Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17072

Anthony Hermus zu Gast in der Kurt Weill Lounge

Wer schon immer wissen wollte, wie sich ein Dirigent kurz vor einer Uraufführung fühlt, hat am 23.02.2013 in der  gemütlichen Atmosphäre der Kurt Weill Lounge im Rathauscenter Gelegenheit, einem Gespräch zwischen Generalmusikdirektor Anthony Hermus und dem Intendanten des Kurt Weill Fest Prof. Michael Kaufmann beizuwohnen und Einblicke in den aktuellen Stand des Probenprozesses der Produktion „Die Verheissung“ zu bekommen. 

Die Produktion von „Der Weg der Verheissung“ führte Kurt Weill 1935 nach New York. Er wollte ein religiöses Massenspiel schaffen, das die Geschichte des jüdischen Volkes erzählen sollte. Die Uraufführung in New York war für den 23. Dezember geplant, doch die Umsetzung der Produktion scheiterte aufgrund seiner gigantischen Ausmaße – die Spieldauer wird mit drei bis sechs Stunden angegeben und über 200 Akteure sind mit Text und Musik zu versorgen – an der Finanzierung: Die Produktionscompany musste im Januar 1936 Konkurs anmelden und das Werk wurde erst 1937  unter dem Titel „The Eternal Road“ als bis dahin teuerste Broadway-Produktion uraufgeführt.

 

Beim 21. Kurt Weill Fest, das sich unter dem Motto „New York, New York!“ der dritten Lebens- und Arbeitsphase des Künstlers widmet, feiert „Die Verheissung“ nun die Welterstaufführung in gekürzter oratorischer Form, mit welcher der amerikanische Komponist Ed Harsh von der Kurt Weill Foundation beauftragt wurde. 

 

Samstag 23.02.2013, 16.00 Uhr - Kurt Weill Lounge im Rathaus Center in Dessau

Educationprogramm im Rahmen des 21.  im Rahmen des 21. Kurt Weill Fest Kurt Weill Fest  Das Educationprogramm des diesjährigen Kurt Weill Fest dreht sich rund um die Themen Emigration und Zukunftsvisionen. Dem Bauhausgedanken folgend, der sich um moderne Architektur dreht, gehen Kinder und Jugendliche der Frage nach, wie sie sich die Stadt der Zukunft vorstellen. Im Rahmen des Workshops wird ein Kurzfilm produziert, der bei der „Metropolis“ Vorstellung am 09.03.2013 aufgeführt werden wird.

 

Die Werkstatt findet am Mittwoch, 20.02.2013, 27.02.2013 und 06.03.2013, jeweils 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Bauhausgebäude statt. Es gibt noch freie Plätze. Die Teilnahme ist kostenlos und ab 10 Jahren möglich. Für weitere Informationen und die Anmeldung zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an das Bauhaus unter Tel. 0340 – 650 83 20.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17072


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>