
Die Volksbank Börde-Bernburg eG und die Hochschule Anhalt arbeiten seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Dazu zählen die gemeinsame Beurteilung verschiedener Projekte im Rahmen von
Vorlesungen, Fachvorträgen sowie gegenseitige Unterstützung bei regionalen Veranstaltungen. Der Präsident der Hochschule Prof. Dr. Orzessek und Volksbankvorstand Guido Raulin sowie der Prokurist
Dennis Schulze wollen die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit einer Rahmenvereinbarung bekräftigen. Die Unterzeichnung findet am Montag, dem 23. November 2015 um 12:00 Uhr im Sitzungszimmer im
Hauptgebäude auf dem Campus Bernburg-Strenzfeld, Strenzfelder Allee 28 statt.
Seit mittlerweile 5 Jahren unterstützt die Volksbank Börde-Bernburg eG mit praxisorientierten Vorträgen an der Hochschule Anhalt zu den Themen Risikomanagement & Business-Planung. Ein
Beispiel dafür ist ein kleines Matching-Spiel, bei welchem die Masterstudenten „Food and Agribusiness“ eigene Businessideen zur Gründung einer neuen Lebensmittelfabrik oder zum Export eines
Produktes den Volksbank-Fachexperten vorstellen und diese die Machbarkeit aus Banksicht beurteilen.
„Für Businessentscheidungen im Agribusiness in allen Ländern spielt die Finanzierung eine übergeordnete Rolle, weil das Geschäft einfach sehr risikoreich ist“, sagt Prof. Kashtanova, Dekanin des
Fachbereichs Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung. „Durch den Beitrag von der Volksbank bekommen die Studierenden schon im Klassenzimmer ein Gefühl, was für einen richtigen
Finanzierungsplan zu beachten ist und können sogar während des Studiums neue plausible Geschäftsmodelle entwickeln“.
Ab 2015 wird die Volksbank auch die besten Absolventen vom Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung im Rahmen der feierlichen Exmatrikulation auszeichnen. „Es ist uns
wichtig, die jungen talentierten Leute auf unsere für unser Land wichtige Region aufmerksam zu machen, so dass sie die Verbundenheit auch nach dem Studium nicht verlieren“, sagt Dennis Schulze,
Prokurist und Ansprechpartner der Kooperation seitens der Volksbank Börde-Bernburg eG. Ein regelmäßiges Treffen von Vertretern der Volksbank Börde-Bernburg eG und Lehrkräften der Hochschule soll
die Planung der weiteren Aktionen unterstützen.
Für das Jahr 2016 ist eine gemeinsame Aktion für die Problematik „Betriebsnachfolger“ in Kooperation mit dem Gründerzentrum der Hochschule Anhalt geplant. „Wir wollen die Betriebe in der
Region befragen, welche tatsächlichen Mängel an den Fach- und Führungskräften sie feststellen können und danach gezielt die Studenten für ein gemeinsames Treffen vorbereiten“, so Prof. Fussan,
Leiter des Gründerzentrums der Hochschule Anhalt.
Die Vereinbarung zeigt den gegenseitigen Willen, diese Zusammenarbeit künftig noch enger und strukturierter zu gestalten. Die Erweiterung der Zusammenarbeit findet in zukünftiger Entsendung
von Praktikanten der Hochschule an die Volksbank Börde-Bernburg eG und gemeinsamer Betreuung von Projekten und Abschlussarbeiten im Bereich Risiko-Management, insbesondere für Landwirtschaft und
Unternehmen in Agribusiness statt.