
Bernburg, Hallesche Straße (Körperverletzung)
Am Abend des 02. Oktober ereignete sich in der Halleschen Straße in Bernburg eine gefährliche Körperverletzung zum Nachteil einer 49-jährigen Bernburgerin. Die Geschädigte gibt im Zuge der Anzeigenaufnahme später zu Protokoll, dass sie durch eine ihr bekannte 45-jährige Bernburgerin von hinten mit einer Weinflasche am Kopf verletzt wurde, so dass sie vor Ort das Bewusstsein verlor und erst später im Klinikum wieder aus ihrer Ohnmacht aufwachte. Aus diesem Grunde erschien sie auch erst nach ihrer Entlassung am 03. Oktober bei der Polizei und erstattete Anzeige gegen die Beschuldigte. Durch den Schlag mit der Flasche erlitt die 49-jährige eine Kopfplatzwunde, welche im Klinikum in Bernburg genäht werden musste.
Bernburg, Hallesche Landstraße (Verkehrsunfall mit Personenschaden)
Am Freitagnachmittag ereignete sich gegen 14:05 Uhr auf der Halleschen Landstraße ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Kradfahrer. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befuhr der 61-jährige Bernburger Fahrzeugführer eines Kraftrades der Marke Suzuki mit eitriger Geschwindigkeit die Hallesche Landstraße aus Richtung Kustrena in Richtung Bernburg. Beim Durchqueren einer Rechtskurve verliert der 61-jährige aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Kraftrad, streift das Fahrzeug der entgegenkommenden 49-jährigen Bernburgerin und kollidiert im Anschluss mit der Leitplanke. Aufgrund einer komplizierten Fraktur musste der 61-jährige durch einen Rettungshubschrauber in das Klinikum Bergmannstrost verbracht werden.
Bernburg, Paul-Schneider-Straße (Verkehrsunfall mit Personenschaden)
Am Samstagvormittag ereignete sich gegen 11:25 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Einkaufsmarktes in der Paul-Schneider-Straße in Bernburg ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer 81-jährigen Fußgängerin aus Bernburg. Die 81-jährige überquerte um Unfallzeitpunkt den Parkplatz des Netto-Einkaufsmarktes. Ein grauer PKW setzte aus einer Parklücke rückwärts zurück und übersah dabei die ältere Dame, welche durch den Zusammenstoß zu Fall kam und sich hierbei eine Verletzung am rechten Arm zuzog. Ärztliche Behandlung nahm sie jedoch auf eigenen Wunsch nicht in Anspruch. Der Fahrzeugführer des beteiligten PKW bemerkte den Zusammenstoß und hielt kurz an, nur um jedoch im Anschluss seine Fahrt fortzusetzen und die Unfallstelle unerlaubt zu verlassen. Geistesgegenwärtig konnte ein vor Ort anwesender Zeuge sich jedoch die amtlichen Kennzeichen des beteiligten PKW merken und den aufnehmenden Beamten mitteilen. Gegen den beteiligten Fahrzeugführer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Bernburg, Ernst-Barlach-Straße (Verkehrsunfall mit Personenschaden)
Ein weiterer Verkehrsunfall mit einem verletzten Fahrradfahrer eignete sich am Samstagnachmittag gegen 15:15 Uhr in der Ernst-Barlach-Straße in Bernburg. Die 35-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford Mondeo aus Großörner, LK Mansfeld-Südharz, befährt zum Unfallzeitpunkt die Ernst-Barlach-Straße aus Richtung Zepziger Str. in Richtung Hallesche Straße. Hierbei übersieht sie den aus der Johann-Rust-Straße einfahrenden vorfahrtsberechtigten 75-jährigen Fahrradfahrer aus Bernburg und es kommt zum Zusammenstoß der beiden Beteiligten. Der 75-jährige erleidet in Folge des Unfalls Verletzungen am Arm sowie am Kopf und musste zur weiteren ärztlichen Versorgung und Beobachtung in das AMEOS-Klinikum nach Bernburg verbracht werden.
Bernburg, Hallesche Straße/ Semmelweisstraße (Verkehrsunfall mit Personenschaden)
Ein 56-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Ford aus Bernburg sowie ein 22-jährige Fahrzeugführer eines Kraftrades der Marke Yamaha befuhren nacheinander die Hallesche Straße in Richtung Roschwitzer Straße. In Höhe der Einmündung Semmelweisstraße müssen beide Fahrzeug verkehrsbedingt halten, da zwei Rettungsfahrzeuge unter Verwendung von Sonder- und Wegerechten auf die Hallesche Straße einfahren. Der 56-jährige vorausfahrende PKW-Fahrer kommt ordnungsgemäß zum stehen. Der hinter ihm fahrende 22-jährige Kradfahrer reagiert auf die neue Verkehrssituation zu spät und fährt auf den PKW Ford auf. Infolge des Zusammenstoßes kommt der 22-jährige zu Fall und verletzt sich hierbei leicht. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden.
Bernburg, B 185 (Fahrraddiebstahl)
Ein 42-jähriger Bernburger erscheint am Samstagabend auf dem Polizeirevier Salzlandkreis in Bernburg und zeigt gegenüber den aufnehmenden Beamten den Diebstahl seines hochwertigen Fahrrades an. Zum Geschehnisablauf teilt er mit, dass er sein Fahrrad nach einer Reifenpanne im Bereich der neuen Brücke zur B 185 neu gegen 16:10 Uhr abstellte und mittels eines Fahrradschlosses sicherte. Anschließend begab er sich zu Fuß nach Hause und kehrte mit seinem PKW gegen 17:40 Uhr an den Abstellort des Fahrrades zurück. Hier musste er feststellen, dass unbekannte Täter zwischenzeitlich sein Fahrrad im Wert von 6000,- Euro entwendeten.
Bernburg, Rheineplatz (Alkoholfahrt)
Im Zuge ihrer Streifentätigkeit wurden zwei Beamte am Samstagabend gegen 20:30 Uhr in der Friedensallee in Bernburg auf einen sich im Gegenverkehr befindlichen PKW VW Golf aufmerksam. Das Fahrzeug konnte dann im Bereich des Rheineplatzes durch die Beamten gestoppt und kontrolliert werden. Im Zuge der Kontrolle konnte dann bei dem 45-jährigen Bernburger Fahrzeugführer des PKW VW Golf Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,01 Promille. Zum gerichtsverwertbaren Nachweis einer Ordnungswidrigkeit erfolgte dann im Polizeirevier Salzlandkreis in Bernburg eine erneute Atemalkoholkontrolle am gerichtsverwertbaren Messgerät. Dieses bestätigte den Verdacht einer ordnungswidrigen Handlung nach § 24a StVG und ergab einen Wert von 0,37mg/l. Der 45-jährige Betroffene der Ordnungswidrigkeit muss nun mit einer empfindlichen Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.