
Am 10.04.2015 gegen 22:00 Uhr wurde in der Staßfurter Blumenstraße ein 23-jähriger Staßfurter durch vier Personen, welche mit einem Pkw vorfuhren, angegriffen und unter anderem unter Verwendung
eines Baseballschlägers verletzt. Bei Eintreffen der Polizei hatten die Schläger bereits das Weite gesucht. Zwei der Täter konnten in der Folge namentlich benannt werden. Es handelte sich um zwei
21- u 24-jährige Staßfurter, welche bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten sind. Da die Bekannten des Geschädigten offensichtlich Rache für die rohe Tat nehmen wollten, wurden
zusätzliche Polizeikräfte zum Tatort gerufen. Die aufgebrachten Personen beruhigten sich in der Folge und es kam daher zu keinen weiteren Tathandlungen. Der Geschädigte wurde aufgrund blutender
Wunden im Klinikum Staßfurt ärztlich versorgt. Die polizeilichen Ermittlungen bezüglich der Tat und der beiden bislang unbekannten Verdächtigen dauern an.
Aschersleben (Fahrraddiebstahl)
Im Tatzeitraum 08.04.2015, 16:00 Uhr bis 10.04.2015, 19:00 Uhr drangen unbekannte Täter in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Eisleber Straße in Aschersleben ein und entwendeten daraus unter anderem ein Mountainbike. Hinweis der Polizei: In zurückliegender Zeit zeichnet sich ein deutlicher Anstieg von Fahrraddiebstählen im Salzlandkreis ab, wobei insbesondere wertintensive Fahrräder immer wieder zu Objekt der Begierde von „Langfingern“ sind. Jeder Bürger ist in diesem Zusammenhang angehalten, sein Eigentum zweckmäßig vor Diebstahlshandlungen zu sichern. Hierzu kann grundlegend gesagt werden, dass insbesondere verwendete Fahrradschlösser von Fachhändlern in der Regel einen sehr hohen Diebstahlsschutz darstellen. Auch sollten Abstellräume von Fahrrädern immer verschlossen gehalten werden. Zudem ist es zweckmäßig, sich beim Kauf eines Fahrrades die Individualnummer desselben zu notieren, damit das Fahrrad nach einem möglichen Diebstahl in Fahndung gesetzt werden kann.
Schönebeck (Sachbeschädigung an mehreren Pkw)
Am Samstag gegen 04:45 Uhr teilten mehrere Anwohner der J.-R.-Becher-Straße in Schönebeck der Polizei mit, dass zwei männliche Personen gerade dabei sind, die Spiegel an mehreren Fahrzeugen, welche in der Straße abgestellt sind, zu beschädigen bzw. abzutreten. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen konnten die Täter nicht mehr gefunden werden. Bei Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass insgesamt neun Pkw betroffen waren. Hinweise zur Tat bzw. zu den Tätern bitte an die Polizei des Salzlandkreises unter Tel. 03471/379-0.
Bernburg (Unfall mit Unfallflucht)
Am 10.04.2015 gegen 14:30 Uhr stellte ein 71-jähriger Mann aus Bernburg seinen Pkw Ford Focus am Friedhof in der unteren Parkstraße in Bernburg ab. Dabei parkte er rückwärts ein. Gegen 15.05 Uhr verließ er den Friedhof und fuhr nach Hause. Als er sein Fahrzeug in die Garage stellen wollte, bemerkte er Beschädigungen an der Fahrerseite vorn links. Hinweise zum Unfall bzw. –verursacher bitte an die Polizei Bernburg unter Tel. 03471/379-0.
Salzlandkreis (Alkohol- und Drogenkontrollen)
Am Wochenende der 15. KW wurden durch die Polizei des Salzlandkreises wieder einmal vermehrt Alkohol- und Drogenkontrollen durchgeführt. Am Samstag gegen 21:30 Uhr wurde in der Hohenerxlebener Straße in Staßfurt ein Ford Fiesta gestoppt bei dem das Licht defekt war. Im Zusammenhang mit der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer, ein 31-jähriger Mann aus Hecklingen ziemlich viel getrunken hatte. Ein Vortest ergab stolze 1,86 Promille. Üblicherweise wurde dem Mann eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
In der Calbeschen Straße in Trebitz (Stadt Könnern) stoppten Polizisten am Samstag gegen 23:55 Uhr einen VW Polo, dessen 25-jähriger Fahrzeugführer unter Verdacht geriet, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. Auch hier wurde eine Blutprobenentnahme realisiert. Hierzu wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Bei einer Kontrolle eines Citroen am Sonntag gegen 01:00 Uhr in der Karl-Marx-Straße in Plötzky stellte sich heraus, dass auch dieser Fahrzeugführer, ein 29-jähriger Mann aus Schönebeck, vor der Fahrt Alkohol getrunken hatte. Der Vortest ergab hier einen Wert von 0,95 Promille. Dementsprechend wurde auch hier ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Schönebeck (Pkw brennt aus)
Am 11.04.2015 gegen 01:00 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung, dass im Zugangsbereich einer Kleingartenanlage in der Barbyer Straße in Schönebeck ein Pkw in Flammen steht. Durch die eingesetzte Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Das Fahrzeug, ein Pkw Seat Ibiza, brannte jedoch völlig aus. Nach bisherigem Ermittlungsstand befand sich die Brandausbruchsstelle im Bereich des Motorraumes. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.