Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 17022 articles
Browse latest View live

Bernburger Unternehmen gehen neue Wege für Tourismus in Sachsen-Anhalt

$
0
0

Die Bernburger Freizeit GmbH und das AKZENT Hotel Acamed Resort Neugattersleben schlagen neue Wege für den Tourismus in Sachsen-Anhalt ein. Ein bisher einzigartiges Tourismuskonzept soll die Attraktivität und den Bekanntheitsgrad der schönen Saalestadt Bernburg erhöhen und Touristen einen umfangreichen Service bieten. Einmal wie die Fürsten durch das Bernburger Schloss flanieren und die Geschichte der Saalestadt näher kennenlernen oder auf den Spuren Eulenspiegels den Turm erklimmen, den Bären im Tiergarten ins Auge schauen und anschließend mit der Parkeisenbahn zum Märchengarten fahren und sich dort spannende Märchen erzählen lassen. Bei einer Schleusenfahrt auf der MS Saalefee Kaffee und Kuchen genießen oder sich im Schwimm- oder Erlebnisbad austoben. Durch die große Resonanz der touristischen Partner, deren Einrichtungen natürlich auch durch die steigenden Besucherzahlen profitieren werden, erhoffen sich die Bernburger Freizeit GmbH und das AKZENT Hotel Acamed Resort Neugattersleben mit diesem ideenreichen Tourismuskonzept großen Erfolg. Das Ziel des Projektes ist es, alle Gastgeber der Stadt zu involvieren und gemeinsam die Stadt zu einem Highlight in Mitteldeutschland zu machen. Es ist ein Pilotprojekt, welches die Attraktivität und den Bekanntheitsgrad der schönen Saalestadt erhöhen und den Touristen einen umfangreichen Service bieten soll, welcher Sie zum Wiederkommen und Weiterempfehlen einlädt und ein perfekter Ausgangspunkt für erholsamen sowie erlebnisreichen Urlaub ist.      


Laufstarke Lebensretter der DLRG Bernburg Staßfurt

$
0
0

Zum Dritten Mal in Folge war es den Lebensrettern der DLRG Ortsgruppe Bernburg / Staßfurt  dank ihrer Sponsoren möglich am Spendenlauf der Salzlandsparkasse teilzunehmen. Mix Mannschaft aus DLRG Jugend und Einsatzkräften konnte ihre Zeit aus dem Vorjahr von 45:20 min auf 37:35 min steigern. Diese Laufstärke sollte nicht unbelohnt bleiben.  Die Sparkasse stockte die Spendensumme für die DLRG Jugend auf. " Die erlaufene Spendensumme fließt in Wettkampfausstattung der DLRG Jugend Bernburg/Staßfurt, so soll z.B. eine Wettkampfpuppe gekauft werden", erklärte die Leiterin Ausbildung Katja Schulz. "Wir danken der Gärtner Group und der Salzlandsparkasse für Ihre Unterstützung"; so Schulz weiter.

Helmut Ibsch Vorstandsmitglied der Salzlandsparkasse mit den Lebensrettern der DLRG Ortsgruppe Bernburg/Staßfurt v.l.n.r. Nils Lampert, Juliane Bahr, Clemens Kotzyba, Anna-Lena Kotzyba, Rica Schmidt, Sabine Streit, Katja Schulz. Vorne kniend Paulin Streit
Helmut Ibsch Vorstandsmitglied der Salzlandsparkasse mit den Lebensrettern der DLRG Ortsgruppe Bernburg/Staßfurt v.l.n.r. Nils Lampert, Juliane Bahr, Clemens Kotzyba, Anna-Lena Kotzyba, Rica Schmidt, Sabine Streit, Katja Schulz. Vorne kniend Paulin Streit
Nils Lampert bei der Staffelübergabe von Renè Kotzyba
Nils Lampert bei der Staffelübergabe von Renè Kotzyba

Interkulturelle Woche 2014 im Salzlandkreis vom 19.09. – 08.10.2014

$
0
0

„Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“

 

Veranstaltungen in Bernburg (Saale):

 

Sprachenfrühstück

Datum, Uhrzeit, Ort:

Freitag, 19.09.2014, 10:00 – 12:00 Uhr

KVHS Salzlandkreis

Standort Bernburg (Saale)

Vor dem Nienburger Tor 13a

06406 Bernburg (Saale)

 

Inhalt: Teilnehmer in Integrations- und Deutschkursen bereiten gemeinsam ein Frühstück zu, stellen Traditio-nelles aus ihren Ländern vor und verbinden das mit dem Erlernen der deutschen Sprache. Der Termin ist gleichzeitig der 5. Deutsche Weiterbildungstag in der Bundesrepublik Deutschland, der in diesem Jahr unter dem Motto „europa BILDEN“ steht.

Veranstalter:

Bildungsakademie Salzlandkreis

 

 

Auftaktveranstaltung im Salzlandkreis

Eröffnung der Ausstellung „Migranten nach Bernburg – von der Steinzeit bis zur Gegenwart“

Datum, Uhrzeit, Ort:

Sonntag, 21.09.2014, 11.00 Uhr

Museum Schloss Bernburg

Schlossstraße 24

06406 Bernburg (Saale)

 

Inhalt: In der Ausstellung soll dargestellt werden, dass unsere Region schon immer Zuwanderungsregion war. Sie wird die geschichtliche Tiefe dieses Themas beleuchten. Folgende Aspekte werden behan-delt: Steinzeit, Völkerwanderungszeit, Juden im Mittelalter, Katholiken im 19. Jahrhundert, Mocambi-quaner in der DDR-Zeit, Zuwanderer nach 1990 u.a. Die Ausstellung zeigt, welche kulturel-len/gesellschaftlichen „Spuren“ diese Gruppen hinterlassen haben.

 

Die Besucher der Ausstellung sollen dafür sensibilisiert werden, dass es in fast jeder Familie Personen mit „Migrationshintergrund“ gibt bzw. gab. Auch der Frage, warum sich Menschen auf den Weg ma-chen und ihre Heimat verlassen, soll nachgegangen werden. Dabei sind die Gründe vielfältig: Vertrei-bung, Verfolgung aus religiösen/ethnischen Gründen, Arbeit, Liebe…

 

Die Ausstellung wird gezeigt vom 21.09.2014 bis 16.11.2014, Di-So 10:00 – 17:00 Uhr.

Eintritt zur Ausstellung (ohne Museum): Erwachsene 2,00€, ermäßigt 1,00€

 

Schulprojekte im Rahmen der Ausstellung

22.09.2014 – 26.09.2014 nach vorheriger Anmeldung

Kosten: Schüler 1,00€

 

Veranstalter:

Museum Schloss Bernburg, Kontakt: Dr. R. Wiermann, Tel. 03471 625007

 

„Schokoladenkind“

Lesung mit der Autorin Abini Zöllner

Datum, Uhrzeit, Ort:

Donnerstag, 25.9.2014, 18.00 Uhr

Osttorhaus Museum Schloss Bernburg

Schlossstraße 24

06406 Bernburg (Saale)

 

Inhalt: Die Autorin Abini Zöllner wurde 1965 in Berlin-Lichtenberg als Tochter eines Nigerianers und einer deutschen Jüdin geboren. Ihre Hautfarbe empfand sie eher als Privileg, als das Schicksal der Ausgegrenzten. In dem Buch erzählt sie mit Humor und Offenheit über ihr ungewöhnliches Leben vor und nach der Wende und über die Lust am Anderssein.

 

Veranstalter:

Bildungsakademie Salzlandkreis in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Salzlandkreises

 

Es werden keine Gebühren erhoben.

 

Kick gegen Rechts – Interkulturelles Fußballturnier mit Rahmenprogramm

Datum, Uhrzeit, Ort:

Samstag, 27.09.2014, 10:00 – 15:00 Uhr

Sportplatz des Campus Technicus

Tolstoiallee 2a

06406 Bernburg (Saale)

 

Inhalt: Am Fußballturnier können Freizeitmannschaften gern auch im Mix (Männer und Frauen) im Kleinfeld 4:1 teilnehmen. In diesem Jahr wird das Fußballturnier umrahmt von verschiedenen Aktions- und In-formationsständen und einem Bühnenprogramm, bei dem die „Los Cuban Boys“, die Band „Anton“, Stivie mit Livemusik und eine Afrikanische Trommel- und Tanzgruppe auftreten.

 

Veranstalter: Bernburger Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Rechtsextremismus und Gewalt und Arbeitskreis Interkulturelle Woche

Kontakt und Anmeldungen zum Fußballturnier bis zum 20.09.2014: Herr Franzelius, Fachhochschule Polizei, Fax: 03473 960410, Tel.: 03473 960547 und Herr Franke, Amt für Kinder und Jugendförderung Stadt Bernburg, Fax: 03471 622127

 

Instant Acts

Datum, Uhrzeit, Ort:

Montag, 17.11.2014, 15:00 – 18:00 Uhr Workshops

Campus Technicus

Tolstoiallee 2a

06406 Bernburg (Saale)

 

Eintritt frei

 

Montag, 17.11.2014, 20:00 – 21:30 Uhr Theaterspektakel

Carl-Maria-von-Weber-Theater

Schlossstraße 20

06406 Bernburg (Saale)

 

Eintritt: Erwachsene 3,50€, Jugendliche 1,50€

 

Inhalt: Das Projekt „Instant Acts“ richtet sich an Kinder und Jugendliche. Mit einem Workshopangebot inter-nationaler Künstler aus allen Teilen der Erde, erfahren die Teilnehmer die unmittelbare Begegnung mit dem Fremden über eine künstlerische Auseinandersetzung. Mit einer temporeichen Bühnenshow als Abschluss am Abend wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Spektakel mit Akrobatik, Tanz und Lifemusik zum Thema Gewalt und Rassismus geboten.

 

Veranstalter: Amt für Kinder- und Jugendförderung der Stadt Bernburg (Saale)

 

Veranstaltungen in Aschersleben:

 

Ausstellung „anders?-cool!“

Feierliche Eröffnung

Datum, Uhrzeit, Ort:

Montag, 22.September, 15:00 Uhr

Berufsbildende Schulen WEMA Aschersleben-Staßfurt

Magdeburger Str. 22

06449 Aschersleben

 

Inhalt: „anders? – cool!“ ist eine Wanderausstellung der Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit und zeigt die Lebenssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Sie spiegelt die Sorgen, Freu-den und Hoffnungen von zugewanderten Jugendlichen wider. Die Ausstellung richtet sich an zugewanderte und einheimische Jugendliche, an Lehrer, an Mitarbeiter von Jugend- oder anderen sozialen Einrichtungen, sowie an Politiker und interessierte Bürger.

 

Die Ausstellung wird gezeigt vom 22.09.2014 bis 02.10.2014, täglich von 07:30 – 14:00.

Zusatzveranstaltungen nach Vereinbarung:

24.09.2014 und 29.09.2014, jeweils 15:00 - 16:30 Uhr Buchlesung "Lebenswege in Ausschnitten"

 

Veranstalter:

Internationaler Bund, IB Mitte gGmbH

Voranmeldung/ Kontakt: Tel.: 03473 81 44 81, E-Mail: annett.buerger@internationaler-bund.de

 

„Musik verbindet“

Datum, Uhrzeit, Ort:

Donnerstag, 25.09.2014, 19:30 Uhr

Kapelle Kreisbibliothek

Breite Straße 2206449 Aschersleben

 

Inhalt: Die Streicher der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie und Enrica Ciccarelli als Solistin am Klavier spielen unter Dirigent Gerald Oskamp erstmals in der Kapelle der Kreisbibliothek in Aschersleben.

 

Veranstalter:

Bildungsakademie Salzlandkreis

 

Multikultureller Kinder und Familientag

„Eine musikalische Weltreise durch das Kinderhaus"

Datum, Uhrzeit, Ort:

Montag, 29.09.2014, 14:00 – 17:00 Uhr

IB-Kinderhaus

Staßfurter Höhe 42d

06449 Aschersleben

 

Inhalt: In verschiedenen Themenräumen können die Besucher bei Kreativangeboten z.B. landestypische Instrumente bauen, Tänze erlernen oder kulinarische Spezialtäten probieren.

 

Veranstalter:

Internationaler Bund, IB Mitte gGmbH

Voranmeldung/ Kontakt: Tel.: 03473 81 44 81, E-Mail: annett.buerger@internationaler-bund.de

Veranstaltungen in Schönebeck (Elbe)

 

Sprachenfrühstück

Datum, Uhrzeit, Ort:

Freitag, 19.09.2014, 10:00 – 12:00 Uhr

Kreisvolkshochschule Salzlandkreis

Standort Schönebeck (Elbe)

Tischlerstraße 13a

39218 Schönebeck (Elbe)

 

Inhalt: Teilnehmer in Integrations- und Deutschkursen bereiten gemeinsam ein Frühstück zu, stellen Traditio-nelles aus ihren Ländern vor und verbinden das mit dem Erlernen der deutschen Sprache. Der Termin ist gleichzeitig der 5. Deutsche Weiterbildungstag in der Bundesrepublik Deutschland, der in diesem Jahr unter dem Motto „europa BILDEN“ steht.

 

Veranstalter:

Bildungsakademie Salzlandkreis

 

Veranstaltungen in Staßfurt

„Tafel der Kulturen“ – Orientalische fremdländische Klänge verbunden mit internationalen Ge-richten

Datum, Uhrzeit, Ort:

Mittwoch, 08.10.2014, ab 10:00 Uhr

Staßfurter Urania e. V.

Prinzenberg 18

39418 Staßfurt

 

Veranstalter:

Staßfurter Urania e. V.

König von Mallorca Jürgen Drews am 18. Oktober im Kurhaus Bernburg

$
0
0

Am 18. Oktober 2014 wird der König von Mallorca Jürgen Drews nach Bernburg kommen. Mit seiner Band wird er im Kurhaus so richtig Party machen. Was wäre die deutsche Schlagerlandschaft ohne ihn? Seine Karriere ist eine der großen Konstanten in der Schlagerwelt. Gab es überhaupt deutschen Schlager vor Jürgen Drews? Man wäre fast versucht zu sagen: ‚Der große alte Mann des deutschen Schlagers‘. Aber nein: Auch mit über 60 Jahren und nach mehr als 40 Jahren auf den Bühnen der Welt sprüht Jürgen geradezu vor Energie und Tatendrang, von dem sich manch jüngerer Kollege sicher gerne eine Scheibe abschneiden möchte. Fast scheint es, als ob er das Geheimnis der ewigen Jugend entschlüsselt habe. 

Konzertdaten: Samstag, 18. Oktober 2014 - 20.00 Uhr - Kurhaus in Bernburg

Kartenvorverkauf: Bernburg, InterChic, Friedensallee 5, Telefon: 03471 - 622626 

Kurhaus Bernburg, Telefon: 03471-35 64 90

Stadtinformation Bernburg, Telefon: 03471-34 69 311

Karten gibt es ab nächster Woche zum Preis von 23,- € zzgl. Verkaufsgebühr.

Es ist so weit! - Das Warten hat ein Ende! Jürgen Drews geht auf Tour! Und Sie können in Bernburg dabei sein, wenn es heißt: Jürgen Drews & Band! Es hat lang gedauert, doch nun steht es fest: Jürgen Drews gibt vier exklusive Konzerte. Und so haben Sie Jürgen Drews noch nie erlebt! Oder hat jemand gewusst, dass er Sologitarrist seiner Band (die Anderen - Kanibal Komix) war? Hat irgendwer gewusst, dass Jürgen auch im Swing und Jazz ein Zuhause hat? Nicht? Dann wird es auf jeden Fall viele Überraschungen geben. Jürgen Drews einfach mal anders, aber natürlich auch so, wie man ihn kennt! Ein abwechslungsreiches und ganz besonderes Programm! Man darf also gespannt sein!

 

Der mittlerweile jahrzehntelange Erfolg scheint ihm in allen Dingen Recht zu geben, aber er basiert auf einer unglaublichen Energieleistung, die er tagtäglich aufbringen muss. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass Jürgen Drews in diesem Jahr der Headliner einer gigantischen Stadiontournee ist. Die Olé-Musikveranstaltungen locken innerhalb weniger Sommermonate nahezu eine halbe Million Menschen in die großen Stadien und Arenen Deutschlands und überall wird Jürgen Drews gefeiert. Aus dieser Zusammenarbeit entstand auch der erste Song für sein kommendes Album: „Olé, ich freu mich drauf“ ist die offizielle Hymne zu dieser Event-Serie. Ein Titel, der erstaunlich rockig daher kommt und in Zusammenarbeit mit den Echo-Nominierten Santiano-Produzenten entstand, die auch weitere Titel für das Album beigesteuert haben.

 

„Kornblumen“ heißt sein am 27. September 2013 erscheinendes drittes Werk, seitdem er 2009 mit der Produktion „Schlossallee“ zum Marktführer Universal Music zurückgekehrt ist. Dieser Name stellt keine Hommage an seinen allseits bekannten ersten Karriere-Hit dar, sondern ist der gleichnamige Titel zu seiner ersten neuen, offiziellen Single für die einmal mehr sein bewährtes Erfolgsteam von „Ich bau Dir ein Schloß“ und „Wenn die Wunderkerzen brennen“ verantwortlich sind.

 

Neben vielen modernen Schlagersongs hat Jürgen auf „Kornblumen“ natürlich auch Platz für einige Partyhymnen eingeräumt und somit ein eigenständiges und abwechslungsreiches Werk geschaffen.

 

Neben jeder Menge superhittauglicher Discofox Granaten, wie „Für immer & für ewig“, „Liebesnobelpreis“, „Wunschlos glücklich“ oder „Engel im Orkan“, lernen wir auf diesem Album einmal mehr eine weitere Facette des Kultsängers kennen. Mit „Nur ein Leben“ lässt Jürgen Drews seine Fangemeinde ein wenig in sein Inneres horchen. In diesem Lied bedauert er die Schattenseiten seiner Karriere, denn wer beruflich viel unterwegs ist, verpasst leider auch Vieles im Privatleben.

 

 

Trotz ernster Themen kommt der Partykönig Jürgen Drews bei diesem Album nicht zu kurz! „Jetzt & Hier (nur mit Dir)“, „Gib mir einen kleinen Kuss“ oder „Magst Du mit mir Tanzen gehen“ sorgen für reichlich Partystimmung, sind absolut festzelttauglich und 100%ig zum Mitsingen geeignet!

Polizei News SLK vom Dienstag - Einruch im Pflegeheim, Unfallflucht, Kennzeichendiebstahl

$
0
0

Bernburg   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Büro eines Pflegeheims in der Semmelweisstraße. Nachdem sie eine Bürotür aufgehebelt hatten, durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten eine silberfarbene Geldkassette mit Bargeld. Weiterhin erlangten die Täter mehrere Schlüssel und einige Mobiltelefone der Marke Nokia. Wie sie in das mit nächtlicher Aufsicht besetzte Gebäude gelangten ist bisher noch unklar.

Staßfurt   (Handtaschendiebstahl)

Am Montagnachmittag, gegen 14:20 Uhr, wurde eine 51-jährige Bernburgerin Opfer von Taschendieben. Sie befand sich zu diesem Zeitpunkt am Thomas Phillips Markt in der Hohenerxlebener Straße. Da es gerade sehr stark regnete, stellte sie den Einkaufswagen im Eingangsbereich unter und begab sich zu ihrem Fahrzeug. Als sie wenig später mit dem Fahrzeug am Eingang hielt und ihre Waren einladen wollte, war die blaue Handtasche, die sich ebenfalls im Einkaufswagen befunden hatte verschwunden. Ein unbekannter Täter hatte sich offenbar in der Zwischenzeit der Handtasche angenommen. Gegen 17:45 Uhr konnte der Frau zumindest die Handtasche mit allen darin befindlichen Papieren zurückgegeben werden. Ein Finder hatte sich bei der Tochter der Geschädigten gemeldet. Das Bargeld blieb allerdings verschwunden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach möglichen Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580, entgegen.

 

Aschersleben   (Kennzeichendiebstahl)

In der Finkenlust entwendeten unbekannte Täter in der Nacht zu Dienstag die hintere amtliche Kennzeichentafle SLK-CA 172. Das Kennzeichen wurde mitsamt der Halter vom Fahrzeug abgerissen. Anschließend wurde das Kennzeichen entnommen und die Halterung im Nahbereich abgelegt. Die Halterung wurde somit zum Spurenträger und wird derzeit untersucht.

 

Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl)

Bereits in der Nacht zu Montag verschafften sich unbekannte Täter in der Gartenanlage „Grüne Hoffnung III“ An der Güstener Bahn Zutritt zu einem Schuppen. Die Täter überstiegen offenbar die Grundstücksumfriedung und begaben sich anscheinend zielgerichtet zur Schuppentür der massiven Laube. Hier hebelten sie die Holztür auf und entwendeten eine Kiste Radeberger, einen Sack Holzkohle und diverse weitere alkoholische Getränke. Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor.

 

B 6 Trebitz – Könnern   (Unfall mit Personenschaden)

Am Dienstagmorgen, gegen 05:50 Uhr, kam es auf der B6 zu einem Unfall. Ein 18-jähriger Radfahrer war auf dem Weg von Trebitz zum Bahnhof Könnern gestürzt. Nach eigenen Einlassungen kam es zu einer Verwechslung bei den Bremsen, das Vorderrad blockierte daraufhin und der Radfahrer kam zu Fall. Er wurde mit Schürfwunden und leichten Kopfverletzungen ins Klinikum nach Bernburg verbracht. Das Fahrrad wurde während der Benachrichtigung an die Eltern übergeben.

 

Staßfurt   (Unfallflucht)

Am Montag ereignete sich auf dem Parkplatz des Ameos-Klinikums in der Bodestraße ein Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer hatte beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten Audi gestreift und dann pflichtwidrig den Unfallort verlassen. Die Schäden befinden sich an der Fahrertür, am beschädigten Audi befand sich ein MD-Kennzeichen. Der mögliche Unfallzeitpunkt kann zwischen 05:55 (Abstellzeit) und 15:10 Uhr (Feststellzeit) eingegrenzt werden. Die Polizeilichen Ermittlungen dauern an, Zeugen und / oder der Fahrer des verursachenden Fahrzeuges melden sich bitte in der Dienststelle Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580.

 

Bründel   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Montagnachmittag, zwischen 13:30 und 18:30 Uhr, führte die Polizei in der Alslebener Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Im Messzeitraum passierten 427 Fahrzeuge die Messstelle. Die vorgeschrieben Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. In 10 Fällen wurde einen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 9 Fahrzeugführern wird in den nächsten Tagen einen Verwarngeldbescheid bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen einen, den schnellsten Fahrer, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er war mit 74 km/h unterwegs.

 

Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Montagnachmittag, zwischen 14:00 und 18:00 Uhr, führte die Polizei in der Eggersdorfer Straße, Fahrtrichtung Eggersdorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Im Messzeitraum passierten 591 Fahrzeuge die Messstelle. Die vorgeschrieben Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. In 25 Fällen wurde einen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 23 Fahrzeugführern wird in den nächsten Tagen einen Verwarngeldbescheid bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen die beiden schnellsten Fahrer, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, sie waren mit 77 km/h unterwegs.

 

Aschersleben   (Teure Fahrradkontrolle)

Am Montagabend, gegen 20:00 Uhr, kontrollierte die Polizei am Bahnhof in Aschersleben ein Radfahrer, der ohne die erforderliche Beleuchtung unterwegs war. Während der Überprüfung der Personaldaten stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl (aus einem Ordnungswidrigkeitsverfahren) gegen den 29-jährign Ascherslebener vorlag. Gegen eine Zahlung von 40.- € konnte dieser Haftbefehl außer Kraft gesetzt werden. Der Radler bezahlte und konnte seinen Weg mit eingeschalteter Beleuchtung und als freier Mann fortsetzen.

abi>> sucht Deutschlands beste Schülerzeitung

$
0
0

Die Suche nach der besten Schülerzeitung hat begonnen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ruft Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten auf, sich für den abi>> Schülerzeitungswettbewerb 2014 zu bewerben. Neben Titel, Ruhm und Ehre werden die drei überzeugendsten Print-Publikationen mit tollen Preisen belohnt. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2014.

 

Der journalistische Nachwuchs hat ein gutes Gespür für abwechslungsreiche Themen, fesselnde Texte und ausdrucksstarke Bilder. Das haben bereits hunderte eingesandte Schülerzeitungen in den letzten Jahren im Wettbewerb um den Titel „Beste Schülerzeitung Deutschlands“ bewiesen. Wer im abi>> Schülerzeitungswettbewerb 2014 überzeugt, entscheidet sich in den nächsten Wochen.  

Anmeldung und Teilnahme

Alle an bundesdeutschen Gymnasien oder vergleichbaren Einrichtungen der Sekundarstufe II angesiedelten Redaktionen können ihre aktuelle Schülerzeitung für den Wettbewerb einreichen. Voraussetzung ist, dass die Print-Ausgabe von Schülerinnen und Schülern publiziert und herausgegeben wurde, zwischen September 2013 und Oktober 2014 erschienen ist und bis zum 31. Oktober 2014 an folgende Adresse geschickt wird:

Meramo Verlag GmbH

abi>> Redaktion

Gutenstetter Str. 8d

90449 Nürnberg

 

Achtung: Das alleinige Einsenden der Zeitung genügt nicht. Die Teilnahme muss zunächst in der abi>> Schülerzeitungs-Community unter http://www.abi.de/schuelerzeitung-community.htm bestätigt werden. Dort sind auch alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb sowie die Teilnahmebedingungen aufgeführt.

 

Die Jury und die Gewinne

Wer sich in diesem Jahr mit dem Titel „Beste Schülerzeitung Deutschlands“ schmücken darf, entscheidet eine Jury, bestehend aus Vertretern der BA und der abi>> Redaktion. Sie sichtet alle eingesandten Publikationen und bewertet diese hinsichtlich Inhalt, Sprache und Gestaltung. Die Siegerredaktion erhält einen All-In-One PC für schnelle und flexible Redaktionsarbeit. Platz zwei und drei werden mit einer Action-Cam beziehungsweise einem Tischkicker belohnt. Außerdem werden die Gewinner im abi>> Magazin porträtiert, das bundesweit an allen Schulen der Sekundarstufe II verteilt wird.

 

Die abi>> Schülerzeitungs-Community

Die Registrierung für die abi>> Schülerzeitungs-Community zahlt sich doppelt aus. Neben der Anmeldung für den Wettbewerb finden Redaktionen dort regelmäßig Artikel und Bilder zu aktuellen Themen rund um die Studien- und Berufswahl, die sie für Beiträge in ihren Schülerzeitungen exklusiv nutzen können.

Aktuelle Veranstaltungstipps im Salzlandkreis für Oktober 2014

$
0
0

Hier finden Sie jede Menge interessante Veranstaltungstipps und Termine aus Bernburg und dem gesamten Salzlandkreis. BBGLIVE, deine Stadt, dein Event, deine Bilder!

HECKTICKET.de - Die günstigsten Tickets!

01.10.

Wilde Wochen 11:00 Uhr - Bernburg, Askania Hotel

Klanghäppchen 14:00 Uhr - Bernburg, Musikschule

 

02.10.

Ü 30 Party mit Tanz in die Einheit 19:00 Uhr - Nienburg, OT Neugattersleben, AcamedResort

Oktoberfest 19:00 Uhr - Staßfurt, Salzland Center

Champagnerlounge 19:30 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Tanz in den "Tag der Deutschen Einheit" 20:00 - Sägewerk Bernburg

15. Akener Wies'nfest

 

03.10.

Brückenfest 10:00 Uhr - Bernburg, OT Gröna, Saalebrücke

Tag der offenen Tür Feuerwehr Peißen 10:00 Uhr - Feuerwehr Peißen

Familienradtour in den Herbst 10:00 Uhr - Staßfurt, OT Atzendorf, Sportplatz

Drachenfest 10:00 Uhr - Staßfurt, OT Hohenerxleben, RC- Modellflugplatz

Oktober-Fahrzeugfest in Staßfurt 11:00 Uhr - Staßfurt, Fahrzeugmuseum, Berlepschstr. 14

Feiertagsbrunch im Restaurant 11:00 Uhr - Nienburg, OT Neugattersleben, AcamedResort

LIVE-MUISIK zum Herbstbeginn 14:00 Uhr - Aschersleben, Zoo

Tag der Deutschen Einheit 14:00 Uhr - Staßfurt, OT Löderburg, Löderburger See

Mondscheinfahrt 19:00 Uhr - Bernburg, MS Saalefee, An der Überfahrt

„Auf einfachen Wegen“ 19:00 Uhr - Staßfurt, OT Hohenerxleben, Schloss

Die Welt rückt näher 20:00 Uhr - Bernburg, Theater

Zauber der Travestie 20:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

15. Akener Wies'nfest

 

04.10.

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Wispitz 10:00 Uhr - Nienburg, OT Wispitz

Stadtführung durch Bernburg 14:00 Uhr - Bernburg, Stadtinformation

Tafeln wie die Grafen-Ritteressen 18:00 Uhr - Egeln, Wasserburg, Romanisches Tonnengewölbe

„Darf ich bitten“ 18:00 Uhr - Staßfurt, OT Löderburg, Löderburger See

Zauber der Travestie 20:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

15. Akener Wies'nfest

Rock im Oktober 20:00 Uhr - Klubhaus Nienburg

Grand Opening 22:00 Uhr - D9 Alsleben

Der 90er Hammer mit Lasgo 22:00 Uhr - Mensa Köthen

 

05.10.

Frühschoppen zum Erntedank 10:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

"Von Hexen und Zauberern“ 10:00 Uhr - Schönebeck, Salzlandmuseum, Multimediaraum

Märchen und Basteleien  ab 11 Uhr  "Das Salz der Erde", Führung im Museum

BLUESBRUNCH mit Paul Ronning 11:00 Uhr - Aschersleben, Grauer Hof

Burgführung 14:00 Uhr - Egeln, Wasserburg

15. Akener Wies'nfest

 

09.10.    

Kartoffelwochen im WIPPERTAL 11:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Tom Sawyer und Huckleberry Finn 19:00 Uhr - Bernburg, Studio

„Höchst romantisch – Wie sogar ein Klavier singen kann..“ 19:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

 

10.10.

Minna von Barnhelm 19:30 Uhr - Bernburg, Theater

Herbstbluesfestival Sachsen Anhalt 20:00 Uhr - Aschersleben, Grauer Hof

7 SHOTS LIVE IM KLEINEN BALLHAUS ASCHERSLEBEN 21:00 - Ballhaus Tanzbar Nr.1

 

11.10.

Oktoberfest 11:00 Uhr - Könnern, OT Strenznaundorf

Staßfurter Herbstmarkt 11:00 Uhr - Staßfurt, Neumarkt

„Geo-Caching-Tour Aschersleben" - Themenführung   14:00 Uhr - Aschersleben, Tourist-Information

Oktoberfest 14:00 Uhr - Nienburg, OT Gerbitz, Dorfkrug

Tom Sawyer und Huckleberry Finn 15:00 Uhr - Bernburg, Studio

Tafeln wie die Grafen-Ritteressen 18:00 Uhr - Egeln, Wasserburg, Romanisches Tonnengewölbe

Krimi total Dinner 19:00 Uhr - Bernburg, Askania Hotel, Restaurant Amadeus

Blind dinner in the dark 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Jahreskonzert „Wunschkonzert“ 19:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

SLK SALZLANDKREIS TANZT 22:00 Uhr - Kurhaus Bernburg

 

12.10.

Tigerfest im Zoo 10:00 Uhr - Aschersleben, Zoo

„Die drei Schweinchen“ 10:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

Höchst romantisch – Wie sogar ein Klavier singen kann 17:00 Uhr - Bernburg, Theater

 

14.10.

Tom Sawyer und Huckleberry Finn 09:30 Uhr - Bernburg, Studio

 

17.10.

Kulturmarkt 10:00 Uhr - Bernburg, Talstadt

Blind dinner in the dark 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Zwischen Tür und Angel(a), 19:30 Uhr - Bernburg, Metropol, Saal

Kinokantine 20:00 Uhr - Aschersleben, Grauer Hof

We make Strezz 20:00 Uhr - Klubhaus Nienburg

 

18.10.

Sonderführung „Auf der Zuckerroute durch die Magdeburger Börde“ 10:00 Uhr - Egeln, Wasserburg, Burghof und Ausstellung

Drachenfest des Jugendclubs Gerbitz 10:00 Uhr - Nienburg, OT Gerbitz,

Stadtführung durch Bernburg 14:00 Uhr - Bernburg, Stadtinformation

Gerhard Schöne- Denn Jule schläft fast nie 16:00 Uhr - Bernburg, Theater

Theater im Wippertal - „„Marquis de Sade und die dunklen Abgründe der Lust““ 18:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Tanz mit DJ Mischka 19:00 Uhr - Bernburg, Hotel Askania, Restaurant Amadeus

„Lars Wars“ 19:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

Jürgen Drews und Band 20:00 Uhr - Bernburg, Kurhaus

 

19.10.

„Von Hexen und Zauberern..“ 10:00 Uhr - Schönebeck, Salzlandmuseum, Multimediaraum

Konzert des Zöllner-Männerchores 16:00 Uhr - Bernburg, Kanzler von Pfau’schen Stiftung

PRIMAVERA Gala-Operetten-Show 16:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

 

20.10.

Die Schatzinsel 10:00 Uhr - Bernburg, Theater

 

22.10.

Die Schatzinsel 10:00 Uhr - Bernburg, Theater

Kochworkshop – Alles rund um die Knolle 18:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

25 Jahre Patrick Lindner 19:30 Uhr - Bernburg, Kurhaus

 

23.10.

Die Schatzinsel 10:00 Uhr - Bernburg, Theater

 

24.10.

Blind dinner in the dark 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Champagnerlounge 19:30 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Kinokantine 20:00 Uhr - Aschersleben, Grauer Hof

 

25.10.    

Herbstkonzert mit dem Lyra-Chor 15:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

Zauber der Operette 15:30 Uhr - Bernburg, Kurhaus

Oktoberfest 17:00 Uhr - Könnern, OT Belleben,

Tafeln wie die Grafen-Ritteressen 18:00 Uhr - Egeln, Wasserburg, Romanisches Tonnengewölbe

Claude Debussy – Improvisationen 19:30 Uhr - Bernburg, Konzertsaal

3. Oldie-Nacht mit Beat-Club Leipzig 20:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

 

26.10.

Brunch 11:00 Uhr - Bernburg, Askania Hotel

„Auf den Spuren des Henkers“ 14:00 Uhr - Aschersleben, Margarethenkirchhof

 

28.10.

Konzert mit BRING THE MOURNING ON fram 20:00 Uhr - Bernburg, Kulturzentrum „Hotel Wien

              

30.10.

HALLOWEEN im Zoo 17:00 Uhr - Aschersleben, Zoo

„Flüche, Wünsche, Rituale – Die Welt des Aberglaubens“ 19:00 Uhr - Schönebeck, Salzlandmuseum

Lieber einmal mehr als mehrmals weniger, Frisches aus der arschlochfreien Zone 19:30 Uhr - Bernburg, Theater

Halloween-Party 20:00 Uhr - Sägewerk Bernburg

GRUSEL DINNER 19:00 Uhr - Zur Georgsburg Könnern

 

31.10.

Herbstbrunch am Reformationstag 11:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Außensaisonabschluss in Staßfurt 11:00 Uhr - Staßfurt, Fahrzeugmuseum

Halloween im Kloster 17:00 Uhr - Bernburg, Kloster

Church-Night 18:30 Uhr - Aschersleben, Stephanikirche 

GRUSEL DINNER 19:00 Uhr - Zur Georgsburg Könnern

Halloweenfete mit Trompeti im Rittersaal 19:00 Uhr - Schloss Plötzkau


SONDERMELDUNG der POLIZEI - Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person

$
0
0

In der Ortslage Schönebeck ereignete sich am 24.09.2014 gegen 08:15 Uhr ein tragischer Verkehrsunfall zwischen einem Sattelzug und einer Radfahrerin. Der Fahrer des Sattelzuges befuhr nach ersten Erkenntnissen die Leipziger Straße und bog nach rechts in den Solgraben ein.

 

Im Einmündungsbereich kam es aus noch ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einer 56-jährigen Radfahrerin. Diese wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste in das Universitätsklinikum nach Magdeburg eingeliefert werden. Dort erlag sie später ihren starken Verletzungen.                             

                                               

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an und werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.


„Das bringt mich weiter!“ - Stilsicher zum Job

$
0
0

Am Montag, den 29.September von 08:30 bis 11:30 Uhr führt die Agentur für Arbeit Bernburg in der Kalistrasse 11 ein professionelles Bewerbungstraining durch. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die „Haargalerie“ von Anja Schwebel, dem Fotostudio „Creativ“ und Fachfrauen in Sachen „Stilberatung“ und professionelles Bewerbungstraining. Die Experten bieten Beratung und Information und wenn es die Teilnehmer wünschen, wird auch die eine oder andere Veränderung vorgenommen und vielleicht auch gleich im neuen Bewerbungsfoto festgehalten. 

Angesprochen werden sollen Männer und Frauen, die aktuell eine Beschäftigung suchen – auch dann, wenn sie noch nicht bei der Arbeitsagentur gemeldet sind. Bei der derzeit guten Arbeitsmarktlage tun sich neue Chancen auf, auch für Menschen, die sich derzeit von der Arbeitssuche zurückgezogen haben.

 

„Fachkräfte werden im Salzlandkreis gesucht. Die sog. „Stille Reserve“ hat jetzt durchaus eine Chance den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu schaffen. Mit dieser ersten Aktion wollen wir die Menschen ansprechen und ein Angebot unterbreiten.“ schätzt Thomas Holz, Agenturchef in Bernburg die Situation ein.          

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Faire Kaffeepause“ auf dem Karlsplatz„Faire Kaffeepause“ auf dem Karlsplatz

$
0
0

Das Wahlkreisbüro vom Bundestagsabgeordneten Jan Korte und der Landtagsabgeordneten Birke Bull (beide DIE LINKE) lädt am 02. Oktober ab 10 Uhr zur „Fairen Kaffeepause“ auf den Bernburger Karlsplatz ein. Die Aktion im Rahmen der bundesweiten „Fairen Woche“ soll für den fairen Handel, der vernünftige Löhne und soziale Mindeststandards in den Produktionsländern garantiert, werben. Am Stand der LINKEN können sich alle Bernburgerinnen und Bernburger gratis eine Tasse Kaffee abholen und Informationen über den fairen Handel erhalten. Der Kaffee stammt natürlich aus dem Bernburger Weltladen „Kanzler Eck“.

Uwe Schmidt tritt Rennen um Amt des Oberbürgermeisters an

$
0
0

Der Ortsverein der SPD Bernburg und Umgebung hat auf seiner Mitgliederversammlung am 11. September 2014 seinen Kandidaten für die Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Bernburg (Saale) am 16. November 2014 nominiert.


Für die SPD wird Uwe Schmidt in das Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters gehen. Uwe Schmidt ist 52 Jahre alt und als Dipl.-Ing.-vet. (FH) in einem Pharmaunternehmen tätig. Seit 2009 ist er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat von Bernburg.

Präsentation des Sparkassen-Tourismusbarometers für Sachsen-Anhalt

$
0
0

„Die Landesregierung gibt dem Tourismus in Sachsen-Anhalt auch künftig kräftig Rückenwind.“ Das betonte Wirtschaftsminister Hartmut Möllring bei der Vorstellung des diesjährigen Sparkassen-Tourismusbarometers heute in Aschersleben (Salzlandkreis). „Auch in der neuen EU-Strukturfondsperiode werden wir Investitionen in Tourismusbetriebe und in die touristische Infrastruktur fördern. Gleiches gilt für die Entwicklung touristischer Angebote und deren überregionale Vermarktung. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der zumeist kleinen und mittleren Touristiker im Land nachhaltig zu stärken. Denn auch im Hotel- und Gastgewerbe sind Investitionen Grundlage für künftiges Wachstum und neue Arbeitsplätze.“

Zudem appellierte Möllring an das Gastgewerbe, weiterhin auf Kreativität und Innovation zu setzen. „Innovationen gibt es nicht nur in der Chemie oder im Maschinenbau. Auch die konsequente Orientierung an Kundenwünschen und aktuellen Trends kann neue Impulse setzen. Gäste wollen immer wieder mit neuen Ideen überrascht werden.“ Das sei angesichts der Kleinteiligkeit der Branche zwar eine Herausforderung. „Die ist aber zu meistern und zahlt sich für das Unternehmen auch aus“, sagte der Minister.

 

Hintergrund:

Im 1. Halbjahr 2014 hat sich der Tourismus in Sachsen-Anhalt sehr positiv entwickelt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Gäste um 5,5 Prozent und die Zahl der Übernachtungen um 5,3 Prozent. Damit liegt Sachsen-Anhalt nicht nur über den Zahlen des Flutjahres 2013, sondern auch über dem Niveau des bislang besten Tourismushalbjahres 2012.

 

Das Sparkassen-Tourismusbarometer ergänzt die amtliche Statistik und die Marktforschung der Länder. Besonders die Analysen zu Tourismusangebot und -nachfrage sowie zur wirtschaftlichen Lage der Tourismus-Anbieter machen das Barometer zu einem wertvollen Analyseinstrument. 

Asylrechtsreform - Innenminister begrüßt Mehrheit im Bundesrat

$
0
0

Der Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat den Beschluss des Bundesrates zum Gesetz zur Einstufung weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten und zur Erleichterung des Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber und geduldete Ausländer begrüßt. „Bund, Länder und Kommunen stehen angesichts der humanitären Situation in zahlreichen Krisenregionen und steigender Asylbewerberzahlen vor enormen Herausforderungen. Die vorgesehenen Neuregelungen sind vor diesem Hintergrund absolut sinnvoll“, erklärte Stahlknecht.

 

Begrüßenswert sei auch, dass die Bundesregierung im Rahmen der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen mit den Ländern darüber verhandeln wird, die Länder und Kommunen aufgrund der steigenden Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern entlastet werden können.

Hintergrund: Geregelt wird die Wartefrist vor Ausübung einer Beschäftigung im Bundesgebiet von neun Monaten auf drei Monate zu verkürzen, um die Abhängigkeit dieser Personen von öffentlichen Sozialleistungen zu reduzieren. Zudem ist vorgesehen, die Wartefrist für die Aufnahme einer Beschäftigung für Ausländer, die eine Duldung besitzen, ebenfalls von einem Jahr auf drei Monate zu verkürzen. Dadurch erhalten diese Menschen früher die Gelegenheit, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Zum anderen werden die Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, Mazedonien sowie Serbien künftig als sicherer Herkunftsstaaten im Sinne von Artikel 16a Absatz3 Satz1 GG eingestuft.

Polizei News SLK Mittwoch - 3 Autos in Bernburg geklaut, Einbrecher suchen Eigenheimsiedlung auf, Unfälle

$
0
0

Bernburg, 23.-24.09.2014

In der vergangenen Nacht wurden gleich zwei Kraftfahrzeuge in der Saalestadt entwendet. Hierbei handelt sich einmal um einen grauen PKW Seat Altea mit dem amtlichen Kennzeichen SLK-JD 11, der in der Martinstraße abgestellt war. Das zweite Fahrzeug wurde von einem Parkplatz in der Martin-Niemöller-Straße gestohlen. Der Opel Astra Kombi in schwarz hat das Kennzeichen MD-CS 279.

 

Bernburg, 23.09.2014 16:00 Uhr

Die aufmerksame Kassiererin eines Drogeriemarktes in der Innenstadt bemerkte beim Bezahlvorgang einer Kundin, dass Diese einen gefälschten 50,- Euroschein in Verkehr bringen wollte. Die Polizei wurde hinzugezogen und stellte die Banknote sicher. 

Bernburg, 24.09.2014 04:00 Uhr

Durch einen „ungebetenen Gast“ wurde eine Bewohnerin der R.-Rösicke-Straße in ihrer Nachtruhe gestört. In den frühen Morgenstunden bemerkte sie, wie sich jemand an ihrer Haustür zu schaffen machte und diese gewaltsam öffnen wollte. Daraufhin schaltete sie die Beleuchtung im Haus ein. Der Täter ließ von seinem Vorhaben ab und flüchtete in Richtung Eugen-Richter-Straße. An der Haustür entstand geringer Sachschaden.

 

Schönebeck, 22.-23.09.2014

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Garbsener Straße ein und entwendeten diverse alkoholische Getränke.

 

Schönebeck, 22.-23.09.2014

Durch den Besitzer eines Gartengrundstückes in der Gartenanlage „Grüne Hoffnung“ wurde ein Einbruchsdiebstahl in seine Laube angezeigt. Entwendet wurde ein Flachbildfernseher.

 

Löderburg, 23.-24.09.2014

Aus der Garage eines Wohngrundstückes in der Hermann-Kasten-Straße wurde in der vergangenen Nacht ein Motorrad Suzuki RM 250 in der Farbe gelb entwendet. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um eine Vollcrossmaschine, die nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist.

 

Wolmirsleben, 22.09.2014 08:00 – 09:00 Uhr

Den Sportunterricht an einer Förderschule nutzten Diebe aus, um sich im Mädchenumkleideraum nach leichter Beute umzusehen. Sie nahmen ein Handy „Samsung Galaxy S III“ an sich, dass eine Schülerin dort deponiert hatte.

 

Seeland/OT Frose, 23.09.2014 22:15 Uhr

Die 25jährige Fahrerin eines PKW Chevrolet war auf der K 1370 zwischen Frose und Neu Königsaue unterwegs, als plötzlich vor ihr mehrere Wildschweine die Fahrbahn überquerten. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte sie einen Zusammenstoß mit einem der Tiere nicht verhindern. Dieses verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 1000,- EURO.

 

Aschersleben, 24.09.2014 09:00 Uhr

Der 48jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem PKW Citroen die Prof.-Dr.-W.-Friedrichstraße aus Richtung Leopoldstraße. Auf Höhe der Kreuzung Heinrichstraße wollte er diese überqueren in Richtung Bestehornstraße. Hierbei beachtete er nicht den vorfahrtsberechtigten 52jährigen Ascherslebener, der mit seinem Renault Megane die Heinrichstraße befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt.

 

Aschersleben, 23.09.2014 13:00 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle in der Eislebener Straße fiel Polizeibeamten des Revierkommissariats Aschersleben eine 29jährige Fahrzeugführerin auf, die augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv und bestätigte den zuvor gehegten Verdacht. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sie muss nun mit einem Fahrverbot rechnen. 

You Abo für Schüler, Studenten und Azubis - Injoy Bernburg - Dein Studio in Hochschulnähe

$
0
0


Injoy Bernburg Sport und Wellness - Dein Studio in Hochschulnähe

 

29 € mtl. all you can do!

 

Einfach unter 03471 - 366486 Probetraining vereinbaren!



Lisa Winkler - Fitnesstrainerin

Ingolf Winkler - Fitnesstrainer

Sabrina Frank - Fitnesstrainerin

Ingolf Winkler - Fitnesstrainer



Zünftiges Oktoberfest in Bernburg mit Fahrgeschäften direkt von der Wiese

$
0
0

Web-Cam Karlsplatz Bernburg

Live Bild Karlsplatz Bernburg Oktoberfest 2014

Feiern, Trinken, Spaß haben, in einer Woche ist es in Bernburg soweit. Das Oktoberfest auf dem Karlsplatz mit großen Festzelt, bayrischen Biergarten, Gaudimusik, Fahrgeschäfte direkt von der Eisleber Wiese, Kleinflohmarkt und ein orientalischer Markt warten inmitten der Bernburger Stadtmitte auf die Besucher. Der Oberbürgermeister der Stadt Bernburg Henry Schütze wird mit den zwei Gastwirten Lutz Eisfeld und Thomas Holst am Freitag den 26. September auf einer Kutsche mit Brauereipferden, begleitet vom Spielmannzug Bernburg e.V. einmarschieren und mit dem traditionellen Fassbieranstich das Oktoberfest Bernburg 2014 offiziell eröffnen. 


Bis 380 Sitzplätze im Festzelt und 400 Sitzplätze im Biergarten werden für die Oktoberfestbesucher zu Verfügung stehen. Das Zelt ist typisch bayrisch dekoriert, Hopfendolden, Fahnen, Kronleuchter, wohlfühlen ist angesagt. Feierlustige in schicker Tracht sind gern gesehen, auch die Bedienung und die Gastwirte werden mit Dirndl und Lederhos'n für das richtige Flair sorgen. Die Sitzplätze sind von den zwei unterschiedlichern Betreibern aufgeteilt, an allen Plätzen wird bedient und kann richtig gefeiert werden. Eine Maß Oktoberfestbier kostet 8 Euro, der Eintritt für alle vier Tage ist frei!

Festzelt mit Biergarten - Der Donnerstag Abend

Attraktive Fahrgeschäfte


Aussicht: Vor zwei Jahren wurde das Oktoberfest mit über tausend Besucher zünftig vor der SonderBar gefeiert. Dank des großen Zuspruchs sollte das Oktoberfest nach einjähriger Pause nun auf dem Karlsplatz stattfinden. Die Nachfrage ist riesig, so die Gastwirte, hoffentlich reichen die 780 Sitzplätze. Im nächsten Jahr soll dann das Oktoberfest sogar noch erweitert und auf zwei Wochenenden verlängert werden. Wer an einem Wochenende nicht kann, kommt einfach am nächsten. Auch unter der Woche können dann Firmen mit Ihren Mitarbeitern oder Kunden im Festzelt feiern. Mehrere Gespräche habe es schon gegeben und die Nachfrage ist da. Die Gastronomen wünschen eine friedliches Oktoberfest und viele Gäste mit Dirndl und Lederhose.


Freikarten gewinnen

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

DAS PROGRAMM

 

Freitag, 26.09.2014

Am Freitag öffnet der Biergarten und das Festzelt bereits 10:00 Uhr die Türen. Zusätzlich werden Händler und Flohmarktstände auf dem unteren Karlsplatz und Fahrgeschäfte direkt von den Wiesen Eisleben auf dem Reineplatz das ganze Wochenende öffnen.

 

Der Abend beginnt ab 18:00 Uhr mit dem Einmarsch der Gastwirte und dem Fassbier Anstich des Oberbürgermeister und der offiziellen Eröffnung. Für die richtige Festmusik sorgt eine Oktoberfestband direkt aus München. Mitternacht ist dann Ausschankschluss, wer noch Lust zu feiern hat, kann das Freitag und Samstag ab 23:30 Uhr bis 03:00 Uhr in der SonderBar zur After Work Party.     

 

Samstag, 27.09.2014 

Der Samstag beginnt wie der Vortag bereits 10:00 Uhr. Der Tag des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bernburg/Köthen wird zahlreiche Stände mit Leistungen von Handwerkern bieten, Showeinlagen, Frisurenschau und Gesellenfreisprechung runden das Programm ab. Besucher sind herzlich Willkommen.

 

Mit dem Partyprogramm wird dann gegen 18:00 Uhr gestartet. Feiern, Trinken, Spaß haben, Live Musik der Oktoberfestband wird das Zelt zum beben bringen. Ausschankschluss ist ebenfalls 00:00 Uhr, bis 03:00 Uhr kann in der SonderBar zur After Work Party weiter gefeiert werden


Sonntag, 28.09.2014 

Ab 10:00 Uhr ist Frühschoppen angesagt, Blasmusik mit den Original Wippertaler Blasmusikanten. Auch die Marktstände und Fahrgeschäfte sind wieder geöffnet. Bummeln durch die Stände, Unterhaltung und das eine oder andere Bier lassen den Sonntag ausklingen.


Polizei News SLK vom Donnerstag - Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

$
0
0

Am Donnerstag, gegen 09:20 Uhr, sollte durch die Fahndungsgruppe des Polizeireviers Salzlandkreis ein mit 5 Haftbefehlen gesuchter Mann aus Staßfurt festgenommen werden. Als die Beamten an der Wohnung des 47-jährigen Mannes auftauchten öffnete natürlich niemand. Der Hund des gesuchten Mannes war in der Wohnung und bellte auffällig. Da den Beamten bekannt war, dass der Gesuchte immer in der Nähe seines Tieres verweilt (oder umgedreht) klingelten und klopften sie weiter. Nach etwa 10 Minuten wurde ein Schlüsseldienst mit der Öffnung der Wohnung beauftragt. Kurz bevor dessen Arbeit beendet war, sprang der Gesuchte aus dem Fenster seiner Wohnung in den Hof des Mehrfamilienhauses. Die Beamten konnten ihn wenig später stoppen. Er schlug und trat mehrfach in Richtung der Beamten, Die Angriffe konnten größtenteils abgewehrt werden. Der Einsatz von Pfefferspray wurde angekündigt und durchgeführt. Anschließend konnte der Mann ergriffen und gefesselt werden. Nach einiger Zeit der Beruhigung konnte ihm dann auch Erste Hilfe geleistet werden. Der festgenommene wurde seitens des angeforderten Rettungspersonals für transportfähig erklärt und in eine JVA verbracht. Dort hat er mindestens die nächsten 1 ½ Jahre (alle 5 Haftbefehle) Zeit über sein bisheriges Verhalten, den Angriff auf die Beamten eingeschlossen, nachzudenken. Die Beamten zogen sich bei der Festnahme leichte Verletzungen in Form von Abschürfungen zu. Gegen den Mann wird nun ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamten eingeleitet.

Güsten   (Diebstähle)

Am Mittwoch wurde durch unbekannte Täter im Bereich einer Baustelle in der Bahnhofstraße der Rucksack eines Bauarbeiters entwendet. Dieser bemerkte den Diebstahl zur Mittagspause, sodass die Tatzeit zwischen 10:00 und 12:00 Uhr eingegrenzt werden kann. Bei einer weiträumigen Absuche um den Tatort konnte der Rucksack aufgefunden werden. Es fehlten die Geldbörse und ein Handy. Einen weiteren Rucksack entwendeten Unbekannte aus einem Transporte auf der Baustelle Rosental 2. Der Transporter war nahe den Bauarbeitern abgestellt und war deshalb nicht verschlossen. Der Unbekannte verschaffte sich Zutritt Zugang durch die Beifahrertür und entwendete den Rucksack. Das Diebesgut konnte bisher nicht wieder aufgefunden werden.

 

Gnadau   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den Räumen des Sportlerheims in der Parkstraße. Sie hebelten ein fester auf und betraten schließend die Räume. Die inneren Türen wurden ebenfalls aufgebrochen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden ein schwarzer 5-Liter Kanister mit Benzin, ein Kompressor und ein Drucker entwendet.

 

Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden)

Am Mittwoch kam es in der Moskauer Straße zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeugführer leicht verletzt wurde. Der Mann hatte die Moskauer Straße, aus Richtung Weberweg kommend, befahren und dabei den auf der Moskauer Straße in Richtung Friedrichstraße abbiegenden Pkw übersehen. Es kam zum Zusammenstoß, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Fahrer des aus Richtung Weberweg kommenden Fahrzeuges wurde mit stark erhöhtem Blutdruck ins Klinikum eingeliefert und dort stationär aufgenommen.

Brandermittlungen der Polizei in Bernburg

$
0
0

Bernburg   (Brandermittlungen)

Am Mittwochabend, gegen 20:30 Uhr, wurden die Rettungskräfte zu einem brennenden Sperrmüllhaufen in der Martin-Niemöller-Straße gerufen. Der Haufen war vor dem Grundstück 23 abgelagert und wurde nach bisher vorliegenden Erkenntnissen in Brand gesetzt. Die Kräfte der Feuerwehr hatten den Brandherd schnell unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen auf das Gebäude oder die in der Nähe stehenden Mülltonnen verhindern. Die genaue Brandursache ist unklar. Es entstand geringer Sachschaden durch Rußbildung.

 

In der Heinrich-Rau-Straße, auf dem Gelände der Grundschule, wurden dagegen die beiden Müllcontainer durch den Brand am Mittwochabend, gegen 20:17 Uhr, total zerstört. Unbekannte hatten offenbar die Container in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, die Plastikcontainer wurden aber zerstört. Die Auswirkungen des Brandes sind an der Fassade deutlich zu sehen, ob es zu dauerhaften Beschädigungen der Metallfassade kam, bleibt zu prüfen.

 

Der Brand eines Pkws hingegen konnte durch das schnelle Eingreifen der Polizei verhindert werden. Die Funkstreifenbesatzung hatte am Donnerstagmorgen, gegen 01:18 Uhr, einen Feuerschein unter einem auf einer Freifläche, Kustrenaer Straße abgestellten VW Polo bemerkt. Das bereits 30 x 30 cm breite Feuerbett konnte abgelöscht werden. Das Feuer war unterhalb des Motorraumes ausgebrochen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

 

In allen drei Fällen wurden die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

Hochschule Anhalt begrüßt Studienanfänger mit ErstiDaysHochschule Anhalt begrüßt Studienanfänger mit ErstiDays

$
0
0

Für viele Studierende beginnt ab dem 1. Oktober 2014 der Ernst des Studentenlebens – denn dann startet die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2014/2015 auch an der Hochschule Anhalt. Für die Neu-Immatrikulierten sind dies zugleich die ersten Tage ihrer Studienzeit. Um den Einstieg für die Erstsemester zu erleichtern und ihnen die Chance zu geben, Campus, Stadt und Hochschule besser kennenzulernen sowie erste Kontakte zu knüpfen, veranstaltet die Hochschule traditionsgemäß an allen drei Standorten Einführungsveranstaltungen – die so genannten ErstiDays.

Standort Köthen

Köthen organisiert seine ErstiDays vom 1. bis 2. Oktober 2014. Zahlreiche Programmpunkte wie fachbereichsbezogene Einführungsveranstaltungen, Campusführungen und ein Ersti-Frühstück bieten vielfältige Möglichkeiten des gegenseitigen Kennenlernens. Erneut wird es am 1. Oktober ab 14:00 Uhr in der Mensa Köthen einen sogenannten Open Campus geben. Hier stellen sich vor allem die Serviceeinrichtungen der Hochschule, des Studentenwerkes und der Stadt vor, um den Studierenden die Organisation des Alltags zu erleichtern. Darüber hinaus gibt die offizielle Feierliche Immatrikulationsfeier am 7. Oktober ab 18:00 Uhr im Johann-Sebastian-Bach Saal des Veranstaltungszentrums im Schloss Köthen den entsprechend feierlichen Rahmen. Neben dem Präsidenten der Hochschule Anhalt, Prof. Dieter Orzessek, wird unter anderem auch der Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Uwe Schulze, die Erstsemester willkommen heißen. Außerdem wird im Rahmen dieser Veranstaltung der Biotechnologie-Preis verliehen. Der traditionelle Imma-Ball lädt dann am 23. Oktober 2014 zum ausgelassenen Feiern ein.

 

Standort Bernburg

Auch der Hochschulstandort Bernburg begrüßt seine neuen Studierenden am 1. und 2. Oktober 2014. Mit einem vielfältigen Programm aus fachbezogenen Einführungsveranstaltungen, Campusführungen sowie weiteren Aktivitäten werden den Neuankömmlingen die ersten Schritte in ihrer neuen Umgebung so leicht wie möglich gemacht. Die studentische Fachschaft und die Stadt Bernburg laden am 1. Oktober zu einer sogenannten Erstifari ein. Die Busse hierfür stehen ab 15:00 Uhr auf dem Campus bereit. Die Feierliche Immatrikulation findet am Abend des 15. Oktober in der Mensa Bernburg-Strenzfeld statt. Der Landrat, Markus Bauer, wird ein Grußwort an die Erstsemester richten.

 

Standort Dessau

Der Dessauer Standort heißt seine Erstsemester am Mittwoch, 1. Oktober 2014 ab 10:00 Uhr im großen Hörsaal 08/0.06 (Bauhausstraße 5) willkommen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Vizepräsidenten und die Dekane, stellen sich ab 10:30 Uhr die beiden Fachbereiche Architektur, Facility Management und Geoinformation sowie Design mit ihren jeweiligen Studiengängen vor. Danach finden individuelle Campus- und Werkstattführungen statt. Die Immatrikulationsfeier am 11. Oktober 2014 um 11 Uhr im Technikmuseum „Hugo Junkers“ bildet gleichzeitig den Rahmen für die feierliche Verabschiedung der Absolventen. Ein Grußwort an die neuen aber auch an die dann ehemaligen Studierenden werden der Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau, Peter Kuras, und der Vizepräsident des Umweltbundesamtes und Mitglied des Kuratoriums der Hochschule, Dr. Thomas Holzmann richten. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch der diesjährige DAAD-Preis vergeben.

Polizei News SLK vom Freitag - Radfahrer nach Unfall verschwunden, Zeugenaufruf in Staßfurt, Brand in Bernburg 

$
0
0

Am Freitagmorgen gegen 06:05 Uhr kam es auf der L 71 von Rathmannsdorf in Richtung Staßfurt, vor der Kreuzung Neundorf, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW und einem Radfahrer. Hier befuhren zwei PKW die Straße in Richtung Staßfurt hintereinander. Als der Hintere zum Überholvorgang ansetzte und auf Höhe des Vorausfahrenden war, kollidierte er plötzlich mit einem im Gegenverkehr, ohne Beleuchtung, fahrenden Fahrradfahrer. Durch den Schreck verriss er sein Lenkrad und stieß in der Folge gegen den Vorausfahrenden. Nach dem Zusammenstoß wollten beide PKW- Fahren nach dem Radfahrer sehen, der aber nicht auffindbar war. Eine weitere Absuche durch die Feuerwehr brachte auch keinen Erfolg. Die Spurenlage weist aber daraufhin, dass sich der Radfahrer wieder auf die Straße begeben haben muss und wahrscheinlich seinen Weg fortgesetzt hat. Ob der Fahrradfahrer bei diesem Unfall verletzt wurde ist unbekannt, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet den Fahrradfahrer, sich zur Klärung des Sachverhaltes bei der Polizei in Staßfurt zu melden. Ebenso werden evtl. Zeugen, welche nach dem Unfallzeitpunkt einen verletzten oder verschmutzten Fahrradfahrer gesehen haben oder sonstige Hinweise geben können, gebeten sich bei der Polizei in Staßfurt zu melden. Tel.:03925 8580

Zeugenaufruf in Staßfurt

In der Zeit vom 22.09.2014, 15:00 Uhr bis zum 23.09.2014, 07:30 Uhr wurde ein Abrollcontainer mit ca. 30 m³ Folienschnipseln entwendet. Dieser war in der Kompostanlage „Ina“ abgestellt. Die Kompostanlage befindet sich an einem Feldweg hinter dem Ortsausgang Neu Staßfurt in Richtung Unseburg. Durch den Diebstahl des Containers entstand der Firma ein Schaden von 5000,- Euro. Fragen: Wo ist  nach dem Tattag ein Abrollcontainer bzw. mehrere m³ Folienreste aufgetaucht oder zum Ankauf angeboten worden? Wer kann weitere sachdienliche Angaben zur Straftat machen? Zeugen wenden sich bitte an die Polizei in Staßfurt Tel. 03925 8580

 

Staßfurt, Stadt

Unbekannte Täter entwendeten am Donnerstagabend zwischen 18:50 und 19:00 Uhr die hintere Kennzeichentafel SLK-XY 112 eines in der Hecklinger Straße parkenden PKW. Vermutlich die gleichen Täter entwendeten zuvor in der Zeit zwischen 14:30 und 18:30 Uhr ebenfalls die hintere Kennzeichentafel SLK-HI 956 eines auch hinter dem „Schiff“ in der Hecklinger Straße parkenden PKW.

 

Staßfurt

Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit zwischen dem 21.08.2014 und 09.09.2014 zwei Bienenmagazine der Größe 50x50x80 cm  mit den darin befindlichen Bienenvölkern. Die Magazine waren auf einem Feldweg zwischen der Harzstraße und Cochstedt aufgestellt. Die Polizei fragt: Wo sind die Bienenvölker aufgetaucht? Wer kann weitere Angaben zum Sachverhalt machen? Zeugen wenden  sich bitte an die Polizei in Staßfurt. Tel.: 03925 8580

 

Bernburg (Saale), Stadt

Am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr kam es in der Paul- Schneider- Straße, in Höhe Bushaltestelle H.-Rau- Straße zu einem Containerbrand. Es handelte sich hier um einen einzelnen Altkleidercontainer aus dem Rauch hervortrat. Durch die eintreffende Feuerwehr wurde der verschlossene Container gewaltsam aufgebrochen um den Schwelbrand zu löschen. Dabei wurde die komplette Altkleidung zerstört und der Container beschädigt. Wie es zu diesem Brand kam ist zur Zeit nicht bekannt. Hinweise auf mögliche Täter konnten bisher noch nicht ermittelt werden. Evtl. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei in Bernburg. Tel.: 03471 3790

 

Seeland, Stadt Nachterstedt

Zu einem Wildunfall kam es am Freitagmorgen gegen 06:05 Uhr auf der Kreisstraße 1358 von Nachterstedt Fahrtrichtung Gatersleben. Vor einer langgezogenen Rechtskurve überquerte plötzlich ein Waschbär die Fahrbahn und kollidierte mit einem 24-jährigen PKW- Fahrer. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier verendete am Unfallort.

 

Aschersleben, Stadt Groß Schierstedt

Am Freitagmorgen gegen 10:00 Uhr kollidierte eine 45-jährige PKW-Fahrerin auf der Kreisstraße 1372 zwischen Groß Schierstedt und Aschersleben mit einem Rebhuhn. Das Tier flog plötzlich gegen den rechten Außenspiegel  des Fahrzeuges. Dabei wurde der Spiegel beschädigt. Das Tier konnte nicht aufgefunden werden.

Viewing all 17022 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>