Barby (Diebstahl an Kraftfahrzeugen)
Am Wochenende wurden durch unbekannte Täter von einem Minibagger, welcher an der Pömmelter
Straße abgestellt war, verschieden Ersatzteile entwendet. Der oder die unbekannten Täter begaben sich offenbar zielgerichtet zu dem Fahrzeug und demontieren dort fachgerecht eine Motorklappe und
den linken Kotflügel. Trotz einer guten Einsehbarkeit aus Richtung der Wohnsiedlung Am Schenkweg, sind bisher keine weiteren Details zu möglichen Tätern oder Fahrzeugen bekannt. Zeugen werden
gebeten sich bei der Polizei zu melden. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Revier gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Schönebeck (Fahrraddiebstahl / Versuch / Täter gestellt)
Am Montagnachmittag wurde durch Zeugen beobachtet, wie sich eine Personengruppe an einem
Fahrrad im Bereich des Bahnhofes zu schaffen machte. Aufgrund der vielen Fahrraddiebstähle informierte er sofort die Polizei, die auch wenig später die drei beschriebenen Personen im Bereich des
Bahnsteiges feststellte. Die Personalien wurden festgestellt und eine Erstbefragung durchgeführt. Die Drei Magdeburger hatten sich demnach im Bereich des Fahrradständers aufgehalten und auch das
Fahrradschloss genauer begutachtet, aber stehlen wollte man nichts. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen stellte die Eigentümerin des Rades fest, dass an ihrem Fahrradschloss manipuliert
wurde. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Gegen eine der Personen wurde des Weiteren ein Bußgeldverfahren wegen des unerlaubten Betretens der Gleise eingeleitet, da er sich während der
polizeilichen Maßnahme telefonierend im Gleisbett bewegte.
Barby (Einbruchsdiebstahl)
Am Dienstagmorgen, gegen 01:32 Uhr, drangen unbekannte Täter in einen Supermarkt im
Wilhelmsweg ein. Sie überwanden mittels Gewaltanwendung eine der Notausgangstüren und verschafften sich so Zugang zum Markt. Anschließend versuchten sie die Alarmanlage, welche bereits ausgelöst
hatte, auszuschalten. Durch ein Rolltor gelangten sie in den Verkaufsraum und entwendeten dort eine noch nicht näher bekannte Menge an Tabakwaren. Anschließend verließen sie den Tatort in
unbekannter Richtung. Neben der Spurensicherung kam ein Fährtenhund zum Einsatz, verlor aber nach kurzer Zeit die Fährte. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Alle sachdienlichen
Hinweise zu Personen- oder Fahrzeugbewegungen nimmt das Revier gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Schönebeck (Einbruchsdiebstähle)
In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu insgesamt
9 Kellern in einem Mehrfamilienhaus in der Johannes-R.-Becher-Straße. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde nur aus einem der 9 Keller ein 28 Zoll Mountainbike der Marke Rex entwendet. Es
wurden noch nicht alle Eigentümer erreicht. Weiterhin drangen unbekannte Täter in dieser Nacht in eine Wachanlage in der Calbeschen Straße ein. Sie öffneten gewaltsam ein Rolltor und entwendeten
nach bisher vorliegenden Erkenntnissen zwei Kärcher, eine Poliermaschine, einen Föhn, ein Schweißgerät, zwei Wasserpumpen, zwei Trennschleifer, drei Hydraulikpumpen und fünf Kanister Autoshampoo.
Die Masse des Diebesgutes lässt vermuten, dass es mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Die Polizei sucht diesbezüglich nach Zeugen, Alle sachdienlichen Hinweise bitte unter
03471-3790.
Aschersleben (Unfall mit Personenschaden)
Am Montag, gegen 14:20 Uhr, kam es in der Johannispromenade zu einem Verkehrsunfall, bei
dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der Motorradfahrer (m/45) befuhr die Johannispromenade in Richtung Vor dem Johannistor. Vor ihm fuhr ein Bus der Stadtlinie, der verkehrsbedingt
anhalten musste. Der Motorradfahrer bemerkte dies zu spät, leitete eine Gefahrenbremsung ein und kam dabei zu Fall. Durch den Sturz wurde er am Bein verletzt. Am Motorrad entstand leichter
Sachschaden.
Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)
Montagnachmittag, kam es in der Johannisstraße zu einem Unfall, bei dem eine
Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Die Radlerin befuhr die Johannisstraße in Richtung Am Gänsewinkel und führte dabei ordnungsgemäß ihren Hund, einen Dobermann, bei sich. Auf Höhe des
Grundstücks 10 bemerkte sie einen anderen Hund, einen Rhodesian Ridgeback, welcher auf sie zulief. Die Radlerin kam daraufhin zu Fall und verletzte sich am Knie. Der Grundstücks- und
Hundeeigentümer hatte offenbar vergessen das Hoftor zu schließen. Die Radlerin wurde medizinisch versorgt und konnte anschließend ihren Weg fortsetzen, am Fahrrad entstand kein Schaden.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Montagnachmittag, zwischen 16:30 und 18:00 Uhr kontrollierte die Polizei in der
Thomas-Müntzer-Straße die Geschwindigkeit. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Mittels eines Handlasermessgerätes wurden in Fahrtrichtung Ortsausgang insgesamt 87
Einzelfahrzeuge angemessen. In 7 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und geahndet. Die Ahndungen lagen allesamt im Verwarngeldbereich bis 25.-€, der
Schnellste wurde mit 43 km/h gemessen.
Belleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Montagnachmittag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, führte die Polizei in der Alslebener
Straße, Fahrtrichtung Alsleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 204 Fahrzeuge passierten in diesem Zeitraum die Messstelle. In 30 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgestellt und dokumentiert. 24 Fahrzeugführern werden in den nächsten Tagen oder Wochen Verwarngeldbescheide bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden
Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 63 km/h gemessen.
Patzetz (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Dienstag, zwischen 07:45 und 12:45 Uhr, führte die Polizei in Patzetz, Fahrtrichtung
Groß Roseburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 421 Fahrzeuge passierten in diesem Zeitraum die Messstelle. In 55 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30
km/h festgestellt und dokumentiert. 35 Fahrzeugführern werden in den nächsten Tagen oder Wochen Verwarngeldbescheide bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 20 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet,
der Schnellste wurde mit 79 km/h gemessen.
Staßfurt (Zeugenaufruf)
Am Morgen des 15.10.2014 stellten Polizeibeamte fest, dass unbekannte Täter im
Pflaumenweg in Staßfurt 16 Leitpfosten aus der Verankerung rissen und sie rechts und links am Straßenrand verteilten. Förderstedt (Zeugenaufruf) Zeugen bemerkten in den Morgenstunden
des 18.10.2014, dass unbekannte Täter mehrere Parkbänke einer Grünanlage in Förderstedt, Alte Üllnitzer Straße, aus der Verankerung rissen, sie umkippten und beschädigten.