Das 49. Stadt- und Rosenfest Bernburg steht ganz im Zeichen der Reformation. Diese historischen Spuren und ihren aktuellen Auswirkungen wollen wir am 18. Mai 2017 ab 10.00 Uhr auf dem Karlsplatz
in Bernburg unter dem Motto „Salz der Erde – Leben mit Geschmack“ nachgehen.
Eingebettet in das Stadtfest können Besucher an verschiedenen „Stationen“ kirchlicher, touristischer und kommunaler Institutionen und Einrichtungen sowie Bildungsträgern Angebote, die von
Diskussionen über Erlebnispädagogik und geistlichen Impulsen bis hin zu musikalischen Darbietungen reichen, wahrnehmen. Im Vorfeld des „Europäischen Stationenweges“ in Bernburg wird es einen
Geschichten-Wettbewerb geben, der alle, die Lust haben auf kreative, unterhaltsame, informative, geistreiche oder berührende Weise eine „Reformationsgeschichte“ zu erzählen, lesen, zeigen,
spielen oder inszenieren, einlädt, daran teilzunehmen.
Mittwoch, 17. Mai
17:00 Uhr - Ankunft und Aufbau des Geschichtenmobils
18.30 Uhr - Eröffnung des Geschichtenmobils mit Kirchenpräsident Joachim Liebig, Oberbürgermeister Henry Schütze und Henning Kiene (EKD)
Donnerstag, 18. Mai
10.00 Uhr - Eröffnung des Hauptfesttages mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Kirchenpräsident Joachim Liebig, Landrat Markus Bauer und Oberbürgermeister Henry Schütze Musik:
Jugendposaunenchor des Martinszentrums (Hauptbühne)
10.30 Uhr - Diskussion zum Thema „Reformation und Politik“ mit Ministerpräsident Dr. ReinerHaseloff und Kirchenpräsident Joachim Liebig (Podium am „Türstock“)
11.00 Uhr - Musical „Mönsch Martin“ mit der Evangelischen Grundschule Bernburg (Hauptbühne)
12.30 Uhr - Mittagsgebet (Hauptbühne)
13.00 Uhr - Diskussion zum Thema „Reformation und Diakonie“ mit Kerstin Krüger (Kanzler von Pfau´sche Stiftung) und Birgit-Patricia Eilenberger (Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis
Bernburg) (Podium am „Türstock“)
13.45 Uhr - Diskussion zum Thema „Reformation und Bildung“ mit Angret Zahradnik (Campus Technicus) und Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius (Podium am „Türstock“)
14.15 Uhr - Konzert „Tagelöhner“ (Hauptbühne)
15.15 Uhr - Kirchenclown Leo begibt sich auf eine Reise in das Leben Jesu (Podium am „Türstock“)
16.00 Uhr - Diskussion zum Thema „Reformation und Bernburg“ mit Dr. Jan Brademann (Ev. Landeskirche Anhalts) und Dr. Roland Wiermann (Museum Schloss Bernburg) (Podium am „Türstock“)
17.00 Uhr - Konzert anhaltischer Blechbläser (Hauptbühne)
18.00 Uhr - Gottesdienst Predigt: Kirchenpräsident Joachim Liebig, Musik: anhaltische Blechbläser (Hauptbühne)
19.00 Uhr - Konzert „Samuel Harfst mit Band“ und Preisverleihung des Geschichten-Wettbewerbs (Hauptbühne)
21.00 Uhr - HEINZ RUDOLF KUNZE – Einstimmig, Soloprogramm (Hauptbühne)
Freitag, 19. Mai
15:30 Uhr - Original Saaletaler
18:30 Uhr - Eröffnung des 49. Stadt- und Rosenfestes durch Oberbürgermeister Henry Schütze
19:00 Uhr - Die Schlagermafia, Die Landstreicher und TromPeti, Victoria Helene Fischer Double
Samstag, 20. Mai
10:00 Uhr - buntes Familienprogramm mit Auftritten der Bernburger Kindertagesstätten, Kita „Benjamin Blümchen“ Buntes Musikprogramm „Im Zirkus“, Kita „Löwenzahn“ und „Klubhauskids“
10:30 Uhr - Buntes Musikprogramm
11:00 Uhr - Kita „Marienkäfer“ Gemischtes Musik-und Tanzprogramm
11:30 Uhr - Hort „Kindervilla Hasenturm“ Gemischtes Tanzprogramm
11.45 Uhr - Cheerleader Bernburg - Buntes Showprogramm
12:00 Uhr - Dance Collection - Tanzprogramm
13:30 Uhr - Integrative Kita “Regenbogen“ gemischtes Chorprogramm
14:00 Uhr - Heideländer Musikanten mit volkstümlicher Blasmusik
15:30 Uhr - Big Ben Dix Band mit Ohrwürmern und Raritäten von gestern und vorgestern aus dem Bereich Dixieland, Swing, Evergreens
19:00 Uhr - Radio SAW Hitarena mit dem „The Voice of Germany“-Finalist Max Giesinger, der Band Das Wunder, Dance Collection Bernburg, Radio SAW Dancer und Radio SAW Muckefucks Jana Lammich und
Alex Schmidt
Sonntag, 21. Mai
11:30 Uhr - Festumzug "500 Jahre Reformation" Flutbrücke
13:00 Uhr - Auftritt Bernburger Spielmannszug 1902
13:30 Uhr - Spielmannszug Feuerwehr Peißen
14:30 Uhr - Tanzstudio Julia
15:30 Uhr - Duo Herzblatt – Liane und Benny aus der Lausitz – präsentieren Schlager und Party-Hits vom Feinsten
17:00 Uhr - Auftritt der Cover-Rockband Taste
18:00 Uhr - Konzert von Tänzchentee mit vier Mega-Shows in einem Konzert
22:00 Uhr - Höhenfeuerwerk mit Choreographie aus Licht, Farbe und Klang (22 Uhr)
Kirmis auf dem Rheineplatz
Täglich 11:00 bis 23:00 Uhr mit Riesenrad, Autoscooter, Kinderkarussell, Breakdancer
Antik- und Trödelmarkt auf dem Karlsplatz
19. Mai bis 21. Mai, von 09:00 bis 20:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag
21. Mai von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Parkplätze
Im gesamten Stadtgebiet frei (siehe Beschilderung)
Sicherheitskonzept
Verbot von Glasflaschen, Waffen, spitze Gegenständen, Feuerwerkskörper. Außerdem Verbot von Fahrradfahren, Leinenzwang für Hunde, Berechtigung von Taschenkontrollen, Karlslatz muss 01.30 Uhr
geräumt sein.