
Am 14. und 15. Dezember 2013 findet die traditionelle Klosterweihnacht in Bernburg statt. Als vorweihnachtlicher Höhepunkt richtet sich die Veranstaltung an alle Bewohner in und um Bernburg. Traditionell wird die Klosterweihnacht mit der eindrucksvollen Ankunft des Weihnachtsmannes und seinem bunten Gefolge in Booten auf der Saale um 13:00 Uhr an der Fußgängerbrücke in Bernburg begonnen. Danach zieht er gemeinsam mit den Besuchern vom Alten Markt zum Kloster zu Bernburg. Alle Kinder sind aufgerufen, in märchenhafter Verkleidung, den Zug des Weihnachtsmannes zu begleiten. Im Kloster findet dann ein Programm mit Aufführungen von verschiedenen Weihnachtsriten, lebendiger Musik, Tanz- und Theaterbeiträgen statt. Ein Handwerker- und Bauernmarkt lädt zum Verweilen und Kaufen ein. Für unsere kleinen Gäste gibt es in bewährter Tradition kleine Geschenke und viele gemütliche Orte zum Spielen und Basteln im Kloster. Theaterstücke und Clowns versprechen Spaß und Freude. Für das leibliche Wohl wird u. a. mit heißem Glühwein, leckerem Weihnachtsgebäck und der beliebten Klostersuppe gesorgt - für jeden Geschmack etwas.
Im Kloster findet anschließend ein vielseitiges Programm mit Aufführungen von verschiedenen Weihnachtsriten, Musik, Tanz- und Theaterbeiträgen statt. Eine Reise durch die Kulturen kann man im Rahmen des Programms der internationalen Studierenden der Hochschule erleben. Ein großer Handwerker- und Bauernmarkt lädt zum Verweilen und Kaufen ein. Für die kleinen Gäste werden Märchen vorgelesen, es wird gesungen und gespielt. Theaterstücke und Clowns versprechen Spaß und Freude. Auch findet in diesem Jahr wieder der Wurst- und Stollenwettbewerb statt.
„Die Klosterweihnacht ist eine ganz besondere Veranstaltung der Hochschule Anhalt. Mit der Unterstützung von vielen Mitarbeitern und Studierenden bieten wir ein schönes vorweihnachtliches Programm für Groß und Klein. Wir freuen uns auf einen klosterweihnachtlichen dritten Advent und darauf, viele Gäste in Bernburg zu begrüßen“, sagt Prof. Dr. Dieter Orzessek, Präsident der Hochschule Anhalt und Schirmherr der Klosterweihnacht.
Programm am 14.12.2013
Fußgängerbrücke
13.00 - 14.30 Einzug der Weihnachtsgestalten und Vorstellung der Akteure
Klosterruine
14.30 - 15.00 Kita Marienkäfer
15.00 - 15.30 Kindertagesstätte „Löwenzahn“
15.30 - 16.00 „Castle Line Dancer - Country Christmas“
16.00 - 17.00 Güstner Schotten mit weihnachtlichen Grüßen von der grünen Insel
17.00 - 18.00 Intern. Studentenprogramm „Mit Weihnachten von Ost nach West“
Märchenstube (kleiner Zeichensaal)
13.00 - 15.00 „Der verschwundene Schlitten“ mit DuettWeZett & Young Gerneration
15.30 - 16.30 „Weihnachten mit Oma und Opa“ Kid`s e.V. Bussi Bär
16.30 - 17.30 „Rotkäppchen und der traurige Wolf“ mit DuettWeZett & Young Gerneration
Klosterkapelle
14.30 - 16.00 Reise durch die Kulturen - Studenten präsentieren ein buntes Programm
16.00 - 17.30 Feuertänzer
17.30 - 18.30 Projektchor und Violoncello-Ensemble „Vielsaitig“
18.30 - 20.00 Feuertänzer
Klostercafè
15.00 - 18.00 Kosmonautenfisch
Klosteraußenhof und Innenhof
15.00 - 19.00 Worry Stone
Programm am 15.12.2013
Klosterruine
15.00 - 15.30 Prämierungen - Wurst- und Stollenwettbewerb
15.30 - 16.00 Dance Collection - Ein Schneemann, der tanzen kann!
16.00 - 17.00 „Dance Collection - Christmas Spectacular“
17.00 - 19.00 Tagelöhner
Märchenstube (kleiner Zeichensaal)
14.00 - 15.00 „Rotkäppchen und der traurige Wolf“ mit DuettWeZett & Young Gerneration
15.30 - 16.30 „Der verschwundene Schlitten“ mit DuettWeZett & Young Gerneration
17.00 - 18.00 „Rotkäppchen und der traurige Wolf“ mit DuettWeZett & Young Gerneration
Klosterkapelle
14.00 - 15.00 Cantalino Kinderchor (www.projektchor-bernburg.de)
15.00 - 16.00 Musik die unter die Haut geht mit der Gruppe Goosebumps
16.00 - 17.00 Nienburger Gospel Singers im weihnachtlichen Flair
17.00 - 18.00 Tunichtgut - Folkmusik
Klostercafè
14.00 - 15.00 Tagelöhner
15.00 - 16.30 Tunichtgut - Folkmusik
Klosteraußenhof und Innenhof
15.30 - 16.00 Tagelöhner
16.00 - 19.00 Angel Band (Gospel und traditionelle irische und amerikanische Weihnachtlieder)