Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 16989 articles
Browse latest View live

Klosterweihnacht Bernburg 2015

$
0
0

Auch in diesem Jahr lädt die Hochschule Anhalt Einwohner und Gäste der Stadt Bernburg zu einer internationalen Klosterweihnacht am 12. und 13. Dezember 2015 in das Kloster Bernburg, Klostergasse 7a ein. Das Fest ist ein kultureller Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit und beeindruckt vor allem durch das Flair in den alten Klostermauern. Weihnachtsgestalten aus aller Welt reisten wieder auf Booten zur traditionellen Klosterweihnacht in Bernburg an.

 

Mit einem bunten Weihnachtsprogramm, internationalen Weihnachtsgestalten und einem großem Bauern- und Handwerkermarkt lädt die Hochschule Anhalt Besucher in das Kloster zu Bernburg ein. Besonders einfallsreich war auch in diesem Jahr die Eröffnung der Klosterweihnacht. Nach der Begrüßung des Weihnachtsmannes und seinem Gefolge durch den Präsidenten der Hochschule Anhalt, Prof. Dr. Dieter Orzessek, zogen alle gemeinsam vom Alten Markt zum Kloster zu Bernburg. Im Kloster begann anschließend ein vielseitiges Programm mit Aufführungen von verschiedenen Weihnachtsriten, Musik, Tanz- und Theaterbeiträgen.

Am Sonnabend, dem 12.12.2015, erreichen Weihnachtsmänner und Märchenfiguren aus aller Herren Länder in geschmückten Booten pünktlich um 13.00 Uhr das Saaleufer in Bernburg. An der Fußgängerbrücke zwischen Altem Markt und Saalplatz kann die Ankunft des bunten Gefolges jeder miterleben. Mit dem Festzug ziehen dann die Besucher über den Alten Markt in das Kloster ein, in dessen historischen Gemäuern das zweitägige Weihnachtsprogramm feierlich eröffnet wird. Was gibt es alles zu erleben? Die mittelalterlichen Klostermauern bilden eine fantastische Kulisse für Musik-, Tanz- und Märchenaufführungen. Internationale Weihnachtsriten in kulturellen Programmen verpackt, geben Einblicke in die weihnachtlichen Traditionen verschiedener Kulturen. 


Ein dem Ambiente entsprechender Handwerker- und Bauernmarkt bietet Kunst und Weihnachtsprodukte in- und ausländischer Gestalter und Erzeuger an. Und natürlich gibt es eine Vielzahl an Speisen und Getränken: traditionell weihnachtlich, regionstypisch oder einfache klassische Gerichte. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und nicht zuletzt wird auch bei den Kindern ein buntes Treiben herrschen: Geschenke, tanzen, singen, spielen und basteln sorgen für die richtige Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Für unsere kleinen Gäste gibt es in bewährter Tradition kleine Geschenke und viele gemütliche Orte zum Spielen und Basteln im Kloster. Theaterstücke und Clowns versprechen Spaß und Freude. Für das leibliche Wohl wird u. a. mit heißem Glühwein, leckerem Weihnachtsgebäck und der beliebten Klostersuppe gesorgt - für jeden Geschmack etwas. Mit einem umfangreichen Programm und zahlreichen Angeboten können sich die Besucher auf ein zauberhaftes Erlebnis für Groß und Klein in der Vorweihnachtszeit freuen.



Herbstblues oder Depression? Hotline im Salzlandkreis

$
0
0
Copyright     Foto: DAK-Gesundheit/Schläger

Depressionen, Angststörungen, Burnout: Jeder 20. Berufstätige war im vergangenen Jahr mit einem psychischen Leiden krankgeschrieben. Das ist ein zentrales Ergebnis des neuen Psychoreports 2015 der DAK-Gesundheit. Welche Warnsignale gibt es? Ab wann ist ein Herbstblues eine ernstzunehmende Depression? Wie bekommen Betroffene eine zielgerichtete Behandlung? Antworten auf diese und andere Fragen geben Mediziner am Telefon. Die DAK-Gesundheit im Salzlandkreis schaltet am 24. November eine Hotline. Die kostenlose Beratung gilt für Versicherte aller Krankenkassen.




(Copyright Foto: DAK-Gesundheit/Schläger )

 

Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt – doch das allein ist noch kein Grund zur Sorge. „Ab und zu traurig zu sein, ist ganz normal“, erklärt Andreas Umlauf, Chef der DAK-Gesundheit im Salzlandkreis. „Doch wenn die gedrückte Stimmung länger als zwei Wochen anhält oder Symptome wie Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme oder gereizte Stimmung dazukommen, liegt vielleicht eine ernste psychische Erkrankung vor.“

 

Wer solche Alarmsignale wahrnimmt, sollte sich Unterstützung holen. Ein erster Schritt kann der Anruf bei den DAK-Experten sein. Sie beantworten Betroffenen und Angehörigen am 24. November von 8 bis 20 Uhr wichtige Fragen rund um die psychische Gesundheit unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841.

 

Die DAK-Gesundheit ist eine der größten gesetzlichen Kassen in Deutschland und versichert 6,1 Millionen Menschen. Weitere Infos gibt es auch im Internet: www.dak.de/psyche

Prognos-Studie „Rentenperspektiven 2040“ in Sachsen-Anhalt

$
0
0

Rentner in Sachsen-Anhalt werden im Jahr 2040 weniger Rente erhalten als der deutsche Durchschnitt. Die niedrige Bruttorente wird jedoch zum Teil durch geringe Lebenshaltungskosten ausgeglichen. So liegt in Wittenberg sowie den Landkreisen Altmarkkreis Salzwedel und Börde in 25 Jahren die Rentenkaufkraft annähernd im bundedeutschen Schnitt.

 

Das geht aus den regionalen Ergebnissen der Studie „Rentenperspektiven 2040 – Niveau und regionale Kaufkraft der gesetzlichen Rente für typisierte Berufe“ hervor. Die Prognos AG hat die Untersuchung im Auftrag der Versicherungswirtschaft durchgeführt. Berechnet wurde – aufgeschlüsselt nach bestimmten Berufsgruppen und allen 402 deutschen Kreisen und kreisfreien Städten – die individuelle Versorgung im Alter aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

 

In Sachsen-Anhalt fällt die Rente 2040 am höchsten im Saalekreis aus. Eine „Verkäuferin mit 2 Kindern“ erhält hier 1.028 Euro (Bund: 1.095 Euro), ein Elektroinstallateur 1.370 Euro (Bund: 1.456 Euro) monatlich. Entscheidend ist aber nicht nur die Höhe der Rente, sondern was man sich dafür tatsächlich leisten kann. Hier gibt es regional deutlich unterschiedliche Rentenhöhen, die zum Teil durch die Rentenkaufkraft ausgeglichen oder sogar überkompensiert werden.

 

Im gesamten Bundesland profitieren Rentner im Jahr 2040 von den niedrigen Lebenshaltungskosten. So ist die Rente einer Verkäuferin im Landkreis Wittenberg gemessen an der Kaufkraft beinahe so viel wert wie im Bundesdurchschnitt: Sie kann sich über die Kaufkraft von 1.168 (Bund: 1.095 Euro) freuen, der Wert der Rente des Elektroinstallateurs liegt bei 1.555 Euro (Bund: 1.456 Euro).

 

Generell gilt für Sachsen-Anhalt wie für ganz Deutschland: Die Renten werden in den kommenden 25 Jahren real steigen. Sie können allerdings nicht mit der Lohnentwicklung schritthalten, sodass die Altersbezüge 2040 - gemessen an den letzten Einkommen im Erwerbsleben - deutlich niedriger ausfallen als heute.

 

„Die Höhe der Versorgung ist auch deshalb besonders beachtenswert, weil die Deutschen ihre Lebenserwartung deutlich unterschätzen“, sagte der Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Alexander Erdland. Die Menschen müssen also länger mit ihrer Rente auskommen, als sie glauben. Eine wissenschaftliche Studie des MEA-Instituts komme zu dem Ergebnis, dass sowohl Frauen als auch Männer ihre Lebenserwartung durchschnittlich um sieben Jahre zu kurz einschätzen.

 

„Die Wenigsten machen sich bewusst, was das für sie selbst konkret bedeutet“, so Erdland. Die Politik solle den Leuten reinen Wein einschenken, was sie aus dem staatlichen System erwarten können, und attraktive und verlässliche Rahmenbedingungen für die betriebliche und private Vorsorge schaffen.

Kreise mit höchster Rente 2040

 

1) Saalekreis

2) Altmarkkreis Salzwedel

3) Börde

 

Kreise mit niedrigster Rente 2040

 

1) Halle (Saale)

2) Magdeburg

3) Stendal

Kreise mit höchster Rentenkaufkraft 2040

 

1) Wittenberg

2) Altmarkkreis Salzwedel

3) Börde

 

Kreise mit niedrigster Rentenkaufkraft 2040

 

1) Halle (Saale)

2) Magdeburg

3) Dessau-Roßlau Stadt

Prognos-Daten Sachsen-Anhalt.xlsx
Microsoft Excel Tabelle [25.5 KB]
Download


Alle Ergebnisse der Prognos-Studie als interaktive Karte auf: www.7jahrelaenger.de

9. SALUS-Weihnachtsbasar im Fachklinikum Bernburg

$
0
0

Im Salus-Fachklinikum Bernburg in der Olga-Benario-Straße findet am Sonnabend, den 28. November 2015, von 13.00 bis 17.00 Uhr der traditionelle Weihnachtsbasar statt. Vorbereitet wird ein vielseitiges Markttreiben mit kulturellem Bühnenprogramm und Mitmach-Aktionen für Kinder. Zum Ausklang gibt´s eine vorweihnachtliche Feuershow mit „Malabarista“.  An den Ständen vor und im Haus „Neuendorff“ werden u.a. handgefertigte Erzeugnisse aus der Ergotherapie, Weihnachtsgestecke, Kerzen sowie andere Artikel zum Fest angeboten. Zum kulinarischen Sortiment gehören u.a. Fruchtpunsch, Grünkohlpfanne mit Kassler, Kuchen, Kaffee und andere Köstlichkeiten.


Den musikalischen Auftakt gestaltet traditionsgemäß ab 12.45 Uhr der Posaunenchor Beesenlaublingen. Anschließend wird die Tanzgruppe „Crazy Angels“ erwartet, und um 13.30 Uhr ist das Märchenspiel „Frau Holle“ zu erleben, gestaltet von Mädchen und Jungen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Im weiteren Bühnenprogramm stellen die „Grönaer Stimmbändchen“ sowie der Chor der Bernburger Kindertagesstätte „Benjamin Blümchen“ ihr musikalisches Können vor, um dann um ca. 15 Uhr den Weihnachtsmann mit süßen Überraschungen zu begrüßen.

Innerhalb des Bühnenprogramms im Haus „Neuendorff“ können sich die Besucher dann noch einmal an den Darbietungen der „Crazy Angels“ erfreuen. Abschließend ist ab 16.10 Uhr eine vorweihnachtliche Feuershow mit den Künstlern von „Malabarista“ geplant. Für die Jüngsten fährt den ganzen Nachmittag ein kleines nostalgisches Karussell. Modellbahnfreunde können bei den Präsentationen des Anhaltinischen Modellbahnclubs Bernburg auf ihre Kosten kommen. Dieses Angebot ist für die Besucher ebenso kostenlos wie das Ponyreiten und die Kutschfahrten, die dank Unterstützung durch den Reiterhof Zepzig ermöglicht werden. Kleiner Hinweis: Autofahrer werden gebeten, bei der Anreise die Parkplätze mit Zufahrt von der Johann-Rittmeister-Straße nutzen.

Leserbrief: Polizeiwillkür in Bernburg?

$
0
0

So ich muss meinen Frust einfach mal los werden. Ich als doofer Steuerzahler kann ja das Gehalt für unsere "Freunde und Helfer" bezahlen ... klar, mach ich doch gern .....und werde als recht schaffender Bürger auch noch "bestraft" mit einem Strafzettel, wo nicht mal genau drauf steht wie viel ich zahlen soll bzw. was ich genau verbrochen habe!


Na klar, ich weiß was ich verkehrt gemacht habe, aber das geschah nur aus dem Grund, dass ich eine dringende Notdurft verrichten musste....alles klar, vielleicht sollte ich beim nächsten Mal an der Ampel bei rot aus dem Auto springen und " an den Ampelmast pinkeln" ??? Was kostet denn das Strafe?? Mal abgesehen, dass man ja auch ein Schamgefühl hat.... Ist vielleicht billiger??? Die Kollegin vom Streifendienst scheint jedenfalls kein Schamgefühl zu haben.

Folgendes ist passiert.


Ich habe heute morgen vorschriftsmäßig in der Neuen Str. geparkt mit Parkschein. Danach hatte ich Termine, war einkaufen und auf dem Rückweg wollte ich meinen Hund aus dem Laden holen. Normal fahre ich dann wieder in die Neue Str. ziehe mein Parkticket und gehe zum Laden... diesmal musste ich aber so nötig und dringend "pipi" ..... dass ich schon Bauchweh hatte. Leider war viel Verkehr und in der Roschwitzer Str. staute sich der Verkehr schon zurück. Ich hätte also noch 2 x Ampeln vor mir gehabt, die in der Roschwitzer Str. und die an der Mehringschule und dann noch ein Stück bis zur Neuen Str..... Das hätte ich nicht geschafft....also vor lauter Verzweiflung in die Kurze Str. eingebogen als ich bis dahin vorgerutscht war mit dem Auto. Mist kein Parkplatz da frei, also das obere Stück Neue Str. rein. Anwohnerparkplätze... da darf man ja nicht stehen... was nun... also in der Wendeschleife am äußersten Zipfel vorm Schaufenster des "Radbär" fast auf dem Fußweg das Auto abgestellt und zum Laden schräg rüber geflitzt..... ( Ich will noch erwähnen dass ich da niemand behinderte weil ja auch der Streifenbus problemlos wenden konnte „wink“-Emoticon )


Endlich .... Toilette in Sicht „smile“-Emoticon

Danach schnell meinen Hund genommen, mich von meinem Mann verabschiedet und zum Auto zurück - ich wusste, dass ich da nicht stehen darf... aber mal ehrlich sollte ich ins Auto pinkeln???? Leider gibt es ja nun mal nicht an jeder Ecke eine öffentliche Toilette, noch dazu da, wo ein Parkplatz in greifbarer Nähe ist! Noch nicht ganz am Auto sah ich schon einen Bus in den freundlichen Farben der Polizei, der gerade dabei war weg zu fahren. Das Ticket bemerkte ich erst beim einsteigen....Toll. „frown“-Emoticon Ich war begeistert und da die Polizei weg war, fuhr ich nach Hause und versuchte sofort danach im Revier anzurufen und den Sachverhalt zu erklären. Weil im Auto darf man ja nicht telefonieren „wink“-Emoticon ...


Erst mal besetzt, dann keinen erreicht, dann endlich...

Aber es war echt nicht mehr lustig den Ton der jungen Kollegin Frau H... anzuhören. Wenn ich es als gehässig bezeichne, vielleicht bin ich ja zu empfindsam??? Aber es war so ein Ton: ICH HABE DIE MACHT! da drin... So was von Arroganz kotzt mich echt an! Hallo geht´s noch? Ich hab da nicht zum Zeitvertreib geparkt oder weil ich zu faul bin ... ich musste mal! und zwar dringend! Das mehrfach erklärt am Telefon aber, nein der Bescheid bleibt! Nun gut, ich dankte für das nette Gespräch und wünschte ihr zum Schluss bevor ich wütend auflegte noch, dass sie dieses Gefühl wenn man älter wird hoffentlich auch bald mal haben wird und insgeheim hoffe ich, sie "pinkelt" sich im Dienst ein! Weil kein Klo da ist! Ich jedenfalls weiß, es gäbe sicher Wichtigeres zu tun, zum Beispiel Geschwindigkeit messen an einer 30-er Zone wo Kinder zur Schule gehen oder mal eben drauf zu achten dass Radfahrer im dunkeln mit Licht fahren usw....


Ach ja, noch so viel... wäre ich jetzt ein .........., hätte jetzt jeder Mitleid mit mir.........

Übrigens, mein Mann wurde vor einigen Monaten auch "überfallmäßig" kontrolliert, als er Kontoauszüge holen wollte. Es sprangen wie in einem Krimi die Beamten aus dem Wagen und baten ihn zur Kasse. Wie in wild west Manier „wink“-Emoticon Es waren einige dieser Fälle in Bernburg und es war ja auch ein Artikel in der Zeitung, wo geschrieben wurde, sie wurden angehalten, eine "Quote " zu erfüllen....


Normal ist das nicht mehr, jedenfalls nicht für mich und ich werde den Eindruck nicht los, hier wird aus lauter Frust, Jagd auf "Normalos" gemacht, weil man der anderen nicht habhaft werden kann.... Werde mich jedenfalls so nicht länger behandeln lassen! Es gibt ja auch noch Dienstaufsichtsbeschwerden und notfalls unseren Innenminister... „wink“-Emoticon man hört ja täglich die Polizei hat zu wenig Personal. Vielleicht sollten sie sich dann lieber um wirklich wichtige Sachen kümmern....


C. Oelschlägel

Patientenforum „Zeigen Sie dem Schmerz die kalte Schulter“ im AMEOS Klinikum Bernburg

$
0
0

Das AMEOS Klinikum Bernburg lädt zum nächsten orthopädischen Patientenforum zum Thema „Zeigen Sie dem Schmerz die kalte Schulter“ Betroffene und Interessenten ein.  

 

Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 24. November 2015 um 17.00 Uhr im Mitarbeiterbistro statt. Chefarzt Lars Schedler informiert in seinem Vortrag über Ursachen, Symptome, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten von Schulterschmerzen.

 

Im Anschluss steht der Referent für Fragen gern zur Verfügung. Bei Fragen zur physiotherapeutischen Behandlung von Schulterschmerzen sind Mitarbeiter der Physiotherapie auch mit vor Ort.  Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für einen Imbiss ist gesorgt.

Aktuelle Polizei News SLK vom Mittwoch

$
0
0

Bernburg   (Fahrraddiebstahl)

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu Dienstag drei Fahrräder, welche vor dem Hauseingang Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2, abgestellt waren. Gegen 17:00 Uhr wurden die Räder abgestellt und jeweils mit einem Fahrradschloss gesichert. Auf Grund der andauernd hohen Zahl an Fahrraddiebstählen wurden alle drei Räder zusätzlich mit einem Kettenschloss verbunden. Am Morgen, gegen 09uhr waren alle drei Fahrräder verschwunden. Eine Fahndungseinleitung war aufgrund fehlender Rahmennummern nicht möglich. Eines der drei Räder war bereits am Dienstagmorgen bei einem anderen fahrraddiebstahl aufgefunden worden und konnte am Nachmittag an seinen Eigentümer übergeben werden. Zwei weitere Fahrräder wurden am Dienstagnachmittag, zwischen 14:30 und 16:00 Uhr von einem Privatgrundstück in der Roschwitzer Straße entwendet. Die Räder waren auf dem Hof abgestellt und mit einem etwa 1 Meter langen Zylinderkabelschloss gesichert. Die Fahndung wurde eingeleitet.

Plötzky   (Einbruchsdiebstahl)

Am Mittwochmorgen versuchten unbekannten Täter den Zigarettenautomaten einer Verkaufseinrichtung in der Salzstraße zu entwendet. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang zu der Verkaufseinrichtung, indem die Eingangstür aufgehebelt wurde. Anschließend wurde vergeblich versucht der im Boden verankerte Zigarettenautomat zu entwenden. Die Alarmanlage hatte ebenfalls ausgelöst und trieb die unbekannten Täter zur Eile. Erste Zeugenhinweise lassen den Schluss zu, dass es sich um mindestens zwei Täter handelte, die mit einem PKW (quietschende Reifen) vom Tatort flüchteten. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugenhinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder deren Fluchtfahrzeug, nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Gatersleben   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)

In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Kleintransporter ein, welcher im Bereich des Oberdamms abgestellt war. Sie zerstörten eine Seitenscheibe und öffneten das Fahrzeug. Nach ersten Erkenntnissen wurde von der Rückbank ein schwarzer Koffer mit einer Kaltklebepistole der Marke Würth entwendet. Anschließend wurde eine Werkzeugkiste auf der Ladefläche aufgebrochen und aus dieser zwei Akku-Schrauber (Bosch und Makita), eine Stichsäge und eine Kabeltrommel gestohlen. Der Schaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Der Tatzeitraum kann zwischen 16:45 und 06:40 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Staßfurt   (Sachbeschädigung durch Graffitis)

Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen dem 16. und dem 18 November gewaltsam Zutritt zu einem leerstehenden Gebäude der Berufsbildenden Schulen in der Nordstraße 3. Sie zerstörten ein Fenster (160 x 160 cm) und gelangten so in das Gebäude. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde nichts entwendet. An mehreren Türen und Wänden wurden mit Farbe politisch motivierte Schriftzüge aufgebracht. Eine fotografische Sicherung der Schriftzüge erfolgte. Die Beseitigung wurde veranlasst. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Calbe   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte unberechtigt Zutritt zum Sportplatzgelände am Schloßanger. Sie hebelten die Tür zu einem Abstellraum auf und durchsuchten diesen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde ein Kanister mit 20 Liter Benzin entwendet, weitere Gegenstände fehlen offenbar nicht.

 

B180, Abzweig Flughafen Cochstedt   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, an der B180, zwischen Schneidlingen und Winningen, am Abzweig Cochstedt, Fahrtrichtung Aschersleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. 391 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 11 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 115 km/h gemessen.

 

Gatersleben   (Brandermittlungen)

Am Mittwochmorgen wurde der Rettungsleitstelle ein Brand auf einem Privatgrundstück am Ortseingang, in der Nachterstedter Straße gemeldet. Zeugen hatten den Feuerschein bereits von weitem wahrgenommen. Beim Eintreffen der Polizei waren die Kameraden der Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten zu Gange. Erste Brandortuntersuchungen zeigten, dass unbekannte Täter offenbar einen BMW und zwei Pferdeanhänger in Brand gesetzt hatten. Ein weiterer Pferdeanhänger fehlte am Tatort und wurde sehr wahrscheinlich entwendet. Der Brandort wurde beschlagnahmt, weiterführende Untersuchungen werden zeitnah geführt. Der entstandene Schaden wird durch den Eigentümer mit etwa 40000,- Euro beziffert.

 

Hecklingen   (Diebstahl von Schafen)

Am Dienstag wurde bei der Polizei der Diebstahl von insgesamt 7 Schafen zur Anzeige gebracht. Durch den Eigentümer, welcher seit kurzem eine kleinere Schafherde besitzt, wurde der Diebstahl am Morgen festgestellt. Zwei Tiere wurden anscheinend auf dem umzäunten Gelände in der Staßfurter Straße geschlachtet. Zurück bleiben nur die anscheinend unverwertbaren Reste. Die anderen 5 Schafe, alles sogenannte Jährlinge, sind verschwunden. Der mögliche Tatzeitraum konnte zwischen Sonntagnachmittag 16:00 und Dienstagmorgen 07:00 Uhr eingegrenzt werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib der Tiere nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

Novelis eröffnet neue Aluminiumblech-Fertigungsanlage für die Automobilindustrie

$
0
0

Novelis, weltweit führend in der Herstellung von Aluminium-Walzprodukten und im Aluminium-Recycling, eröffnete heute nach 18 Monaten Bauzeit eine neue Fertigungsanlage für Aluminiumbleche. Die Anlage am Standort Nachterstedt ist speziell auf die Herstellung von Aluminiumblechen für die Automobilindustrie ausgelegt und wird künftig Fahrzeughersteller in Europa und der ganzen Welt versorgen. An der feierlichen Eröffnungszeremonie nahm auch Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, teil.


Dank der Investition von rund 62 Millionen Euro steigert die neue Fertigungsanlage die Produktionskapazität um jährlich 120.000 Tonnen. Mit 56 neu geschaffenen Arbeitsplätzen und insgesamt 1.200 Mitarbeitern ist Nachterstedt der größte unter den neun europäischen Standorten von Novelis und einer der größten Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt. Die Anlage befindet sich neben bereits bestehendem Walzwerk sowie dem weltgrößten Aluminium-Recyclingcenter. Durch die zentrale Lage des Standorts können eine effiziente Infrastruktur sowie vorhandene Fachkräfte und Logistiklösungen genutzt und wichtige Synergien geschaffen werden.


Verdreifachung der globalen Kapazitäten für Automobilaluminium

„Zusammen mit unseren jüngsten Expansionen im Automobilbereich in Nordamerika und Asien stärkt die Inbetriebnahme der neuen Fertigungsanlage in Europa unsere Marktführerschaft im Fahrzeugbau und positioniert Novelis optimal für die Belieferung unserer Kunden auf der ganzen Welt“, erklärt Steve Fisher, President und CEO von Novelis. „Im Karosseriebau wird zunehmend auf Aluminium gesetzt, um die Kraftstoffeffizienz zu erhöhen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Novelis ist der einzige Hersteller von Aluminiumblechen für den Fahrzeugbau in den drei wichtigsten Autobau-Regionen der Welt“, so Fisher weiter.


„Seit mehr als vierzig Jahren liefert Novelis besonders hochwertige Aluminiumbleche für die führenden Fahrzeughersteller in Europa. Natürlich reagieren wir auf den steigenden Bedarf unserer Kunden und bauen unsere Produktionskapazitäten entsprechend aus“, erläutert Dr. Erwin Mayr, SVP President Novelis Europe. „So wurde auch unsere neueste Fertigungsanlage in Nachterstedt gebaut, um unseren Kunden bestmöglichen Service zu bieten. Damit bringen wir zum optimalen Zeitpunkt neue Produktionskapazitäten an den Start, um der wachsenden Nachfrage nach unseren Aluminiumerzeugnissen in Europa gerecht werden zu können.“


Bei voller Auslastung erhöht sich die Produktionskapazität für hochwertige Aluminiumbleche für den Karosseriebau damit auf insgesamt über 350.000 Tonnen pro Jahr. Seit 2011 hat Novelis weltweit bereits über 550 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Alubleche für den Fahrzeugbau investiert, um sie bis 2016 auf 900.000 Tonnen zu verdreifachen.



Weltweite Lieferungen des begehrten Materials an Autohersteller

Als weltweit führender Hersteller von Walzprodukten aus Aluminium arbeitet Novelis eng mit führenden Automarken wie Jaguar Land Rover, BMW und Ford zusammen und liefert den Werkstoff für die nächste Generation von aluminiumintensiven Fahrzeugen. Derzeit kommen in über 180 Fahrzeugmodellen Aluminiumprodukte von Novelis zum Einsatz. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Novelis innovative Aluminiumlegierungen für die Großproduktion von Bauteilen, bei denen hohe Belastbarkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit gefordert sind. Zur Produktpalette zählt unter anderem die Novelis Advanz™-Serie, die bei hochanspruchsvollen Außenblechen und Strukturbauteilen Anwendung findet.


Technologisch ist die neue Fertigungslinie in Nachterstedt auf dem gleichen Stand wie die weltweit bereits bestehenden Anlagen von Novelis. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie unabhängig von ihrem Standort mit konstant erstklassiger Qualität beliefert werden können.


Über Novelis

Novelis Inc. ist weltweit führend in der Herstellung von Aluminium-Walzprodukten und im Recycling. Das Unternehmen ist in elf Ländern aktiv, hat circa 11.500 Beschäftigte und weist für das Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 11.1 Milliarden US-Dollar aus. Novelis liefert hochwertige Aluminiumblech- und -folienprodukte in die Märkte für Transport, Verpackung, Bauwesen, Industrie und Elektronik in ganz Nordamerika, Europa, Asien und Südamerika. Novelis ist Teil der Aditya Birla Group, eines multinationalen Mischkonzerns mit Standort Mumbai, Indien. Weitere Informationen finden Sie auf www.novelis.com, auf Facebook unter facebook.com/NovelisInc sowie über Twitter unter twitter.com/Novelis.


Weihnachtsmärkte in Bernburg, Salzlandkreis und Sachsen-Anhalt

$
0
0

Hier finden Sie eine Übersicht der Weihnachtsmärkte in der Region sowie Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt mit weiteren Informationen, Webcams, Bilder aus Wien und News York, Krippenspiele und Gottesdienste zu Weihnachten.

Weihnachtsimpressionen aus Wien
Weihnachtsimpressionen aus Wien
Weihnachtsstimmung in New York
Weihnachtsstimmung in New York
Weihnachtsmärkte in Deutschland
Weihnachtsmärkte in Deutschland
Weihnachtsmarkt Webcams
Weihnachtsmarkt Webcams
Krippenspiele & Gottesdienste
Krippenspiele & Gottesdienste


Altmark/Börde/Salzland


02.11. - 22.12. Adventsmarkt Altstadt Stendal

23.11. - 30.12. Weihnachtsmarkt Magdeburg

27.11. - 20.12. Weihnachtsmarkt Aschersleben

27. - 29.11. Weihnachtsmarkt Staßfurt

27. - 29.11. Adventsmarkt Schlossdomäne Wolmirstedt

27. - 29.11. Advent Festung Mark Magdeburg

27.11., 16 Uhr Adventsmarkt Gymnasium Weferlingen

27.11., 18 Uhr Lichtereinkauf Aschersleben

28. + 29.11., 11 Uhr Weihnachtsmarkt Burg Ummendorf

28. + 29.11. Weihnachtsmarkt Burghof Weferlingen

28.11., 14 Uhr Weihnachtsmarkt Grabow

28.11., 15 Uhr Kulturscheune Behnsdorf

28.11., 15 Uhr Weihnachtsmarkt Karow

28.11., 15 Uhr Adventsfest Kirche Zerben

29.11. Adventsmarkt Kläden

29.11. Weihnachtsmarkt Klötze

29.11., 10 Uhr Advent im Kreuzgang Kloster Jerichow

29.11. 10 Uhr Adventsmarkt Schloss Leitzkau

29.11., 13 - 17 Uhr „Advent im Kloster“ Klosterkirche Arendsee

29.11., 14 Uhr Burgweihnacht Burgruine Kalbe/M.

01.12. - 23.12. Lebendiger Adventskalender Gardelegen

04.12. Nikolausfest Wassermühle Flechtingen

05. + 06.12., 14 Uhr Weihnachtsmarkt Gommern

05. + 06.12. Weihnachtsmarkt Schloss Hundisburg

05. + 06.12. Weihnachtsmarkt Oebisfelde

05. + 06.12. Weihnachtsmarkt & offene Höfe Tangermünde

05.12. Weihnachtsmarkt Arendsee

05.12. Weihnachtsmarkt Schloss Kunrau

05.12., 11 Uhr Uhr Bratapfelmarkt Seehausen/Altm.

05.12., 13 Uhr Nikolausfahrt Magdeburgerforth

05.12., 14.30 Uhr Advent Weber's Hof Farsleben

05.12., 16 Uhr Weihnachtsmarkt Kl. Straße Bornstedt

06.12., 14 Uhr Nikolausfest Wildpark Weißewarte

06.12., 15 Uhr Nikolausfahrt Lokschuppen Loburg

06.12., 17 Uhr Nikolausfest Stiftskirche Beuster

09. - 13.12. Weihnachtsmarkt Burg

10. - 13.12. Weihnachtsmarkt Stendal

11. - 13.12., 11 Uhr Advent Festung Mark Magdeburg

12. + 13.12., 11 Uhr Histor. Weihnachtsmarkt Museum Diesdorf

12. + 13.12. Weihnachtsmarkt Gardelegen

12. + 13.12. Biedermeier-Christmarkt Werben

12.12. Weihnachtsmarkt Schermcke

12.12., 15 Uhr Weihnachtsmarkt Kirche Güsen

13.12., 14 Uhr Romantische Burgweihnachten Wasserburg Egeln

18. - 20.12. Weihnachtsmarkt Tangerhütte

18. - 20.12., 14 Uhr Weihnachtsmarkt Genthin

19. + 20.12. „Weihnachten der Elfen“ Märchenpark Salzwedel

20.12., 16 Uhr Weihnachtsmarkt Glindenberg

Harz

 

4.11. - 04.01. Winterzauber Bad Harzburg

24.11. - 22.12. Weihnachtsmarkt Halberstadt

25.11. - 30.12. Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald Goslar

27.11. - 22.12. Weihnachtsmarkt Wernigerode

27.11. - 20.12. Weihnachtsmarkt Osterode

27.11. - 20.12. Weihnachtsmarkt Quedlinburg

27. - 29.11. Adventsmarkt Ballenstedt

28.11. Weihnachtsmarkt Hüttenrode

28. + 29.11. Christkindlmarkt Schäferhof Langenstein

28. + 29.11. Weihnachtshöfe Altstadt Halberstadt

28. + 29.11. Amerikanischer Advent Westernstadt Hasselfelde

28. + 29.11. Christkindlmarkt Schäferhof Langenstein

28. + 29.11. Avent in den Höfen Quedlinburg

28. + 29.11. Köhlerweihnacht Stemberghaus

28.11., 14 Uhr Weihnachtsmarkt Emersleben

28. + 29.11., 14 Uhr Weihnachtsmarkt Rübeland

28. - 29.11., 11 - 19 Uhr Adventsmarkt Kloster Wöltingerode

29.11. Weihnachtsmarkt Hornburg

03. - 06.12. Burgweihnacht Seesen

04. - 06.12. Schlossweihnacht Blankenburg

04. - 06.12. Weihnachtsmarkt Ilsenburg

05. + 06.12., 14 Uhr Weihnachtsmarkt Elbingerode

05. + 06.12. 14 Uhr Adventswege Harzgerode

05. + 06.12. Advent in den Höfen Quedlinburg

05. + 06.12. Köhlerweihnacht Stemberghaus

05. + 06.12. Weihnachtsmarkt Walkenried

05. + 06.12., 11 - 19 Uhr Weihnachtsmarkt Kloster Wöltingerode

05.12., 13 Uhr Weihnachtsmarkt Derenburg

06.12., 14 - 18 Uhr Adventmarkt Eulenwiese Bad Sachsa

11. - 20.12. Sternthaler Weihnachtsmarkt Blankenburg

11. - 13.12. Weihnachtsmarkt Bad Sachsa

12. + 13.12. Amerikanischer Advent Westernstadt Hasselfelde

12. + 13.12., 10 - 17 Uhr Weihnachtsmarkt Kloster Ilsenburg

12. + 13.12. Burgenweihnacht Konradsburg Ermsleben

12. + 13.12. Adventsmarkt Schäfers Hof Osterwieck

12. + 13.12. Advent in den Höfen Quedlinburg

12. + 13.12. Weihnachtlicher Rammelsberg Goslar

12. + 13.12. Köhlerweihnacht Stemberghaus

12.12. 11 Uhr Weihnachtszauber Zorge

12.12., 15 Uhr Weihnachtsmarkt Altenbrak

13.12. Advent im Kloster Drübeck

13.12. Advent auf der Huysburg

13.12., 13 Uhr Weihnachtsmarkt Königshütte

18. - 20.12. Weihnachtsmarkt Thale

19. + 20.12. Amerikanischer Advent Westernstadt Hasselfelde

19. + 20.12. Weihnachtsmarkt Osterwieck

19.12. Weihnachtsmarkt Stecklenberg


Ausgehtipps fürs Wochenende im Salzlandkreis im Dezember 2015

$
0
0

Im Salzlandkreis stehen Ihnen vielfältige Kultur- und Freizeitangebote zur Verfügung. Im Herzen von Sachsen-Anhalt gelegen, locken die drei großen Städte Magdeburg an der Elbe, Dessau an der Elbe und Halle an der Saale mit ihrem Flair, laden zum Shoppen ein und bieten eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten. Erkunden Sie die schöne Stadt Bernburg an der Saale und genießen Sie den traumhaften Ausblick vom Schloss. Die Bachstadt Köthen, nur wenige Kilometer von Bernburg gelegen, bietet Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, in die Geschichte von Sachsen-Anhalt einzutauchen. Entdecken Sie die Wiege des Salzbergbau in Staßfurt und die Stadt Aschersleben, nur wenige Fahrminuten vom Harz entfernt. Besuchen Sie das Land Sachsen-Anhalt und den Salzlandkreis, entdecken Sie jede Menge Veranstaltungshighlights in der Region und fühlen sich Wohl. Hier finden Sie eine Übersicht der Eventhighlights im Salzlandkreis. 

HECKTICKET.de - Die günstigsten Tickets!

 

Dienstag, 01.12.

Dornröschen 09:00 Uhr - Bernburg, Theater

Knusprige Enten und Gänse 11:00 Uhr - Hotel Askania, Amadeus Nr.1

Alles Gute zur Weihnachtszeit 16:00 Uhr - Bernburg, Kurhaus

 

Mittwoch, 02.12.

"Advent im Archiv" 14:00 Uhr - Bernburg, Schloss, Kabarettarchiv

Klanghäppchen 19:00 Uhr - Bernburg, Musikschule

A Musical Christmas 19:30 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

 

Donnerstag, 03.12.

„Lasst die Glocken klingen“ 20:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus


Freitag, 04.12.

Altenburger Weihnachtsmarkt 16:30 Uhr - Nienburg (Saale), OT Altenburg

Weihnachtston in jedem Raum 19:30 Uhr - Bernburg, Metropol

 

Sonnabend, 05.12.

vorweihnachtliche Stadtführung durch Bernburg - Stadtinformation Bernburg

Weihnachtskonzert 19:00 Uhr - Musikschule Bernburg

Verkaufsoffener Sonnabend bis 24:00 Uhr - Stadt Bernburg

Tanz mit DJ Mischka 11:00 Uhr - Bernburg, Hotel Askania

Weihnachtsmarkt 14:00 Uhr - Neugattersleben, Kirche Sankt Gertrud

Vorweihnachtliche Stadtführung durch Bernburg 14:00 Uhr - Stadtinformation

Weihnachtskonzert 14:00 Uhr - Bernburg, Musikschule

Weihnachtston in jedem Raum 15:00 Uhr - Bernburg, Metropol

Weihnachtsmarkt 15:30 Uhr - Gerbitz

Weihnachtliches Festkonzert 16:00 Uhr - Bernburg, Theater

Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters Staßfurt 17:00 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

 

Sonntag, 06.12.

Weihnachtsprogramm des SOS Beratungszentrums in der Marienkirche

Verkaufsoffener Sonntag 13:00 - 18:00 Uhr - Stadt Bernburg

Bluesbrunch mit Pappa & Friends 11:00 Uhr - Aschersleben, Grauer Hof

 

Dienstag, 08.12.

Adventskonzert des Chores der Evangelischen Talstadtgemeinde in der Alten Waldauer Kirche

 

Freitag, 11.12.

Weihnachtskonzert des Gymnasiums Carolinum in der Marienkirche

Calbenser Weihnachtsmarkt 15:00 Uhr - Calbe, Marktplatz

 

11. - 13.12.

Köthener Schlossweihnacht

 

Sonnabend, 12.12.

Klosterweihnacht - Klosterruine Talstadt Bernburg Verkaufsoffener Sonnabend bis 24:00 Uhr - Stadt Bernburg


Sonntag, 13.12.

Klosterweihnacht - Klosterruine Talstadt Bernburg Verkaufsoffener Sonntag 13:00 - 18:00 Uhr - Stadt Bernburg

Romantische Burgweihnachten 14:00 Uhr - Egeln, Wasserburg

 

Dienstag, 15.12.

Lichterkonzert - Musikschule Bernburg e.V.

 

Donnerstag, 17.12.

Weihnachtskonzert von Amici Carm minis im Saal der Pfau’schen Stiftung

 

Sonnabend, 19.12.

Stadtführung durch Bernburg (Saale) - Stadtinformation

 

Sonntag, 20.12.

„Weihnachts-Lieder-Singen“ in der Schlosskirche St. Aegidien

 

Silvester 31.12.

Bernburger Silvesterlauf - Sparkassen-Arena; PSV Bernburg e.V.

Gottesdienste und Krippenspiele Salzlandkreis

 

Aderstedt, 15:30 Uhr – Gottesdienst mit Gesang

Alsleben, 18:00 Uhr – Christvesper mit Krippenspiel

Altenburg, 14:30 Uhr – Christvesper

Baalberge, 17:00 Uhr - Christvesper

Bebitz, 15:00 Uhr – Christvesper mit Krippenspiel

Beesedau, 15:30 Uhr - Christvesper mit Krippenspiel

Beesenlaublingen, 17:00 Uhr - Christvesper mit Krippenspiel

Belleben, 15:00 Uhr - Christvesper mit Krippenspiel

Bernburg Waldau, 15:00 Uhr - Christvesper mit Krippenspiel

Bernburg, Martinskirche 16:30 Uhr - Christvesper mit Krippenspiel

Bernburg, Martinskirche 18:00 Uhr - Christvesper

Bernburg, Martinskirche 22:00 Uhr – Christnacht

Bernburg Schlosskirche, 18:00 Uhr – Christvesper

Bernburg St. Bonifatius, 16:00 Uhr – Krippenandacht mit Krippenspiel

Bernburg St. Bonifatius, 20:00 Uhr – Christmette

Bernburg Nicolaikirche, 22:30 Uhr - Christmesse

Gerbitz, 15:00 Uhr - Krippenandacht mit Krippenspiel

Gröna, 18:30 Uhr – Christvesper

Güsten, 17:00 Uhr - Christvesper mit Krippenspiel

Ilberstedt, 18:15 Uhr – Christvesper

Könnern, 22:00 Uhr – Orgelmusik

Latdorf, 18:00 Uhr - Christvesper mit Krippenspiel

Peißen, 16:30 Uhr - Christvesper mit Krippenspiel

Poley, 15:30 Uhr – Christvesper

Nienburg, 17:30 Uhr – Christvesper

Strenznauendorf, 16:30 Uhr - Christvesper mit Krippenspiel

Trebnitz, 15:00 Uhr - Christvesper mit Krippenspiel

Wedlitz, 16:00 Uhr - Christvesper


Flüchtlingsunterkunft Parkhotel Bernburg ab Dezember

$
0
0

Der ehemalige fürstlich anhaltinischer Gasthof Parforcehaus entstand bereits 1716 an der Wippermündung. Das Haus diente auch als Verhandlungsstätte und Ausflugsziel Viktor Friedrichs. Das 1993 wurde das Parforcehaus vollständig saniert und restauriert und durch einen Hotelneubau (Vier-Sterne-Hotel) mit 105 Zimmern (164 Betten), sieben Suiten und Tagungsräumen für kleine Gruppen und für Konferenzen bis zu 135 Personen erweitert. Nun wird das Parforcehaus und Parkhotel in Bernburg ab 01. Dezember 2015 eine Flüchtlingsunterkunft für 400 Flüchtlinge.

 

Nach dem in der Sondersitzung des Kreistages am 04. November 2015 aufgrund der Kosten für die Unterbringung keine Einigung erzielt wurde, liegt nun bereits ein unterzeichneter Mietvertrag zwischen dem Eigentümer und Landkreis vor. Nach heftigen Diskussionen über die Höhe der Unterbringungskosten erfolgten Nachverhandlungen. Der Vermieter hatte sich 150.000 Euro Miete monatlich vorgestellt, jedoch habe man sich nun auf 127.500 Euro und einen Vierjahresvertrag geeinigt.

Welche Flüchtlinge sollen hier aufgenommen werden?

Das Parkhotel ist nun neben der Sporthalle in Roschwitz und das AMEOS Klinikum eine weitere Flüchtlingsunterkunft in Bernburg. Das Hotel soll aber lediglich als Zwischenlösung dienen, man halte in Bernburg weiterhin an einer dezentralen Unterbringung fest. Welche Nationalitäten hier unterkommen werden oder ob nur Familien aufgenommen werden sollen, bleibt bisher unklar.

 

Was wird aus Hotelangestellten?

Kurz nach Bekanntwerden vor rund zehn Wochen meldeten sich die meisten Mitarbeiter des Hotels krank. Darauf schloss das Restaurant des Parforcehauses. Hausmeister und Mitarbeiter der Rezeption wissen nach eigenen Angaben nichts über die Zukunft ihres Arbeitsplatzes. Das Acamed Resort in Neugattersleben profitierte bereits davon, denn hierher wechselten die Azubis und haben hier einen guten Arbeitgeber gefunden. Was mit der Stammbelegschaft des Parkhotel Parforcehaus wird, bleibt dagegen völlig offen.


Wieviel Flüchtlinge werden erwartet?

Im November werden 588 Personen erwartet, im Dezember 640. Die Verwaltung sei "an der Leistungsgrenze" angelangt, die Mitarbeiter würden "übermenschliche Arbeit" leisten, so Bauer. Dennoch sei die Flüchtlingsunterbringung keine Wunschoption, sondern eine Pflichtaufgabe des Salzlandkreises, der dafür jetzt alles möglich machen muss.



Wie steht es um die Geschichte des Hauses?

1716 entstand an der Wippermündung, an der königlich-preußischen Kohlenniederlage (Steinkohle), ein fürstlich anhaltinischer Gasthof, indem später ein Schankraum eingerichtet wurde. Das Haus diente auch als Verhandlungsstätte und Ausflugsziel Viktor Friedrichs. Der erste Gastwirt ist der Kohlenfaktor des Wettiner Werkes, Friedrich Beyer.

 

1725 bis 1731 ist der Faktor, Herr Cares dort tätig. Zu dieser Zeit legten auch dänische Truppen zwischen Gasthaus und Wipperbrücke längere Rast ein, sie befanden sich gerade auf dem Durchzug nach Süddeutschland. An ihrem Erscheinen nimmt die Bevölkerung lebhaften Anteil. 1728 lässt Fürst Viktor Friedrich von Anhalt neben den 1716/1718 erbauten Anhaltinischen Gasthaus an der Wippermündung das Parforcehaus errichten. Erstmals werden 1728 Parforcejagden des Fürsten abgehalten (bis 1775).

 

Das vorhandene Gasthaus soll in Verbindung mit dem noch zu errichtenden Jagdhaus Treff- und Mittelpunkt der Parforcejagden sein. Zwar lässt sich der Preußische König von dem Unternehmen nicht so leicht überzeugen, trotzdem baut Viktor Friedr1728 ein Jagdhaus. Er ist sehr klein und bietet nur einem Junggesellen, dem Jäger Wunderlich, Wohnraum. Dieser heiratet 1734 und bezieht eine Wohnung in Aderstedt.

 

Bis 1752 sucht Viktor Friedrich Erholung in der Jagd. Beide Gebäude, das Gasthaus und das daneben befindliche Parforcehaus, stellen 1754 einen hohen Wert dar. Bis 1752, als die Parforcejagden in Anhalt Bernburg aufhörten, werden sie im guten Zustand erhalten, dann verliert das Jagdhaus an Bedeutung und dient nur noch als Fasanerie.


Gestörte Weihnachten in Bernburg mit Gestört aber GeiL

$
0
0

Deutschlands bekanntestes und erfolgreichstes DJ Duo Gestört aber GeiL ist am 2. Weihnachtsfeiertag zu Gast in Bernburg.

 

Freut Euch auf gestörte Weihnachten mit "Gestört aber Geil" (Global Stage / Kontor Records), JAY CEE (Global Stage), Marcel S. (Club Bonanza) im Kurhaus Bernburg. Los geht's am 26. Dezember um 22:00 Uhr (P16). Mit Fans im sechsstelligen Bereich in den sozialen Netzwerken, knapp 17 Millionen Soundcloud-Plays und ausverkauften Konzerten in ganz Deutschland gehören sie zu den absoluten Senkrechtstartern der Szene.

 

Mit dem Signing zum Hamburger Dance-Flaggschiff Kontor Records veröffentlicht Gestört aber GeiL ihre neueste Club-Hymne „Unter meiner Haut“, welche zusammen mit Koby Funk und dem Sänger Wincent Weiss entstand.

 

★★★★★ 26.12.2015 ★★★★★ KURHAUS BERNBURG ★★★★★ GESTÖRTE WEIHNACHTEN ★★★★★ 22:00 Uhr ★★★★★


★ GESTÖRT ABER GEIL

★★ GESTÖRTE WEIHNACHTEN 2.0

★★★ 26. DEZEMBER 2015

★★★★ 22:00 UHR

★★★★★ KURHAUS BERNBURG


♫ MUSIK ♫

♫ GESTÖRT ABER GEIL (Global Stage / Kontor Records)

♫ JAY CEE (Global Stage)

♫ Marcel S. ( Club Bonanza )

 

 

Einlass: P16 mit Muttizettel und einer volljährigen Begleitperson

 

★WICHTIG ★WICHTIG ★ WICHTIG ★ WICHTIG★

 

KEIN KARTENVORVERKAUF !!!! NUR ABENDKASSE !!! ALSO WER ZEITIG ERSCHEINT, SICHERT SICH AUF JEDEN FALL EINEN PLATZ ;-)


 

Als sich die beiden DJ Kollegen Nico und Spike vor Jahren als Residents in der Diskothek „My Ccools World“ in dem kleinen beschaulichen Städtchen in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) kennenlernten, konnte noch keiner der beiden ahnen, wohin ihre musikalische Reise hinführen wird. Spätestens nach ihren Auftritten beim „Sonne Mond Sterne“, „Helene Beach“ oder dem „Sputnik Spring Break“ Festival zählen die beiden zu den wohl gefragtesten DJ- und Produzenten-Duos Deutschlands.   

 

Getreu dem Motto „Musik von und fürs Herz“ sind sie die Shooting Stars der Stunde und fleißig wie kein anderer Act am Deep-House-Horizont. Die Refrains ihrer Hits sind so eingängig wie Pop-Hits, und die Beat-Passagen so groß, dass sich jeder Tanzwütige in ihr verliert. Gestört aber GeiL versteht von Melodien und Harmonien genau so viel, wie von Beats und treibenden Bässen. So förderten sie vor allem im Jahr 2014 schon viele Schätze der Musikgeschichte erneut an das Tageslicht und machten sie  clubtauglich.

 

Auf ihren ausverkauften Konzerten vereinen sie in einem unvergleichlichen Stil, was viele vor ihnen schon versuchten.

Coca-Cola Weihnachtstour kommt in die Lutherstadt Eisleben

$
0
0

Die Vorfreude steigt – und die Coca-Cola Weihnachtstrucks stehen schon bereit für ihren alljährlichen Einsatz. Denn Santa Claus schickt sie bald wieder auf ihre Reise quer durch Deutschland. Am 08.12.2015 kommt die Coca-Cola Weihnachtstour auch nach Lutherstadt Eisleben und macht am Plan Station. Mit im Gepäck: ein buntes Programm für alle Besucher und viele Aktionen zum Mitmachen wie „Santas Gute Stube“ und „Santas Werkstatt“. Ab 28. November machen sich die Coca-Cola Weihnachtstrucks wieder auf den Weg. Coca-Cola und Santa Claus laden ganz Deutschland ein, anderen mit gemeinsamen Stunden eine Freude zu machen. Oftmals sind es nicht die materiellen Dinge, die den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sondern verbindende Momente – getreu dem diesjährigen Motto: „Mach anderen eine Freude. Schenk Zeit mit dir.“ Denn die schönsten Geschenke kommen von Herzen. Bereits zum 19. Mal sorgen die Coca-Cola Weihnachtstrucks in insgesamt 60 Städten für Weihnachtsfreude. Außerdem engagiert sich Coca-Cola mittlerweile im achten Jahr für die Charity-Aktion BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“.

 

Santa und seine Trucks – zum Anfassen

Die Coca-Cola Weihnachtstour ist seit 1997 ein fester Bestandteil des Weihnachtsprogramms. Auf seinem Weg durch das Land lädt Santa die Besucher ein, ihn in Santas Guter Stube zu besuchen und ihr persönliches Erinnerungsfoto von dem Treffen mitzunehmen. Außerdem inspiriert er die Menschen, ihn auf seiner weihnachtlichen Mission vor Ort aktiv zu unterstützen. So können die Besucher in Santas Werkstatt dieses Jahr beim Malen und Basteln von Weihnachtsschmuck und -geschenken gemeinsame Momente erleben. Zudem haben sie an Santas Coke Station die Möglichkeit, eine Konturflasche zu personalisieren und mit gestaltbaren Anhängern zum Geschenk für andere zu machen. Wer nach weiteren Überraschungen für seine Liebsten sucht, findet diese im Coca-Cola Merchandise-Zelt. Darüber hinaus können die Besucher an Santas Selfie Station zusammen ein unvergessliches Foto vor dem Coca-Cola Weihnachtstruck machen und ihren gemeinsamen Moment mit #Weihnachtsfreude auf Facebook, Twitter oder Instagram posten. Auch in diesem Jahr sind wieder die „Young Gospel Singers“ mit auf Tour. Sie sorgen gemeinsam mit lokalen Künstlern und Einrichtungen für ein buntes Bühnenprogramm, das zum Mitmachen einlädt.

 

Anderen eine Freude machen und gleichzeitig Gutes tun

Getreu dem diesjährigen Motto „Mach anderen eine Freude. Schenk Zeit mit dir.“ sind die User auf www.coke.de eingeladen, gemeinsame Stunden als Zeit-Gutscheine an ihre Liebsten zu verschenken. Mit jedem online vergebenen Gutschein spendet Coca-Cola einen Euro an „Ein Herz für Kinder“. Darüber hinaus kommen weitere Spenden aus dem Verkauf der Coca-Cola Adventskalender im Handel der groß angelegten Charity-Aktion zugute. Insgesamt spendet Coca-Cola so bis zu einer Gesamtsumme von 250.000 Euro an „Ein Herz für Kinder“. Wer möchte, kann seinen vergebenen Zeit-Gutschein via Facebook mit Freunden teilen.


Die Coca-Cola Weihnachtstour 2015 in Lutherstadt Eisleben, 08.12.2015, 14.30 bis 19.30 Uhr.


Mehr unter www.coke.de

 

Veranstaltungstipps für's Wochenende im Salzlandkreis

$
0
0

Auch dieses Wochenende ist wieder viel los im Salzlandkreis. Von Ausstellungen oder Konzerten in Bernburg, Küchenparty oder Sonntagsfrühstück, Krimi-Dinner oder Theater, hier ist wieder etwas für jeden dabei. Die Band Sonic Jam beispielsweise gibt anlässlich ihrer Veröffentlichung der ersten EP am Freitagabend ab 19.00 Uhr ein kostenloses Konzert im Metropol Bernburg.


Kriminalfans kommen am Sonnabend im Askania Hotel Bernburg auf ihre Kosten, hier darf bei einem Mehr-Gänge Menü geraten werden, wer der Mörder ist. In Aschersleben gibt es am Wochenende gleich zwei KLEZMERKONZERTE oder ein Konzert im Planetarium. Auch im Salzlandtheater Staßfurt kommen Theaterfans auf ihre Kosten. Wie wäre es mal mit einer Stadtführung? Auch dazu ist am Wochenende Gelegenheit.


Donnerstag, 19.11.

Ausstellungseröffnung " Thema Urlaub" 14.00 Uhr - AMEOS Klinikum Bernburg

„Gott mit wem? Religion und Krieg 1914 – 1918“ 18:00 Uhr - Bernburg, Schloss

Küchenparty 19:00 Uhr - Acamed Resort Neugattersleben

 „Mit dem Rad durch Israel“ 19:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

Die Habsburger - Geheimnisse & Skandale einer Herrescherdynastie 19:00 Uhr - Schönebeck, Salzlandmuseum

 

Freitag, 20.11.

Sonic Jam | Record Release Party | Full Of Colours EP 19:00 Uhr - Metropol Bernburg

Blind dinner in the dark 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Faust. Der Tragödie erster Teil 19:30 Uhr - Bernburg, Theater

Power of drums, Taiko – japanische Trommeln 19:30 Uhr - Bernburg, Kurhaus

Küchenparty 19:00 Uhr - Acamed Resort Neugattersleben

Weißt du eigentlich, warum wir den Frosch gegessen haben? 15:00 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

KONZERT Trompetenquartett Jürgen Hartmann 19:30 Uhr - Aschersleben, Weiße Villa

Konzert mit „Black Eye“ 19:30 Uhr - Aschersleben, Planetarium

KLEZMERKONZERT mit „Aufwind“ 20:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

 

Sonnabend, 21.11.

Stadtführung durch Bernburg 14:00 Uhr - Bernburg, Stadtinformation

Krimi total Dinner 18:00 Uhr - Bernburg, Hotel Askania

Aschersleber Sonntagsfrühstück am Samstag 09:00 Uhr - Aschersleben (Treff Grauer Hof)

„Engelsgasse, Tie und Scharren“ Themenführung 11:00 Uhr - Aschersleben, Grauer Hof

Tafeln wie die Grafen 18:00 Uhr - Egeln, Wasserburg

Um uns die Sintflut 19:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

KLEZMERKONZERT mit „Aufwind“ 20:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

 

Sonntag, 22.11.

Streichserenade 17:00 Uhr - Bernburg, Theater


Erster Schneefall am Wochenende möglich

$
0
0

Am Samstag kommt es anfangs im Süden zu länger anhaltenden Regenfällen. Sonst stellt sich von Norden wechselhaftes Schauerwetter ein. Im höheren Bergland fällt Schnee. Bis zum Abend sinkt die Schneefallgrenze auf etwa 300 bis 500 Meter. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 3 und 8 Grad, im Südwesten örtlich bei 10 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch aus West bis Südwest und dreht im Norden auf Nordwest bis Nord. An der Nordseeküste sowie in den Hochlagen der westlichen und süddeutschen Mittelgebirge sind Böen bis Sturmstärke möglich.

 

In der Nacht zum Sonntag sind weitere schauerartige Niederschläge zu erwarten, die teilweise bis in die Niederungen in Schnee übergehen. In höheren Berglagen Süddeutschlands besteht die Gefahr von Schneeverwehungen. Die Temperatur sinkt auf +2 bis -4 Grad. Es besteht verbreitet Glättegefahr.


Am Sonntag muss bei wechselnder bis starker Bewölkung verbreitet mit Schnee- Schneeregen und Graupelschauern gerechnet werden. Im Bergland oberhalb von 300 bis 400m wird es winterlich, darunter bleibt es nasskalt mit Höchstwerten von +2 bis +6 Grad. Ganz im Norden ist es teilweise sonnig. Der Wind weht an den Küsten und im höheren Bergland in Böen stark bis stürmisch aus West bis Nord, mit Schneeverwehungen in einigen Kammlagen der Mittelgebirge und in den Alpen.

 

In der Nacht zum Montag verlagern die schauerartigen Schneefälle ihren Schwerpunkt in die Südosthälfte. Dort muss mit winterlichen Witterungsverhältnissen gerechnet werden. Im Nordwesten lockern die Wolken stärker auf und die Temperatur geht auf +1 bis -6 Grad zurück. Verbreitet besteht Glättegefahr.

 

Am Montag kommen im Norden Niederschläge auf, die anfangs teils als Schnee fallen, dann aber in Regen übergehen. In den anderen Gebieten stellt sich vorübergehend schwacher Hochdruckeinfluss ein mit Auflockerungen und längeren trockenen Phasen, anfangs kann es im Südosten zu leichten schauerartigen Schnee- oder Schneeregenfällen kommen. Die Temperatur ändert sich gegenüber dem Vortag kaum. Die Temperatur steigt auf +1 bis +5 Grad.

 

Der westliche Wind frischt vor allem nach Norden zu wieder auf. In der Nacht zum Dienstag sinkt die Temperatur auf +2 bis -5 Grad. Am Dienstag und Mittwoch folgt eine leichte Milderung. Es überwiegt starke Bewölkung und zeitweise fällt Regen. Im höheren Bergland und nach Südosten zu teilweise auch Schnee, wobei die Schneefallgrenze insgesamt ansteigt. Die Temperatur steigt tagsüber auf +4 bis +9 Grad. Der Südwest- bis Westwind frischt auf mit Sturmböen an den Küsten und im Bergland. In den Nächten kühlt es auf +4 bis -2 Grad ab, die Glättegefahr zieht sich ins Bergland zurück.

 

Trendprognose für Deutschland, von Donnerstag, 26.11.2015 bis Samstag, 28.11.2015, andauernde Westlage, dabei mild, wechselhaft und windig bei kaum geänderten Temperaturen.

 

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Bernd Zeuschner


Weihnachtsmarkt im Autohaus Feser & Wittig Bernburg

$
0
0

Der 2. Weihnachtsmarkt bei Feser & Wittig in Bernburg findet am 28. November statt. Bei Glühwein, Bratwürstchen, Kaffe und weihnachtliches Gebäck kommt im Autohaus weihnachtliche Stimmung auf. Basteln und Schmiken, eine Modeleisenbahnausstellung und natürlich der Weihnachtsmann wartet auf Besucher. Umrahmt wird der Weihnachtsmarkt mi Maskottchen „Rudolph“, der kleine Geschenke verteilt und Fotos mit dem Weihnachtsmann gibt es auch.


Gleichzeitig können die Kleinen an einer Wunschzettelaktion zum Ausmahlen und Versenden nach Himmelspfort teilnehmen oder einen Holzschlitten gewinnen. Neben VW Fahrzeugen gibt es weihnachtstypische Basteleien und Gestecke. Die gesamten Einnahmen des Weihnachtsmarktes werden für wohltätige Zwecke gespendet.

Kindergeld wird auch in 2016 weiter gezahlt

$
0
0

Die in verschiedenen Medien verbreitete Meldung, dass die Kindergeldzahlung eingestellt wird, wenn die Steuer-Identifikationsnummern nicht bis zum 1. Januar 2016 vorliegen, ist unzutreffend. Ab dem 1. Januar 2016 ist die Identifikation der Berechtigten und der Kinder durch die jeweils vergebenen steuerlichen Identifikationsnummern Voraussetzung für den Anspruch auf Kindergeld. Die Familienkassen werden es aber nicht beanstanden, wenn die Angaben im Laufe des Jahres 2016 nachgereicht werden. Insofern besteht kein Anlass sofort tätig zu werden. Es ist ausreichend, wenn die Berechtigten die Steuer-Identifikationsnummern im Laufe des Jahres 2016 einreichen.

 

Für die Identifizierung der Berechtigten und der Kinder ist es grundsätzlich erforderlich, dass die Berechtigten ihre und die Steuer-Identifikationsnummern ihrer Kinder ihrer Familienkasse mitteilen, sofern diese den Familienkassen noch nicht vorliegen. Es empfiehlt sich, im nächsten Jahr jeden Kontakt mit der Familienkasse zur Mitteilung der Steuer-Identifikationsnummern zu nutzen.


Bei Neuanträgen sind die Steuer-Identifikationsnummern auf jeden Fall sofort auf dem Antragsformular anzugeben.


Weitere Fragen zur Einführung der Steuer-Identifikationsnummer beim Kindergeld werden vom Bundeszentralamt für Steuern, dem die Fachaufsicht über sämtliche Familienkassen in Deutschland obliegt, unter http://www.bzst.de/DE/Steuern_National/Kindergeld_Fachaufsicht/Kindergeldberechtigte/FAQ/K G_Berechtigte_FAQ_IDNr_node.html bzw. www.bzst.de – „Steuern National“ – „Kindergeld Fachaufsicht“ – Kindergeldberechtigte“ – „Fragen & Antworten“ beantwortet.

Aktuelle Polizei News SLK vom Donnerstag

$
0
0

Staßfurt   (Einbruchsdiebstahl)

Am Donnerstagmorgen, gegen 05:16 Uhr, drangen unbekannte Täter in das einen Supermarkt in der Hohenerxlebener Straße ein. Es wurde eine Fensterscheibe neben dem Haupteingang eingeschlagen. Durch das entstandene Loch gelangten die Täter in das Lager eines Elektronikshops. Die Täter öffneten gewaltsam einen Blechschrank und verteilten den Inhalt im Lager. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden wird derzeit geprüft. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder Fahrzeugen nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.


Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl)

Am Mittwochabend, gegen 22:45 Uhr, wurde ein Einbruch im Bauwirtschaftshof in der Heinrichstraße festgestellt. Unbekannte Täter hatten sich durch den Zaun aus Richtung Siebzehner Berg Zutritt zum Gelände verschafft und dort ein Garagentor aufgebrochen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden Werkzeuge entwendet. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt derzeit noch nicht vor. Die Absuche nach den Tätern verlief ohne Erfolg. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Könnern   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Firma in der Straße der Jugend. Nachdem sie das Fenster überwunden hatten, wurden die Büro- und Verkaufsräume durchsucht. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde eine Kasse im Verkaufsraum geöffnet und daraus Wechselgeld entwendet. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Aschersleben   (Fahrraddiebstahl)

Vor einer Kindertagesstätte in der Douglasstraße wurde am Mittwochnachmittag ein Damen-Trekkingrad der Marke PIAZZA entwendet. Die Eigentümerin hatte das schwarze 28 Zoll Damenrad, gegen 15:45 Uhr, vor der KiTa abgestellt und mit einem Kettenschloss am Fahrradständer gesichert. Als sie das Rad wenig später, gegen 16:00 Uhr, wieder nutzen wollte, war es bereits verschwunden. Die Fahndung wurde eingeleitet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Rades nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Welsleben   (Unfall mit Personenschaden)

Am Mittwochabend wurde ein 39-jährigerRadfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Radler befuhr gegen 17:55 Uhr den Gehweg der Neustädter Straße in Richtung Krumme Straße. Eine 58-jährige Volvo-Fahrerin war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls in der Neustädter Straße unterwegs, kam allerdings aus Richtung der Krummen Straße und wollte am Fahrbahnrand einparken. Der Radfahrer bemerkte dies, wollte aber anscheinend  och schnell die Straße aus der Parklücke überqueren. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge der Radler stürzte und leicht verletzt wurde. Er wurde zur medizinischen Versorgung ins Klinikum Schönebeck verbracht und dort wenig später entlassen.

 

Calbe   (Unfall mit Personenschaden)

Am Donnerstagmorgen, gegen 07:05 Uhr, wurde bei Ausparken ein Radfahrer angefahren. Der Mann blieb nach eigenen Aussagen unverletzt, begibt sich aber zur ärztlichen Kontrolle. Zum Unfallzeitpunkt war die Fahrerin eines VW’s (w/53) gerade beim Ausparken, aus einer Parktasche am Markt. Hierbei hatte sie den links vorbeifahrenden Radfahrer nicht bemerkt, worauf es zum Zusammenstoß kam. Der 46-jährige Radfahrer kam dadurch zu Fall.

 

Aschersleben   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort)

Am Donnerstag wurde von zeugen ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz Vorderbreite beobachtet. Ein Fahrzeugführer hatte seinen Mercedes gegen 10:45 Uhr, auf dem Parkplatz abgestellt. Als er gegen 11:15 Uhr wieder zum Fahrzeug kam, fand er dort den Zeugenhinweis. Demnach war ein älterer Herr mit seinem Fahrzeug (Kennzeichen bekannt) gegen den abgestellten PKW gestoßen. Anschließend hatte er den Unfallort ohne weitere Maßnahmen verlassen und sich somit unerlaubt entfernt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an.

 

Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:00 und 08:30 Uhr, Im Zepziger Weg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Mittel des Handlasermessgerätes wurden 45 Einzelfahrzeuge angemessen. Hierbei mussten 4 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet werden. Den 4 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 47 km/h gemessen.

 

Groß Schierstedt   (Fundsache)

Am Mittwochnachmittag, gegen 17:15 Uhr, wurde an der Wipperbrücke in der Bahnsiedlung ein „Schulranzen“ gefunden. Hinweise auf seinen Eigentümer konnten bei der Kontrolle nicht erlangt werden. In dem Rucksack befinden sich diverse Schulsachen. Er wurde sichergestellt und in die Außenstalle Aschersleben verbracht.

Der Eigentümer sollte sich bei der Polizei melden.

Ministerpräsident Haseloff würdigt Verband Deutscher Privatschulen

$
0
0

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat den Verband Deutscher Privatschulen auf seinem Bundeskongress in Magdeburg gewürdigt. In seinem Grußwort sagte der Regierungschef: „Die freien Schulen spielen eine ganz wichtige Rolle im Konzert der Bildungseinrichtungen unseres Landes. Dafür bin ich sehr dankbar.“ Haseloff unterstrich, dass die Qualität des Bildungssystems immer auch mit dem umfassenden Engagement zusammenhänge, das Schüler, Eltern, Lehrer und andere Förderer unserer Schulen erbrächten.

 

Vor dem Hintergrund des 25. Jahrestages der Wiedervereinigung stellte der Ministerpräsident fest, dass „der Verband Deutscher Privatschulen konstruktiv und erfolgreich an der Reform und Neuausrichtung des Bildungswesens in den neuen Bundesländern mitgewirkt hat“.

  

Haseloff betonte: „Die Unterstützung der Schulen in freier Trägerschaft ist meiner Landesregierung ein wichtiges Anliegen.“

 

Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. - VDP vertritt freie Bildungseinrichtungen der Allgemein- und Berufsbildung, des Arbeitsmarktdienstleistungsbereichs, der Erwachsenenbildung und des tertiären Bereichs. Der VDP bindet seine Mitglieder weder weltanschaulich noch konfessionell oder parteilich. Sein diesjähriger Bundeskongress steht unter dem Leitwort: „Freie Bildung: Zukunft beginnt jetzt!“

Rock-Abend im Hotel Wien in Bernburg

$
0
0

Am Freitag, den 27.11., begrüßt das Hotel Wien gleich zwei junge Rockbands aus Dresden, die das Publikum nicht nur von ihrem Sound überzeugen, sondern begeistern werden. Der Abend wird durch das Garagen-Rock-Duo CAMERON LINES eröffnet, das über schrammige Gitarren hinaus mit ausgereiften Songs und fetzigem Sound daherkommt.


Anschließend übernimmt das Trio CEDRIC die Bühne, deren Songs im Spannungsfeld von Postrock, Alternative und Postpunk stehen. Getrieben von schweren, flimmernden Gitarren und zornigem Groove bahnen sich die imposanten Klangwände und die wütende Sehnsucht einen Weg aus den Jungs heraus und reißen das Publikum in seinen Bann. Das Hotel Wien freut sich ab 20 Uhr (Einlass) auf zahlreiche und bunt gemischte Gäste.

 

Um eine Türspende von 5 Euro wird gebeten.

Viewing all 16989 articles
Browse latest View live