Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17047

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis

$
0
0

Hier lesen Sie die täglich aktuellen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis aus den Bereichen Verkehr und Kriminalität sowie Suchmeldungen und Hinweise der Polizei.


Anzeige
Anzeige

Aschersleben  (Einbruchsdiebstahl)

 

In der Nacht zu Dienstag wurde in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses Über den Steinen eingebrochen. Nachdem die Hintertür zum Treppenflur unter Anwendung von Gewalt geöffnet wurde, gelangten die Täter in den frei zugänglichen Kellerbereich. Hier wurden jeweils die Vorhängeschlösser der Kellerverschläge entfernt und die dahinterliegenden Keller durchsucht. Zum jetzigen Zeitpunkt ist lediglich bekannt, dass aus einem Keller ein Fahrrad entwendet worden ist. Eine weitere detaillierte Aufstellung zum Diebesgut liegt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Plötzkau   (Einbruchsdiebstahl)

 

Im Zeitraum zwischen dem 13. und dem 21. März 2018 verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Schloss Plötzkau. Das Schloss wurde durch einen Verein teilsaniert und den finanziellen Mitteln entsprechend in Schuss gehalten. Der oder die unbekannten Täter zerstörten ein der Fensterscheiben im Erdgeschoss und verschafften sich so Zugang zum Gebäude. Im Rittersaal waren die Kron- und Wandleuchter demontiert und unter einer Abdeckung im Erker gelagert. Die Beleuchtung wurde durch die Täter entwendet. Weiterhin wurden die während der Sanierung im Erdgeschoss verlegten Elektroleitungen durchtrennt und gestohlen. Hinweise zu den möglichen Tätern oder dem Verbleib der altertümlichen Kronleuchter und Wandlampen nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Bernburg   (Kennzeichendiebstähle)

 

In der Nacht zu Mittwoch wurde in der Tolstoiallee das hintere Kennzeichen BBG-EB 102 entwendet. Ein weiteres Kennzeichenpaar BBG-PG 86 wurde in der Schachtstraße demontier und entwendet. Anderweitige Verwendungen wurden polizeilich bisher nicht bekannt. Die erforderlichen Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Mittwochmorgen, um 08:15 Uhr, wurden bei einem Unfall im Kreuzungsbereich Paul-Illhardt-Straße und Calbesche Straße zwei Fahrzeugführer leicht verletzt. Den vorliegend Aussagen und Spuren zufolge war die Lichtsignalanlage in Betrieb. Trotz dessen kam es zum Zusammenstoß mit dem Querverkehr. Laut Zeugenaussagen bestand für die Fahrtrichtung Calbe auf der Calbeschen Straße Rot, die Fahrerin (37) hatte dies aber scheinbar nicht wahrgenommen, worauf es zum Zusammenstoß mit dem Fahrzeug (m/38) auf der Paul-Illhardt-Straße kam. Beide wurden zur weiteren Behandlung ins Klinikum Schönebeck verbracht, die Fahrzeuge wurden durch Abschleppdienste geborgen.

 

Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Am Mittwochmorgen, um 02:00 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Magdeburger Straße den 25-jährigen Fahrer eines PKW Audi. Bei dem Fahrzeugführer konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Nach dem beweissicheren Atemalkoholtest, in der Dienststelle in Bernburg, wurde der Fahrzeugführer aus der Maßnahme entlassen. Er wird sich im Rahmen eines Bußgeldverfahrens verantworten müssen.

 

Barby  (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, an der Pömmelter Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Im Messzeitraum passierten 606 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 13 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt, gegen 9 Fahrern wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste wurde mit 129 km/h gemessen.

 

Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 06:45 und 12:30 Uhr, an der Breite Straße, in Fahrtrichtung Nicolaistraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 301 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 20 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 19 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-€ zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 55 km/h gemessen.



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!

Hier twittert BBGLIVE

BBGLIVE bei Facebook



Viewing all articles
Browse latest Browse all 17047


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>