In der Nacht zum 20. März entwendeten unbekannte Täter 16 Zaunfelder von einem Regenwasserauffangbecken in der Ernst-Solvay-Straße in Bernburg. Die Zaunfelder wurden fachmännisch abgeschraubt. Das Becken befindet sich nah der Solarfelder. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizei in Bernburg unter 03471-3790 entgegen.
Kriminalitätsgeschehen
Staßfurt, Hecklinger Straße (Einbruchsdiebstahl)
Am Mittwochabend gegen 20:50 Uhr versuchten unbekannte Täter in eine Werkstatt in der Hecklinger Straße einzubrechen. Nach mehreren misslungenen Hebelversuchen an der Eingangstür löste die Alarmanlage aus und vertrieb die Täter.
Schönebeck, Calbesche Straße (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zum Donnerstag gegen 23:38 Uhr zerstörten unbekannte Täter die Scheibe eines Baumarktes in Schönebeck. Beim Eintreffen der Polizei wurde im Inneren des Marktes ein Pflasterstein festgestellt werden, der die Beschädigung verursacht hatte. Den ersten Erkenntnissen nach entwendeten die Täter selbst aus der Auslage nichts. Die Alarmanlage wurde durch die Beschädigung ausgelöst und vertrieb die Täter offenbar.
Biere, Neue Straße (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte Täter versuchten in der Nacht in einen Friseursalon in Biere einzudringen. Die Schäden des versuchten Einbruchs wurden erst in den Morgenstunden sichtbar, als die Betreiberin beim Öffnen der Eingangstür die vielen Hebelspuren feststellte. Ins Objekt gelangten die Täter aber nicht.
Lebendorf, Agrargenossenschaft (Diebstahl)
Ein bisher Unbekannter entwendete am Dienstag gegen 06:30 Uhr auf dem Gelände der Agrargenossenschaft zwei olivgrüne Abdecknetze der dortigen Silos. Die Netze befanden sich neben den Silos abgelagert. Der Diebstahl wurde durch einen Zeugen beobachtet. Die Polizei folgt nun den Anhaltspunkten aus der Zeugenaussage und hat die Ermittlungen aufgenommen.
Baalberge, Am Baalberger Sportplatz (Einbruchsdiebstahl)
Bisher unbekannte Täter drangen am Mittwochabend gegen 21:25 Uhr in eine Arztpraxis in Baalberge ein. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster und gelangten dadurch in die Räumlichkeiten, Durch den verursachten Lärm wurde eine Bewohnerin aufmerksam und informierte die Polizei. Den bisher vorliegenden Erkenntnissen nach entwendeten die Täter Bargeld in Höhe von 10€ und einen Laptop.
Könnern, Straße der Jugend (Kennzeichendiebstahl)
In der Nacht zum Donnerstag entwendeten unbekannten Täter von einem LKW die hintere Kennzeichentafel. Das Fahrzeug war auf dem frei zugänglichen Firmengrundstück abgestellt, die Kennzeichentafel war zusätzlich verschraubt. Das Kennzeichen lautet SLK-TK 106.
Verkehrsgeschehen
Nachterstedt, Hoymer Straße, 20.03.2013 – 13:50 Uhr (Unfallflucht)
Am Mittwoch kam es gegen 13:50 Uhr in Nachterstedt, in Höhe der Apotheke „Glück auf“ zu einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einer Passantin. Die junge Frau (w/22) befand sich auf dem Heimweg, aus Richtung Netto-Markt kommend. In Höhe der Apotheke kamen plötzlich zwei Radfahrer aus Richtung Lindenstraße gefahren. Da die Radfahrer auf dem Gehweg unterwegs waren, kam es zu einer Kollision mit der Fußgängerin. Sie wurde an der Schulter berührt und musste sich, um nicht zu Fall zu kommen, abstützen. Die junge Frau wurde den eigenen Angaben nach nicht verletzt, begibt sich aber dennoch zum Arzt. Die beiden Radfahrer sind bisher nicht bekannt.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Hinweise richten sie bitte unter 03473-9510 an die Polizei in Aschersleben.
Frose, Bahnhofstraße, 21.03.2013 – 05:50 Uhr (Sachschaden)
In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Unfall im Bereich der Bahnhofstraße in Frose. Auf winterglatter Fahrbahn verlor ein 23-jähriger die Kontrolle über seinen Audi und rutschte nach rechts, über ein Verkehrszeichen ins Gleisbett der Bahnanlage. Am Fahrzeug und am Verkehrszeichen entstand Sachschaden. Wegen der Nähe zum Bahngleis, musste der Bahnverkehr bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes gesperrt werden.
Schadeleben, Cochstedter Straße, 21.03.2013 – 08:15 Uhr (Sachschaden)
Zum Unfall zwischen einem Schneeräumfahrzeug (m/62) und einem Skoda (m/32), kam es in Schadeleben, in der Cochstedter Straße. Ein Traktor, welcher mit einem Schiebeschild ausgerüstet war, kam während der Räumarbeiten zu weit auf die Gegenfahrbahn und es kam zur Kollision mit dem entgegen kommenden Skoda. Durch den Aufprall drehte sich das Fahrzeug, es entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.
K2107, Kustrena – Bernburg, 20.03.21013 – 18:25 Uhr (Personenschaden leicht)
Ein Kia (m/30) befuhr die K2107 aus Richtung Kustrena in Richtung Bernburg. Kurz hinter einer Linkskurve kam er auf Grund der Wetterverhältnisse (Schneefall) mit seinem PKW ins Rutschen, drehte sich auf der Fahrbahn und rutschte anschließend rechtsseitig in den Straßengraben. Dabei überfuhr er einen Leitpfosten und beschädigte einen Jungbaum. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, der Fahrer wurde leichtverletzt ins Klinikum Bernburg verbracht.
L155, Könnern - Zickeritz, 21.03.2013 – 05:40 Uhr (Sachschaden)
Ein LKW (m/51) befuhr die L 155 aus Richtung Könnern in Richtung Brucke. Ca. 200m vor der Ortslage Zickeritz in einer dortigen Rechtskurve kam der LKW nach links von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Durch den Unfall wurde ein Verkehrzeichen beschädigt. Am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.