Schönebeck (Einbruchsdiebstahl)
Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Privatgrundstück auf der Salineninsel. Nachdem sie einen Stabmattenzaun
durchtrennt hatten begaben sie sich zu einem auf dem Grundstück abgestellten Fahrzeug und zerstörten dort die Scheiben der Fahrer und Beifahrertür. Anschließend wurde der Innenraum durchsucht und
verwüstet. Nach dem Fahrzeug wurde der auf dem Grundstück abgestellte Wohnanhänger aufgesucht und gewaltsam geöffnet. Von einem bereits auf dem Trailer winterfest gemachten Boot wurde die
Abdeckplane geöffnet und die Kajüte durchsucht. Eine detaillierte Schadensaufstellung lag zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht vor. Nach ersten Erkenntnissen wurden eine Gasflasche mit
dazugehöriger Füllstandanzeige und verschiedene Werkzeuge entwendet. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen Samstagabend 20:00 und Sonntagmittag 13:45 Uhr eingegrenzt werden.
Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter
03471-3790, entgegen.
Staßfurt (Einbruchsdiebstahl)
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in einen Garten der Kleingartenanlage „Nor-Ost e.V.“ in der Förderstedter Straße ein. Sie begaben sich
scheinbar zielgerichtet zu der Parzelle eines 54-jährigen und hebelten zunächst die Eingangstür zur Laube auf. Nachdem die Laube durchsucht war und offenbar nichts Brauchbares gefunden wurde
begaben sich die Täter zum angrenzenden Schuppen und durchtrennten dort ein massives Vorhängeschloss. Aus dem Schuppen wurden ein Benzinrasenmäher und eine Benzingartenfräse entwendet.
Bernburg (Einbruchsdiebstahl – Täter gestellt!)
Am Sonntagabend konnte nach einem Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ernst-Berlach-Straße ein 39-jähriger Bernburger gestellt
werden. Ein Zeuge hatte die Polizei informiert, als er die Verdächtige Person im Hausflur bemerkte. Die Polizeistreife, welche zwei Minuten nach dem Anruf vor Ort eintraf, konnte den Mann beim
Verlassen des Hauses feststellen und kontrollieren. Er gab ohne viele Umschweife zu, dass er in zwei Keller des Hauses eingebrochen war. Bei der Durchsuchung der Person und ihrer mitgeführten
Sachen konnten typische Einbruchswerkzeuge sowie das Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte entlassen und das
Diebesgut dem ursprünglichen Eigentümer zugeführt. Die Ermittlungen dauern an.
Bernburg (Einbruchsdiebstahl)
Am Montagmorgen drang ein derzeit unbekannter Täter in eine Tankstelle am Platz der Jugend ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde die
Glastür im Eingangsbereich eingeschlagen und der Verkaufsraum betreten. Der Täter entwendete eine geringe Menge an Tabakwaren und verschwand in unbekannter Richtung. Die Alarmanlage löste
um 00:11 Uhr den Einbruchsalarm aus. Das Videomaterial der Überwachungskamera wurde gesichert und muss nun ausgewertet werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
Hinweise zur Tat oder dem vermeintlichen Täter nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu Montag drangen unbekannte Täter in die 9 Keller eines Mehrfamilienhauses in der Wallstraße ein. Die Vorhängeschlösser der
Kellerverschläge wurden gewaltsam geöffnet und aus den Kellern zwei Fahrräder, ein Rollator und ein Akkuschrauber entwendet.
Könnern (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte Täter verschafften sich am Wochenende gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer im Bereich der Baustelle Leninstraße. Es wurde ein
Schiebefenster aufgehebelt, wodurch ein Zugang zum Baucontainer möglich wurde. Der Container wurde durchsucht, es fehlt Arbeitsbekleidung (mehrere Arbeitsjacken, Arbeitshosen, Arbeitshandschuhe
und zwei Arbeitswesten). Außerdem erlangten die Täter zwei Trennscheiben (350 mm) und einen Kasten Bier.
Bernburg (Diebstahl eines Elektrorades)
Am Wochenende wurde aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Wilhelmstraße ein fast neuwertiges E-Bike der Marke Prophet entwendet. Der
Eigentümer hatte das Rad mit dem serienmäßig ausgestatteten Felgenschloss und zusätzlich mit einem Seilschloss im Bereich des Vorderrades gesichert. Die unbekannten Täter hatten das Seilschloss
durchtrennt und am Tatort zurückgelassen. Da sich das am Fahrradrahmen angebrachte Panzerschloss vermutlich nicht ohne Werkzeuge lösen ließ, haben die Täter das E-Bike vermutlich vom Tatort weg
getragen.
Staßfurt (Brandermittlungen)
Am Sonntagabend wurde der Brand eines überdachten Lagerbereiches auf dem Gelände der Lebenshilfe in der Strandbadstraße gemeldet. Der Brand konnte
durch die 35 Kameraden der FFW Staßfurt abgelöscht werden. Der Brandort wurde beschlagnahmt, die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an. Nach Einschätzung der
Verantwortlichen entstand ein Schaden von etwa 40.000.-€ (10.000.- € Material- und 30.000.-€ Gebäudeschaden).
Staßfurt (Unfall mit Personenschaden)
Am Montagmorgen wurde ein 18-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Bernburger Straße leicht verletzt. Zum Unfallzeitpunkt, um
07:15 Uhr, befuhr der Motorradfahrer die Bernburger Straße in Richtung Salzwerkstraße. Am Fahrbahnrand befand sich ein 69-jähriger mit seinem PKW. Er beabsichtigte zu diesem Zeitpunkt die
Bernburger Straße in Richtung Zentrum zu befahren. Beim Einfahren in den Verkehr übersah er den von hinten heranfahrenden Motorradfahrer. Ein war diesem nicht mehr möglich und es kam zum
Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Motorradfahrer klagte während der Unfallaufnahme über Schmerzen am linken Fuß und begab sich anschließend selbstständig in ärztliche
Behandlung.
Schackenthal (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Montag, zwischen 07:00 und 10:00 Uhr, an der Sanderslebener Straße, in Fahrtrichtung Sandersleben, eine
Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 337 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen
festgestellt und dokumentiert. 11 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der
Schnellste wurde mit 76 km/h gemessen.