
Am gestrigen Tage fand im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr das 5. Nacktrodeln des Radiosenders 89.0 RTL auf dem Gelände des Verkehrsflughafen Cochstedt statt. Zu dieser Veranstaltung wurden bis zu 10.000 Zuschauer erwartet, so dass zu Absicherung der Veranstaltung sowie zur Durchführung von Verkehrs- und Kontrollmaßnahmen ein größerer polizeilicher Einsatz stattfand. Letztendlich nahmen ca. 4.300 Zuschauer an der Veranstaltung teil. Die Veranstaltung selbst verlief störungsfrei, jedoch wurden im Zuge der An- und Abfahrtskontrollen bei acht Fahrzeugführern strafbare bzw. ordnungswidrige Alkoholkonzentrationen festgestellt und Ermittlungs- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Weitere Verkehrskontrollen
Schönebeck, Magdeburger Straße (Führen eines KFZ unter Einfluss von Alkohol)
Durch die Beamten des Revierkommissariates Schönebeck wurde am Sonntagmorgen, gegen 02:18 Uhr ein 21-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle äußerte der Betroffene auf Befragen, dass er alkoholische Getränke zu sich genommen habe. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,67 Promille. Nach einer beweissicheren erneuten Atemalkoholprobe im Revierkommissariat Schönebeck bestätigte sich der Verdacht einer ordnungswidrigen Alkoholfahrt und der 21-jährige muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld in mittlerer dreistelliger Höhe sowie einem Fahrverbot rechnen.
Bernburg, Roschwitzer Str. (Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss)
In den Samstagabendstunden wurde in Bernburg ein 29-jährger Fahrradfahrer ohne lichttechnische Einrichtung fahrend festgestellt. Aufgrund dessen entschlossen sich die Beamten des Polizeireviers Salzlandkreis bei dem 29-jährigen eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Im Rahmen der Kontrolle konnten sie bei dem jungen Mann Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Vortest ergab einen Wert von 2,13 Promille. Zum beweissicheren Nachweis der Fahruntüchtigkeit erfolgten im Polizeirevier eine Blutprobenentnahme sowie die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.