Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 17250 articles
Browse latest View live

Großbrand in Drohndorf

$
0
0

Zur Brandursache können keine Angaben gemacht werden, die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen, welche noch andauern, der Brandort wurde beschlagnahmt.


Freitagmorgen, gegen 01:20 Uhr, wird ein Brand in der Drohndorfer Landstraße gemeldet.

 

Zum jetzigen Ermittlungszeitpunkt ist bekannt, dass es sich bei dem Brandobjekt um eine Scheune handelt, welche als Werkstatt und Unterstand für landwirtschaftliche Fahrzeuge genutzt wird. In der Scheune befindet sich auch ein Tanklager für Treibstoff.

 

Es waren 7 Wehren des Salzlandkreises im Einsatz. Die Schadenshöhe ist bisher noch unklar, wobei von einem unteren siebenstelligen Bereich ausgegangen wird. Zur Brandursache können keine Angaben gemacht werden, die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen, welche noch andauern, der Brandort wurde beschlagnahmt.


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


Wunder der Musik im Theater Bernburg

$
0
0

Am Freitag, den 28. September 2018 um 19.30 Uhr im Theater Bernburg findet ein außergewöhnliches Konzert statt: „Wunder der Musik.


Am Freitag, den 28. September 2018 um 19.30 Uhr im Theater Bernburg findet ein außergewöhnliches Konzert statt: „Wunder der Musik. Shanna Griniwa und Freunde laden ein“ – unter der Schirmherrschaft von Eduard Prinz von Anhalt, Herzog von Anhalt, Herzog zu Sachsen und Eilika Prinzessin von Anhalt.

2015 rief Shanna Griniwa das erste Projekt dieser Art ins Leben. Im Rahmen der Interkulturellen Woche wurde ein interkulturelles Konzert organisiert. In den vergangenen drei Jahren hatten viele Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Nationalitäten die Ehre, für das Bernburger Publikum zu spielen und zu singen.

 

Dieses Jahr sind es drei Künstler – Shanna Griniwa (Klavier), Antje Folkers (Geige) und der Gast aus der Ukraine Sopranistin Angelika Ulyanchenko, Preisträgerin des renommierten Oksana-Petrusenko-Wettbewerbs in Kiew. Angelika absolvierte zeitgleich zwei Kiewer Universitäten, unter anderem die berühmte Tschaikowsky-Musikakademie (ehemaliges Tschaikowsky-Konservatorium).

 

Die Ukraine ist schon seit langem für ihre melodische Sprache und ihre Gesangstalente bekannt. Schon der russische Zar Alexej Michajlowitsch, Vater von Peter dem Großen, verabschiedete den Erlass, dass in Kirchen auf ukrainische Weise gesungen werden müsste. Katharina die Große, anhaltische Prinzessin auf russischem Thron, übernahm von ihrer Vorgängerin Zarin Elisabeth die Hofsingkapelle, welche ausschließlich aus Ukrainern bestand. Selbst Katharinas Ukrainischlehrer und Beichtvater war der Kiewer Bischof und orthodoxischer Gelehrte Simon Todorsky.

 

Aber nun zurück aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Dieses Jahr erklingen auf der Bernburger Theaterbühne leidenschaftliche italienische Arien, feurige spanische Lieder und natürlich humorvolle ukrainische Folklore, welche einfach gute Laune macht. Außerdem lassen berühmte romantische Stücke für Geige und Klavier das Herz höher schlagen und machen das Konzert zu einem wundervollen musikalischen Erlebnis für die ganze Familie.

 

Die Veranstaltung stellt eine Initiativgruppe aus fünf Personen auf die Beine – darunter Shanna Griniwa, Sarah Baginski, Raida Eyyubova, Karsten Noack, Jurii Nechyporenko und Wladimir Griniw.

 

Karten sind erhältlich im Metropol (nach dem 28. August) und in der Stadtinformation Bernburg (Preis: 7-18€).


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Open Air Kino in Nienburg

$
0
0

Open Air Kino am Freitag, den 24.08.2018, auf dem Freigelände neben der Sporthalle - EMS zeigt mit „Vier gegen die Bank“ herrlichen Krimi-Spaß für die ganze Familie


Nachdem in den vergangenen Jahren amerikanische Kultfilme wie „Pretty Woman“ und „Bodyguard“ über die Nienburger Großleinwand flimmerten, zeigt die EMS im mittlerweile schon traditionellen Open Air Kino der Saalestadt in diesem Sommer mit „Vier gegen die Bank“ am Freitag, den 24.08.2018, ab 20:30 Uhr, einen herrlichen Krimi-Spaß aus deutscher Produktion. Zu sehen in den Hauptrollen sind Michael „Bully“ Herbig, Til Schweiger, Jan Josef Liefers und Matthias Schweighöfer.

 

Boxer Chris, der abgehalfterte Schauspieler Peter und der exzentrische Werbespezialist Max haben lange gespart - für ihren Lebenstraum, für die Altersvorsorge: für die Zukunft! Zu dumm nur, dass Bankdirektor Schumacher ausgerechnet ihre drei Investmentkonten böswillig in den Totalverlust rasseln lässt, um so den neurotischen Anlageberater Tobias loszu-werden. Plötzlich stehen alle vier Männer ohne jede Perspekti-ve da und schmieden einen irrwitzigen Plan ... (Quelle: Wikipedia)

 

Die Stadt Nienburg (Saale) und die Erdgas Mittelsachsen GmbH hoffen erneut auf viele begeisterte Kinogänger und wünschen allen Besuchern viel Vergnügen. Für das leibliche Wohl aller Open-Air-Kinogänger ist gesorgt.

 

Ort der angekündigten Veranstaltungen:

historischer Stadtkern der Stadt Nienburg (Saale)

Freigelände neben der Saale-Bode-Sporthalle

Open Air Kult-Kino „Vier gegen die Bank“ (Großbildleinwand):

Freitag, 24. August 2018, Beginn: ca. 20:30 Uhr

Eintritt frei

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

You Abo für alle bis 30 Jahre im Injoy Bernburg

$
0
0

Alle bis 30 Jahre aufgepasst! Wir schonen Ihren Geldbeutel... Training beim Fitnessstudio Testsieger ab 29 Euro im Monat im Injoy Bernburg! Jetzt unter Telefon: 03471 - 366486 zum Probetrainig Anmelden!


you Abo, für alle bis 30 Jahre


ab 29 € im

 

Injoy Bernburg


Besuchen Sie uns auch virtuell in 360° und folgen uns auf Facebook


Injoy Bernburg

Krumbholzallee 8, 06406 Bernburg

Telefon:

0 34 71 - 36 64 86

E-Mail: info@injoy-bernburg.de
Internet: injoy-bernburg.de



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

28. Bernburger Weinmarkt

$
0
0

Vom 24. bis 26. August 2018 verspricht das Fest auf dem Markt in der Talstadt ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt mit diversen Winzern und Gastronomieständen, welche für das leibliche Wohl sorgen.


Ein guter Wein zur rechten Zeit, bringt Freude und Zufriedenheit

 

Seit 1991 begrüßt die Stadt Bernburg (Saale) Jahr für Jahr 10 Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten, um in gemütlichem Ambiente den Bernburger Weinmarkt zu feiern. Im Vordergrund stehen Weine aus den klassischen deutschen Anbaugebieten, wie beispielsweise aus dem Weinbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer, Rheinhessen, Pfalz, Nahe und Saale-Unstrut.

 

Auch Bernburg (Saale) selbst war einst ein Anbaugebiet. Der Bernburger Heimatverein pflegt die Weinbautradition und die Rebsorte "Blauer Bernburger" und lässt sie dadurch neu aufleben. Die Hochschule Anhalt führt diesen Brauch seit 2017 fort und legte einen Lehr- und Versuchsweinberg mit dem Namen "WALADALA" an.

 

Vom 24. bis 26. August 2018 verspricht das Fest auf dem Markt in der Talstadt ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt mit diversen Winzern und Gastronomieständen, welche für das leibliche Wohl sorgen.

 

Der Weinmarkt wird in gewohnter Tradition durch den Oberbürgermeister, Herrn Henry Schütze, gemeinsam mit dem Weinbaupräsidenten Saale-Unstrut Herrn Siegfried Boy, und den eingeladenen Hoheiten am Samstag, 25.08.2018, um 16:00 Uhr feierlich eröffnet.

 

Ein Antik-Flohmarkt schließt sich am Festgebiet an. Programm Download



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

 

Besuchen Sie uns auf:

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Peißen (Wildunfall)

 

In den frühen Samstagmorgenstunden befuhr eine 32-jährige Bernburgerin, mit ihrem Pkw Skoda, die Landstraße 50 aus Richtung Halle kommend in Richtung Peißen. Kurz vor der Ortschaft Peißen überquerte plötzlich und unerwartet ein Reh die Fahrbahn. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung konnte die Fahrzeugführerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh erlag seinen Verletzungen.

 

Aschersleben (Einbruch in Sportlerheim)

 

Bisher unbekannte Täter drangen in der Nacht vom Freitag zum Samstag in ein Sportlerheim in der Heinrich-Heine-Straße ein. Dazu überstiegen sie die äußere Umzäunung und hebelten am Sportlerheim ein Fenster auf und gelangten so in das Innere. Im Heim wurde eine weitere Tür gewaltsam geöffnet. Anschließend flüchteten die Täter vom Tatort. Ob etwas entwendet wurde konnte noch nicht gesagt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zur Tat oder dem vermeintlichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Schönebeck (Verkehrsunfall mit Personenschaden)

 

In den Mittagstunden am Samstag ereignete sich im Kreuzungsbereich der B 246a und der Gnadauer Straße ein Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Unfallbeteiligten. Eine 39-jährige Fahrzeugführerin aus Wolfen befuhr mit ihrem Pkw Opel die B 246 a in Richtung Barbyer Straße. Ein 52-jähriger Fahrzeugführer aus Schönebeck befuhr mit seinem Pkw Dacia die Verbindungstraße zwischen Felgeleben und Gnadau. Im Kreuzungsbereich kam es schließlich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei verletzte sich der Dacia – Fahrer leicht und musste mit einem Rettungswagen in das Krankhaus Schönebeck zur Untersuchung gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Sie mussten im Anschluss abgeschleppt werden. Zum Unfallzeitpunkt war die Lichtzeichenanlage nicht im Betrieb.

 

Nienburg (Verkehrsunfall mit Personenschaden)

 

Gegen 14:00 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich der Adolf-Meyer-Straße und der Marktstraße, im Bereich Schillerplatz, ein Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Personenkraftwagen. Ein 35-jähriger Fußgänger überquerte die Marktstraße in Richtung Adolf-Meyer-Straße, um den dortigen Imbiss zu besuchen. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer befuhr mit einem schwarzen Pkw Audi die Marktstraße in Richtung Gattersleber Straße. Vermutlich auf Grund einer unangepassten Geschwindigkeit bemerkt er den Fußgänger erst zu spät. Nur mit viel Glück kam es nicht zu einem Zusammenstoß. Der Fußgänger kommt jedoch trotzdem zu Fall und verletzt sich dabei an der Hand. Darüber hinaus schlägt auch seine Tasche auf dem Asphalt auf, wobei sein Computer und sein Handy beschädigt werden. Der Fahrzeugführer verlässt pflichtwidrig und ohne anzuhalten die Unfallstelle. Der Fußgänger begab sich zur ärztlichen Behandlung in das Krankenhaus nach Bernburg. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei auch eine ältere Dame die den Unfall beobachtet haben könnte. Leider konnte sich der verunfallte Fußgänger ihr gegenüber, auf Grund von Sprachbarrieren, nicht verständlich machen.

 

Schönebeck (Radfahrer unter Alkoholeinfluss)

 

In der Nacht zum Sonntag fällt einer Funkwagenbesatzung in Schönebeck, Am Stadtfeld, ein 34-jähriger Radfahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung auf. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle fielen den Beamten ein starker Atemalkoholgeruch und eine verwaschene Aussprache auf. Ein daraufhin freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 1,85 Promille. Der Fahrradfahrer musste nunmehr den Beamten zu einer beweissicheren Blutprobenentnahme folgen. Im Anschluss konnte er seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Ein Strafverfahren wurde gegen ihn eingeleitet.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

243. Pflaumenkuchenmarkt in Plötzkau

$
0
0

243. Pflaumenkuchenmarkt in Plötzkau vom 07. - 09. September 2018. Freuen Sie sich auf ein traditionelles Fest mit vielen Höhepunkten und "Die Zillertaler".


Seit über zweihundert Jahren zieht alljährlich an jedem zweitem Septemberwochenende der Plötzkauer Pflaumenkuchenmarkt Tausende aus nah und fern an. Ab 1778 wurden Vieh- und Jahrmärkte auf dem Schloss und später im Ort abgehalten. Die herbstliche Pflaumennachlese war mit einem großen Pflaumenkuchenbacken verbunden. So entstand der Pflaumenkuchenmarkt.

 

 

Heute können Sie nicht nur die nach alten Rezepten gebackenen Pflaumenkuchen auf der Zunge zergehen lassen, sondern auch erleben, was wir in Sachsen-Anhalt von Tradition und Gastfreundschaft verstehen. Eine Vielzahl von Fahrgeschäften und Händlern laden Sie ein, dass zweite Septemberwochenende in Plötzkau zu verbringen. Ein umfangreiches Show- und Musikprogramm sorgt jederzeit für Unterhaltung bei Alt und Jung.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

 

Besuchen Sie uns auf:

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)

 

Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten des Zollamtes in Aschersleben. Es wurden sämtliche Schränke und Behältnisse durchsucht. Im Gebäude wurden alle Türen aufgebrochen und ein Wertgelass geöffnet. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fehlen etwa 300 Pakete, Dienstsiegel, Uniformteile, eine Einsatztasche mit Schussweste und zwei Geldkassetten mit Bargeld. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an eine detaillierte Schadensaufstellung steht noch aus. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Beesedau (Diebstahl eines Mopeds)

 

Am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr wurde der Diebstahl eines braun-grünen Mopeds (Roller) bekannt. Der Eigentümer hatte die beiden unbekannten Täter aus der Entfernung mit seinem Roller wahrnehmen können, Neben dem Moped fehlt auch der Helm. Am Fahrzeug befand sich das gültige Versicherungskennzeichen 128 RUK. Das Moped war zum Zeitpunkt des Diebstahls leider nicht gesichert und konnte scheinbar ohne großen Aufwand entwendet werden. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Pretzien (Brandermittlungen)

 

Am frühen Montagmorgen wurde der Brand eines Carports in Pretzien gemeldet. Durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ausgangspunkt des Feuers war nach bisher vorliegenden Erkenntnissen eine Restmülltonne. Das Feuer hatte auf die nebenstehenden Mülltonnen übergegriffen und sich bis zum Carport und dem dort abgestellten PKW-Anhänger ausgeweitet. Personen kamen durch das Feuer nicht zu Schaden. Der wirtschaftliche Schaden liegt ersten Schätzungen zufolge bei etwa 1500.-€.

 

Staßfurt (Diebstahl von Anbauteilen)

 

In der Nacht zu Montag verschafften sich unbekannte Täter durch Übersteigen der Grundstücksumfriedung Zugang zu einer Biogasanlage in Staßfurt. Auf dem Gelände wurden scheinbar zielgerichtet zwei Traktoren angegriffen. Bei beiden Fahrzeugen wurden die höhenverstellbaren Anhängekupplungen (sogenanntes Zugmaul) entwendet. Von einem der Traktoren fehlt zudem der hydraulische Oberlenker. Der entstandene Schaden wird mit 3500.-€ beziffert.

 

Güsten (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

 

Am Montagmorgen, um 09:10 Uhr, stoppte die Polizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle eine 25-Jährige Fahrzeugführerin mit einem Nissan im Bereich der Straße Am Zoll. Als die Frau den Beamten keinen Führerschein aushändigen konnte, stellte sich auf Nachfragen schnell heraus, dass sie derzeit nicht im Besitz deiner Fahrerlaubnis ist. Nach Eröffnung des Tatvorwurfes und einer Belehrung wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Egeln (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Montag, zwischen 08:20 und 11:20 Uhr, an der Bundesstraße 81, auf Höhe der Kreuzung zur Magdeburger Chaussee, in Fahrtrichtung Halberstadt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Im Messzeitraum passierten 879 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 38 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 32 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 104 km/h gemessen.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


Mehrheit der Einwohner Bernburgs gegen weitere Bärenhaltung

$
0
0

76% oder 4.312 Bürger sind gegen Bärenhaltung und somit gegen die Meinung des Oberbürgermeisters, Henry Schütze.


Am 13. August 2018 wurde Braunbär "Bonny" krankheitsbedingt eingeschläfert. Laut Umfrage auf der Internetseite von BBGLIVE sprechen sich nach 5 Tagen mittlerweile 4.312 Stimmen gegen Bären im Bernburger Bärenzwinger aus, 1.386 Stimmen sind dafür. Insgesamt haben 5.698 Bürger abgestimmt. Das Ergebnis ist die Realität!

 

Allerdings sagte Oberbürgermeister Henry Schütze der MZ, er tendiere dazu die Tradition fortzusetzen, weil er der Meinung sei, die Mehrheit der Bürger würden dises wünschen. Doch die Realität und Meinung der Bevölkerung scheint eine andere zu sein. Nur noch 24% der Bürger oder 1.386 Stimmen sind für eine Fortsetzung.

 

Laut Umfrage stellen sich somit 76% der Bürger oder 4.312 Stimmen gegen die Meinung des Oberbürgermeisters Henry Schütze.

 

Nun soll auf Vorschlag der jungen Union im Salzlandkreis nicht der Stadtrat alleine, sondern die Bernburger in einem Bürgerentscheid abstimmen dürfen. Für den Bürgerentscheid sind mindestens 2.000 Unterschriften nötig.

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

 

Besuchen Sie uns auf:

Ebay-Betrüger aus Bernburg soll Hunderte geprellt haben

$
0
0

Insgesamt ist laut Polizei ein Schaden von knapp einer halben Million Euro entstanden.


Die Ermittlungsbehörden im Salzlandkreis fahnden nach einem Mann, der auf der Internetplattform Ebay hunderte Kunden geprellt haben soll. Das hat Martin Kopitz vom Polizeirevier Bernburg MDR Sachsen-Anhalt bestätigt. Der Mann soll auf Ebay elektrische Geräte wie Laptops oder Fernseher gegen Vorkasse angeboten haben. Kunden hatten die Ware aber nie bekommen.

 

Gegen ihn liegen beim Polizeirevier Bernburg inzwischen Anzeigen im mittleren zweistelligen Bereich von geprellten Kunden vor. Insgesamt ist laut Polizei ein Schaden von knapp einer halben Million Euro entstanden. Der Mann habe mit einem französischen Pass beim Amtsgericht Stendal sein Gewerbe angemeldet.

 

Auch bei der Sparkasse legte er bei Kontoeröffnung den Pass vor. Die Polizei überprüft derzeit die Echtheit des Passes. Der Sparkasse waren ungewöhnliche Kontobewegungen aufgefallen - sie hatte dies den Ermittlern gemeldet.

 

Wie ein Sprecher der Salzlandsparkasse MDR Sachsen-Anhalt sagte, hat die Staatsanwaltschaft das Konto beschlagnahmt. Dort habe sich noch eine größere Summe befunden.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

 

Besuchen Sie uns auf:

Bis Donnerstag immer heißer, dann kommt der Frühherbst

$
0
0

Bis Donnerstag bleibt es in weiten Landesteilen freundlich und teils an die 35 Grad heiß. Doch dann geht der Hochsommerwärme die Puste aus, ein waschechter Temperatursturz steht an. Der kurze Herbstgruß hält allerdings nicht lange.


Der Hochsommerwärme geht bald die Puste aus und ein waschechter Temperatursturz steht an. Der kurze Herbstgruß hält allerdings nicht lange. Schon nächste Woche macht sich ein neues Hoch bei uns breit.

 

Erst freundlich, dann geht es steil bergab

 

Bis Donnerstag bleibt es in weiten Landesteilen zwar freundlich und teils an die 35 Grad heiß, anschließend geht es aber steil bergab. „Eine Wetterfront vertreibt mit Schauern und Gewittern die Hochsommerwärme“, erklärt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline und ergänzt: „Am Wochenende erwartet uns bei einem windigen Wechsel aus Sonne, Wolken und Regengüssen dann ein erster echter Vorgeschmack auf den Frühherbst, vielerorts wird es dann 10 bis 15 Grad kühler sein, denn das Thermometer zeigt meist nur noch Spitzenwerte von unter 20 Grad an.“ Dazu wird sowohl im Nordwesten als auch am Alpenrand einiges an Regen fallen, im Rest des Landes hingegen kommt nur wenig Nass vom Himmel.

 

Sommer gibt sich noch nicht geschlagen

 

„Wer nun aber glaubt oder hofft, dass der Herbst mit wechselhaftem Wetter damit endgültig bei uns Fuß fasst, der wird in der kommenden Woche enttäuscht“, sagt Meteorologe Habel. „Wie schon so häufig seit April schickt das Azorenhoch rasch wieder einen neuen Ableger zu uns.“ In der kommenden Woche lassen die Schauer daher aus Südwesten wieder nach und es wird wärmer. Mit Spitzenwerten um 25 Grad haben wir es dann nach derzeitigem Stand mit angenehmer Spätsommerwärme zu tun. Frühnebel und frische Luft am Morgen zeigen aber klar, dass der Wechsel der Jahreszeiten in vollem Gange ist.

 

Die Tage werden deutlich kürzer

 

Dass der Herbst mit Macht kommt, merkt man derzeit daran, dass die Tage immer kürzer werden. Matthias Habel erklärt: „Die Tageslänge, die noch zum Sommerbeginn und Sonnenhöchststand in Berlin beispielsweise fast 17 Stunden betrug, hat mittlerweile schon wieder um zweieinhalb Stunden abgenommen.“ Täglich reduziert sich die Tageslänge, also die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, um knapp vier Minuten. Zum Herbstbeginn am 23. September kann die Sonne dann tagsüber noch maximal 12 Stunden scheinen. „An den Winter möchte man da noch gar nicht denken, denn kurz vor Weihnachten ist es dann den größten Teil des Tages dunkel“, sagt Habel. Die Sonne scheint dann in Berlin noch maximal 8 Stunden und ist um 16 Uhr bereits untergegangen.

 

Wer die Sommertage genießen und wissen möchte, wann der Herbst naht, kann sich auf www.wetteronline.de über das aktuelle und kommende Wetter informieren. Über die WetterOnline App oder die WetterOnline WhatsApp Benachrichtigung bleiben Wetterinteressierte stets auf dem Laufenden.

 

WetterOnline

 

WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und Geschäftsführer Dr. Joachim Klaßen in Bonn gegründet und ist heute mit www.wetteronline.de der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Neben weltweiten Wetterinformationen gehören redaktionelle Berichte und eigene Apps zum Angebot. Die WetterOnline App ist in über 40 Ländern vertreten und warnt die User aktiv vor drohenden Unwettern. Ein Team von über 100 Experten arbeitet mit hochwertiger Technik an Wetterprognosen für die ganze Welt.

 

https://www.wetteronline.de

 



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

 

Besuchen Sie uns auf:

Auseinandersetzung in Staßfurt endet mit Stichverletzungen

$
0
0

Am Montagabend, um 20:15 Uhr, kam es im Bereich der „Platte“ in der Geleitstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung, bei welcher ein 38-jähriger Staßfurter durch den Einsatz eines Messers verletzt wurde.


Am Montagabend, um 20:15 Uhr, kam es im Bereich der „Platte“ in der Geleitstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung, bei welcher ein 38-jähriger Staßfurter durch den Einsatz eines Messers verletzt wurde.

 

Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen waren zwei polizeilich bekannte Staßfurter (19 und 22 Jahre) mit einer anderen Gruppierung in Streit geraten. Nach anfänglichen Beleidigungen und kleineren Handgreiflichkeiten beschaffte sich der 22-Jährige ein Messer aus dem nahegelegenen Imbiss und verletzte den 38-Jährigen damit. Zeugen hatten zu diesem Zeitpunkt bereits die Polizei informiert.

 

Beim Eintreffen wurden die Tatverdächtigen festgestellt, einer der Männer (22) hatte ein Messer in der Hand. Die beiden Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen, der Geschädigte wurde durch den Notarzt und ein Rettungsteam betreut. Nach ersten Einschätzungen seitens der Mediziner waren die beiden Stichverletzungen nicht lebensbedrohlich.

 

Durch den Kriminaldauerdienst erfolgte die Spurensicherung und Vernehmung der Zeugen und Verdächtigen. Die beiden Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Rock im Schloss mit Best of Queen und AC/DC Coverband

$
0
0

Rock im Schloss mit AC/DC Coverband "The Jailbreakers" aus Halle und BEST OF QUEEN - The show goes on – Eine Hommage an den legendären Freddie Mercury am 08. September in Bernburg.


So richtig fett sollten sich Fans und Freunde der Rockmusik den 08. SEP. 2018 in den Kalender eintragen, denn nach dem großen Erfolg der 1. Rocknacht im letzten Jahr geht es in die zweite Runde, noch größer, noch besser! Mit dabei ist die AC/DC-Coverband „The Jailbreakers“ und BEST OF QUEEN - The show goes on – Eine Hommage an den legendären Freddie Mercury.

 

Feiern Sie mit, wenn die Bands das Schloss erzittern lassen und hunderte Rock´n` Roll Enthusiasten mit dem Teufelssohn Harry in authentischer Schuluniform harte Gitarrenklänge anschlägt und über die Bühnenbretter rockt. Erleben Sie emotionale Momente mit Freddie und Queen vor Ihren Augen!, lassen Sie sich "rocken" und feiern Sie mit dieser phantastischen Show den unvergleichlichen Freddie Mercury und seine Band.

 


,,The Jailbreakers" als ACDC Coverband
und ,,QueenRevivalBand"

 

Veranstaltungstag:
Samstag
08.09.2018

 

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
15,00 € im Vorverkauf
19,00 € an der Abendkasse

 

Kartenvorverkaufsstellen:
Inter-Chic, Friedensallee 5+7, Bernburg
Stadtinformation Bernburg
Metropol und Kurhaus Bernburg
online unter: kurhausevents.de


The show goes on – Eine Hommage an den legendären Freddie Mercury

 

Queen ist eine der größten Rockbands aller Zeiten. "We are the Champions" sang der einzigartige Freddie Mercury bereits in den 70ern - und Freddie, die Diva des Rock, hinterlässt eine enorme Beliebtheit bei Millionen von Fans. So wählten ihn die Leser der Zeitschrift „Classic Rock“ im Jahr 2009 zum besten Sänger aller Zeiten. Aber auch seine Qualitäten als Komponist waren außergewöhnlich, das belegen Welthits wie: „Bohemian Rhapsody“, "Crazy little Thing", „Don´t Stop me now“ u.v.m.

 

Die Queen Revival Show - Best Of Queen live - versetzt Sie zurück in die großartige Atmosphäre eines Queen Konzertes. Erleben Sie Freddie und Queen vor Ihren Augen!

 

Der Sänger und Performer Harry Rose gleicht Freddie nicht nur optisch mit seinen authentischen Outfits haargenau. Seine Stimme ähnelt der des großen Vorbilds in Klang, Umfang und Kraft in verblüffender Weise. Unterstützt durch die erstklassige Band, lässt die energiegeladene Performance mit Charme, Gefühl und Spielfreude den britischen Superstar wieder auferstehen und feiert ihn zugleich.

Lassen Sie sich begeistern von einer aufwändigen Bühnenshow, dem einzigartigen Queen-Sound, live gespielt auf originalgetreuen Instrumenten und unterstützt von einer authentischen Lichtshow.

 

Machen Sie eine Zeitreise in die 70er und 80er, der großen Ära von Queen und ihren unvergesslichen Hymnen.


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Eröffnung des neuen Fähranleger in Bernburg

$
0
0

Nun wird der Fährsteg am Freitag, den 24. August um 9 Uhr an der Töpferwiese feierlich eröffnet.


Vor wenigen Wochen wurde der neue Steg des Fähranleger von der Schiffswerft Fischer in Mukrena  geliefert. Die Werft hatte zuvor die Steganlage samt Dalben auch geplant. Nun wird der Fährsteg am Freitag, den 24. August um 9 Uhr an der Töpferwiese feierlich eröffnet.

 

Mit dem neuen Fähranleger und einer Slipanlage werden die Sanierungsarbeiten des Saaleufer in Bernburg abgeschlossen. Der neue Fähranleger liegt nur wenige Meter stromaufwärts. Gründe für die Erneuerung war der Unmut von Anwohnern über die Lärmbelästigung des Fährbetriebes, aber auch die Tatsache, das der bisherige Steg in die Jahre gekommen und das Hochwasser 2013 sein übriges tat.

 

 

Slipanlage für Wassertourismus

 

Im Mai sollte der neue Fähranleger der Saalefähre "Einheit" in Betrieb gehen. Doch daraus wurde nichts, Gründe dafür lagen in der Beschaffung der Dalben und der Herstellung der Landlager. Nun liegt es an der Verbindung der Landlager zu den Dalben. Zunächste muss der Wasserstand dder Saale um rund 20 Zentimeter abgesenkt werden, um Halterungen an den Dalben anzuschweißen. Erst dann kann der Fährsteg montiert und anschließend durch das Wasser- und Schiffffahrtsamt abgenommen werden.

 

An Stelle des alten Anlegers auf der Schlossseite wird eine Slip-Anlage entstehen, welche gleichermaßen für den Wassertourismus, aber auch für die Wasserrettung benutzt werden kann. Das Geld für die komplette Sanierung der Ufermauern, welche bereits abgeschlossen ist, sowie für den neuen Fähranleger kommen zum großen Teil aus dem Fluthilfefonds. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 840.000 Euro.

 

Aber auch mit dem Camping- und Radtourismus soll es weiter gehen. Nachdem im April letzten Jahres der Bootverleih Bodetramp an der Töpferwiese eröffnete, bestehen bereits weitere Ideen zur Weiterentwicklung des Tourismus in der Saalestadt.

 

Wohnmobil Parkplätze an der Töpferwiese

 

So wird in Kürze eine Radstation in der Wachgasse fertig gestellt, ein neuer Fahrradverleih am Markt will sein Geschäft erweitern. Auch werden bei der Stadt Bernburg planungsrechtliche Vorraussetzungen für Verkehrsflächen mit besonderer Zweckbestimmung "Parkfläche Wohnmobile" an der Töpferweise voran getrieben. Sie bilden die Vorraussetzungen für eine Baugenehmigung mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sowie befestigte Flächen, die Platz für zunächst 3 Wohnmobile schaffen könnten.

 

Vollsperrung Schleuse in Alsleben

 

1938 offiziell in Betrieb genommen, sind in diesem Jahr umfangreiche Sanierungsmaßnahmen der Schleuse Alsleben geplant. Schleusentore und Brücke sollen erneuert werden. Die Sperrung verzögert sich Aufgrund des Naturschutzes, da in unmittelbarer Umgebung ein Rot Milan brütet. Ab 16. Juli 2018 soll es schließlich mit den Bauarbeiten los gehen. Nach der Schleuse Calbe im letzten Jahr wird voraussichtlich die Schleuse Bernburg im kommenden Jahr folgen. So wie in Alsleben werden auch in Bernburg die 12 m breiten und 8 m hohen Schleusentore komplett demontiert und durch neue Tore ersetzt. Der genaue Zeitplan steht derzeit noch nicht fest.

 

Trockenlegung der Schleuse Bernburg

 

Allerdings ist die turnusmäßige Bauwerksprüfung in Bernburg, welche zuletzt 2012 statt fand, in diesem Jahr fällig, diese wurde nun auf Dezember 2018 verschoben. Dazu zählen nicht nur Schleusentore, sondern auch die mit 105 m länge und 20 m breite Schleusenkammer sowie die Ein- und Ausfahrt der Schleuse. Nach der Trockenlegung der Schleuse erfolgt die beton- und stahlbautechnische Prüfung der Nischen und der kompletten Schleusenkammersohle.

 

Der Sachsen-Anhalt-Tourismus boomt

 

Unser Bundesland ist bei Besuchern aus Deutschland und aller Welt beliebter denn je. Das rekordverdächtige Plus bei Gästeankünften und Übernachtungen im ersten Halbjahr 2017 ist ein deutlicher Fingerzeig für die Attraktivität des Reiselandes Sachsen-Anhalt und zugleich Bestätigung für unser Tourismusmarketing im Luther-Jahr 2017.“ Das sagte Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann mit Blick auf die Tourismuszahlen für das erste Halbjahr 2017.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Sanierungsarbeiten im Kugelweg beginnen

$
0
0

Sanierungsarbeiten des Kugelweg in Bernburg laufen an, für Autofahrer und Anwohner war die Straße einen Zumutung, Sanierung dauert bis nächstes Jahr.


 

Seit ein paar Wochen ist der Kugelweg gesperrt. Grund dafür sind die hier beginnenden Bau- und Sanierungsarbeiten des Kugelweg Bernburg. Für Autofahrer und Anwohner war die Straße eine Zumutung, deshalb wurde mit dem Fahrzeug oft die sanierte Lange Straße genutzt. Ähnlich wie diese wird auch der Kugelweg nach der Sanierung aussehen.

 

An der Fahrbahn aus Natursteinpflaster wurden in den letzten 30 Jahren wenn überhaupt, mal Flicken aus Bitumen aufgebracht, um schlimmeres an Fahrzeugen zu vermeiden. Mit den Bauarbeiten sollen auch die Mischwasserkanalisation mit Hausanschlüssen sowie Straßenbeleuchtung erneuert werden.

 

Die Gehwege werden wieder mit Mosaiksteinpflaster versehen, die Fahrbahn wird aus Asphalt, die Parkflächen mit Großpflaster gefertigt.

 

Der Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe und die Stadtwerke Bernburg sollen zusammen mit dem Straßenbauunternehmen arbeiten. Die Bauarbeiten, in welche auch die Einsiedelsgasse und die Kleine Wilhelmstraße einbezogen werden, sollen voraussichtlich 2019 fertig gestellt sein.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


Tag der offenen Tür bei Solvay in Bernburg

$
0
0

Am 22. September 2018 ist es wieder so weit, das Solvay-Werk Bernburg öffnet seine Türen. Der Tag der offenen Tür findet von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Auch der Tagebau ist ist einbezogen.


Tagebau, Rundgänge oder Werksfahrten

 

Am 22. September 2018 ist es wieder so weit, das Solvay-Werk öffnet seine Türen. Der Tag der offenen Tür findet von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Auch der Tagebau ist ist einbezogen. Geführte Rundgänge oder Werksfahrten, spannende Einblicke in den Tagebau oder Besichtigungen in verschiedene Teile der Fabrik werden angeboten.

 

Nachbarn und Interessierte können spannende Einblicke in die Arbeitsprozesse des Bernburger Solvay-Werks sammeln, sich aber auch über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren oder Gespräche mit den Mitarbeitern führen. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Stände mit Informationen zu den im Werk hergestellten Produkten und deren Anwendungsbereichen.

 

 

Werk Bernburg: Produkte für Alltagsanwendungen

 

Sie sind unerlässlich für viele Alltagsprodukte und werden im Solvay-Werk Bernburg hergestellt: Grundstoffe wie Soda, Natriumbicarbonat, Wasserstoffperoxid und hochreine Phosphorsäure. Ein neues Video stellt den Standort Bernburg vor, zeigt wie die Stoffe hergestellt und wo sie eingesetzt werden. Hochreines Wasserstoffperoxid beispielsweise wird zur Reinigung von Computerchips benötigt oder Natriumbicarbonat in der Tierernährung, in der Blutwäsche und in der industriellen Rauchgasreinigung eingesetzt.

 

Mehr als 400 Mitarbeiter in Bernburg

 

Im Bernburger Werk beschäftigt Solvay mehr als 400 Mitarbeiter einschließlich der rund 40 Auszubildenden – in unterschiedlichsten Berufen. Sie tragen täglich zum Erfolg der weltweit agierenden Solvay-Gruppe bei. Arbeits- und Anlagensicherheit sowie Umweltschutz haben dabei höchste Priorität. Mit Hilfe von Schulungen und Initiativen will Solvay das selbst gesteckte Ziel erreichen: „Null Unfälle”.

 

Seit 1880 Soda-Fabrik in Bernburg

 

1880 beantragte der belgische Erfinder und Industrielle Ernest Solvay eine Konzession für eine Soda-Fabrik in Bernburg. Bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges vereinigte Solvay 82 Prozent der deutschen Soda-Produktion auf sich; einen beträchtlichen Anteil daran hatte der Standort Bernburg. 1939 wurde das Werk unter NS-Aufsicht gestellt und ein Jahr später unter NS-Zwangsverwaltung. Nach Ende des Krieges wurde die Sodaproduktion 1952 als „Volkseigener Betrieb“ (VEB) der DDR wieder aufgenommen. 1991 schließlich wurde das Werk Bernburg wieder in die Solvay-Gruppe eingegliedert. Seitdem ist der Standort umfassend modernisiert und erweitert worden.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Neuer Parkplatz für Dauerparker in Bernburg

$
0
0

Die Bernburger Freizeit GmbH will hier nun innerstädtische Parkflächen für Dauerparker schaffen, die für 40 Euro / Monat vermietet werden. Bereits jetzt sind 50 Mietparkplätze von insgesamt bis zu 80 Parkplätze reserviert.


Im Oktober 2016 wurde das rund 2.000 Quadratmeter große Grundstück des ehemaligen Makarenko Haus in der Liebknechtstraße, welches sich im Besitz der Solvay Chemicals GmbH befand, für rund 180.000 Euro an die Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH verkauft.

 

Zuvor ließ Solvay im März 2015 das seit mehr als 20 Jahren leerstehende ehemalige Klubhaus am Rheineplatz "Makarenko Haus" im Bernburger Stadtzentrum abreißen, da eine Sanierung nicht wirtschaftlich gewesen wäre.

 

Anschließend wurde das Grundstück als Vorhalteobjekt eingeordnet, da keine Pläne zur Nutzung des Grundstückes für eine Bebauung als Wohnobjekt oder Parkobjekt in Aussicht gestellt war.

 

Nun wurde das Grundstück von der Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH an die Bernburger Freizeit GmbH, welche bereits auch andere Parkflächen verwaltet, für 20 Jahre verpachtet, so Holger Köhncke, Chef der BWG.

 

Die Bernburger Freizeit GmbH will hier nun innerstädtische Parkflächen für Dauerparker schaffen, die für 40 Euro / Monat vermietet werden. Bereits jetzt sind 50 Mietparkplätze von insgesamt bis zu 80 Parkplätze reserviert.

 

Für das benachbarte Grundstück, die ehemaligen Direktoren-Villa mit einem 10.000 qm Grundstück will Solvay ebenfalls eine Möglichkeit finden, die Villa samt Grundstück an einem Investor mit einem tragfähigen Konzept zu veräußern, so Ohrmann, Leiter der Liegenschaftsverwaltung Solvay Ost. Die städtebauliche Lösung ist die Änderung der Nutzungsform im Bebauungsplan, welche in erster Linie die Erhaltung der Villa und eine mögliche Bebauung vorsieht. In der Tat investiert der Eigentümer Solvay jährlich einen fünfstelliger Betrag für Sicherung und Pflege des Grundstückes.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Aktuelle Polizei Nachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Aktuelles Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen aus dem gesamten Salzlandkreis, bereitgestellt durch das Salzlandrevier.


Bernburg (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Dienstagabend wurde einen 15 Jährige Fahrzeuginsasse bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich B6 und Altenburger Chaussee verletzt. Die 79-Jährige Fahrzeugführerin war auf der B6 aus Richtung A14 kommend in Richtung Köthen unterwegs. Im Bereich der Kreuzung zur Altenburger Chaussee hatte sie sich falsch eingeordnet und befand sich auf der Rechtsabbiegerspur. Als sie den Umstand bemerkte, versuchte sie die Fahrt nach links, auf der B6 fortzusetzen, überfuhr die Verkehrsinsel und beschädigte die Lichtsignalanlage. Der 15-jährige Beifahrer wurde im Bereich der Knie leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Lichtsignalanlage war bis etwa 14:00 Uhr des Folgetages ausgefallen. Die Reparaturarbeiten führten zu Verkehrsbehinderungen welche zeitweise durch den Einsatz der Polizei aufgelöst werden mussten. Die Fahrerin des Fahrzeuges blieb augenscheinlich unverletzt.

 

Bernburg (Fahrzeugdiebstahl)

 

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch, einen im Eschenweg abgestellten BMW 320d (BJ 2016) entwendet. Das Fahrzeug wurde am Dienstagabend, um 21:30 Uhr unter dem Carport an der Wohnanschrift abgestellt und ordnungsgemäß gesichert. beide Fahrzeugschlüssel befinden sich noch im Besitz der Eigentümer. Als das Fahrzeug am Mittwochmorgen, gegen 09:30 Uhr wieder genutzt werden sollte, war es verschwunden. Am Fahrzeug befanden sich die amtlichen Kennzeichen BBG-HK 97. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Aschersleben (Brandermittlungen)

 

Am Mittwochmorgen, um 05:14 Uhr, wurde der Brand eines Papiercontainers in der Schlachthofstraße gemeldet. Der meldende Anwohner hatte das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr im Zaum gehalten, konnte aber eine vollständige Ablöschung nicht gewährleisten. Dies erledigten die Kameraden der Feuerwehr. Der Papiercontainer wurde durch den Brand zerstört, Personen oder Sachen von bedeutendem Wert waren durch das Feuer nicht in Gefahr. Gegen 07:00 Uhr wurde Qualm aus einem Papiercontainer im Bereich der Hecklinger Straße 2c gemeldet. Der Mitteilende hatte sofort mit dem Löscharbeiten (Gartenschlauch) begonnen und konnte das Feuer unter Kontrolle bringen. Der Papiercontainer wurde zum Glück nicht beschädigt. Ein Ermittlungsverfahren bezüglich der Sachbeschädigung durch Feuer wurde in beiden Fällen eingeleitet, Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.

 

Aschersleben (Fahrraddiebstahl)

 

Am frühen Mittwochmorgen wurde vor dem Johannistor ein Mountainbike entwendet. Der Eigentümer hatte das MTB, gegen 00:30 Uhr, vor der Sky-Bar abgestellt und mittels eines handelsüblichen Spiralschlosses gegen die Wegnahme gesichert. Als er nach dem Besuch, gegen 02:30 Uhr das Rad nutzen wollte, war es verschwunden. Eine Rahmennummer konnte der Eigentümer zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch nicht vorweise. Sofern diese nachgereicht wird, erfolgte die Ausschreibung in den polizeilichen Fahndungssystemen.

 

Schönebeck (Fahrraddiebstahl)

 

Vor dem Supermarkt in der Calbeschen Straße wurde am Dienstagnachmittag ein City-Bike, Farbe Blaumetallic, entwendet. Die Eigentümerin hatte das 26Zoll-Damenrad gegen 14:00 Uhr im Fahrradständer rechtsseitig des Eingangsbereich abgestellt und mit einem Seilschloss zwischen Rahen und Hinterrad gesichert. Als sie das Rad etwa eine Stunde später wieder nutzen wollte, bemerkte sie den Diebstahl. Die Absuche der näheren Umgebung führte leider nicht um Auffinden des Rades. Leider besaß die Eigentümerin keinerlei Unterlagen mehr zu dem Rad. Eine Fahndung mit Unterstützung durch die polizeilichen Systeme ist daher leider nicht möglich.

 

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 20:30 Uhr, an der Köthenschen Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 930 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 30 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 28 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 107 km/h gemessen.

 

Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät)

 

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:40 und 09:10 Uhr, an der Böttcherstraße, in Fahrtrichtung Barby, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 47 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 7 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den 7 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt, der Schnellste wurde mit 48 km/h gemessen.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

MdB Jan Korte: „Tag der Ein- und Ausblicke“ im Bundestag am 9. September 2018

$
0
0

Auch dieses Jahr findet im Deutschen Bundestag wieder ein „Tag der Ein- und Ausblicke“ statt. Am Sonntag, 9. September 2018, öffnen das Reichstagsgebäude und andere Liegenschaften des Parlaments von 9:00 bis 19:00 Uhr ihre Türen für die Öffentlichkeit.


Auch dieses Jahr findet im Deutschen Bundestag wieder ein „Tag der Ein- und Ausblicke“ statt. Am Sonntag, 9. September 2018, öffnen das Reichstagsgebäude und andere Liegenschaften des Parlaments von 9:00 bis 19:00 Uhr ihre Türen für die Öffentlichkeit.

 

Wie der Erste Parlamentarische Geschäftsführer und LINKE-Bundestagsabgeordnete für Anhalt und den Harz, Jan Korte, weiter mitteilt, können Besucherinnen und Besucher den „Tag der Ein- und Ausblicke“ nutzen, um sich am Ort des Geschehens über die Arbeitsweise des Parlaments, den Arbeitsalltag von Volksvertretern und Bundestagsverwaltung zu informieren. Die Abgeordneten, die Fraktionen und die Ausschüsse des Deutschen Bundestages präsentieren sich und ihre Arbeit, Führungen sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Musikcafés und Kinderaktionen runden das Programm ab.

 

„Der Tag der offenen Tür ist eine einmalige Gelegenheit, sich in aller Ruhe in den Gebäuden umzusehen und sich über die Arbeit in Berlin zu informieren. Auch die Fraktion DIE LINKE bietet auf der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes ein Programm für kleine und große Gäste. Der Eintritt ist kostenlos. Ein ausführliches Programm finden Sie zeitnah auf der Homepage des Deutschen Bundestages: www.bundestag.de, informiert der LINKE-Bundestagsabgeordnete Jan Korte abschließend.

 

Sprechstunde und Scheckübergaben von Jan Korte

 

Der Bundestagsabgeordnete Jan Korte (DIE LINKE) ist am 28. August in Staßfurt und Plötzkau unterwegs. In der Bodestadt lädt er zu einer öffentlichen Bürgersprechstunde auf dem Benneckschen Hof ein. Ab 10:30 Uhr können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Infostand der LINKEN mit dem Abgeordneten und Mitgliedern des Ortsverbandes ins Gespräch kommen.

 

Außerdem hat er zwei Schecks vom Fraktionsverein der LINKEN dabei. Das Inklusion Netz Staßfurt und das integrative Kindertheater „Juventa“ vom Ensemble Theatrum in Hohenerxleben bekommen jeweils eine Unterstützung in Höhe von 500 €. Die Gelder stammen von den Bundestagsabgeordneten der LINKE, die einen Teil ihrer Diäten in einen Topf für soziale Projekt einzahlen.

 

Auch ein Termin in Plötzkau steht am 28. August auf dem Programm des Abgeordneten. Am Nachmittag ist er beim Schlossverein zu Gast.

 


BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Historisches Erntefest in Bernburg

$
0
0

Am Samstag, dem 25. August 2018, findet das Historische Erntefest auf dem Gutshof des Internationalen Pflanzenbauzentrums der DLG in Bernburg-Strenzfeld statt.


Bunt, lebendig und traditionell: Am Samstag, dem 25. August 2018, findet das Historische Erntefest auf dem Gutshof des Internationalen Pflanzenbauzentrums der DLG in Bernburg-Strenzfeld statt. Ab 10:00 Uhr beginnt das Fest mit dem traditionellen Erntekorso, der die Entwicklung der Landwirtschaft darstellt. Die Hochschule Anhalt und die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt organisieren das Erntefest, das in diesem Jahr zum 22. Mal stattfindet.

 

Programm

 

Neben Musik und Tanz auf zwei Bühnen gibt es zahlreiche Höhepunkte rund um die Landwirtschaft. Die Schlepperparade mit über 100 Fahrzeugen ist ein Zuschauermagnet: Traktoren und Schlepper aus den 20er Jahren werden vorgeführt und fachmännisch kommentiert. Mehr als 20 Kutschen und Gespanne präsentieren sich den Besuchern bei der Kutschenparade. Eine bunte Vielfalt regionaler Produkte hält der große Bauernmarkt bereit. Rinder, Schafe und Alpakas sind hautnah zu erleben. Ihre Besitzer beraten gern und geben wichtige Hinweise zur Haltung und zum Umgang mit Nutztieren. Zum Oldi-Pflügen geht es per pedes, vorbei an Wiesen und Feldern. Beim Strohfiguren- und Vogelscheuchen-Wettbewerb wetteifern Firmen, Vereine, Schulen und Kindergärten mit ihren selbstgebastelten Figuren um den Siegerplatz. Auch den kleinen Gästen wird viel geboten: Sie können sich auf dem Strohspielplatz austoben, Trampolin springen, auf Ponys reiten oder einer Märchenaufführung lauschen. Viele Stände laden zum Basteln und kreativ sein ein. Wer das Fest gern aus der Vogelperspektive betrachten möchte, nimmt am besten an einem Hubschrauberrundflug teil – das besondere Highlight in diesem Jahr.

 

Garten- und Pflanzenmarkt

 

Der Garten- und Pflanzenmarkt befindet sich direkt am Eingang des Veranstaltungsgeländes. In einer angenehmen und ruhigen Atmosphäre lassen sich Stauden und Gehölze, Blumenzwiebeln und Kräuter erwerben. Holzwaren, Flechtereien und ideenreiche Accessoires ergänzen das Sortiment. Bei Kaffee und Kuchen trifft man auf handgefertigte Natur-Kunst von Schulen und Horten - ein LandArt-Wettbewerb der nicht nur Kunstliebende anspricht.

 

Das Historische Erntefest beginnt um 10:00 Uhr und endet gegen 18:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro und ist für Kinder bis 10 Jahre frei. Es werden Busverbindungen von Bernburg nach Strenzfeld angeboten. Für die Anreise mit dem Auto sind drei große Parkplätze eingerichtet. Wer mit dem Rad unterwegs ist, findet auf der Wiese des Gartenmarktes einen Fahrradparkplatz. Weitere Informationen, das Programm, den Lageplan und den Sonderfahrplan finden Sie unter www.erntefest-bernburg.de.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

 

Besuchen Sie uns auf:

Viewing all 17250 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>