Das Bundesprogrammen „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ wird in der Förderperiode ab dem 01.01.2011-31.12.2013 in der Förderregion der ehemaligen Landkreise Aschersleben- Staßfurt und Bernburg und ab dem Jahr 2011 in der Regionb Schönebeck umgesetzt.
Ziel des Bundesprogramms ist es, Verständnis für gemeinsame Grundwerte und kulturelle Vielfalt zu entwickeln, die Achtung der Menschenwürde zu fördern und jede Form von Extremismus, insbesondere den Rechtsextremismus, zu bekämpfen. Das Programm ist im präventiv-pädagogischen Bereich angesiedelt, dient der Bewusstseinsbildung und ist auf langfristige Wirkungseffekte ausgerichtet. Dies bedeutet, dass innerhalb des Salzlandkreises jeweils abgestimmte Konzepte (Lokale Aktionspläne - LAP) umgesetzt werden, welche von allen wichtigen Akteurinnen und Akteuren der Förderregion getragen werden.
Für das Förderjahr 2013 wurden insgesamt 15 Projekte bewilligt, die die Ziele der Lokalen Aktionspläne umsetzen werden. Erstmalig werden vier regionale Netzwerkstellen eingerichtet, die ein umfassendes Arbeitsfeld bearbeiten werden. Die Aufgaben sind unter anderem, die Beratung von Projektträgern zur Fördermittelakquise und die Vergabe von Kleinstprojekten bis zu 500,00 € über einen Aktionsfond.
Für den Bereich Aschersleben wird der Träger Lokalradio hbw diese Aufgaben übernehmen. In der Region Bernburg ist die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis und für den Bereich Staßfurt , der Internationale Bund Ansprechpartner. Für die Förderregion Schönebeck unterstützt der Träger Rückenwind Schönebeck e.V. das Anliegen. Die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage des Salzlandkreises.
Ein großes Projekt hat sich der Jugendverein Elf e.V. auf seine Fahnen geschrieben. Hier erfolgen 6 Aufführungen im Oktober diesen Jahres mit dem Rockspektakel „ Rollt ein Stein ins Paradies“. Auch die Interkulturelle Woche 2013 wird mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm unterstützt. Ein weiteres Projekt, ist „Die Kinderpolizei“ der AG Schutzengel. Zielgruppen sind hier Grundschulen und Kindergärten.
Auch die Freiwilligenagentur Halle konnte mit Ihrem Projektvorschlag überzeugen. Die Vernetzung der Migrationsträger im gesamten Salzlandkreis, die Förderung des ehrenamtlichen Engagements und der Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund sind hier wichtige Ziele. Zusätzlich wird über die Zusammenarbeit des Trägers mit der Kreisvolkshochschule eine Fortbildungsreihe organisiert.
Der Internationale Bund hat schon im Förderjahr 2012 in Zusammenarbeit mit dem Lokalradio hbw das Projekt „Teilhabereporter Radiowerkstatt“ sehr erfolgreich umgesetzt. Auf Grund des hohen Bedarfes wird es im Jahr 2013 wiederholt.
Zusätzliche Fördermittel hat der Salzlandkreis erstmalig für Veranstaltungen am 16.04.2013 zum Tag „Wir für Demokratie - Tag und Nacht für Toleranz“ erhalten. Hier werden durch den Träger Lokalradio hbw Mittel in Höhe von 4.000,00 € und über den Verein Rückenwind Schönebeck 4.000,00 € für regionale Kleinprojekte verteilt. Weitere Informationen dazu sind auf der Homepage des Salzlandkreises veröffentlicht.