Nach der „Sporttour“, mit 85 km längsten Tour 2019, geht es bei der 65. Fritz-Eugen-Tour etwas ruhiger zu. Es sind wieder fast 75 km, aber mit 15 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit etwas langsamer, als die letzte Tour. Einige Kilometer sind Schotterwege oder Kopfsteinpflaster. Für trainierte Freizeitradler ist sie gut zu schaffen. Start der „Steinzeit-Tour“ ist am 07. Juli 2019 10:00 Uhr vom Bahnhof Bernburg.
Hauptziel ist die Kreisgrabenanlage von Pömmelte, bekannt als das Ringheiligtum. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte, bleibt Zeit zum Erkunden der Anlage. Wer mehr Interesse am Radfahren, Unterhaltung in der Gruppe oder Stempelsammeln hat, kommt auf der Tour auch nicht zu kurz.
Das erste Ziel ist das Friedensfahrtmuseum Kleinmühlingen, in dem man in Erinnerungen schwelgen kann. Zusätzlich gibt es noch Kaffee und Kuchen. Von da führt die Strecke direkt nach Pömmelte-Zackmünde.
Auf dem Rückweg werden neben den schon auf dem Hinweg abgefahrenen Stempelstellen des Salzländer Kulturstempels, der Autobahnkirche Brumby, dem Friedensfahrtmuseum Kleinmühlingen und dem Ringheiligtum Pömmelte, noch weitere Stationen besucht.
Dazu gehören die Schrotholzkirche Wespen, die Kirche St. Nicolai in Trabitz, das ehemalige Stiftskloster Gottesgnaden, der Roland in Calbe und die Klosterkirche + Glockenspiel in Nienburg. Überall gibt es eine kurze Einordnung des Denkmals.
In Nienburg auf dem Markt ist eventuell noch Zeit für ein Eis in der „Eiszeit“ am Markt.
Unkostenbeitrag sind 3,- € Startgeld (außer Mitglieder RRF und Kinder) sowie 6,- € Nebenkosten für Ringheiligtum und Fähren, nicht enthalten sind eventuelle Essenkosten.
Für Nachfragen bitte bei Schlegel (Telefon: 03471/623594 oder Email: usbbg@web.de) melden.
BBG LIVE App - einfach schneller informiert!