Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16949

Hochwasserwarnung Bernburg, Stadt richtet Hotline ein

$
0
0

Aufgrund der Hochwassersituation hat die Stadt Bernburg (Saale) ab sofort eine Notfallnummer für Bürgeranfragen geschaltet, sie lautet: 0171  6217703. Bitte wirklich nur in Notfällen anrufen, nicht um Wasserstände abzufragen! Weitere Meldungen erhalten Sie unter dem Punkt "Wichtige Informationen zum Hochwasser in Bernburg (Saale)" Wichtige Informationen zum Hochwasser in Bernburg (Saale). Ab Sonntag, 2. Juni 2013, 10:00 Uhr, stellt die Stadt für vom Hochwasser betroffene Bürger auf dem Parkplatz "Am Platz der Jugend" (b. Lidl) Sand und Sandsäcke zum Selbstbefüllen bereit. Mögliche Straßensperrungen und Umleitungen werden im Bedarfsfall hier veröffentlicht. Aufgrund der Großwetterlage kann es weiterhin zu ergiebigem Starkregen und Gewitter kommen. Bitte informieren Sie sich ständig über die Medien. 

Achten Sie auf steigenden Grundwasserspiegel. Es handelt sich hierbei um mögliche Ausmaße, die von Wetterlage zu Wetterlage variieren können.

 

Empfohlene Schutzmaßnahmen

 

Bringen Sie Ihr Auto in Sicherheit, wenn Sie in einem flutgefährdeten Gebiet wohnen oder unterwegs sind und achten Sie auf Warnungen der Hochwassermeldezentralen (Informationsmöglichkeiten: Internet Videotext, Hörfunk, Fernsehen).

 

Fahren Sie nicht auf überfluteten Straßen und halten Sie sich unbedingt an Absperrungen und Umleitungen; es besteht erhöhte Aquaplaninggefahr. Achten Sie darauf, ob Wasser in Ihren Keller eindringt und bringen Sie gegebenenfalls Ihr Hab und Gut in Sicherheit. Sichern Sie Öltanks in überschwemmungsgefährdeten Gebieten. Überprüfen Sie Ihr Abwassersystem; halten Sie Abflussrinnen, Drainagen und Gullis möglichst von Verstopfungen frei. Vermeiden Sie bei eindringendem Wasser Kontakt mit elektrischen Geräten und schalten Sie in diesem Fall, falls noch gefahrlos möglich, die elektrischen Sicherungen aus. Bitte behindern Sie auf keinen Fall Rettungs- und Katastrophenschutzmaßnahmen.

 

Im Verlauf der Saale stagniert unterdessen der Wasserstand. Nach dem Erreichen der höchsten Warnstufe 4 am Pegel Camburg-Stöben an der Landesgrenze in Thüringen stagniert der Wasserstand dort aktuell bei 4,72m. Allerdings wird dieser Wasserscheitel erst am Montag oder Dienstag in Bernburg erwartet. Bis dahin steigt der Wasserstand noch weiter an. In Naumburg wurde ebenfalls Alarmstufe 4 ausgerufen. Am Mittag erreichte der Pegel Halle-Trotha die Warnstufe 3.

 

Hochwasserinformation für das Flussgebiet Saale mit Wipper und Eine vom 02.06.2013

 

Meteorologische Lage

 

Der Tiefdruckeinfluss bleibt für Mitteldeutschland wetterbestimmend. Es wird weiterhin feuchtwarme Luft herangeführt, dabei bleibt das Wetter unbeständig. Mitteldeutschland verbleibt weiterhin unter dem Einfluss des Tiefdrucksystems über Osteuropa. Für das Einzugsgebiet der Weißen Elster gilt eine Unwetterwarnung des DWD vor ergiebigem Dauerregen. Im Tagesverlauf muss weiterhin mit teils schauerartig verstärktem, vor allem in Staulagen ergiebigem Dauerrege gerechnet werden. Erst in der Nacht zum Montag lässt die Niederschlagsintensität allmählich nach. In den kommenden Stunden sind nochmals 30 bis 50 l/m², in Staulagen lokal bis 60 l/m² zu erwarten, aufsummiert über 48 Stunden von Samstag früh bis Montag früh werden insgesamt zwischen 60 und 90 l/m² zu erwarten sein.

 

Hydrologische Lage

 

Saale: In der vergangenen Nacht hat sich im Einzugsgebiet der Saale in Thüringen der Hochwasserscheitel ausgebildet, welcher zurzeit Jena passiert. Am Pegel Halle- Trotha wird bis morgen auf Grund der noch stark steigenden Tendenz ein Anstieg des Wasserstandes bis auf 645 cm erwartet. Damit wird der Richtwert der Alarmstufe 4 überschritten. Für den Pegel Calbe UP wird für den 03.06. ein Wasserstand von 810 cm prognostiziert. Auf Grund der noch stark steigende Wasserstandstendenz der Saale in Sachsen-Anhalt ist damit zu rechnen ist, dass am Pegel Calbe UP im weiteren Verlauf des Hochwassers der Wasserstand von 900 cm überschritten wird.

                                 

Quelle: DWD 



Viewing all articles
Browse latest Browse all 16949


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>