Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16972

Tägliche Polizeinachrichten aus dem Salzlandkreis

$
0
0

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr wurden am Dienstag zwischen 07:00 und 19:00 Uhr im gesamten Salzlandkreis mehrere Kontrollstellen der Polizei eingerichtet. Dabei kam ein Großaufgebot der Polizei bestehend aus Kräften der Landespolizei und des Salzlandkreises zum Einsatz. Schwerpunkte dieses Einsatzes waren Geschwindigkeits- und allgemeine Verkehrskontrollen. Gemessen wurde mit Groß- und Handmessgeräten. Die Bilanz bei 3500 Fahrzeugen waren 155 Geschwindigkeitsüberschreitungen, 23 Gurtverstöße, 7 Handyverstöße, 54 sonstige Verstöße nach StVO/ StVZO, 12 Mängelanzeigen, 5 Anwendungen des Atemalkoholmessgerätes, wobei hier der höchste Wert 0,34 Promille anzeigte und eine Untersagung der Weiterfahrt.

Kriminalitätsgeschehen

 

Bernburg (Saale), Stadt

Unbekannte Täter gelangten gewaltsam  in eine Laube der Gartenanlage  „ Chemie & Kali „ Hallesche Landstraße. Entwendet wurde ein Akku- Schrauber sowie verschiedene Wurstsorten aus dem Kühlschrank und ein Brot.

 

Staßfurt, Stadt

Am Mittwochmorgen wurde festgestellt, dass unbekannte Täter auf dem Parkplatz des Netto-Marktes, Neuendorfer Straße einen Baucontainer aufgebrochen haben. Entwendet wurden Stahlrohre.

 

Verkehrsgeschehen

 

Aschersleben, Stadt

Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Personenkraftwagen kam es am Dienstagnachmittag gegen 15:35 Uhr auf der Ermslebener Straße Höhe Penny- Markt. Hier hielt eine PKW- Fahrerin an der Parkplatzzufahrt an, worauf ein im Nachfolgeverkehr befindlicher PKW- Fahrer sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremste. Eine dritte  PKW- Fahrerin fuhr dann ungebremst auf und schob die beiden ersten PKW zusammen. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Bernburg (Saale), Stadt

Zu einem Parkplatzunfall kam es am Dienstagnachmittag gegen 16:00 Uhr auf dem REWE- Parkplatz Kustrenaer Straße. Hier fuhren zwei PKW – Fahrer gleichzeitig rückwärts aus einer Parklücke und kollidierten miteinander. Es entstand Sachschaden.

 

Staßfurt, Stadt

Zu einem Parkplatzunfall kam es am Mittwochmorgen gegen 07:13 Uhr auf der Hohenerxlebener Straße. Hier kollidierte ein PKW- Fahrer beim Rückwärtsverlassen einer Parklücke mit einem auf der gegenüberliegenden Seite parkenden PKW. Es entstand Sachschaden.

 

Staßfurt, Stadt

Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwochmorgen gegen 07:50 Uhr auf dem Postring / Ausfahrt Wassertorstraße. Hier musste eine PKW- Fahrerin verkehrsbedingt halten. Ein im Nachfolgeverkehr befindlicher PKW- Fahrer fuhr auf. Es entstand Sachschden.

 

Hecklingen, Stadt

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch gegen 09:00 Uhr auf der Hermann- Danz- Sraße. Hier befuhr ein PKW- Fahrer die Straße mit der Absicht in die Staßfurter Straße abzubiegen. Dabei kollidierte er mit einem, auf der vorfahrtberechtigten Staßfurter Straße, fahrenden PKW.

 

Schönebeck (Elbe), Stadt

Zu einem Verkehrsunfall LKW / Fahrrad kam es am Dienstagnachmittag gegen 17:20 Uhr in der Friedrichstraße, Einfahrt Stadtpark. Hier kollidierte  ein LKW-Fahrer ,der nach rechts auf das Gelände des Stadtparks abbiegen wollte mit einem Fahrradfahrer der in gleicher Richtung auf dem Radweg fuhr.

 

Zeugenaufruf

 

Am Dienstag, 16.04.2013 gegen 15:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden, Unfallort Schönebeck, Stadionstraße in Rtg. W.-Hellge-Straße Am o.a. Ort stießen zwei Radfahrer, ein Mann und eine Frau, zusammen, wobei die Frau durch den  Verkehrsunfall verletzt wurde. Zeugen die diesen Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich  im RK Schönebeck zu melden. Tel.: 03928 466195 oder Fax 466090

 

Mitteilung der Polizei Schönebeck

 

„Aufgrund von Baumaßnahmen an der Haberlandbrücke ist die Kreisstraße K 1296 zwischen Elbenau und Plötzky vom April bis voraussichtlich Oktober 2013 gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die B246a Schönebeck OT Grünewalde in Richtung Plötzky. Bei Kontrollen hat die Polizei in Schönebeck feststellen müssen, dass eine Vielzahl von Kraftfahrern die ausgeschilderte Umleitung nicht nutzen, sondern einen asphaltierten Feldweg (die Liesekuhle), der in der Ortslage Elbenau beginnt, verbotener Weise befahren. Dieser Weg ist ausschließlich Fahrzeugen (z.B. Bussen des ÖPNV) mit Sondergenehmigung vorbehalten. Durch die verbotswidrige Nutzung kam es bereits zu Behinderungen des berechtigten Verkehrs. Die Polizei fordert daher betroffene Kraftfahrer auf, das Verbot zu beachten und kündigt an, während der Sperrung weiterhin die Einhaltung des Verbots zu überwachen und Zuwiderhandlungen zu sanktionieren.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16972


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>