Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all 17021 articles
Browse latest View live

Martinszentrum erwartet im weihnachtlichen Gewand alle Bernburger-Blutspender

$
0
0

Am 19.12.2014 findet in der Zeit von 16 – 20 Uhr im Martinszentrum, Martinsstraße 21, 06406 Bernburg, eine weihnachtliche Blutspende statt. Mit kleinen Geschenken zur Weihnachtszeit und im weihnachtlichen Gewand, findet in diesem Jahr die letzte Blutspende des DRK KV Bernburg zum zweiten Mal im Bernburger Martinszentrum statt. Jeder Blutspender wird persönlich vom Heele-Christ in Empfang genommen und erhält oben drein ein kleines Geschenk. In der schönen Atmosphäre des Martinszentrums kann man neben der „guten Tat“ Blut gespendet zu haben, sich auch mit uns auf ein besinnliches Weihnachtsfest einstimmen. Diese Blutspende bietet allen Blutspendern, Interessierten, Unschlüssigen, allem jungen und junggebliebenen Erstspendern die Gelegenheit, Blut zu spenden, aber viel mehr etwas Gutes für sich und seinem Mitmenschen zu tun. Informationen zum nächsten Blutspendetermin und den Voraussetzungen für eine Blutspende erhält man unter http://www.blutspende-nstob.de/.


Bernburger Musiknacht 2015, livemusik non stop

$
0
0

Am 17. Januar 2015 ist es wieder soweit, die 14. Bernburger Musiknacht im Kurhaus Bernburg. Gastgeber der Musiknacht, die Band Tänzchentee präsentiert wieder ein Highlight zum Jahresanfang. Mit dabei sind bei der 14. Musiknacht in Bernburg die Band KunstPause, Febbraio, Sonic Jam, AnTon, Booze, Rossini Quartett, Herren, Crazy May, Länett und schließlich der Gastgeber Tänzchentee. Somit wird für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein, hoffentlich auch ein volles Haus und eine super Stimmung. Sechs Stunden live Musik non Stop, mal besinnlich, mal Rock’n’Roll.


Weihnachtskonzert im Pfau'schen Stift und Schlosskirche

$
0
0

Amici Carminis, der bestechend experimentierfreudige Chor aus Bernburg gibt am Donnerstag den 18.12. und am 4. Adventssonntag jeweils ein Weihnachtskonzert der besonderen Art. Verspielter und kontrovers, zugleich bestechend und verzaubernd, so erklingen deutsche Weihnachtslieder in fetzig-jazzigem Arrangement. Aber auch weihnachtliche Musik mit Orgel oder Klavierbegleitung werden im Pfau'schen Stift und in der Schlosskirche am Sonntag erklingen. Ein Konzert der gehobenen Kultur, welche den einen oder anderen Gast ermutigte, ganz einfach mitzuschnipsen. Seit Jahren versetzt der Bernburger Chor das Publikum in Freude, dass liegt ganz einfach daran, dass dieser sofort eine gemeinsame Sprache der Improvisation, gegenseitiges Gespür und Gehör für und auf die Klangsprache des anderen findet. 

Bei diesen Voraussetzungen ist es kein Wunder, dass das weihnachtlich altdeutsche Liedgut zur Freien Improvisation auch wieder einmal hervorragend und impulsiv umgesetzt wird. Immer wieder lässt der Bernburger Chor auf seinen Konzerten sein Publikum ekstatisch und gelassen, enthusiastisch und melancholisch, meditativ und aufgewühlt zurück, ohne dass ein Gefühl unangenehmer Diskrepanz aufkommen würde. Genau das werden die Bernburger Amici Carminis auch am Donnerstag und Sonntag Abend beweisen, genau dann nämlich, wenn ihre Musik es schafft, so viel scheinbar Unterschiedliches harmonisch zu vereinen, dass sie nicht einmal mehr den Gedanken zulässt, es könne fremd sein.

 

So überraschte der rund fünfundzwanzig köpfige Chor unter der Leitung von Sebastian Saß wieder mit einem ganz speziellen Weihnachtskonzert ihre Gäste - swingend und jazzig, versteht sich. Freuen Sie sich auf das Weihnachtskonzert am Donnerstag Abend, 18.12.2014 im Pfau'schen Stift und am Sonntag den 21.12.2014 in der Schlosskirche Bernburg, der Eintritt ist frei!

 

DO 18.12.2014   Pfau'sche Stift  Beginn: 19:00 Uhr

SO 21.12.2014 Schlosskirche Bernburg Beginn: 17:00 Uhr 

Ausgehtipps fürs Wochenende im Salzlandkreis im Januar 2015

$
0
0

Im Salzlandkreis stehen Ihnen vielfältige Kultur- und Freizeitangebote zur Verfügung. Im Herzen von Sachsen-Anhalt gelegen, locken die drei großen Städte Magdeburg an der Elbe, Dessau an der Elbe und Halle an der Saale mit ihrem Flair, laden zum Shoppen ein und bieten eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten. Erkunden Sie die schöne Stadt Bernburg an der Saale und genießen Sie den traumhaften Ausblick vom Schloss. Die Bachstadt Köthen, nur wenige Kilometer von Bernburg gelegen, bietet Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, in die Geschichte von Sachsen-Anhalt einzutauchen. Entdecken Sie die Wiege des Salzbergbau in Staßfurt und die Stadt Aschersleben, nur wenige Fahrminuten vom Harz entfernt. Besuchen Sie das Land Sachsen-Anhalt und den Salzlandkreis, entdecken Sie jede Menge Veranstaltungshighlights in der Region und fühlen sich Wohl. Hier finden Sie eine Übersicht der Eventhighlights im Salzlandkreis.

01.01.

Neujahrsbrunch 11:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Neujahrskonzert 11:00 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

 

03.01.

Stadtführung durch Bernburg 14:00 Uhr - Bernburg, Stadtinformation

“Auf Spitzenschuhen ins neue Jahr” 19:30 Uhr - Bernburg, Theater

 

04.01.

"Das Salz der Erde" 10:00 Uhr - Schönebeck, Salzlandmuseum

Neujahrsspaziergang mit dem Zoodirektor 11:00 Uhr - Aschersleben, Zoo

“Auf Spitzenschuhen ins neue Jahr” 17:00 Uhr - Bernburg, Theater

 

05.01.

Rotkäppchen und all die anderen.. 10:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater

“Auf Spitzenschuhen ins neue Jahr” oder „Auch ohne Strauß kann man Walzer tanzen“ 19:30 Uhr - Staßfurt Salzlandtheater

 

06.01.

Neujahrskonzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie - Staßfurt Theater

Pittiplatsch 10:30 Uhr - Staßfurt, Salzland Center

Zu den Heiligen drei Königen 11:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

 

09.01.

Candle Light Dinner 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

“Zauber der Travestie” 20:00 Uhr - Bernburg, Kurhaus

 

10.01.

Krimi total Dinner „Liebe ist mehr als ein Mord“ 19:00 Uhr - Bernburg, Askania Hotel

„Die Sterne über Aschersleben“ 19:00 Uhr - Aschersleben, Planetarium

Blind dinner in the dark 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Neujahrskonzert im Weißen Saal 19:00 Uhr - Hohenerxleben, Schloss

“Zauber der Travestie” 20:00 Uhr - Bernburg, Kurhaus


13.01.

DAMALS - Die Originalstars der 60er und 70er 20:00 Uhr - Kurhaus Bernburg

              

15.01.

Musical Moments 19:00 Uhr - Staßfurt, Salzland Center

 

16.01.

Irischer Abend-Celtic Spirit 18:00 Uhr - Hohenerxleben, Schloss

 

17.01.

„Kulinarische Tour durch Aschersleben“ 16:00 Uhr - Aschersleben, Tourist-Information

14. MUSIKNACHT lifemusik non stop 19:00 Uhr - Kurhaus Bernburg

 

18.01.

Sonntagsmenü 11:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

„Astronomische Besonderheiten 2015" 15:00 Uhr - Aschersleben, Planetarium

 

20.01.

“König und Königin Drosselbart” 09:00 Uhr - Bernburg, Metropol

 

21.01.

Kochworkshop – Cooking Club im Musikkeller 18:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

Amazing Shadows 19:30 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

 

22.01.

“Romulus der Große” 19:00 Uhr - Bernburg, Theater

 

23.01.

Blind dinner in the dark 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

“Romulus der Große” 19:00 Uhr - Bernburg, Theater

Capella Wittenbergensis „Italienischer Abend“ 19:Uhr - Aschersleben, Weiße Villa

 

24.01.

Familienwochende 11:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

“Romulus der Große” 15:00 Uhr - Bernburg, Theater

Tafeln wie die Grafen-Ritteressen 18:00 Uhr - Egeln, Wasserburg

„Die Sterne über Aschersleben“ 19:00 Uhr - Aschersleben, Planetarium

Tanz mit Gute-Laune-Party 19:00 Uhr - Bernburg, Askania Hotel

ACC Eröffnungssitzung 19:19 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

Cavewoman 19:30 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater,

 

25.01.

Brunch 11:00 Uhr - Bernburg, Askania Hotel

Kinderfasching 14:30 Uhr - Aschersleben, Bestehornhaus

„Astronomische Besonderheiten 2015" 15:00 Uhr - Aschersleben, Planetarium

 

28.01.

Kochworkshop im Albrecht Küchenstudio 18:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

 

29.01.

"Die Nachtigall – von Hans Christian Andersen“ 10:00 Uhr - Staßfurt, Salzlandtheater,

 

30.01.

Blind dinner in the dark 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

“Tom & Chérie” 19:30 Uhr - Bernburg, Kurhaus

 

31.01.

Die große Johann Strauß Gala 15:30 Uhr - Bernburg, Kurhaus

Zeitfresser – The Counting Dinner 19:00 Uhr - Ilberstedt, Hotel Wippertal

„Gangster, Gauner und Ganoven“ 19:11 Uhr - Staßfurt, Salzland Center


Flüchtlinge dezentral unterbringen

$
0
0

In der 5. Sitzung des Kreistages im Salzlandkreis, am 17.12.2014, wurden die Kreistagsmitglieder erneut durch die Verwaltung über den gegenwärtigen Stand zur Aufnahme, Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge unterrichtet. Grundsätzlich erkennt die Kreistagsfraktion DIE LINKE/ UWG die Bemühungen der Verwaltung an und begrüßt explizit die Stabsstelle, welche zur Erfüllung dieses Aufgabenbereiches eingerichtet wurde. Auch die aktuellen Pläne der Verwaltung ein Betreuungskonzept zu konzipieren, werden von Seiten der Kreistagsfraktion als überaus positiv bewertet. Dennoch gibt es noch immer Verbesserungsbedarf. Dazu gehört auch die von der Kreistagsfraktion geforderte bargeldlose Auszahlung der Asylbewerber-Leistungen durch die Einrichtung von Konten. Frau Stephan berichtete im vergangenen Sozial- und Gesundheitsausschuss, dass die Verhandlungen mit einer Bank kurz vor dem Abschluss stünden. Aus Sicht der Kreistagsfraktion DIE LINKE/ UWG ist dies zu begrüßen. Die Fraktion fordert jedoch es nicht nur bei Verhandlungen zu belassen, sondern die bargeldlose Auszahlung der Asylbewerber-Leistungen auch im nächsten Jahr umzusetzen.

Kritisch sieht die Fraktion die personelle Ausgestaltung der Stabstelle an. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Jethon bemängelte bereits im Sozial- und Gesundheitsausschuss dazu, dass „in der Stabsstelle nur buchhalterische und hausmeisterlichen Aufgaben der Unterbringung der Asylbewerber verortet sind.“ Angesichts des geplanten Betreuungskonzepts schlägt Jethon deshalb vor, dass in der Stabstelle mindestens je ein Mitarbeiter aus den verschiedenen Fachdiensten des FB II (Soziales, Familie, Bildung) vertreten sein sollte, um die verschiedenen Problemfelder auf kurzem Wege lösen zu können.

 

Hinsichtlich der Unterbringung der Asylsuchenden unterstützt die Fraktion die Ansichten von Ascherslebens OB Michelmann und der früheren Ausländerbeauftragten des LK Bernburg, Jeanne Colgan, die sich bereits in einem offenen Brief an den Landrat und die OBs des Kreises gewandt hatte. Die Fraktion LINKE/ UWG lehnt die Errichtung von Wohncontainern zur Unterbringung der Asylsuchenden vehement ab und schließt sich den Forderungen nach einer dezentralen Unterbringung in angemietetem Wohnraum an. Die Kreistagsfraktion hat sich ausgiebig mit dieser Thematik auseinandersetzt und einige Fakten zusammengetragen:

 

1. Nach Angaben der Verwaltung ist derzeit durchschnittlich mit ca. 75 neuen Asylsuchenden/ Monat  im Landkreis zu rechnen. Die geplante Containeranlage in BBG hat eine Kapazität von 75 Plätzen, sodass mit der Investition lediglich einen Monat Zeit gekauft wird.

 

2. Es ist darüber hinaus keinem Bürger zu erklären, dass die öffentliche Hand Millionen Zuschüsse an Wohnungsunternehmen ausreicht, um nicht genutzten Wohnraum abzureißen, andererseits der Salzlandkreis aber eine 7stellige Summe zur Errichtung eines Containerdorfes zur Unterbringung von Asylsuchenden ausgibt!

 

3. Nach Zahlen des Statistischen Landesamtes gab es im Salzlandkreis zum 31.12.2013 mehr als 116.000 Wohnungen. Die Leerstandsquote betrug landesweit 2011 rund 9,3 %, wobei die Quote in den ländlichen Regionen, zu denen der SLK gehört, noch deutlich höher liegen dürfte, so bspw. bei der Staßfurter Wobau ca. 25%. Wenn jedoch vom Landesdurchschnitt ausgegangen wird, so gibt es im gesamten LK rund 11.000 leerstehende Wohnungen. Entsprechend der Vorlage werden zurzeit lediglich 109 Wohnungen zur Unterbringung von Asylsuchenden genutzt – dass sind nicht einmal 1% der statistisch leerstehenden Wohnungen im Salzlandkreis!

 

4. Da die großen Wohnungsunternehmen im Landkreis zumeist in kommunaler oder genossenschaftlicher Hand sind, sollte es auch unter Einbindung der Bürgermeister und Aufsichtsgremien möglich sein, diese Quote auf 2 oder 3 % zu erhöhen. Dies hätte Vorteile für die Wohnungsunternehmen (weniger Leerstand, höhere Einnahmen, gesicherte Mietzahlungen durch LK) und den SLK (keine Investition nötig, flexiblere Kündigungsmöglichkeit bei Sinken der Flüchtlingszahlen).

 

5. Da eine dezentrale Unterbringung natürlich den Betreuungsbedarf und den Verwaltungsaufwand erhöht, ist für die Umsetzung zwingend die kurzfristige Vorlage eines Betreuungskonzeptes notwendig!!

 

Die Kreistagsfraktion DIE LINKE/ UWG fordert daher, dass für die Errichtung der Containeranlage vorgesehene Geld in eine bessere Betreuung der Flüchtlinge einzusetzen und der dezentralen Unterbringung dem Vorrang zu geben vor einer Unterbringung im Container.

Mehr zum Thema Flüchtlinge hier:


Aktuelle Polizei News SLK vom Donnerstag

$
0
0

Bernburg   (Brandermittlungen)

Am Donnerstagmorgen, gegen 03:10 Uhr, wurde durch bisher unbekannte Täter ein Renault Clio in Brand gesetzt. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß im Krummacher Ring abgestellt. Laut Zeugenaussage hielt neben dem Fahrzeug ein dunkler Pkw Combi, zwei Personen stiegen aus. Kurze Zeit später knallte es laut, die beiden stiegen in das Fahrzeug und verschwanden. Das Fahrzeug brannte, die Zeugin informierte daraufhin Polizei und Feuerwehr. Das Fahrzeug musste abgelöscht es brannte bis in den Fahrgastraum hinein. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt, die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die weitere Hinweise zu den beiden Tätern oder dem dunklen Pkw geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790.

Löderburg   (Brandermittlungen)

Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagmorgen, gegen 00:21 Uhr, zu einem Brand in der Marbestraße gerufen. Unter einem Carport brannten vier graue, eine gelbe und ein blaue Tonne. Die Löscharbeiten verliefen ohne große Schwierigkeiten, das Feuer hatte den Carport und alle Tonnen zerstört. 8 Bäume in der Umgebung und eine angrenzende Hecke wurden durch die Hitze in Mitleidenschaft gezogen. Die Brandursache ist derzeit unklar, ein vorsätzliches Inbrandsetzen wird nicht ausgeschlossen. Zeugen, die Hinweise zum Brand oder dessen Entstehung oder möglichen Tätern geben können, melden sich bitte bei der Polizei im Salzlandkreis. Wir nehmen ihre Hinweise auch gern telefonisch entgegen. Sie erreichen uns unter 03471-3790.

 

Aschersleben   (Diebstahl eines E-Bikes)

Bereits in der Nacht zu Mittwoch hatten unbekannte Täter ein neu erworbenes E-Bike vom Hof des Grundstücks Ritterstraße 3 entwendet. Wie die Täter auf das Grundstück, was eigentlich immer verschlossen ist, gelangten ist bisher unklar. Das Rad war an der Wand zum Grundstück 4, mit einem am Rahmen angebrachten Schloss, gegen die Wegnahme gesichert. Am Frühen Mittwochmorgen wurden durch die Polizei in der Hoymer Chaussee zwei Männer mit Fahrrädern an einem Kleintransporter festgestellt. Als sie die Polizei bemerkten, ergriffen sie die Flucht. Einer konnte gestellt werden. Das sichergestellte Fahrrad wurde zweifelsfrei als das gestohlene Rad erkannt und konnte nach Vorlage des Eigentumsnachweises übergeben werden. Die Ermittlungen zum Fahrzeug und dem zweiten Flüchtigen Mann, dauern an.

 

Löderburg   (Unfall mit Personenschaden)

Donnerstag, gegen 00:25 Uhr, ereignete sich in der Thiestraße ein Verkehrsunfall, bei welchem der Fahrer eines Fords leicht verletzt wurde. Der 32-jährige Mann war in der Rechtskurve aus Richtung Marbestraße kommend, von der Fahrbahn abgekommen und kam an einem Baum stehen. Während der Unfallaufnahme wurde Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen  Wert von 0,33 Promille. Im Klinikum wurde Beweissicherung in Form der Blutprobenentnahme durchgeführt. Nach der Untersuchung konnte er seinen Heimweg eigenständig antreten.

 

Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Mittwochabend, gegen 21:00 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Halleschen Straße eines Mercedes. Während der Kontrolle wurde beim 70-jähigen Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,69 Promille. Im Polizeirevier wurde daraufhin eine beweissichere Atemalkoholmessung veranlasst. Diese erbrachte einen vorwerfbaren Wert von 0,35 mg/l (entspricht 0,7 Promille). Bin Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. Er hat nun im geringsten Fall mit einem Bußgeld von 500.-€ und einem Fahrverbot von einem Monat zu rechnen. Sollte er bereits einen ähnlichen Bußgeldbescheid erhalten haben, liegt die Strafe dann schon bei 1000.-€ und 3 Monaten Fahrverbot.

 

Staßfurt   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

In der Wassertorstraße wurde die Polizei am Mittwochabend, gegen 18:45 Uhr, auf einen Radfahrer aufmerksam, der in Schlangenlinien unterwegs war. Der Radle wurde gestoppt und hatte schon beim Absteigen enorme Schwierigkeiten. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte ein vorläufiges Ergebnis von 2,26 Promille. Gemeinsam wurde dann das Rad nach Hause gebracht und ein Ausweisdokument gesucht. Anschließend erfolgte eine Blutprobenentnahme im Polizeirevier. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

 

Alsleben   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Mittwoch, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei in der Bernburger Straße, Fahrtrichtung Bründel, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 584 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 25 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen 4 weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 100 km/h gemessen.

 

Garsena   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Mittwoch, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei in Garsena, Fahrtrichtung Halle, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 584 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 7 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 6 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 80 km/h gemessen.

 

Atzendorf   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Donnerstag, zwischen 07:30 und 12:30 Uhr, führte die Polizei in der Hauptstraße, Fahrtrichtung Unseburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 240 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 19 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 16 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen 3 weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 80 km/h gemessen.

 

L73 Schadeleben – Winningen   (Schafherde auf Wanderschaft)

Am Donnerstagmorgen, gegen 03:00 Uhr wurde der Polizei eine freilaufende Schafherde zwischen Schadeleben und Winningen gemeldet. Die Tiere waren teilweise auf der Landstraße 73 unterwegs, zu Unfällen kam es aufgrund des geringen Verkehrs nicht. Die etwa 50 Tiere wurden in Zusammenarbeit mit dem Bereitschaftsdienst der Stadt Aschersleben eingefangen und zurück zum nahegelegenen Weidegrundstück getrieben. Hier wurde festgestellt, dass unbekannte Täter die Autobatterie, welche für den Betrieb des Zaunes angeschlossen war, entwendet hatten.

 

Fahrrad aufgefunden   (Eigentümer gesucht)

Am Samstag, den 13. Dezember wurde in Schönebeck, in der Friedrichstraße ein weißes Damenfahrrad der Marke Diamant mit schwarzem Kettenschloss aufgefunden. Einer Straftat war das Rad bisher nicht zuzuordnen. Der Eigentümer wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. Hinweise zum Eigentümer bitte an Revierkommissariat Schönebeck Tel. 03928 /466195.

Öffentlichkeitsfahndung - Ladendiebstahl in Bernburg

$
0
0

Am 04. November 2014, gegen 11:37 Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Täter, im Taschengeldshop in der Lindenstraße eine Spielekonsole. Im Geschäft befand sich eine Überwachungskamera, welche sowohl den Tathergang als auch identifizierbare Bilder des Täters beim Betreten aufzeichnete. Die abgebildete Person, steht im dringenden Tatverdacht den Diebstahl begangen zu haben. Wer kennt die abgebildete Person? Wer kann Hinweise zur Identität und/oder zum Aufenthaltsort der Personen geben? Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.

"DAMALS“ Die Originalstars der 60er und 70er Jahre in Bernburg

$
0
0

Jürgen Karney, der Starmoderator, präsentiert mit den Originalbands der 60er & 70er THE EQUALS, HERMANS HERMITS, RACEY, BARRY RYAN. Das ist eine Musikproduktion der Topklasse. Wer träumt nicht gern von der guten, alten Jugendzeit?! Wir waren jung, verliebt, voller Tatendrang und wollten die Welt kennenlernen ... und hörten, sahen, liebten unsere Musikhelden, die uns auf diesem Weg begleiteten, deren Songs wir täglich überall hörten, deren Musik, Kleidung, Leben ganz anders war als das, was uns unsere Eltern vorlebten! Die Welt gehörte uns! Wir hatten Bravo -Starschnitte von unseren Helden an den Wänden unserer Zimmer, lasen täglich Alles über sie, sahen alle Fernsehshows, in denen Sie auftraten, verpassten keine "Disco" mit Ilja Richter im ZDF, hatten sämtliche Schallplatten in den Schränken, um sie auf unseren portablen Mono-Plattenspielern zu legen oder nahmen alle RTL Luxemburg Sendungen über unseren portablen Mono -Cassettenrecorder auf und hörten auf jeder(Schul)Fete deren großen Hits, wie „Baby come back“, „Eloise“, „Something is happening“, „No milk today“, oder auch „Boy oh Boy“ die damals um die Welt gingen, und so Manche/Mancher schwofte beim ersten Kuss dazu, im Discolicht... 

Diese Helden haben unser Leben begleitet, unser Leben geprägt! Ihre damaligen Welthits sind heute legendär und immer noch Bestandteil jedes Radiosenders, vieler TV-(Oldie)Shows, vieler Partys (Ü30 etc.)! Jede/Jeder kennt sie: Die großen Hits, die großen Bands, die großen Sänger/-innen von damals... Wir haben sie über all die Jahre nie vergessen, erinnern uns immer gern an sie, haben mit ihnen soviel schönes erlebt, kennen immer noch jede Strophe, jeden Refrain...unserer wirklichen Super-Stars von damals! Jetzt kommen diese Stars in die kleinen Hallen und Theater und dieses Konzept geht auf, hier wirkt alles familiär, alle Künstler geben Autogramme und es ist ein schönes gemütliches Lebensgefühl.

"DAMALS" 13.01.15  20:00 Uhr Kurhaus Bernburg


BARRY RYAN

Mit 16 Jahren starteten Barry Ryan und Zwillingsbruder Paul ihre Gesangskarriere. Ihre Mutter Marion Ryan war eine gefeierte Popsängerin, großer Fernsehstar und auf den Bühnen zuhause. Kein Wunder, dass ihre jungen Söhne schon bei ihren ersten Auftritten sofort eine riesige junge kreischende Girlie-Fangemeinde um sich scharten. Einige Jahre später und nach endlosem Stress im Showbusiness (3 freie Tage in zwei Jahren!), zog sich Paul von der Bühne zurück und schrieb fortan die Songs. Gleich sein erster Song, den er für seinen Bruder schrieb, wurde auch ihr größter Hit: ELOISE war ein absoluter Welthit, hielt sich wochenlang an der Spitze der Charts und verkaufte mehr als 4,5 Millionen Platten. Paul schrieb weiter Hits für Barry und u.a. auch Songs für Frank Sinatra.

Barry Ryan ist seit Mitte der 80er Jahre ein sehr erfolgreicher Fotograf. Seine Fotografien sind weltweit in vielen Museen und Ausstellungen wie in ‚The National Portrait Gallery’- London und ‚MOMA’- New York zu sehen. Er gibt Konzerte, tritt in TV-Sendungen auf, liebt es zu singen und auf der Bühne zu stehen. Barry Ryan: „Ich muss der glücklichste Mensch sein, den ich kenne. Ich habe zwei Sachen in meinem Leben gemacht, fotografieren und singen, beides war und ist ein wenig erfolgreich…. Ich habe das niemals als Job betrachtet sondern habe es geliebt, es zu tun!“ Hitliste: Eloise, The Hunt, Zeit macht nur vor dem Teulef halt, My Mama, I’m sorry Susan, Kitch

EQUALS

1965 wurde die Popgruppe EQUALS von den Brüdern Derv und Lincoln Gordon (aus Jamaika stammend), Eddy Grant (1960 aus British Guyana eingewandert) und dem Londoner Pat Lloyd gegründet. Alle kannten sich von der Acland Burghley School im Norden Londons. Nachdem die Band bis 1966, vorwiegend bei Schulfesten spielte und tingelte, kam der erste Plattenvertrag von Präsident Records. Gleich bei der ersten Session wurden die späteren Hits „Baby come back“, „Hold me closer“ und „I want be there“ aufgenommen. Letztgenannter Titel wurde 1966 als erste Single veröffentlicht. Diese übermütige Soul Pop Nummer fand großen Anklang bei den vor der Küste operierenden Piratensendern und kam so bald in die Hitlisten Hollands und Deutschlands. Der große Durchbruch jedoch gelang 1968, mit dem Titel „Baby come Back“. Die Equals waren neben den Foundations, Britanniens erste Popgruppe mit Mitgliedern unterschiedlicher Hautfarbe. 1976 löste sich die Band auf. In dieser Zeit waren Sie über 110 Wochen in den Charts vertreten und lagen somit an der Spitze aller englischen Bands der Goldenen Sixties. In der zweiten Hälfte der 80er Jahre begann der Revival Boom und auch die Equals mit dem Originalsänger Derv Gordon und dem weiteren Gründungsmitglied Pat Lloyd fingen gemeinsam, mit Ronnie Telemaque und David Martin wieder an, aufzutreten. Bis heute sind Sie immer wieder auf vielen Bühnen und Oldienächten anzutreffen und haben immer eine begeisterte Fangemeinde, in allen Altersklassen. 

Hitliste: Baby come back * Softly, Softly, Police on my back, Hold me closer * I get so excited, Laurel & Hardy, Green light * Viva Bobby Joe, Michael and the slipper tree, I can see, but I don’t know, Lets go to the moon, Help me Simone * Rub a Dub Dub, Soulbrother Clifford, Black skin blue eyes boys.

Exklusive Freikarten gewinnen!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

AGB: Der Veranstalter mdh events verlost 10 Freikarten für "Damals" Die Musikproduktion mit Originalstars der 60er und 70er am 13.Januar 2015 in Bernburg. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und hier veröffentlicht. Der Rechtsweg und die Barauszahlung der Gewinne sind ausgeschlossen. Die Gewinnauslosung erfolgt zufällig. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Nur ein vollständig ausgefülltes Formular nimmt am Gewinnspiel teil. Die Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels von BBGLIVE verwendet. Bitte das Formular mit vollständiger Adresse und vollständigen Namen sowie E-Mail und Telefonnummer ausfüllen! Die Gewinner werden auf der Gästeliste gelistet und erhalten vor Ort freien Eintritt! Viel Glück!



HERMANS HERMITS - Original Barry Whitwam

Mitte der 60er Jahre waren englische Bands dominierend in der Musikszene. Dazu zählt auch HERMAN’S HERMITS, die seit 1964 auf der Bühne stehen. HERMANS HERMITS haben bis 1971, 23 Hitsingles, 10 Albums, eine stattliche Anzahl von Fernsehshows und Tourneen durch die ganze Welt absolviert. In diesem Zeitraum wurden ca. 40 Millionen Schallplatten verkauft. 1971 verläßt Peter Noone, der Frontman, die Band und startet eine eigene Karriere. Aber die Band HERMANS HERMITS blieb weiterhin bestehen und tourt wie viele Bands der 60er Jahre auch weiterhin durch Europa und Amerika. Heutzutage findet HERMANS HERMITS sein Publikum immer noch bei vielen Oldienächten und auch der Stil der Band, trotz Änderung der Besetzung, bleibt unverändert beliebt.


HERMANS HERMITS spielt auf allen Oldieparty’s, die große Hitpalette: NO MILK TODAY, THERE IS A KIND OF HUSH, MRS. BROWN YOU’VE GOT A LOVELY DAUGHTER, SOMETHING HAPPENING, MY SENTIMENTAL FRIEND und ist immer als einer der Höhepunkte anzusehen.


RACEY

Racey war eine britische Pop-Band, die wie viele andere Bands der 1970er-Jahre von den seinerzeit äußerst populären Mike Chapman und Nicky Chinn produziert wurden und deren typischen Sound verkörperten. Die Gruppe wurde 1977 in Weston-super-Mare/Somerset gegründet. Als der erste Hit "Lay Your Love On Me" in die Charts kam, hatten die Musiker bereits eine lange Zeit in erfolglosen Combos gespielt. Dann nahmen der Komponist Mickie Most sowie das Gespann Chapman/Chinn sie unter ihre Fittiche und verpassten ihnen zwei Songs (außer Lay Your Love On Me noch Some Girls), mit denen jede andere Gruppe ebenfalls in die Hitparade gekommen wäre.

 

Danach schaffte Racey noch zwei Einstiege in die Hitparade. Nachdem man sich jedoch von Chapman/Chinn trennte, ließ der Erfolg schlagartig nach, und die Gruppe zerfiel 1985. Die Dinge haben sich gründlich verändert seit sich die Band 1985 getrennt hatte. 1990... taten sich ‘Racey’ wieder zusammen .................... Man trat an Clive und Phil heran, dass sie an einer 4. Juli Party spielen sollten. Bereits vorher waren sie bei zahlreichen Gelegenheiten gefragt worden 'Racey" zu reformieren, aber wegen geschäftlicher Verpflichtungen war der Zeitpunkt bis dahin nicht geeignet. Zusammen mit dem anderen ursprünglichen Mitglied von 'Racey' Pete Miller und dem neuen Keyboardspieler Ian Hewitt spielten 'Racey' vor einer ausverkauften Menge und wurden regelrecht bestürmt, die Jungs fühlten sich großartig zurück zu sein und zurück sind sie mit aller Macht. Traurigerweise starb Pete Miller am 6. Mai 2003. Racey spielen weiterhin überall im Vereinigten Königreich und Europa vor großen Zuschauermengen und loyalen Anhängern. Richard Blake der neue Bassspieler ist auch von Weston-Super-Mare, der Heimatstadt von Racey. Die Band ist auch in vielen verschiedenen TV-Shows in Europa und England aufgetreten, also halten Sie nach Racey im Fernsehen ausschau. Wenn Clive, Phil, Ian und Richard nicht unterwegs sind, sind die Jungs hart bei der Arbeit in ihrem Aufnahme-Studio.



Sachsen-Anhalt erhält rund 777 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER)

$
0
0

Das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Sachsen-Anhalt für den Förderzeitraum 2014 - 2020 (EPLR) wurde am Freitag, 12. Dezember 2014 durch die Europäische Kommission genehmigt. Damit gehört Sachsen-Anhalt neben dem Bundesprogramm zur nationalen Vernetzung, der Nationale Rahmenregelung und dem EPLR Sachsen zu den vier deutschen ELER-Programmen, die am vergangenen Freitag auf den Weg gebracht wurden. Bis Jahresende wird die Europäische Kommission voraussichtlich nur neun von insgesamt 118 nationalen und regionalen Entwicklungsprogrammen aus allen 28 Mitgliedstaaten genehmigen. „Neben großer Freude tritt auch Erleichterung, dass unser Programm noch kurz vor Jahresende in Brüssel überzeugen konnte“, sagte Finanzminister Jens Bullerjahn und fährt fort, „dies ist unter anderem das Ergebnis einer partnerschaftlichen und konstruktiven Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission. Ich bedanke mich bei ihr für die Hilfe, die sie dem strukturschwachen ländlichen Raum Sachsen-Anhalts zuteil kommen lässt.“, so Jens Bullerjahn. 

„Nun können wir im neuen Jahr loslegen und die ELER-Mittel der nächsten Generation zur weiteren Entfaltung des Agrarsektors und des ländlichen Raum einsetzen. Auch der Klimawandel bleibt ein globales Thema, dem sich Sachsen-Anhalt stellen muss“, ergänzt der Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Onko Aeikens, dessen Ressort Landwirtschaft und Umwelt für die Umsetzung von drei Viertel des Finanzvolumens und für 25 der insgesamt 30 Förderprogramme zuständig ist. Im Förderzeitraum 2014 - 2020 wird auf dem bewährten ELER-Förderspektrum der vergangenen Jahre aufgebaut. Neu im Programm sind innovative Ansätze, die durch verschiedene unterstützte Formen der Kooperation und Zusammenarbeit (Pilotprojekte, Gruppen, Netze/Cluster etc.) umgesetzt werden sollen. Die EU-Förderung wird kofinanziert mit Landes- und Bundesmitteln.

 

Schwerpunkte der ELER-Förderung in Sachsen-Anhalt im Zeitraum 2014 – 2020:

 

Im Fokus des Programms stehen insbesondere umwelt- und klimabezogene Maßnahmen. Für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, die der För-derung einer besonders umwelt- und klimagerechten Landwirtschaft dienen, stehen etwa ein Drittel des ELER-Mittel Volumens zur Verfügung. Zur Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten stehen ebenfalls ein Drittel der ELER-Mittel bereit. Damit kann ein weiterer Ausbau der grundlegenden Basisdienstleistungen, Dorferneuerung und -entwicklung sowie kleinen Infrastrukturen (z.B. STARK III, kommunaler ländlicher Wegebau) erreicht werden. Mit einem Fördervolumen von 70 Mio. EUR soll der Zugang der ländlichen Bevölkerung zur Breitbandinfrastruktur verbessert werden. Während sich die Kommission zunächst nur für die Bereitstellung der Netzverbindungen bis zum Gebäude als möglichen ELER- Förderbereich positionierte, war die Ausstattung mit IKT zur Nutzung elektronischer Medien an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen lange Zeit umstritten, konnte aber letztlich doch in das Förderspektrum aufgenommen werden.

 

Sachsen-Anhalt ist nunmehr das einzige Bundesland, welches diese Teilmaßnahme anbietet. Auch an die Freizeit- und Fremdenverkehrsinfrastruktur sowie den Steillagenweinbau wurde gedacht, zu deren Unterstützung zusammen 7,5 Mio. ELER-Mittel vorgesehen sind. Der vor 20 Jahren in Sachsen-Anhalt begonnene einmalige Leader-Prozess wird fortgeführt und durch CLLD (heißt „Community Led Local Development“ = gemeinschaftsgeführte lokale Entwicklung) ergänzt. Damit werden einzig in Deutschland der EFRE und ESF für die bewährte Leader-Methode geöffnet. Die Strukturfonds ergänzen den ELER-Mittelansatz von 80 Mio. Euro mit jeweils 14 Mio. bzw. sieben Mio. Euro. Bei allen geplanten Vorhaben im ländlichen Raum wird das EPLR dem wichtigen Anliegen der Kommission nachkommen, Arbeitsplätze in ländlichen Gebieten zu mobilisieren.

 

Für den für Sachsen-Anhalt wichtigen Hochwasserschutz stehen 90 Mio. ELER-Mittel plus Kofinanzierung zur Verfügung. Mit diesen Geldern sollen investive Vorhaben zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und der Hochwasservorsorge durchgeführt und die Hochwasserschutzkonzeption des Landes weiter umgesetzt werden. Im investiven landwirtschaftlichen Bereich soll die Umstrukturierung oder Modernisierung von Betrieben unterstützt werden. Für Investitionen in Infrastrukturvorhaben, wie den betrieblichen ländlichen Wegebau und die Flurneuordnung plant das Programm 41 Mio. Euro ELER Mittel ein. Neu im landwirtschaftlichen Bereich ist die Anlage von Hecken und Feldgehölzen als Strukturelemente zum Schutz vor Erosion.

 

Für Vorhaben, die dem Forstsektor bei der Entwicklung von Waldgebieten und Verbesserung der Lebensfähigkeit von Wäldern helfen sollen oder die der Verbesserung der biologischen Vielfalt in Wald- und Forstflächen dienen, stehen rund 13 Mio. Euro EU-Mittel bereit. Unter Federführung des Ministeriums der Finanzen ist das ländliche Entwicklungsprogramm während der vergangenen, gut zweieinhalb Jahre in einem fondsübergreifend angelegten, diskursiven Prozess entwickelt worden. Vor dem Hintergrund des Partnerschaftsprinzips geschah dies auch unter intensiver Beteiligung der Wirtschafts- Sozial- und Umweltpartner sowie Verbände im Land. Das von der Europäischen Kommission genehmigte Einwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2014 - 2020 für Sachsen-Anhalt sowie eine Kurzfassung finden Sie in wenigen Tagen auf dem Landesportal unter www.europa.sachsen-anhalt.de.

 

Hintergrundinformationen zum Europäischen Struktur- und Investitionsfond ELER:

Die Entwicklung des ländlichen Raums ist die so genannte zweite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik, die für die 28 Mitgliedstaaten der EU Fördergelder bereithält, die auf nationaler oder regionaler Ebene im Rahmen mehrjähriger, kofinanzierter Programme verwaltet werden. Im neuen Förderzeitraum soll der Investitionsfonds ELER vor allem die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Landwirtschaft verbessern, eine nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen sichern, das Klima und die Biodiversität schützen und das wirtschaftliche und soziale Gefüge ländlicher Räume in der Zeit bis 2020 stärken. Ausführliche Informationen zum Struktur- und Investitionsfonds ELER sowie zu den EU-Strukturfonds EFRE und ESF finden Sie unter www.europa.sachsen-anhalt.de.

OU Bernburg wird im Sommer eröffnet, Name für Saalebrücke gefunden

$
0
0

Unlängst wurde die Stadt von der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt gebeten, für die künftige Bezeichnung des neuen Brückenzuges durch die Saaleaue im Zuge der Ortsumgehung (B 6n) einen Namensvorschlag zu unterbreiten. Diesem Wunsch möchte die Stadt gern nachkommen und dabei die Bevölkerung einbeziehen. Da der Brückenname quasi „für ewige Zeiten“ der Identifikation dient, in Kartenwerken, auf Hinweistafeln und bei anderen Gelegenheiten eine Rolle spielt, soll die Ideenfindung möglichst breit gefächert stattfinden. Die Stadt rief deshalb alle Bürger auf, sich bis zum 28. November 2014 mit Vorschlägen an die Stadt Bernburg zu wenden. Der neue Name für den Brückenzug durch die Saaleaue dient zur Unterscheidung von anderen Brückenbezeichnungen und soll auf Dauer ausgelegt und eindeutig formuliert sein. Am Donnerstagabend hat sich nun der Bernburger Stadtrat mehrheitlich für den Namen "Auenbrücke" geeinigt.

Elf Vorschläge standen zur Wahl, auf Platz 1 viel mit 21 Stimmen der Name auf "Auenbrücke". 15 Stimmen vielen auf den Namen "Anhaltbrücke" und "Dröblische Saalebrücke". Allerdings hat der Bund als Baulastträger das letzte Wort. Im Sommer nächsten soll dann die OU Bernburg – von der L 65 bis zur alten B 185 – fertig sein und eröffnet werden. Die Komplettierung der West-Ost-Trasse B6n stellt eine bedeutende Querverbindung des gesamten Raum nördlich des Harzes bis zum Anschluss an die Autobahn bei Thurland im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Mit Fertigstellung werden die anderen großen europäischen Verkehrsachsen angebunden und bilden damit das Rückgrat für die weitere wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Region.

Weitere Artikel, Bilder und Videos zum Thema B6n finden Sie hier! 


Weihnachtsmarkt der Feuerwehr in Neugattersleben

$
0
0

Am 20.Dezember 2014 ab 14.00 Uhr laden wir alle Leute ob Groß, ob Klein aus Nah und Fern in den Hof der Feuerwehr Neugattersleben zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Begrüßen wird sie ein 3 Meter großer Weihnachtsmann. Mit Glühwein – Schaschlik – Fischbrötchen -  Grillwurst –Braunkohl mit Knacker Waffeln – selbstgebackenen Kuchen - Süßigkeitenstand  u.v.m. wollen wir Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Wie in jedem Jahr erwartet Sie  eine Modelleisenbahnausstellung, Losbude, Büchsenwerfen,Kino mit Märchenfilme und ein historisches Kinderkarusell. Es wird eine Vorführung zur Brandschutzerziehung stattfinden mit einem Modellbrandübungshaus womit es möglich ist die Rauchausbreitung zu simulieren.


Weiterhin wird durch das Kinder- und Jugendzentrum Nienburg e.V. eine Bastelstraße und der Verkauf von Töpferkunst angeboten. Ab 17.00Uhr wird der Weihnachtsmann erwartet, der kleine Geschenke verteilt. Über einen Besuch würden wir uns sehr freuen !

 

Ihre Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Neugattersleben

Aktuelle Polizei News SLK vom Freitag

$
0
0

Bernburg (Saale), Stadt

Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Freitag gewaltsam in das Gebäude der Deutschen Post AG, Postverteilungszentrum in der Parkstraße ein. Im Inneren wurde ein Tresor gewaltsam aus der Verankerung gerissen und geöffnet. Entwendet wurde Bargeld. Die Polizei ermittelt. Evtl. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet oder gehört haben werden gebeten sich an die Polizei in Bernburg zu wenden. Tel.: 034717 3790

 

Bernburg (Saale), Stadt

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Donnerstag gegen 16:50 Uhr in der Schäferstraße. Hier hatte eine PKW- Fahrerin die Absicht ihr Fahrzeug zu parken. Beim Einfahren in die Parklücke streifte sie einen parkenden PKW.

Staßfurt, Stadt

Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Freitag gewaltsam in die Post in der Wassertorstraße ein. Im Inneren der Post wurden mehrere Schränke geöffnet und durchsucht. Was entwendet wurde war zum Zeitpunkt der der Feststellung noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt. Der Einsatz eines angeforderten Fährtenhundes führte nicht zum Erfolg.

 

Könnern, Stadt

Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Freitag gewaltsam in ein Stallgebäude neben einem Wohnhaus in der Großen Freiheit ein. Entwendet wurde ein Kinderpocketbike und ein 125er Cross Bike ohne Straßenzulassung.

 

Aschersleben, Stadt

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstag gegen 17:00 Uhr in der Heinrichstraße, Kreisverkehr. Hier musste eine PKW-Fahrerin vor Einfahrt in den Kreisverkehr verkehrsbedingt halten. Ein im Nachfolgeverkehr befindlicher PKW- Fahrer fuhr auf. Es entstand Sachschaden.

 

Plötzkau Bründel

Zu einem Wildunfall kam es am Donnerstag gegen 20:00 Uhr auf der L 74 zwischen Alsleben und Bründel. Hier befuhr ein 26-jähriger PKW- Fahrer die Straße Richtung Bründel. Als plötzlich eine Wildschweinhorde die Straße überquerte, kollidierte der PKW mit einem der Tiere. Dabei entstand Sachschaden am Fahrzeug. Die Wildschweine entfernten sich alle auf dem angrenzenden Acker.

SLK tanzt mit Ostblockschlampen ließen Kurhaus beben

$
0
0

Heute Nacht war es soweit, SLK Salzlandkreis tanzt mit den Ostblockschlampen. Das Kurhaus in Bernburg bebte unter den Bässen der DJ's und die Partygemeinde feierte im grellen Licht der Scheinwerfer. Die Ostblockschlampen,  die deutschen Electro-House-DJ-und-Produzenten-Sophie Schäfer ließen es richtig krachen. Das Duo Markus Lange und Sophie Schäfer sind seit vielen Jahren als Produzent tätig und treten seit 2009 als Ostblockschlampen auf. Sie touren durch Europa und spielen auf Festivals wie Laundry Day (Belgien), SonneMondSterne, zur Sonar Off Party in Barcelona, Larry-Tees-Block-Partie-Reihe in London und dem Touch the Air Festival. Auch die offizielle Hymne für das Sputnik-Springbreak-Festival stammt von den Ostblockschlampen.


Polizei News SLK vom Sonntag

$
0
0

Bernburg, Stadt

Unbekannte Täter drangen in den Nachmittagsstunden des 19.12.2014 gewaltsam in ein Eigenheim ein. Dabei hebelten sie mit Hilfe eines unbekannten Gegenstandes die Terrassentür auf und suchten gezielt nach Schmuck- und Wertgegenständen. Es gelang den Tätern unerkannt mit ihrer Beute zu entkommen. Der Tatort wurde kriminaltechnisch untersucht, die Kriminalpolizei ermittelt.

 

Bernburg, Stadt

Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Samstag in einen PKW ein, welcher in der Krumbholzallee abgestellt war. Sie schlugen die hintere Seitenscheibe ein und entwendeten eine auf dem Rücksitz liegende Handtasche.

Nienburg (Saale), Stadt

Auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes kam es in den Morgenstunden des Samstages zu einem versuchten Diebstahls eines großen landwirtschaftlichen Gerätes. Dabei brachten der oder die unbekannten Täter einen Anhänger mit, auf welchem sie das Großgerät vermutlich verladen wollten. Auf Grund einer Ungeschicklichkeit der Täter konnte der Beutezug jedoch nicht zu Ende gebracht werden.

 

Staßfurt, Stadt

Zu einem Diebstahl einer Gürteltasche kam es in der Ortslage Staßfurt. Dabei konnte der Anzeigeerstatter nicht mit letzter Gewissheit angeben wann genau im die Gürteltasche entwendet wurde. Auf jedem Fall fehlen dem Geschädigten jetzt mehrere Dokumente, sein Handy sowie eine gewisse Summe an Bargeld.

 

Schönebeck, Stadt

Vier Aluräder, Elektrogeräte und eine Verstärkeranlage erlangten unbekannte Täter als sie in eine Gartenlaube in der Gartensparte Sonnenschein eindrangen. Dabei konnten vor Ort keinerlei Spuren festgestellt werden welche auf ein gewaltsames Eindringen schließen lassen. Es liegt also der Schluss nahe, das zum Öffnen der Tür, ein Nachschlüssel oder ein ähnlicher Gegenstand verwendet wurde.

 

Hoym, Stadt

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Freitag gegen 21:00 Uhr auf der Landstraße 85 zwischen den Ortslagen Aschersleben und Hoym. Dabei überquerte unverhofft ein Reh die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer konnte trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr zu verhindern. Das Rehwild verendete noch an der Unfallstelle und wurde durch einen Jagdpächter fachgerecht entsorgt.

 

Staßfurt, Stadt

Zu einem weiteren Verkehrsunfall kam es in der Ortslage Staßfurt, Neuendorfer Straße. Dort hatte ein Fahrzeugführer die Absicht nach links auf den Netto-Parkplatz einzubiegen. Der nachfolgende PKW-Führer verkannte die Situation und fuhr auf den Wartenden auf. An beiden PKW entstand Sachschaden.

 

Könnern, OT Gerlebogk

Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung führten in den Nachmittagsstunden des Freitages eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf der gemessenen Strecke ist eine zulässige Geschwindigkeit von 50km/h erlaubt. 10 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs, gegen diese wird ein Verwarnungsgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste war mit einer Geschwindigkeit von 69 km/h unterwegs.

 

Bernburg, Stadt

Eine weitere Geschwindigkeitskontrolle führten die Kollegen des Einsatzdienstes am Samstagvormittag durch. Dabei überwachten Sie die Geschwindigkeit von 30 km/h in der Zepziger Straße und konnten innerhalb kurzer Zeit 4 Verstöße feststellen. 49 km/h konnte als höchster Wert festgestellt werden.

Aktuelle Polizei News SLK vom Montag

$
0
0

Bernburg (Saale), Stadt

Am frühen Montagmorgen gegen 01:50 Uhr entwendeten unbekannte Täter einem Zeitungszusteller am Rosinenberg die Tasche mit ca. 50 Mitteldeutschen Zeitungen. Der Zusteller stellte die Tasche am Rosinenberg für kurze Zeit unbeaufsichtigt ab, als er dort Zeitungen zustellte.

 

Bernburg (Saale), Stadt

Am Montagmorgen gegen 01:40 Uhr kam es auf der Krumbholzallee auf Höhe der Ausfahrt Kurhaus zu einem Containerbrand. Hier brannte ein Wertstoffcontainer aus Kunststoff vollständig ab. Durch die Freiwillige Feuerwehr wurden die brennenden Reste abgelöscht. Wie der Container in Brand geriet war nicht mehr feststellbar. Eine Brandstiftung ist jedoch nicht auszuschließen. Die Polizei bestreifte das Umfeld des Brandes konnte aber keine Personen feststellen.

Fahndungsaufruf

Nach einer Straftat am 17.12.2014 in Aschersleben wurde gegen 04:30 Uhr ein Täter durch die Polizei gestellt und einige aus einer vermutlichen Diebstahlshandlung mitgeführten Fahrzeuge beschlagnahmt. Die Polizei sucht nun nach den Eigentümern folgender Fahrzeuge.: ( beigefügte Fotos )

Evtl. Eigentümer melden sich bitte bei der Polizei in Aschersleben. Tel.: 03473/9510

Aschersleben, Stadt

Unbekannte Täter drangen in der Zeit zwischen Samstag/ 19:00 Uhr und Sonntag/21:15 Uhr gewaltsam in die Geschäftsräume der Evangelischen Kirche am Stephanikirchhof ein. Aus einem Büro entwendeten der oder die Täter mehrere wertvolle zum Teil 200 Jahre alte Bücher ( Bibel und Gesangsbücher). Wer hat etwas beobachtet oder gehört oder kann sonst sachdienliche Angaben zum Diebstahl machen? Wem wurden solche Bücher angeboten? Zeugen wenden sich bitte an die Kriminalpolizei im Salzlandkreis. Tel.: 03471/ 3790

 

Bernburg (Saale), Stadt Aderstedt

Unbekannte Täter haben in der Nacht vom Sonntag zum Montag auf dem Gelände des Reiterhofs Aderstedt eine ca. 3 Meter hohe Fichte abgesägt und entwendet.

 

Staßfurt, Stadt Staßfurt

Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit zwischen Samstagmittag und Montagmorgen beide Kennzeichentafeln eines auf dem Gelände eines Autohauses Am Steinbruch stehenden Personenkraftwagens.

 

Aschersleben, Stadt Winningen

Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr kam es auf der Bundesstraße B 180 kurz vor der B6n zu einem Wildunfall. Eine 56-jährige PKW- Fahrerin befuhr die Straße aus Winningen in Richtung Aschersleben. Als plötzlich eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn überquerte, konnte die Fahrzeugführerin nicht mehr ausweichen und kollidierte mit einem der Schweine. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier verendete an der Unfallstelle.

 

Aschersleben, Stadt

Zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW kam es am Montagmorgen gegen 07:00 Uhr im Kreuzungsbereich Güstener Straße/ Dieselstraße. Hier hatte ein 46-jähriger LKW- Fahrer die Absicht die Güstener Straße aus Richtung Dieselstraße in Richtung Fallerslebener Weg zu überqueren. Dabei beachtete er nicht die auf der vorfahrtsberechtigten Güstener Straße fahrende 57-jährige PKW-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Frau schwer und der LKW-Fahrer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.


Weihnachtskonzert der Big Band Gröbzig sorgte für volle Kirche

$
0
0

Bis auf den letzten Platz gefüllt war am gestrigen Nachmittag die Kirche St. Martin in Gröbzig, schließlich hatte die Big Band Gröbzig zum Weihnachtskonzert in die feierlich hergerichtete Kirche geladen. Es ist schon eine schöne Tradition, am letzten Adventssonntag strömen die Einwohner von der Einheitsgemeinde Gröbzig in die Kirche,  um bei dem adventlich-fetzig Arrangement der Big Band Gröbzig die Seele baumeln zu lassen. Die eine oder andere weihnachtliche Musik ermutigte schon einmal die Gäste, ganz einfach mitzuschnipsen. So erklangen alte deutsche Weihnachtslieder in fetzig-jazzigem Arrangement und moderne amerikanische Weihnachtsliedern wurden hervorragend und impulsiv umgesetzt. Durch das Programm führten Silke Lieder-Schulze und Heike Böckel-Tesche, Erich Diener und Jonas Röse-Oberreich. Sehr zur Freude der Gäste rundeten die Kinder der Gröbziger Kindertagesstätte "Pumuckl", das Tanzquartett aus Gröbzig sowie Sophie Stahl aus Köthen das weihnachtliche Programm hervorragend ab.

Fast zwei Stunden lang swingten sich die Musiker in die Herzen der Zuschauer. Handgemachte Musik, erklärt der Leiter der Band Dieter Becker mit ein wenig Stolz. Und das am gestrigen Sonntag dennoch alles reibungslos und professionell ablief, zeugt von dem Können der einzelnen Musiker. Immer wieder schafft es die Big Band Gröbzig, ihr Publikum ekstatisch und gelassen, enthusiastisch und melancholisch, meditativ und aufgewühlt zurück zu lassen, ohne dass ein Gefühl unangenehmer Diskrepanz aufkommen würde. Und genau das war es, was die Musiker am gestrigen Nachmittag in Gröbzig bewiesen. So überraschte die Big Band Gröbzig unter der Leitung von Dieter Becker wieder mit einem ganz speziellen Weihnachtskonzert ihre Gäste - swingend und jazzig, versteht sich. Die Big Band Gröbzig ging einst aus dem Jugendblasorchester Gröbzig hervor. Zu DDR-Zeiten bestand diese Gruppe aus über 100 Mitgliedern. Auch der Bürgermeister von Gröbzig Dirk Honsa zeigte sich vom Können der Musiker beeindruckt, bedankte sich bei allen Mitwirkenden und wünschte allen Gästen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.


In Kürze gibt es hier auch ein sehr interessantes Video des Weihnachtskonzertes der Big Band Gröbzig zu sehen! Frohe Weihnachten. 



Aktuelle Polizei News SLK vom Dienstag

$
0
0

Bernburg (Saale), Stadt

Vermutlich aus gesundheitlichen Gründen kam es am Montag gegen 10:30 Uhr auf der Parkstraße zu einem Verkehrsunfall mit Alleinbeteiligung. Hier befuhr ein 75-jähriger PKW-Fahrer zuvor die Mauerstraße, wobei er aus bisher unerklärlichen Gründen von der Fahrbahn abkam, einen Bauzaun streifte und in der Folge die Parkstraße überquerte und dann frontal in die dortige Mauer prallte. Zeugen des Unfalls befreiten den Fahrer aus dem Fahrzeug und reanimierten ihn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Danach wurde der Fahrer ins Klinikum Bernburg verbracht. Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht beteiligt.

Calbe (Saale), Stadt

Unbekannte Täter haben in der Zeit vom Sonntag zum Montag die hintere Kennzeichentafel eines PKW in der Arnstedtstraße entwendet.

 

Calbe (Saale), Stadt

Am Montag gegen 23:00 Uhr kam es in der Kleingartenanlage „ Calbe West e.V.“ in der Bahnhofstraße zu einem Brand. Hier brannte eine massiv gebaute Laube vollständig nieder. Die Feuerwehr konnte nur noch die Flammen unter Kontrolle bringen. Personen kamen nicht zu Schaden. Wie es zu dem Brand kam ist unklar, jedoch kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.

 

Güsten, Stadt Güsten

In der Nacht vom Montag zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter am Thomas-Müntzer-Hof ca. 3 Meter Kupferfallrohr an einem Gebäude. An einem weiteren Gebäude öffneten der oder die Täter die Fallrohrhalterungen gewaltsam, entwendeten das Fallrohr aber nicht. Es ist möglich dass die Täter gestört wurden oder zu einem anderen Zeitpunkt nochmals kommen wollten. Die Polizei bittet evtl. Zeugen, die etwas beobachtet oder gehört haben oder sonst sachdienliche Angaben zur Tat machen können, sich an die Polizei zu wenden. Tel.: 03471/ 3790

 

Bernburg (Saale), Stadt

In der Weststraße gelangten unbekannte Täter in der Zeit zwischen Sonntag 10:00 Uhr und Dienstagmorgen gewaltsam, durch öffnen eines Zaunfeldes auf das Gelände einer Firma und entwendeten ca. 30 Rollen Glaswolle.

 

Staßfurt, 22/23.12.2014 16:00 Uhr bis 04:30 Uhr Unbekannte Täter besprühten, in der Nacht vom Montag zum Dienstag, mit roter Farbe eine Hauswand und eine Grundstücksmauer im Ortsteil Staßfurt-Atzendorf. Des Weiteren besprühten unbekannte Täter, ebenfalls mit roter Farbe, eine Hauswand im Ortsteil Staßfurt-Förderstedt. Durch die zuständige Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen zu den Straftaten aufgenommen, diese dauern derzeit noch an.

 

Bernburg (Saale), Stadt

Zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und Fahrrad kam es am Dienstagmorgen gegen 05:50 Uhr am Louis- Braille- Platz. Hier befuhr ein 26-jähriger PKW- Fahrer den Louis-Braille- Platz aus Richtung Leipziger Straße kommend mit der Absicht nach links in Richtung Roschwitzer Straße abzubiegen. An der Einmündung übersah er dabei eine 44-jährige Fahrradfahrerin, welche aus Richtung Roschwitzer Straße kam und den rechten Radfahrweg befuhr. Als die Vorfahrtsberechtigte Radfahrerin die Straße überquerte kam es zum Zusammenstoß, wobei die Frau gegen die Windschutzscheibe prallte und verletzt wurde. Die Frau musste in das Klinikum Bernburg zur weiteren Kontrolle verbracht werden. der PKW- Fahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Staßfurt, Stadt Atzendorf

Zu einem Wildunfall kam es am Dienstag gegen 01:15 Uhr auf der Landstraße L50 aus Richtung Atzendorf kommend in Richtung Kreuzung B246a. Hier kollidierte ein 27-jähriger PKW-Fahrer ca.3000 Meter vor der Kreuzung mit einem Reh, das plötzlich die Fahrbahn überqueren wollte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.

 

Schönebeck (Elbe), Stadt

Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag gegen 17:00 Uhr auf der Straße Am Stadtfeld in Richtung Friedrichstraße. Hier musste eine PKW-Fahrerin am Kreuzungsbereich Johannes- R.- Becher- Straße/ Am Stadtfeld verkehrsbedingt halten. Ein im Nachfolgeverkehr fahrender 24-jähriger PKW-Fahrer bemerkte das zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Könnern, Stadt Gerlebogk

Zu einem Wildunfall mit 4 getöteten Wildschweinen kam es am Montag gegen 16:40 Uhr auf der Kreisstraße K2109 zwischen Gerlebogk und Berwitz. Hier befuhr ein 68-jähriger PKW- Fahrer die Straße in Richtung Berwitz. Ca. 1 km hinter dem Ortsausgang Gerlebogk überquerte plötzlich eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit 4 Schweinen, wobei alle Tiere am Unfallort verendeten. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, so das dar PKW nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Tiere wurden durch den zuständigen Jagdpächter entsorgt. Der Fahrer des PKW blieb unverletzt.

Warnhinweis zu ausgelegten Futterködern

$
0
0

Im Bereich Plötzky wurden am heutigen Tage ausgelegte Futterköder festgestellt. Dabei handelte es sich um Schinkenstücke, welche mit Rasierklingenstückchen gespickt wurden. Frisst zum Beispiel ein Hund einen solchen Happen, kann er sich schwere innere Verletzungen zuziehen und sogar sterben. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch, unter 03471-3790 entgegen.

Gefährliche Körperverletzung in Aschersleben

$
0
0

Am Dienstagabend gegen 19 Uhr kam es auf dem Aldi-Parkplatz an der Eisleber Straße zu einer Gefährlichen Körperverletzung durch Einsatz eines Pkws. Dabei wurde ein Mann schwer verletzt. Die Umstände des Geschehens stellen sich nach ersten Ermittlungen vor Ort wie folgt da.  Auf dem Parkplatz kam es zu Streitigkeiten zwischen den Männern, in deren Folge sich der 40-jährige Geschädigte vor dem Pkw des 39-jährigen Beschuldigten stellte. Der Fahrzeugführer fuhr daraufhin los und verletzte dabei den 40-Jährigen schwer. Ein Notarzt und Rettungskräfte versorgten den ansprechbaren Mann. Der Fahrer des Skoda wurde psychologisch im Fachkrankenhaus Bernburg betreut und konnte in der Früh entlassen werden. Der Geschädigte wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum Aschersleben verbracht. Es besteht keine Lebensgefahr. Durch die zuständige Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen zu der Straftat aufgenommen, diese dauern derzeit noch an.

Ü30 PARTY BERNBURG TANZT am 26. Dezember im Kurhaus

$
0
0

FESER & WITTIG präsentiert das Radio Brocken - Weihnachtsspecial Ü30 BERNBURG TANZT am 26.12.2014 im Kurhaus Bernburg. Es erwartet euch Musik der 70er, 80er, 90er und aktuelle Charts auf 2 Floors. Radio Brocken Partyband simple [th]ing um Björn Hain werden für die richtige Stimmung sorgen, eine große Feser + Wittig Cocktaillounge mit dem deutschen Meister im Show-Barmixen, Marcus Weilnböck aus Berlin lädt zu den geilsten Cocktails ein. Mit dabei ist Mirko Opitz - der verrückte Party-DJ, im Gepäck die Helene Fischer Double Show und Sebastian Schikor mit Hits der 2000er bis heute. Außerdem erwartet euch eine große Laser-Show. Postet euer Selfie von dieser Party mit #Bernburgtanzt auf Facebook und teilt es mit euren Freunden. 

Karten gibt es in der Stadtinformation Bernburg, Telefon: 03471-346930

 

Das Gewinnspiel ist abgelaufen, die Gewinner sind:


Biedermann, Natallia - Bernburg                        -                            Jakobi, Yvonne - Bernburg

Patz, Stephanie - Nienburg                                  -                            Hunger, Florian - Bernburg

Buschmann, Claudia - Bernburg                        -                            Gebe, Sylvia - Bernburg

Rickert Heike - Baalberge                                    -                            Wirsich, Rita - Alsleben

Schuchardt, Andreas - Bernburg                       -                            Bestehorn, Dietrich - Bernburg


Herzlichen Glückwunsch, die o.g. Personen sind die Gewinner von jeweils einer Freikarte für das Radio Brocken - Feser&Wittig Weihnachtsspezial Ü30 Bernburg Tanzt am 26.12.2014. Der Rechtsweg und die Barauszahlung der Gewinne sind ausgeschlossen. Die Gewinner werden auf der Gästeliste gelistet und erhalten vor Ort freien Eintritt!  dazu am Einlass ausweisen! Viel Spaß wünscht BBGLIVE und Feser Wittig!


Viewing all 17021 articles
Browse latest View live