Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16914

Eröffnung der Aktionswoche „Engagement macht stark“

$
0
0

Die 8. bundesweite Aktionswoche des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist heute mit einer zentralen Auftaktveranstaltung eröffnet worden. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Woche läuft bis zum 3. Oktober 2012. Schirmherr ist Bundespräsident Joachim Gauck.

Nach der Begrüßung der 250 geladenen Gäste durch Prof. Dr. Thomas Olk, Vorsitzender des BBESprecherrats, hält Prof. Dr. Wolfgang Huber, ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche, den Festvortrag. Er unterstreicht die Freiwilligkeit des Engagements und warnt vor dessen Instrumentalisierung durch die öffentliche Hand in Zeiten knapper Kassen.

 

Unter dem Titel „Sich einmischen – gestalten – verändern“ erörtert eine hochrangige Diskussionsrunde die drei Kernthemen der aktuellen Kampagne: Unternehmensengagement, kulturelle Vielfalt sowie Armut und sozialer Zusammenhalt. Es diskutieren Prof. Barbara John, Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin, Mario Junglas, Direktor Berliner Büro des Deutschen Caritasverbandes, Dr. Hermann Kues, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Michael Schmidt, Vorstandsvorsitzender BP Europe SE, Prof. Dr. Haci Halil Uslucan, Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung und Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats.

 

Den musikalischen Abschluss bildet der Auftritt der „Kingz of Kiez“, einem herausragenden Jugendmusikprojekt, in dem sich Jugendliche nachhaltig mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen und diese in Form von Musik verarbeiten. „Mit über 2500 Aktionen beteiligen sich in diesem Jahr mehr Engagierte an der Aktionswoche denn je. Für uns ein neuer Rekord – im Vergleich zu dem alltäglich geleisteten Einsatz von Freiwilligen jedoch nur ein minimaler Ausschnitt“, sagt Prof. Dr. Thomas Olk, Vorsitzender des BBE. „Umso wichtiger ist es, dass wir mit der Aktionswoche das bürgerschaftliche Engagement von rund 23 Millionen Menschen in Deutschland in seiner Vielfalt öffentlich würdigen und sichtbar machen.“

 

Zu den drei Themenschwerpunkten erscheint jeweils ein Sonderinfoletter, in dem ausführliche Informationen zu Hintergründen, Gastbeiträge und konkrete Projekte zusammengestellt sind. Zudem erscheint heute das 180-seitige Kampagnenmagazin „Engagement macht stark“ mit hochkarätigen Fachbeiträgen zu diesen Themenbereichen. Das BBE und die Woche des bürgerschaftlichen Engagements Seit 2004 würdigt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) mit der bundesweiten Aktionswoche, die Arbeit von mehr als 23 Millionen freiwillig Engagierten. „Engagement macht stark!“ ist das gemeinsame Motto aller Initiativen, Vereine, Verbände, staatlicher Institutionen und Unternehmen, die sich aktiv an der größten nationalen Freiwilligenoffensive beteiligen. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das ZDF ist offizieller Medienpartner. Weitere Medienpartner sind Bürgermedien, Jugendpresse und Anzeigenblätter. Das BBE ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus Bürgergesellschaft, Staat und Wirtschaft. Das übergeordnete Ziel der 250 Mitgliedsorganisationen ist die nachhaltige Förderung von Bürgergesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement in allen Gesellschafts- und Politikbereichen.

 

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16914