
Hier lesen Sie die täglichen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis heraus gegeben vom Polizeirevier Salzland.
Calbe (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierte die Polizei am Dienstagabend einen VW Caddy, welcher gerade ein Privatgrundstück im Damaschkeplan verlassen hatte. Beim Erblicken des Funkstreifenwagens hatte der Fahrzeugführer bereits rasant umgedreht. Eine Verkehrskontrolle fand unmittelbar vor dem Grundstück statt. Als Fahrzeugführer stellte sich ein polizeilich bereits bekannter, 26-Jähriger Mann aus Güsten vor. Auf Nachfrage gab er an, nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Fahrzeugschlüssel wurden zur Gefahrenabwehr sichergestellt. Die Polizei prüft in einem separaten Verfahren auch die Duldung der eigentlichen Fahrzeughalterin, welche ihm das Fahrzeug überlassen hat, obwohl er nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
B246a, Grünewalde – Plötzky (Unfall mit Personenschaden)
Am Dienstagnachmittag wurde ein 79-jähriger Schönebecker bei einem Verkehrsunfall auf der B246a leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war er mit seinem Renault aus Richtung Grünewalde kommend in Richtung Plötzky unterwegs. Etwa einen Kilometer hinter dem Abzweig Ranies kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde dem ersten Anschein nur leicht verletzt, aber zur Beobachtung ins Klinikum verbracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Eickendorf (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 08:00 und 13:00 Uhr, an der Bierer Straße, auf Höhe des Kindergartens, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 208 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 58 km/h gemessen.
B185, Abzweig Weddegast (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 16:15 und 20:30 Uhr, an der B6/B185 Ortsumgehung Bernburg, in Fahrtrichtung Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Im Messzeitraum passierten 637 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 44 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 24 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen 20 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 125 km/h gemessen.
Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 16:00 und 18:30 Uhr, in der Barbyer Straße und Söker Straße Geschwindigkeitskontrollen durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 150 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 18 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den 18 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt, der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät)
Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 08:30 und 11:00 Uhr, im Zepziger Weg eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 32 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den 6 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt, der Schnellste wurde mit 45 km/h gemessen.
BBG LIVE App - einfach schneller informiert!