Ein unbekannter Täter meldete sich gestern Mittag telefonisch bei einer Frau in Schönebeck. Er sprach sie mit russischem Akzent an und erklärte, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall hatte, bei dem ein Kind verletzt wurde. Er fragte nach ihren genauen Personalien und beendete das Gespräch. Anschließend rief er noch einmal an und fragte nach, ob die Frau Geld und Wertgegenständen besitzen würde. Sie verneinte dies und der Täter beendete das Gespräch erneut. Einen dritten Anruf gab es nicht.
Die Polizei rät: Lassen sie sich nicht auf derartige Gespräche ein! Geben sie keine Auskunft über sich und ihr Vermögen! Informieren sie schnellstmöglich die nächste Polizeidienststelle!
Kriminalitätsgeschehen
Staßfurt, Industriestraße
10.02.2013 bis 11.02.2013, Diebstahl von Oberleitungskabel
Unbekannte Täter entwendeten über 100 Meter Oberleitungskabel (Telefonkabel) in Staßfurt in der Industriestraße und verließen mit diesem den Tatort in unbekannte Richtung.
Staßfurt, Wasserturmstraße
12.02.2013 bis 13.02.2013, Sachbeschädigung
Unbekannte Täter begaben sich zu einem PKW Opel, Cabrio, der in Staßfurt in der Wasserturmstraße abgestellt war. Mit einem unbekannten Gegenstand beschädigten sie Teile des Verdecks und verließen anschließend den Tatort in unbekannte Richtung.
Schönebeck, Böttcherstraße
12.02.2013 bis 13.02.2013, Diebstahl von Kraftstoff
Unbekannte Täter begaben sich zu zwei PKW Renault, die in Schönebeck in der Böttcherstraße abgestellt waren. Sie bohrten die Tanks der Fahrzeuge an und entwendeten den darin befindlichen Kraftstoff. Anschließend verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung.
Aschersleben, Lauestraße
12.02.2013 bis 13.02.2013, Einbruchsdiebstahl
Im genannten Tatzeitraum gelangten unbekannte Täter auf unbekannte Art und Weise in ein Mehrfamilienhaus in Aschersleben, Lauestraße. Sie öffneten unter Gewaltanwendung einen Keller und entwendeten ein 28er Trekkingbike, eine Stichsäge und einen Schleifblock.
Baalberge, Umgehungsstraße
13.02.2013, 01:30 Uhr bis 06:30 Uhr, Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Bürogebäude in Baalberge, Umgehungsstraße, ein und durchsuchten die Räume, Schränke und Behältnisse. Die Täter öffneten zwei Tresore gewaltsam. Ob etwas entwendet wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht gesagt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Diese dauern an.
Schönebeck, Magdeburger Straße
11.02.2013, 21:15 Uhr, Täter nach Diebstahl gestellt
Zeugen bemerkten, dass sich auf einem Firmengelände in Schönebeck in der Magdeburger Straße Personen aufhielten. Polizeibeamte stellten am Tatort vier Personen (2x männlich und 2x weiblich) fest. Den ersten Ermittlungen zufolge, drangen sie in einen Firmencontainer ein und entwendeten Buntmetall. Das Diebesgut wurde sichergestellt, gegen die 4 Täter (Alter zwischen 20 und 45) wird nun ermittelt. Die Ermittlungen dauern an.
Verkehrsunfallgeschehen
Kleinmühlingen, L65
12.02.2013 – gegen 13:10 Uhr - VU mit Sachschaden
Der Fahrer eines PKW VW befuhr die Karl-Marx-Straße in Klein Mühlingen und hatte die Absicht, nach links in die Hauptstraße in Richtung Schönebeck abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem PKW Opel, der die L65 in Richtung Calbe befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.
Schönebeck, Geschwister-Scholl-Straße
12.02.2013 – gegen 20:45 Uhr – VU mit Sachschaden
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 12.02.2013 gegen 20:45 Uhr in Schönebeck in der Geschwister-Scholl-Straße. Ein PKW-Fahrer stieß beim Einfahren in eine Garage gegen ein abgestelltes Fahrzeug. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Verkehrskontrollen
Wolmirsleben, Chaussee
12.02.2013, Vormittag, Geschwindigkeitskontrolle
In den Vormittagsstunden des 12.02.2013 wurde in Wolmirsleben, Chaussee, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h und 500 gemessenen Fahrzeugen waren 22 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 92 km/h. Dieser Fahrzeugführer muss nun mit einem Bußgeld rechnen.
Staßfurt, Staßfurter Straße
13.02.2013, 00:17 Uhr, PKW-Fahrer trotz Fahrverbot unterwegs
Polizeibeamte stellten bei der Kontrolle eines 26-jährigen PKW-Fahrers in Staßfurt fest, dass dieser das Fahrzeug führt, obwohl die Führerscheinstelle ein Fahrverbot gegen ihn verhängte. Aufgrund seiner Verhaltensweise gab es Grund zu der Annahme, dass der junge Mann Drogen konsumiert hatte. Es erfolgte ein Drogenwischtest, welcher auf Amphetamine positiv reagierte und den Verdacht des Drogenkonsums bestätigte. Im weiteren Verlauf wurden im Fahrzeug betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufgefunden. Die Substanzen, die dem Fahrzeugführer zuzuordnen waren, wurden beschlagnahmt. Zur Beweissicherung des Fahrens unter berauschenden Mitteln wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Gegen den 26-jährigen wird nun ermittelt.