Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16956

Einbrüche in Gartenlauben im Salzlandkreis

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Spätherbst und Winter sind die Zeiten in denen sich die meisten Gartenfreunde nicht so oft oder gar nicht mehr in ihren Gärten aufhalten. Für die Diebe und Einbrecher ist aber gerade diese Zeit, mit langen Phasen der Dunkelheit und wenig Personenbewegung in den Gartenanlagen, die beste Zeit. Sie können hier oft ungestört nachschauen wo leichte Beute zu holen oder zu vermuten ist, dass sich der Einbruch lohnt. Die Polizei rät daher, alle wertvollen Geräte und Gegenstände, wie Radio, Fernsehen, Kaffeeautomaten usw. aus den Gartenhäusern herauszuholen und über den Winter zu Hause zu lagern. Auch Satellitenanlagen sollten abgebaut werden um die Aufmerksamkeit der Einbrecher nicht auf sich zu ziehen.

Aus versicherungstechnischen Gründen sollten die Gartengrundstücke und Lauben angemessen sicher verschlossen werden. Erfahrungsgemäß ist eine übertriebene Absicherung, wie sie bei einem Wohnhaus sinnvoll wäre, nicht zu empfehlen, da die Einbrecher dadurch reiche Beute vermuten. Weil die Täter in den Gärten ungestört sind ,viel Zeit haben und viele Fluchtmöglichkeiten vorhanden sind, ist im Nachhinein der Schachschaden des Einbruchs höher als der Wert des Diebesgutes und steht in keinem Verhältnis dazu.

 

Eine vergleichbar höhere Sicherheit bringt das Verhalten der Gartenfreunde selbst., so gehen viele auch im Winter gern spazieren um die frische Luft zu genießen. Dabei streifen sie nicht selten durch die Gartenanlagen. Hier kann man nach dem Rechten sehen und trifft ab und zu auch auf Gartennachbarn mit denen man sich austauschen kann. Sinnvoll ist es sich auch zu verschiedenen Zeiten zu gemeinsamen Streifengängen durch die Gartenanlage zu verabreden.

 

Fremde sollten grundsätzlich gezielt angesprochen werden. Das Anbieten von Hilfe oder die Frage nach wem gesucht wird wären gute Anfänge. Potentielle Diebe merken so schnell, dass man dort besonders aufmerksam ist. Sollte dennoch ein Einbruch festgestellt werden, bittet die Polizei, das Grundstück bzw. die Laube nicht zu betreten und nichts zu berühren die Polizei zu verständigen.

 

Gemeinsam mit der Polizei kann dann nach der Spurenaufnahme der Schaden ermittelt und nachgesehen werden, ob noch weitere Gärten betroffen sind. Die Polizei wünscht Ihnen einen ruhigen Winter, keine ungebetenen Gäste und weiter viel Freude mit ihrem Garten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16956


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>