch die verkaufsoffenen Geschäfte.

 

Bereits am Nachmittag können sich Familien in das bunte Markttreiben mit anschließendem Fackelumzug durch die Stadt stürzten, bevor am Abend ein großes Bühnenprogramm mit regionalen Vereinen, Feuershow und Party bis weit nach Mitternacht startet. Für beste Unterhaltung wird die Partyband "Atemlos" sorgen, aber auch TV-Star Norman Langen startet wird für eine super Stimmung sorgen. Natürlich darf das Highlight des Abends nicht fehlen, ein gigantisches halbstündiges Feuerwerk, welches den Stadtsee Staßfurt in ein flammendes Meer verwandelt.

Feuerkörbe im Bereich der Steinstraße laden zum Verweilen ein, kleine Stände von Glühwein bis Spirituosen, gebackenen Mandeln, kandierte Äpfel oder andere Köstlichkeiten lassen schon fast einen Hauch von Adventsstimmung aufkommen.

 

In diesem Jahr konnte der Gewerbeverein Staßfurt TV-Star Norman Langen, bekannt durch seine Teilnahme an der TV-Castingshow Deutschland sucht den Superstar im Jahr 2011 gewinnen. Und zum ersten Mal sorgt in diesem Jahr die Partyband "Atemlos" für Stimmung auf der Bühne. Bundesweit bekannt wurde die Band durch Auftritte zu Silvester am Brandenburger Tor (2011-2015) aber auch durch gemeinsame Auftritte mit Michael Wendler, The Boss Hoss, Mickie Krause oder David Hasselhoff. Mit dabei ist auch die Band F.misd mit den schönsten IRISH FOLK Songs und der authentischen Leidenschaft von der grünen Insel Irland's.

 


Mit dabei: Norman Langen, Partyband Atemlos, F.misd


Programm auf 2 Bühnen

 

16:00 Uhr - Buntes Markttreiben

18:00 Uhr - Großer Fackelumzug

19:00 Uhr - Feuershow Hauptbühne

19:00 Uhr - F. misd und DJ Franky (Bühne II Holzmarkt)

19:30 Uhr - Dance Factory Egeln Hauptbühne

20:15 Uhr - Stargast Norman Langen Hauptbühne mit 

anschließender Autogrammstunde

21:00 Uhr - Open air mit "Atemlos" Hauptbühne

22:00 Uhr - Staßfurt in Flammen Höhenfeuerwerk Stadtsee

bis 01:00 Uhr - Open air mit "Atemlos" (Hauptbühne) und F. misd und DJ Franky (Bühne II Holzmarkt)

 

Kartenvorverkauf / Eintritt

 

Der Kartenvorverkauf beginnt am 23.10.2017 an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Karten kosten VK 7,50 €, AK 10 € und sind erhältlich bei: Tessmer Mode, Sparkasse GS Altstadt, Reisebüro Flugmacher, Lottoshop Hönig, Volksbank Staßfurt, Sport Koppius sowie Geschenkideen und Dekoartikel Staßfurt.

 

Allerdings würde das Event, welches nur einen Abend lang ist, ohne Unterstützung nicht funktionieren. Daher gilt besonderer Dank an die diesjährigen Hauptsponsoren wie: Salzlandsparkasse, Volksbank, EMS, Stadtwerke Staßfurt, Volksstimme, BMW Schubert oder Cosic Fassaden.

 

Über Staßfurt in Flammen

 

Bereits in den letzten Jahren hat der Gewerbeverein "Staßfurt - Stadt an der Bode" e.V., der Veranstalter des Volksfestes ist, bewiesen, dass sich ein gutes Konzept schnell etabliert. So sorgten Stars wie Anna Maria Zimmermann, Melanie Müller, aber auch Ross Antony, Tim Toupet, Annemarie Eilfeld, Markus Becker, Daniel Schumacher oder Antonia aus Tirol in den letzten Jahren für beste Stimmung.

 

Die Idee zu „Staßfurt in Flammen“ entstand vor rund fünfzehn Jahren, wie so oft am Stammtisch. Seit dem ist die Stadt Staßfurt um ein neues Event reicher und die Besucherzahlen sind jährlich gestiegen.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Radweg Deutsche Einheit mit Radstätte an der Wachgasse

$
0
0

Der Radweg "Deutsche Einheit", von Bonn nach Berlin führt auch durch Bernburg, an der Wachgasse entsteht eine moderne Radstätte, welche Elektromobilität mit digitalen Medien verbindet.

 


Radweg Deutsche Einheit führt durch Bernburg

 

Der Radweg "Deutsche Einheit", von Bonn nach Berlin führt auch durch Bernburg, kommend aus Richtung Nienburg an der Bode über Altenburg, Platz der Jugend, Wachgasse, Wilhelmstraße in Richtung Dröbel und weiter an der Fuhne in Richtung Baalberge. Genau hier, an der frisch sanierten Wachgasse entsteht nun die erste Radstation in Bernburg. Im Vorfeld hatte sich die Stadt Bernburg beworben und einen Platz vorgehalten.

 

Erste Radstation in der Bernburger Wachgasse

 

Die Finanzierung der Radstätte mit freiem WLAN, Elektroladesäulen, Touchscreen und Solarzellentechnik in Höhe von rund 195.000 Euro werden vom Bund übernommen. Lediglich für die Unterhaltung muss die Stadt Bernburg sorgen.

 

Die Konstruktion der Radstätten bestehen aus lasergeschweißten Stahllamellen mit Hohlprofil, welche mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung sowie farbigen Applikationsstreifen versehen sind. Das Glasdach enthält ein Photovoltaikelement, das aus Verbundsicherheitsglas mit integrierten semitransparenten Solarzellen besteht.

 

Die Radstätte an der Wachgasse in Bernburg wird ein Touch-Panel-PC für digitalen Informationen, Hotspot für kostenloses W-LAN, Lademöglichkeit für Pedelecs, Witterungsschutz mit Sitzbank und Beleuchtung, Fahrradständer, verschließbare Fahrradboxen und Ladeschließfächer mit 2 Steckdosen und LED-Beleuchtung versehen sein und Platz für 6 Fahrräder bieten.

 

Elektromobilität für Fahrräder steigt enorm

 

Da die Elektromobilität und Digitalisierung auch im Fahrradtourismus immer mehr an Attraktivität gewinnt, setzt der Radweg Deutsche Einheit genau hier an. Hier können Radler ihr Elektrofahrrad aufladen, sich über die Region informieren, kleine und große Meilensteine der Wiedervereinigung entdecken oder ihre weitere Route planen.

 

Aber auch mit dem Camping- und Radtourismus soll es weiter gehen. Nachdem im April diesen Jahres der Bootverleih Bodetramp an der Töpferwiese eröffnete, liegen bereits weitere Ideen für den touristischen Bereich  auf dem Tisch. So könnten Fahrradstationen bzw. der Verleih von E-Bike und Segway bald Realität werden.

 

"Parkfläche Wohnmobile" an der Töpferweise

 

Auch werden bei der Stadt Bernburg planungsrechtliche Vorraussetzungen für Verkehrsflächen mit besonderer Zweckbestimmung "Parkfläche Wohnmobile" an der Töpferweise voran getrieben. Sie bilden die Vorraussetzungen für eine Baugenehmigung mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sowie befestigte Flächen, die Platz für zunächst 3 Wohnmobile schaffen könnten.

 

Rekordverdächtige Plus bei Gästeankünften und Übernachtungen

 

„Der Sachsen-Anhalt-Tourismus boomt. Unser Bundesland ist bei Besuchern aus Deutschland und aller Welt beliebter denn je. Das rekordverdächtige Plus bei Gästeankünften und Übernachtungen im ersten Halbjahr 2017 ist ein deutlicher Fingerzeig für die Attraktivität des Reiselandes Sachsen-Anhalt und zugleich Bestätigung für unser Tourismusmarketing im Luther-Jahr 2017.“ Das sagte Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann mit Blick auf die Tourismuszahlen für das erste Halbjahr 2017.

 

Highlights des Radweges Deutsche Einheit

 

Highlights des Radweges Deutsche Einheit sind in Sachsen-Anhalt der Brocken, das Brockenmuseum Wernigerode, Kloster Drübeck, Wernigerode (Altstadt, Schloss), Altstadt Quedlinburg, Domschatz Quedlinburg, Schloss und Schlosspark Ballenstedt, Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, Grenzdenkmal Hötensleben, Concordia See, Rundfunk- und Fernmeldetechnikmuseum sowie Fahrzeugmuseum Staßfurt, Schloss Hohenerxleben, Museum Schloss Bernburg, Gedenkstätte der NS-"Euthanasie" Bernburg, Schloss Köthen, Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau, Schloss Mosigkau, Bauhaus Dessau, Braunkohlekraftwerk Vockerode, Biosphärenreservat Mittelelbe, Schloss und Park Oranienbaum, Wörlitzer Park, Ferropolis und Lutherstadt Wittenberg.

Ausstattungsvariante können die Radstätten

 

  • Infopaneel mit analogen Informationen 
  • Touch-Panel-PC für digitalen Informationen 
  • Hotspot für kostenloses W-LAN 
  • Lademöglichkeit für Pedelecs, 
  • Witterungsschutz mit Sitzbank und Beleuchtung 
  • Fahrradständer
  • verschließbare Fahrradboxen 
  • Ladeschließfächer mit 2 Steckdosen und LED-Beleuchtung
  • Gepäckfächer
  • Servicestation mit Reparaturset und Luftpumpe 
  • eine Trinkwasserzapfstelle 
  • LED-Beleuchtung
  • Abfallbehälter

In Sachsen-Anhalt sollen in diesen Städten Radstätten entstehen:

 

  • Stadt Bernburg, Sachsen-Anhalt
  • Stadt Blankenburg, Sachsen-Anhalt
  • Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt
  • Stadt Falkenstein, Sachsen-Anhalt
  • Ferropolis, Sachsen-Anhalt
  • Stadt Ilsenburg, Sachsen-Anhalt
  • Stadt Quedlinburg, Sachsen-Anhalt
  • Seeland, Sachsen-Anhalt
  • Thale, Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt


Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Große Vereidigung der Dienstanfänger der Polizei Sachsen-Anhalt

$
0
0

Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat am heutigen Tag die 700 Dienstanfänger des Jahres 2017 für den Polizeidienst des Landes vereidigt.

 


Die Frauen und Männer, die nach ihrer Ausbildung im Polizeivollzugsdienst des Landes Sachsen-Anhalt als Polizeikommissare oder Polizeimeister tätig sein werden, leisteten im Rahmen eines großen Festaktes auf dem Gelände der Fachhochschule Polizei in Aschersleben unter freiem Himmel ihren Amtseid. Musikalisch umrahmt wurde die Zeremonie vom Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt.

 

Holger Stahlknecht: „Diese jungen Frauen und Männer setzen sich mit ihrer Entscheidung für den Polizeiberuf klar für die Bewahrung von Recht und Ordnung ein. Sie werden Garanten für die Sicherheit im Land“.

 

Der Minister stellte in seinem Grußwort an die angehenden Polizistinnen und Polizisten die Bedeutung des Rechtsstaates und das damit verbundene rechtsstaatliche Handeln heraus. „Rechtsstaat statt Rechtsruck“, sagte der Minister.

 

Neben den Dienstanfängern waren zahlreiche Familienangehörige und Freunde zu dem Festakt erschienen.

 

Hintergrund: Sachsen-Anhalt hat die Zahl der Einstellungen in den Polizeivollzugsdienst deutlich erhöht. Ziel ist es, mittelfristig die Zahl der Polizisten auf 6.400 zu erhöhen. Langfristig sollen 7.000 Polizeibeamte in Sachsen-Anhalt arbeiten. So ist es allein in diesem Jahr gelungen, 700 geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern einen entsprechenden Einstellungsbescheid zu überreichen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Lampionumzug der Kindereinrichtungen in Bernburg

$
0
0

Am Freitag den 03.11. findet in Bernburg der große Lampionumzug der städtischen Kindereinrichtungen statt.

 


 

Am Freitag den 03.11. findet in Bernburg der große Lampionumzug der städtischen Kindereinrichtungen statt. Vom Karlsplatz geht es zur Töpferwiese, angeführt vom Bernburger Spielmannzug 1902 e.V. Jedes Jahr pünktlich um 18 Uhr ziehen viele Kinder entlang der kleinen halleschen Straße in Richtung Olga-Benario Straße bis hin zur Töpferwiese unterhalb des Schlosses, um sich an einem großen Lagerfeuer aufzuwärmen.

 

Inmitten des Umzuges sorgt auch der Sielmannzug der Feuerwehr Peißen für gute Stimmung. Alle Kinder und Einwohner sind herzlich eingeladen, mit Laternen für die kleinen und Fackeln für die großen Kinder am Umzug teilzunehmen.

 

Auf der Töpferwiese wird ein großes Feuer angezündet, außerdem gibt es einen kleinen Kürbis-Wettbewerb oder Stockbrotbacken. Die Erwachsenen können den ersten Glühwein der Saison tanken oder sich einen kleinen Vorgeschmack auf die baldigen Adventsabende und auf die Weihnachtszeit holen.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Circus Probst kommt!

$
0
0

Großcircusunternehmen in Staßfurt zu Gast. 60 Menschen und 70 Tiere bevölkern eine wahre„Stadt auf Rädern“ auf dem Neumarkt. Vorstellungen vom 26. bis 29. Oktober.

 


 

„Circus Probst“ - nicht nur ein Name mit Geschichte, sondern auch ein Circus, der es in sich hat. Mit einem der modernsten Kuppelzeltbauten und einem der artenreichsten reisenden Tierbeständen Europas, verspricht das Großunternehmen bei seinem bevorstehenden Gastspiel in Staßfurt ein circensisches Ereignis herausragender Klasse.

 

Seit ihrer Premiere am 15. März in Düsseldorf erlebten in dieser Saison bereits 40 Städte die neue Produktion «FANTASTICO». Und damit zeigt sich der auf eine 150-jährige Tradition zurückblickende Circus Probst - der im Gegensatz zu anderen Kulturbetrieben gänzlich ohne Subventionen auskommt - auch außerhalb der Manege als wahrer Zauberer der Logistik.

 

Mit 40 Großtransporten reist der Circus Probst, der rund 60 Mitarbeiter aus 12 verschiedenen Ländern und einen annähernd 70 Tiere umfassenden rollenden Zoo mitführt, von Stadt nach Stadt, wobei je nach Entfernung maximal zwei Fahr- und Aufbautage notwendig sind, um den Umzug dieser modernen Arche Noahs zu bewältigen. Nicht weniger als 15.000 Euro an Diesel, Benzin und Motorenöl verschlingen die vielen mächtigen Zugmaschinen und sonstigen Kraftfahrzeuge monatlich, um den Circus mobil zu halten.

 

Dennoch rechnet sich dieser Kostenaufwand, denn Circus-Chef Reinhard Probst (61) setzt auf die Qualität -und damit auf die Attraktivität- einer international bestückten Manegenshow, wie man sie besonders in kleineren Städten eher selten zu sehen bekommt.

 

„Programm mit Weltstadt-Flair”

 

„In einer spritzigen Inszenierung präsentiere ich hochtalentierte, von uns entdeckte junge Künstler und besonders artenreiche Tiergruppen. Außerdem gibt unser eigenes Orchester mit sechs begabten Solisten der gesamten Show einen zeitgerechten, mitreißenden Touch“, so Direktor Reinhard Probst. „Ein 2½-Stunden-Programm mit echtem Weltstadt-Flair” verspricht der Prinzipal, der ganz stilgerecht persönlich durch den bunten Reigen führt.

 

Der 1200 Zuschauer fassende - und gut temperierte - Zeltbau, die langen Stallzelte mit ihren großräumigen Tiergehegen sowie der umfangreiche Wagenpark verlangen Zeltmeister und Fahrzeugchef regelrechte Maßarbeit ab, wenn diese kleine Stadt auf Rädern demnächst in Staßfurt Station macht. Denn ein Circusunternehmen dieses Ausmaßes war schon lange nicht mehr zu sehen.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook



Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis

$
0
0

Alsleben: Fahrzeugführerin unter Alkoholeinwirkung Staßfurt: Einbruch in den REPO-Markt; Calbe: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung; Schönebeck: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss; Ermsleben: Verkehrsunfall mit Personenschaden; Schönebeck: Diebstahl eines VW Touran


Diebstahl eines VW Touran in Schönebeck

 

Schönebeck – Am 20.10.2017 gegen 08:30 Uhr stellte ein 43-jähriger Tornitzer seinen Pkw VW Touran auf einen Parkplatz in der Bodengasse in Schönebeck ab. Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 09:00 Uhr das verschlossene Fahrzeug vom Parkplatz und entfernten sich in unbekannte Richtung. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Fahrzeuges nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Einbruch in den REPO-Markt Staßfurt

 

Staßfurt – Unbekannte Täter brachen in den Abendstunden des 21.10.2017 in den REPO-Markt in Staßfurt ein. Die Täter schlugen eine Scheibe auf der Rückseite des Marktes ein und gelangten über ein Baugerüst in den Markt. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zur Tat und den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung, Fahren unter Alkohol

 

Calbe/Saale - In den Morgenstunden des 21.10.2017 befuhr ein roter VW Caddy das Gelände der Shell-Tankstelle in Calbe und beschädigte einen dort abgestellten Lkw. Wie ein Zeuge beobachtete, tauschten im Anschluss Fahrerin und Beifahrer die Plätze im Fahrzeug und entfernten sich pflichtwidrig vom Gelände der Tankstelle. Die Unfallverursacherin, der Beifahrer und der Fahrzeughalter konnten von der Polizei ermittelt werden. Alle Beteiligten standen unter erheblicher Alkoholeinwirkung, sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, bzw. Trunkenheit im Verkehr.

 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und Fund von Betäubungsmitteln

 

Schönebeck – Ein 33-jähriger Schönebecker befuhr mit seinem Pkw in den frühen Morgenstunden des 22.10.2017 die Salzstraße in Schönebeck. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Lichtmast, sowie gegen einen Grundstückszaun. Durch die Polizeibeamten konnte beim Fahrzeugführer eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,49 Promille. Weiterhin wurden bei dem Fahrzeugführer Betäubungsmittel aufgefunden, für deren Besitz er keine Erlaubnis nachweisen konnte. Gegen den 33-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 185, Ermsleben

 

B 185 – Ein 47-jähriger Fahrzeugführer aus Ballenstedt befuhr mit seinem Pkw Opel die B 185 aus Ermsleben kommend. Noch im bestehenden Überholverbot versuchte er zwei vorausfahrende Pkw, sowie einen Traktor, zu überholen. Der unmittelbar hinter dem Traktor fahrende Pkw-Führer bemerkte den bereits auf der rechten Fahrspur befindlichen Opel nicht und versuchte seinerseits ebenfalls den vorausfahrenden Traktor zu überholen. Der 47-jährige Opel-Fahrer versuchte auszuweichen, geriet mit seinem Fahrzeug auf den linken Seitenstreifen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Aufgrund einer schweren Rückenverletzung musste der 47-jährige Fahrzeugführer durch einen Rettungshubschrauber in die Fachklinik Halle überstellt werden.

 

Fahrzeugführerin unter Alkoholeinwirkung

 

Alsleben – In den Abendstunden des 20.10.2017 wurde in der Fischerstraße in Alsleben eine 52-jährige Fahrzeugführerin aus Alsleben mit ihrem Pkw durch die Polizei angehalten und kontrolliert. Die Beamten stellten bei der Fahrzeugführerin erheblichen Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,40 Promille. Gegen die 52-jährige Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, sowie ein Strafverfahren eröffnet.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Fund einer unbekannten Spreng- oder Brandvorrichtung (USBV) in Könnern

$
0
0

Am 20.10.2017 gegen 08:45 Uhr wurde durch Mitarbeiter einer Firma in der Feldflur zwischen Könnern und Wiendorf eine unbekannte Brand- oder Sprengvorrichtung aufgefunden. Die Form des Fundstückes ähnelte im Erscheinungsbild einer Mörsergranate aus dem 2. Weltkrieg.

 

Durch den Munitionsbergedienst der Polizei wurde das Fundstück nach genauerer Untersuchung als alte Feuerlöscherpatrone klassifiziert und abtransportiert. Laut Fachdienst besteht optisch eine große Ähnlichkeit zwischen einer Feuerlöscherpatrone und einer Mörsergranate, selbst für Fachleute ist dies oft nicht sofort erkennbar.

 

Besteht die Möglichkeit, dass es sich bei Fundstücken um sogenannte „Fundmunition“ handeln könnte, sollte auf jeden Fall die Polizei verständigt werden.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Beherztes Einschreiten rettet 54-jährigen Bernburger das Leben

$
0
0

Am 21.10.2017 gegen 08:40 Uhr fand ein 46-jähriger Bernburger auf dem Gelände der ehemaligen Aschenkuhle, in der Hallischen Straße in Bernburg, eine hilflose männliche Person.

 

Am 21.10.2017 gegen 08:40 Uhr fand ein 46-jähriger Bernburger auf dem Gelände der ehemaligen Aschenkuhle, in der Hallischen Straße in Bernburg, eine hilflose männliche Person auf und verständigte unverzüglich die Rettungsleitstelle des Landkreises.

 

Wie sich herausstellte handelte es sich bei der hilflosen Person um einen 54-jährigen Bernburger, der bereits am Vortag als vermisst gemeldet wurde. Für den 54-jährigen Bernburger bestand aufgrund der starken Unterkühlung akute Lebensgefahr.

 

Dank des beherzten Handelns des 46-jährigen Bernburgers konnte dem Hilflosen schnell medizinische Hilfe geleistet, sowie eine stationäre Aufnahme im Klinikum Bernburg veranlasst werden.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


63. Session des BKC beginnt mit Rathaussturm und Eröffnungsparty

$
0
0

Am 11.11.2017 beginnt die 63. Session des BKC mit dem Rathaussturm und der Tillbefreiung. Am Abend findet die Eröffnungsparty mit Prinzenproklamation im Bernburger Kurhaus statt.

 


Am Rosenmontag 1954 erschien in der Tageszeitung "Freiheit" unter der Überschrift "Es wäre so schön gewesen" ein Artikel, der von den Narren der Fachschule für Schwermaschinenbau geschrieben war und sich damit beschäftigte, dass in Bernburg keinerlei Faschingstrubel zu sehen war.

 

Damit man in Zukunft rechtzeitig an die Vorbereitung des nächsten Karnevals denken sollte, wurde der Stadt der "Orden der geistigen Armut" aus Edelpappe verliehen. Dazu gab es dann noch einen Grabgesang und einige passende Schlaflieder. Das ließen die Bernburger nicht auf sich sitzen!

 

Einige von Ihnen bemühten sich um die "Abhaltung eines Bernburger Karnevals". Aber erst nachdem sich die Stadtverwaltung, Abt. Volksbildung, eingeschaltet hatte, wurde es ernst. Nach zwei Sitzungen schien es jedoch, dass auch dieser Versuch scheitern würde, als die Finanzierung der ganzen Angelegenheit zur Debatte stand. Nur dem Optimismus und der Begeisterung der Mitglieder des vorbereitenden Ausschusses ist es zu danken, dass trotzdem weiter gearbeitet wurde und so wurden viele Zusammenkünfte abgehalten und umfangreiche Vorbereitungen getroffen.

 

Aber die Begeisterung dieser Freunde allein genügte nicht, auf die Aufgeschlossenheit weiterer Kreise der Bevölkerung kam es an und daher erging an alle die Bitte: Macht mit, seid einmal ausgelassen und fröhlich, schließt euch nicht aus von dem lustigen Karnevalstreiben. Und die Bernburger machten mit.

 

So kam es am 11.11.1955 und 11.11 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses unter dem Motto "Bernburger Karneval wird geboren" zur Übergabe des Stadtschlüssels an den Prinzen Karneval durch den Bürgermeister. Am Abend gab es im "Haus der Freundschaft" ("Bernburger Hof") die "Große Karnevalstaufe". Damit konnte das karnevalistische Leben in Bernburg beginnen.

 

In diesem Jahr feiert der BKC nunmehr sein 62. Vereinsjubiläum und der Verein gehört seit Jahren zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Saalestadt Bernburg und darüber hinaus.

 

Am 11.11.2017 um 10:30 Uhr beginnt die 63. Session des BKC mit dem Umzug vom Kurhaus zum Schloss und Rathaus mit Tillbefreiung und Rathaussturm. Pünktlich um 11:11 Uhr fordern die Um 19:30 Uhr findet dann die Eröffnungsparty der 63. Session des BKC mit Prinzenproklamation im Bernburger Kurhaus statt.

Till Befreiung und Sturm auf das Rathaus Bernburg (Fr, 11 Nov 2016)
>> mehr lesen

Mit Rathaussturm in Bermburg ist 5. Jahreszeit eröffnet (Mi, 11 Nov 2015)
>> mehr lesen

Schlüsselübergabe und Rathaussturm - Karnevalssession eröffnet (Di, 11 Nov 2014)
>> mehr lesen

Jecken stürmen Rathaus Bernburg und befreien Till (Mo, 11 Nov 2013)
>> mehr lesen

Rathaussturm in Bernburg mit Piratenpartei (So, 11 Nov 2012)
>> mehr lesen

Bernburger Olsenbande fordert Lösegeld (Fr, 11 Nov 2011)
>> mehr lesen

Eroeffnung Karnevalssession (Do, 11 Nov 2010)
>> mehr lesen

Till Befreiung und Rathaussturm (Mi, 11 Nov 2009)
>> mehr lesen



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis

$
0
0

Bernburg: Einbruchsdiebstahl – Täter gestellt, Diebstahl eines Elektrorades; Staßfurt: Brandermittlungen, Unfall mit Personenschaden, Einbruchsdiebstahl; Könnern: Einbruchsdiebstahl; Schönebeck: Einbruchsdiebstahl; Aschersleben: Einbruchsdiebstahl; Schackenthal: Geschwindigkeitskontrolle

 

 


Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl)

Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Privatgrundstück auf der Salineninsel. Nachdem sie einen Stabmattenzaun durchtrennt hatten begaben sie sich zu einem auf dem Grundstück abgestellten Fahrzeug und zerstörten dort die Scheiben der Fahrer und Beifahrertür. Anschließend wurde der Innenraum durchsucht und verwüstet. Nach dem Fahrzeug wurde der auf dem Grundstück abgestellte Wohnanhänger aufgesucht und gewaltsam geöffnet. Von einem bereits auf dem Trailer winterfest gemachten Boot wurde die Abdeckplane geöffnet und die Kajüte durchsucht. Eine detaillierte Schadensaufstellung lag zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht vor. Nach ersten Erkenntnissen wurden eine Gasflasche mit dazugehöriger Füllstandanzeige und verschiedene Werkzeuge entwendet. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen Samstagabend 20:00 und Sonntagmittag 13:45 Uhr eingegrenzt werden.

Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Staßfurt   (Einbruchsdiebstahl)

Am Wochenende drangen unbekannte Täter in einen Garten der Kleingartenanlage „Nor-Ost e.V.“ in der Förderstedter Straße ein. Sie begaben sich scheinbar zielgerichtet zu der Parzelle eines 54-jährigen und hebelten zunächst die Eingangstür zur Laube auf. Nachdem die Laube durchsucht war und offenbar nichts Brauchbares gefunden wurde begaben sich die Täter zum angrenzenden Schuppen und durchtrennten dort ein massives Vorhängeschloss. Aus dem Schuppen wurden ein Benzinrasenmäher und eine Benzingartenfräse entwendet.

 

Bernburg   (Einbruchsdiebstahl – Täter gestellt!)

Am Sonntagabend konnte nach einem Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ernst-Berlach-Straße ein 39-jähriger Bernburger gestellt werden. Ein Zeuge hatte die Polizei informiert, als er die Verdächtige Person im Hausflur bemerkte. Die Polizeistreife, welche zwei Minuten nach dem Anruf vor Ort eintraf, konnte den Mann beim Verlassen des Hauses feststellen und kontrollieren. Er gab ohne viele Umschweife zu, dass er in zwei Keller des Hauses eingebrochen war. Bei der Durchsuchung der Person und ihrer mitgeführten Sachen konnten typische Einbruchswerkzeuge sowie das Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte entlassen und das Diebesgut dem ursprünglichen Eigentümer zugeführt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Bernburg   (Einbruchsdiebstahl)

Am Montagmorgen drang ein derzeit unbekannter Täter in eine Tankstelle am Platz der Jugend ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde die Glastür im Eingangsbereich eingeschlagen und der Verkaufsraum betreten. Der Täter entwendete eine geringe Menge an Tabakwaren und verschwand in unbekannter Richtung. Die Alarmanlage löste um  00:11 Uhr den Einbruchsalarm aus. Das Videomaterial der Überwachungskamera wurde gesichert und muss nun ausgewertet werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

Hinweise zur Tat oder dem vermeintlichen Täter nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zu Montag drangen unbekannte Täter in die 9 Keller eines Mehrfamilienhauses in der Wallstraße ein. Die Vorhängeschlösser der Kellerverschläge wurden gewaltsam geöffnet und aus den Kellern zwei Fahrräder, ein Rollator und ein Akkuschrauber entwendet.

 

Könnern   (Einbruchsdiebstahl)

Unbekannte Täter verschafften sich am Wochenende gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer im Bereich der Baustelle Leninstraße. Es wurde ein Schiebefenster aufgehebelt, wodurch ein Zugang zum Baucontainer möglich wurde. Der Container wurde durchsucht, es fehlt Arbeitsbekleidung (mehrere Arbeitsjacken, Arbeitshosen, Arbeitshandschuhe und zwei Arbeitswesten). Außerdem erlangten die Täter zwei Trennscheiben (350 mm) und einen Kasten Bier.

 

Bernburg   (Diebstahl eines Elektrorades)

Am Wochenende wurde aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Wilhelmstraße ein fast neuwertiges E-Bike der Marke Prophet entwendet. Der Eigentümer hatte das Rad mit dem serienmäßig ausgestatteten Felgenschloss und zusätzlich mit einem Seilschloss im Bereich des Vorderrades gesichert. Die unbekannten Täter hatten das Seilschloss durchtrennt und am Tatort zurückgelassen. Da sich das am Fahrradrahmen angebrachte Panzerschloss vermutlich nicht ohne Werkzeuge lösen ließ, haben die Täter das E-Bike vermutlich vom Tatort weg getragen.

 

Staßfurt   (Brandermittlungen)

Am Sonntagabend wurde der Brand eines überdachten Lagerbereiches auf dem Gelände der Lebenshilfe in der Strandbadstraße gemeldet. Der Brand konnte durch die 35 Kameraden der FFW Staßfurt abgelöscht werden. Der Brandort wurde beschlagnahmt, die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an. Nach Einschätzung der Verantwortlichen entstand ein Schaden von etwa 40.000.-€ (10.000.- € Material- und 30.000.-€ Gebäudeschaden).

 

Staßfurt   (Unfall mit Personenschaden)

Am Montagmorgen wurde ein 18-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Bernburger Straße leicht verletzt. Zum Unfallzeitpunkt, um 07:15 Uhr, befuhr der Motorradfahrer die Bernburger Straße in Richtung Salzwerkstraße. Am Fahrbahnrand befand sich ein 69-jähriger mit seinem PKW. Er beabsichtigte zu diesem Zeitpunkt die Bernburger Straße in Richtung Zentrum zu befahren. Beim Einfahren in den Verkehr übersah er den von hinten heranfahrenden Motorradfahrer. Ein war diesem nicht mehr möglich und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Motorradfahrer klagte während der Unfallaufnahme über Schmerzen am linken Fuß und begab sich anschließend selbstständig in ärztliche Behandlung.

 

Schackenthal   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Montag, zwischen 07:00 und 10:00 Uhr, an der Sanderslebener Straße, in Fahrtrichtung Sandersleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 337 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 11 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 76 km/h gemessen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook


Viewing all 16995 articles
Browse latest View live