Bernburg (Unfall mit Personenschaden)
Am Dienstagabend wurde einen 15 Jährige Fahrzeuginsasse bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich B6 und Altenburger Chaussee verletzt. Die 79-Jährige Fahrzeugführerin war auf der B6 aus
Richtung A14 kommend in Richtung Köthen unterwegs. Im Bereich der Kreuzung zur Altenburger Chaussee hatte sie sich falsch eingeordnet und befand sich auf der Rechtsabbiegerspur. Als sie den
Umstand bemerkte, versuchte sie die Fahrt nach links, auf der B6 fortzusetzen, überfuhr die Verkehrsinsel und beschädigte die Lichtsignalanlage. Der 15-jährige Beifahrer wurde im Bereich der Knie
leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Lichtsignalanlage war bis etwa 14:00 Uhr des Folgetages ausgefallen. Die Reparaturarbeiten führten zu
Verkehrsbehinderungen welche zeitweise durch den Einsatz der Polizei aufgelöst werden mussten. Die Fahrerin des Fahrzeuges blieb augenscheinlich unverletzt.
Bernburg (Fahrzeugdiebstahl)
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch, einen im Eschenweg abgestellten BMW 320d (BJ 2016) entwendet. Das Fahrzeug wurde am Dienstagabend, um 21:30 Uhr unter dem Carport an der
Wohnanschrift abgestellt und ordnungsgemäß gesichert. beide Fahrzeugschlüssel befinden sich noch im Besitz der Eigentümer. Als das Fahrzeug am Mittwochmorgen, gegen 09:30 Uhr wieder genutzt
werden sollte, war es verschwunden. Am Fahrzeug befanden sich die amtlichen Kennzeichen BBG-HK 97. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Aschersleben (Brandermittlungen)
Am Mittwochmorgen, um 05:14 Uhr, wurde der Brand eines Papiercontainers in der Schlachthofstraße gemeldet. Der meldende Anwohner hatte das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr im Zaum gehalten,
konnte aber eine vollständige Ablöschung nicht gewährleisten. Dies erledigten die Kameraden der Feuerwehr. Der Papiercontainer wurde durch den Brand zerstört, Personen oder Sachen von bedeutendem
Wert waren durch das Feuer nicht in Gefahr. Gegen 07:00 Uhr wurde Qualm aus einem Papiercontainer im Bereich der Hecklinger Straße 2c gemeldet. Der Mitteilende hatte sofort mit dem Löscharbeiten
(Gartenschlauch) begonnen und konnte das Feuer unter Kontrolle bringen. Der Papiercontainer wurde zum Glück nicht beschädigt. Ein Ermittlungsverfahren bezüglich der Sachbeschädigung durch Feuer
wurde in beiden Fällen eingeleitet, Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.
Aschersleben (Fahrraddiebstahl)
Am frühen Mittwochmorgen wurde vor dem Johannistor ein Mountainbike entwendet. Der Eigentümer hatte das MTB, gegen 00:30 Uhr, vor der Sky-Bar abgestellt und mittels eines handelsüblichen
Spiralschlosses gegen die Wegnahme gesichert. Als er nach dem Besuch, gegen 02:30 Uhr das Rad nutzen wollte, war es verschwunden. Eine Rahmennummer konnte der Eigentümer zum Zeitpunkt der
Anzeigenerstattung noch nicht vorweise. Sofern diese nachgereicht wird, erfolgte die Ausschreibung in den polizeilichen Fahndungssystemen.
Schönebeck (Fahrraddiebstahl)
Vor dem Supermarkt in der Calbeschen Straße wurde am Dienstagnachmittag ein City-Bike, Farbe Blaumetallic, entwendet. Die Eigentümerin hatte das 26Zoll-Damenrad gegen 14:00 Uhr im Fahrradständer
rechtsseitig des Eingangsbereich abgestellt und mit einem Seilschloss zwischen Rahen und Hinterrad gesichert. Als sie das Rad etwa eine Stunde später wieder nutzen wollte, bemerkte sie den
Diebstahl. Die Absuche der näheren Umgebung führte leider nicht um Auffinden des Rades. Leider besaß die Eigentümerin keinerlei Unterlagen mehr zu dem Rad. Eine Fahndung mit Unterstützung durch
die polizeilichen Systeme ist daher leider nicht möglich.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 20:30 Uhr, an der Köthenschen Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt
bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 930 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 30 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 28 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder
Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 107 km/h gemessen.
Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät)
Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:40 und 09:10 Uhr, an der Böttcherstraße, in Fahrtrichtung Barby, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30
km/h. Im Messzeitraum wurden 47 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 7 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den 7 Fahrern wurde ein Verwarngeld
ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt, der Schnellste wurde mit 48 km/h gemessen.