Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 16991 articles
Browse latest View live

Brand eines Landwirtschaftgebäudes in Gröna

$
0
0

Vor Ort bestätigte sich die Lage nur zum Teil, in einem leerstehenden Gebäude brandte ein Haufen Autoreifen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bernburg löschten den Brand mit einem Trupp unter Atemschutz ab. Nach ca 90 Minuten war der Einsatz beendet.



Am Dienstagabend, um 18:18 Uhr, wurde der Brand eines Landwirtschaftgebäudes in Bernburg / Gröna gemeldet.

 

Vor Ort bestätigte sich die Lage nur zum Teil, in einem leerstehenden Gebäude brandte ein Haufen Autoreifen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bernburg löschten den Brand mit einem Trupp unter Atemschutz ab. Nach ca 90 Minuten war der Einsatz beendet.

 





Möglicher Erzwingungsstreik im Januar, kein Weihnachtsfrieden mit AMEOS

$
0
0

Streik geht auch anders, Kampfansage von ver.di an AMEOS! Werden die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt, kann die Urabstimmung einen Erzwingungsstreik bewirken.

 



Seit zwei Wochen streiken Mitarbeiter der AMEOS Kliniken Ost. Auch heute und am Freitag streiken wieder rund 160 Teilnehmer in Bernburg. Pflegepersonal, Ärzte und der medizintechnischer Bereich, und es geht immer weiter. Auch in Haldensleben wird am Donnerstag gestreikt. "Wir werden jede Woche einen Tag länger Streiken!", es gibt keinen Weihnachtsfrieden. Das leuchtet keinen vernunftbegabten Menschen ein, dass sich die Klinikleitung immer wieder auf Gespräche von vor sieben Jahren beruft und keine aktuellen Tarifgespräche mit der AMEOS Geschäftsführung statt finden.

 

Im Januar wird eine Urabstimmung von ver.di statt finden, wenn 75% der Mitglieder dafür stimmen, werden wir in den Erzwingungsstreik treten, sagte die Pressesprecherin von ver.di. Es wird immer öfters gestreikt, notfalls auch ganzwöchentlich.

 

 

Für Patienten gibt es natürlich Notfalldienstpläne, doch die sind von ver.di organisiert. Eigentlich müssen sich die Arbeitgeber darüber Gedanken machen. "Streik kann auch noch anders gehen", wir haben keine Angst! Es fehlt die Phantasie, warum die AMEOS Geschäftsführung die vielen Streiktage aussitzen. In Zeiten von Fachkräfte- und Personalmangel haben die Angestellten der AMEOS Kliniken auch in anderen Kliniken gute Chancen, unter zu kommen.

 

Landrat Markus Bauer hatte sich als Mediator zwischen ver.di und der AMEOS Geschäftsleitung angeboten, doch was hier eigentlich konkret vermittelt werden soll, ist fraglich. Laut Aussage von ver.di hat man keine Ahnung, was dort überhaupt vermittelt werden soll, denn ver.di hat mehrfach Gesprächsbereitschaft mit AMEOS angeboten, doch die Geschäftsführung zieht sich aus der Affäre.

 

In der rechtlichen Bewertung gibt es keinen Unterschied zwischen Streik und Warnstreik. Warnstreiks können während der Verhandlungen durchgeführt werden. Werden die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt und werden Streikmaßnahmen von der Tarifkommission beschlossen, erfolgt nach Prüfung der Voraussetzungen die Zustimmung durch den Bundesvorstand für die Urabstimmung und Erzwingungsstreik. Im Allgemeinen spricht man vor einer Urabstimmung vom Warnstreik und nach einer Urabstimmung vom (Erzwingungs-)Streik.

 




Detonation durch Pyrotechnik in Bernburg

$
0
0

Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen, welche Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern geben können. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790.



Am späten Dienstagabend, um 23:45 Uhr, gab es im Bereich des Louis-Braille-Platzes eine Detonation, bei welcher der metallene Abfallbehälter eines Döner-Imbisses zerstört wurde. Unbekannte Täter hatten offenbar ein pyrotechnisches Erzeugnis in den Behälter geworfen und sich im Anschluss vom Tatort entfernt. Bisher bekannte Zeugen hatten nur den Knall und eine starke Rauchentwicklung bemerkt.

 

Der Imbiss war zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossen. Durch die Wucht der Detonation wurde der Abfallbehälter zerstört, umherfliegende Teile beschädigten die Leuchtreklame des Imbisses. Die Spurensuche vor Ort wurde durchgeführt und eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Aufgrund der Nationalität des Imbissbetreibers wurde das Sachgebiet Polizeilicher Staatsschutz an den Ermittlungen beteiligt. Zur Motivation der Täter ist bisher allerdings nichts bekannt.

 

Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen, welche Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern geben können. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790.




Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis

$
0
0

Hier lesen Sie die täglichen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis heraus gegeben vom Polizeirevier Salzland.



Schönebeck (Brandermittlungen)

 

Am Dienstagabend, um 22:30 Uhr, wurde durch mehrere Zeugen der Brand einer Gartenlaube in der Kleingartensparte 89, Am Holländer gemeldet. Die Zeugen befanden sich in einem vorbeifahrenden Zug. Beim Eintreffen der Polizei war die Feuerwehr bereits 8 Kameraden und zwei Löschfahrzeugen vor Ort und hatte mit den Löscharbeiten begonnen. Bei dem Objekt handelte es sich um eine leerstehende Gartenlaube in einer nicht mehr verpachteten Gartenparzelle. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, führten aber letztendlich zum Erfolg. Ein Schaden konnte nicht beziffert werden, das Objekt wurde durch die Flammen und die erforderlichen Löscharbeiten gänzlich zerstört. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist unklar und erfordert weitere Ermittlungen.

 

Atzendorf (Brandermittlungen)

 

Am Mittwochmorgen, um 02:12 Uhr, wurde der Brand eines Fahrzeuges in Atzendorf, Am Teich gemeldet. Die Eigentümer wurden durch ein Klingeln geweckt und bemerkten das bereits brennende Fahrzeug. Die Klingelanlage wurde, wie sich später herausstellte, durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Ob dies oder eine gezieltes Drücken eines Täters zum Auslösen führte ist unklar. Trotz der zügig eintreffenden Kameraden der Feuerwehr konnte das Fahrzeug, was sich bereits im Vollbrand nicht mehr gerettet werden und brannte aus. Die Löscharbeiten führten aber dazu, dass das Feuer sich nicht weiter als bis zum Grundstückstor ausbreiten konnte. Eine vorsätzliche Inbrandsetzung des Fahrzeuges kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, die Ermittlungen dauern an.

 

Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Mittwochmorgen, gegen 07:00 Uhr, wurde im Grundweg eine 32-jährige Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall verletzt. Nach bisher vorliegenden Aussagen befuhren die Radfahrerin und eine nachfolgende Skodafahrerin den Grundweg von der Fliederstraße kommend in Richtung Hoher Weg. Die Radfahrerin beabsichtigte auf Höhe des Jobcenters nach links abzubiegen und wurde dabei von dem überholenden Fahrzeug (w/32) erfasst. Durch den daraus resultierenden Sturz, wurde die Radfahrerin am Bein und der Schulter verletzt. Sie wurde durch einen Rettungswagen ins Klinikum Schönebeck verbracht.




CAVALLUNA „Legende der Wüste“ in Magdeburg

$
0
0

Im Galopp durch den Orient Europas beliebteste Pferdeshow kehrt zurück. Am 14. und 15. Dezember gastiert die Show in der GETEC-Arena Magdeburg.


Das neue Programm „Legende der Wüste“ verspricht eine perfekte Kombination aus höchster Reitkunst und bester Unterhaltung und knüpft somit nahtlos an die Erfolge der vorangegangenen Shows an, die seit 2003 mehr als 8 Millionen Besucher in ganz Europa berühren und in Staunen versetzen. Schon jetzt dürfen sich Groß und Klein auf eine unvergessliche Reise durch orientalische Welten freuen.

 

Kreativdirektor Klaus Hillebrecht, bereits seit „Gefährten des Lichts“ und „Welt der Fantasie“ fester Bestandteil des CAVALLUNA-Teams, begeistert erneut durch wundervolle Schaubilder, eine grandiose Inszenierung und einen unverwechselbaren Soundtrack. Auf unnachahmliche Weise gelingt es dem Emmy-nominierten Komponisten, die Show in immer neuen Dimensionen erstrahlen zu lassen. Untermalt werden die traumhaften Szenen von atemberaubenden Darbietungen, in denen Mensch und Tier in völliger Harmonie zusammenarbeiten und so die wundervolle Geschichte zum Leben erwecken.

 

Die 60 Tiere, ihre Reiter und ein internationales Tanz-Ensemble garantieren ein unvergessliches Show-Erlebnis: Dabei dürfen die waghalsigen Trickreiter der Hasta Luego Academy ebenso wenig fehlen wie die Equipen der klassischen Dressur um Luis Valença und Filipe Fernandes, die Esel von Comedy-Talent Laurent Jahan oder der Freiheitskünstler Bartolo Messina, der diesmal auch seine ganz kleinen Showstars mit dabei hat.

 

Die bekannte Pferdetrainerin Kenzie Dysli, die bei „Welt der Fantasie“ noch als Horse Consultant tätig war, tauscht nun den Backstagebereich gegen die Reitbahn und wird das Publikum gemeinsam mit ihren Pferden als Hauptdarstellerin der Show begeistern.„Legende der Wüste“ erzählt die Geschichte der wunderschönen Prinzessin Samira, die zur Königin gekrönt werden soll. Die pompöse Zeremonie wird jedoch von ihrem bösen Cousin Abdul vereitelt – ein spektakuläres Abenteuer um den Kampf zwischen Gut und Böse beginnt!

 

Begleitet von einem wilden Pferd muss die Prinzessin das Geheimnis um die sagenumwobenen Amazonen der Elemente lüften und lernen, wie sie sich begleitet von der Kraft der Natur den Machenschaften ihres Cousins entgegenstellen kann. Denn nicht nur ihr Volk, sondern ihr gesamtes Reich ist in größter Gefahr! Wird Samira es rechtzeitig schaffen, diese waghalsige Mission zu erfüllen und alles, was ihr lieb und teuer ist, zu retten?

 

Bei „CAVALLUNA – Legende der Wüste“ wird das Publikum Zeuge eines fantastischen Gesamtkunstwerks aus klassischer Reitkunst, beeindruckendem Tanz und ergreifender Musik. Erleben Sie packende Action, berührende Momente und tiefes Vertrauen und seien Sie dabei, wenn eine märchenhafte Legende zum Leben erwacht... Informationen und Tickets zur Show gibt es unter www.cavalluna.com und unter 01806 – 73 33 33.

 




Glühweinfest im Acamed Resort

$
0
0

So kurz vor Heiligabend laden wir Sie gerne ein, in einer großen Runde sich auf die bevorstehenden Weihnachtstage einzustimmen. Bei knisterndem Feuer mit leckerem Glühwein und Bratwurst und weihnachtlicher Musik lassen wir die Feiertage beginnen.


Glühweinfest

23.12.2019

17:00 Uhr

 

So kurz vor Heiligabend laden wir Sie gerne ein, in einer großen Runde sich auf die bevorstehenden Weihnachtstage einzustimmen. Bei knisterndem Feuer mit leckerem Glühwein und Bratwurst und weihnachtlicher Musik lassen wir die Feiertage beginnen.

 

Kostenfrei!

Weihnachtslunch

25.12 & 26.12.2018

von 11.00 – 14.00 Uhr

 

Weihnachtszeit ist Familienzeit und die möchte man gerne gemeinsam verbringen. Lassen Sie die Kochlöffel heute ruhen und genießen Sie in weihnachtlicher Atmosphäre ein köstliches Buffet.

 

Preis pro Person 38,99 €

(inklusive Tischgetränke wie Bier, Wein, Wasser und Alkoholfreie Getränke)

Silvester

31.12.2019

Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr

 

Ein rauschendes Fest erwartet Sie zu Silvester hier im Acamed Resort. Neben leckeren Getränken und Speisen haben wir auch dieses Jahr einige Programmhighlights für Sie vorbereitet. Aber Pssst! Das bleibt bis zum Schluss geheim. Ein Highlight wird auch dieses Jahr wieder unser atemberaubendes Höhenfeuerwerk werden. Preis pro Person 96,00 € (Buffet und Mitternachtssnack, ohne Getränke)

 


Mehr als 275.000 Euro aus dem Stadtumbauprogramm für Staßfurt

$
0
0

Die Stadt Staßfurt erhält in diesem Jahr einen Bewilligungsbescheid aus der Städtebauförderung über exakt 275.720 Euro.



Die Stadt Staßfurt erhält in diesem Jahr einen Bewilligungsbescheid aus der Städtebauförderung über exakt 275.720 Euro. „Durch die Förderzusage bekommt die Stadt die notwendige Planungssicherheit, um weitere wichtige Projekte der Stadtentwicklung in Angriff nehmen zu können“, erklärte Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, heute bei der Übergabe des Bescheids an den Bürgermeister der Bodestadt, Sven Wagner.

 

Mit dem Geld aus dem Stadtumbauprogramm können Webel zufolge drei Vorhaben im Fördergebiet „Kernstadt“ realisiert werden. Der größte Teil des Geldes fließt in den bereits begonnenen Neubau am Holzmarkt 7 (rd. 180.000 €).

 

„Wir wollen, dass sich die Menschen in ihrem Wohnumfeld wohlfühlen, die Städte und Gemeinden in unserem Land lebendig bleiben und noch lebenswerter werden“, sagte der Minister. Die Städtebauförderung leiste hier einen wichtigen Beitrag.

 

„Bund und Land unterstützen die Kommunen in Sachsen-Anhalt mit jeweils 50 Millionen Euro dabei, dem demografischen Wandel offensiv Rechnung zu tragen. Mit dem Geld können zum Beispiel Ortskerne attraktiver gestaltet, brachliegende Flächen aktiviert sowie Grün- und Freiflächen geschaffen werden“, erläuterte Webel. Auch die Belange des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der soziale Zusammenhalt spielten beim Einsatz der Fördermittel eine wichtige Rolle.

 

Durch die Kombination der verschiedenen Programme ist es Webel zufolge in den vergangenen Jahren bereits gelungen, die Zentren vieler Städte im Land umfassend zu sanieren und mit neuem Leben zu erfüllen. Darüber hinaus strahle die Städtebauförderung positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung und den Arbeitsmarkt aus, fügte er hinzu.

 

„Viele Aufträge werden an einheimische Unternehmen vergeben, damit Arbeitsplätze in der Region gesichert und neue geschaffen. Letztendlich bringt das den Kommunen auch mehr Steuereinnahmen“, hob der Bauminister hervor.

 

Insgesamt stehen für die Förderung der städtebaulichen Entwicklung in diesem Jahr landesweit rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die jeweils zur Hälfte von Bund und Land bereitgestellten Mittel fließen in folgende Programme:

 

  • Stadtumbau (rd. 42,73 Mio. Euro)
  • Städtebaulicher Denkmalschutz, Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne (rd. 23,53 Mio. Euro)
  • Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die Soziale Stadt (rd. 9,73 Mio. Euro)
  • Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (rd. 8,58 Mio. Euro)
  • Kleinere Städte und Gemeinden – Netzwerke und überregionale Zusammenarbeit (rd. 4,69 Mio. Euro)
  • Zukunft Stadtgrün (rd. 3,72 Mio. Euro)
  • Investitionspakt Soziale Integration im Quartier (rd. 6,68 Mio. Euro)



Weihnachtsmarkt Staßfurt vom 19. - 22. Dezember

$
0
0

Die Eröffnung des Staßfurter Weihnachtsmarktes 2019 steht mit jeder Menge Musik zum Feiern, einem bunten Familienprogramm und langer Glühweihn-Nacht in den Startlöchern, eröffnet wird dieser am 19. Dezember und geht bis 22. Dezember.


Der Gewerbeverein Staßfurt hat sich für den Weihnachtsmarkt 2019 wieder ein ganz besonderes Weihnachtsprogamm einfallen lassen. Mit viel Ideen und Herz wurde der Weihnachtsmarkt, der vom 19. bis 22. Dezember auf dem Sperlingsberg statt findet, organisiert.

 

Schon am Donnerstag geben die Kinder der Kita Leopoldshaller Spatzennest eine Kostprobe ihres könnens, bevor der Weihnachtsmann mit seinem Gefolge einziehen wird. Der Abend wird musikalisch mit der band Windstill & DJ Franky untermalt.

 

Natürlich gibt es auch jede Menge Musik zum Feiern, ein buntes Familienprogramm und die lange Glühweihnnacht. Jeden Tag gibt es Party mit Livemusik und beste Unterhaltung für Groß und Klein.


 

Das Programm

 

Donnerstag, 19.12.2019

 

15:00 Uhr Weihnachtliche Klänge

16:00 Uhr Eröffnung durch den OB + Salzfee

16:05 Uhr Kita Leopoldshaller Spatzennest

17:00 Uhr Weihnachtsmann

18:00 Uhr Live Musik mit Windstill & DJ Franky

 

Freitag, d. 20.12.2019

 

11:00 Uhr Weihnachtliche Klänge

16:30 Uhr Weihnachtsmann und Engel

17:00 Uhr Dance Factory Egeln

18:00 Uhr STEVOO und DJ Franky

 

Samstag, d. 21.12.2019

 

11:00 Uhr Weihnachtliche Klänge

16:30 Uhr Weihnachtsmann und Engel

19.00 Uhr lange Glühweinnacht mit dem Duo der MYRIADS Partyband und DJ Franky

Sonntag .d. 22.12.2019

 

11:00 Uhr Weihnachtliche Klänge

15:00 Uhr Der Puppenspieler lustiges Marionettentheater

16:00 Uhr Roger Whittaker Double

16:45 Uhr Weihnachtsmann und Engel

17:00 Uhr Weihnachtsprogramm mit STEVOOO und DJ Franky

 

- Änderungen vorbehalten -

 

Öffnungszeiten

 

Donnerstag : 15:00 Uhr - 22:00 Uhr

Freitag : 11:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sonnabend : 11:00 Uhr - 01:00 Uhr

Sonntag : 11:00 Uhr - 21:00 Uhr




daheimsein – Die Jobmesse für Pendler und Rückkehrer im Salzlandkreis

$
0
0

Am 27. Dezember 2019 – 10:00 bis 13:00 Uhr in Staßfurt



Die Unternehmen unserer Heimat, dem Salzlandkreis, suchen akribisch qualifizierte Mitarbeiter.

Mit der Jobmesse daheimsein möchten wir allen Fachkräften, die gerne wieder in den Salzlandkreis zurückkehren und dort arbeiten wollen, attraktive Angebote präsentieren und ihnen aufzeigen, wie gut ihr Profil als Fachkraft in die Region passt und welche Karrierechancen Ihnen hier geboten werden.

 

Immer noch packen viele Salzlandkreisler jeden Sonntag oder gar täglich die Koffer, um Ihrer Arbeit in benachbarten Bundesländern nachzugehen.

 

Die Zahl der Auspendler im Salzlandkreis ist niemals so hoch gewesen: 24.700 Personen pendeln wöchentlich aus und setzen Ihr wertvolles Fachwissen in anderen Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg oder Niedersachsen ein.

 

Dabei ist in der Heimat ein Fachkräftemangel in fast allen Betrieben und Unternehmen deutlich zu spüren.

 

Hierfür werden wir am 27. Dezember 2019 zwischen 10:00 – 13:00 Uhr eine Jobmesse für Rückkehrer und Pendler veranstalten, bei der wir Sie mit internationalen Unternehmen und Personalabteilungen aus der Region bekannt machen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Stellenangebote und Berufsperspektiven zu informieren.




Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis

$
0
0

Hier lesen Sie die täglichen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis heraus gegeben vom Polizeirevier Salzland.



Aderstedt (Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion)

 

Am Mittwochabend, gegen 21:55 Uhr, wurden die Bewohner der Hauptstraße durch einen lauten Knall aufgeschreckt. Erste Zeugen hatten kurz nach dem Knall eine Rauchwolke an einem Zigarettenautomaten bemerkt und sofort die Polizei informiert. Während der Tatortarbeit an dem Automaten konnte festgestellt werden, dass unbekannte Täter mittels eines pyrotechnischen Erzeugnisses versuchten den Automaten zu öffnen. Der Automat war stark deformiert, hielt aber stand. Die Täter flüchteten unerkannt und ohne Beute vom Tatort, am Automaten entstand hoher Sachschaden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, welche Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790.

 

Welsleben (Einbruchsdiebstahl Einfamilienhaus)

 

Am Mittwoch wurde in eine Einfamilienhaus in Welsleben eingebrochen und dort Schmuck und Bargeld entwendet. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich über die Terrassentür Zugang zu dem Haus. Anschließend wurde das Innere durchsucht und alles was an Schmuck und Bargeld zu finden war entwendet. Die Kriminaltechnik untersuchte den Tatort auf Spuren. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 05:30 und 19:15 Uhr eingegrenzt werden. Am Donnerstagvormittag wurde der Einbruch in das Nachbargrundstück gemeldet. Auch hier hatten sich die Täter gewaltsam Zugang verschafft und unter anderem einen Laptop entwendet. Die Tatzeit konnte dabei zwischen 15:30 und 09:15 Uhr eingegrenzt werden. Von einem Tatzusammenhang ausgehend könnte die Tatzeit für beide Einbrüche demnach Mittwoch zwischen 15:30 und 19:15 Uhr liegen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Hinweise zu auffälligen Fahrzeug- oder Personenbewegungen in diesem Zeitraum nimmt die Dienststelle in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Staßfurt (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

 

Die Polizei kontrollierte am Mittwochabend, gegen 23 Uhr, einen 45-jährgen Staßfurter, welcher mit einem PKW in der Gollnowstraße unterwegs war. Den Beamten war der Mann bereits aus einer Ende November durchgeführten Fahrzeugkontrolle bekannt. Während der damaligen Kontrolle wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt, da er ein Kraftfahrzeug unter Einwirkung von Alkohol geführt hatte. Auf die Frage, ob er denn seinen Führerschein schon zurückbekommen hat, konnte der Mann leider nun mit Nein antworten. Demnach war er ohne die erforderliche Fahrerlaubnis mit dem Fahrzeug unterwegs. Weiterhin wurde auch bei dieser Kontrolle Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,06 Promille. Zur Beweissicherung wurde der „Alkomat“ in der Dienststelle Staßfurt aufgesucht. Hier wurde ein beweissicherer Alkoholwert von 0,52 mg/l (entspricht 1,04 Promille) dokumentiert. Ein diesbezügliches Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde noch einmal ausdrücklich untersagt, das Fahrzeug hatte er bereits ordnungsgemäß gesichert in der Gollnowstraße abgestellt.




Spenden für Tierheime überreicht

$
0
0
Foto: Salzlandkreis / Tierheim Schönebeck
Foto: Salzlandkreis / Tierheim Schönebeck

Landrat Markus Bauer dankt Tierheim-Mitarbeitern für tägliche Arbeit mit Stollen und einer Spende für die Tiere.



Falsche Haltung von Hunden und Katzen, Unwissenheit vor der Entscheidung für ein Tier oder ganz einfach der Tod der Tierhalter – die drei Tierheime im Salzlandkreis haben aufgrund der genannten Gründe viel zu tun. Für das stets unermüdliche Engagement der Mitarbeiter hat sich Landrat Markus Bauer in dieser Woche persönlich bei ihnen bedankt.

 

„Die Mitarbeiter der Tierheime sowie die Vereine dahinter leisten einen wichtigen Job. Das halten viele vielleicht für normal, das ist es aber nicht. Denn sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung und beweisen damit viel Herzblut“, sagt der Landrat. Im Gepäck für die Mitarbeiter hatte Markus Bauer Weihnachtsstolle und Sekt. Um die Verpflegung der Tiere zu unterstützen, brachte der Landrat außerdem Hunde- und Katzenfutter mit.

Foto: Salzlandkreis / Tierheim Aschersleben
Foto: Salzlandkreis / Tierheim Aschersleben

Der Landrat besucht die Tierheime in Schönebeck, Aschersleben und im Bernburger Ortsteil Plömnitz in der Adventszeit traditionell. Dabei informiert sich der Landrat auch über die aktuelle Situation vor Ort. Hintergrund ist, dass die Tierheime auch eng mit dem Fachdienst für Veterinärangelegenheiten des Salzlandkreises zusammenarbeiten.

 

Volker Liebchen, Leiter des Tierheims Bernburg und Umgebung, freut sich über den Besuch des Landrats am Mittwochmorgen. „Es zeigt, dass er unsere Arbeit wirklich schätzt.“ Auch das Tierfutter sei sehr willkommen. „Die Spende ermöglicht uns, etwas mehr zu geben.“ In Bernburg erfuhr Landrat Markus Bauer, dass Lisa Müller künftig die Leitung des Tierheims übernehmen soll. Die 29-Jährige gelernte Zootierpflegerin wird aktuell dafür eingearbeitet. Volker Liebchen sagte: „Wir freuen uns sehr über die Bereitschaft. Es ist ja nicht einfach, gutes Personal für diese Arbeit zu bekommen.“

Foto: Salzlandkreis / Tierheim Plömnitz
Foto: Salzlandkreis / Tierheim Plömnitz

In Aschersleben ließ sich der Landrat am Donnerstagmorgen über den Baufortschritt der neuen Quarantäne-Station aufklären – alles liegt im Zeitplan. So informierte Tierheimleiterin Silvia Rupkalwies, dass Katzen und auch Hunde nach Fertigstellung des Gebäudes Mitte nächsten Jahres besser versorgt werden können. „Das steigert ja auch die Vermittlungschancen“, erklärte die Tierheimleiterin. Bereits am Dienstag hatte sich der Landrat bei Tierheimleiterin Karin Braumann und den Mitarbeitern in Schönebeck für die Arbeit bedankt.




Zwei Betriebe aus dem Salzlandkreis als „Top-Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet

$
0
0
Foto: bbglive / Exte GmbH
Foto: bbglive / Exte GmbH

Exte GmbH in Nienburg und Pöttinger Deutschland GmbH in Bernburg von Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) mit Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet.



Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) vergibt das Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ in diesem Jahr an 20 Unternehmen im südlichen Sachsen-Anhalt. „Die Berufsausbildung dort ist im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet“, hebt IHK-Vizepräsidentin Kerstin Kühne hervor, Geschäftsführerin der b.i.g. dienstleistungsmanagement GmbH. Bei einer Festveranstaltung in Halle (Saale) übergab sie Siegertrophäen und Ehrenurkunden. „Alle prämierten Unternehmen engagieren sich weit über das übliche Maß hinaus und haben sich diesen Preis deshalb redlich verdient – einige sind sogar ‚Wiederholungstäter‘“, lobt Kühne. Unter anderem böten einige Preisträger sogenannte Azubi-Fit-Programme an, etwa zur Stressbewältigung und zur gesunden Ernährung, oder sie stellen die Auszubildenden für Sportaktivitäten frei.

Foto: bbglive.de / Pöttinger Deutschland GmbH
Foto: bbglive.de / Pöttinger Deutschland GmbH

Die ausgezeichneten Unternehmen nutzten so die Möglichkeit, im Wettlauf um junge Nachwuchskräfte mit der anerkannten Qualität ihrer Berufsausbildung zu punkten, erläutert Vizepräsidentin Kühne. Denn die Konkurrenz sei hart. „Wir wissen aus Umfragen: Rund die Hälfte der etwa 1.800 Ausbildungsunternehmen im IHK-Bezirk Halle-Dessau können nicht alle angebotenen Lehrstellen besetzen.“

 

Die IHK verleiht den Titel „Top Ausbildungsbetrieb“ seit 2011. In diesem Jahr haben sich 48 Unternehmen beworben. Eine Jury aus ehrenamtlich engagierten Unternehmern und hauptamtlichen IHK-Mitarbeitern hat diese bewertet. Kriterien waren unter anderem: Wer hat sich besonders für Berufsorientierung und Ausbildung engagiert? Und wer hat sich für die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen oder jungen Geflüchteten eingesetzt?

 

Die Preisträger:

„Top-Ausbildungsbetriebe“ 2019 im Salzlandkreis

 

  • Exte GmbH, Nienburg (Saale)
  • Pöttinger Deutschland GmbH, Bernburg (Saale)



Spende für Frauenschutzhaus von Serumwerk Weihnachtsa(u)ktion

$
0
0

Bei der diesjährigen Versteigerung unserer Weihnachtspräsente konnte eine neue Rekordsumme in Höhe von 1.650 Euro erzielt werden. Dieser Erlös wird der Leitung des Schutzhauses überreicht.



Inzwischen ist es zur lieben Tradition geworden, dass sich die leitenden Angestellten und der Vorstand der Serumwerk Bernburg AG auch persönlich im Rahmen des Leitungsteams für die Unterstützung sozialer Projekte engagieren. War es in den vergangenen Jahren vor allem der Bereich der Kinder- und Jugendförderung, wird der Erlös der diesjährigen Serumwerk-Weihnachtsa(u)ktion dem Frauen- und Kinderschutzhaus unserer Heimatstadt zugutekommen.

 

„Es ist unvorstellbar, wie viele Frauen und auch Kinder häuslicher Gewalt ausgesetzt sind und in ihrer Verzweiflung versuchen, in solchen Schutzhäusern Zuflucht zu finden. Dass sie dabei nur das Nötigste mithaben, kann man sich gut vorstellen“, sagt Vorstand Dr. Jan Lukowczyk und Frank Kilian, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, fügt hinzu: „Wir möchten mit dieser Spende den Schutzbedürftigen zeigen, dass sie nicht alleine sind und dass es Mitmenschen gibt, die ihnen in der Adventszeit wenigstens ein kleines Gefühl von Weihnachten geben möchten.“

 

Bei der diesjährigen Versteigerung unserer Weihnachtspräsente konnte eine neue Rekordsumme in Höhe von 1.650 Euro erzielt werden.

 

Dieser Erlös wird der Leitung des Schutzhauses überreicht. Von einem Teil der Spende wurden für die Kinder kleine Weihnachtsgeschenke und leckere Weihnachtsnaschereien gekauft, die – in einem großen Sack verpackt – sicherlich für leuchtende Kinderaugen sorgen werden. Den großen Teil der Spende überreicht der Vorstand in Form von Gutscheinen für ein Möbelhaus.

 

Eine wunderbare Aktion, die von Herzen kommt und Freude schenkt!




Auf der Suche nach den besten Kaugummi in Sachsen-Anhalt

$
0
0

Wir haben uns auf die Suche gemacht, um den besten Kaugummi in Sachsen-Anhalt zu finden. Dabei sind wir auf das Unternehmen "Wohlgemuth Süßwaren GmbH" in Bernburg gestoßen.



Kaugummi Bubble Gum-Kugeln

 

Die Firma Wohlgemuth Süßwaren GmbH in Bernburg ist nach eigenen Angaben einziger deutscher Hersteller von Bubble Gum-Kugeln und stellt jährlich 2000 t Kaugummi in Bernburg her. Unter dem Namen "Jamboree" werden die Kugeln aus Bernburg in 64 Länder exportiert.

 

Wir haben uns auf die Suche gemacht, um den besten Kaugummi in Sachsen-Anhalt zu finden. Dabei sind wir auf das Unternehmen "Wohlgemuth Süßwaren GmbH" in Bernburg gestoßen.

Schaumzuckerware

 

Das ist aber nicht alles, in Bernburg werden auch jährlich 300 t Schaumzuckerware produziert und gehen in den verkauf. In der Hallesche Straße 108 in Bernburg haben wir ein kleines Ladengeschäft gefunden - voller Süßigkeiten und Leckereien.

 

Für die Qualität und Frische der Produkte wird im Unternehmen kontinuierlich geachtet und wertgelegt. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl an innovativen Produktgruppen. Dazu gehören: Kaugummikugeln in bis zu 15 unterschiedlichen Größen, von einer 1,6 Gramm Kugel bis zur 10 Gramm Kugel, Sonderformen wie Früchteformen, Colaflaschen, Erdnüsse, Eier, Fässer und vieles mehr.

Werksverkauf

 

Wohlgemuth Süßwaren GmbH

Hallesche Landstraße 108

06406 Bernburg

Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr

 

Neben dem Geschäft können Sie auch die Süßigkeiten auch im Online-Shop kaufen.

Gewinnspiel auf Facebook




Programmübersicht Klosterweihnacht Bernburg

$
0
0

Am dritten Adventswochenende, dem 14. und 15. Dezember 2019, findet die traditionelle Klosterweihnacht der Hochschule Anhalt im Bernburger Kloster statt.


Am dritten Adventswochenende, dem 14. und 15. Dezember 2019, findet die traditionelle Klosterweihnacht der Hochschule Anhalt im Bernburger Kloster statt. Mit einem internationalen Programm, stimmungsvollem Weihnachtsmarkt und verschiedenen Kreativwerkstätten ist die Veranstaltung ein vorweihnachtlicher Höhepunkt in der Region.

 

Santa Claus, Papá Noel und Väterchen Frost: Internationale Weihnachtsgestalten eröffnen am 14. Dezember 2019 um 12.30 Uhr die traditionelle Klosterweihnacht der Hochschule Anhalt. In geschmückten Booten fahren sie die Saale bis zur Fußgängerbrücke hinunter, wo der Festumzug beginnt. Nach der Begrüßung der Weihnachtsgestalten ziehen alle gemeinsam vom Alten Markt in das Bernburger Kloster.

 

Im Kloster finden anschließend Musikvorführungen, Märchenerzählungen und Theaterbeiträge statt. Internationale Studierende führen die Besucher durch eine Reise der Kulturen. Kindergartengruppen und verschiedene Chöre singen Weihnachtslieder. Kleine Stände bieten Keramik, Liköre oder andere selbst hergestellte Waren an. Kreative Orte laden alle kleinen Besucher zum Basteln ein. Die Klosterweihnacht findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt und ist mit der Unterstützung von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studierenden eine ganz besondere Veranstaltung der Hochschule Anhalt.

 

Samstag, 14.12.2019

 

Klosterruine

13.30 - Eröffnung der Klosterweihnacht

14.30 - Kita „Marienkäfer“

15.00 - Kid‘s e.V., Kita „Bussi Bär“

16.00 - Kita „Löwenzahn“

17.00 - Internationales Studentenprogramm

18.00 - RememberThe Beat, Musikprogramm

 

Märchenstube (Kleiner Zeichensaal)

13.30 - Mit-Mach-Theater„Der verschwundene Schlitten“, Duett WeZett

15.00 - Märchenstunde mit dem Weihnachtsmann und seiner Frau

15.30 - Mit-Mach-Theater„Der verschwundene Schlitten“, Duett WeZett

17.00 - Märchenstunde mit dem Weihnachtsmann und seiner Frau

 

Klosterkapelle

14.30 - „Reise durch die Kulturen“, Internationale Studierende präsentieren ein buntes Programm

15.30 - Clown Floh mit Ballonmodellage und Walkact

17.30 -Stadtchor Bernburg

 

Klosteraußenhof, Klosterinnenhof

14.30 -Clown Floh mit Ballonmodellage und Walkact

 

Sonntag, 15.12.2019

 

Klosterruine

14.00 - Buntes Weihnachtsprogramm mit KuKaKö aus Köthen

15.00 - „Step by Step“ Studio für Tanz und Bewegung

15.30 - „Der nicht gewünschte Wunsch“ Dance Collection

16.30 - „Country Weihnachtsfest“ Castle Line Dance der Dance Collection

17.30 - Syrische Kindergruppe

18.00 - „World Melange“, Trommelgruppe

 

Märchenstube (Kleiner Zeichensaal)

14.00 - Mit-Mach-Theater „Der verschwundene Schlitten“, Duett WeZett

15.00 - Märchenstunde mit dem Weihnachtsmann und seiner Frau

16.00 - Mit-Mach-Theater „Der verschwundene Schlitten“, Duett WeZett

 

Klosterkapelle

14.30 - „Folkmusik von Hand und Herz - für Herz und Verstand“ - Duo Hand auf`s Herz

15.30 - Musik die unter die Haut geht mit der Gruppe Goosebumps

17.30 - Gruppe „AnTon“ „Christmas Rock und Balladen“

 

Klosteraußenhof, Klosterinnenhof

14:30 -16:30 Clown Floh mit Ballonmodellage und Walkact

Heele Christ Markt Bernburg

28. November - 22. Dezember

>> jetzt entdecken

Übersicht Weihnachtsmärkte Salzland

und Sachsen-Anhalt

>> jetzt entdecken

Die Coca Cola Weihnachstour

am 7. Dezember in Bernburg

>> jetzt entdecken

Webcam Karlsplatz Bernburg

ist wieder online

>> jetzt ansehen

Klosterweihnacht Bernburg

14. . 15. Dezember

>> jetzt entdecken



Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person in Alsleben

$
0
0

Die Identität des Fußgängers, der noch an der Unfallstelle verstarb, ist bislang nicht geklärt. Es handelt sich um einen Mann, der ca. 30 – 40 Jahre alt sein dürfte.



 

 

In den Freitagabendstunden ereignete sich auf der Landstraße 74 zwischen Alsleben und Bründel ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Gegen 20:06 Uhr wurde ein Fußgänger, der auf der Fahrbahn lief, von einem Pkw erfasst.

 

Der 66-jährige Pkw Fahrer aus Bernburg befuhr die L 74 von Bründel in Richtung Alsleben und erfasste den Fußgänger ca. 150 m hinter dem Ortsausgang Bründel.

 

Die Identität des Fußgängers, der noch an der Unfallstelle verstarb, ist bislang nicht geklärt. Es handelt sich um einen Mann, der ca. 30 – 40 Jahre alt sein dürfte. Der Pkw Fahrer erlitt durch den Verkehrsunfall einen Schock und wurde vorsorglich in das Klinikum Bernburg eingeliefert.

 

Die Landstraße 74 musste zwischenzeitlich voll gesperrt werden.

 




Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis

$
0
0

Hier lesen Sie die täglichen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis heraus gegeben vom Polizeirevier Salzland.



L73, Nienburg – Neugattersleben (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Montagmorgen wurde auf der Landstraße 73 zwischen Nienburg und Neugattersleben ein 74-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Nach bisher vorliegenden Aussagen und Erkenntnissen befuhr der Radfahrer die L73 aus Nienburg kommend in Richtung Neugattersleben. Nach einer Rechtskurve wurde der Radfahrer von einem vorbeifahrenden PKW erfasst und kam zu Fall. Zeugenaussagen des Nachfolgeverkehrs zufolge befand sich der Radfahrer sehr weit rechts. Offenbar hatte der Fahrzeugführer (m/79) den Radfahrer nicht oder zu spät bemerkt. Der schwer verletzte Mann wurde ins Klinikum nach halle verbracht. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

Schönebeck (Einbruch gescheitert!)

 

Unbekannte Täter versuchten am Wochenende in das Schulgebäude in der Straße der Jugend einzubrechen. Der offenbar gescheiterte Einbruch wurde am Montagmorgen durch den Hausmeister festgestellt. Die Täter hatten mit einem größeren Stein die Scheibe der Kellertür beschädigt. Dank der von Innen aufgebrachten Schutzfolie gelang ein Einwerfen im vorliegenden Fall nicht und die Täter flüchteten unverrichteter Dinge.

 

Aschersleben (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)

 

In der Nacht zu Montag wurde in der Valentina-Tereschkowa-Straße ein Fahrzeug aufgebrochen und die darin zurückgelassene Sporttasche entwendet Das Fahrzeug war etwa auf Höhe der dortigen Schule geparkt und ordnungsgemäß verschlossen. Der oder die Täter zerstörten eine der hinteren Scheiben und öffneten das Fahrzeug. Anschließend wurde die Tasche (schwarz, Marke Kappa) entwendet.

 

Alsleben (Kennzeichendiebstahl)

 

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag die beiden amtlichen Kennzeichen BBG-H 550 und BBG-N 550 entwendet. Zum Zwecke des Diebstahls wurde die Grundstücksumfriedung in der Feldstraße überstiegen und die Kennzeichen anschließend demontiert. Weiterhin beschädigten die Täter die Plan e eines Anhängers und verließen anschließend das Grundstück in unbekannter Richtung. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die erforderlichen Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Der Diebstahl wurde um 02:30 Uhr bemerkt und gemeldet.

 

Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Am Montagmorgen kontrollierte die Polizei einen 34-jährigen, welcher mit einem PKW in der Ernst-Solvay-Straße unterwegs war. Während der Kontrolle wurde auch ein BtM-Schnelltest zur Anwendung gebracht, welcher positiv auf Amphetamine reagierte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren eingeleitet. Bei der freiwilligen Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges konnten keine Betäubungsmittel gefunden werden. Zu den mitgeführten Werkzeugen und Handschuhe äußerte sich der 34-Jährige nicht. Einen Schlüssel zum Jugendclub Ilberstedt, welchen er eigenen Aussagen zufolge beim Radfahren aufgefunden hatte, stellte die Polizei zur Eigentumssicherung sicher. Nach Entnahme der erforderlichen Blutprobe wurde er mit dem Verweis auf die fehlende Fahrtauglichkeit aus der Maßnahme entlassen.




Spende für Frauenschutzhaus aus Weihnachtsauktion

$
0
0

Bei der diesjährigen Versteigerung unserer Weihnachtspräsente konnte eine neue Rekordsumme in Höhe von 1.650 Euro erzielt werden. Dieser Erlös wird der Leitung des Schutzhauses überreicht.



Inzwischen ist es zur lieben Tradition geworden, dass sich die leitenden Angestellten und der Vorstand der Serumwerk Bernburg AG auch persönlich im Rahmen des Leitungsteams für die Unterstützung sozialer Projekte engagieren. War es in den vergangenen Jahren vor allem der Bereich der Kinder- und Jugendförderung, wird der Erlös der diesjährigen Serumwerk-Weihnachtsa(u)ktion dem Frauen- und Kinderschutzhaus unserer Heimatstadt zugutekommen.

 

„Es ist unvorstellbar, wie viele Frauen und auch Kinder häuslicher Gewalt ausgesetzt sind und in ihrer Verzweiflung versuchen, in solchen Schutzhäusern Zuflucht zu finden. Dass sie dabei nur das Nötigste mithaben, kann man sich gut vorstellen“, sagt Vorstand Dr. Jan Lukowczyk und Frank Kilian, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, fügt hinzu: „Wir möchten mit dieser Spende den Schutzbedürftigen zeigen, dass sie nicht alleine sind und dass es Mitmenschen gibt, die ihnen in der Adventszeit wenigstens ein kleines Gefühl von Weihnachten geben möchten.“

 

Bei der diesjährigen Versteigerung unserer Weihnachtspräsente konnte eine neue Rekordsumme in Höhe von 1.650 Euro erzielt werden.

 

Dieser Erlös wird der Leitung des Schutzhauses überreicht. Von einem Teil der Spende wurden für die Kinder kleine Weihnachtsgeschenke und leckere Weihnachtsnaschereien gekauft, die – in einem großen Sack verpackt – sicherlich für leuchtende Kinderaugen sorgen werden. Den großen Teil der Spende überreicht der Vorstand in Form von Gutscheinen für ein Möbelhaus.

 

Eine wunderbare Aktion, die von Herzen kommt und Freude schenkt!




Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis

$
0
0

Hier lesen Sie die täglichen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis heraus gegeben vom Polizeirevier Salzland.



Pretzien    (Einbruchsdiebstahl)

Zwischen dem 14. und dem Nachmittag des 16. Dezembers verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Privatrundstück in Pretzien. Nachdem sie das Tor überwunden hatten, begaben sie sich scheinbar zielgerichtet zu einer Garage. Hier wurden mehrere Akku-Werkzeuge entwendet mit den dazugehörigen Ladestationen. Weiterhin fehlt seitdem ein Motorrad der Marke KTM mit Straßenzulassung. Am Fahrzeug befand sich das amtliche Kennzeichen SBK-TY 1. Der geflammte Helm, welcher im Nahbereich des Motorrades aufgehängt war, wurde ebenfalls gestohlen. Die erforderlichen Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Cochstedt   (Diebstahl von Absperrmitteln)

Durch das Ordnungsamt der Stadt Hecklingen wurde am Dienstagmorgen angezeigt, dass bisher unbekannte Täter fünf Absturzsicherungen inklusive der vier dazugehörigen Fußplatten, entwendet haben. Die frei zugänglichen Kunststoffelemente, waren unmittelbar auf dem Grundstück des leerstehenden und ungenutzten Volkshauses in der Friedensstraße aufgestellt. Die rotweißen Sicherungselemente in der Größe von 2m x 1m wurden von hier ausgehend in unbekannte Richtung abtransportiert. Der verursachte Schaden beträgt pro Absturzsicherung jeweils 80,- Euro u. für eine entsprechende Fußplatte 20,- Euro. Der Tatzeitraum kann nicht näher eingegrenzt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen du sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Revier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Staßfurt   (Fahrraddiebstahl)

Am Montagabend wurde in der Gartenstraße ein rotes Damenrad entwendet. Die Anzeigende hatte sich das Fahrrad bei einer Bekannten geborgt, um damit zur Arbeit zu fahren. Im Einmündungsbereich Zollstraße stellte sie das Rad an einer Absperrung ab und schloss das Rad mit einem schloss an der Absperrung an. Als sie das Read gegen 02:40 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Sie informierte die Polizei über den Diebstahl, aber weder das Fahrrad noch das Fahrradschloss konnten im Nahbereich aufgefunden werden.

 

Calbe   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:30 und 12:00 Uhr, an der Schloßstraße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 291 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 3 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 47 km/h gemessen.

 

Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät)

Die Polizei führte am Dienstagmorgen, zwischen 06:30 und 07:30 Uhr, an der Halleschen Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 68 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Ein dickes Lob an die Fahrzeugführer, es wurden keine Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.




Betrug mit Gewinnspielanrufen im Salzlandkreis

$
0
0

Die Regionalbereichsbeamten ihrer Gemeinde informieren sie auf Anfrage auch gern im Rahmen einer Infoveranstaltung zum Seniorenabend oder ähnlichem.



In den letzten Wochen wurden durch die Polizei vermehrt Strafanzeigen wegen Betrugsverdachts wegen Inkassoforderungen im Zusammenhang mit Gewinnspielen aufgenommen. In allen Fällen wurden gerade ältere Leute telefonisch kontaktiert und durch die Anrufer in Gespräche verwickelt. In einigen Fällen ging es um einen bereits abgeschlossenen Vertrag mit einer Gewinnspielgesellschaft, bei welchem die Rechnungen angeblich nicht bezahlt wurden. Ob der genannte Vertrag überhaupt, und wenn rechtmäßig zustande kam oder gegen die Regeln des Fernabsatzgesetzes verstößt ist derzeit unklar und muss geprüft werden. Fakt ist, dass die Anrufer versuchen die angeblichen Schuldner unter Druck zu setzen. Teilweise werden geringere Beträge angeboten, um so schnell eine Einigung zu erzielen. Andererseits werden die Angerufenen in ein Gespräch verwickelt um ihre Bankdaten (IBAN) zu erfragen und dann unberechtigter Weise Abbuchungen vorzunehmen. In wieder anderen Fällen wird mit zivilen Haftbefehlen bei Nichtbegleichung der finanziellen Forderungen gedroht.

 

In allen Fällen sollten sie vor einer Zahlung mit einer Person ihres Vertrauens über die Forderungen sprechen. Zumeist klärt sich in diesem Gespräch schon der betrügerische Gedanke des Ganzen auf. Informieren sie sich bei den zuständigen Verbraucherzentralen oder ihrer Polizei über die aktuellen Betrugsmaschen. Forderungen können hierzulande nicht einfach telefonisch geltend gemacht werden. Es bedarf zum Nachweis der rechtverwertbaren Ansprüche und Fristen in der Regel eines Schriftsatzes und einer Zustellung.

 

Die Regionalbereichsbeamten ihrer Gemeinde informieren sie auf Anfrage auch gern im Rahmen einer Infoveranstaltung zum Seniorenabend oder ähnlichem.




Viewing all 16991 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>