Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 17012 articles
Browse latest View live

ErstiDays und Feierliche Immatrikulation an der Hochschule Anhalt

$
0
0

Orientieren, informieren, kontaktieren. An allen drei Standorten der Hochschule Anhalt finden vom 8. bis 10. Oktober 2018 die ErstiDays statt.


Orientieren, informieren, kontaktieren. An allen drei Standorten der Hochschule Anhalt finden vom 8. bis 10. Oktober 2018 die ErstiDays statt. Fachbereiche, Abteilungen und Studierende aus den älteren Fachsemestern heißen an diesen Tagen die neuen Studierenden herzlich willkommen. Damit der Start ins Studium so einfach wie möglich gelingt, finden Besichtigungen, Einführungsveranstaltungen und Stadtrundgänge statt. Die Programme für die ErstiDays sind online verfügbar. Mit einer zusätzlichen Feierlichen Immatrikulation führen die Standorte Bernburg und Köthen die Erstsemester in das akademische Leben ein.

 

Standort Bernburg

 

Eine Woche nach Studienbeginn lädt der Campus Bernburg zur Feierlichen Immatrikulation am 10. Oktober 2018 in die Mensa nach Bernburg-Strenzfeld ein . Professor Daniel Michelis, Vizepräsident für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Anhalt, eröffnet die Feierstunde und begrüßt gemeinsam mit dem Präsidenten der Hochschule Anhalt, Professor Jörg Bagdahn die neuen Studierenden. Neben den Grußworten der Stadt Bernburg, werden die Studierenden durch Poetry-Slamer Antonio Stern, Student im Fachbereich Wirtschaft, willkommen geheißen. DJ Mützang leitet in die anschließende Imma-Party über.

 

Standort Köthen

 

Am Campus Köthen ist die Feierliche Immatrikulation am 9. Oktober 2018 um 19:00 Uhr in der Mensa, Fasanerieallee 1 a. Professor Hans-Jürgen Kaftan, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung an der Hochschule Anhalt, eröffnet die Veranstaltung. Im Anschluss begrüßt Professor Jörg Bagdahn die neuen Studierenden. Neben den Grußworten der Stadt Köthen und des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, erzählt Poetry-Slamer Lukas Lindig seine Sichtweise zum Studium. Amer Goli erhält in diesem Jahr den DAAD-Preis. Als Jahrgangsbester im Bachelor-Studiengang Informatik engagiert sich der gebürtige iranische Kurde im Sprachlotsenprogramm der Hochschule und trägt mit seinen Sprachkenntnissen zur Verständigung am Studienstandort und in der städtischen Gemeinschaft bei. Das An-Institut für Medizin und Technik der Hochschule Anhalt verleiht den IMT Preis an zwei Master Absolventen. Andreas Schulte und Hannes Knothe zeichnen sich durch überragende Studienleistungen im Studiengang Elektro- und Informationstechnik aus. Der Fachbereich Informatik und Sprachen vergibt seinen Preis in diesem Jahr gleich zweimal. Bachelor-Absolvent Toni Barth und Master-Absolvent Tobias Grasse lassen sich von eigenen Barrieren nicht beeindrucken und meistern ihr Studium mit Bravour. Biotechnologie-Studentin Paula Lorek schließt mit einem Ausblick auf die kommende Zeit ab und leitet auf den Immiball der Studierenden über.

 

Standort Dessau

 

Am Campus Dessau ist für die Studienneulinge ein vielfältiges Programm geplant. Professor Rudolf Lückmann, Vizepräsident für Internationales und der Präsident der Hochschule heißen die neuen Erstsemester am 9. Oktober 2018 um 10:00 Uhr im Gebäude 08, Raum 006 herzlich willkommen. Die beiden Dekane der Dessauer Fachbereiche schließen sich mit ihren Grüßen an und informieren über das Campusleben. Danach finden einzelne Einführungsveranstaltungen für die jeweiligen Studiengänge statt. Ein gemeinsames Grillen in der Mittagspause lädt zum Kennenlernen ein.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


Getötete Person nach Wohnhausbrand in Staßfurt

$
0
0

Am Freitagmittag gegen 13:00 Uhr, ereignete sich in einem Wohnhaus, in der Freiheitsstraße, ein Brandgeschehen, in dessen Folge die 56-jährige Hausbewohnerin getötet wurde.


Am Freitagmittag gegen 13:00 Uhr, ereignete sich in einem Wohnhaus, in der Freiheitsstraße, ein Brandgeschehen, in dessen Folge die 56-jährige Hausbewohnerin getötet wurde. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand brach der Brand vermutlich im Bereich des Wohnzimmers aus.

 

Nach Angaben der Feuerwehr ereignete sich in der Wohnstube in Folge des Brandausbruchs eine Detonation. Die Ursache hierfür konnte noch nicht geklärt werden. Durch die Detonation stürzte im Wohnhaus eine Wand ein und die Außenwand wurde stark beschädigt.

 

Die Doppelhaushälfte ist einsturzgefährdet, die Schadenshöhe ist bisher noch nicht bekannt.

 

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Klein Schierstedt (Sachbeschädigung an Weidezaun)

 

Im Zeitraum vom Freitag 18:00 Uhr bis zum Samstag 08:00 Uhr wurde durch unbekannte Täter der Weidezaun zu einer Koppel durchtrennt. Diese befindet sich in der Schierstedter Straße. Da dies in der Vergangenheit schon mehrfach geschehen ist, bitte die Polizei um ihre Mithilfe. Hinweise zur Sachbeschädigung und dem vermeintlichen Verursacher nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.

 

Bernburg (Einbruchsdiebstahl)

 

Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen dem 27. September und dem 6. Oktober gewaltsam Zugang zum Keller eines Mehrfamilienhauses in der Lindenstraße. Die Täter hebelten gewaltsam die Tür zum Keller auf und beschädigten dabei Diese. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde nichts entwendet. Wie die Täter in den Hausflur gelangten ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

 

Bernburg (Einbruchsdiebstahl)

 

Unbekannte Täter verschafften sich am Samstag gewaltsam Zugang zu einer Imbiss-Verkaufsstelle in der Köthenschen Straße in Bernburg. Nachdem sie die Zugangstür unter Zuhilfenahme eines Flex-Gerätes geöffnet hatten, begaben sie sich zielgerichtet zu den vorhandenen Wertgelassen. Die Täter entwendeten daraus Bargeld. Einem Zeugen waren ungewöhnliche Geräusche aus dem Tatobjekt aufgefallen. Als er nachsehen wollte, kam ihm ein junger Mann aus der Tür entgegen, welcher den Tatort fluchtartig verließ. Der Tatort wurde einer kriminaltechnischen Untersuchung unterzogen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

 

Plötzky (Einbruchsdiebstahl)

 

Die Besitzer eines Einfamilienhauses im Robinienweg wurden Opfer eines Einbruchsdiebstahles. Sie waren verreist und hatten ihr Haus aus diesem Grund verlassen. Diese Gelegenheit wurde von den Tätern genutzt um sich unberechtigt Zutritt zum Haus zu verschaffen. Der oder die Täter schlugen von der Terrasse aus ein Fenster ein und gelangten so in das Innere. Dort durchsuchten sie die Schränke und entwendeten bislang unbekannte Gegenstände. Der Tatzeitraum liegt nach derzeitigen Erkenntnissen zwischen Freitag gegen 20:30 Uhr und Samstag 11:00 Uhr. Der Tatort wurde kriminaltechnisch untersucht und vorhandene Spuren gesichert. Hinweise zum Diebstahl und den Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.

 

Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)

 

In der Nacht vom Samstag zum Sonntag machten sich unbekannte Täter am Eigentum des Arbeiter-Samariter-Bundes zu schaffen. Sie hebelten die Tür zum Hofeingang der Objektes in der Hecknerstraße auf und begaben sich dann zur Hauseingangstür. Auch diese Tür wurde gewaltsam aufgebrochen. Im Inneren durchsuchten sie das Büro, wobei nicht unerheblicher Sachschaden entstand. Entwendet wurde unter anderem ein Laptop, eine abschließende Schadensaufstellung steht jedoch noch aus. Der Tatort wurde einer umfangreichen Spurensicherung unterzogen. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.

 

Atzendorf (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Am Samstagabend wurden die Kollegen zu einem Familienstreit in die Herzstraße gerufen. Dort stellte sich heraus, dass einer der Beteiligten erheblich unter Alkohol stand aber nicht mehr vor Ort angetroffen werden konnte. Ermittlungen ergaben, dass diese Person den Ereignisort mit einem Leichtkraftrad verlassen hat. Sie konnte im Zuge der Fahndungsmaßnahmen an einer Tankstelle festgestellt und kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,75 Promille. Weiterhin war der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und das Fahrzeug hatte keine Zulassung für den Straßenverkehr. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt sowie mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

14. Staßfurt in Flammen mit Loona

$
0
0

Staßfurt in Flammen am Freitag, 02. November mit LOONA - Bailando, einer atemberaubenden Show am Stadtsee, Güst'ner Schotten, open air mit „Ventura Fox“ und vieles mehr.


Jedes Jahr am ersten Freitag im November kommen tausende Besucher nach Staßfurt, um gemeinsam ein großes Straßenfest zu feiern. Bereits zum 14. Mal wird es ein Fest für die ganze Familie mit einem gigantischen Feuerwerk, Kinder-Fahrgeschäfte, beste Unterhaltung auf zwei Bühnen oder ein Bummel durch die verkaufsoffenen Geschäfte.

 

Neues Konzept

 

In diesem Jahr will der Veranstalter, der Gewerbeverein Staßfurt, mit einem neuen Konzept: "Erwachen der Seegeister" den Stadtsee mit neuem Leben erwecken. Was genau hier passieren wird, will der Veranstalter noch nicht verraten, auf jeden Fall wird es eine Mischung für die Sinne und einer atemberaubenden Show sein, welche es hier noch niemals gab. Dabei nimmt das Thema Wasser, unter Wasser, auf dem Wasser eine zentrale Rolle ein. Lassen Sie sich überraschen!

 

Loona - Bailando als Stargast

 

Bailando ist das Lied, das Loona so viel Freude gab, auch wenn es bereits 20 Jahre her ist, mit einem neuen Remake ist Loona wieder da, mit einer bessere Version will Sie ihren Fans für die letzten 20 Jahre ihres Loonalife danken. In ihren Remake verbinden sich Geschichte und Gegenwart, Klassische Musik, Jazz und Pop auf eindrucksvolle Weise. Bailando ist eine Einstellung, egal was passiert.

 

Atemberaubende Show am Stadtsee

 

Tauchen Sie ein und lassen Sie sich entführen zu einer Multimedia-Show, die alle Sinne des Zuschauers und Zuhörers anspricht, ihn verzaubert, in völlig neue Welten entführt. Eine vielfältige Animationen aus Licht und Laser, phantastische Musik, auf ganz eigene Weise miteinander kombiniert, ein Erlebnis für die Sinne.

Open Air mit „Ventura Fox“

 

Ventura Fox, die Band aus Staßfurt ist Spontan, unkompliziert und auf´m Punkt! Sie ist für jeden Anlass ein Muss. Nach weit mehr als 500 Auftritten International konnten sich die 5 Jungs und Mädels nahezu jedem Publikum stellen. Ihre Titelliste umfasst die bekanntesten Titel der letzten 60 Jahre und erweitert sich von Mal zu Mal.

 

Lounge am See und Irish Folk

 

Mit dabei war auch die Band F.misd mit den schönsten IRISH FOLK Songs und der authentischen Leidenschaft von der grünen Insel Irland's und die Lounge am See mit Inspiration durch Musik durch elektronische Klänge und Rytmen in Wohnzimmeratmosphäre.

 

Programm 2018

 

16:00 Uhr Buntes Markttreiben

18:00 Uhr Großer Fackelumzug

18:45 Uhr Feuershow

19:00 - 01:00 Uhr Bühne II Holzmarkt F.misd & Dj Franky

19:15 Uhr Die Güstener Schotten kommen

19:45 Uhr Hauptbühne – Dance factory Egeln

20:30 Uhr Hauptbühne - Stargast Loona mit anschließender Autogrammstunde

21:15 Uhr Hauptbühne - Open Air mit „Ventura Fox“

22:00 Uhr “Erwachen der Seegeister“- Stadtsee

bis 01:00 Uhr Hauptbühne - Open Air mit „Ventura Fox“

 

Kartenvorverkauf startet am 15. Oktober

 

Sparkasse GS Altstadt

Volksbank Börde-Bernburg

Flugmacher Reisebüro

Tessmer Mode

Lotto Shop König

 

VK 7,50 / AK 10,00 EUR

 

Die Idee zu „Staßfurt in Flammen“ entstand vor rund fünfzehn Jahren, wie so oft am Stammtisch. Seit dem ist die Stadt Staßfurt um ein neues Event reicher und die Besucherzahlen sind jährlich gestiegen.

 

Bereits in den letzten Jahren hat der Gewerbeverein "Staßfurt - Stadt an der Bode" e.V., der Veranstalter des Volksfestes ist, bewiesen, dass sich ein gutes Konzept schnell etabliert. So sorgten Stars wie Anna Maria Zimmermann, Melanie Müller, aber auch Ross Antony, Tim Toupet, Annemarie Eilfeld, Markus Becker, Daniel Schumacher oder Antonia aus Tirol in den letzten Jahren für beste Stimmung.

 

Parkmöglichkeiten

 

Kostenlose Parkmöglichkeiten sind in unmittebarer Umgebung vorhanden. Parken Sie auf dem Neumarkt, Postparkplatz, Lehrter Straße oder auf dem Benneckeschen Hof.

 

Veranstaltungsgelände

 

Steinstraße und Stadtsee

 

Und das war Staßfurt in Flammen 2017


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Wieder Küchenparty im Acamed Resort

$
0
0

Auf geht es in die nächste Runde! Nach dem die legendäre Küchenparty auch über die Grenzen des Salzlandkreises bekannt ist, werden in diesem Jahr zahlreiche Neuerungen präsentiert.


Am 09.11. und 10.11.2018 ist es wieder soweit, die "Küchenparty 2.0 - im ganz neuen Stil!" im Acamed Resort Neugattersleben. Die Küchenparty ist inzwischen so begehrt, das die Platzkapazitäten nicht mehr ausreichen und somit zwei Tage hintereinander nach herzenslust geschlemmt werden kann und dabei den in der Küche den Köchen über die Schulter gesehen werden kann.

 

Tischreservierungen werden jederzeit gern unter +49(0)34721-50100 entgegen genommen. Preis pro Person 39,99 € (ohne Getränke, 1 Glas Sekt zur Begrüßung)

                               

Längst ist die legendäre Küchenparty auch über die Grenzen des Salzlandkreises bekannt, deshalb werden in diesem Jahr zahlreiche Neuerungen präsentiert. Preis pro Person 39,99 €

 

Die Küchenparty ist einmalig in der Region und so begehrt, dass Besucher aus nah und Fern anreisen, um fürstlich zu Speisen. Wer denkt, dass die Küchenparty ein normales à la carte Geschäfts ist, der irrt. Das eine oder andere Mal dürfen die Gäste schon selbst mit Hand anlegen. Mehr als dreißig Gänge und allerlei Essminiaturen wurden sehr repräsentativ dargeboten. Neugierige Gäste, aber auch Stammgäste staunten über die Vielfältigkeit der Küche und ließen es sich nicht nehmen, bei einem Glas Prosecco den Köchen über die Schulter zu schauen und im gemütlichen Ambiente die Besonderheiten der Küche zu genießen. Der Saal des Acamed Resort bietet den Besuchern im Kerzenschein eine einmalige Atmosphäre.

 

Saxophon Klänge bieten angenehme Unterhaltung, zu denen es sich sehr gut schlemmen lässt. Farbiges und gedämmtes Licht in der Küche und liebevoll angerichtete Speisen bieten den Gästen wahre Gaumenfreuden. Auf einzelnen Posten werden kleine Live-Cooking-Stationen eingerichtet, bei denen sich die Gäste alle Gerichte selbst aussuchen können und einen kleinen Talk mit den Köchen führen können.

 

Natürlich wird hier auch der eine oder andere Küchentipp verraten. Frank Wyszkowski, Geschäftsführer und Hoteldirektor des Acamed Resort in Neugattersleben und das dreißig köpfige Team freuen sich über den riesigen Zuspruch, ist es doch erst die 3. Küchenparty dieser Art im Raum Bernburg. Die attraktiv angerichteten Suppen, Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts schmeckten nicht nur, sondern sind auch etwas fürs Auge. An den schön eingedeckten Tischen mit Kerzenleuchter unterhalten sich die Gäste angeregt über die schmackhaften Speisen. Dazu gehört natürlich auch eine liebevoll gestaltete Tischdekoration, ein echter Geheimtipp für Nachtschwärmer.

 


Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)

 

Am Sonntagvormittag wurde in ein Fahrradgeschäft in der Straße Vor dem Hohen Tor eingebrochen. Durch den oder die unbekannten Täter wurde das Hoftor aufgehebelt und das Grundstück betreten. Anschließen begaben sie sich scheinbar zielgerichtet zur Hintertür und hebelten diese ebenfalls auf. Aus dem Geschäft, welches sich im Erdgeschoss des Mehrfamilien- Geschäftshauses befindet, wurden zwei E-Bikes (Herren) der Marke Conway und ein Fahrradhelm entwendet. Die Räder waren im Schaufenster ausgestellt. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 06:00 und 13:00 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise zur Tat, möglichen Tätern oder dem Verbleib der Räder nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Könnern (Einbruchsdiebstahl / Dieseldiebstahl)

 

Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Lagerhalle im Ortsteil Piesdorf. Aus der Halle wurden ein Laptop, Werkzeug und Dieseltreibstoff aus der dort installierten Tankstelle entwendet. Weiterhin machten sich die Tätern an drei Traktoren auf dem Gelände zu schaffen. Die Tanks wurden geöffnet und der Dieseltreibstoff abgezapft. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt noch nicht vor. Ein weiterer Traktor wurde im Bereich des Ortsteils Haus Zeitz angegriffen. Auch hier wurden etwa 100 Liter Dieseltreibstoff entwendet.

 

Bernburg (Einbruchsdiebstahl)

 

Am Montagmorgen wurde der Einbruch in die Räume einer Stiftung in der John-Rittmeister-Schule gemeldet. Unbekannte Täter hatten sich hier gewaltsam Zugang zum Schulungsgebäude verschafft, indem die Eingangstür aufgehebelt wurde. Im Inneren wurden vier weitere Türen gewaltsam geöffnet und die Räume durchsucht. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden eine Festplatte, eine Funk-Maus und drei Schlüsselbunde entwendet. Im Bereich der Werkstatt wurde noch ein Wasserhahn beschädigt, anschließend verschwanden die Täter unerkannt.

 

Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)

 

Unbekannte Täter verschafften sich am Wochenende gewaltsam Zugang zu einer Baustelle im Bereich der Schierstedter Straße. Es wurde ein Baucontainer aufgehebelt und das darin gelagerte Werkzeuge, verschiedene Elektrogeräte, Kabel und Rüttelflaschen entwendet. Weiterhin fehlt eine etwa 600 kg schwere Rüttelplatte vom Baustellengelände.

 

Bernburg (Fahrzeugdiebstahl)

 

In der Nacht zu Montag wurde in der Stiftstraße ein VW Golf entwendet. Die Eigentümerin hatte das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen BBG-AS 100, gegen 12:30 Uhr vor dem Grundstück 38 abgestellt und ordnungsgemäß gesichert. Als sie das Fahrzeug am Montagmorgen, gegen 07:30 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden.

 

Egeln (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Sonntagabend, gegen 17:30 Uhr, wurde eine 76-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall verletzt. Sie befand sich zum Unfallzeitpunkt auf der Straße Am Mühlenholz. Auf Höhe der Einmündung an der Hausnummer 1 bog plötzlich ein weißer Kleintransporter nach Links, auf die Straße ein und streifte das Hinterrad der Radfahrerin. Die Frau kam zu Fall und verletzte sich an der rechten Hand, dem Knie und dem linken Ellenbogen. Der Transporter setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort und entfernte sich in Richtung Tarthuner Straße. Es handelte sich um einen Kleintransporter der Marke Renault oder Fiat. Das Fahrzeug war ringsherum mit Scheiben versehen und hatte eine Werbeaufschrift an den Seiten. Das Kennzeichen ist bisher nicht bekannt.

 

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen. Sowohl Zeugen als auch der Fahrzeugführer sollten sich bei der Polizei des Salzlandkreises melden. Sie erreichen uns natürlich auch telefonisch unter 03471-3790.

 

Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Montagvormittag, gegen 10:40 Uhr, wurde bei einem Verkehrsunfall Am Stadtfeld ein 43-jähriger Mopedfahrer verletzt. Anhand der bisher vorliegenden Aussagen von Zeugen und Unfallbeteiligten, war der Mopedfahrer auf der bevorrechtigten Straße, Am Stadtfeld, unterwegs. Der PKW-Fahrer (m/79) befuhr die Erich-Weinert-Straße, mit der Absicht nach links auf die Straße Am Stadtfeld abzubiegen. Er tastet sich eigenen Einlassungen zufolge in den Einmündungsbereich und übersah dabei scheinbar den bevorrechtigten Mopedfahrer. Es kam zum Unfall, in dessen Folge der Mopedfahrer zu fall kam und am Kopf verletzt wurde. Er wurde noch vor dem Eintreffen der Polizei ins Klinikum Schönebeck verbracht und konnte bisher nicht befragt werden.

 

Aschersleben (Beleidigung / Körperverletzung)

 

Bereits am Donnerstagabend kam es im Bestehornpark zu einem tätlichen Übergriff auf zwei 19-jährige Syrer, welche im Park unterwegs waren. Nach bisher vorliegenden Aussagen der Geschädigten und Zeugen wurden sie von einer unbekannten Frau angesprochen und anschließend ins Gesicht geschlagen. Die Frau war den Männern unbekannt und hatte einen Hund bei sich. Eine Personenbeschreibung war den Geschädigten nicht möglich. Die Tatortbereichsfahndung führte nicht zum Auffinden der Täterin. Die Geschädigten wurden nur leicht verletzt. Während des Übergriffes soll es zu ausländerfeindlichen Äußerungen gekommen sein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen. Alle Hinweise zur Tat oder der vermeintlichen Täterin nimmt das Polizeirevier gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Zeugenaufruf nach einer Auseinandersetzung in Schönebeck

 

Am Freitagabend wurde der Polizei eine Auseinandersetzung im Bereich der Müllerstraße gemeldet. Demnach befand sich um 20:45 Uhr, eine ausländische Gruppierung in der Müllerstraße und wurde dort von einem scheinbar angetrunkenen Mann bedroht. Die weibliche Begleitung des Mannes konnte diesen von weiteren Übergriffen abhalten und beide entfernten sich. Am Ereignisort wurden die syrischen Jugendlichen und zwei Zeugen angetroffen und befragt. Zu körperlichen Übergriffen kam es demnach nicht. Eine Nahbereichsfahndung nach dem Mann und der Begleitung verlief ohne Erfolg. Weitere Details sind bisher nicht bekannt. Zeugen des Sachverhaltes sollten sich bitte bei der Polizei melden. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790.

 

Aderstedt (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Montag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Hauptstraße, auf Höhe des Kindergartens, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten376 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 48 km/h gemessen.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Bernburg   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Fahrradschuppen im Ahornweg. Der massive Holzschuppen wurde an der verschlossenen Eingangstür aufgehebelt. Aus dem Schuppen wurden zwei hochwertige Mountainbikes entwendet. Es handelte sich um ein MTB der Marke Pergamon (schwarz-grau, 26“) und ein MTN der Marke Meriwa (schwarz-grün, 27“). Die Täter verschwanden scheinbar unerkannt mit den Rädern vom Tatort. Die Suchmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Bernburg   (Diebstahl eines Anhängers mit 8 Bierzeltgarnituren)

Unbekannte Täter entwendeten zwischen Montagmorgen 06:30 und Dienstagmorgen 06:30 Uhr von einem Firmengelände in der Ernst-Solvay-Straße einen Anhänger. Am Anhänger befand sich das amtliche Kennzeichen SLK-H 379. Die Täter hatten sich durch eines der Tor Zugang zum Betriebsgelände verschafft und den Anhänger vor dem Diebstahl 8 Bierzeltgarnituren beladen. Ersten Hinweisen zufolge wurde der Hänger heute Morgen in der Neuen Straße in Bernburg gesehen. Den Hinweisen geht die Polizei derzeit nach, eine Strafanzeigen wegen Diebstahls wurde gefertigt und die Fahndung eingeleitet.

 

Schönebeck   (Fahrraddiebstahl)

Am Montagabend wurden in der Zimmererstraße zwei Fahrräder entwendet. Die Eigentümer, eine Familie, hatte die beiden Räder gegen 16:45 Uhr vor der Hausnummer 5 abgestellt und mit einem Seilschloss gegen unbefugten Gebrauch oder eine Wegnahme gesichert. Gegen 17:00 Uhr wurde der Diebstahl der Räder bemerkt. die Täter hatten die beiden separat gesicherten Räder offenbar vom Tatort weggetragen, denn die Räder waren zwischen dem Rahmen und Hinterrad gesichert. Das 28“ Damenrad war mintgrün, vom Hersteller Conquest und hatte zwei Gepäcktaschen verbaut. Das 26“ Herrenrad war pistaziengrün, Marke Raleigh-Unico Plus und hatte ebenfalls zwei Gepäcktaschen verbaut. Eine Fahndung konnte bisher nicht eingeleitet werden.

 

Zeugenaufruf nach Unfall mit Flucht in Könnern

Am 27.09.2018, gegen 14:30 Uhr, kam es in Könnern, in der Neumarktpassage 5/5a zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug war gegen einen dort abgestellten Opel gefahren und der Unfallbeteiligte hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Besitzerin des Opels hatte den Unfall und das flüchtige Fahrzeug noch gesehen. Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass als flüchtiges Fahrzeug ein weißer PKW Jeep, dessen Ladefläche mit einer grauen Plane überzogen ist, in Frage kommt. Beim Fahrzeugführer soll es sich um einen etwa 50 – 55 jährigen Mann handeln.

Gesucht werden Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug, der Person oder dem amtlichen Kennzeichen des Fahrzeuges machen können. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät)

Die Polizei führte am Montag, zwischen 17:15 und 18:15 Uhr, an der Wilhelm-Dümling-Straße, in Fahrtrichtung stadtauswärts, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 25 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den 10 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen.

 

Calbe   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:15 und 20:45 Uhr, an der Grizehner Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 347 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 30 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 26 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 4Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 67 km/h gemessen.


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Verkehrseinschränkungen auf der A 14 teilweise aufgehoben

$
0
0

Die Bauarbeiten auf der A 14 zwischen den Anschlussstellen (AS) Plötzkau und Könnern neigen sich planmäßig dem Ende.


 

Die Bauarbeiten auf der A 14 zwischen den Anschlussstellen (AS) Plötzkau und Könnern neigen sich planmäßig dem Ende. Seit heute (09.10.) rollt der Verkehr bereits wieder auf beiden Fahrstreifen des sanierten Abschnitts in Richtung Halle/Dresden.

 

 

 

In den nächsten zwei bis drei Wochen werden nur noch die Mittelstreifenüberfahrten geschlossen sowie alle transportablen Schutz- und Leiteinrichtungen auf der Richtungsfahrbahn Magdeburg/Dahlenwarsleben abgebaut. Diese waren extra für die geänderte Verkehrsführung während der Baumaßnahme errichtet worden.

 

 

 

Ende Oktober soll die Gesamtmaßnahme dann komplett abschlossen sein, so dass der Verkehr auf allen vier Spuren wieder ungehindert rollen kann.

 

 

 

Seit Mai ist die A 14-Richtungsfahrbahn Dresden zwischen den AS Plötzkau und Könnern auf einer Länge von rund 7,7 Kilometern grundhaft instandgesetzt worden. Die Kosten dafür betragen rund 7,5 Millionen Euro.

 

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


Ein Fahrzeugführer stirbt bei Auffahrunfall auf der A 14

$
0
0

Ein Fahrzeugführer stirbt bei Auffahrunfall auf der A 14
09.10.2018, um 11:30 Uhr, Fahrrichtung Magdeburg auf Höhe der Ortslage Plötzkau


Zwischen den Anschlussstellen Plötzkau und Bernburg erkannte ein 53-jähriger tschechischer Fahrer das verkehrsbedingte Abbremsen des im rechten Fahrstreifen vor ihm fahrenden bulgarischen Sattelzuges zu spät. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte er seinen mit verschiedenen Fahrzeugteilen beladenen LKW nicht mehr rechtzeitig zum Halten bringen und fuhr auf seinen Vordermann auf.

 

Der tschechische Fahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und konnte trotz des schnellen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr (FFW aus Güsten, Alsleben und Plötzkau) nur noch Tod aus seinem Fahrzeug geborgen werden.

 

Ein Notarzt wurde derweil mit dem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geflogen.

 

Durch den Zusammenstoß wurden der LKW des Unfallfahrers stark beschädigt und musste abgeschleppt. Der Fahrer des bulgarischen Sattelzuges blieb unverletzt und konnte nach erfolgter Unfallaufnahme seine Fahrt selbstständig fortsetzen.

 

Im Rahmen der Unfallaufnahme, Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die A 14 in Fahrtrichtung Magdeburg gesperrt werden, aufgrund dessen der nachfolgende Verkehr durch die Autobahnmeisterei Plötzkau an der davorliegenden Anschlussstelle Plötzkau abgeleitet wurde.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Aschersleben (Motorraddiebstahl)

 

Am Donnerstagabend wurde In der Straße über den Steinen eine Kawasaki Z1000 entwendet. Der Eigentümer hatte das Motorrad gegen 19:00 Uhr vor dem „Lederer Bräustübel“ abgestellt und ordnungsgemäß gesichert. Als er um 20:55 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, war das Motorrad verschwunden. Am Fahrzeuge befand sich das amtliche Kennzeichen ASL-TB 6. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Alsleben (Einbruchsdiebstahl)

 

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Freitag einen VW Caddy, welcher im Bereich der Breite abgestellt war, entwendet. Die Täter überwanden gewaltsam das hölzerne Eingangstor und verschafften sich anschließend Zugang zum Caddy. Da der Transporter zu diesem Zeitpunkt nicht verschlossen war und sich der Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug befand, nutzten die Täter ihre Chance und entwendeten das Fahrzeug. Auf der Ladefläche befand sich ein Bandschleifer, auch die neben dem Fahrzeug abgestellte Bohrmaschine wurde verladen und entwendet. Im Fahrzeug befand sich auch ein Schlüssel zu einer Liegenschaft der Feuerwehr in Gnölbzig. Anhand der Beschriftung des Schlüssel wurde anschließend das Gebäude in Gnölbzig aufgesucht und Betreten. Im Inneren wurden sämtliche Schränke und Schubladen durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen wurde eine Motorsense entwendet. Anschließend flüchteten die Täter scheinbar unerkannt vom Tatort. Die Anzeige wurde aufgenommen und die Fahndung eingeleitet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Am Freitagmorgen kontrollierte die Polizei den Fahrer eines VWs, welcher in der Parkstraße unterwegs war. Während d er Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,85 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Zum Zwecke der Beweissicherung erfolgte die Abgabe einer beweissicheren Atemalkoholmessung im Polizeirevier, diese erbrachte ein Ergebnis von 0,92 Promille (0,46mg/l Atemluft). Der31-jährige Bernburger konnte nach Abschluss der Maßnahmen seinen Weg zu Fuß fortsetzen.

 

Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Die Polizei kontrollierte am Freitagmorgen eine 34-jährige Fahrzeugführerin, welche mit ihrem BMW in der Zepziger Straße unterwegs war. Während der Kontrolle wirkte die Frau zunehmend unruhig und zeigte typische Anzeichen, welche auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinwiesen. Ein freiwilliger Test reagierte positiv auf Amphetamine. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Zum Zwecke der Beweissicherung erfolgte die Entnahme einer Blutprobe, Anschließend konnte die Frau ihren Weg zu Fuß fortsetzen.

 

Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:15 und 20:45 Uhr, an der Grizehner Straße, in Fahrtrichtung Barby, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 288 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 40 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 37 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 66 km/h gemessen.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Zeugenhinweise führen zu einem Tatverdächtigen

$
0
0

Laut den Zeugen hatte in den sehr frühen Morgenstunden ein Fahrzeug an dieser Stelle gehalten und ein Mann war mitmehreren Säcken in das Mehrfamilienhaus im Westen Bernburgs gegangen.


Am Donnerstagmorgen wurde die Polizei von Zeugen über den Fund eines Bolzenschneiders informiert. Laut den Zeugen hatte in den sehr frühen Morgenstunden ein Fahrzeug an dieser Stelle gehalten und ein Mann war mitmehreren Säcken in das Mehrfamilienhaus im Westen Bernburgs gegangen. In Anbetracht der vorliegenden Hinweise in Abgleich mit der aktuellen Kriminalitätslage war davon auszugehen, dass der Mann Diebesgut in das Haus gebracht hatte. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und vor Ort betrieben.

 

Wenig später konnten die Beamten im Keller eines möglichen Täters verschiedene Werkzeuge feststellen, zu welchen der 27-Jährige keinerlei Eigentumsnachweise vorlegen konnte. Die Werkzeuge wurden sichergestellt. Die Spurensicherung wurde realisiert, die Auswertung dauert allerdings noch an. Der Mann wurde zur Dienststelle verbracht und dort vernommen.

 

Nach Abschluss der Polizeilichen Maßnahmen wurde er in Absprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Anbei ein Foto der aufgefundenen Werkzeuge. Der Eigentümer wurde bisher nicht ermittelt und sollte sich unter Vorlage der Eigentumsnachweise beider Polizei im Salzlandkreis, Dienstort Bernburg, Franzstraße 35 melden.

 

Vorabsprachen bezüglich einer möglichen Abholung sollten telefonisch, unter 03471-3790, erfolgen.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Suche nach Entweichung aus dem Maßregelvollzug in Bernburg

$
0
0

Es wird darum gebeten, nicht selbstständig an die Person heranzutreten, sondern umgehend die Polizei zu informieren.


Die Polizei fahndet derzeit nach dem 28-jährigen Valerij Engelbrecht, welcher sich am 20.09.2018 während eines Probewohnens aus der zugewiesenen Wohnung entfernt hatte und seitdem unbekannten Aufenthalts ist.

 

Seit Dezember 2016 verbüßte der Gesuchte im Maßregelvollzug Bernburg eine Freiheitsstrafe, wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte. Seit August 2018 befindet er sich in der Lockerungsstufe VI und nahm am sogenannten Probewohnen teil.

 

Unter Einfluss von Alkohol und Drogen kann die Gefährlichkeitsprognose seitens der zuständigen Einrichtung des Maßregelvollzuges als hoch eingeschätzt werden.

 

Alle bisher durchgeführten Maßnahmen zum Auffinden des Betroffenen führten nicht zu dessen Festnahme.

 

Es wird davon ausgegangen, dass der Engelbrecht sich möglicherweise im Bereich des Landkreises Börde aufhalten könnte.

 

Er ist: - 1,74 m groß und ca. 75 kg schwer

 

- hat schwarze, kurze Haare

 

- hat zahlreiche Tätowierungen am ganzen Körper

 

Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Entwichenen machen?

 

Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis unter 03471/379-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Haus- und Familienstreit in Staßfurt

$
0
0

Ein 33-jähriger polizeilich bekannter Staßfurter drohte nach einem Streit seine 25-jährige Lebensgefährtin und ihr gemeinsames 2 Monate altes Kind mit einem Messer zu töten.


Nach einem Haus-und Familienstreit am Samstagmorgen kam es in Staßfurt in einer Wohnung in der Moorstraße zu einem polizeilichen Einsatz. Ein 33-jähriger polizeilich bekannter Staßfurter drohte nach einem Streit seine 25-jährige Lebensgefährtin und ihr gemeinsames 2 Monate altes Kind mit einem Messer zu töten.

 

Der alkoholisierte Täter konnte überwältigt werden und wurde durch einen Notarzt in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Verletzt wurde niemand.

 

Ein Ermittlungsverfahren wurde aufgenommen.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Schönebeck  (Flächenbrand)

 

Am Freitagnachmittag wurde ein Flächenbrand an einer Garagenanlage in der Magdeburger Straße gemeldet. Brandstifter sollen zwei Kinder (11 und 12 Jahre) gewesen sein. Diese halten sich an der Wohnanschrift auf. Anschrift wurde aufgesucht und die beiden Jungen, sowie die Erziehungsberechtigten angetroffen. Beide Jungen sollen sich hinter der Garagenanlage Magdeburger Straße in Schönebeck aufgehalten haben. Dort gaben sie an, mittels eines Feuerzeugs vertrocknetes Gras angezündet zu haben. Daraufhin soll sich ein Brand ausgebreitet haben. Die Jungs versuchten das Feuer auszutreten, was nicht gelang. Daraufhin liefen sie nach Hause. Das Feuer dehnte sich auf der Wiese vom Garagenkomplex bis zum Gewerbegebiet aus. Die Feuerwehren SBK, Salzelmen, Felgeleben, Elbenau und Ranies mit 8 Fahrzeugen und 35 Kameraden waren im Einsatz. Der 11-jährige wurde mit leichten Verletzungen in eine Klinik verbracht.

 

Die Löscharbeiten mussten am Samstag gegen Mittag fortgesetzt werden, weil an gleicher Stelle wieder Ödland brannte.

 

 

 

Bernburg  (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Freitag, gegen 14:50 Uhr befuhr ein 65-jähriger Fahrzeugführer eines LKW die Köthensche Straße in Richtung Bahnhofstraße und musste auf Höhe der Speicherstraße aufgrund geschlossener Schranken verkehrsbedingt halten. Als sich die Schranken öffneten fuhr er mit seinem Fahrzeug an. Plötzlich vernahm er Hilferufe und hielt sofort an. Ein 55-jähriger wollte mit seinem Rad zwischen den haltenden LKW und PKW hindurchfahren und bemerkte nicht, dass sich der LKW in Bewegung setzte. Er wurde ca. einen Meter weit mitgeschliffen und verletzte sich dabei leicht an der Hand und am rechten Knie. Er wurde mittels RTW ins AMEOS-Klinikum Bernburg verbracht.

 

 

 

Aschersleben/Drohndorf   (Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss)

 

Am Freitagabend befuhr ein 25-jähriger Fahrzeugführer eines PKW die Drohndorfer Landstraße in Richtung Mehringen. Der im Gegenverkehr befindliche 44-jährige Fahrzeugführer eines PKW kam ihm auf seiner Fahrspur entgegen. In Höhe einer Bushaltestelle kam es zur Kollision beider Fahrzeuge an den Außenspiegeln. Der 44-jährige hielt aber nicht an. In der Ortslage Drohndorf wurde er von dem anderen Beteiligten festgestellt. Durch die Polizei wurde ein Atemalkoholtest (1,58 Prom.) durchgeführt. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und der Führerschein beschlagnahmt.

 

 

 

Rathmannsdorf  (Wohnungseinbruchsdiebstahl)

 

Am Freitagabend wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Siedlung gemeldet. Die Täter drangen nach Zerstören eines Küchenfensters mit einem Stein in das Objekt ein. Es wurden alle Räume durchsucht. Ein Fährtenhund kam zur Absuche zum Einsatz. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf.

 

 

 

Neugattersleben (Wohnungseinbruchsdiebstahl)

 

Am Freitagabend wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus im Kirchberg gemeldet. Unbekannte Täter drangen nach Einwerfen der Terrassentür mit einem Stein in das Wohnhaus ein. Alle Räume wurden durchsucht. Ein Fährtenhund wurde eingesetzt. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf.

 

 

 

Bernburg (Fahrraddiebstahl)

 

Am Freitagabend wurde ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus An der Aue gemeldet. Unbekannte Täter hebelten die Hauseingangstür auf und entwendeten aus dem Keller zwei Trekkingräder (45- und 50 Zoll) Modell Trek 4900 Disc. Die Ermittlungen wurde aufgenommen.

 

 

 

Staßfurt   (Straßenverkehrsdelikt)

 

Die Polizei führte am Samstag eine Kontrolle eines 36-jährigen Fahrzeugführers eines PKW in der Salzstraße durch. Dieser führte sein Fahrzeug ohne eingeschaltete Beleuchtungseinrichtung. Vor Ort wurde ein Atemalkoholtest (1,44 Prom.) durchgeführt. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.

 

 

 

Bördeaue / Tarthun (Raub und Körperverletzung)

 

In Tarthun fand eine private Geburtstagsfeier in der Friedrich-Engels-Straße statt. Die Party wurde über soziale Netzwerke organisiert. Ein 24-jähriger Gast beschwerte sich am frühen Samstagmorgen bei dem DJ über die abgespielte Musik. Kurze Zeit später fuhren mehrere unbekannte Personen mit zwei Fahrzeugen vor, stiegen aus und wirkten mit Baseballschlägern und Schlagstöcken auf den Geschädigten ein bis er zu Boden ging. Dabei wurden auch sein Handy und die Brieftasche entwendet. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Der Geschädigte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

 

 

 

Bernburg (Sachbeschädigung durch Graffiti)

 

Am Samstag wurden besprühte Hauswände und Bereiche der Kaimauer im Bereich der Fährgasse gemeldet. Unbekannte Täter sprühten mit roter und schwarzer Farbe mehrere Schriftzüge an die Wände. Es wurden Spuren gesucht und die Ermittlungen aufgenommen.

 

 

 

Bernburg (Diebstahl)

 

Am Samstag wurde ein Diebstahl aus einem Freilager eines Supermarktes in der Parkstraße gemeldet. Nach Aufbrechen eines Schlosses zum Lager wurden mehrere Kisten mit Obst (Mango, Himbeeren und Brombeeren) entwendet. Es wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

 

 

 

Schackstedt (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Im Paradies wurde am Samstag im Bereich einer 50 Km/h- Strecke eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. 232 Fahrzeuge wurden gemessen und 26 Verstöße im Verwarngeldbereich festgestellt Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 69 Km/h gemessen.

 

 

 

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

 

In der Latdorfer Straße wurde am Samstag im Bereich einer 50 Km/h- Strecke eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 96 Fahrzeuge gemessen und 12 Verstöße festgestellt. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 76 Km/h gemessen. Er muss mit einem Bußgeldbescheid rechnen.

 

 

 

Staßfurt (Verkehrskontrolle)

 

Am Sonntag wurde in der Dr.-Frank-Straße ein 46-jähriger Fahrzeugführer eines PKW zur Kontrolle angehalten. In der Atemluft wurde Alkoholgeruch wahrgenommen und ein freiwilliger Alcotest durchgeführt (0,74 Prom.) Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

7. Kultur Markt in Bernburg

$
0
0

Der Kulturmarkt Bernburg ist ein Kulturfest aus der Region für die Region, zum Semesteranfang im Oktober. Unter dem Motto DU BIST KULTUR treffen Bernburger auf Neubernburger.


Aus der Region, für die Region: Die Vorbereitung des diesjährigen Kulturmarkts am 19. Oktober zum Semesterbeginn in der Talstadt sind nun im vollem Gang.

 

Interessierte sind herzlich zu den nächsten Vorbereitungstreffen im August und September 2018 jeweils ab 18:00 bis ca. 20:00, in das Coffee to Stay in der Wilhelmstraße 15 eingeladen. Ihre Ideen werden gerne aufgenommen!

 

Der siebte Kulturmarkt findet dieses Jahr am Freitag, den 19. Oktober wieder am Markt und dem Altstädter Kirchhof statt. Bernburger und Neubernburger können sich dann wieder auf regionale Künstler, gutes Street Food, tolle Workshops und Mitmachaktionen freuen. Drei Außenbühnen und sieben weitere Spielorte zwischen Markt und Marienkirche warten auf Sie. Alle regionalen Künstler, Wirte und Aussteller aus dem letzten Jahr sind wieder dabei. Das besondere Gastkonzert zum diesjährigen Kulturmarkt werden percussion posaune leipzig in der Marienkirche geben.

 

In Ergänzung zu den bisher aktiven Künstlern werden zahlreiche erstmals auf dem Kulturmarkt auftreten. So wird die berauschende Stimme der Bernburger Sängerin Ganna Grynivau in der Marienkirche zu erleben sein. Karin Taraba wird den Abend vor der Marienkirche verzaubern, während der Hallenser Musiker Volkhard Brock am Nachmittag musikalisch den rechten Ton für die zahlreichen Slow- und Streetfood Stände setzen wird.

 

Nicht nur Kinder wird die Mächenerzählerin Ursula Rothe im Märchenzelt begeistern. Auf dem Markt werden erstmals auch durch die Holzwerker von Kinderhand zum Werken einladen. Dieses Jahr werden am Abend auch wieder die Magdeburger Schreibkräfte auftreten. Erstmals wird die Bernburger Schmuckgestalterin Kerstin Bieler gemeinsam mit der Textilgestalterin Sabine Wolperding und der Holzbildhauer Eike Knaul ausstellen. Eine Reihe weitere zusätzliche Aktionen sind noch in der Planung.

 

Alle die regionale Produkte und regionale Kulturangebote einbringen wollen sind herzlich aufgerufen sich einzubringen. Das aktuelle Gesamtprogramm wird dann unter www.kultur-markt-bernburg.de/ eingestellt. All das wird nur möglich durch Spenden von Firmen und Bürgern.

 

Der Kulturmarkt Bernburg bittet daher um Spenden für die Unkosten auf das Spendenkonto: Kultur Markt Bernburg e.V., IBAN: DE54 810 690 520 002 598 140, BIC: GENO DE F1 WZL – mit der Spendenbestätigung erhält jeder Spender gerne auch einen Verzehrgutschein.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


Rotary-Benefizkonzert mit dem ENSEMBLE OF FRIENDS aus Potton/England

$
0
0

Am Montag, den 22.10. gastiert das ENSEMBLE OF FRIENDS im Rahmen eines Benefizkonzertes in der Marienkirche in Bernburg.


Am Montag, den 22.10. gastiert das ENSEMBLE OF FRIENDS im Rahmen eines Benefizkonzertes in der Marienkirche in Bernburg. Hervorgegangen aus der Fusion des mittlerweile auch hier bekannten Frauenchores THE AMICI SINGERS und dem SHANNON EXPRESS hat sich der ca. 45-köpfige gemischte A-Capella-Chor seit fünf Jahren in England einen Namen gemacht. Unter der Leitung von Dr. Douglas Coombes ist es nun das erste Konzert in "Übersee".

 

Das Konzertprogramm ist äußerst vielseitig. Es umfasst Chorwerke englischer Komponisten, traditionelle Spirituals, geistliche Chorwerke und Volkslieder aus aller Welt. Einen Höhepunkt stellt die Aufführung des eigens für den Rotary-Club Quedlinburg komponierten Werkes "Missa Brevis pro Urbe Quedlinburg" von Douglas Coombes dar. Dieses Werk wurde 2012 in Quedlinburg uraufgeführt. Das Programm mit den unterschiedlichen Chorwerken wird durch instrumentale Beiträge an der Orgel (Trevor Hughes) und der Klarinette (Gillian Hughes) bereichert.

 

Der Spendenzweck für dieses Benefizkonzert ist ein langfristig und nachhaltig angelegtes Schulbauprojekt in Ghana, das initiiert durch den Rotary-Club Quedlinburg gemeinsam mit benachbarten und befreundeten Rotary-Clubs realisiert wird. Jeder Euro Spende wird durch den Rotary-Distrikt 1800 und die Rotary-Stiftung multipliziert. Eine substantielle Unterstützung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit ist beantragt. In der Konzertpause und im Anschluss kann man sich über die Einzelheiten des Projektes informieren.

 

Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird für das Ghana-Projekt des Rotary-Clubs Quedlinburg gesammelt.

 

Konzertdaten:

 

Mo, 22.10.2018, Marienkirche Bernburg, Beginn: 19:30 Uhr

THE ENSEMBLE OF FRIENDS

Leitung: Dr. Douglas Coombes

Trevor Hughes, Klavier und Orgel

Gillian Hughes, Klarinette

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Wissensdurst versiegt im Alter nicht – Seniorenkolleg in Köthen startet

$
0
0

Seniorinnen und Senioren stehen am Herd, arbeiten im Garten oder basteln in der eigenen Werkstatt. Weit gefehlt! Die heutige Generation 60+ bildet sich stattdessen am Seniorenkolleg der Hochschule Anhalt weiter.


Seniorinnen und Senioren stehen am Herd, arbeiten im Garten oder basteln in der eigenen Werkstatt. Weit gefehlt! Die heutige Generation 60+ bildet sich stattdessen am Seniorenkolleg der Hochschule Anhalt weiter. Zum Start am 17. Oktober 2018 um 16:15 Uhr gibt Professor Reinhard Sperling einen Überblick über die jahrtausendealte Aufgabe des Rührens und deren Entwicklungen. Der emeritierte Professor lehrte am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik der Hochschule. Sein Gebiet umfasste die Strömungstechnik, Strömungsmaschinen sowie den Bereich Lagern und Fördern. Für das Seniorenkolleg gewährt er einen Blick in sein Fachgebiet.

 

Gleichzeitig eröffnet sein Bericht die neue Programmreihe, in der sich neben einem Gesundheitsvortrag ein bunter Mix an Fachbereichsthemen gesellt. Beispielsweise über die Verwendung heimischer Wildpflanzen in intensiv genutzten Agrarlandschaften oder über einen Rückblick in die historischen „Bauhaus-Momente“, die heute wieder Schule machen. Abenteuerfeeling gibt es in einem Beitrag über Kuala Lumpur, in dem nach Malaysia und in den Dschungel von Nord Laos geradelt wird.

 

Die Veranstaltungen im Überblick:

 

17.Oktober 2018

Rühren, eine jahrtausendealte Aufgabe der Menschheit

 

14. November 2018

Von Kuala Lumpur in den Dschungel von Nord Laos

 

19. Dezember 2018

Was haben ein Besuch in Aken an der Elbe, ein Computer und ein Zigarettenautomat mit theoretischer Informatik zu tun?

 

16. Januar 2019

Wenn die Leisten brechen – Diagnostik und Therapie von Leisten- und anderen Bauchwandbrüchen

 

27. Februar 2019

Verwendung heimischer Wildpflanzen zur Etablierung von blütenreicher Vegetation in intensiv genutzten Agrarlandschaften

 

27. März 2019

Das Bauhaus – Wo und warum es heute wieder Schule macht

 

17. April 2019

Shopping Center aus Sicht der Immobilienwirtschaft

 

15. Mai 2019

Honig: Das wertvollste Lebensmittel des Menschen

 

19. Juni 2019

Exkursion zum Hochschulstandort Bernburg

 

Alle Veranstaltungen beginnen um 16:15 Uhr. Voraussetzungen braucht es keine, um alle oder auch nur eine Vorlesung der Veranstaltungsreihe im Raum 216 (1. OG) im Roten Gebäude des Standorts Köthen in der Bernburg Straße 55 zu besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei, der Raum mit einem Aufzug erreichbar. Das Programm richtet sich an alle, die nach ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben Interesse an wissenschaftlichen Themen haben und schließt mit einer Exkursion zum Hochschulstandort Bernburg ab.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Fahrplanänderungen im Buslinienverkehr des Salzlandkreises

$
0
0

Zum heutigen Montag, den 15.10.2018 führt die KVG Salzland zum Jahresfahrplan, welcher seit dem 09. August gilt, einige kleinere Anpassungen durch.


Zum heutigen Montag, den 15.10.2018 führt die KVG Salzland zum Jahresfahrplan, welcher seit dem 09. August gilt, einige kleinere Anpassungen durch. Damit erfüllen wir Wünsche unserer Fahrgäste und der Schulen in unserem Bediengebiet.

 

Linie 111

Bernburg - Güsten - Staßfurt und zurück

• Fahrt 43, Abfahrt bisher mo-fr 17:10 ab Güsten, Bahnhof nach Staßfurt, fährt neu erst um 17:20 Uhr ab Güsten, Bahnhof

 

Linie 132

Schönebeck - Glinde - Barby und zurück

• Fahrt 22, bisher mo-fr 12:40 ab Barby, Bahnhof nach Schönebeck fährt 10 min früher ab (neu 12:30Uhr) und hält zusätzlich in Pömmelte, Siedlung und Pömmelte, Schacht als Rufbus aufgrund des Bedarfs durch Schüler der Grundschule Barby

• Fahrt 30, an Schultagen 14:28 ab Barby, Bahnhof, endete bisher in Gnadau, fährt neu bis Döben

• Fahrt 34, an Schultagen 15:35 ab Barby, Bahnhof, endet nicht mehr in Zackmünde sondern verkehrt weiter bis Schönebeck mit Gültigkeit Schulzeit und Ferien aufgrund von Fahrgastanfragen, Fahrt 38 (bisher in den Ferien um 15:35 ab Barby, Bahnhof) entfällt dadurch

• Fahrt 98, bisher an Schultagen als Rufbus um 5:40 ab Barby, Bahnhof nach Schönebeck, fährt jetzt ohne Vorbestellung, da seit Einführung gute Fahrgastnachfrage besteht

 

Linie 135

Schönebeck - Eggersdorf - Förderstedt - Atzendorf und zurück

• Entfall der Haltestelle Eggersdorf, Am alten Friedhof, in Fahrtrichtung Calbe, da die Bedienung der Hst. Eggersdorf, Wartehalle sonst nicht möglich ist

• Fahrt 8, bisher an Schultagen um 11:18 ab Förderstedt, Bahnhof nach Schönebeck und Fahrt 10, bisher in den Ferien mo-fr um 11:32 ab Förderstedt, Bahnhof nach Schönebeck, werden zusammengefasst zur neuen Fahrt 8. Diese fährt 11:29 ab Förderstedt, Bahnhof und verkehrt an Schul- und Ferientagen (mo-fr). Grund: Anfrage der Schule in Großmühlingen

 

Linie 136

Calbe - Sachsendorf - Breitenhagen - Rajoch und zurück

• Fahrt 8, an Schultagen 6:42 ab Zuchau nach Calbe, bedient in Calbe zuerst um 7:27 die Lessingschule und danach um 7:32 die Haltestelle Am Anger

 

Linie 138

Calbe - Förderstedt - Atzendorf - Neugattersleben

• Fahrt 2, mo-fr 5:00 ab Glöthe nach Calbe, fährt wegen der geringen Nachfrage nur noch als Rufbus – muss also telefonisch vorbestellt werden

 

Linie 143

Aschersleben - Giersleben - Warmsdorf - Güsten und zurück

• Fahrt 37, bisher 16:58 ab Warmsdorf nach Güsten, fährt neu durchgängig 3 min früher (16:55 ab Warmsdorf), dadurch kürzere Wartezeit vom Anschlussbus aus Ri. Aschersleben

• um 15:55 fährt ein zusätzlicher Bus (Fahrt 99) in der Schulzeit ab Warmsdorf nach Güsten, wodurch sich die Umsteigezeit vom Anschlussbus aus Aschersleben (15:25 ab Aschersleben, 15:53 an Warmsdorf) deutlich verkürzt. Die Fahrt er folgt mit einem Kleinbus und ist vorerst zur Probe bis zu den Winterferien 2019 eingerichtet.

• Fahrt 44, bisher 16:50 ab Güsten nach Warmsdorf, fährt neu erst 17:05 Uhr ab Güsten, Bahnhof zur Sicherung des Bahnanschlusses aus Richtung Magdeburg

 

Linie 146

Staßfurt - Neundorf - Aschersleben und zurück

• der Bus mo-fr um 12:37 von Aschersleben nach Staßfurt bedient in den Ferien die Haltestelle

Neundorf, Hecklinger Weg nicht mehr. Dadurch verkürzt sich die Reisezeit, so dass der Bus in

den Ferien erst 12:42 ab Aschersleben fahren kann. Ankunft in Staßfurt am Bahnhof ist

unverändert 13:09.


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Das Solvay-Werk Bernburg bleibt auf der Erfolgsspur

$
0
0

Bildunterschrift: Freut sich über die Auszeichnung: Carsten Schulze (Leiter der Ausbildung Bernburg) mit Mitarbeitern von Mercedes Magdeburg (2. Preisträger) sowie Dirk Radtke (Geschäftsführer BWSA-Group, rechts im Bild).


Die Ausbildungsabteilung im Solvay-Werk in Bernburg ist erneut mit dem Schulewirtschaft-Preis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Landesweit erhielten nur zwei Unternehmen diese Ehrung.

 

Damit würdigt das Netzwerk das Engagement bei der Mitgestaltung des Übergangs zwischen Schule und Beruf. Das Solvay-Werk in Bernburg ist hier sehr aktiv, zum Beispiel in Form von Zukunftstagen, Praktika, Messen und auch in der Kooperation mit dem Campus Technicus. Bereits 2017 hatte Solvay den Schulewirtschaftpreis erhalten.

 

Der Preis wird traditionell im Rahmen der KickStart-Messe in Magdeburg verliehen.

 

Solvay ist eine internationale Chemiegruppe, deren vielseitige Spezialitäten zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. In enger Partnerschaft mit Kunden entwickelt die Gruppe weltweit Innovationen für ganz unterschiedliche Anwendungen, etwa in Flugzeugen, Autos, Mobilgeräten und Medizintechnik, in Batterien oder bei der Förderung von Mineralien und Öl. Solvay trägt zur Nachhaltigkeit bei - mit leichten Werkstoffen für eine sauberere Mobilität, mit Rezepturen, die den Ressourcenverbrauch optimieren und mit Hochleistungschemikalien, die Luft- und Wasserqualität verbessern.

 

Die Solvay-Gruppe, mit Hauptsitz in Brüssel, beschäftigt rund 27.000 Mitarbeiter in 61 Ländern und erzielte 2017 einen Umsatz von 10 Milliarden Euro, 90 Prozent davon mit Geschäftsaktivitäten, in denen die Gruppe weltweit zu den Top 3 gehört.

 

Solvay S.A. (SOLB.BE) ist an der Euronext in Brüssel und Paris gelistet (Bloomberg: SOLB.BB - Reuters: SOLB.BR). In den USA werden Aktienzertifikate der Gruppe (SOLVY) über ein Level-1-ADR-Programm gehandelt.

 

Solvay Soda Ash and Derivatives (SA&D) ist weltweit Branchenführer. Die Global Business Unit produziert Soda für die Glas-, Wasch-, Reinigungsmittel- und Chemieindustrie und entwickelt auf Natriumbicarbonat und Trona-Soda basierende Lösungen für die Märkte Gesundheitspflege, Lebens- und Futtermittel sowie Rauchgasreinigung. SA&D beschäftigt über 3.300 Mitarbeiter an elf Produktionsstandorten weltweit und bedient 90 Länder.

 

Im Solvay-Werk in Bernburg werden Soda, Natriumbicarbonat, Wasserstoffperoxid und hochreine Phosphorsäure hergestellt. Die Produkte finden in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung, zum Beispiel bei der Herstellung von Glas, Wasch- und Reinigungsmitteln, in pharmazeutischen und medizinischen Anwendungen und in der Halbleiterindustrie. Das Werk hat rund 400 Mitarbeiter.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

The Johnny Cash Show im Kurhaus Bernburg

$
0
0

Das Quartett gleicht in Klang und Erscheinungsbild 1:1 seinem berühmten Vorbild in den späten 60ern und liefert mit authentischer Stimme.


Nach mehreren produktiven Jahren mit Konzerten vor mehr als 60.000 Menschen in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich und Holland freuen sich die Cashbags, neue Show-Termine für das Jahr 2018 ankündigen zu können. The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind mit unzähligen Konzerten seit 2008 Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival.

 

Das Quartett gleicht in Klang und Erscheinungsbild 1:1 seinem berühmten Vorbild in den späten 60ern und liefert mit authentischer Stimme, Westerngitarre, Telecaster, Kontrabass und Schlagzeug detailgenau alle Klassiker im Rahmen einer mitreißenden Show, angelehnt an die Originalkonzerte mit musikalischen Gästen wie 'June Carter', 'Carl Perkins' und 'The Carter Family'. Songs aus Johnny Cashs 'American Recordings' werden mit Gitarre und Piano in einem speziellen Akustikteil zelebriert.

 

Im Programm stehen alle Johnny Cash-Klassiker von "Ring of Fire“, „I Walk the Line“ bis hin zu „Folsom Prison Blues“. Der mitreißende BOOM-CHICKA-BOOM-Sound macht allen auf Anhieb Spaß, das Publikum ist völlig aus dem Häuschen.

 

Der 'Man in Black' wäre verdammt stolz auf diese 4 Jungs gewesen!

 

The Johnny Cash Show

Bernburg, Kurhaus

Sonntag, 04.11.2018 – 19h

Karten gibt es ab 28,-€!

 

Weitere Tickets und Informationen unter: www.paulis.de

 

Johnny Cash (*26. Februar 1932 in Kingsland, Arkansas als J.R. Cash; †12. September 2003 in Nashville, Tennessee) war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Country-Sänger und Songschreiber. Cash war bekannt für seine markante Bassbariton-Stimme und den sogenannten „Boom-Chicka-Boom“-Sound seiner Begleitband Tennessee Three sowie seine kritischen und unkonventionellen Texte. Sein musikalisches Spektrum reichte von den 1950er Jahre mit Country, Gospel, Rockabilly, Blues, Folk und Pop bis hin zum Alternative Country Anfang des 21. Jahrhunderts. Legendär sind seine Konzerte in den Gefängnissen Folsom und San Quentin Ende der 1960er Jahre. Johnny Cash, der den Beinamen „Man in Black“ trug, hat etwa 500 Songs geschrieben, mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft und wurde mit 13 Grammy Awards ausgezeichnet. (WIKIPEDIA)


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Viewing all 17012 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>