
Nach dem Besucherrekord im Jahrhundersommer wird das Erlebnisbad Saaleperle in Bernburg startklar für die Saison gemacht.
Im Jahr 2018, dem Jahr des Jahrhundersommer erlebte das Erlebnisbad Saaleperle in Bernburg einen Besucherrekord von 60.793 Badegäste. Nun sind die Mitarbeiter des Bades bereits dabei, alles für die anstehende Saison, welche am 18. Mai beginnt, vorzubereiten.
Es wird wieder geputzt, Unkraut gezupft, die Becken werden gereinigt, der Rasen gemäht, der beliebte Strömungskanal oder die Whirlpools startklar gemacht. Auch die Beachvolleyballanlage, der Kinderspielplatz und die Tischtennisplatten erstrahlen im neuen Glanz. Auch das Sprungbecken mit 3 Meter Turm wartet bald auf mutige Besucher.
Die Ausstattung: beheiztes Wasser, Erlebnisbecken mit Wasserkanone, Wasserigel und Schwallduschen, eine 72 m lange Riesenrutsche, eine Breit-Rutsche, ein Strömungskanal, mehrere Whirlpools, ein Sprungbecken mit 3 m Brett und 1 m Brett, Beachvolleyball Anlage, Kinderspielplatz, Tischtennisplatten, Restaurant.
Öffnungszeiten:
Letzter Einlaß eine Stunde vor Schließung
Badesaison von Mai bis September (je nach Wetterlage)
Vorsaison (18. Mai bis 31. Mai)
Montag – Freitag 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00 – 19:00 Uhr
Hauptsaison (01. Juni bis 31. August)
Montag – Sonntag 09:00 – 20:00 Uhr
Nachsaison (01. September bis ca. 09. September)
Montag – Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr
Mit dem Umbau des Freibades Neuborna zu einem attraktiven Erlebnisbad besitzt die Stadt Bernburg seit dem 05. Juni 1999 ein weiteres modernes Freizeitangebot.
Der Rekordsommer 2018 brachte nicht nur Hitze, sondern auch Besucher. Insgesamt besuchten 286.023 Gäste die Einrichtungen der Freizeit GmbH, 2016 waren es nur 255.566 Besucher. Bei 40 Grad war natürlich das Erlebnisbad Saaleperle gefragt, mit 60.793 Badegäste, Besucherrekord seit der Neueröffnung im Jahr 1999. Dafür waren es in der Schwimmhalle im Stadtpark Alte Bibel umso weniger, hier waren es gerade einmal 6.472 Badegäste.
Die BFG-Bernburger Freizeit GmbH betreibt Parkhäuser sowie zahlreiche Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen. Dazu zählen der Tiergarten, das Fahrgastschiff „Saalefee“, die Fähre, die Parkeisenbahn, der Keßlerturm, die Ausflugsgaststätte Paradies mit Märchengarten, das Kegel-Freizeit- Center mit Fitness-Studio, zwei Sporthallen, eine Tennishalle, fünf Sportplätze, vier Wassersportobjekte, das Hallenbad, das Erlebnisbad „Saaleperle“, das Museum Schloss Bernburg, die Kunsthalle, das Museumsdepot im ehemaligen „Pulvermagazin“, die Tiefgarage unter dem Karlsplatz, zwei Parkhäuser, ein Parkplatz und die Stadtinformation.
BBG LIVE App - einfach schneller informiert!