
Feiern, Trinken, Spaß haben, in einer Woche ist es in Bernburg soweit. Das Oktoberfest auf dem Karlsplatz mit großen Festzelt, bayrischen Biergarten, Gaudimusik, Fahrgeschäfte direkt von der Eisleber Wiese, Kleinflohmarkt und ein orientalischer Markt warten inmitten der Bernburger Stadtmitte auf die Besucher. Der Oberbürgermeister der Stadt Bernburg Henry Schütze wird mit den zwei Gastwirten Lutz Eisfeld und Thomas Holst am Freitag den 26. September auf einer Kutsche mit Brauereipferden, begleitet vom Spielmannzug Bernburg e.V. einmarschieren und mit dem traditionellen Fassbieranstich das Oktoberfest Bernburg 2014 offiziell eröffnen.
Gegen 19:00 Uhr erfolgt dann mit den Worten „O’ zapft is“ die Eröffnung des Oktoberfestes auf dem Karlsplatz. Damit auch alles glatt geht, wurde gestern schon einmal der Fass Anstich geübt. Aus den Zapfhähnen wird das Allgäuer Bübl'e Festbier laufen, dazu gibt es typisch bayrische Wies´n Schmankerl wie Wies´n-Hendl, Schweinshax´n oder Weißwürste mit Senf.
Bis 380 Sitzplätze im Festzelt und 400 Sitzplätze im Biergarten werden für die Oktoberfestbesucher zu Verfügung stehen. Das Zelt ist typisch bayrisch dekoriert, Hopfendolden, Fahnen,
Kronleuchter, wohlfühlen ist angesagt. Feierlustige in schicker Tracht sind gern gesehen, auch die Bedienung und die Gastwirte werden mit Dirndl und Lederhos'n für das richtige Flair sorgen. Die
Sitzplätze sind von den zwei unterschiedlichern Betreibern aufgeteilt, an allen Plätzen wird bedient und kann richtig gefeiert werden. Eine Maß Oktoberfestbier kostet 8 Euro, der Eintritt für
alle vier Tage ist frei!

Donnerstag, 25.09.2014
Bereits der Donnerstagabend beginnt um 18:00 Uhr mit einem warm up im Festzelt. Bis 22:00 Uhr kann bereits auf dem Karlsplatz zu Festwiesen Livemusik gefeiert werden.
Freitag, 26.09.2014
Am Freitag öffnet der Biergarten und das Festzelt bereits 10:00 Uhr die Türen. Zusätzlich werden Händler und Flohmarktstände auf dem unteren Karlsplatz und Fahrgeschäfte direkt von den Wiesen Eisleben auf dem Reineplatz das ganze Wochenende öffnen.
Der Abend beginnt ab 18:00 Uhr mit dem Einmarsch der Gastwirte und dem Fassbier Anstich des Oberbürgermeister und der offiziellen Eröffnung. Für die richtige Festmusik sorgt eine Oktoberfestband direkt aus München. Mitternacht ist dann Ausschankschluss, wer noch Lust zu feiern hat, kann das Freitag und Samstag ab 23:30 Uhr bis 03:00 Uhr in der SonderBar zur After Work Party.
Samstag, 27.09.2014
Der Samstag beginnt wie der Vortag bereits 10:00 Uhr. Der Tag des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bernburg/Köthen wird zahlreiche Stände mit Leistungen von Handwerkern bieten, Showeinlagen, Frisurenschau und Gesellenfreisprechung runden das Programm ab. Besucher sind herzlich Willkommen.
Mit dem Partyprogramm wird dann gegen 18:00 Uhr
gestartet. Feiern, Trinken, Spaß haben, Live Musik der Oktoberfestband wird das Zelt zum beben bringen. Ausschankschluss ist ebenfalls 00:00 Uhr, bis 03:00 Uhr kann in der SonderBar zur After
Work Party weiter gefeiert werden
Sonntag, 28.09.2014
Ab 10:00 Uhr ist Frühschoppen angesagt, Blasmusik mit den Original Wippertaler Blasmusikanten. Auch die Marktstände und Fahrgeschäfte sind wieder geöffnet. Bummeln durch die Stände, Unterhaltung und das eine oder andere Bier lassen den Sonntag ausklingen.
Vor zwei Jahren wurde das Oktoberfest mit über tausend Besucher zünftig vor der SonderBar gefeiert. Dank des großen Zuspruchs
sollte das Oktoberfest nach einjähriger Pause nun auf dem Karlsplatz stattfinden. Die Nachfrage ist riesig, so die Gastwirte, hoffentlich reichen die 780 Sitzplätze. Im nächsten Jahr soll dann
das Oktoberfest sogar noch erweitert und auf zwei Wochenenden verlängert werden. Wer an einem Wochenende nicht kann, kommt einfach am nächsten. Auch unter der Woche können dann Firmen mit Ihren
Mitarbeitern oder Kunden im Festzelt feiern. Mehrere Gespräche habe es schon gegeben und die Nachfrage ist da. Die Gastronomen wünschen eine friedliches Oktoberfest und viele Gäste mit Dirndl und
Lederhose.