In der Vergangenheit kam es bei der Polizei im Salzlandkreis vermehrt zu Anzeigen wegen Betruges. Im vergangen Jahr lagen 14 Prozent aller im Revierbereich bearbeiteten Straftaten im Bereich der Betrugsdelikte. Statistisch gesehen rangiert diese Deliktart somit an zweiter Stelle nach den Diebstahls- und noch vor den Gewaltdelikten. Allerdings sind viele der bekannt gewordenen Straftaten aus diesem Bereich auf eine Leichtgläubigkeit des Opfers zurückzuführen. Der Begriff Leichtgläubigkeit sollte dabei nicht abwertend klingen. Wichtigstes Tatbestandsmerkmal eines Betruges ist ja die sogenannte Täuschungshandlung.
Aktuelles Beispiel, ein Gewinnversprechen über einen Betrag im mittleren Fünfstelligen Bereich. Der 73-jährige Mann aus Bernburg erhielt den Anruf einer Frau, angeblich von der Staatanwaltschaft Frankfurt, in welchem ihm erklärt wurde, dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren läuft, da er die Gebühren eines Gewinnspiels nicht bezahlt hat. Kurios, der Angerufene hatte wirklich einmal bei einem Gewinnspiel mitgemacht. Ihm wurde erklärt, dass er einen Betrag von 5000.- € auf ein Konto der Western U***n Bank einzahlen soll. Wenn er dieser Zahlung nachkommt, würde er den Gewinn in Höhe von 32470.-€ ausbezahlt bekommen und das Verfahren eingestellt. Der Mann begab sich nach dem Gespräch zur Bank und zahlte dort die 5000.-€ zuzüglich einer Überweisungsgebühr von 250.-€ ein. Zum Glück hatte die Bank das Geld nicht weitergeleitet und dem Mann entstand somit kein Schaden.
Aber nicht immer geht es so glimpflich für den Betrogenen aus.
Deshalb rät die Polizei:
- Überlegen sie genau, ob sie an Gewinnspielen teilgenommen haben
- Denken sie immer daran, niemand hat etwas zu verschenken!!!
- Lassen sie sich nicht in Gespräche verwickeln, legen sie ggf. sofort auf!
- Leisten sie keine Vorauszahlungen, egal an wen und in welcher Form!
- Lieber nochmal nachfragen! (z.B. Verbraucherschutzzentralen oder Polizei)
- Im Internet wird immer über aktuelle Betrugsmaschen informiert!
- Informieren sie die nächste Polizeidienststelle und erstatten Strafanzeige!