Die Unternehmen unserer Heimat, dem Salzlandkreis, suchen akribisch qualifizierte Mitarbeiter.
Mit der Jobmesse daheimsein möchten wir allen Fachkräften, die gerne wieder in den Salzlandkreis zurückkehren und dort arbeiten wollen, attraktive Angebote präsentieren und ihnen aufzeigen, wie gut ihr Profil als Fachkraft in die Region passt und welche Karrierechancen Ihnen hier geboten werden.
Immer noch packen viele Salzlandkreisler jeden Sonntag oder gar täglich die Koffer, um Ihrer Arbeit in benachbarten Bundesländern nachzugehen.
Die Zahl der Auspendler im Salzlandkreis ist niemals so hoch gewesen: 24.700 Personen pendeln wöchentlich aus und setzen Ihr wertvolles Fachwissen in anderen Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg oder Niedersachsen ein.
Dabei ist in der Heimat ein Fachkräftemangel in fast allen Betrieben und Unternehmen deutlich zu spüren.
Hierfür werden wir am 27. Dezember 2019 zwischen 10:00 – 13:00 Uhr eine Jobmesse für Rückkehrer und Pendler veranstalten, bei der wir Sie mit internationalen Unternehmen und Personalabteilungen aus der Region bekannt machen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Stellenangebote und Berufsperspektiven zu informieren.
Der ‚Citizen Day‘ soll mit seinen vielfältigen Aktionen das Bewusstsein schärfen, dass jeder seinen Beitrag leisten kann, den Planeten zu schützen – ob alleine oder im Team. Außerdem trägt der ‚Citizen Day‘ dazu bei, Solvays Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Schließlich soll bis 2025 die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt werden, die sich an gemeinnützigen Aktivitäten im Umfeld der Standorte beteiligen. Künftig soll der ‚Citizen Day‘ jährlich unter einem anderen Motto stattfinden.
Gemeinsam mit Gemeinden, Vereinen oder Verbänden sowie privaten wie öffentlichen Initiativen werden die Standorte Aktionen organisieren, die das Gemeinwohl fördern.
Mit dem Fahrrad zur Arbeit – der Solvay-Standort Bernburg machte aus dem ‚Citizen Day‘ eine ‚Citizen Week’. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kamen in der vergangenen Woche mit dem Fahrrad zur Arbeit. „Glas statt Plastik“ war das Motto einer zweiten Aktion. Das Ziel: Sämtliche Plastikflaschen und -behälter, die bisher am Standort genutzt wurden, wurden gesammelt und durch Glasflaschen ersetzt. Die Aktion war ein voller Erfolg. Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligten sich an der Aktion. Das Werk ist jetzt nahezu plastikfrei – zumindest in puncto Flaschen. Eine weitere Aktion lief unter dem Titel „Stadtbienen“: Solvay stellt einem Bernburger Hobby-Imker den Garten der Solvay-Villa zur Verfügung. Auf einer Fläche von rund 7.000 Quadratmetern finden Bienenvölker hier neuen Lebensraum.