Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 17000 articles
Browse latest View live

Zeugenaufruf nach Unfall in Schönebeck gesucht

$
0
0

Am Freitag, 20.03.2015, 09.30 Uhr kam es in Schönebeck, Welslebener Straße in Höhe Johannes-R.-Becher-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 72-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Der unfallbeteiligte Pkw und der Radfahrer befuhren hierbei die Welslebener Straße in Richtung Wilhelm-Hellge-Straße. In Höhe Johannes-R.-Becher-Straße kam es zum Zusammenstoß. Es werden dringend Zeugen gesucht! Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei unter Tel. 03471/3790 oder 03928/466195 zu melden


Polizei Nachrichten vom Wochenende aus dem Salzlandkreis

$
0
0

Bernburg, 20.03.2015, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

In den Nachmittagsstunden am Freitag, den 20.03.2015 wurden in Bernburg, Thomas-Müntzer-Straße, Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 49 Fahrzeuge wurden dabei überprüft, 4 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet. Ein Fahrer war auf der erlaubten 30er Strecke mit gemessenen 44 km/h unterwegs.

Bernburg, 20.03.2015, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr

In der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr wurde in der Ortslage Bernburg, Gutenbergstraße eine Geschwindigkeitsüberprüfung durchgeführt. Dabei wurden 356 Fahrzeuge gemessen.  30 Verstöße konnten festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/ h. Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 56 km/ h unterwegs.

Könnern, OT Beesenblaublingen, 20.03.2015, 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Am Nachmittag bis zum Abend hin, erfolgte in der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr, in der Ortslage Beesenlaublingen, Richard-Kupsch-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung. Auf dieser Strecke sind nur 50 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt. Es wurden 715 Durchfahrten registriert. Dabei konnten 23 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet werden. Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 85 km/ h unterwegs.


Schönebeck, 21.03.2015, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr

In der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr wurde in der Ortslage Schönebeck, Magdeburger Straße eine Geschwindigkeitsüberprüfung durchgeführt. Dabei wurden 1000 Fahrzeuge gemessen.  23 Verstöße konnten festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h. Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 72 km/ h unterwegs.

 

Calbe, 20.03.2015, 21.00 Uhr

In den gestrigen Abendstunden fiel einem aufmerksamen Pkw-Fahrer in Calbe, Nienburger Straße, ein Mopedfahrer-Fahrer auf. Dieser fuhr mit seinem Fahrzeug in Schlangenlinien die Straße entlang. Der 24-Jährige stoppte den Mopedfahrer und verständigte sofort die Polizei. Die Polizisten kontrollierten daraufhin den 16-jährigen Fahrzeugführer. Dabei wurde Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Der vorläufige Test des Alkomaten zeigte einen Wert von 0,61 Promille an. Der 16-jährige Moped-Fahrer wurde zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Calbe, 21.03.2015 ,01:20 Uhr

Während einer Verkehrskontrolle in Calbe, Schloßstraße, bemerkten die Beamten bei einem PKW-Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab dann einen Wert von 0,61 Promille. Der 24-Jährige Suzuki-Fahrer aus Calbe wurde zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen zur Dienststelle gebracht.

 

Aschersleben, 21.03.2015 ,03:25 Uhr

Während einer Verkehrskontrolle in Aschersleben, Herrenbreite, bemerkten die Beamten bei einer Fahrzeugführerin Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab dann einen Wert von 0,75 Promille. Die 27-jährige Ford-Fahrerin aus Aschersleben wurde zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Gegen die Fahrerin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Bernburg, 20.03.2015, 13:05 Uhr

Eine Pkw-Fahrerin befuhr in der Ortslage Bernburg die Gröbziger Straße aus Richtung Roschwitz kommen in Richtung Karlstraße. Vor ihr ein fährt weiteres Fahrzeug in gleicher Richtung. In Höhe Mauerstraße biegt dieses Fahrzeug nach rechts in dieser ein. Dieses bemerkte eine Radfahrerin welche die Mauerstraße aus Richtung Parkstraße in Richtung Gröbziger Straße befuhr. Als das Fahrzeug abbog, war die Frau in der Annahme, die Straße wäre frei und fuhr auf die Gröbziger Straße auf. Dabei beachtete sie nicht das dahinter fahrende Fahrzeug welches Richtung Karlstraße fuhr. Es kommt zum Zusammenstoß und die Radfahrerin stürzte. Dabei wird sie leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.

 

Schönebeck, 20.03.2015, 13:45 Uhr

Ein 45-jähriger Fahrer einer Landwirtschaftlichen Zugmaschine befuhr die K1759 zwischen Dannigkow und Pretzin. Vor ihm in gleicher Richtung fährt ein 32-jähriger Pkw- Fahrer. Dieser musste er verkehrsbedingt halten, da er nach links abbiegen wollte. Dieses bemerkte der hinter ihm fahrende Fahrer der Zugmaschine zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.



Staßfurt, 20.03.2015, 18:50 Uhr#

Eine 49-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die K 1304 aus Richtung Hohenerxleben kommend in Richtung Rathmannsdorf. In der Rechtskurve vor der Einmündung, An der Liethe, überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte die Frau einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

 

Bernburg, 21.03.2015, 05:10 Uhr

Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die K 2104 aus Richtung Kreuzung Krakauer Berg kommend in Richtung Peißen. Ca. 800 m vor der Ortslage Peißen, überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der Mann einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Schönebeck, 21.03.2015, 00.03 Uhr

Eine alkoholisierte  Autofahrerin wurde in der Nacht von einer Polizeistreife der Polizei Schönebeck auf der Straße der Jugend festgestellt. Die 26-jährige Pkw-Fahrerin war im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten worden. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,15 Promille. Die junge Frau musste sich der Entnahme einer Blutprobe unterziehen. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt und der Führerschein sichergestellt.

 

Schönebeck, 20.03.2015, 22:30 Uhr bis 21.03.2015, 10:55 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sie Zugang zu einem Garagenkomplexes in Schönebeck, Schwarzer Weg. Sie brachen in einer dortigen Garage ein, durchsuchten diese und stahlen daraus ein Motorradhelm. Zudem hinterließen sie Sachschaden. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Die Ermittlungen laufen.

Aktionstag der Feuerwehr für Kinder und Jugendliche in Bernburg

$
0
0

Am 09. Mai wird anlässlich des Jubiläum 160 Jahre Feuerwehr Bernburg ein spannender Aktionstag für Kinder und Jugendliche auf dem Karlsplatz Bernburg stattfinden. Die Jubiläumsfeier 160 Jahre Feuerwehr Bernburg, 20 Jahre Jugendfeuerwehr Bernburg und 5 Jahre Kinderfeuerwehr Bernburg werden mit einem großem Stadtumzug eingeläutet. Um 10 Uhr werden wird am 09. Mai der Festumzug vom Einkaufszentrum "Zepziger Weg" bis zum Karlsplatz starten. 11 Uhr wird die Eröffnungsrede und Grußworte der Gäste auf dem Karlsplatz beginnen, bevor ab 11:30 Uhr ein Bühnenprogramm durch Kindergarten und Ausstellung der Fahrzeuge und Uniformen startet. Natürlich gibt es auch Essen aus der Feldküche, ab 13 Uhr Vorführungen der Jugendfeuerwehr, Großes Kaffee- und Kuchenbuffet begleitet von der Schalmeienkapelle Grimschleben sowie ab 15:00 Uhr Vorführung aktiver Einsatzkräfte technische Hilfeleistung. Begleitet wird dies unter anderem durch: Hüpfburg und Infostand für Kinder und Jugendliche, Popcornmaschine sowie Spielgeräte, THW mit Kistenstapel und Brückenbau für Pfiffige, DLRG und DRK Fit für Erste Hilfe, Verkehrswacht Bernburg, Eiswagen, Büchsen schießen, Geschicklichkeitsspiel, Malstraße. Sehen Sie der Feuerwehrarbeit über die Schulter, Familien und Gäste sind herzlich Willkommen.


09. Mai 2015 - Tag der Kinder- und Jugendfeuerwehr - Karlsplatz Bernburg

07. Juni 2015 - Feuerwehr zum Anfassen - Stadtfest Bernburg (neben Bühne)

27. Juni 2015 -  Kreispokallauf der Männer - Feuerwehrwiese in Bernburg

04. Juli 2015 - Sparkassen Sommerkino mit Sonic Jam - 19:00 Uhr - Feuerwehrwiese in Bernburg

 

Gegründet wurde die Feuerwehr Bernburg als "freiwilliger Feuer-Rettungs-Verein" am 30. Oktober 1855. Die Gründung ging vor allem von Handwerkern aus, so gehörten schließlich 26 Kameraden dazu, welche ihr Hab und Gut vor den Flammen schützen wollten. Damals, vor 160 Jahren waren mehrere Standorte der Feuerwehr in der Stadt verteilt. So konnte die Kameraden schneller zur Brandbekämpfung im jeweiligen Stadtteil sein. Ein Großbrand ereignete sich vor 155 Jahren, als die Bernburger Marienkirche brannte. Auch 1911 ereignete sich ein weiterer Großbrand in Bernburg, damals brannte die Saalemühle Bernburg nahezu ständig ab. Noch heute sind in den historischen Uniformen der Feuerwehr Brandflecke des Großbrandes zu sehen. Damals zogen die Kameraden mit Pferden Kolbenpumpe auf einem Leiterwagen bis hin zur Brandstelle, deshalb waren kleine Depots in der John-Rittmeister-Straße, Nikolaistraße, Rathmannsdorfer, Lindenplatz und Turmweg. Im Jahre 1926 wurde schließlich eine Berufsfeuerwehr in Bernburg gegründet, welche sobald in die ehemalige Karlskaserne einzog, in welcher  das Quartier bis 2002 befand. Erst vor 13 Jahren zog schließlich die freiwillige Feuerwehr Bernburg in die Annenstraße.



Ausgehtipps fürs Wochenende im Salzlandkreis im April 2015

$
0
0

Im Salzlandkreis stehen Ihnen vielfältige Kultur- und Freizeitangebote zur Verfügung. Im Herzen von Sachsen-Anhalt gelegen, locken die drei großen Städte Magdeburg an der Elbe, Dessau an der Elbe und Halle an der Saale mit ihrem Flair, laden zum Shoppen ein und bieten eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten. Erkunden Sie die schöne Stadt Bernburg an der Saale und genießen Sie den traumhaften Ausblick vom Schloss. 

 

Die Bachstadt Köthen, nur wenige Kilometer von Bernburg gelegen, bietet Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, in die Geschichte von Sachsen-Anhalt einzutauchen. Entdecken Sie die Wiege des Salzbergbau in Staßfurt und die Stadt Aschersleben, nur wenige Fahrminuten vom Harz entfernt. Besuchen Sie das Land Sachsen-Anhalt und den Salzlandkreis, entdecken Sie jede Menge Veranstaltungshighlights in der Region und fühlen sich Wohl. Hier finden Sie eine Übersicht der Eventhighlights im Salzlandkreis.

HECKTICKET.de - Die günstigsten Tickets!

01.04.

Klanghäppchen 19:00 Uhr - Bernburg, Musikschule Bernburg e.V.

Ausstellung mit Udo Isensee - Eulenspiegelturm, Museum Schloss Bernburg

 

02.04.

Osterfeuer 18:00 Uhr - Biendorf

 

03.04.

Karfreitag 11:00 Uhr - Plötzkau Schloss-Schänke

Blind dinner in the dark, Osterspecial 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Don´t stop the Underground || Zahni *live* 23:00 Uhr - D9 Dance Club Alsleben

 

04.04.

Eröffnung Saisonbeginn 10:00 Uhr - Stadt Seeland, Abenteuerspielplatz

Osterbasteln 11:00 Uhr - Schönebeck, OT Plötzky, "Am kleinen Waldsee"

Stadtführung durch Bernburg 14:00 Uhr - Bernburg, Stadtinformation

Osterfeuer 19:00 Uhr - Nienburg und Ortsteile

Kunstquartier - Clubnight 20:00 Uhr - Aschersleben, Grauer Hof

Osterfeuer der Jugendfeuerwehr Mehringen 19 Uhr - Ortsfeuerwehr Mehringen

★GoGo Night ★Oster★ & ★Geburtstagsparty★ 22:00 Uhr - D9 Dance Club Alsleben

 

05.04.

Ostern im Tiergarten 10:00 Uhr - Bernburg, Tiergarten

Ostern im Zoo 10:00 Uhr - Aschersleben, Zoo

Ostersonntagsbrunch 10:00 Uhr - Plötzkau Schloss-Schänke

Ostern im Tiergarten 10:00 Uhr - Staßfurt, Tiergarten

Ostereiersuche am Wasserspielplatz 11:00 Uhr - Plötzky, "Am kleinen Waldsee"

"Das Salz der Erde" 11:00 Uhr - Schönebeck, Salzlandmuseum

Ostermenüs 11:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Osterbrunch 11:00 Uhr - Plötzky, "Am kleinen Waldsee"

Sonderöffnung zu Ostern 11:00 Uhr - Staßfurt, Fahrzeugmuseum

Osterbrunch 11:00 Uhr - Neugattersleben, AcamedResort

Osterspaziergang 11:30 Uhr - Aschersleben, Ratssaal

Wir suchen den „OSTEREIERFINGERABDRUCK“ 12:00 Uhr - Aschersleben, Kriminalpanoptikum

Burgführung 14:00 Uhr - Egeln, Wasserburg

„Wie Tom den Osterhasen vom Himmel holte“ 14:30 Uhr - Aschersleben, Planetarium

Ostertanz mit Osterfeuer 18:00 Uhr - Neugattersleben, AcamedResort

"Bernburg tanzt" mit Chriz Rock (89.0 RTL) 22:00 Uhr - Kurhaus Bernburg

 

06.04.

Ostermontagsbrunch 10:00 Uhr - Plötzkau, Schloss, Schloss-Schänke

Kater Zorbas 10:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater,

 

08.04.

Teddy Brumm 09:00 Uhr - Bernburg, Metropol

Leckereien vom Frühlingslamm 11:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

 

09.04.

Theatrum mundi 19:00 Uhr - Bernburg, Theater

 

10.04.

KONZERT mit Jule Werner & Band „East Blues Experience“ 19:30 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

Konzert mit BEN WOOD INFERNO aus Wien - Kultuzentrum „Hotel Wien“

 

11.04.

Staßfurter Frühjahrsmarkt 14:00 Uhr - Staßfurt, Neumarkt

Osterspaziergang rund um Altenburg 14:30 Uhr - Nienburg, OT Altenburg

Küchenparty 18:00 Uhr - Neugattersleben, AcamedResort

Tanz mit DJ Mischka 19:00 Uhr - Bernburg, Askania Hotel

Blind dinner in the dark 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Schönebecker Frühlingsoperette – Ein süßer Vorgeschmack 19:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

Freud und Light 19:30 Uhr - Bernburg, Metropol

PREMIERE Die KabaRatten - Bernburg

ABBA Today 19:30 Uhr - Bernburg, Kurhaus

Colours of Spring 21:00 Uhr - Bebitz - DitS Eventgelände          

 

12.04.

Kleine Ostern 10:00 Uhr -   Könnern, Naturhof Zellewitz

Ausstellung „Fragmente“ von Chr. Budig und S. Großkreutz, Kunsthalle Bernburg

Der Wettlauf zwischen Hase und Igel 10:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater,

Bluesbrunch mit Grey Wolf 11:00 Uhr - Aschersleben, Grauer Hof

Schillers sämtliche Werke leicht gekürzt 11:00 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

Achtung!! Russische Seele 17:00 Uhr - Bernburg, Theater

 

15.04.

Schülerkonzert 10:00 Uhr - Bernburg, Theater


16.04.

DIE GROSSE BUNTE TAPPER SHOW 20:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

Frühlingsball 2015 um 21:00 Uhr - Kurhaus Bernburg

 

17.04.

Blind dinner in the dark 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

KONZERT mit Vicente Patiz 20:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

„Wir geben unser Bestes“   20:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

 

18.04.

Stadtführung durch Bernburg 14:00 Uhr - Bernburg, Stadtinformation

Museum mit allen Sinnen 14:30 Uhr - Aschersleben, Museum

Tafeln wie die Grafen-Ritteressen 18:00 Uhr - Egeln, Wasserburg

The Kraut 19:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

Freud und Light 19:30 Uhr - Bernburg, Metropol

Unplugged-Konzert: SPIRIT FLOW 19:00 Uhr - Sägewerk Bernburg

 

19.04.    

Brunch 10:00 Uhr - Plötzkau, Schloss-Schänke

Brunch 11:00 Uhr - Bernburg, Askania Hotel

JAWA-Treffen im Fahrzeugmuseum 11:00 Uhr - Staßfurt, Fahrzeugmuseum

Komm wir finden einen Schatz 15:00 Uhr - Bernburg, Metropol, Saal

 

21.04.

Literatur im Schloss 18:00 Uhr - Bernburg, Schloss, Kabarettarchiv

 

22.04.

Kochworkshop im Albrecht Küchenstudio 18:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Beschreibung:     

Radio Brocken präsentiert: Die große Bunte Tapper Show“ 19:00 Uhr - Staßfurt, Salzland Center

Buddenbrooks 19:30 Uhr - Bernburg, Theater

7 SHOTS live im Ballhaus Tanzbar Nr. 1 um 21:00 - Ballhaus Tanzbar Nr.1

 

25.04.

Tag der Erneuerbaren Energien - Wasserkraft Bernburg

Kinderfest 10:00 Uhr - Könnern, OT Mukrena

3. Sparkassen-Cup 10:00 Uhr - Bernburg, Sparkassen-Arena

"Industrie im Wandel der Zeit“ 14:00 Uhr - Aschersleben, Tourist-Information

Nachösterliche Wanderung 14:30 Uhr - Nienburg,

Frühlingskonzert 16:00 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

Freud und Light 19:30 Uhr - Bernburg, Metropol, Saal

Hüsch - „Songs of Heimat“ 20:00 Uhr - Aschersleben, Grauer Hof

Black Beats Night *SPECIAL* 22:00 Uhr - D9 Dance Club Alsleben

 

26.04.

Kaffee im Café 15:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

Freud und Light 16:00 Uhr - Bernburg, Metropol, Saal

 

27.04.

Spargel-Erdbeer-Genießerwochen bis Mitte Juni 11:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

 

29.04.

Krimi total Dinner 19:00 Uhr - Bernburg, Askania Hotel

 

30.04.

Mittelaltermarkt und Walpurgisnacht 10:00 Uhr - Bernburg, Schloss

Sputnik Heimat Tour 22:00 Uhr - Kurhaus Bernburg

 

30.04. – 03.05.

Mittelaltermarkt und Walpurgisnacht im Schloss Bernburg


Bernburg tanzt im Kurhaus mit Audi Gewinnspiel   

$
0
0

Vor gut einem Jahr stellte sich der Betreiber des Bernburger Kurhauses Frank Tylinski die Frage, was wird in Bernburg eigentlich für das mittlere Alter geboten? Darauf hin feierten bei mehreren Veranstaltungen tausende zu Beats mit den Ostblockschlampen, Marcapasos, Tom B., Breakfastklub oder zur Ü30 Party. Mit zahlreichen Running Acts wurde den feierhunrigen Besuchern bis in den Morgen so richtig einheizt. Stetig neue Missionen der DJ's begeisterten die Fans aufs Neue und fesselten das junge Publikum. Am Ende der Nacht verließen die Gäste nach einer super Unterhaltung glücklich das Kurhaus ins Morgengrau. Nun soll die alte Tradition, wie sie es schon in der Vergangenheit im Kurhaus gegeben hat, wieder aufleben. Tylinski versprach, künftig drei bis vier Mal im Jahr Tanz- und Ü30 Party's im Bernburger Kurhaus steigen zu lassen. Gleich drei Tanz-Partys werden im Kurhaus in den nächsten Wochen statt finden. Bei der Neuauflage von Bernburg tanzt und Ü30 Party hat der Veranstalter kräftige Unterstützung erhalten. Das Autohaus Feser Wittig unterstützt die Partys mit interessanten Preisen. So können Besucher beispielsweise einen Audi Cabrio mit freien Kilometern oder Eintrittskarten ins Tropical Island gewinnen. 


Die nächsten Party Dates im Kurhaus Bernburg



05. April 2015 - Chriz Rock (89.0 RTL), Anstandslos und Durchgeknallt

Einlass 22:00 Uhr - Verlosung 00:00 Uhr - Karte 7,- Euro

 

Präsentiert von der FESER & WITTIG GmbH und den neuen CLUB & LOUNGE Sondermodellen von Volkswagen. “Oben ohne“  durch den Sommer! Erlebt die Marken Audi und Volkswagen an einem Wochenende Eurer Wahl:

 

1. Preis    >> 1 Wochenende A3 Cabriolet inkl. 500 km + Eintritt für 2 Personen ins Tropical Island

2. Preis    >> 1 Wochenende A3 Cabriolet inkl. 500 km

3. Preis    >> 1 Wochenende Golf Cabriolet  inkl. 500 km

 

30. April 2015 - Sputnik Heimat Tour auf zwei Floors

Einlass 22:00 Uhr - Verlosung 00:00 Uhr - Karte 7,- Euro 

 

Präsentiert von der FESER & WITTIG GmbH und den neuen CLUB & LOUNGE Sondermodellen von Volkswagen. “Oben ohne“  durch den Sommer! Erlebt die Marken Audi und Volkswagen an einem Wochenende Eurer Wahl:

                

1. Preis   >> 1 Wochenende Golf Cabriolet  inkl. 500 km + Eintritt für 2 Personen ins Tropical Island

2. Preis   >> 1 Wochenende A3 Cabrio inkl. 500 km

3. Preis   >> 1 Wochenende Golf Cabrio inkl. 500 km

 

02. Mai 2015 - Ü30 Party auf zwei Floors mit Live Musik und DJ's

Einlass 20:00 Uhr - Verlosung 22:30 - Karte 7,- Euro

 

Präsentiert von der FESER & WITTIG GmbH und den neuen CLUB & LOUNGE Sondermodellen von Volkswagen. “Oben ohne“  durch den Sommer! Erlebt die Marken Audi und Volkswagen an einem Wochenende Eurer Wahl:

 

Preis   >> 1 Monat mit dem A3 Cabriolet inkl. 2.000 km 

Teilnahme Bedingungen  Autoverlosung

Mit Erwerb einer Eintrittskarte zu den o.g. Veranstaltungen nehmen Sie automatisch an einer Verlosung teil. Der Gewinner muss ein Mindestalter von 23 Jahren haben und eine gültige Fahrerlaubnis für PKW. Das Verlassen der Bundesrepublik Deutschland ist nicht gestattet. Dem Benutzer ist es untersagt das Fahrzeug an Dritte weiterzugeben. Für das Fahrzeug besteht eine Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung

 

Jetzt 20 x 1 Freikarte für SO 05.04.15 gewinnen

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

AGB: Der Veranstalter Tylinski verlost 20 Freikarten für "Chriz Rock" (89.0 RTL) am 05.04.2015 im Kurhaus Bernburg. Die Gewinner werden nur hier veröffentlicht. Der Rechtsweg und die Barauszahlung der Gewinne sind ausgeschlossen. Die Gewinn-Auslosung erfolgt zufällig. Teilnehmen kann jeder ab 16 Jahren. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Nur ein vollständig ausgefülltes Formular nimmt am Gewinnspiel teil. Die Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels von BBGLIVE verwendet. Bitte das Formular mit vollständiger Adresse und vollständigen Namen sowie E-Mail und Telefonnummer ausfüllen! Die Gewinner werden auf der Gästeliste gelistet und erhalten vor Ort freien Eintritt! Viel Glück!


Zwei Brände in Bernburg und Neugattersleben am Montagmorgen

$
0
0

Am Montagmorgen, gegen 04:17 Uhr, erreichte die Polizei die Information, dass auf der B185, Dessauer Straße ein LKW-Anhänger in Brand geraten ist. Der Fahrer des LKW wurde durch andere Verkehrsteilnehmer auf den brennenden Anhänger aufmerksam gemacht und stoppte das Fahrzeug. Der Anhänger brannte zu diesem Zeitpunkt bereits in voller Ausdehnung. Er koppelte geistesgegenwärtig den LKW ab und entfernte diesen vom brennenden Anhänger. Trotz der sofort informierten Feuerwehr Bernburg, brannte der Anhänger und die Ladung, Dämmstoffplatten, komplett aus. Durch die Polizei wurde für knapp drei Stunden die Verkehrsregelung und Absperrung übernommen. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die B185, Dessauer Straße voll gesperrt. Gegen 12:45 Uhr erfolgte die abschließende Freigabe durch den Straßenbaubetrieb des Salzlandkreises. Hinweise auf eine vorsätzliche Inbrandsetzung liegen derzeit nicht vor, es wird von einem technischen Defekt ausgegangen. (Bild 1und 2)

Neugattersleben   (Brandermittlung)

Am Montagmorgen, gegen 00:30 Uhr, wurde der Polizei ein Brand in der Freibahn gemeldet. Der Anrufer hatte einen Knall gehört und auf die Straße gesehen, dort bemerkte er einen qualmenden Skoda. Die Feuerwehr wurde informiert und konnte den Brand wenig später löschen. Die Brandursache konnte bisher nicht geklärt werden. (Bild 3)

Fotos: Polizei 

Aktuelle Polizei Nachrichten aus dem Salzlandkreis

$
0
0

Staßfurt   (Politisch motivierte Kriminalität)

Am Sonntagabend wollte der Gast eines Restaurants in der Hohenerxlebener Straße die Lokalität nach dem Bezahlen nicht freiwillig verlassen. Als die Eigentümerin ihn mehrfach höflich darauf hingewiesen hatte und er dennoch nicht gehen wollte informierte sie einen benachbarten Gaststätteninhaber. Der hinzu geholte Mann forderte den 51-jährigen Gast ebenfalls zu gehen auf. Anschließend wollte man gemeinsam der Forderung Nachdruck verleihen und ihn nach draußen schieben. Daraufhin beleidigte er den zu Hilfe geholten Zeugen als „Stasi-Schwein“ und erhob wenig später den rechten Arm zum sogenannten „Hitlergruß. Die Polizei wurde informiert und kümmerte sich um den unwilligen Gast. Auch während der polizeilichen Maßnahmen zeigte sich der Mann sehr unkooperativ und beleidigte sogar die Beamten. Erst durch die  Anwendung einfacher körperlicher Gewalt konnte eine Kooperationsbereitschaft hergestellt werden. Der Mann wurde nach der Identitätsfeststellung zur Wohnanschrift verbracht und dort aus der Maßnahme entlassen. Er muss sich nun wegen Hausfriedensbruchs und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. 

Schönebeck   (Diebstahl eines Zaunfeldes)

Am Sonntagnachmittag, gegen 14:20 Uhr, informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei über den Diebstahl eines Zaunfeldes im Bereich der Welslebener Straße. Durch die Beamten wurde daraufhin ein Pkw festgestellt, dessen Fahrer gerade das Zaunfeld mit Stricken auf dem Dach gesichert hatte. Die Umzäunung selbst gehörte zu den Müllcontainern eines bereits abgerissenen Mehrfamilienhauses. Der Mann wurde befragt und zum Umstand des Diebstahles belehrt. Anschließend wurde das Zaunfeld wieder abgeladen und ordnungsgemäß verschraubt.

 

Förderstedt   (Einbruchsdiebstahl)

Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Lager- und Betriebshalle in der Industriestraße. Nachdem sie eine Seiteneingangstür aufgehebelt hatten entwendeten sie die Steuerung des Hallenkranes und begaben sich dann in die benachbarte Halle. Hier wurden eine Bügelsäge und verschiedene Kupferelektroden eines Schweißgerätes entwendet. Unter Zuhilfenahme eines Gabelstaplers wurde noch eine Waage auf einen LKW der Firma verladen und anschließend das Fahrzeug kurzgeschlossen. Am Tor des Betriebsgeländes scheiterten die Täter aber offenbar. Auf dem LKW befand sich ersten Erkenntnissen nach das gesamte Diebesgut, die Täter verschwanden unerkannt vom Tatort.

 

Neugattersleben   (Einbruchsdiebstahl)

Am Wochenende drangen unbekannte Täter in einen am Golfplatz abgestellten LKW ein. Sie zerstörten den Verschluss der der Ladefläche und begaben sich ins Innere. Die Ladung, Floristenbedarf, wurde durchsucht. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden muss noch festgestellt werden.

 

Aschersleben   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen / Versuch)

Am Montagmorgen, zwischen 07:25 und 07:35 Uhr, versuchten zwei männliche Personen in das Lieferfahrzeug einer Fleischerei einzubrechen. Durch zwei Zeuginnen wurde beobachtet, wie die beiden Männer (südländischen Typs) die Dreiecksscheibe einschlugen und anschließend versuchten das Handschuhfach zu öffnen. Der Griff des Faches brach ab. Die Täter flüchteten anschließend mit einem weißen Skoda. Das amtliche Kennzeichen ist bisher nicht bekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, alle sachdienlichen Hinweise zu den Tätern oder deren Fluchtfahrzeug nimmt die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Schönebeck   (Sachbeschädigung einer Ampelanlage)

In der Nacht zu Montag machten sich unbekannte Täter an der provisorischen Ampelanlage in der Magdeburger Straße zu schaffen. Sie rissen die Steckverbindungen aus den Ampeln und beschädigten diese dabei. Es entstand ein geschätzter Schaden von 1000.- €. Die Ampelanlage ist seither außer Funktion. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zu Tätern oder der Tat selbst nimmt das Revier des Salzlandkrieses, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

Programm Kneipenfest in Bernburg 28. März 2015

$
0
0

Das Warten auf die nächste Ausgabe des Bernburger Kneipenfestes hat ein Ende! Bei der phänomenalen Kneipenfest-Wiederauflage im letzten Frühjahr haben hunderte begeisterte Besucher die Nacht zum Tag gemacht und bei exzellenter Livemusik und ausgelassener Stimmung fröhlich und friedlich gefeiert. Ausgehend von dem großen Erfolg der Neuauflage des Kneipenfestes in Bernburg haben sich die Organisatoren entschlossen, im Frühjahr 2015 die nächste Ausgabe des Stadtfestes der ganz besonderen Art zu starten. Auch dieses Mal steht wieder echte handgemachte Livemusik  im  Mittelpunkt.  In nunmehr elf Lokalen der Stadt steigt am Samstag, den 28. März 2015 ein echtes „Feuerwerk der Livemusik“.

„Kneipenfest-Premiere“ können in diesem Jahr das „Gasthaus Waldau“ und das „Restaurant Bachué“ feiern. Insgesamt wird den Kneipenfestbesuchern wieder ein buntes Musikprogramm präsentiert, bei dem für jeden etwas Passendes dabei ist.

Die Tickets für das Kneipenfest gibt es zum Preis von 10,- Euro (der gleiche Preis wie schon im letzten Jahr) am Veranstaltungsabend in allen beteiligten Lokalen. 

 

Ab 20 Uhr werden in elf Kneipen Bands für die richtige Stimmung sorgen. 2015 mit dabei sind: Bachué mit „Tropicando“, Cafehaus Romantik „Nur.So“, Bistro Vieux Boucherie „Denny Hertel feat. Mr. Smith“, Gasthof Waldau „Freebird“, Lindencafe „Tripplepack“, Metropol „Trompeti“, Push Out die „Orlando Salsa Band“, Amadeus No. 1 „The Wilbury Clan“, Maximus „Michael Leser Duo“, Sägewerk „Mark Prang Band“, Sonderbar „Haystackers“.  


ACHTUNG! Metropol mit TromPeti - Konzertbeginn schon 19.00 Uhr, Konzertende 23.00 Uhr


Fahrplan Kneipenfest.jpg
JPG Bild [930.1 KB]
Download

Sonderbusroute Shuttlebusverkehr der KVG Salzland mbH

Am Kneipenfestabend wird in der Zeit von 20.00 bis 01.00 Uhr ein Shuttlebusservice zwischen den Spielstätten in Bernburg eingerichtet. Die Fahrzeiten und Haltestellen können den Aushängen am Kneipenfestabend entnommen werden. Die Mitfahrt im Shuttlebus ist bereits im Eintrittspreis enthalten.

1.)  Bar – Restaurant Bachue`, Hallesche Straße 5

TROPICANDO

Die internationale Band besteht aus drei großartigen MusikerInnen aus Peru und Cuba. Sie spielen eine elektrisierend heiße und tanzbare Mischung aus traditioneller und moderner Latinomusik und bringen den Ort zum Tanzen als wäre Kuba geradewegs vom Himmel gefallen.

 

2.) Bernburger Cafehaus RomAntik, Lindenstraße 23

NUR.SO

Nur.So ist die Adresse für grenzenlosen Spaß am Musizieren. Die Mischung aus Rock, Pop, Partykrachern, Klassikern und Ohrwürmern sorgt für die richtige Stimmung und gute Laune. Es gibt Musik von den Eagles, Status Quo, Maffay, den Ärzten bis hin zu Guns N´ Roses oder AC/DC.

 

3.) Bistro Vieux Boucherie, Nienburger Straße 1

DENNY HERTEL feat. Mr. SMITH

Akustikgitarre meets Stromklavier ist das Konzert zum Bernburger Kneipenfest überschrieben. Sänger und Gitarrist Denny Hertel, manchen noch bekannt als Youngman Denny, wird diesmal zum Kneipenfest von Mr. Smith am Piano unterstützt, beim sanften Blues oder rythmischen Boogie.

 

4.) Gasthof Waldau, Magdeburger Straße 2a

FREEBIRD – die besten Oldies und Rockklassiker aller Zeiten !

Die Musiker aus Berlin spielten schon mit vielen namhaften Künstlern und Bands zusammen. Die Show enthält Songs aus dem nationalen und internationalen Musikbusiness. Der Bogen reicht dabei von Peter Schilling, NENA, Van Halen bis zu Tom Jones und Udo Jürgens.

 

5.) Lindencafe, Lindenstraße 20 a

TRIPLEPACK – drei Stimmen & zwei Gitarren

Das Repertoire der Band umfasst die Zeiten der Beatles, Stones, Eagles, CCR bis hin zu Wolfgang Petry, Spider Murphy Gang, Bryan Adams, Genesis, Lenny Kravitz, Him, Oasis, Mike & the Mechanic`s; R.E.M., Nickelback, Santana, Deep Purple, R.E.M., Shania Twain , u.v.a.

 

6.) Metropol, Schloßstraße 20

TROMPETI

„Schlager ist auch nur Rock´n´Roll !“ Mit seiner charismatischen, unaufdringlichen, aufdringlichen Art umgarnt TromPeti das von ihm heiß und innig geliebte Publikum.

Er schafft spielend den Spagat zwischen einer leicht flockigen Musik und dem stahlharten Lied. Nicht bekannt aus Funk und Fernsehen hat sich das Publikum trotzdem schnell an ihn gewöhnt…

Achtung: Konzertbeginn schon 19.00 Uhr, Konzertende 23.00 Uhr !

 

7.) Push Out, Franzstraße 20b

ORLANDO SALSA BAND

Die Band um Orlando Carmona Garcia besteht seit 1994 aus drei professionellen Musikern aus Cuba. Das Publikum kann sich auf ein großes temperament- und energiegeladenes Repertoire aus Salsa, Merenque, Bachata, ChaChaCha, Son Cubano bis HipHop, Balladen, Rumba-Boleros und Latin-Rock freuen.

 

8.) Restaurant “Amadeus No.1”, Breite Straße 2-3

THE WILBURY CLAN

Zu alt für Techno – zu jung für Volksmusik ? Dann sind Sie bei der Band „The Wilbury Clan“ aus Ilmenau genau richtig – mit den besten Oldies, den größten Folk- & Rocksongs, einem Schuß Country, gemixt mit Eigenem und Spaßrock – kurzum: DER Partyband für alle Fälle !

 

9.) Restaurant Maximus, Saalplatz 3

MICHAEL LESER DUO

Rockige Stücke und gefühlvolle Balladen geben der Performance des Duos einen unverwechselbaren Charakter. Bei Hits von den Stones, Beatles und Clapton als auch ganz aktuellen Chartbreakern von Robbie Williams, Enrique Iglesias u.v.a. anderen kann der Zuhörer sowohl genießen als auch mächtig abrocken.

 

10.) Sägewerk, Lindenstraße 25 / 27

MARK PRANG BAND

Seit Sommer 2004 ist die Band um den „Mick Jagger aus Nordhessen“ gemeinsam auf Tour. In allerbester Manier der Rockära der Spät-60er und 70er wird jedes Konzert zu einem Gute-Laune-Fest.

 

11.) SonderBar, Lindenplatz 8

HAYSTACKERS

Erleben Sie ein Potpourri aus ordentlich Rock´n´Roll, ein wenig Blues, etwas Funk und ganz viel Party ! Im Rock´n´Roll-Zirkus der Haystackers kann es schon mal passieren, daß treue Hausfrauen kreischend mit Teddy´s werfen und anerkannte Beamte unter ihrer Krawatte Limbo tanzen !

Gewinner "Bernburger Kneipenfest"

 

Die Gewinner von jeweils einer Freikarte sind:

Reipert, Martin - Peißen

Noske, Rowena - Bernburg

Wolter, Mario - Bernburg

Wyschkowski, Frank - Neugattersleben

Teichert, Ina - Bernburg

Hellmann, Johanna - Bernburg

Hansen, Christian - Bernburg

Niemann, Dirk - Nienburg

Freitag, Ines - Bernburg

Seel, Dagmar - Bernburg



  Viel Spaß wünscht Event Marketing GmbH und BBGLIVE. Bitte holen Sie Ihre Freikarten (Bändchen) ab 19:30 Uhr im "Sägewerk" (Lindenstraße) ab. Bitte weisen Sie sich dazu aus! Weitere Karten gibt es an der Abendkasse ab 20:00 Uhr in allen teilnehmenden Kneipen.


Aktuelle Polizei News SLK vom Dienstag 

$
0
0

Bernburg   (Unfall mit Personenschaden)

Am Montagabend kam es in einer langgezogenen Linkskurve, Am Ziegelkolk, zu einem Unfall, durch welchen der Fahrer eines Mitsubishis leicht verletzt wurde. Der 29-jährige Mann hatte die Straße Am Ziegelkolk aus Richtung Platz der Jugend befahren. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts auf den unbefestigten Randstreifen, steuerte gegen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. An  einer Grundstücksmauer auf der linken Fahrbahnseite kam er zu stehen. Er wurde leicht verletzt und zur Untersuchung ins Klinikum Bernburg verbracht.

Schönebeck   (Fahrzeugdiebstahl)

In der Nacht zu Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen im Krokusweg abgestellten, roten, VW Golf. Am Fahrzeug befanden sich die amtlichen Kennzeichen SLK-VR 6. Das Fahrzeug, mittels Zentralverriegelung gesichert, vor dem Grundstück 2 abgestellt. Die rote Farbe ist auffällig kräftig. Hinweise zu Tätern oder dem verbleib konnten im Wohnumfeld bisher nicht gewonnen werden. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zum Verbleib des Fahrzeuges, den Tätern oder der Tat selbst, nimmt das Revier im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Güsten   (Einbruchsdiebstahl)

Am Dienstagmorgen, gegen 01:20 Uhr, drangen unbekannte Täter in einen Supermarkt in der Ilberstedter Straße ein. Durch den Einbruch wurde die Alarmanlage ausgelöst und das Sicherheitsunternehmen informiert. Die Täter überwanden gewaltsam die Haupteingangstür und verschafften sie so Zugang zum Kassenbereich. Hier wurden die Warenträger mit den Tabakwaren  Ziel ihres Angriffs. Sie erbeuteten weine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren und verschwanden anschließend vom Tatort. Der entstandene Schaden wird seitens der Geschäftsführung auf etwa 3000.-€ geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes, den Tätern, der Tat oder dem möglichen Fluchtfahrzeug, nimmt das Revier im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Aschersleben   (Verstoß Pflichtversicherungsgesetz)

Dienstagmittag, gegen 12:05 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Valentina-Tereschkowa-Straße den 69-jährigen Fahrer eines Mopeds. Am Moped befand sich schwarzes Versicherungskennzeichen aus dem vergangen Jahr. Innerhalb der ersten Befragung gab er den Beamten zu verstehen, dass er der Annahme war, das Versicherungsjahr endet erst am 31. März. Die Seiterfahrt wurde ihm untersagt und es erfolgte natürlich der Hinweis, der hiermit auch noch einmal an alle Leser gerichtet wird, das aktuelle Versicherungsjahr hat bereits am 1. März 2015 begonnen und gilt bis einschließlich dem 29. Februar 2016.

 

Calbe   (Verstoß Pflichtversicherungsgesetz)

In der Schloßstraße wurde am Dienstag, gegen 11:25 Uhr, eine 20-jährige Mopedfahrerin angehalten, da ihre Beifahrerin ohne den erforderlichen Schutzhelm unterwegs war. Während der Kontrolle stellten die Beamten zusätzlich fest, dass das Versicherungskennzeichen des Mopeds aus dem vergangen Versicherungsjahr war. Die Beifahrerin wurde mit einem Verwarngeld belegt, gegen die Fahrerin ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Auch hier noch einmal der Hinweis, das aktuelle Versicherungsjahr hat bereits am 1. März 2015 begonnen und gilt bis einschließlich dem 29. Februar 2016.

 

Hecklingen   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:15 und 12:15 Uhr, in der Börnecker Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. 730 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 7 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 98 km/h gemessen.

 

Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:30 und 12:00 Uhr, in der Chausseestraße, Fahrtrichtung Jacobstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 392 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 75 km/h gemessen.

 

Könnern   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 06:45 und 08:45 Uhr, in der Wiesenstraße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Bei der Messstrecke handelt es sich um einen verkehrsberuhigten Bereich, es gilt zulässige Höchstgeschwindigkeit von max. 10 km/h (Schrittgeschwindigkeit). Insgesamt wurden 23 Fahrzeuge angemessen, davon wurde bei 7 einen Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. 6 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 39 km/h gemessen.

Kriminalitätsstatistik 2014 - Salzlandkreis zählt zu sichersten Landkreisen in Sachsen-Anhalt

$
0
0

Dank des Zusammenspiels der Schutzpolizei und des Streifendienstes, aber auch der Intensivierung der Präsens der Polizei des Salzlandkreises auf den Straßen ist der Salzlandkreis so sicher wie nie zuvor. Das Ergab das Ergebnis der heute im Polizeirevier des Salzlandkreises vorgestellte Kriminalitätsstatistik 2014. Rund 1.400 Straftaten weniger als im Vorjahr sind in der polizeilichen Statistik des Salzlandkreises registriert. Dabei ist die Aufklärungsquote sogar gestiegen und liegt über dem Landesdurchschnitt. Ein Zeichen für die gute Arbeit der Polizei im Salzlandkreis. Insgesamt wurden 11.808 Straftaten im Salzlandkreis registriert, wovon 6.752 Straftaten aufgeklärt wurden. Magdeburg liegt im Vergleich bei 13.397 Straftaten pro 100.000 Einwohner, der Harzkreis bei 8.318 Straftaten. Somit gehört der Salzlandkreis mit 6.250 Straftaten pro 100.000 Einwohner neben Altmarkkreis Salzwedel zu den sichersten Landkreisen des Landes Sachsen-Anhalt. 

Tatverdächtige nach Nationalität

Von insgesamt 4.839 Tatverdächtigen sind 272 Tatverdächtige nicht deutscher Herkunft.

Im Jahr 2013 waren es noch 5.041 Tatverdächtige, wovon 240 nicht deutscher Herkunft waren.

 

Alterstruktur der Tatverdächtigen

Dank umfassender Präventionsarbeit der Polizei beispielsweise an Schulen, aber auch die Auswirkungen des demografischen Wandel geht die Anzahl der Tatverdächtigen Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden immer weiter zurück. Die meisten Tatverdächtigen sind Erwachsene, aber auch diese Zahl sank im gesamten Salzlandkreis von 4.604 auf 4.199 Tatverdächtige.

 

Tatverdächtigenstruktur nach Geschlecht

Die meisten Straftaten werden von männlichen Tatverdächtigen ausgeübt. Nur rund 1/3 der Straftaten sind auf das Konto von weiblichen Straftätern zurück zu führen. Währen bei Männern die Zahl der Straftaten von 3.919 auf 3.667 gesunken ist, ist bei den weiblichen Straftätern die Zahl der Straftäter von 1.362 auf 1.444 gestiegen. Währen die meisten Delikte wie Rohheitsdelikte und Diebstahl von männlichen Straftätern verübt werden, sind Betrug beispielsweise im Internet eher Straftaten von Frauen.

 

Straftaten nach Deliktgruppen

Von allen Straftaten machen Diebstahl und besonders schwerer Fall von Diebstahl rund 44 Prozent aller Straftaten aus. Rohheitsdelikte, wozu Raub, räuberische Erpressung, gefährliche und schwere Körperverletzung, Bedrohung, Mord und Sexualdelikte gehören, schlagen mit 14,5 Prozent zu Buche. Sonstige Strafbestände nach StGb, wozu Erpressung, Hausfriedensbruch, Widerstand, Helerei, Sachbeschädigung oder Brandstiftung gehören, betragen 18,9 Prozent. Mit 16,3 Prozent schlagen Vermögens- und Fälschungsdelikte zu, dazu gehören Betrug, Erschleichung von Leistugen, Unterschlagung oder Urkundenfälschung. Sonstige Deliktgruppen z.B. BTMG, VersG betragen 6,2 Prozent. Diese Zahlen sind in den letzten Jahren recht Stabil.

 

Deliktgruppen erfasste Fälle

Rohheitsdelikte von 1.870 auf 1.584 gefallen

Vermögens- und Fälschungsdelikte von 1.858 auf 1.930 gestiegen

Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung  von 103 auf 114 gestiegen

Straftaten gegen das Leben von 10 auf 8 gefallen

 

Aufklärungsquote nach Deliktgruppen

Rohheitsdelikte 90,9%

Vermögens- und Fälschungsdelikte 83,2 %

Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung  85,1 %

Straftaten gegen das Leben 62,5 %

 

Rauschgiftkriminalität

Häufig ist die Kombination von Betäubungsmittel und Alkohol im Straßenverkehr zu finden, auch ein Grund, warum die Verkehrsüberwachung und der Kontrolldruck der Polizei steigt. Das belegen auch die Anzahl der Rauschgiftdelikte.

Rauschgiftdelikte 526 Anzeigen, im Vorjahr 479

Allgemeine Verstöße nach § 29 BtMG 371 Anzeigen, im Vorjahr 299

 

Rauschgiftkriminalität nach Substanzen

Amphetamin, Ecstasy und Crystal sind weiter auf dem Vormarsch. Der starke Anstieg in der Statistik ist aber auch darauf zurück zu führen, dass im letzten Jahr noch nicht die einzelnen Substanzen untergliedert wurden. Heroin von 11 auf 5 Anzeigen gefallen, Kokain von 14 auf 10 Anzeigen gefallen, Amphetamin, Ecstasy und Crystal von 114 auf 251 Anzeigen gestiegen, Cannabis von 135 auf 176 Anzeigen gestiegen, sonstige BtM von 5 auf 10 Anzeigen gestiegen.

 

Todesursachenermittlung

Gesamt 183 Fälle, Suizid 34 Fälle, Obduktionen 34 Fälle.

 

Die größten Erfolge bei der Bekämpfung der Kriminalität im Salzlandkreis 2014

1. Der im Jahr 2014 für Aufsehen erregende Fall eines Studenten in Bernburg, welcher in seiner Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Labor für die Zucht von Cannabis Pflanzen errichtete. Mehrere Zimmer waren mit Schleusen versehen, ein Aufzucht Betrieb für Cannabis Pflanzen. Laut Aussage der Polizei wollte der Student damit seinen unterhalt verdienen.

 

2. Der zweite Fall war eine Tätergruppierung im Raum Aschersleben, welche sich auf verschiedene Einbruchsdiebstähle spezialisierte. Zum Diebesgut gehörten Dressore und hochwertiges Diebesgut. Nach monatelangen Obduktionen konnte die Polizei die Nachweise erbringen, welche letztlich zur Verurteilung führten.

 

3. Ein dritter Fall betraf eine Tätergruppierung aus Neundorf, auf welche eine Vielzahl von Automaten Sprengungen zurück zu führen waren. Dazu gehörten Fahrkarten Automaten der Bahn, Geldautomaten und andere. Beim Versuch einer Automatensprengung in einer Bankfiliale in Neundorf wurden die Täter von der Polizei gestellt.

Nabucco Klassik Open Air auf Schloss Plötzkau

$
0
0

Plötzkau wird im Sommer Schauplatz den einzigartigen Klassik Open Air 2015. Am 02. August wird auf dem Schlosshof Plötzkau das einzigartige Klassik Open Air NABUCCO statt finden. Schon jetzt wird mit der Aufführung auf der Sommer-Open-Air Bühne Plötzkau weit über eintausend Zuschauer gerechnet. Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis Nabucco eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel. Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. 

Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei ihren bisherigen Sommer Open Air Aufführungen mit bisher über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.

NABUCCO - Klassik Open Air 2015

So, 02.08.2015 - 20:00 Uhr

Schloss Plötzkau

Preise: € 39,– / 49,– / 54,–

Inkl. Vorverkaufs- und Systemgebühren.

Ermäßigung: Kinder bis einschließlich 16 Jahre sparen 10,– € pro Karte

Tickets: Online-Bestellung

Jetzt Karten sichern! 


Bauprojekt Saalplatz wird attraktivste Wohnlage in Bernburg

$
0
0

Die Bernburger Wohnstätten Gesellschaft hat sich hohe Ziele gesteckt und sich nach Jahrzehnte langen Leerstand des Saalplatz-Projektes in Bernburg angenommen. 7,7 Mio Euro werden nicht nur deshalb investiert, weil es ein kommunales Unternehmen ist, sondern auch deshalb, weil insbesondere im gehobenen Standard ein Mangel an attraktiven Wohnungen besteht. Ingesamt hat die Wohnstätte zwar 3.700 Wohnungen im Bestand, auch ein sehr gutes Angebot an sozialen Wohnungen im mittelpreisigen Bereich, aber genau im dem Segment, welches der Saalplatz bietet, fehlen die Wohnungen. Der Anspruch am Saalplatz, in einer der attraktivsten Wohnlagen von Bernburg, Wohnungen im gehobenen Preissegment anzubieten, setzt neue Maßstäbe für Bernburg. Trotz eines verhältnismäßig hohen Wohnungsleerstandes werden sich in diesem Bereich Warteschlangen bilden, schon jetzt bestimmte Wohnungen reserviert. Bei diesem Bauprojekt, bei welchem am September 2015 auf breiter Front angegriffen wird, geht es nicht nur um eine Momentaufnahme, sondern vielmehr darum, Wohnraum anzubieten, der die nächsten Jahrzehnte vernünftig vermietet werden kann. 

Deshalb müssen zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden, so sieht das Konzept auch einen teilweisen Gebäudeabriss vor. Baubeginn wird im September 2015 sein, zeitgleich werden 8 Häuser grundlegend umgebaut, saniert, abgerissen oder neu gebaut. Der komplette Bereich Saalplatz soll dann Ende des erstes Quartal 2017 fertig gestellt sein. Die Qualität einer europäischen Stadt lebt nicht nur von ihrem historisch gewachsen Stadtgrundriss und von der Altbausubstanz, sondern im Regelfall davon, dass sich jede Generation in ihrer Architektur und ihrer Formsprache in dieser Stadt verewigt hat. Jede Generation vor uns hat es als legitim erfunden, auch mal ein altes Gebäude wegzureißen und durch einen zeitgemäßen Neubau zu ersetzten. Und das macht die Vielfalt dieser Städte aus. Und genau das wird jetzt mit der neuen Architektur passieren, die in Bernburg in Szene gesetzt wird, das diese sich mittelfristig so in das Stadtbild einfügt, dass es später gar nicht mehr auffallen wird. Städte bleiben nicht in einer Zeit stehen, sondern entwickeln sich permanent weiter. Wichtigster Anspruch dabei ist, dass baukulturell Wert darauf legt, eine gute und in ihrer Materialität auch ansprechende Architektur zu wählen. Dann werden die betreffenden Gebäude auch langfristig ein wichtiger Bestandteil von Bernburg bleiben.


Kugelweg 4 (ehemaliges Handelshaus)

Grundsätzliche Planung ist die Erhaltung des Baukörpers, abgebrochen wird der hintere Anbau. Hier sind bereits Teile des Daches eingestürzt und Decken eingebrochen. Anstelle des Anbaus sollen terrassenförmige Balkone angebaut werden. Indem Gebäude selber soll im Erdgeschoss Gewerbe angeboten werden. In den drei darüber gelegenen Ebenen entstehen ca. 105 qm große 3- oder auch 4 Raumwohnungen. Bei diesem Projekt sollen individuelle Mieterwünsche berücksichtigt werden. Jede Ebene wird neben den großen Fensterflächen auch über ein dazugehörigen Balkon verfügen. Jede der drei Wohnungen wird über einen Fahrstuhl erreichbar sein. Der Mietpreis dieses Ensemble wird sich im Kreis von 7 Euro/qm bewegen.

Kugelweg 2 (Gebäude neben ehem. Handelshaus)

Das Gebäude befindet sich in einem völlig desolaten Zustand, die Zwischendecken sind bereits heraus gefallen, das Gebäude fügt sich in seinem Kontext genau in das Nebengebäude ein. So wie die bereits genehmigte Planung von 1998 wird das Gebäude komplett abgerissen, geplant ist ein Neubau über vier Ebenen. Hier wird ein komplett neu errichtetes Treppenhaus entstehen, von dem dann die Gebäude Kugelweg 4 und auch der Saalplatz 10 (Eckhaus) direkt erreicht werden. Bei der Architektur soll eine Formsprache gewählt werden, die insgesamt Modern ist, aber mit authentischen und am Saalplatz schon vorhandenen Materialien entsteht. Die Fassade soll beispielsweise mit Klinkern verkleidet werden. Dieses Objekt wird zugleich Haupeingangsbereich für das Treppenhaus mit Fahrstuhl und Zufahrt für das ebenerdige Parkdeck. In den darüber liegenden Ebenen befinden sich Wohnungen. 

Saalplatz 10 (Eckhaus mit Erkern)

Die Wohnungen vom Kugelweg 2 und Saalplatz 10 gehen praktisch über in zwei Fassaden. Hier entstehen zwei Wohnungen von jeweils 62qm und zwei Wohnungen mit jeweils 80qm. Das werden die Wohnungen mit den unverkennbaren Erkern sein. Dabei bleibt der Dachgeschoßausbau flexibel, hier können entweder zwei Wohnungen oder eine Wohnung über 120qm entstehen. Im hinteren Bereich wird sich ein Laubengang befinden, über den man die jeweiligen Wohnungen erreichen kann. Dort werden auch kleine Balkons entstehen. Gemeinsam mit der Hochschule Anhalt erarbeitet man derzeit ein Konzeptes an der Inszenierung eines grünen Wohnzimmers. Vom Grundriss her werden der Kugelweg 2 und der Saalplatz 10  zusammen gefasst, die komplette Außenhülle des Saalplatz 10 wird stehen bleiben, der hintere Bereich des sehr weit in das Grundstück hinein ragenden Bereiches wird abgerissen. Im Erdgeschoss ist hier nichtstörendes Gewerbe auf ca. 90 qm vorgesehen, z.B. ein Eiscafe.

Saalplatz 11 und 12 (schmalste Haus von Bernburg) 

Beide Gebäude befinden sich in einem absolut desolaten Zustand, und wie bei den ersten Planungen von 1998 werden diese abgerissen. Eine Sanierung würde einen unverhältnismäßig hohen Aufwand bedeuten, und das auch im Vergleich zu der erzielenden Mietfläche. Im unteren Bereich soll ein Parkdeck entstehen, darüber zwei Wohnungen und oben drauf die erste echte Penthouse Wohnung von Bernburg mit ca. 80 qm Wohnfläche, von der man einen wunderschönen Blick über die Saale zur Talstadt hat. Diese Lösung wurde absichtlich gewählt, um das angrenzende Grünstück Saalplatz 13 in seiner niedrigeren Dachhöhe nicht zu "erschlagen". 

Saalplatz 13, neben dem schmalsten Haus von Bernburg

Das Gebäude ist in wesendlichen Teilen ein Neubau von 1948, nach dem ersten Konzept soll das Gebäude erhalten bleiben, allerdings wird das Dachgeschoß nicht ausgebaut. Auf drei Ebenen entstehen jeweils 2- Raum Wohnungen von rund 55 qm, welche bei einem Mietpreis von rund 6 Euro liegen werden. Im hinteren Bereich bleibt Raum für dezente Balkonen in Ausrichtung Süd. 

Saalplatz 14 (Eckhaus neben Durchgang zur Freiheit)

Die Anbauten müssen abgerissen werden, hier ist bereits die Badewanne vom zweiten Obergeschoß durch die Decke gebrochen. Im vorderen Bereich werden komplett Wohnungen entstehen, das bedeutet auch eine Gewerbeumnutzug zu Wohnraum. Zielstellung sind der Bau von 3 Dreiraumwohnungen. Die Zuwegung zwischen Saalplatz 14 und Saalplatz 15 (Spowa) zur Freiheit bleibt bestehen. 

Saalplatz 15 (ehemalige Spowa)

Im Vorderhaus entstehen eine bis zwei Gewerbeeinheiten, dabei sind individuelle Mieterwünsche möglich. In den oberen beiden Ebenen entsteht jeweils eine drei Raum- und zwei Raum Wohnung mit Balkon. Der Mietpreis wird sich im Bereich zwischen 6 bis 7 Euro / qm bewegen. Das Dachgeschoß wird auch hier nicht ausgebaut. Der Grund hierfür ist die Tatsache, dass im Saalplatz 13, 14 und 15 kein Fahrstuhl integriert werden kann. Die Planung des vorhandenen Anbau ist derzeit konzeptionell noch nicht abgeschlossen.

Bilder Kugelweg 4

Bilder Saalplatz 10

Bilder Saalplatz 12

Bilder Saalplatz 15

Bilder Kugelweg 2 und sonstige


Kontakt: BWG Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH

Liebknechtstraße 30, 06406 Bernburg (Saale)

Telefon: 03471 - 32790

www.bwg-bernburg.de/ 

Doping im Job: kostenlose Hotline im Salzlandkreis

$
0
0
Copyright Foto: DAK-Gesundheit
Copyright Foto: DAK-Gesundheit

Millionen Deutsche dopen sich für den Job. Immer mehr Arbeitnehmer greifen zu verschreibungspflichtigen Tabletten, um leistungsfähiger zu sein. Doch was sind die Risiken und Nebenwirkungen des Hirndopings im Job? Wann fängt Medikamentenmissbrauch an und welche Alternativen gibt es? Wie lässt sich Stress am besten abbauen? Diese und weitere Fragen beantworten Experten der DAK-Gesundheit im Salzlandkreis am 31. März am Telefon. Die kostenlose Beratungshotline gilt für Versicherte aller Krankenkassen.

„Auch wenn Doping im Job noch kein Massenphänomen ist, sind die aktuellen Zahlen ein Alarmsignal. Damit die Beschäftigten auch bei Leistungsdruck langfristig gesund bleiben, ist Aufklärung und Beratung zu dem Thema wichtig“, erläutert Andreas Umlauf, Chef der DAK-Gesundheit im Salzlandkreis. Entgegen der landläufigen Meinung würden nicht zuerst Top-Manager oder Kreative zu Medikamenten greifen, um sich zu Höchstleistungen zu pushen. Das Gegenteil sei der Fall. Je unsicherer der Arbeitsplatz und je einfacher die Arbeit selbst, desto höher sei das Risiko für das Hirndoping.

Auslöser für den Griff zur Pille sind meist Stress und Überlastung. Wichtig ist deshalb, stressbedingte Probleme aktiv anzugehen und vorzubeugen. Auch dazu geben die speziell geschulten DAK-Experten am 31. März von 8 bis 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 Hinweise. Informationen zum Thema Doping im Job gibt es auch im Internet unter www.dak.de

Öffentlichkeitsfahndung nach räuberischer Erpressung in Bernburg

$
0
0

Am 28. Januar 2015, gegen 18:15 Uhr, betrat ein bisher unbekannter Mann die MC Paper Filiale in der Wilhelmstraße in Bernburg. Dort forderte er unter Vorhalt einer Waffe oder eines waffenähnlichen Gegenstandes die Herausgabe von Bargeld. Die Verkäuferin kam der Forderung nach und händigte die Tageseinnahmen aus. Der Täter nahm das Geld, entschuldigte sich noch für die Tat und verschwand in unbekannter Richtung vom Tatort. Der Täter war zwischen 25 und 30 Jahre alt und schlank. Bekleidet war er mit einer grauen Jogginghose, Grauer Joggingjacke, hellen, rot abgesetzten Turnschuhen und einer schwarzen Mütze. Anhand der vorliegenden Aussagen konnte ein Phantombild des Tatverdächtigen erstellt werden. Wer kennt kann Hinweise zur dargestellten Person geben? Wer kann Hinweise zur Identität und/oder zum Aufenthaltsort der dargestellten Personen geben? Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.

Wasserkraft Bernburg öffnet Türen zum Tag der Erneuerbaren Energien

$
0
0

Der Tag der erneuerbaren Energien feiert 20. Geburtstag. Weitergestalter der Energiewende zum Aktionsjubiläum Zum 20. Mal ruft die Stadt Oederan zum deutschlandweiten Tag der Erneuerbaren Energien am 25. April 2015 auf. Was 1996 klein in Oederan und Sachsen begann, kann sich sehen lassen: Zu den vergangenen 19 Aktionen seit 1996 haben über 6.300 Energiepioniere knapp 10.000 Anlagen geöffnet oder Energiefeste gefeiert. Und dies immer dem Grundsatz folgend: Erneuerbare Energien sind auf lange Sicht die umweltfreundlichste Energieversorgung. Daher sind zur Jubiläumsaktion 2015 alle aufgefordert, nicht nachzulassen und die Energiewende weiter zu gestalten – trotz mancher Behinderungen.

 

Mehr Informationen finden Sie hier - Klick! 

Zum Jubiläum sind wieder alle erneuerbaren Energien wie Solarenergie, Wind- und Wasserkraft, Biomasse, Umweltwärme usw. sowie die Möglichkeiten der Energieeffizienz gefragt. Es geht aber auch darum, Lastmanagements und der Energiespeicherung in einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die Wasserkraft Papierfabrik Bernburg wird wie bereits in den vergangenen Jahren am 25. April zum Tag der Erneuerbaren Energien, die Türen für interessierte Besucher öffnen. In diesem Jahr wird es in Bernburg dazu auch eine Sachsen-Anhalt-Premiere in Sachen Elektro-Mobilität geben.

 

Wasserkraft Papierfabrik Bernburg GbR, Am Rosenhag 5, 06406 Bernburg, Tel. (03471) 35 46 -0

 

Die Stadt Oederan hat 1996 den Tag der Erneuerbaren Energien anlässlich des 10. Jahrestages der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl ins Leben gerufen. Er breitete sich deutschlandweit aus. 2005 erhielt die Stadt Oederan den Deutschen Solarpreis. Die Stadt Oederan wurde 2014 zum dritten Mal nach den Klimaschutz- und Energiekriterien des „European Energy Award® “ zertifiziert.

Webcam Saalewehr Bernburg

Webcam Saalewehr Bernburg



Aktuelle Polizei News SLK vom Mittwoch

$
0
0

Bernburg   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort)

Am Mittwochmorgen, gegen 07:10 Uhr, ereignete sich auf der Magdeburger Chaussee / Kreuzungsbereich B185 zu einem Unfall. Der Fahrer eines VW’s hatte sich in der Geradausspur, Fahrrichtung Magdeburger Straße eingeordnet und sein Fahrzeug an der Lichtsignalanlage (Signal Rot) gestoppt. Neben ihm fuhr zu diesem Zeitpunkt ein LKW auf die Linksabbiegerspur. Als die Lichtsignalanlage auf Grün wechselte, fuhr der LKW an, scherte auf die Geradausspur und streifte dabei den noch stehenden VW. Der LKW setzte sein Fahrt mit ungeminderter Geschwindigkeit fort und entfernte sich vom Unfallort. Beim LKW handelte es sich ersten Erkenntnissen nach um ein polnisches Fahrzeug. Das Kennzeichen ist bisher nicht bekannt. Das Fahrzeug war weiß, der Auflieger rot mit grauen Türen. Der LKW soll dann weiter in Richtung Köthen gefahren sein. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Angaben zum Fahrzeug, dem Kennzeichen oder dem Unfall an sich nimmt das Revier im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

Schönebeck   (Diebstahl an Kraftfahrzeugen)

Unbekannte Täter hatten bereits in der Nacht zu Dienstag vom Gelände eines Autohauses in der Geschwister-Scholl-Straße mehrere Rußpartikelfilter entwendet. Wie der Polizei am Dienstagnachmittag bekannt wurde hatten sich die Täter anscheinend unbemerkt auf das Gelände des Autohauses geschlichen und dort fachgerecht die Rußpartikelfilter von 4 Kleintransportern auf der Außenstellefläche entfernt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes, den Tätern, der Tat selbst oder einem eventuellen Fluchtfahrzeug, nimmt das Revier im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Aschersleben   (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

Am Mittwoch, gegen 09:00 Uhrstellte die Polizei im Garagenkomplex Gierslebener Weg ein recht ungewöhnliches Fahrzeuggespann fest. Ein BMW, ohne amtliche Kennzeichen, schleppte dort einen Seat, ebenfalls ohne amtliche Kennzeichen aus dem Garagenkomplex in Richtung Stadt. Das seltsame Gespann wurde gestoppt. Auf Befragen hin äußerte der Fahrer des BMWs als auch der Lenker des Seat, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Eine Schleppgenehmigung konnte ebenfalls nicht vorgewiesen werden und ein Nothilfegedanke war in keiner Weise zu erkennen. Innerhalb einer Recherche konnten die Aussagen bezüglich der nicht vorhandenen Fahrerlaubnis bestätigt werden. Die Fahrzeuge waren ebenfalls beide außer Betrieb gesetzt und somit nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Gegen die Männer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt.

 

Staßfurt   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort)

Am Mittwochmorgen, gegen 06:25 Uhr, kam es im Holweg zu einem Unfall zwischen einem VW und einem Fahrradfahrer. Der PKW befuhr zu diesem Zeitpunkt den Holweg in Richtung Atzendorfer Straße. Die Lichtsignalanlage zeigte nach bisher vorliegenden Erkenntnissen Grün für den Fahrzeugführer. Plötzlich kam aus der Wasserstraße ein Radfahrer, er missachtete das Rotlicht und wollte den Holweg in Richtung Schlachthofstraße überqueren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem VW. Der Radfahrer kam zu Fall, rappelte sich auf und flüchtete über den Fußweg der Schlachthofbrücke in Richtung Förderstedter Straße. Der Fahrer des Fahrzeuges rief noch, er solle Anhalten, dem kam der Radler nicht nach und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Der Radfahrer konnte als 18 – 20 Jahre alt und schlank beschrieben werden. Er trug eine blaue Jacke und eine Mütze. Unterwegs war er mit einem MTB. Alle sachdienlichen Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Radfahrer nimmt das Revier im Salzlandkreis entgegen.

 

Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:15 und 20:15 Uhr, in der Ermslebener Straße, Fahrtrichtung Ermsleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 925 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 27 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 26 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 79 km/h gemessen.

 

Trebitz   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Hauptstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 762 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 68 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 65 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 75 km/h gemessen.

Großeinsatz der Feuerwehr in Bernburg

$
0
0

Ein zunächst kleiner Grasnabenbrand entwickelte sich am Nachmittag in Bernburg sehr schnell zu einem Großflächen Brand. Zwischen der Halleschen Straße und dem Steinsalzwerk brannte es entlang der Bahngleise von ESCO mit starker Rauchentwicklung. Ein zunächst kleiner Brand wurde gegen 17:30 Uhr gemeldet, darauf rückten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr von Bernburg aus. Nach kurzer Zeit stand fest, dass Feuer breitet sich in Richtung Kali Werk rasant aus.

 

Darauf hin wurden die Feuerwehren aus Peißen, Aderstedt und Gröna hinzu gerufen. Immer wieder mussten Tankwagen mit Löschwasser anrücken, weil zunächst kein Wasser Hydrant in der Nähe war. Indes loderten die Flammen meterhoch in den verhüllten Himmel. Schließlich wurde von der Polizei der Kustrenaer Weg für den Verkehr gesperrt. Insgesamt waren über 15 Feuerwehren und 60 Kameraden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Nach ca. 1 Stunde war der Brand unter Kontrolle.

Aktuelle Polizei News aus dem Salzlandkreis vom Donnerstag

$
0
0

Bernburg (Körperverletzung)

Am Mittwochabend, gegen 22:35 Uhr, wurde über Notruf eine Schlägerei in einem Bistro in der Nienburger Straße mitgeteilt. Beim Eintreffen der Polizei vor Ort wurden ein Mann mit einer stark blutenden Platzwunde und drei weitere männliche Personen angetroffen. Zur Versorgung der Wunde wurde der Verletzte ins Klinikum Bernburg verbracht. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen kam es zwischen dem verletzten 32-jährigen und einem 58-Jährigen Tatverdächtigen zu einer verbalen Auseinandersetzung. Diese gipfelte darin, dass der 58-jährige Tatverdächtige dem 32-jährigen ein Bierglas an den Kopf schlug. Eine weitere Person, die die beiden Kontrahenten trennen wollte, wurde leicht verletzt. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden aufgenommen und dauern an.

Bernburg (Diebstahl einer Heizungsanlage)

In der Dr.-John-Rittmeister-Straße verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem im Umbau befindlichen Mehrfamilienhaus und entwendeten dort die komplette Heizungsanlage. Sie gelangten nach bisher vorliegenden Erkenntnissen durch eine Dachluke in das sonst verschlossene Gebäude und begaben sich anschließend in die Kellerräume. Hier demontierten sie fachgerecht eine bereits in Betrieb befindliche Therme. Diese wurde dann über ein Fenster im Erdgeschoss nach draußen geschafft und abtransportiert. In dem Gebäude sind diverse Firmen beschäftigt, diese hatten aber vom Diebstahl nichts mitbekommen. Der Tatzeitraum konnte zwischen dem 22. und dem 25. März eingegrenzt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer kann Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes geben? Alle Hinweise nimmt das Revier im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Mittwochabend, gegen 22:30 Uhr, kontrollierte die Polizei auf dem Gelände der Tankstelle Am Platz der Jugend, den Fahrer eines Ford Transits. Der Mann war gerade aus der Tankstelle gekommen und den Beamten durch seinen Gang aufgefallen. Augenscheinlich war die Person alkoholisiert. Um eine Straftat, fahren unter Alkoholeinwirkung, zu verhindern, wurde ihm ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten. Dieser erbrachte einen Wert von 1,37 Promille. Daraufhin wurde ihm die Fahrt untersagt. Der Fahre gab den Beamten im weiteren Verlauf des Gespräches zu verstehen, dass er aber bereits mit dem Fahrzeug bis zur Tankstelle gefahren ist. Er wurde daraufhin über seine Rechte belehrt, anschließend wurde ihm der Tatvorwurf der Trunkenheitsfahrt eröffnet, da er in der Tankstelle keine alkoholischen Getränke zu sich genommen hatte. Eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erfolgte und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Könnern (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, in der Wiesenstraße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Bei der Messstrecke handelt es sich um einen verkehrsberuhigten Bereich, es gilt zulässige Höchstgeschwindigkeit von max. 10 km/h (Schrittgeschwindigkeit). Insgesamt wurden 58 Fahrzeuge angemessen, davon wurde bei 7 einen Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Der Schnellste wurde mit 33 km/h gemessen.

 

Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:15 und 12:15 Uhr, in der Karl-Marx-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 282 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 28 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 57 km/h gemessen.

 

Westdorf (Fahrraddiebstahl)

Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Geräteschuppen eines Grundstücks in der Straße Zum Einetal. Das handelsübliche Kastenschloss, mit welchem der Schuppen gesichert war, wurde aufgebrochen. Anschließend entwendeten sie die beiden Fahrräder. Den möglichen Tatzeitraum konnte der Eigentümer zwischen Montag 12:00 und Mittwoch 14:00 Uhr eingrenzen. Bei den Rädern handelt es sich um zwei 26 Zoll MTB’s der Marken MIFA und FOCUS.

 

Alsleben (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:00 und 19:00 Uhr, in der Bernburger Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 637 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 81 km/h gemessen.

 

L50 (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr, an der L50 zwischen Dodendorf und Atzendorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. 749 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 16 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 149 km/h gemessen.

 

Staßfurt   (Präventionshinweis)

Am Mittwochnachmittag erhielt eine 80-jährige Rentnerin Besuch von einem derzeit unbekannten Fernsehvertreter. Sie hatte eigentlich Besuch erwartet, als es gegen 15:00 Uhr an der Wohnungstür klingelt. Vor der Tür stand ein ca. 45 Jahre alter Mann, seriös gekleidet, der sich als Vertreter einer Fernsehfirma auswies. Den Ausweis zeigte er nur flüchtig. Die Frage, ob mit dem Fernseher alles in Ordnung ist ließ sie unbeantwortet und der Mann trat in ihre Wohnung. Anschließend wackelte er an den Steckern und stellte noch einige Fragen. Plötzlich bemerkte die Rentnerin eine ca. 40 Jahre alte Frau im Flur ihrer Wohnung und fragte was sie denn will. Die beiden Personen entfernten sich dann ohne sich zu verabschieden. Entwendet wurde nach bisher vorliegenden Erkenntnissen nicht. Die Frau informierte trotzdem die Polizei über den Sachverhalt. Der Polizei ist eine solche Betrugsmasche zwar bekannt, zumeist durchsucht die zweite Person nach der Ablenkung Wertgelasse wie Handtaschen oder Schrankfächer. Derzeit liegen aber im Salzlandkreis keine diesbezüglichen Anzeigen vor. Die Polizei rät grundsätzlich keine unbekannten Personen in die Wohnung zu lassen. Lassen sie sich grundsätzlich einen Ausweis zeigen. Haben sie Zweifel oder werden sie bedrängt, informieren sagen sie dies offen und informieren die Polizei.

Autofrühling 2015 im PEP Bernburg mit „Supertalent“ Christian Jährig

$
0
0

Der traditionelle Autofrühling, der erfahrungsgemäß sehr viele Besucher aus Bernburg und Umgebung zum PEP an der Kalistraße zieht, findet in diesem Jahr am Samstag, den 09. Mai 2015 statt. Diese Veranstaltung, die einzigartig für Bernburg ist, bietet auf dem riesigen Parkplatz des Fachmarktzentrums alles, rund um das Thema Auto, Motorrad und Sicherheit im Straßenverkehr. So treffen sich am 9. Mai zum Autofrühling bekannte Autohäuser/Motorradhändler, Polizei und Verkehrswacht, das Solarzentrum, sowie eine Menge weiterer Aussteller.


Die Mischung dieser beliebten Veranstaltung mit Messecharakter wird auch in diesem Jahr einer der Besucherhöhepunkte im PEP sein. „Hingucker“ werden bekanntermaßen die schicken neuen Auto- und Motorradmodelle, aber auch die Oldtimer in großer Vielzahl sein. Polizei und Verkehrswacht geben Hinweise zu Sicherheit und Verhalten im Straßenverkehr für große und kleine Verkehrsteilnehmer. Sie nehmen beim Autofrühling, übrigens von Anfang an, einen nicht geringen Raum ein. 

Der Autofrühling, der natürlich auch ein großes Frühlingsfest für die gesamte Familie ist, bietet für seine Besucher außerdem jede Menge Unterhaltung an. Ein buntes Bühnenprogramm, das von Radio Brocken moderiert wird, sorgt mit Sicherheit für großes Interesse, zumal am Nachmittag Christian Jährig, Finalist des TV-Wettbewerbes „Supertalent“ im Jahr 2013, auftreten wird.

Vor der Bühne wird Trial-Profi Hannes Hermann viele Action-Highlights bei mehreren Auftritten setzen, denn er ist u.a. Team-Weltmeister bzw. Vize-Europameister seines Fachs. Selbstverständlich für die Veranstalter  ist auch, dass die Kinderunterhaltung groß geschrieben wird. So werden Stationen für Kinderschminken und Luftballonmodellieren, MZ Hüpfburg, Kinderkarussell und Entenangeln nicht fehlen. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, sich am MZ-PEP-Gewinnspiel zu beteiligen, zu dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt.

 

Auch die Geschäfte des Fachmarktzentrums werden mit Aktionen zum diesjährigen Erfolg des Autofrühlings beitragen und freuen sich bereits jetzt auf ihre zahlreiche Kundschaft. Das PEP Bistro übernimmt in bekannter Weise die Versorgung der Besucher des Autofrühlings an Ständen, mit Gulaschkanone und Bierwagen. Auch ein Süßwarenstand ist vorgesehen. Der Autofrühling wird in bewährter Form seitens der Centerverwaltung in Zusammenarbeit mit vielen Partnern vorbereitet, wozu primär seit Anfang an Maxi-Top-Veranstaltungen und die Mitteldeutsche Zeitung zählen.


Aktuelle Polizei News aus dem Salzlandkreis vom Freitag

$
0
0

Bernburg (Diebstahl einer Handtasche) Am Donnerstagnachmittag wurde eine 34-jährige Frau Opfer von Dieben. Sie befand sich auf dem Friedhof in der Parkstraße und war mit der Grabpflege beschäftigt. Als sie den Grünschnitt zum dafür vorgesehenen Platz brachte befand sich ihre Handtasche für kurze Zeit unbeaufsichtigt im Fahrradkorb. Als sie wenig später zum Grab zurückkehrte war die Handtasche verschwunden. Verdächtige Personen hatte die Geschädigte nicht bemerkt.

Förderstedt (Unfall unter Alkoholeinwirkung)

Donnerstagnachmittag, gegen 16:59 Uhr, kam es an der Ampelanlage in der Magdeburg-Leipziger-Straße zu einem Auffahrunfall. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrzeugführer des auffahrenden Fahrzeuges Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,09 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Führerschein des 40-jährigen Mannes wurde sichergestellt und das weitere Führen eines Kraftfahrzeuges bis zu einer richterlichen Entscheidung untersagt.

Nachterstedt   (Diebstahl eines Motorrades)

Unbekannte Täter drangen am Donnerstagmorgen in den Schuppen eines Privatgrundstücks in der Margaretenstraße ein und entwendeten dort ein Kraftrad der Marke Yamaha Y1. Das Motorrad ist gelb und mit dem amtlichen Kennzeichen SLK-RS 8 versehen. Der Schuppen war zusätzlich mit einer Kette gesichert. Den möglichen Tatzeitraum konnte der Eigentümer zwischen 01:30 und 12:50 Uhr eingrenzen. Eine Fahndung bundesweite Fahndung wurde eingeleitet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Verbleib des Kraftrades nimmt das Revier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Schönebeck   (Diebstahl an Kraftfahrzeugen)

Bereits in der Nacht zum Donnerstag entwendeten unbekannte Täter in der Magdeburger Straße die Auspuffanlage eines Kleintransporters. Das Fahrzeug war auf dem nicht gesondert gesicherten Betriebsgelände abgestellt. Die Täter demontierten die komplette Auspuffanlage fachgerecht. Der mögliche Tatzeitraum konnte zwischen 18:15 und 08:30 Uhr eingegrenzt werden.

 

Aschersleben   (Brandermittlungen)

In der Nacht zu Freitag, gegen 23:28 Uhr, wurde ein Brand in der Feldscheune an dem Feldweg hinter dem VW-Autohaus gemeldet. Die Rettungskräfte der Feuerwehr konnten den Brand eindämmen und anschließend löschen. Die Scheune selbst, seit mehreren Jahren ungenutzt, brannte bis auf die Grundmauern nieder. Da es sich um ein Abrissgebäude handelt, ist die Schadenshöhe eher unbedeutend. Fests steht allerdings derzeit, dass das Gebäude selbst nicht mit Strom versorgt wurde und sämtliche Anschlüsse abgeklemmt waren. Die Inbrandsetzung erfolgte demnach mindestens fahrlässig, wenn nicht sogar vorsätzlich. Die genaue Brandursache steht allerdings noch nicht fest, es wird ermittelt.

Schönebeck   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Donnerstagabend, gegen 21:15 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Sökerstraße den Fahrer eines Nissan Almeras. Bei dem 28-jährigen wurde leichter Atemalkoholgeruch festgestellt. ein freiwilliger Test erbrachte einen Wert von 0,27 Promille. Da die Beamten nicht das erste Mal mit dem Fahrzeugführer zu tun hatten, wurde mit dessen Einverständnis ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme realisiert. Innerhalb der polizeilichen Recherchen wurde bekannt, dass der 28-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Weiterhin wurde Bußgeldverfahren wegen des Führens eines Fahrzeuges unter Einwirkung von berauschenden Mitteln eingeleitet.

 

Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:30 und 12:00 Uhr, in der Paul-Ilhardt-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 521 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 23 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 82 km/h gemessen.

 

Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:30 und 12:00 Uhr, in der Ermslebener Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 720 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 25 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Der Schnellste wurde mit 73 km/h gemessen.

 

B185   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 19:30 Uhr, an der B185 zwischen Bernburg und dem Abzweig Weddegast, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. 869 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 18 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen 11 weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 158 km/h gemessen.

 

Etgersleben   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr, in der Karl-Marx-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 500 km/h. 207 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 34 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 31 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen 3 weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 77 km/h gemessen.

Viewing all 17000 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>