Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17007

Polizei News SLK vom Sonntag - Viel zu tun für die Beamten 

$
0
0

Schönebeck, Tischlerstraße  (Raub)

Am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr erreichen das Lage- und Führungszentrum in Magdeburg mehrere Anrufe, in denen ein Überfall auf einen Norma-Einkaufsmarkt in der Tischlerstraße in Schönebeck mitgeteilt wird. Im Zuge der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde dann ermittelt, dass zwei bislang unbekannte männliche Täter die geschädigte Norma-Filiale kurz zuvor betreten haben und dort unter Anwendung körperlicher Gewalt gegenüber der geschädigten 41-jährigen Verkäuferin ca. 500,- Euro Bargeld erbeuteten. Im Anschluss flüchteten sie zu Fuß in Richtung Innenstadt. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen unter Hinzuziehung von Einsatzkräften aus Magdeburg sowie einem Fährtenspürhund konnten die Täter bislang nicht aufgegriffen werden. Die intensiv geführten Ermittlungen dauern an. Die 41-jährige Verkäuferin blieb glücklicherweise unverletzt.

Schönebeck, Friedrichstraße  (Wohnungseinbruchsdiebstahl)

Der 58-jährige Geschädigte informiert am Freitagnachmittag gegen 16:15 Uhr die Polizei über den Verdacht eines Einbruchsdiebstahls in seine Mietwohnung. Vor Ort gibt der Geschädigte gegenüber den Beamten zu Protokoll, dass er am Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr seine Wohnung verlassen und seine Wohnungstür ordnungsgemäß verschlossen hat. Als er am Morgen des 03. Oktober gegen 08:00 Uhr zu seiner Wohnung zurückkehrt, bemerkte er die Schäden an seiner Tür zunächst nicht und öffnete diese mit seinem Wohnungsschlüssel. Erst kurz vor seiner Meldung bei der Polizei am Nachmittag entdeckte er mehrere Hebelspuren an der Wohnungstür. Augenscheinlich versuchten hier unbekannte Täter die Tür gewaltsam zu öffnen und in die Wohnung einzudringen. Dies gelang jedoch den Täter zum Glück nicht. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.

 

Schönebeck, Wilhelm-Hellge-Straße  (Sachbeschädigung)

Durch den 25-jährigen Geschädigten aus Schönebeck wird eine Sachbeschädigung an seinem PKW Chrysler mitgeteilt. Gegenüber den aufnehmenden Beamten gibt er folgenden Sachverhalt zu Protokoll. Der Geschädigte stellte sein Fahrzeug am Freitagvormittag gegen 10:00 Uhr infolge einer Reifenpanne auf dem Gelände des Garagenkomplexes in der Wilhelm-Hellge-Straße ab und begab sich zunächst nach Hause. Am Samstagmorgen gegen 09:30 Uhr begab er sich dann zu seinem Fahrzeug, um den Reifen zu ersetzen. Hier musste er dann feststellen, dass unbekannte Täter sein Fahrzeug erheblich beschädigten, in dem sie die Front- und Seitenscheibe zerschlugen und den Lack im Bereich des Heck- und Kotflügels sowie der Motorhaube zerkratzten. Des Weiteren wurden mehrere Eindellungen in der Karosserie des Fahrzeuges festgestellt.

 

Schönebeck, Barbyer Straße  (Dieseldiebstahl)

Durch den 37-jährigen Anzeigenerstatter wird der Einbruch in eine Werkhalle mitgeteilt. Bei Eintreffen der eingesetzten Beamten am Tatort wird im Zuge der ersten Ermittlungen festgestellt, dass unbekannte Täter im Zeitraum vom 02. Oktober 17:30 Uhr bis zum 04. Oktober 18:35 Uhr unbefugt das Firmengelände betraten und von einer Baumaschine Dieselkraftstoff entwenden wollten. Anscheinen wurden die Täter jedoch bei der Tathandlung aufgeschreckt und gestört, denn sie flüchteten vom Tatort, ohne den bereits in Kanister abgefüllten Dieselkraftstoff mitzunehmen. Am Tatort wurden die ersten Maßnahmen der Spurensicherung durchgeführt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Schönebeck, Salzstraße  (Drogenfahrt)

Am Samstagmorgen gegen 00:04 Uhr werden die Beamten im Zuge ihrer Streifentätigkeit auf einen unbeleuchteten PKW Seat aufmerksam, welcher die Elbenauer Straße in Schönebeck befährt. Die Kollegen entschließen sich folgerichtig das Fahrzeug zu kontrollieren und halten dieses in der Salzstraße an. Während der Kontrolle können die Beamten dann bei dem 22-jährigen Fahrzeugführer typische körperliche Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln erkennen. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte diesen Verdacht und reagierte positiv auf die Einnahme von Cannabis. Weiterhin wurden die Kollegen bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges auf eine drogentypische Verpackungseinheit aufmerksam, in welcher sich weitere Betäubungsmittel befanden. Der 22-jährige musste sich dann in der Dienststelle in Schönebeck einer Blutprobenentnahme zum Nachweis der Betäubungsmittelkonzentration unterziehen und wurde anschließend entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmittel ermittelt. Weiterhin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum unter Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet.

 

Aschersleben, Schmidtmannstraße  (Verkehrsunfall mit Unfallflucht)

Am Samstagabend gegen 21:30 Uhr ereignete sich in der Schmidtmannstraße in Aschersleben ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Durch den 38-jährigen Halter eines PKW Mercedes Benz wurden am Sonntagmorgen gegen 09:40 Uhr Beschädigungen an seinem abgeparkten Fahrzeug festgestellt. Darüber hinaus konnte er am PKW VW seines 56-jährigen Nachbarn ebenfalls Beschädigungen feststellen. Daraufhin informierte der 38-jährige die Polizei. Bei ihrem Eintreffen konnten die Beamten vor Ort beide Beteiligte antreffen. Der 56-jährige Fahrzeughalter PKW VW gab gegenüber den Kollegen zu Protokoll, dass er am gestrigen Abend zur angegebenen Unfallzeit beim Einparken den PKW Mercedes seines Nachbarn beschädigte, sich aber zunächst zu Bett gegeben habe, in dem Wissen, dass es sich bei dem beschädigten Fahrzeug, um den PKW seines 38-jährigen Nachbarn handelt. Bei dem 56-jährigen konnte im Zuge der Sachverhaltsaufnahme noch Restalkohol festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,16 Promille. Mit der Feststellung konfrontiert, gab der 56-jährige zu Alkohol im Nachgang an die Tat konsumiert zu haben. Mit staatsanwaltlicher Entscheidung wurde bei dem 56-jährigen eine Blutprobenentnahme angeordnet.

 

Aschersleben, Weststraße  (Einbruchsdiebstahl)

Durch den 51-jährigen Anzeigenerstatter wird ein Einbruch in eine Physiotherapiepraxis mitgeteilt. Nach ersten Ermittlungen am Tatort sind unbekannte Täter in der Zeit vom 02. Oktober 18:00 Uhr bis 03. Oktober 16:45 Uhr auf der Rückseite des Gebäudes durch ein doppelglasiges Fenster gewaltsam in das Objekt eingedrungen. In diesem entwendeten sie aus einer verschlossenen Geldkassette heraus deren Inhalt. Die genaue Schadenshöhe konnte bisher nicht in Erfahrung gebracht werden. Über ein anderes Fenster, welches die Täter von innen öffneten, gelangten diese aus dem Gebäude und flüchteten unerkannt mit ihrem Diebesgut. Vor Ort konnten umfangreiche Spuren gesichert werden, deren Auswertung jedoch noch aussteht. Die Ermittlungen dauern an.

 

Aschersleben, Breite Straße  (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag drangen unbekannte Täter ein Mobilfunkgeschäft in der Breiten Straße in Aschersleben ein. Die Täter zerstörten mittels eines Feldsteines eine Schaufensterscheibe des Geschäftes und gelangten über die entstandene Öffnung in das Innere des Ladens. Aus diesem entwendeten sie vier Smartphones im geschätzten Gesamtwert von 1400,- Euro. Andere Geräte rissen sie aus ihren Halterungen, beließen sie aber in dem Geschäft. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

 

Aschersleben, Professor-Dr-Wilhelm-Friedrich-Straße  (Alkoholfahrt)

Am Freitagabend gegen 22:20 Uhr erhalten die Beamten aus Aschersleben Kenntnis über einen möglichen Verkehrsunfall in Aschersleben. Bei ihrem Eintreffen am Ereignisort konnten sie den 54-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Citroen sowie seine 30-jährige Tochter feststellen. Darüber hinaus gab sich den Kollegen noch ein 28-jähriger Anwohner zu erkennen, welcher die Geschehnisse aus seinem Fenster heraus beobachtete. Im Zuge der Ermittlungen wurde dann festgestellt, dass der 54-jährige versuchte seinen PKW auszuparken. Dies glückte ihm nicht. Glücklicherweise beschädigte der 54-jährige jedoch nicht, wie zunächst vermutet, den vor ihm stehenden PKW. Weniger glücklich für den 54-jährigen war die Feststellung der Kollegen, dass er offensichtlich vor Fahrtantritt alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Zur Nachweis einer ordnungswidrigen Handlung nach § 24a StVG wurde der Betroffene einem beweissicheren Atemalkoholtest in der Dienststelle in Aschersleben unterzogen. Dieser Test ergab einen vorwerfbaren Wert von 0,44mg/l. Gegen den 54-jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet

 

Barby/ OT Sachsendorf, Patzetzer Straße  (Alkoholfahrt)

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer informierte die Kollegen des Revierkommissariates Schönebeck am Samstagnachmittag gegen 15:25 Uhr über den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt auf der L 63 zwischen den Ortschaften Sachsendorf und Calbe. Die Beamten gingen dem Hinweis sofort nach und konnten das angegebene Fahrzeug in Sachsendorf stoppen. Bei der 57-jährigen Fahrzeugführerin des PKW Audi konnte erheblicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,67 Promille. Zur Nachweisführung wurde bei der 57-jährigen eine Blutprobenentnahme angeordnet und in der Dienststelle in Schönebeck durchgeführt. Des Weiteren wurde bei der Beschuldigten der Führerschein sichergestellt.

 

Barby, Am Schenkenweg  (Alkoholfahrt)

Am frühen Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr werden die Beamten in Barbar auf einen PKW Toyota aufmerksam. Bei dem 21-jährigen Fahrzeugführer aus Barby konnte dann Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein erster vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von 0.70 Promille, so dass sich für die Beamten der Verdacht einer ordnungswidrigen Fahrt unter Alkohol ergab. Zum Nachweis der Tat wurde der 21-jährige zur Dienststelle nach Schönebeck verbracht und dort einem erneuten, diesmal gerichtsverwertbaren, Atemalkoholtest unterzogen. Hier konnte ein Wert von 0,32 mg/l nachgewiesen werden. Gegen den 21-jährigen wurde folgerichtig ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, welches ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot als Rechtsfolge vorsieht.

 

Könnern, Magdeburger Straße  (Diebstahl)

Durch den 42-jährigen Geschädigten wird ein Einbruchsdiebstahl in seine Auto- und Fahrradwerkstatt mitgeteilt. Durch die aufnehmenden Beamten konnte dann im Zuge der ersten Ermittlungen am Tatort festgestellt werden, dass bislang unbekannte Täter in der Nacht vom 02. Oktober zum 03. Oktober die Grundstücksmauer zum benachbarten Netto-Einkaufsmarkt überstiegen haben und anschließend gewaltsam ein Rolltor zur Werkstatt öffneten. Aus dieser entwendeten sie dem ersten Anschein nach Motorradbekleidung sowie aus der benachbarten Fahrradwerkstatt zwei Fahrräder.

 

Giersleben, Hecklinger Straße  (Dieseldiebstahl)

Durch den 69-jährigen Anzeigenerstatter wird den Beamten in Bernburg ein Diebstahl von Dieselkraftstoff aus einem am Ortseingang Giersleben abgestellten Sattelzug mitgeteilt. Vor Ort können die Kollegen bei der Spurensuche am Fahrzeug feststellen, dass durch unbekannte Täter aus dem unverschlossenen Tank 120l Dieselkraftstoff entwendet wurden.

 

 

Hohenerxleben, L 72  (Wildunfall)

Am Freitagabend gegen 22:12 Uhr befährt ein 28-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Mazda die L 73 aus Richtung Neugattersleben in Richtung Hohenerxleben. Plötzlich überquert eine Rotte von Wildschweinen die Fahrbahn. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der 28-jährige den Zusammenstoß mit einem der Wildschweine nicht mehr verhindern. Am Fahrzeug des 28-jährigen entstand erheblicher Sachschaden. Das Wild hatte im wahrsten Sinne „Schwein“ gehabt und lief anscheinend unversehrt über den angrenzenden Acker in den Wald.

 

Staßfurt, Hohenerxlebener Straße  (Verkehrsunfall mit Sachschaden)

Am Samstagnachmittag gegen 17:00 Uhr ereignet sich in der Hohenerxlebener Straße in Staßfurt ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befährt die Zufahrtsstraße aus Richtung des dortigen Takko-Marktes in Richtung der Hohenerxlebener Straße. Vom Real-Parkplatz biegt eine 50-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW auf diese Zufahrtsstraße ein und beachtet hierbei nicht die vorfahrtsberechtigte Fahrzeugführerin des PKW Opel. In der Folge kommt es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

 

Unseburg, L 70  (Wildunfall)

Am Samstagmittag gegen 12:35 Uhr kommt es auf der L70 zwischen den Ortslagen Wolmirsleben und Atzendorf zu einem Wildunfall. Nach Angaben der beteiligten 46-jährigen Fahrzeugführerin eines PKW Mercedes Benz befuhr diese die L70 aus Richtung Atzendorf. 300m vor dem Abzweig nach Borne überqueren unvermutet zwei junge Rehe die Fahrbahn. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kommt es zum Zusammenstoß mit einem der Tiere. Zum Glück für alle Beteiligten entstand am Fahrzeug der 46-jährigen nur leichter Sachschaden und die Tiere konnten ihren Weg anscheinend unverletzt fortsetzen.

 

Kleinmühlingen, L 65  (Verkehrsunfall mit Personenschaden)

Am späten Donnerstagabend ereignete sich gegen 22:30 Uhr auf der L 65 zwischen Calbe und Schönebeck, in Höhe des Abzweiges Kleinmühlingen, ein Verkehrsunfall mit einem verletzten 16-jährigen Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades des Typs AF. Im Zuge der ersten Ermittlungen konnte folgender Unfallhergang rekonstruiert werden. Der beteiligte 59-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda sowie der 53-jährige Fahrzeugführer eines PKW Mazda befuhren hintereinander die L 65 in Richtung Schönebeck. In Höhe des Abzweiges Kleinmühlingen fährt der 16-jährige Jugendliche ungebremst aus Richtung Kleinmühlingen in den Kreuzungsbereich ein und kollidiert mit dem 59-jährigen Fahrzeugführer des PKW Skoda. Der 16-jährige erleidet infolge des Zusammenstoßes schwere Verletzungen und wird mittels eines Rettungswagens in die Universitätsklinik nach Magdeburg verbracht. Das Kleinkraftrad wird durch den Aufprall über den PKW Skoda geschleudert und kollidiert in der Folge mit dem PKW Mazda des 53-jährigen aus Calbe. Sowohl der 59-jährige Fahrzeugführer des PKW Skoda als auch der 53-jährige Fahrzeugführer des PKW Mazda bleiben unverletzt.

 

Könnern/ OT Kustrena, K 2107  (Alkoholfahrt)

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit werden die kontrollierenden Beamten des Polizeireviers Salzlandkreis in Bernburg am späten Samstagabend gegen 23:05 Uhr auf der K 2107 auf den 49-jährigen Fahrzeugführer eines PKW VW Sharan aufmerksam, welcher beim Durchqueren der S-Kurven hinter der OL Kustrena in Richtung Bernburg mehrfach nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im Zuge der im Anschluss stattfindenden Verkehrskontrolle mussten die Kollegen feststellen, dass der 49-jährige augenscheinlich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte diesen Verdacht und ergab im Ergebnis einen Wert von 1,55 Promille. Der 49-jährige wurde zur Nachweisführung in der Dienststelle in Bernburg einer Blutprobenentnahme unterzogen und es erfolgte die Sicherstellung seines Führerscheins. Gegen den Beschuldigten wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

 

Güsten, Bahnhofstraße  (Brandermittlung)

Am Samstagnachmittag gegen 17:15 Uhr wird der Polizei eine starke Rauchentwicklung vom Anbau eines Bahnhofgebäudes in Güsten mitgeteilt. Bei Eintreffen der Beamten am Ereignisort  befanden sich die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr bereits beim Ablöschen eines aus bislang unbekannten Gründen in Brand geratenen Sessels, welcher mit weiterem Sperrmüll in dem nicht mehr genutzten Nebengebäude des Güstener Bahnhofes gelagert wurde. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine größere Brandentwicklung verhindert werden, so dass es zu keinen wirtschaftlichen Schäden kam.

 

Atzendorf, L 70  (Brandermittlung)

Durch die Rettungsleitstelle Salzlandkreis wird ein Brand von Strohdiemen auf der L 70 zwischen Atzendorf und Unseburg gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten am Ereignisort waren bereits die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort und ließen die Strohdiemen kontrolliert abbrennen. Zur Brandursache selbst können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17007