Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16972

Als in Bernburg noch die Strassenbahn fuhr

$
0
0

Vor 90 Jahren wurde der Straßenbahnverkehr in Bernburg aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Die Geschichte der Bernburger Straßenbahn begann im Jahre 1897. Am 01. April 1897 wurde die 3,3 km lange Strecke der Bernburger Straßenbahn (Meterspurweite) feierlich eingeweiht. Bis zum 17. Januar 1917 verkehrte sie zwischen den Stationen Parkstraße, Bahnhof, Karlsplatz, alter Markt und der Waldauer Brücke. Über die Nienburger Straße gab es eine 

500 Meter lange Betriebsstrecke zum Depot in der Wasserstraße. Am 17. Januar 1917 wurde allerdings der Kupferdraht der Oberleitungen für den Kriegseinsatz benötigt und demontiert. Erst am 8. März 1920 konnte die Oberleitung wieder aufgebaut werden. Schon ein Jahr später, am 19. April 1921 musste der Straßenbahnverkehr aus wirtschaftlichen Gründen wieder eingestellt werden. Die Straßenbahn Bernburg bediente von 1897 bis 1921 den innerstädtischen verkehr der ehemaligen Residenzstadt an der Saale. Im Jahre 1908 war die Stadt von 35.000 Bürgern bewohnt. Inhaber der Konzession war die am 16. Juni 1896 gegründete Aktiengesellschaft Straßenbahn- und Elektricitätswerk Bernburg Saale.

Es ist unglaublich, aber viele Strassenbahnfreunde aus aller Welt kennen genau die Baureihe der ehemaligen Bahn. Nach langer Recherche sind wir auf die Halleschen Strassenbahnfreunde gestoßen. Diese sind im Besitz eines orginalen 4-Fenster Triebwagen aus dem Jahre 1894, so wie er einst in Bernburg fuhr. Das historische Strassenbahndepot öffnet in jedem Jahr die Türen und lädt Besucher ein, mit der 100 Jahre alten Strassenbahn durch Halle zu fahren. 

Stellen Sie sich vor, im Hinblick auf ein touristisches Gesamtkonzept für Bernburg würde die Geschichte der Bernburger Straßenbahn zum 100. Todestag im Zentrum von Bernburg wieder aufleben. Nur eine vage Vision? Durch einige Fachgespräche wissen wir, dass eine Restauration einer Straßenbahn unmöglich ist, weil zum einen keine Straßenbahnwagen mehr vorhanden sind und zum anderen der finanzielle Aufwand extrem hoch ist. Allein die Sanierung der historischen Strassenbahn von 1894 betrug ca. 1 Mio Euro.  Aber technisch und finanziell machbar könnte ein einfacher Nachbau in Form eines Denkmals sein. Damit könnte das Bewusstsein zur Stärkung des Tourismus in unserer Stadt gefördert werden. Kombiniert mit einem kleinen Citymuseum und einem Straßenbahndenkmal könnte dies ein kleiner Baustein zur Stärkung des Tourismus in Bernburg sein. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16972


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>