In der Nacht vom Freitag zu Samstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Blumengeschäft in der Parkstraße in Bernburg ein. Anschließend durchsuchten die Täter die Räumlichkeit und entwendeten Bargeld.
Kriminalitätsgeschehen
Sachbeschädigung an PKW
Am 19.04.2013 gegen 19:13 Uhr erschien ein 47-jähriger Geschädigter in der hiesigen Dienststelle und zeigte eine Sachbeschädigung an seinem PKW Opel Astra an. Durch unbekannte Täter wurde der rechte Außenspiegel beschädigt. Vermutlich mit einem Feuerzeug wurde das Spiegelglas beschädigt. Dadurch kam es zur Schwarzfärbung und Blasenbildung. Hinweise zu dem oder den Tätern konnten nicht getätigt werden. Das Fahrzeug war in Staßfurt, Ackerstraße abgestellt gewesen.
Aschersleben, Garageneinbruch
In Aschersleben, Garagenkomplex Gierslebener Weg, wurden von unbekannten Tätern von einem Garagentor gewaltsam zwei Vorhängeschlösser entfernt, um in die Garage zu gelangen. Da die Garage leer stand, wurde nichts entwendet.
Aschersleben, Ladendiebstahl
In einem Einkaufszentrum in Aschersleben, Seegraben, wurde am Freitag ein 58-jähriger Ascherslebener durch den Ladendetektiv beim Diebstahl einer Isolierkanne beobachtet und gestellt. Strafanzeige wurde erstattet.
Aschersleben, Sachbeschädigung
Am Samstag früh wurde die Polizei zu einem Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Es stellte sich heraus, dass der 29- jährige Wohnungsinhaber seinen Schlüssel vergessen hatte und selbst lautstark in seine eigene Wohnung eingedrungen war. Strafanzeige wegen Sachbeschädigung zum Nachteil des Vermieters wurde erstattet.
Aschersleben, Dieseldiebstahl
Aus dem Tank einer in Aschersleben, Walter- Kersten- Straße abgestellten Sattelzugmaschine wurden von Freitag zu Samstag durch unbekannte Täter ca. 150 Liter Dieselkraftstoff entwendet.
Bernburg, Vor dem Nienburger Tor
Am Freitag, den 19.04.2013, wurde in der Zeit von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr, ein Damenfahrrad der Marke „Fischer“ in Bernburg, Vor dem Nienburger Tor, Höhe Hausnummer 16 entwendet. Das silber-braune Fahrrad, an welchem sich zwei Einkaufskörbe befanden, war mit einem Schloss gesichert.
Barby, OT Groß Rosenburg, Am Holländer, 19.04.2013, 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr
In der Nacht vom 19. zum 20. April haben bislang unbekannte Täter den Maschendrahtzaun eines Firmengrundstückes aufgeschnitten und betraten durch die Öffnung das Gelände. Auf diesem Grundstück wurden aus einer Firma, nach gewaltsamer Öffnung einer Tür, mehrere Werkzeuge entwendet. Aus dem Bürogebäude einer anderen Firma entwendeten die Täter einen Tresor, der durch die Polizei, unweit des Grundstückes, aufgefunden wurde. Aus dem aufgebrochenen Tresor haben die Täter einen fünfstelligen Bargeldbetrag entwendet.
Hinweise nimmt die Polizei in Schönebeck unter der Rufnummer 03928 46 6195 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Barby, OT Groß Rosenburg, Sachsendorfer Straße, 19.04.2013, 20:30 Uhr bis 04:30 Uhr
In Groß Rosenburg wurden aus einem unverschlossen Wohnhaus in der Sachsendorfer Straße 400€ Bargeld, aus einem Portemonnaie, entwendet.
Plötzky, Waldseestraße, 16.04.2013, 15:30 Uhr bis 20.04.2013 10:00 Uhr
In der Waldseestraße wurde die Seitenscheibe eines, auf einem umfriedeten Privatgrundstück abgeparkten, LKW eingeschlagen. Aus dem Inneren des Fahrzeugs wurden ein Starterkabel und ein Luftschlauch entwendet. An der Tür des LKW wurden auch Hebelspuren festgestellt, die vermutlich vor dem Einschlagen der Scheibe verursacht wurden.
Calbe, Scheunenstraße, 12.04.2013, 18:45 Uhr
Eine aufmerksame Zeugin teilte der Polizei mit, dass sie von ihrer Wohnung aus beobachten konnte, wie mehrere Jugendliche aus dem in der Scheunenstraße befindlichen Jugendklub kamen und lautstark krakeelten. Zwei Jugendliche dieser Gruppe haben anschließend in der Scheunenstraße -mittels roher Gewalt- ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsgeschehen
Wildunfall, B 81 , Egeln, Ampelkreuzung Magdeburger Chaussee
Am 19.04.2013, gegen 23:45 Uhr, befuhr eine 21-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Polo, die B 81 aus Richtung Halberstadt kommend, in Fahrtrichtung Magdeburg. Ca. 500 m vor der Ampelkreuzung Magdeburger Chaussee in Egeln, kam von links kommend ein Fuchs, welcher direkt in den PKW lief. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenprall. Der Fuchs verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden.
Aschersleben, 20.04.2013, VU mit Wild
Am Samstag, in den frühen Morgenstunden, befuhr der Fahrer eines PKW die Kreisstraße von Wilsleben nach Aschersleben. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem Reh, welches die Straße überquerte. Am PKW entstand Sachschaden. Das Reh musste durch einen Jagdpächter von seinen Leiden erlöst werden, da es durch den Zusammenstoß verletzt wurde.
B 6 in Richtung Könnern
Am 19.04.2013, gegen 17:00 Uhr, befuhr ein 28-jähriger VW-Fahrer die B 6 in Richtung Könnern und beabsichtigte, an den Autobahnzufahrten nach links in Richtung Halle abzubiegen. Dabei übersah er den 60-jährigen Skoda-Fahrer, welcher sich im Gegenverkehr auf der B 6 befand. Zwar konnten beide Beteiligte durch jeweiliges Ausweichen nach rechts einen Frontalzusammenstoß vermeiden, jedoch verlor der Skoda-Fahrer bei dem Ausweichmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen ein Verkehrszeichenmast/Wegweiser. Der Wegweiser als auch der Skoda wurden beschädigt.
Parkplatz „Max Bahr“ in Bernburg
Am Samstag, den 20.04.2013, gegen 10:00 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz „Max Bahr“ in Bernburg. Die beiden Unfallbeteiligten parkten jeweils rückwärts aus ihren gegenüberliegenden Parklücken aus und übersahen sich hierbei gegenseitig. In Folge dessen kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Personen wurde nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden.
Verkehrskontrollen
Geschwindigkeitskontrolle in Hecklingen, K 1306
Am 19.04.2013, in der Zeit von 19:45 Uhr – 20.45 Uhr wurde auf der K 1306, zwischen Groß Börnecke und Hecklingen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Bereich 60 km/h. Es wurde ein Verstoß festgestellt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde um 35 km/h überschritten. Die verantwortliche Fahrzeugführerin wurde mit einem Bußgeld in Höhe von 120,- € belegt.
Aschersleben, folgenlos Trunkenheitsfahrt
In Aschersleben wurde in der Nacht von Freitag zu Samstag ein 27- jähriger Radfahrer festgestellt, welcher unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Neundorf, folgenlos Trunkenheitsfahrt
Kurz nach Mitternacht in der Nacht zum Samstag wurde in Neundorf ein PKW angehalten und der verantwortliche Fahrzeugführer kontrolliert. Hierbei wurde bei dem 28-jährigen Fahrer starker Alkoholgeruch in der Atemluft bemerkt. Bei der daraufhin durchgeführten Atemalkoholkontrolle wurde ein Wert von 2,38 Promille festgestellt. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme und der Führerschein wurde einbehalten. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde gegen den jungen Mann eingeleitet.
Schönebeck, Stadionstraße 19.04.2013, 21:25 Uhr
Während einer Geschwindigkeitskontrolle wurde der Fahrzeugführer eines Citroens, wegen eines festgestellten Geschwindigkeitsverstoßes, angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch beim Fahrzeugführer festgestellt. Er unterzog sich freiwillig einer Atemalkoholmessung vor Ort. Diese ergab einen Wert von 0,68 Promille. Der Betroffene musste die Beamten, zum Zwecke einer beweissicheren Atemalkoholmessung, zum Revierkommissariat Schönebeck begeleiten. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfah-ren gem. §24a StVG eingeleitet.
Schönebeck, Magdeburger Straße 19.04.2013
In der Magdeburger Straße wurden in den frühen Abendstunden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Polizeibeamten des Revierkommissariates Schönebeck haben zehn Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Die Bilanz: Jeder 15. Verkehrsteilnehmer beachtete nicht die vorgeschriebene Geschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften.