Das Verkehrsministerium Sachsen-Anhalt hat heute (13. November) beim zuständigen Bundesverkehrsministerium die Liste mit den Unterscheidungszeichen (so genannte „Altkennzeichen“) eingereicht, die demnächst wieder gültig sein könnten. Es handelt sich um 38 Kennzeichen, die seit 1990 in Sachsen-Anhalt gültig waren, aber durch die verschiedenen Gebietsreformen zu „Auslaufmodellen“ wurden. Diese Altkennzeichen sollen nach Freigabe durch das Bundesverkehrsministerium nun wieder Gültigkeit erlangen (Anhang). Weiterhin gültig bleiben die 14 aktuellen Kennzeichen.
Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) sagte: „Damit wurde dem lang gehegten Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger Rechnung getragen, die durch ein Autokennzeichen Verbundenheit mit ihrer Stadt oder ihrer Region dokumentieren wollen.“ Laut Aussage Webels, der sich von Beginn an für eine Liberalisierung des Kennzeichen-Systems ausgesprochen hatte, könnten noch in diesem Monat die alten Kennzeichen bei den Zulassungsstellen der Landkreise und kreisfreien Städte beantragt werden. Allerdings muss der Bund zuvor prüfen, ob es möglicherweise Doppelungen der Kennzeichen mit Zulassungsbereichen anderer Bundesländer gibt und einen Abgleich wegen des Einzugs der Kfz-Steuer herbeiführen.
Zum Hintergrund: Mit der Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung – gültig seit 1. November 2012 – ist die Rechtsgrundlage für die Wiedereinführung der alten Kennzeichen geschaffen worden. Die Einführung von „Phantasiekennzeichen“ wurde jedoch abgelehnt. Außerdem bleibt die Buchstabenkombination (im Unterscheidungszeichen und in der Erkennungsnummer) auf insgesamt maximal fünf Buchstaben beschränkt.
Unterscheidungszeichen nach derzeitiger Kreisstruktur
Unterscheidungszeichen Landkreis
ABI Anhalt-Bitterfeld
BK Börde
BLK Burgenlandkreis
DE Dessau-Roßlau, Stadt
HAL Halle, Stadt
HZ Harz
JL Jerichower Land
MD Magdeburg, Stadt
MSH Mansfeld-Südharz
SAW Salzwedel
SDL Stendal
SK Saalekreis
SLK Salzlandkreis
WB Wittenberg
Kennzeichen, die wieder eingeführt werden sollen
Unterscheidungszeichen „Alt“Kreis
Landkreis
ASL Aschersleben-Staßfurt Salzland
AZE Anhalt-Zerbst Anhalt-Bitterfeld
BBG Bernburg Salzland
BÖ Bördekreis Börde
BRG Burg Jerichower Land
BTF Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld
EIL Eisleben Mansfeld Südharz
GA Gardelegen Salzwedel
GHC Gräfenhainichen Wittenberg
GNT Genthin Jerichower Land
HBS Halberstadt Harz
HDL Haldensleben Börde
HET Hettstedt Mansfeld-Südharz
HHM Hohenmölsen Burgenland
HV Havelberg Stendal
JE Jessen Wittenberg
KLZ Klötze Salzwedel
KÖT Köthen Anhalt-Bitterfeld
MER Merseburg Saalekreis
ML Mansfelder Land Mansfeld-Südharz
MQ Merseburg-Querfurt Saalekreis
NEB Nebra Burgenland
NMB Naumburg Burgenland
OBG Osterburg Stendal
OC Bördekreis Börde
OK Ohrekreis Börde
QFT Querfurt Saalekreis
QLB Quedlinburg Harz
RSL Roßlau Stadt Dessau
SBK Schönebeck Salzland
SFT Staßfurt Salzland
SGH Sangerhausen Mansfeld-Südharz
WMS Wolmirstedt Börde
WR Wernigeroder Harz
WSF Weißenfels Burgenland
WZL Wanzleben Börde
ZE Zerbst Anhalt-Bitterfeld
ZZ Zeitz Burgenland