Pretzien (Einbruchsdiebstahl)
Zwischen dem 14. und dem Nachmittag des 16. Dezembers verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Privatrundstück in Pretzien. Nachdem sie
das Tor überwunden hatten, begaben sie sich scheinbar zielgerichtet zu einer Garage. Hier wurden mehrere Akku-Werkzeuge entwendet mit den dazugehörigen Ladestationen. Weiterhin fehlt seitdem ein
Motorrad der Marke KTM mit Straßenzulassung. Am Fahrzeug befand sich das amtliche Kennzeichen SBK-TY 1. Der geflammte Helm, welcher im Nahbereich des Motorrades aufgehängt war, wurde ebenfalls
gestohlen. Die erforderlichen Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Cochstedt (Diebstahl von Absperrmitteln)
Durch das Ordnungsamt der Stadt Hecklingen wurde am Dienstagmorgen angezeigt, dass bisher unbekannte Täter fünf Absturzsicherungen inklusive der
vier dazugehörigen Fußplatten, entwendet haben. Die frei zugänglichen Kunststoffelemente, waren unmittelbar auf dem Grundstück des leerstehenden und ungenutzten Volkshauses in der Friedensstraße
aufgestellt. Die rotweißen Sicherungselemente in der Größe von 2m x 1m wurden von hier ausgehend in unbekannte Richtung abtransportiert. Der verursachte Schaden beträgt pro Absturzsicherung
jeweils 80,- Euro u. für eine entsprechende Fußplatte 20,- Euro. Der Tatzeitraum kann nicht näher eingegrenzt werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen du sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Revier, gern auch
telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Staßfurt (Fahrraddiebstahl)
Am Montagabend wurde in der Gartenstraße ein rotes Damenrad entwendet. Die Anzeigende hatte sich das Fahrrad bei einer Bekannten geborgt, um damit
zur Arbeit zu fahren. Im Einmündungsbereich Zollstraße stellte sie das Rad an einer Absperrung ab und schloss das Rad mit einem schloss an der Absperrung an. Als sie das Read gegen 02:40 Uhr
wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Sie informierte die Polizei über den Diebstahl, aber weder das Fahrrad noch das Fahrradschloss konnten im Nahbereich aufgefunden werden.
Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:30 und 12:00 Uhr, an der Schloßstraße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 291 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den
3 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 47 km/h gemessen.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät)
Die Polizei führte am Dienstagmorgen, zwischen 06:30 und 07:30 Uhr, an der Halleschen Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 68 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Ein dickes Lob an die Fahrzeugführer, es wurden keine
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.