Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16953

Zeugen nach Raub in Bernburg gesucht

Am 17.10.2012 ereignete sich in Bernburg in der Mozartstraße in Bernburg ein Raubstraftat zum Nachteil eines 26 Jahre alten Mannes. Er wurde von zwei unbekannten männlichen Personen angesprochen. Sie bedrohten den 26-jährigen mit einem Messer und fragten ihn, ob er Geld dabei hätte. Er übergab den Tätern etwas Kleingeld. Danach fragten die Täter nach einem Handy. Auch dieses übergab er den Tätern. Anschließend entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung.

Beschrieben werden konnten die Täter wie folgt:

Täter 1: ca. 180 cm groß, bekleidet mit einer dunklen Hose und einer grün-türkisfarbenen Kapuzenjacke

Täter 2: ca. 170 cm groß, bekleidet mit einer grauen Jogginghose

 

Die Polizei fragt: Gibt es Zeugen der Straftat? Wer hat zur genannten Zeit auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Bereich der Mozartstraße festgestellt? Wer kann weitere Angaben zu den Tätern machen, bzw. kennt die Täter – insbesondere weisen wir hier auf die auffällige grün-türkisfarbene hin. Hinweise zur Aufklärung der Straftat nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis Tel. 03471-3790 entgegen.

 

Kriminalitätsgeschehen

 

Staßfurt, Straße der Jugend

20.07.2012 bis 18.10.2012, Sachbeschädigung

Unbekannte Täter schnitten im genannten Zeitraum mehrfach das Kabel einer Telefonleitung in einem Mehrfamilienhaus in Staßfurt, Straße der Jugend, durch und entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung. Die Leitung befindet sich im dortigen Keller. Wie die Täter in das Objekt gelangten, ist unklar.

 

Staßfurt, Neu Staßfurt

17.10.2012, 16:30 Uhr bis 19.10.2012, 07:30 Uhr, Diebstahl von Kraftstoff

Unbekannte Täter überstiegen die Grundstücksumfriedung eines Firmengeländes in Neu Staßfurt. Von einem abgestellten Bagger entwendeten sie aus dem unverschlossenen Tank ca. 150 Liter Dieselkraftstoff.

 

ZEUGENAUFRUF

Calbe, Gewerbering West

18.10.2012 bis 19.10.2012, Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter drangen durch Gewaltanwendung gegen die Grundstücksumfriedung in Ein Betriebsgelände in Calbe, Gewerbering West. Sie entwendeten hier einen Traktor und zwei Teleskoplader, die auf dem Grundstück abgestellt waren und entfernten sich damit in unbekannte Richtung. Das Diebesgut ist wahrscheinlich mit einem LKW plus Auflieger abtransportiert worden.

 

Die Polizei fragt: Gibt es Zeugen der Straftat? Wer hat in der Nacht zum Freitag auffällige Personen- bzw. Fahrzeugbewegungen im Tatortbereich festgestellt? Wer kann weitere Angaben machen? Sachdienliche Hinweise bitte an das Revierkommissariat Schönebeck unter 03928 – 46 – 6195.

 

Schönebeck, Breiteweg

18.10.2012, 20:00 Uhr bis 19.10.2012, 07:30 Uhr, Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Büro eines Gemeindezentrums in Schönebeck, Breiteweg. Sie verschafften sich einen Überblick und entwendeten einen Laptop. Anschließend entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung.

 

Verkehrsunfallgeschehen

 

Schönebeck, Rudolf-Breitscheid-Straße

18.10.2012 – gegen 12:00 Uhr – VU mit Sachschaden

Ein LKW-Fahrer fuhr in Schönebeck in der Rudolf-Breitscheid-Straße rückwärts, um die Filiale eines Einkaufsmarktes zu beliefern. Dabei streifte er einen Baum und beschädigte diesen oberflächlich.

 

Wolmirsleben, L70

17.10.2012 – gegen 21:15 Uhr – VU mit Sachschaden

Eine PKW-Fahrerin befuhr die L70 aus Richtung Wolmirsleben und hatte die Absicht, weiter in Richtung Unseburg zu fahren. Plötzlich lief ein Reh über die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindert werden. Das Reh lief weiter, am PKW entstand Sachschaden.

 

Bernburg, L50

18.10.2012 – gegen 16:00 Uhr, VU mit Sachschaden

Ein PKW-Fahrer befuhr die L50 aus Richtung Bernburg in Richtung Magdeburg. Er setzte zum Überholen eines anderen PKW an. Beim Einscheren stellte er fest, dass das Andreaskreuz des Bahnüberganges Strenzfeld rot leuchtete und bremste sein Fahrzeug stark ab. Der dahinter befindliche PKW-Fahrer schaffte es nicht mehr, sein Fahrzeug rechtzeitig abzubremsen und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Aschersleben, Geschwister-Scholl-Straße

18.10.2012 – gegen 16:33 Uhr – VU mit Sachschaden

Der Fahrer eines LKW fuhr nach der Belieferung eines Geschäftes in Aschersleben in der Geschwister-Scholl-Straße vom Gelände. Dabei übersah er eine von hinten rechts kommende PKW-Fahrerin, die am LKW vorbeifuhr. Er fuhr gegen den PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Aschersleben, Seegraben

18.10.2012 – gegen 17:30 Uhr – VU mit Sachschaden

Beim rückwärts Ausfahren aus einer Parklücke in Aschersleben, Seegraben übersah die Fahrerin eines PKW ein gegenüberliegend abgeparktes Fahrzeug und stieß dagegen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Schönebeck, Chausseestraße

18.10.2012 – gegen 18:35 Uhr – VU mit Sachschaden

Eine PKW-Fahrerin befuhr die Chausseestraße in Schönebeck in Richtung Biere. Hier wurde sie vom Gegenverkehr geblendet, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß gegen ein abgeparktes Fahrzeug. An beiden PKW entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.

 

Bernburg, Magdeburger Straße

18.10.2012 – gegen 19:40 Uhr – VU mit Sachschaden

Der Fahrer eines PKW befuhr ein Tankstellengelände in Bernburg in der Magdeburger Straße. Er rangierte an einer Zapfsäule rückwärts und übersah dabei ein hinter sich stehendes Fahrzeug und fuhr dagegen. An beiden PKW entstand Sachschaden.

 

Sandersleben, L72

18.10.2012 – gegen 22:05 Uhr – VU mit Sachschaden

Ein PKW-Fahrer befuhr die L72 aus Richtung Sandersleben in Richtung B6, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindert werden. Das Tier lief weiter, am PKW entstand Sachschaden.

 

ZEUGENAUFRUF

 

Staßfurt, Parkplatz Kaufland

15.10.2012, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, VU mit Unfallflucht

Am 15.10.2012 kam es zwischen 14:00 bis 16.00 Uhr in Staßfurt auf dem Kauflandparkplatz zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Eine 28-jährige Frau hatte ihren PKW Honda gegenüber vom KIK Markendiscounter in einer Parklücke abgeparkt und musste bei ihrer Rückkehr zum Fahrzeug feststellen, dass der vordere Stoßfänger beschädigt ist. Der Spurenlage nach zu urteilen, muss es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen blauen PKW handeln. Die Polizei in Staßfurt ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und erbittet Hinweise aus der Bevölkerung. Naturgemäß halten sich zur angegebenen Tatzeit viele Personen auf dem Parkplatz auf. In diesem Personenkreis vermutet die Polizei weitere Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei in Staßfurt unter der Rufnummer 03925/8580 entgegen.

 

Calbe, L65

19.10.2012 – gegen 06:20 Uhr – VU mit Personenschaden

Ein 19-jähriger PKW-Fahrer befuhr die L65 aus Richtung Calbe in Richtung Schönebeck. Auf Grund von kurzzeitiger Unachtsamkeit kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt, am PKW entstand Sachschaden.

 

Verkehrskontrollen

 

Garsena

18.10.2012, Vormittag, Geschwindigkeitskontrolle

In den Vormittagsstunden des 18.10.2012 wurde in Garsena, Fahrtrichtung Halle, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 30 km/h und 580 gemessenen Fahrzeugen waren 66 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 66 km/h.

 

Calbe, Barbyer Straße

18.10.2012, Vormittag, Geschwindigkeitskontrolle

In den Vormittagsstunden des 18.10.2012 wurde in Calbe in der Barbyer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h und 2054 gemessenen Fahrzeugen waren 29 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 75 km/h.

 

Sonstiges

 

Nachterstedt

18.10.2012, 17:30 Uhr, Schlange im PKW

Ein Bürger war mit seinem PKW von Thale in Richtung Nachterstedt unterwegs. Plötzlich sah er durch die Windschutzscheibe, dass während der Fahrt eine Schlange aus der Motorhaube kroch. Er stoppte in Nachterstedt und stellte nach dem Öffnen der Motorhaube fest, dass sich tatsächlich eine Schlange im Motorraum befand und meldete dies der Polizei.

 

Ein Mitarbeiter des Zoos Aschersleben entschied sich beherzt, zu helfen. Er begab sich vor Ort und konnte feststellen, dass es sich hier um eine seltene und unter Naturschutz stehende Glattnatter handelte und entließ sie wieder in die Natur.

 

Die Polizei bedankt sich an dieser Stelle beim Mitarbeiter des Zoo Aschersleben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16953