Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 17022 articles
Browse latest View live

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter Vergewaltigung in Magdeburg

$
0
0

Die Poilizei bittet um Mithilfe: Gesucht werden Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und / oder zu den Tätern geben können. Insbesondere die unbekannte Passantin wird gebeten, sich umgehend bei der Polizei zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0391/546-5196 entgegen genommen.


Zwei bislang unbekannte Männer hatten am 17.02.2017 in der Förderstedter Straße versucht eine 23-jährige Magdeburgerin zu vergewaltigen. Durch eine unbekannte Passantin, die auf die Situation zukam, waren die Täter geflüchtet. Täterbeschreibung: siehe nachfolgende Meldung vom 18.02. Gesucht werden Personen, die Hinweise zu den Männern auf den Phantombildern geben können sowie die unbekannte Passantin, die sich dringend bei der Polizei melden möchte. Hinweise nimmt die Polizei in Magdeburg unter der Telefonnummer 0391/546-5196 entgegen. (BM)

 

Meldung vom 18.02. - Versuchte Vergewaltigung – Zeugen gesucht

 

In der Förderstedter Straße kam es am gestrigen Abend zu einer versuchten Vergewaltigung. Eine 23-jährige Magdeburgerin ist gegen 21:20 Uhr von zwei, ihr unbekannten Männern überfallen worden. Einer der Täter zog sie auf den Boden und schlug ihr mit der Faust ins Gesicht. Auf dem Boden liegend, versuchten die Unbekannten die junge Frau zu vergewaltigen. Diese schrie, so dass eine Passantin auf die Situation aufmerksam wurde. Als die Täter die Passantin wahrnahmen, flüchteten sie in Richtung Leipziger Straße. Die Geschädigte musste aufgrund ihrer Verletzungen ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.

 

Zur Beschreibung der Täter machte sie folgende Angaben:

 

Täter 1: ca 25 Jahre alt, südländisches Aussehen, dunkle Jogginghose, dunkler Kapuzenpullover,-kurze Haare

 

Täter 2: ca 25 Jahre alt, südländisches Aussehen, helle Schuhe, dunkle Jeanshose, dunkler Kapuzenpullover mit einer hellen Applikation auf der Schulter, schwarz/rot kariertes, sogenanntes Palästinensertuch, dünner Kinnbart, kurze Haare

 

Gesucht werden Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und / oder zu den Tätern geben können. Insbesondere die unbekannte Passantin wird gebeten, sich umgehend bei der Polizei zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0391/546-5196 entgegen genommen.

 

Aktuelle Veranstaltungstipps

Aktuelle Bauprojekte in Bernburg



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter Vergewaltigung in Magdeburg
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke



Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis

$
0
0

Bernburg: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss; Aschersleben: Diebstahl und Sachbeschädigung; Schönebeck: Verkehrsunfall mit verletzter Person, Einbruch in mehrere Keller, Sachbeschädigung; Aschersleben: Verkehrsunfallflucht; Staßfurt: Verkehrsunfallflucht, Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss; Grimschleben: Wildunfall


Bernburg (Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss)

In den Morgenstunden am Sonntag sollte ein Pkw BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Das Fahrzeug befuhr die Waisenhausstraße in einem auffälligen Fahrstiel. Trotz entsprechenden Anhaltesignalen der Polizeibeamten fuhr er jedoch weiter. In einer Linkskurve kommt er nach links von der Fahrbahn ab, fährt über den Gehweg gegen eine Hauswand und kollidiert mit einem Verkehrszeichen. In weiterer Folge rutscht er mit seinem Fahrzeug über den Gehweg weiter zur Einmündung der Schäferstraße und kommt an einen dort parkenden PKW zum Stehen und beschädigt diesen. Nun ergriff der Fahrzeugführer zu Fuß die Flucht. Kurze Zeit später kann er gestellt werden. Ein erster Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,27 Promille. Der 24-jährige Fahrzeugführer wurde zur Blutentnahme in das Polizeirevier verbracht. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Sein Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

 

Aschersleben (Diebstahl und Sachbeschädigung)

In den frühen Morgenstunden am Samstag wurden der Polizei ein Diebstahl und eine Sachbeschädigung angezeigt. Vermutlich im Zeitraum zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen entwendeten bisher unbekannte Täter, einen aus Metall bestehenden Fußabtreter, welcher vor einem Café in der Bergstraße lag. Weiterhin entnahmen, vermutlich die gleichen Täter, eine Lichtschachtabdeckung unterhalb des Schaufensters und warfen diese auf den Gehweg. Darüber hinaus wurde auch noch ein Verkehrszeichenträger abgeknickt und ebenfalls auf den Gehweg geworfen.

 

Aschersleben (Sachbeschädigung)

Samstagmorgen wurde in der Hecklinger Straße ein Stromverteilerkasten umgekippt. Die Täter stießen den Stromkasten aus seinem Sockel, so dass dieser umfiel und die Stromkabel offen lagen. Der Schaden wurde umgehend durch eine zuständige Firma behoben und der Kasten gesichert. In diesem Zusammenhang wurde eine Personengruppe durch Zeugen beobachtet, die auf ihrem Weg durch die Stadt auch einen Papierkorb aus Steingut umgeworfen hatte.

 

Schönebeck (Einbruch in mehrere Keller)

Am Samstagmorgen wurde ein Einbruch in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses, in der Warschauer Straße, bemerkt. Der oder die Täter brachen die an den Kellertüren befestigten Vorhängeschlösser auf und entwenden aus den Kellern diverse Gegenstände. Bei der Anzeigenaufnahme wurde ebenfalls festgestellt, dass die Hauseingangstür versucht wurde aufzuhebeln. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

 

Schönebeck (Sachbeschädigung)

Am Samstagabend wurde der Polizei mitgeteilt, dass in der Heinrich-Rau-Straße mehrere Jugendliche Lampen zertreten würden. Vor dem Eintreffen der Polizei flüchten diese jedoch in Richtung Schwimmhalle. Es konnten nur noch vier beschädigte Wegleuchten festgestellt werden. Durch gezielte Fußtritte wurden die Lampenfassungen zerstört und lagen herausgerissen auf dem Boden.

 

Aschersleben (Verkehrsunfallflucht)

In den Mittagstunden am Samstag wurde die Polizei über einen Unfall mit anschließender Flucht in Kenntnis gesetzt. Eine 19-jährige Fahrzeugführerin parkte ihren VW Golf ordnungsgemäß auf dem Kundenparkplatz vor dem Einkaufzentrum in der Hoymer Chaussee und ging im Anschluss einkaufen. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte bemerkte sie einen Schaden am hinteren rechten Kotflügel. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle in unbekannter Richtung.

 

Staßfurt (Verkehrsunfallflucht)

Samstagmittag ereignete sich auf dem Kundenparkplatz des Realmarktes in der Hohenerxlebener Straße ein Unfall mit anschließender Flucht. Eine 44-jährige Fahrzeugführerin parkte ihren Audi vor dem Markt und begab sich zum Einkaufen. Als sie schließlich wieder wegfahren wollte, stellte sie Beschädigungen an ihrem linken Außenspiegel fest. Ein Unfallverursacher war nicht mehr vor Ort. Hinweise zu den oben genannten Taten und / oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Schönebeck (Verkehrsunfall mit verletzter Person)

Gegen 13:00 Uhr ereignete sich auf der L65 in Höhe Kreisverkehr B246a ein Verkehrsunfall. Eine 42-jährige Fahrzeugführerin musste mit ihrem Pkw BMW verkehrsbedingt am Kreisverkehr, aus Richtung Calbe kommend, warten. Hinter ihr hielt ein 50-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Volvo. Ein in gleicher Richtung fahrender 58-jähriger Fahrzeugführer erkannte die Situation zu spät und fuhr mit seinem Pkw Skoda auf. Dabei schob er das vor ihm stehende Fahrzeug auf das erste Fahrzeug dem BMW auf. Die Beifahrerin im Volvo und die Fahrerin des BMW mussten im Krankenhaus behandelt werden. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Grimschleben (Wildunfall)

Eine 48-jährige Fahrzeugführerin befuhr, am Samstag gegen 22:47 Uhr, mit ihrem Pkw Skoda die Kreisstraße zwischen Nienburg und Grimschleben. Zirka 100 Meter vor dem Ortseingang Grimschleben überquerte plötzlich und unerwartet ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte sie einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Dabei entstand Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh setzte seinen Weg vermutlich fort.

 

Staßfurt (Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss)

In den Abendstunden am Samstag wurde unter anderen in Höhe Bodepark eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde ein 57-jähriger Fahrradfahrer kontrolliert, dessen hintere Beleuchtung defekt war. Bei der Kontrolle des Radfahrers wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Bei einem freiwillig durchgeführten Test wurde ein Wert von 1,70 Promille gemessen. Er wurde zur Blutentnahme in das Polizeirevier verbracht und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Aktuelle Veranstaltungstipps

Aktuelle Bauprojekte in Bernburg



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter Vergewaltigung in Magdeburg
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben

$
0
0

Bei der Leiche handelt es sich um eine ca. 20-30 Jahre alte männliche Person von ca. 170 cm Größe mit athletischer Figur. Der Unbekannte hatte braune Augen, glatte dunkle Haare sowie Schuhgröße 40 und war offensichtlich Raucher.


 

Bei der Leiche handelt es sich um eine ca. 20-30 Jahre alte männliche Person von ca. 170 cm Größe mit athletischer Figur. Der Unbekannte hatte braune Augen, glatte dunkle Haare sowie  Schuhgröße 40 und war offensichtlich Raucher.

 

 

 

Der Unbekannte war am gestrigen Samstag, dem 04. März 2017 gegen 10.00 Uhr von Zeugen in der Straße Am Hangelsberg, in der Nähe einer dortigen Kleingartenanlage aufgefunden wurden. Der herbeigerufene Notarzt des Rettungsdienstes konnte nur noch den Tod der Person feststellen. Auffindesituation und die Art der Verletzungen deuteten auf Gewaltverbrechen hin, so dass umgehend die Kripo informiert wurde.

 

 

 

Diese hat entsprechende Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen. Das Opfer wurde mittlerweile durch die Rechtsmedizin obduziert.  Demnach wies das Opfer massive multiple Verletzungen auf. Die Identität des Toten konnte bislang nicht geklärt werden.

 

 

 

Personen, die Hinweise zur Identität des Toten geben können bzw. jemanden vermissen oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0391/546 5196 bei der Kripo in Magdeburg zu melden.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter Vergewaltigung in Magdeburg
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Weitere Wohngebäude in der Martin-Niemöller-Straße werden abgerissen

$
0
0

Insgesamt verschwinden 234 Wohnungen, in Kürze werden die Wohnblocks in der Martin-Niemöller-Straße 17-23, 25-29 und 31-37 dem Erdboden gleich gemacht.


Alle Vorbereitungen für den Komplettabriss des Wohngebäude Typ WBS 70 sind abgeschlossen. In Kürze werden die Wohnblocks in der Martin-Niemöller-Straße 17-23, 25-29 und 31-37 dem Erdboden gleich gemacht. Am 31. Mai 2017 soll die Baustelle der Wohnungsgenossenschaft Bernburg bereits geräumt sein.

 

Bereits in den letzten Jahren verschwanden in der Martin-Niemöller-Straße zunächst 60 Neubauwohnungen, nun verschwinden weitere 174 Wohnungen. Die Kosten für den gesamten Abriss betragen ca. eine Million Euro, dafür ging bereits im letzten Jahr der Fördermittelbescheid von 977.000 Euro ein, ein Programm des Landes Sachsen-Anhalt sowie des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

 

Allerdings werden nicht alle Neubaublöcke abgerissen, sondern vielmehr geht es um die die Steigerung der Wohnqualität. Im Kampf gegen den Wohnungsleerstand müssen einfach Wohnungen vom Markt genommen werden, und das obwohl die Stadt Bernburg einwohnerstärkste Stadt des Salzlandkreises überhaupt ist. Aufgrund des demographischen Wandel gehen die Einwohnerzahlen kontinuierlich zurück.

Aktuelle Veranstaltungstipps



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter Vergewaltigung in Magdeburg
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Emotionale Momente in der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg

$
0
0

Neben Führungen durch die Räumlichkeiten der ehemaligen NS-Tötungsanstalt umfasst das pädagogische Angebot weitere Themenschwerpunkte, die sich aber nicht auf die Zeit des Nationalsozialismus beschränken, sondern besonders die Ausgrenzung von Randgruppen ab 1900 sowie das ihr zugrunde liegende Gedankengut beleuchten.


Am heutigen Sonntag fanden Führungen durch die Gedenkstätte für Opfer der NS-Euthanasie in der ehemalige NS-Tötungsanstalt Bernburg statt. Die Tötungsanstalt Bernburg befand sich zwischen dem 21. November 1940 und dem 30. Juli 1943 in einem abgetrennten Teil der Landes-Heil- und Pflegeanstalt in Bernburg an der Saale (Sachsen-Anhalt) und war eine „Euthanasie“-Anstalt der so genannten Aktion T4. Hier wurden 9.385 Kranke und Behinderte aus 38 Fürsorge- und Pflegeeinrichtungen sowie rund 5.000 Häftlinge aus sechs Konzentrationslagern mit Kohlenstoffmonoxid in einer Gaskammer ermordet. Die Tötungsanstalt in Bernburg löste die zum 28. Oktober 1940 geschlossene Tötungsanstalt Brandenburg ab. Der größte Teils des Personals wechselte in die Bernburger Einrichtung. Heute befindet sich an dieser Stelle die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg. 

Erst 1982 wurde in Teilen der Kellerräume eine kleine Gedenkstätte eingerichtet, die aber nicht öffentlich zugänglich war und den Ansprüchen auf Dauer nicht genügte. Ab 1988 erfolgte die Neugestaltung der Gedenkstätte, die schließlich im September 1989 für die Öffentlichkeit freigegeben wurde. 1993 übernahm das Land Sachsen-Anhalt die Trägerschaft der Einrichtung. Im November 2006 wurde der Förderverein der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg e.V. gegründet. Seit dem 1. Januar 2007 ist die Gedenkstätte unter der Trägerschaft der Stiftung der Gedenkstätten Sachsen-Anhalt.

 

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Wir stehen gemeinsam in der Pflicht, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus aufrechtzuerhalten. Aufklärung beginnt in der Familie, in der Schule, an den Universitäten, im beruflichen und im privaten Umfeld.“ Gewalt sei in der NS-Diktatur allgegenwärtig gewesen. Auch in Bernburg. „Hier an diesem Ort wurden kranke und behinderte Menschen systematisch ermordet.

Im Jahr 2015 war eine Klasse des Wettiner Burggymnasiums auf Besuch bei der Gedenkstätte Bernburg, um sich mit den dortigen Verbrechen während der Nationalsozialisten auseinander zu setzen. Dabei kamen die Schüler aber auch an ihre emotionalen Grenzen. Sehen Sie hier eine Dokumentation über den Schulausflug in Kooperation mit dem Offenen Kanal Wettin.

Neben Führungen durch die Räumlichkeiten der ehemaligen NS-Tötungsanstalt umfasst das pädagogische Angebot weitere Themenschwerpunkte, die sich aber nicht auf die Zeit des Nationalsozialismus beschränken, sondern besonders die Ausgrenzung von Randgruppen ab 1900 sowie das ihr zugrunde liegende Gedankengut beleuchten. Daneben werden Lehrerfortbildungen, Zeitzeugengespräche sowie Führungen in der ehemaligen jüdischen Gemeinde des Ortes organisiert. Zudem verfügt die Gedenkstätte über einen Lese- und Medienraum, wo die Möglichkeit besteht, weitere Informationen zum Thema und zur Arbeit anderer Einrichtungen einzuholen. Die Gedenkstätte Bernburg ist außerdem eine von zahlreichen Einrichtungen weltweit, an der junge Österreicher als Alternative zum Wehrdienst einen einjährigen Gedenkdienst leisten können.

Aktuelle Veranstaltungstipps



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter Vergewaltigung in Magdeburg
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Leitungsmangel in Kitas gefährdet Qualität

$
0
0
Foto: © Jan Voth
Foto: © Jan Voth

Kita-Leitungskräfte sind verantwortlich für Pädagogik, Personal und Budget. Wichtige Aufgaben, die entscheidend sind für die Qualität einer Kindertageseinrichtung. Genug Zeit dafür gibt es jedoch nur selten, in mehr als jeder zehnten Kita sogar überhaupt keine. Die Bertelsmann Stiftung empfiehlt bundesweit einheitliche Standards.


Leiter und Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen haben zu wenig Zeit für ihre Führungsaufgaben. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung. Für Pädagogik, Personal, Budget und Elterngespräche fehlt den Leitungskräften durchschnittlich etwa die Hälfte der eigentlich notwendigen Zeit. In den Bundesländern wird unterschiedlich viel Wert auf die zeitliche Leitungsausstattung gelegt.

 

Lediglich 15 Prozent der mehr als 51.000 Kitas in Deutschland erfüllen derzeit die Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung. Denen zufolge sollte jede Kita unabhängig von ihrer Größe idealerweise über eine Grundausstattung von 20 Stunden pro Woche für Führungs- und Leitungsaufgaben verfügen. Zusätzlich zu diesem Sockel sollten jeder Kita pro rechnerisch ganztags betreutem Kind 0,35 Stunden wöchentlich eingeräumt werden, um dem höheren Leitungsaufwand mit wachsender Kita-Größe gerecht zu werden. Die Leiterin einer Kita mit rechnerisch 30 ganztags betreuten Kindern hätte nach diesem Modell 30,5 Wochenstunden, innerhalb derer sie neben der klassischen Betriebs- und Personalführung das pädagogische Konzept weiterentwickeln und die Zusammenarbeit mit Eltern und externen Partnern gestalten kann. Fast doppelt so viele Leitungsstunden würden einer Einrichtung mit 115 ganztags betreuten Kindern zur Verfügung stehen.

Die Bedeutung dieser Aufgaben für die Qualität einer Kita ist laut Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, lange unterschätzt worden: "Eine gute Kita braucht kindgerechte Personalschlüssel und eine professionelle Leitung. Das verbessert die Qualität in den Kitas und hat einen positiven Einfluss auf die Bildungschancen der Kinder", sagt Dräger. Zwar seien in Kita-Ausbau und bessere Betreuungsrelationen in den vergangenen Jahren erhebliche Summen investiert worden, die Ausstattung mit Leitungsressourcen sei allerdings zumeist vernachlässigt worden. "Die gestiegenen Ansprüche von Eltern, Gesellschaft und Politik kann eine Kita kaum erfüllen, wenn nicht wenigstens eine halbe Stelle für Leitungsaufgaben vorhanden ist", so Dräger.

 

Genau das trifft derzeit jedoch nur auf jede zweite Kita zu. Allen anderen knapp 25.000 Kitas in Deutschland steht noch nicht einmal der von der Bertelsmann Stiftung empfohlene Sockel von 20 Leitungsstunden zur Verfügung. Fast 11 Prozent der deutschen Kitas haben sogar überhaupt keine zeitlichen Ressourcen für Leitungs- und Verwaltungsaufgaben. Davon betroffen sind vor allem kleinere Einrichtungen. Jeder vierten Kita mit weniger als 40 Plätzen steht keinerlei Zeit für Leitung und Verwaltung zur Verfügung. „Die Null-Ausstattung für Leitung geht zu Lasten der Kinderbetreuung, des pädagogischen Konzepts und der Gesundheit der Leiterin“, sagt Dräger.

 

Große regionale Unterschiede legen bundesweite Standards nahe

 

Ähnlich wie bei den Personalschlüsseln stellt sich die Lage in den einzelnen Bundesländern höchst unterschiedlich dar. Überhaupt keine zeitlichen Ressourcen haben in Bremen 28 Prozent der Kitas, in Sachsen-Anhalt und Thüringen hingegen nur knapp 1 Prozent. Und während in Hamburg jede zweite Kita die Empfehlung der Bertelsmann Stiftung erfüllt, erreichen in Thüringen nur 3 Prozent der Kitas den empfohlenen Wert. Nicht viel besser ist die Lage in Sachsen-Anhalt (4 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (5 Prozent) und Bayern (6 Prozent).

 

Für Jörg Dräger sind diese eklatanten Unterschiede zwischen den Ländern ein Beleg dafür, dass es eines bundesweit einheitlichen Standards bedarf. Mit einem solchen Standard kann die Zeit bemessen werden, über die Leitungskräfte verfügen sollten. "Die nötigen Ressourcen für die Leitung einer Kita sollten gesetzlich verankert und finanziell gesichert sein", fordert der Vorstand der Bertelsmann Stiftung.

 

Um das bestmögliche Maß an Professionalisierung zu erreichen, fehlen für die Leitungsebene umgerechnet 21.800 Vollzeitkräfte in Deutschland. Bundesweit bedeutet dies einen Anstieg der Personalkosten um jährlich bis zu 1,3 Milliarden Euro (das entspricht in etwa 5 Prozent der öffentlichen Ausgaben für die Kindertagesbetreuung).

 

Grundlage der Analyse "Qualitätsausbau in KiTas 2017" sind Daten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder aus der Kinder- und Jugendhilfestatistik. Stichtag für die Datenerhebung war der 1. März 2016. Die Berechnungen und Empfehlungen beziehen sich auf Kindertageseinrichtungen ohne Horte. Forschungsergebnisse und fachpolitische Empfehlungen stellt die Bertelsmann Stiftung am 7. März 2017 auf dem Kongress "KiTa-Leitung unter Druck" in Berlin vor.

 

Quelle: Bertelsmannstiftung 

Aktuelle Veranstaltungstipps

Emotionale Momente in der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg (So, 05 Mär 2017)
>> mehr lesen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben (So, 05 Mär 2017)
>> mehr lesen

Aufruf zur Teilnahme am Frühjahrsputz im Salzlandkreis (So, 05 Mär 2017)
>> mehr lesen

Die Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes im Februar 2017 (Mi, 01 Mär 2017)
>> mehr lesen

Sexueller Übergriff auf 13 jährige in Könnern, Landesregierung antwortet (Di, 28 Feb 2017)
>> mehr lesen

Finden und Binden - Arbeitsmarktgespräch im Wahlkreisbüro der LINKEN (Fr, 24 Feb 2017)
>> mehr lesen



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Leitungsmangel in Kitas gefährdet Qualität
>> mehr lesen

Emotionale Momente in der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg
>> mehr lesen

Weitere Wohngebäude in der Martin-Niemöller-Straße werden abgerissen
>> mehr lesen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Großer Auftritt des Spielmannszug Bernburg in New York

$
0
0

Anlässlich seines 115. Vereinsjubiläums wollen die Bernburger Spielleute vom 14.09. – 19.09.2017 in die USA reisen und bei der 60. Steubenparade 2017 in New York das Land Sachsen-Anhalt sowie die Stadt Bernburg würdig vertreten. Ziel ist es, auf diesem Wege einen Beitrag zur deutsch-amerikanischen Freundschaft zu leisten.


Nach der erfolgreichen Durchführung der Landesmeisterschaften der Spielleute Sachsen-Anhalts im Juni 2016 in Bernburg, welche mit dem Erreichen des Landesmeistertitels der Erwachsenen Spielmannszüge sowie des Vizemeistertitels im Nachwuchsbereich gekrönt werden konnte, haben sich die Mitglieder des Spielmannszug Bernburg 1902 e.V. für das kommende Jahr 2017 ein weiteres attraktives Projekt vorgenommen.

 

Die Steubenparade, benannt nach dem in Magdeburg geborenen General Frederick Wilhelm von Steuben, ist ein spektakulärer und farbenprächtiger Umzug, der jeden dritten Samstag im September durch die weltberühmte 5th. Avenue im New Yorker Stadtteil Manhattan, vorbei an Tribünen mit tausenden Besuchern, führt. Begleitet wird die jährliche Parade von berühmten Persönlichkeiten, zu denen bereits Katarina Witt, Klaus Wowereit, Henry Kissinger, Michael Bloomberg, Siegfried & Roy, Helmut Kohl, Richard von Weizsäcker sowie Johannes Rau gehörten. Viele Musikgruppen, Karnevals-, und Schützenvereine aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren ebenfalls bereits Teilnehmer dieses bedeutenden Großereignisses.

 

Nachdem sich der Bernburger Spielmannszug seit 2014 an diesen Traum herantastet, soll es nun an die konkrete Umsetzung gehen, welche selbstverständlich mit einem immensen logistischen und finanziellen Aufwand verbunden ist. Die ersten organisatorischen Hürden konnte der Verein bereits überwinden, sodass nun händeringend Sponsoren und Unterstützer für das große Reiseprojekt gesucht werden. Nur wenn es gelingt, ausreichend Gelder zusammenzubringen, wird sich die fünftägige USA-Reise tatsächlich realisieren lassen und der Bernburger Spielmannszug am 16. September 2017 mit einer auftrittsstarken Mannschaft in den Straßen Manhattans aufmarschieren und seine Heimatstadt vertreten. Neben der großen Parade finden während des „Steuben-Wochenendes“ in New York zudem weitere Veranstaltungen, wie der Empfang der teilnehmenden Vereine durch den amtierenden New Yorker Bürgermeister, der Gedenkgottesdienst in der St. Patrick‘s Cathedral sowie das traditionelle deutsch-amerikanische Oktoberfest im Central Park statt, an denen die Bernburger ebenfalls teilnehmen werden.

 

Sofern Sie den Verein bei seinem Vorhaben unterstützen wollen, freuen sich die mitreisenden Spielleute über jeden Euro. Ein eigens für die Reise eingerichtetes "Steubenkonto" existiert bereits:

 

Spielmannszug Bernburg 1902 e.V.

IBAN: DE74 8005 5500 0201 0221 92

BIC: NOLADE21SES

 

Bevor sich der Spielmannszug auf die große Reise über den Atlantik begibt, werden die Bernburger auch in der eigenen Stadt sowie in der Region bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten sein. Höhepunkte des Vereinskalenders für 2017 sind unter anderem die Rosensamstagsitzung des Bernburger Karnevalsclubs am 25.02., der Festumzug zum Bernburger Stadtfest und 500. Reformationsjubiläums am 21.05. sowie das vereinseigene Musikfest am 10. Juni. Auch bei den Landesmeisterschaften der Spielleute am 02.09. in Elbingerode wird der Spielmannszug wiederum mit zwei Formationen vertreten sein und versuchen, an die Erfolge des Vorjahres anzuknüpfen.

Großer Auftritt des Spielmannszug Bernburg in New York (Mo, 06 Mär 2017)
>> mehr lesen

Spielmannszug Bernburg startet in neue Saison (Fr, 12 Aug 2016)
>> mehr lesen

Spielmannzug Bernburg katapultiert sich auf den 1. Platz (So, 19 Jun 2016)
>> mehr lesen

Landesmeisterschaften der Spielleute in Bernburg (Mo, 13 Jun 2016)
>> mehr lesen

Jahreshauptversammlung des Spielmannszug Bernburg (Do, 18 Feb 2016)
>> mehr lesen

Bernburger Spielmannszug feierte 25jährige Vereinspartnerschaft auf Musikfest (Mi, 09 Sep 2015)
>> mehr lesen



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Leitungsmangel in Kitas gefährdet Qualität
>> mehr lesen

Emotionale Momente in der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg
>> mehr lesen

Weitere Wohngebäude in der Martin-Niemöller-Straße werden abgerissen
>> mehr lesen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter Vergewaltigung in Magdeburg
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Medizinische Endoskope aus Klinikum Aschersleben gestohlen

$
0
0

Der entstandene wirtschaftliche Schaden wird auf etwa 300.000.-€ geschätzt. Der mögliche Tatzeitraum konnte zwischen Freitagnachmittag 16:00 und Sonntagmittag 11:00 Uhr eingegrenzt werden.


Am Sonntagmittag wurde bei der Polizei der Diebstahl von hochwertiger Technik im Bereich des Klinikum Aschersleben gemeldet. Der oder die unbekannten Täter hatten sich gewaltsam Zugang zur Station der Inneren Endoskopie verschafft und dort 8 medizinische Endoskope entwendet.

 

Der entstandene wirtschaftliche Schaden wird auf etwa 300.000.-€ geschätzt. Der mögliche Tatzeitraum konnte zwischen Freitagnachmittag 16:00 und Sonntagmittag 11:00 Uhr eingegrenzt werden.

 

Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

In einem Schrank ist noch ein endoskopisches Gerät zu sehen. Dieses befand sich zum Tatzeitpunkt noch in der Aufbereitung (und ist uns daher erhalten geblieben), teilt die Pressestelle des Ameos Klinkum mit.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke



Leichenfund in der Elbe bei Schönebeck

$
0
0

Durch den Einsatz eines Polizeihubschraubers konnte der genaue Ort ausfindig gemacht werden. Die Bergung wurde durch Kameraden der Feuerwehr Schönebeck realisiert.


Am Sonntagnachmittag wurde in der Elbe, nahe der Salineinsel eine leblose Person im Wasser gemeldet. Durch den Einsatz eines Polizeihubschraubers konnte der genaue Ort ausfindig gemacht werden. Die Bergung wurde durch Kameraden der Feuerwehr Schönebeck realisiert.

 

Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Im Rahmen der Leichenschau konnten keine Anhaltspunkte auf eine Fremdeinwirkung festgestellt werden. Der Leichnam konnte zweifelsfrei identifiziert werden. Eine sogenannte Todesursachenermittlung wurde eingeleitet.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis

$
0
0

Brumby: Fahrzeugdiebstahl / Täter auf frischer Tat; Plötzky: Unfall mit Personenschaden; Aschersleben: Einbruchsdiebstahl; Alsleben: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort; Schönebeck: Einbruchsdiebstahl; Calbe: Geschwindigkeitskontrolle


Brumby (Fahrzeugdiebstahl / Täter auf frischer Tat)

Am Sonntagmorgen entzog sich im Gewerbegebiet ein VW der Kontrolle. Das Fahrzeug flüchtete über die BAB 14 in Richtung Dodendorf. In der dortigen Leipziger Straße kam es von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Liegen. Der bis dahin unbekannte Täter flüchtete. Bei der Absuche des Nahbereiches konnte ein Tatverdächtiger festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Durch den Einsatz eines Fährtenhundes konnte anhand der „Rückwärtssuche“ ein Zusammenhang zum Fahrzeug hergestellt werden. Bei der weiteren Untersuchung des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass dies kurz vor dem Zeitpunkt der angestrebten Kontrolle im Gewerbegebiet Brumby bei einem Einbruch entwendet wurde.

 

Plötzky (Unfall mit Personenschaden)

Am Sonntagnachmittag wurde ein 17-jähriger bei einem Verkehrsunfall in der Magdeburger Straße schwer verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen geriet das Motorrad in einer Rechtskurve, in Fahrtrichtung Pretzien, in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Klinikum nach Magdeburg verbracht.

 

Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)

Am Sonntagnachmittag wurde der Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Cammerer-Straße gemeldet. Nachdem die unbekannten Täter den Verschlag gewaltsam geöffnet hatten, fehlen aus dem Keller eine Tauchsäge und eine Handkreissäge. Der mögliche Tatzeitraum, konnte nur zwischen dem 26. Februar und Sonntagmittag eingegrenzt werden.

 

Alsleben (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort)

Am Montagmittag wurde durch Zeugen ein Verkehrsunfall am Markt beobachtet. Den vorliegenden Aussagen nach war die Fahrzeugführerin eines Kia gegen einen dort geparkten Mercedes gefahren und hatte sich anschließend vom Unfallort entfernt. Anhand der vorliegenden Angaben zum Kennzeichen der Verursacherin wurde die Halteranschrift aufgesucht. Die Frau wurde angetroffen und befragt. Am Fahrzeug konnten Unfallspuren festgestellt werden. Die Fahrerin stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,44 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, der Führerschein sichergestellt und das Führen von Kraftfahrzeugen bis zu einer richterlichen Entscheidung untersagt.

 

Schönebeck (Einbruchsdiebstahl)

IM Zeitraum zwischen dem 28. Februar und dem 05. März, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu mehreren Kellern eines Mehrfamilienhauses in der Moskauer Straße. Wie die Täter in das Haus gelangten blieb unklar, Hebelspuren an der Eingangstür konnten nicht festgestellt werden. Aus drei Kellern wurde dem ersten Anschein nach nichts entwendet, aus dem vierten fehlen zwei Eimer weißer Wandfarbe und ein Bohrhammer der Marke Bosch.

 

Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Montag, zwischen 06:45 und 11:45 Uhr, an der Karl-Marx-Straße, in Fahrtrichtung Salzerstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 317 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 29 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 49 km/h gemessen.

Aktuelle Veranstaltungstipps

Aktuelle Bauprojekte in Bernburg



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Reimann in Bernburg, Vorbereitungen für Saisonauftakt beginnen

$
0
0

Sven Rehberg mit Ehefrau Jeannette und Schwester Anja Rehberg vor Ihrem Ausflugslokal Reimann


 

Immer, wenn die Tür der Gaststätte Reimann in Bernburg zum ersten Mal im neuen Jahr aufgeschlossen wird, ist gewiss, der Frühling kommt. Am Montag war es dann wieder soweit, Sven Rehberg, der inzwischen das Unternehmen leitet, kam mit Ehefrau Jeannette und Schwester Anja, um nach dem rechten zu sehen. Sofort wurde die Küche geschrubbt und sauber gemacht. Ja, so langsam kommt der Frühling, jetzt muss grüne und rote Farbe gekauft werden, die Tische und Stühle geschliffen und dann alles frisch gepinselt werden. Dann müssen die Fensterläden abgebaut und das gesamte Ausflugslokal auf Fordermann gebracht werden. Das ist immer eine Menge Arbeit, erzählt Sven Rehberg, aber es ist wie das ganze Gasthaus Tradition, dass alles im neuen Glanz erstrahlt.

 

 

 

Im letzten Jahr übernahmen die Kinder von Inge Rehberg die Geschäfte, damit wird die über 120 jährige  Tradition fortgeführt. Berliner Weiße, Solei und Fischbrötchen sind der Renner und in Bernburg unmittelbar mit Reimann verbunden.

 

 

 

Im Jahr 1894 eröffnete Albert Reimann einen kleinen Ruderbootverleih an der Saale, natürlich gab es immer wieder Höhen und Tiefen, aber die Reimann ist aus Bernburg nicht mehr wegzudenken. 1922 wurde der kleine Schuppen des Bootsverleih durch den Anbau einer Veranda erweitert. Im Jahr 1957 erfolgte der Umbau zur heutigen Gaststätte von Johannes Reimann. Ein Jahr später, zur Pfingst-Eröffnung wurde der Umbau mit Gaststätte und Bootsverleih eröffnet. Tochter Inge Rehberg übernahm schließlich im Jahr 1977 die Gaststätte. 1988 erfolgte die Einstellung des Bootsverleih, dafür wurde das Speiseangebot erweitert.

Am 14. Oktober 2012 stand der Gaststättenbetrieb nach einem Brand vor dem Aus. Durch Spenden von über 31.000 Euro konnte schließlich die Gaststätte wieder aufgebaut werden. Die Neueröffnung des Ausflugslokal Reimann konnte am 27. April 2013 erfolgen. Doch dann kam schon wenige Wochen später, am 31. Mai 2013 das Jahrhundert-Hochwasser. Über 1,60 hoch stand das Wasser im Lokal. Als das Wasser schließlich wieder weg war, mussten Tische, Stühle, Einrichtung usw. erneuert werden. Wie durch ein Glück wurde die Gaststätte durch den reißenden Fluss nicht zerstört. Nach einer mehrwöchigen Zwangspause und langen Aufräumarbeiten konnte schließlich die Gaststätte wieder öffnen, auch wenn dadurch die Saison kürzer als gewohnt war.

 

In den letzten zwei Jahren lief alles ohne nennenswerte Zwischenfälle, Inge Rehberg sorgt im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb, die Kinder Sven und Anja sind nun die Gesichter an der kleinen Luke, an welcher hunderte Fischbrötchen, Soleier oder Berliner Weiße über den Tisch gehen. Wenn das Wetter 2017 mitspielt, könnte das beliebte Ausflugsziel Reimann schon in vier Wochen öffnen, spätestens jedoch Anfang April. Dann wird auch wieder ein Ruderbootverleih auf der anderen Seite der Saale, an welchem es schon Mitte der fünfziger Jahre ein Ruderbootverleih gab, eröffnen. Somit sollte einer Saale-Party mit Ausflug zur Gaststätte Reimann nichts im Wege stehen.

Aktuelle Veranstaltungstipps

Aktuelle Bauprojekte in Bernburg

Stadtfest Bernburg



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Parkeisenbahn Bernburg wird flott gemacht
>> mehr lesen

Einladung für Interessierte in den Landtag
>> mehr lesen

Bei Aschersleben wird die Fahrbahn der „Nordharzautobahn“ erneuert
>> mehr lesen

Bernburger Kneipenfest - reloaded am 1. April 2017
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Leichenfund in der Elbe bei Schönebeck
>> mehr lesen

Medizinische Endoskope aus Klinikum Aschersleben gestohlen
>> mehr lesen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Neue Galerien

Feierliche Graduierung an der Fachhochschule Polizei
>> mehr lesen

ACC Union feierte Rosensonntagsumzug in Aschersleben
>> mehr lesen

Festumzug des Werdershausener Carneval  in Gröbzig
>> mehr lesen

Schiffstransporte auf der Saale für Schkopau
>> mehr lesen

Soziale Netzwerke


Vorbereitungen für neuen Bootverleih in Bernburg getroffen

$
0
0

Gestern fanden die Vorbereitungen auf der Töpferwiese für den neuen Bootsverleih statt, der am 01. April 2017 mit Ruder- und Tretboote, aber auch Motorbooten und Kanus starten wird.


Die Freizeit- und Tourismus Saison beginnt am 01. April, so soll auch der neue Bootsverleih in Bernburg zu diesem Zeitpunkt starten und die Boote zu Wasser gelassen werden. Zwischen der Fähre und dem Bootshaus des Bernburger Ruderclub wurde gestern begonnen, die künftige Fläche des Bootsverleih in Bernburg zu befestigen. Hier entsteht das Bootslager, der Zugang zur Bootshütte, erste Fundamente werden gesetzt, der Grillplatz vorbereitet, jetzt geht's Schlag auf Schlag, erzählt Boris Funda, der nun mit seinem Unternehmen BodeTramp Staßfurt den Rücken gekehrt hat.

 

Mit Zusage der zuständigen Verwaltungen werden in den nächsten Wochen die baulichern Anlagen errichtet, das Gelände wird am 16. März eingezäunt, dann werden ein Blockhaus für den Empfang, eine Hütte für Toiletten, Carport's für die Bootsanhänger und Container für die Boote hinzu kommen. Natürlich entsteht auch noch eine neue Steganlage an der Ufermauer. Allerdings spielen hier auch noch weitere bauliche Maßnahmen der Stadt Bernburg eine Rolle, schließlich wird der alte Fährsteg um 30 Meter versetzt und neu gebaut, an gleicher Stelle soll eine Slipanlage entstehen, fraglich ist auch was mit dem alten Schiffsanleger an der Töpferwiese entsteht.

 

Ab 01. April soll dann der Tourismus auf der Saale Fahrt aufnehmen, endlich ist wieder Rudern auf der Saale möglich. Neben Ruderbooten werden auch Wassertreter, Kanus und führerscheinfrei Sportboote ausgeliehen, ab 2019 könnten an gleicher Stelle auch noch Hausboote angeboten werden.

 

Damit erwacht wieder eine lange Tradition in der Saalestadt. Wir haben einmal bei der Stadt, der Bernburger Freizeit, dem WSA, dem Salzlandkreis und natürlich dem Betreiber Boris Funda aus Staßfurt nachgefragt, was und wo genau passieren soll! Infos und Preise unter bodetramp.de/



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Leichenfund in der Elbe bei Schönebeck
>> mehr lesen

Medizinische Endoskope aus Klinikum Aschersleben gestohlen
>> mehr lesen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Neue Galerien

Feierliche Graduierung an der Fachhochschule Polizei
>> mehr lesen

ACC Union feierte Rosensonntagsumzug in Aschersleben
>> mehr lesen

Festumzug des Werdershausener Carneval  in Gröbzig
>> mehr lesen

Schiffstransporte auf der Saale für Schkopau
>> mehr lesen

Soziale Netzwerke


Bernburger Kneipenfest - reloaded am 1. April 2017

$
0
0

Auch in diesem Jahr bleibt das Kneipenfest frisch und attraktiv - die Festbesucher können sich wieder auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm freuen.


Am 1. April 2017 findet das nächste "Bernburger Kneipenfest - reloaded" statt! Zur aktuellen Ausgabe des "Bernburger Kneipenfestes", welches am 1. April 2017 nach dem Neustart im Jahre 2014 bereits zum vierten Mal über die (Kneipenfest)-Bühnen gehen wird, können sich die Bernburger und ihre Gäste wieder auf ein regelrechtes "Feuerwerk der Livemusik" freuen.

Auch in diesem Jahr bleibt das Kneipenfest frisch und attraktiv - die Festbesucher können sich wieder auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm freuen. Das Kneipenfest in Bernburg gilt ja inzwischen bei allen Freunden von exzellenter Livemusik und bei allen Leuten, die beste Partystimmung und gute Laune suchen, wieder als ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt.

Wie immer gilt auch dieses Mal beim Bernburger Kneipenfest das Motto: "Nur einmal bezahlen - überall dabei sein". Und natürlich werden auch dieses Mal wieder Kneipenfest-Shuttle-Busse die Festbesucher schnell und sicher von Lokal zu Lokal befördern.

 

KNEIPENFEST-"WARM UP":
19:00 bis 23:00 Uhr:

1. Metropol

Schloßstraße 20
TROMPETI
"Schlager ist auch nur Rock´n´Roll!" Mit seiner charismatischen, unaufdringlichen, aufdringlichen Art umgarnt TromPeti das von ihm heiß und innig geliebte Publikum. Er schafft spielend den Spagat zwischen einer leicht flockigen Musik und dem stahlharten Lied. Nicht bekannt aus Funk und Fernsehen hat sich das Publikum trotzdem schnell an ihn gewöhnt …
Achtung: Konzertende 23:00 Uhr !
Bild vergrößern

 


 

2. Bar – Restaurant Bachué
Hallesche Straße 5, Tel. 03471 - 6 42 90 40
www.bachue.de
TRIO GUANTANAMERA
Die internationale Band besteht aus drei großartigen MusikerInnen aus Peru und Cuba. Sie spielen eine elektrisierend heiße und tanzbare Mischung aus traditioneller und moderner Latinomusik und bringen den Ort zum Tanzen als wäre Kuba geradewegs vom Himmel gefallen.
Bild vergrößern

 


 

3. Bistro Vieux Boucherie
Nienburger Straße 1, Tel. 03471 - 35 14 66
NUR.SO
Nur.So ist die Adresse für grenzenlosen Spaß am Musizieren. Die Mischung aus Rock, Pop, Partykrachern, Klassikern und Ohrwürmern sorgt für die richtige Stimmung und gute Laune. Es gibt Musik von den Eagles, Status Quo, Maffay, den Ärzten bis hin zu Guns N´ Roses oder AC/DC.
Bild vergrößern

 


 

4. Gasthof Waldau
Magdeburger Straße 2a, Tel. 03471 - 2 03 96 35
FREEBIRD – Partyband aus Berlin
Die beiden sympathischen Musiker aus Berlin präsentieren ein frisches, fröhliches Musikkonzept aus Rock, Pop, Partykrachern, Klassikern und Ohrwürmern und sorgen mit unbändigem Spaß am Musizieren für die richtige Stimmung und gute Laune.
Bild vergrößern

 


 

5. Lindencafe
Lindenstraße 20 a, Tel. 03471 - 62 55 88
Die LEO COBER BAND
Ist ... DIE kleine Band mit der großen Heizkraft –
Bringt ... DAS Oldie-Rock-Pop-LineDance-Rock´n´Roll-Happening in jede Location –
Sind ... Alexa und Leo, Profis, die mit Stimmpower, geilen Riffs und Elite-Auslese von Hits durch die Jahrzehnte feuern!
Bild vergrößern

 


 

6. Push Out – die gemütliche Billardkneipe
Franzstraße 20b, Tel. 03471 - 37 10 33
www.push-out.de
LOS CUBAN BOYS
Durch Zufall in Deutschland getroffen und von Marcel de Cuba 2009 gegründet sind heiße Rhythmen und karibische Melodien das Markenzeichen der Latin Crossover Band. Die aus Kuba stammenden Musiker versetzen ihr Publikum gekonnt in Tanz- und Feierlaune und heizen mit spanischen und lateinamerikanischen Rhythmen tüchtig ein.
Bild vergrößern

 


 

7. Restaurant "Amadeus No. 1"
Breite Straße 2-3, Tel. 03471 - 35 40
www.askania-hotel-bernburg.de
THE WILBURY CLAN
Zu alt für Techno – zu jung für Volksmusik? Dann sind Sie bei der Band "The Wilbury Clan" aus Ilmenau genau richtig – mit den besten Oldies, den größten Folk- & Rocksongs, einem Schuß Country, gemixt mit Eigenem und Spaßrock – kurzum: DER Partyband für alle Fälle!
Bild vergrößern

 


 

8. Restaurant Maximus
Saalplatz 3, Tel. 03471 - 64 23 45
www.maximus-bernburg.de
MICHAEL LESER DUO
Rockige Stücke und gefühlvolle Balladen geben der Performance des Duos einen unverwechselbaren Charakter. Bei Hits von den Stones, Beatles und Clapton als auch ganz aktuellen Chartbreakern von Robbie Williams, Enrique Iglesias u.v.a. kann der Zuhörer sowohl genießen als auch mächtig abrocken.
Bild vergrößern

 


 

9. Sägewerk
Lindenstraße 25/27, Tel. 03471 - 62 14 64
SILVERLAKEBAND
Die vier Musiker der Silverlakeband feiern mit ihrem Publikum eine tolle Rock-Show. Hier gibt es Songs von Oasis, Lindenberg, Depeche Mode, Foo Fighters undundund! Dabei geht´s musikalisch dicht am Original von ... bis … hin zu ... : hört selbst! Eine Band mit Wiedererkennungswert!
Bild vergrößern

 


 

10. SonderBar
Lindenplatz 8, Tel. 03471 - 33 38 88
www.sonderbar-bernburg.de
DON SIMON BAND
Mit Rockklassikern, Oldies, Party- und Deutschrock wird dem Publikum ordentlich eingeheizt. Unter dem Motto "Wir bringen Euch in Bewegung” sind die Musiker aus Leipzig seit 1995 im ganzen Land unterwegs und begeistern die Leute mit frischen Coverversionen altbekannter Hits. Singen, tanzen, klatschen, das Publikum wird bei jedem Auftritt aktiv mit einbezogen und somit auch zum Teil der Show.

Bild vergrößern

Bernburger Kneipenfest - reloaded am 1. April 2017 (Di, 07 Mär 2017)
>> mehr lesen

Super Stimmung beim Bernburger Kneipenfest (So, 03 Apr 2016)
>> mehr lesen

Das war das Kneipenfest 2015 in Bernburg  (So, 29 Mär 2015)
>> mehr lesen

Programm Kneipenfest in Bernburg 28. März 2015 (Sa, 28 Mär 2015)
>> mehr lesen

Kneipenfest Bernburg macht Lust auf mehr (So, 06 Apr 2014)
>> mehr lesen



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Leichenfund in der Elbe bei Schönebeck
>> mehr lesen

Medizinische Endoskope aus Klinikum Aschersleben gestohlen
>> mehr lesen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Neue Galerien

Feierliche Graduierung an der Fachhochschule Polizei
>> mehr lesen

ACC Union feierte Rosensonntagsumzug in Aschersleben
>> mehr lesen

Festumzug des Werdershausener Carneval  in Gröbzig
>> mehr lesen

Schiffstransporte auf der Saale für Schkopau
>> mehr lesen

Soziale Netzwerke


Bei Aschersleben wird die Fahrbahn der „Nordharzautobahn“ erneuert

$
0
0

Gestern (06.03.) sind Bauarbeiten an der Bundesstraße (B) 6 angelaufen. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Behinderungen einstellen.


Für rund 3,2 Millionen Euro wird in Richtung Niedersachsen (A 395), zwischen den Anschlussstellen (AS) Aschersleben-Ost und Aschersleben-Zentrum, die Fahrbahn erneuert. Im Zuge der Arbeiten werden auch neue Schutzeinrichtungen (Leitplanken) in dem rund 5,5 Kilometer langen Abschnitt montiert.

 

Ende Juli soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein. Solange wird der Verkehr auf der freien Strecke einspurig je Richtung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Staus ist nicht zu rechnen.

 

Lediglich die AS Aschersleben-Ost muss voraussichtlich ab 19. April voll gesperrt werden. Das heißt, in Fahrtrichtung zur A 395 kann nicht auf die B 6 aufgefahren werden und auch die Abfahrt ist gesperrt.

 

Die geltenden Umleitungen sind ausgeschildert. In der Regel können die davor und dahinter liegenden AS genutzt werden.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Parkeisenbahn Bernburg wird flott gemacht
>> mehr lesen

Einladung für Interessierte in den Landtag
>> mehr lesen

Bei Aschersleben wird die Fahrbahn der „Nordharzautobahn“ erneuert
>> mehr lesen

Bernburger Kneipenfest - reloaded am 1. April 2017
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Leichenfund in der Elbe bei Schönebeck
>> mehr lesen

Medizinische Endoskope aus Klinikum Aschersleben gestohlen
>> mehr lesen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Neue Galerien

Feierliche Graduierung an der Fachhochschule Polizei
>> mehr lesen

ACC Union feierte Rosensonntagsumzug in Aschersleben
>> mehr lesen

Festumzug des Werdershausener Carneval  in Gröbzig
>> mehr lesen

Schiffstransporte auf der Saale für Schkopau
>> mehr lesen

Soziale Netzwerke


Einladung für Interessierte in den Landtag

$
0
0

Die Abgeordnete der LINKEN Birke Bull-Bischoff lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Landtagsbesuch ein. Am 5. Mai besteht die Möglichkeit, um 9.00 Uhr mit einem Bus nach Magdeburg zu fahren.


 

 

Die Abgeordnete der LINKEN Birke Bull-Bischoff lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Landtagsbesuch ein. Am 5. Mai besteht die Möglichkeit, um 9.00 Uhr mit einem Bus nach Magdeburg zu fahren.

 

Nach einem geführten Rundgang durch das Landtagsgebäude können alle Teilnehmenden die Landtagssitzung auf der Besuchertribüne verfolgen.

 

Zum Abschluss gibt es eine Gesprächsrunde mit der Abgeordneten. Interessierte melden sich bitte im Wahlkreisbüro unter Tel. 03471/642268 an.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Parkeisenbahn Bernburg wird flott gemacht
>> mehr lesen

Einladung für Interessierte in den Landtag
>> mehr lesen

Bei Aschersleben wird die Fahrbahn der „Nordharzautobahn“ erneuert
>> mehr lesen

Bernburger Kneipenfest - reloaded am 1. April 2017
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Leichenfund in der Elbe bei Schönebeck
>> mehr lesen

Medizinische Endoskope aus Klinikum Aschersleben gestohlen
>> mehr lesen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Neue Galerien

Feierliche Graduierung an der Fachhochschule Polizei
>> mehr lesen

ACC Union feierte Rosensonntagsumzug in Aschersleben
>> mehr lesen

Festumzug des Werdershausener Carneval  in Gröbzig
>> mehr lesen

Schiffstransporte auf der Saale für Schkopau
>> mehr lesen

Soziale Netzwerke



Parkeisenbahn Bernburg wird flott gemacht

$
0
0

Die Geschichte der Bernburger Parkbahn, damals Pioniereisenbahn Druschba, begann am 01. Juni 1969 anlässlich des Internationalen Kindertages.


Lokführer und Leiter Parkbahn Torsten Jagusch
Lokführer und Leiter Parkbahn Torsten Jagusch

Am gestrigen Montag begannen die ersten Vorbereitungen für den Betrieb der Parkeisenbahn in Bernburg. Torsten Jagusch schloss den Lokschuppen am Kurhaus auf, startete die Loks, schaute sich den Bahnhof an, nahm den Laubbläser und los ging es. In den nächsten Wochen liegt viel Arbeit vor uns, erzählt er, denn vor uns liegt die Eisenbahnbetriebsabnahme der Bundesbehörde für Bahnaufsicht. Dabei werden die Parkbahn, die Personale, die Gleis- und Signalanlagen überprüft und dann abgenommen. Doch nun müssen Torsten Jagusch und Thomas Stieglitz, Lokführer und Leiter der Parkbahn die Strecke erst einmal vorbereiten. Sollte die Genehmigung erfolgen, wird der Start des Fahrbetriebes 2017 am 25. und 26. März von 10 - 18 Uhr erfolgen.

Die Geschichte der Bernburger Parkbahn

Die Geschichte der Pioniereisenbahn Druschba begann im Jahr 1969, als die heutige Parkeisenbahn zum ersten Mal durch den Bernburger Krumbholz tuckerte. Anlässlich des Internationalen Kindertages am 01. Juni 1969 wurde die kleine Schmalspurbahn eingeweiht. Die Strecke führte vom Bernburger Kurhaus bis zum Tierpark Bernburg. Erst im Jahre 1974 wurde die insgesamt 1,9 km lange Strecke bis zum Bernburger Paradies ausgebaut. Die Haltestellen im Krumbholz waren der Tiergarten und das Indianerdorf, dass Sportforum, wo sich auch eine Wechselweiche befand,
der Kesslerturm und das Endziel Paradies. In der Hauptsaison fuhren zwei Bahnen in entgegen gesetzter Richtung und beförderten 112.000 Fahrgäste jährlich.

Die erste Grubenlok

Diese stammte aus dem Schacht Friedenshall. Gebaut wurde die Strecke durch den Auenwald von Mitarbeitern des Kaliwerkes, dem Sodawerk, dem Tiefbaukombinat, der Stadtwirtschaft, dem Bezirkskrankenhaus, der Polizei, der Sparkasse und Soldaten der russischen Armee, die in der Garnison an der Röße stationiert waren. „Druschba“, auf deutsch Freundschaft verband die deutsch-sowjetische Freundschaft der Bruderländer. Ernst-Thälmann Pioniere arbeiten am Wochenende als Schaffner, Lokschlosser und Kassierer.

DDR - Prominenz

Auch Margot Honecker, Sigmund Jähn und viele andere Prominente fuhren mit der Bahn, welche in der Spurbreite 600 angelegt war. Zwischen der Haltestelle Tierpark und der Straßenüberquerung in Richtung Sportplatz befand sich ein großer Springbrunnen, welcher an der Röße, zwischen Indianerdorf und Tiergarten mit großen Wasserfontänen die Landschaft verschönerte.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Polizei Meldungen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Leichenfund in der Elbe bei Schönebeck
>> mehr lesen

Medizinische Endoskope aus Klinikum Aschersleben gestohlen
>> mehr lesen

Polizei bittet um Hinweise zur Identität nach Tötungsdelikt in Aschertsleben
>> mehr lesen

Neue Galerien

Feierliche Graduierung an der Fachhochschule Polizei
>> mehr lesen

ACC Union feierte Rosensonntagsumzug in Aschersleben
>> mehr lesen

Festumzug des Werdershausener Carneval  in Gröbzig
>> mehr lesen

Schiffstransporte auf der Saale für Schkopau
>> mehr lesen

Soziale Netzwerke


Street Food Festival in Bernburg

$
0
0

Delikatessen aus aller Welt. Auf die Hand & in den Mund! Vom 30. Juni bis 02. Juli im Schlosshof Bernburg


Das erste Street Food Festival in Bernburg öffnet seine Tore und bietet Euch, unter dem Motto "Einmal um die Welt", kulinarische Highlights wie Tapas, Thaifood, Smoothies, handmade Burger, vegane Gerichte, frittierte Insekten und vieles mehr...

 

In den angesagten Metropolen ist Street Food schon lange nicht mehr wegzudenken! Pommes & Wurst werden durch Delikatessen ersetzt und erheben den Street Food zu einer globalen Bewegung, die auch vor Deutschland nicht halt macht... Ausgefallene und handgemachte Snacks erwarten euch neben frischen Drinks und einer entspannten Atmosphäre.

 

Wir dürfen mehr als 60 Stände aus aller Welt bei uns begrüßen. Freut euch außerdem auf ein tolles musikalisches Line-Up auf unseren Bühnen sowie viele Sitzmöglichkeiten.

 

GANZ NEU DABEI

🔼 Probierportionen 🔼

 

➡️ VERLOSUNG ⬅️

Poste "I ❤️ Street Food" in die Veranstaltung, markiere dabei deine Begleitpersonen und gewinne einen von 5x 20€ Verzehrgutscheinen!

 

Infos: www.facebook.com/events/194153824387077

 

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Bernburger Unternehmerinnen stylen für den Traumberuf
>> mehr lesen

Verkehrsunfallbilanz 2016 Sachsen-Anhalt vorgestellt
>> mehr lesen

Vermisste Person aufgefunden
>> mehr lesen

Verdienstmedaille für Wolfgang Hotze aus Bernburg
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Verkehrsunfallbilanz 2016 Sachsen-Anhalt vorgestellt
>> mehr lesen

Vermisste Person aufgefunden
>> mehr lesen

Wachmann in Asylbewerberunterkunft Bernburg verletzt
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Party mit Mütze Katze DJ Team in der Schorre Bernburg

$
0
0

Das Mütze Katze DJ Team aus Berlin, zwei charismatische Kätzchen sind am Samstag den 11.03.2017 in der Schorre Bernburg, der Gute-Laune-Faktor ist dabei vorprogrammiert!


Am kommenden Samstag ist es soweit, das Mütze Katze DJ Team aus Berlin feiert in der Schorre Bernburg. Sie sind der aktuelle Star am 90er-Jahre-Himmel und gehören zu den besten 90er Live Acts Deutschlands. Die beiden DJ stehen in ganz Deutschland mit großen Stars wie den Vengaboys, 2 Unlimited, Dr. Alban,, Haddaway, SNAP, Loona, Mr. President, E-Rotic, Captain Jack, Dune, DJ Quicksilver, Aquagen, Oli P. und Mark'Oh auf der Bühne. Vor allem auf der "90er MEGA SAUSE" in Berlin stehen die beiden regelmäßig vor 10.000 Kindern der 90er auf der Bühne und treiben dort ihr Unwesen!

 

Die zwei charismatische Kätzchen mit gutem 90er-Musikgeschmack, eine Menge Konfetti, viele lachende Gesichter, ein bisschen Wunderkerzen, Feuer auf der Bühne, ganz viel zum Mitsingen, Capri-Sonne für die Menge, Wasserbälle & Luftmatratzen zum Rumwerfen, und und und geben vor Vorfreude auf ihre Auftritte immer viel zu viel Geld für irgendwelchen Schnulli aus, den sie dann in die Menge werfen. Der Gute-Laune-Faktor ist dabei vorprogrammiert!



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Bernburger Unternehmerinnen stylen für den Traumberuf
>> mehr lesen

Verkehrsunfallbilanz 2016 Sachsen-Anhalt vorgestellt
>> mehr lesen

Vermisste Person aufgefunden
>> mehr lesen

Verdienstmedaille für Wolfgang Hotze aus Bernburg
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Verkehrsunfallbilanz 2016 Sachsen-Anhalt vorgestellt
>> mehr lesen

Vermisste Person aufgefunden
>> mehr lesen

Wachmann in Asylbewerberunterkunft Bernburg verletzt
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Mit Reißzwecken gespickte Würstchen gefunden, Polizei Bernburg ermittelt

$
0
0

Hinweise zu möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.


 

Am Montagnachmittag wurden von einem Hundebesitzer auf einer Wiese im Bereich Kustrenaer Straße / Röntgenstraße insgesamt vier mit  Reißzwecken gespickte Würstchen aufgefunden. Die wurden offenbar von unbekannten Tätern dort ausgelegt um  Hunden oder anderen Tieren Schaden zuzufügen.

 

Eine fotografische Sicherung des Tatorts erfolgte. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetzt eingeleitet. Hinweise zu möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Bernburger Unternehmerinnen stylen für den Traumberuf
>> mehr lesen

Verkehrsunfallbilanz 2016 Sachsen-Anhalt vorgestellt
>> mehr lesen

Vermisste Person aufgefunden
>> mehr lesen

Verdienstmedaille für Wolfgang Hotze aus Bernburg
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Verkehrsunfallbilanz 2016 Sachsen-Anhalt vorgestellt
>> mehr lesen

Vermisste Person aufgefunden
>> mehr lesen

Wachmann in Asylbewerberunterkunft Bernburg verletzt
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Staßfurter grüßt mit Hitlergruß und droht der Polizei

$
0
0

Überprüfungshandlungen wurden eingeleitet, die Aussage bestätigt sich nicht, ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Störung des Öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten wurde eingeleitet.


Am Montagabend, um 21:23 Uhr, wurde die Polizei, während einer Unfallaufnahme in der Georg-Büchner-Straße, auf einen Passanten aufmerksam, der sich abfällig gegenüber einem der Unfallbeteiligten äußerte. Seine Bekundungen beendet er verbal mit dem Hitlergruß.

 

Die Personalien des 53-jährigen Mannes aus Staßfurt wurden festgestellt, der Tatvorwurf eröffnet, und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Anschließend wurde die Unfallaufnahme fortgesetzt. Wenig später meldet sich der Mann telefonisch und beschwerte sich über die Behandlung durch die Polizei und erklärte, dass er eine Waffe besitzt und schießen würde, wenn jemand sein Grundstück betritt.

 

Überprüfungshandlungen wurden eingeleitet, die Aussage bestätigt sich nicht, ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Störung des Öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten wurde eingeleitet.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neue Meldungen

Bernburger Unternehmerinnen stylen für den Traumberuf
>> mehr lesen

Verkehrsunfallbilanz 2016 Sachsen-Anhalt vorgestellt
>> mehr lesen

Vermisste Person aufgefunden
>> mehr lesen

Verdienstmedaille für Wolfgang Hotze aus Bernburg
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Verkehrsunfallbilanz 2016 Sachsen-Anhalt vorgestellt
>> mehr lesen

Vermisste Person aufgefunden
>> mehr lesen

Wachmann in Asylbewerberunterkunft Bernburg verletzt
>> mehr lesen

Aktuelle Polizei Meldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Neue Galerien

Soziale Netzwerke


Viewing all 17022 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>