Unbekannte Täter drangen durch Aufhebeln einer Terassentür in ein Wohnhaus in Bernburg gegen 00:00 Uhr in der Friedrich-List-Straße ein. Dort wurde die Einrichtung durchwühlt. Die Täter entwendeten eine Sammlung von Silbermünzen und eine Kassette. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen.
Kriminalitätsgeschehen
Förderstedt, 01.06.2013, 13:00 Uhr
Auf dem Gelände der ehemaligen Vogelzüchterei „Mann“ kam es zu einem Brand eines Altholzstapels, bestehend aus alten Balken und Bretter. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht und der Brandherd nach Abschluss der Brandbekämpfung mit einen Kopflader auseinander gezogen.
Die Brandursache konnte nicht geklärt werden.
Staßfurt, Str. der Solidarität, 01.06.2013, 11:00 - 16:00 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde ein Paar Schuhe aus dem Hausflur entwendet. Die Geschädigt stellte ihre Schuhe vor ihrer Wohnungstür im Hausflur ab. Anzeige wurde erstattet und die Ermittlungen werden aufgenommen.
Aschersleben, Geschäft im Innenstadtbereich, Trickdiebstahl
Am 31.05.2013 gegen 17:50 Uhr betraten zwei Frauen, vermutlich Mutter und Tochter ein Geschäft in Aschersleben. Die ältere der beiden Frauen hat sich mit dem Verkäufer unterhalten, während sich die jüngere im Laden umgesehen hat. Anschließend haben beide das Geschäft ohne Einkauf verlassen. Bei der Schließung des Geschäftes stellte der Verkäufer fest, dass ein iPhone 5 entwendet wurde. Es entstand ein Schaden von 700 €.
Schönebeck, Boeltzigstraße, 01.06.2013
In der Nacht zwischen dem 31.05.2013 und dem 01.06.2013 haben erneut unbekannte Täter in der Boeltzigstraße auf dem dortigen Parkplatz die Ladefläche eines LKW’s aufgebrochen. Bereits Mitte Mai war der gleiche LKW angegriffen und die geladene Ware, mehrere Kartons mit Chipstüten, entwendet worden. Dieses Mal war der LKW jedoch nicht beladen, so dass die potenziellen Diebe nichts erbeuten konnten. Dennoch entstand ein Schaden von ca. 100 € am LKW.
Schönebeck, Tankbetrug an „Q1- Tankstelle“ in der Magdeburger Straße, 01.06.2013
Um 21:38 Uhr kam es an der Q1 Tankstelle in der Magdeburger Straße zu einem Tankbetrug. Dabei betankte ein BMW Fahrer seinen PKW mit knapp 60 Litern Benzin bleifrei. Anschließend setzte der Fahrzeugführer ohne an der Kasse zu bezahlen seinen Weg in Richtung Magdeburg fort. Das Kennzeichen des BMW ist bereits seit April zur Fahndung ausgeschrieben. Der Fahrzeugführer soll ca. 20- 25 Jahre alt und ca. 170 cm groß sein. Er soll von normaler Statur sein und ist augenscheinlich Deutscher. Im Auto soll sich noch eine junge Frau mit dunklen Haaren befunden haben. Ihr scheinbares Alter wurde ebenfalls auf 20- 25 Jahre geschätzt. Auch sie ist augenscheinlich Deutsche. Der Tankstelle entstand ein Schaden von ca. 92 €.
Verkehrsgeschehen
Wolmirsleben, L70 01.06.2013 21:15 Uhr
Der Bet. 01 befuhr mit seinem Fahrzeug die L70 in Richt. Wolmirsleben, als etwa 350 m vor der Ortslage ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn kreuzte. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenprall. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Rehwild verendete am Unfallort. Der zufällig vorbeikommende Jagdpächter entsorgte das Wild umgehend.
Aschersleben, Johannisplatz, 01.06.13
Ein Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW Citroen den Johannisplatz aus Richtung Staßfurter Höhe kommend mit der Absicht, nach rechts in die Geschwister- Scholl- Straße einzubiegen. Dort hatte er verkehrsbedingt Wartepflicht, welcher er nachkam. Ein im Nachfolgeverkehr befindlicher Fahrzeugführer bemerkte das Anhalten nicht und fuhr aus Unachtsamkeit auf den vor ihm noch stehenden PKW auf. Es entstand Sachschaden.
Schackenthal, Lindenstraße, 01.06.2013
Ein PKW-Fahrer befuhr die Lindenstraße in Schackenthal in Richtung Bernburger Straße. Ca. 50 m vor dem Kurvenbereich zur Bernburger Straße befindet sich das Verkehrszeichen 208, welches aussagt, dass der Gegenverkehr zu beachten ist. Gleichzeitig befindet sich im Scheitelpunkt der beiden Straßen ein Spiegel. Nach Angaben des PKW-Fahrers hatte dieser einen LKW im Spiegel gesehen und stoppte sein Fahrzeug. Der LKW befuhr die Bernburger Straße in Richtung Lindenstraße. Als der PKW bemerkte, dass der Kurvenradius für den LKW auf Grund der Fahrzeuglänge zu eng wird, legte er den Rückwärtsgang ein, um eine Kollision zu vermeiden. Da er jedoch sein Fahrzeug nicht in Bewegung setzte, kam es doch zum Zusammenstoß. Es entstand Sachschaden.
Plötzky, B 246 A zwischen Plötzky und Gommern, 01.06.2013
Wildunfall. Um 19:24 Uhr kam es auf der B 246 A zwischen Plötzky und Gommern zu einem Verkehrsunfall. Dabei kreuzte ein Reh den Weg eines AUDI A3 Fahrers. Dieser kollidierte mit dem Reh. Am Fahrzeug entstand Sachschaden und das Reh setzte seinen Weg in den angrenzenden Wald fort.
Barby, B 246 A, ca. 1500 Meter vor dem Kreisverkehr L 51, 01.06.2013
Wildunfall. Um 22:25 Uhr kam es auf der B 246 A, ca. 1500 Meter vor dem Kreisverkehr L 51 in Barby, zu einer Kollision einer Fiat Fahrerin mit einem Reh. Auch in diesem Fall setzte das Reh seinen Weg fort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Plötzky, B 246 A, 02.06.2013
Wieder ein Reh. Um 01:35 Uhr kam es erneut zu einem Wildunfall. Dabei kollidierte ein VW Polo Fahrer ebenfalls mit einem Reh. Dieser befuhr die B 246 A zwischen Grünewalde und Plötzky. Auch hier lief das Reh davon.
Verkehrskontrollen
Bernburg, Baalberger Chaussee, 01.06.2013, 22:05 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle wurde bei einem 53-jährigen Fahrzeugführer eines PKW auf der Baalberger Chaussee Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 0,7 Promille. Der Fahrzeugführer muss mit einem Bußgeldbescheid rechnen.
Bernburg, Baalberger Chaussee, 01.06.2013, 23:15 Uhr
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 34-jähriger Fahrzeugführer eines Kraftrades auf der Baalberger Chaussee kontrolliert. Er war wegen defekter Beleuchtungseinrichtung auffällig. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse und das Krad nicht pflichtversichert. Bei einem Drogenschnelltest wurden Cannabis und Amphetamine angezeigt. Es wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobenentnahme angeordnet.
Sonstiges
Staßfurt, Bernburgerstraße, 02.06.2013, 06:25 Uhr
Ein Tierliebhaber bemerkte am frühen Morgen, dass ein Pfau in seiner Straße umher irrte. Zum Wohle des Tieres und der Verkehrsteilnehmer entschied der 49 jährige Mann, den Pfau mit in seine Wohnung zu nehmen, wo sich bereits mehrere eigene Tiere befanden. Im Anschluss informierte er die Polizei, die mit seiner Hilfe den Pfau im Tiergarten Staßfurt unterbringen konnte.