Zunächst unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Elektronikfachgeschäft in Bernburg, Karlsplatz, und entwendeten Unterhaltungselektronik aus der Auslage des Geschäfts. Umgehend wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. In Tatortnähe konnte ein 29-jährige festgestellt werden. Dieser führte Diebesgut aus der Tathandlung bei sich. Das Diebesgut wurde sichergestellt, gegen den Täter wird nun in einem Strafverfahren ermittelt. Die Ermittlungen dauern an.
Kriminalitätsgeschehen
Schönebeck, Friedrichstraße
27.03.2013, 14:35 Uhr bis 14:45 Uhr, Diebstahl
Eine Frau befand sich in einem Einkaufsmarkt in Schönebeck, Friedrichstraße. Sie hatte ihren Einkaufsbeutel an den Einkaufswagen gehängt. An der Kasse musste sie nun feststellen, dass unbekannte Täter den Beutel entwendeten. In diesem befand sich die Geldbörse der Frau mit Ausweispapieren und Bargeld. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bernburg, Gröbziger Straße
27.03.2013 bis 28.03.2013, Einbruchsdiebstahl
Durch Gewaltanwendung gelangten unbekannte Täter in die Räumlichkeiten der Heizungsanlage eines Einkaufsmarktes in Bernburg, Gröbziger Straße. In den Verkaufsraum gelangten die Täter nicht. Sie verließen das Objekt ohne Diebesgut in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat auch hier die Ermittlungen aufgenommen.
Schönebeck, Willi-Sonnenberg-Straße
28.03.2013, 02:35 Uhr, Brand
Aus noch ungeklärter Urasche geriet ein PKW Renault in Brand. Dieser war in Schönebeck, Willi-Sonnenberg-Straße, abgestellt. Durch das Feuer wurde ein davor abgestellter PKW Ford sowie ein dahinter abgestellter PKW VW beschädigt. Der Brand wurde durch die FFW Schönebeck gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an.
Mehringen, Grüne Straße
15.03.2013, Einbruchsdiebstahl
In den frühen Morgenstunden des 15. März 2013 drangen bisher unbekannte Täter in das Grundstück einer Elektrofirma in Mehringen, Grüne Straße, ein und entwendeten diverse Elektrokabel. Aufgrund vorangegangener Einbrüche war das Gelände zu diesem Zeitpunkt bereits mit einer Videoüberwachung ausgerüstet. Das Videomaterial befindet sich noch in der Auswertung. Die Tatzeit kann auf 01:39 bis 01:50 Uhr eingegrenzt werden kann. Die Bebauung in der Nähe des Betriebsgeländes ist eher spärlich, daher konnten bisher keine Zeugen gefunden werden.
Auf dem Videomaterial wurden nach bisher vorliegenden Erkenntnissen zwei Personen aufgezeichnet. Eine befand sich außerhalb des Grundstücks und hielt anscheinend Wache, die andere, schlank mit Brille, überstieg die Umfriedung und entwendete eine schwere Kabeltrommel.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen aus dem Bereich der Grünen Straße und Umgebung, die Angaben zu Fahrzeug- oder Personenbewegungen im Tatzeitraum machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Aschersleben unter 03473-951-0 entgegen.
Schönebeck, Geschwister-Scholl-Straße
27.03.2013 bis 28.03.2013, Diebstahl amtlicher Kennzeichentafel
Unbekannte Täter begaben sich zu einem PKW, der in Schönebeck, Geschwister-Scholl-Straße, auf dem Freigelände eines Autohauses abgestellt war. Sie entwendeten die hintere amtliche Kennzeichentafel (SLK-OE69) und verließen den Tatort in unbekannte Richtung.
Aschersleben, Unterstraße
27.03.2013 bis 28.03.2013, Einbruch in Fahrzeuge
Unbekannte Täter begaben sich zu zwei in Aschersleben, Unterstraße, abgestellten VW Transportern. Durch Gewaltanwendung gegen die Beifahrerscheiben gelangten die Täter in das Fahrzeuginnere und durchsuchten diese. Die Täter entwendeten ein Navigationsgerät und verließen den Tatort in unbekannte Richtung.
Staßfurt, Steinstraße
27.03.2013 bis 28.03.2013, Diebstahl
Eine Frau befand sich in Staßfurt in der Steinstraße vor der Deutschen Bank. Hier wurde sie von zwei weiblichen Personen angesprochen. Sie baten um eine Geldspende für gehörlose. Die 73-jährige holte ihr Portemonnaie aus ihrer Tasche, gab den Frauen einen geringen Bargeldbetrag und sollte dann auf einer Liste unterschreiben. Auch ihren Personalausweis sollte die Frau zum Abgleich vorzeigen. Währenddessen entnahmen die Frauen unbemerkt einen weiteren Bargeldbetrag aus der Geldbörse. Den Schaden bemerkte die 73-jährige erst zu Hause.
Die Polizei fragt: Gibt es Zeugen der Straftat? Wer kann weitere Angaben zu den Täterinnen machen? Gibt es weitere Opfer? Sachdienliche Hinweise bitte an das Revierkommissariat Staßfurt unter 03925 – 858 – 0. Die Polizei rät: Lassen Sie sich nicht auf unseriös erscheinende Spendensammler ein! Sie müssen Spendensammlern keine Ausweisdokumente vorzeigen! Lassen Sie ihre Geldbörse nicht unbeaufsichtigt! Sollten sie Bargeld entnehmen, stecken sie die Geldbörse sofort wieder sicher ein! Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig kommt, bzw. Sie Opfer einer Straftat werden!
Verkehrsunfallgeschehen
Aschersleben, Magdeburger Straße
27.03.2013 – gegen 11:20 Uhr - VU mit Sachschaden
Ein PKW-Fahrer befuhr die Magdeburger Straße in Aschersleben in Richtung Hohe Straße. Hier kam ihm ein Bus entgegen und er wich nach rechts aus. Dabei stieß er mit dem rechten Außenspiegel an den linken Außenspiegel eines abgeparkten Fahrzeugs. An beiden PKW entstand Sachschaden.
Staßfurt, L50
27.03.2013 – gegen 13:05 Uhr – VU mit Personenschaden
Die Fahrerin eines PKW Volvo befuhr die L50 aus Richtung Neugattersleben in Richtung Förderstedt. Hier bog sie nach rechts in einen Feldweg, um dort zu wenden. Sie befuhr wieder die L50, ohne auf den nachfolgenden LKW zu achten. Trotz durch den Fahrer des LKW eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß zwischen LKW und PKW nicht verhindert werden. Die 45-jährige PKW-Fahrerin und eine 12-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Aschersleben, Güstener Straße
27.03.2013 – gegen 13:20 Uhr – VU mit Personenschaden
Der Fahrer eines PKW VW befuhr die Güstener Straße aus Richtung B6n in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe der Einmündung Herzstraße beabsichtigte er, nach rechts in diese abzubiegen. Auf Grund tief stehender Sonne übersah er hier einen auf dem Radweg entgegenkommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Fahrrad und PKW. Der 61-jährige Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Nienburg, Markt
27.03.2013, 11:10 Uhr bis 11:30 Uhr, VU mit Unfallflucht
Die Fahrerin eines PKW VW stellte ihr Fahrzeug am 27.03.2013 gegen 11:10 Uhr auf einem Parkplatz in Nienburg, Markt, ab. Als sie es gegen 11:30 Uhr wieder nutzen wollte, wurde sie von Zeugen angesprochen. Diese gaben an, dass ein Fahrzeug gegen den VW fuhr und sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Am PKW VW waren Unfallschäden im hinteren Fahrzeugbereich erkennbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Diese dauern an.
Sixdorf, L146
27.03.2013 – gegen 16:10 Uhr – VU mit Sachschaden
Der Fahrer eines Traktors befuhr die L146 und beabsichtigte, nach links auf eine Koppel aufzufahren. dabei übersah er einen PKW Renault, dessen Fahrerin den Traktor gerade überholte. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.
ZEUGENAUFRUF
Aschersleben, Schlachthofstraße
15.03.2013, VU mit Unfallflucht
Wie der Polizei jetzt mitgeteilt wurde, ging eine Fußgängerin am 15.03.2013 gegen 13:40 Uhr die Schlachthofstraße in Aschersleben in Richtung Heinrich-Heine-Straße entlang. Als sie ein Geräusch hörte, drehte sie sich um. In diesem Moment fuhr ein Fahrradfahrer gegen ihr rechtes Bein und verletzte sie leicht. Der Radfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Der Radfahrer konnte wie folgt beschrieben werden: 20 – 25 Jahre alt, kurze, mittelblonde Haare, fuhr ein gelbes Mountainbike, hatte einen Rucksack dabei. Die Polizei fragt: Gibt es Zeugen des Unfalls? Wer kann weitere Angaben zum Unfallverursacher machen? Sachdienliche Hinweise bitte an das Revierkommissariat Aschersleben unter 03473 – 951 – 0.
Verkehrskontrollen
Alsleben, Sanderslebener Straße
27.03.2013, Vormittag, Geschwindigkeitskontrolle
In den Vormittagsstunden des 27.03.2013 wurde in Alsleben, Sanderslebener Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h und 900 angemessenen Fahrzeugen, waren 12 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 93 km/h. Dieser Fahrer muss nun mit einem Bußgeld rechnen.
Barby, Patzetz
27.03.2013, Vormittag, Geschwindigkeitskontrolle
In den Vormittagsstunden des 27.03.2013 wurde in Barby, Patzetz, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h und 357 angemessenen Fahrzeugen, waren 14 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 77 km/h. Dieser Fahrer muss nun mit einem Bußgeld rechnen.