
Bernburg (Unfall mit Personenschaden)
Montagmorgen, gegen 09:45 Uhr, ereignete sich im Einmündungsbereich Wolfgangstraße / Leauer Straße ein Unfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Eine der Beiden befuhr den linken Radweg der Leauer Straße in Richtung Luisenstraße, die andere schob ihr Rad in der Wolfgangstraße. Ein Transporter verdeckte im Einmündungsbereich die Sicht. Als beide im izhren Rädern am Transporter waren, kam es zum Zusammenstoß. Die schiebende Radlerin kam zu Fall und verletzte sich an der Hand. Während der Unfallaufnahme klagte die Verletzte über Kreislaufschwierigkeiten, daher wurde ein Rettungswagen angefordert. Die Verletzte wurde ins Klinikum verbracht. Ein Sachschaden an den Rädern entstand nicht.
Bernburg (Kennzeichendiebstahl)
Im Zeitraum zwischen dem 4. Und dem 6. Oktober entwendeten unbekannte Täter von einer in der Otto-von-Guericke-Straße abgestellten Sattelzugmaschine die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-CX 400. Von einem Auflieger wurde weiterhin das Kennzeichen SLK-CX 500 entwendet.
Bernburg (Unfall mit Personenschaden)
Am Montag, gegen 10:45 Uhr, kam es in der Auguststraße zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Die Fahrerin des Pkw (w/41) befand sich in der Einfahrt zur „Bernburger Tafel“. Nachdem sie einen freien Parkplatz in der Auguststraße gesehen hatte, setzte sie das Fahrzeug zurück und stieß dabei gegen den Fußgänger (m/77), der gerade im begriff war die Fahrbahn zu überqueren. Der Mann wurde durch den Unfall am Knie verletzt und ins Klinikum verbracht.
Hecklingen (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte Täter sind im Zeitraum vom Donnerstag bis Montag gewaltsam in eine Gartenlaube und einen Geräteschuppen in der Gartenanlage „Einheit“ in der Magdeburger Straße eingedrungen. Entwendet wurden verschiedene Gegenstände, wie Werkzeuge, Töpfe usw.
Aschersleben (Diebstahl)
Unbekannte Täter entwendeten vom Wäscheboden eines Wohnhauses in der Ramdohrstraße Bekleidungsgegenstände, die am Wochenende zum trockenen aufgehängt wurden.
Barby (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Montagmorgen, gegen 01:10 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Ernst-Thälmann-Straße einen VW Lupo, dessen TÜV abgelaufen war. Der Fahrer, ein 29-jähriger Mann aus Braunlage, schien sehr schläfrig und reagierte zögerlich auf die Kommunikation seitens der Beamten. Daraufhin wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der negativ ausfiel. Beim anschließenden Lichtreflextest bemerkten die Beamten eine strak verzögerte Pupillenreaktion, wodurch ein Anfangsverdacht auf den Konsum von Betäubungsmitteln vorlag. Bei einem freiwilligen Drogenschnelltest wurde der anfängliche Verdacht erhärtet, der Test reagierte positiv auf Amphetamine. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme realisiert. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.
Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Montag zwischen 07:30 und 12:30 Uhr in der Schloßstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Im Messzeitraum passierten 283 Fahrzeuge die Messstelle, für welche eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h besteht. In 12 Fällen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und dokumentiert. 11 Fahrzeugführern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis 35.-€ zugesandt, gegen einen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er war mit 57 km/h unterwegs.
Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Montag zwischen 07:30 und 12:30 Uhr in der Langen Reihe eine Geschwindigkeitsmessung durch. Im Messzeitraum passierten 1500 Fahrzeuge die Messstelle, für welche eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h besteht. In 25 Fällen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und dokumentiert. Allen 25 Fahrzeugführern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.-€ zugesandt. Der Schnellste wurde mit 46 km/h gemessen war mit 57 km/h unterwegs.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Montag zwischen 11:00 und 12:15 Uhr in der Magdeburger Chausseeeine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gemessen wurde mittel eines Handlasermessgerätes. Für die Messstelle besteht eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h besteht. In 5 Fällen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. Den 5 Fahrzeugführern wird in d en nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis 35.-€ zugesandt. Der Schnellste war mit 71 km/h unterwegs.
Zwischen 09:30 und 10:45 Uhr, kontrollierten die Beamten die Geschwindigkeit in der Krumbholzallee, auch hier liegt die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h. In 4 Fällen kam es zu einer Überschreitung selbiger. Die Ahndungen lagen bis auf eine Ausnahme im Verwarngeldbereich. Der Schnellste war mit 75 km/h unterwegs, gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.