
Es ist neu, es wird groß, es wird spektakulär, das neue Großevent in Bernburg, der „Bernburger Saalesommer“ vom 05. bis 12. Juni 2013. Eine Faszination an der Saale, eine Veranstaltung der Hochschule Anhalt, der Stadt Bernburg, den Stadtwerken Bernburg und BBGLIVE.de. Und was hier geboten wird, ist in dieser Form in Bernburg einmalig. Jede Menge Highlights warten auf tausende Besucher aus Nah und Fern. Erleben Sie die Faszination Saale mit Schiffen, open air Kino, Konzerten, offene Saalemühle, Ausstellungen, Kinderkaraoke, Bootskorso, 20 Jahre Wasserkraft, offene Schleuse, Ausstellungen, Regionalmärkte, Kinderspielstraßen und, und, und…
Das absolute Highlight am Abend des 08. Juni ist jedoch einmalig, Sir Elton John gibt ein kurzes Konzert mitten auf der Saale. Das Wasserschifffahrtsamt stellt dazu extra ein Schiff zur Verfügung, welches als Bühne umfunktioniert wird. An diesem Samstag findet unter anderem ein großes open air Kino statt, beginn ist 22 Uhr, zwischen den beiden Filmen, also gegen 23:30 Uhr wird Sir Elton John ein Auftaktkonzert für die Vorbereitungen des Konzertes vor der Kulisse des Magdeburger Dom im September geben. Anschließend geht die Bernburger Filmnacht mit einem zweiten Film weiter. Die Sondergenehmigungen der Stadt Bernburg bis 01:00 Uhr liegen bereits vor.
Zum Bernburger Saalesommer kann eine ganze Woche gestaunt, gefeiert und gelernt werden. Der Bereich zwischen Fußgängerbrücke und Wachgasse wird in eine riesige Wohlfühllandschaft verwandelt, das Saaleufer, der Saalplatz sowie die Saalehalbinsel werden die schönen Seiten der Stadt Bernburg zeigen. Viele Events und Mitmachaktionen sind geplant. Das zentrale Element ist hierbei eine CampusBar, entworfen und gebaut von Studierenden der HS Anhalt.
Vom Eisbrecher bis zum Polizeiboot, von Konzerten bis Kino, von Schiffskorso bis zu Bastelstraßen, hier findet jeder etwas Interessantes. Einerseits stellt sich der Studiengang Landschaftsarchitektur (& Umweltplanung) der HS Anhalt vor & präsentiert, was zurzeit der Stand der Dinge ist. Welche Techniken werden in der Lehre genutzt, welche Projekte werden von Studierenden bearbeitet, was gehört überhaupt alles zur Landschaftsarchitektur. Gerade die breit gefächerte Ausbildung hebt die Landschaftsarchitektur ja heraus.
Auf der anderen Seite soll auch die Bernburger Talstadt davon profitieren: den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, die Potentiale & Möglichkeiten dieses Stadtteils hautnah zu erleben. Da die Lage des Strenzfelder Campusgeländes außerhalb der Stadt dem studentischen Leben in Bernburg eher abträglich ist, führen solche Aktionen vielleicht dazu, die Talstadt wieder attraktiver zu machen.