
In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu zwei sogenannten „Aufenthaltswagen“ der ÖSEG im Bereich der Wilslebener Straße in Aschersleben. Sie öffneten
gewaltsam die Türen und durchsuchten die Wagen. Die beiden Wagen standen in der Nähe des Tennisplatzes, Richtung Wilslebener See. Einer der beiden Wagen brannte anschließend komplett nieder, der
zweite entzündete sich offenbar nicht, er ist nur strak verrußt. Der Gesamtschaden wird seitens des Unternehmens auf etwa 6000.- Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise bitte an die Dienststelle in Aschersleben, gern auch telefonisch unter 03473-9510.
Aschersleben (Auffahrunfall mit Personenschaden)
Am Mittwochnachmittag, gegen 16:33 Uhr, kam es im Einmündungsbereich Klopstockstraße / Magdeburger Chaussee zu einem Auffahrunfall. Ein Fahrzeug hatte zu diesem Zeitpunkt den kleinen Parkplatz am ehemaligen Fußballplatz verlassen und wollte an der Magdeburger Chaussee verkehrsbedingt (Stoppschild) halten. Die aus Richtung Klopstockstraße kommende Fahrzeugführerin bemerkte das Fahrzeug, bremste leicht, schaute aber nach rechts auf den Parkplatz, wo ein weiteres Fahrzeug stand. Als sie den Blick wieder nach vorn richtete, war es bereist zu spät. Sie fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Beide Fahrzeugführer wurden dabei leicht verletzt und durch einen Rettungswagen ins Klinikum Aschersleben verbracht.
Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)
Am Mittwoch, gegen 15:30 Uhr, kam es in der Schillerstraße zu einem Unfall zwischen einem PKW und Krad. Die Fahrerin (37) eines Renaults hatte sich nach bisher vorliegenden Aussagen nach rechts eingeordnet und wollte laut Fahrtrichtungsanzeige auch rechts abbiegen. Als sich der Motorradfahrer bereits seitlich neben ihr befand (links), entschloss sich die Frau offenbar doch nicht rechts abzubiegen und lenkte das Fahrzeug wieder nach links. Dabei stieß sie gegen das Krad und der Fahrer kam in der weiteren Folge zu Fall. Der 37-jährige Mann verletzt sich dabei leicht.^
Staßfurt (Unfallflucht)
Am Mittwoch gegen 12:20 Uhr, beobachtete eine Zeugin in der Stadtbadstraße einen Verkehrsunfall. Der Fahrer beschädigte beim Ausparken ein anderes Fahrzeug und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Zeugin informierte anschließend die Fahrzeugeigentümerin und die wiederum die Polizei. Da sich die Zeugin das amtliche Kennzeichen notiert hatte und sogar den Fahrer beschreiben konnte, war eine sofortige Überprüfung des anderen Fahrzeuges möglich. Der Fahrzeugeigentümer wurde an seiner Wohnanschrift angetroffen und befragt. Eine Berührung hatte er wohl nicht bemerkt, das Schadensbild am Fahrzeug passte aber zum geschilderten Unfallhergang der Zeugin. Die Ermittlungen dauern noch an.
Staßfurt (Unfall mit Personenschaden)
Am Donnerstag, gegen 09:38 Uhr, kam es in der Hammerstraße zu einem Unfall zwischen einem PKW und dem Fahrer eines E-Bikes. Der Rader hatte zum Unfallzeitpunkt offenbar die Absicht von der rechten Fahrbahnseite, Fahrtrichtung Krumme Straße, auf den linksseitigen Gehweg zu wechseln. Hierbei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit dem Nachfolgeverkehr. Der Radfahrer kam zu Fall und wurde am Kopf verletzt. Er wurde stationär im Klinikum Aschersleben aufgenommen.
Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:00 und 20:30 Uhr, Am Spittelsberg, Fahrtrichtung Westdorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 890 Fahrzeuge die Messstelle. In 27 Fällen wurde einen Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und dokumentiert. 24 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.- Euro zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 63 km/h gemessen.
B185 (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 06:30 und 09:30 Uhr, an der B185, Fahrtrichtung Köthen, Höhe Abzweig Weddegast, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Im Messzeitraum passierten 441 Fahrzeuge die Messstelle. In 22 Fällen wurde einen Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und dokumentiert. 13 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.- Euro zugesandt. Gegen 9 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 110 km/h gemessen.
Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 08:30 und 12:00 Uhr, in der Magdeburger Chaussee, Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 637 Fahrzeuge die Messstelle. In 18 Fällen wurde einen Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und dokumentiert. 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.- Euro zugesandt. Gegen 4 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 82 km/h gemessen.
Aschersleben (Vermisste Person)
Am Mittwochnachmittag wurde bei der Polizei in Aschersleben ein 81-jähriger Mann durch seine Tochter als vermisste gemeldet. Er hatte sich gegen 14:00 Uhr aus der Wohnung entfernt und war für die Familie nicht mehr aufzufinden. Nachdem die Personenbeschreibung an alle Beamten weitergleitet, ein Fährtenhund eingesetzt und sogar der Polizeihubschrauber die Suche aufgenommen hatte, konnte der Gesuchte gegen 19:00Uh auf Grund eines Bürgerhinweises gefunden und der Familie übergeben werden. Der Vermisste war unversehrt.