
Bislang unbekannte Täter haben von einem Firmengelände in der Ortslage Eickendorf eine Aluguss Figur entwendet. Der Tat selbst wurde im Monat Dezember 2012 begangen. Es handelt sich wie auf dem Foto abgebildet um eine Adlerfigur aus Aluguss, Farbe schwarz-grau, Höhe ca. 70 cm. Hinweise zur Tathandlung, zu verdächtigen Personen oder zum Verbleib der Alu-Guss Figur bitte an das Revierkommissariat Schönebeck Tel. 03928-466195.
Barby, Am Rust
05.02.2013 bis 06.02.2013, versuchter Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür zu einem Wohngrundstück in Barby, Am Rust, auf. Vermutlich wurden sie durch einen bellenden Hund gestört und ließen von ihrem Vorhaben ab. Sie verließen das Grundstück in unbekannte Richtung.
Könnern, Zuckerfabrik
31.01.2013 bis 05.02.2013, Einbruch in PKW
Unbekannte Täter begaben sich zu einem PKW VW, der auf einem frei zugänglichen Grundstück abgestellt war. Sie öffneten die Heckklappe des Fahrzeugs gewaltsam und bauten die Sitze des Fahrzeugs aus. Weiterhin entwendeten sie ein Fahrzeugfrontteil, welches im Kofferraum lag und verließen mit dem Diebesgut den Tatort.
Schönebeck, Magdeburger Straße
07.02.2013, 04:45 Uhr, Brand
Aus noch ungeklärter Ursache geriet eine Gartenlaube in Schönebeck, Magdeburger Straße, in Brand. Diese befindet sich in einer Kleingartenanlage. Das Feuer wurde durch die FFW Frohse und Schönebeck gelöscht. Zum Zwecke der Löscharbeiten musste die Magdeburger Straße bis 05:55 Uhr voll gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Diese dauern an.
Hoym, Rudolf-Breitscheid-Straße
06.02.2013 bis 07.02.2013, Diebstahl
Unbekannte Täter entwendeten eine Mülltonne, die in Hoym, Rudolf-Breitscheid-Straße zum Abtransport bereitgestellt wurde.
Glöthe, Ernst-Thälmann-Straße
06.02.2013 bis 07.02.2013, Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter überstiegen die Grundstücksumfriedung einer Baustelle in Glöthe, Ernst-Thälmann-Straße. Hier entwendeten sie drei Rollen Kabel (Kupfer und Aluminiumkabel). Von einem dort stehenden Bagger montierten sie Hydraulikschläuche und Haltebolzen der Schaufel und verließen mit dem Diebesgut den Tatort in unbekannte Richtung.
Cörmigk, Mittelstraße
06.02.2013, 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Sachbeschädigung
Unbekannte Täter drangen durch Heruntertreten des Maschendrahtzaunes auf ein umfriedetes Sportplatzgelände in Cörmigk, Mittelstraße. Die Täter beschädigten die Fußballtore und zerrissen Fußballnetze. Anschließend verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung.
Verkehrsunfallgeschehen
Bernburg, Heinrich-Rau-Straße
06.02.2013 – gegen 11:35 Uhr - VU mit Sachschaden
Die Fahrerin eines Daewoo beabsichtigte, in eine Parklücke in der Heinrich-Rau-Straße einzufahren. Sie setzte ihr Fahrzeug ein Stück zurück und übersah einen dahinter befindlichen PKW Opel. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An beiden PKW entstand Sachschaden.
Aschersleben, Ottostraße
06.02.2013 – gegen 11:30 Uhr – VU mit Sachschaden
Die Fahrerin eines Zustellerfahrzeugs (LKW Mercedes) fuhr rückwärts in ein Gelände eines Autohauses in Aschersleben in der Ottostraße. Dabei stieß sie gegen eine dortige Schrankenanlage und beschädigte diese. Auch am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Bernburg, Friedensallee
06.02.2013 – 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr– VU mit Sachschaden
Der Fahrer eines PKW Seat parkte sein Fahrzeug am Mittwoch gegen 10:45 in Bernburg in der Friedensallee auf dem Parkplatz eines Fitnesscenters. Als er es gegen 11:30 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er fest, dass das Fahrzeug im hinteren Bereich (Stoßstange) beschädigt war. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle.
Aschersleben, Vorderbreite
06.02.2013 – gegen 12:00 Uhr – VU mit Sachschaden
Die Fahrerin eines PKW BMW beabsichtigte, in Aschersleben, Vorderbreite, auszuparken. Beim Ausfahren übersah sie einen PKW Seat und stieß dagegen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Nienburg, Calbesche Straße
06.02.2013 – gegen 12:20 Uhr – VU mit Sachschaden
Der Fahrer einer Sattelzugmaschine war in Nienburg in der Calbeschen Straße aus Richtung Brückenstraße unterwegs. Hier beabsichtigte er, nach links in ein Grundstück einzufahren. Dabei geriet er mit dem Auflieger gegen ein abgeparktes Fahrzeug (PKW VW) und beschädigte diesen.
Peißen, K2104
06.02.2013 – gegen 12:35 Uhr – VU mit Sachschaden
Der Fahrer eines PKW Hyundai befuhr die K2104 aus Richtung Gröna in Richtung Peißen. Ca. 1500 Meter vor der Ortslage Peißen kam es zur Berührung der linken Außenspiegel mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Es entstand leichter Sachschaden, Personen kamen nicht zu Schaden.
Staßfurt, L72
06.02.2013 – gegen 14:45 Uhr – VU mit Sachschaden
Der Fahrer eines PKW Alfa befuhr die L72 aus Richtung Förderstedt in Richtung Staßfurt. Plötzlich lief ein Hase über die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindert werden. Der Hase lief weiter, am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Schönebeck, B246a/K292
06.02.2013 – gegen 17:15 Uhr – VU mit Personenschaden
Die Fahrerin eines PKW Opel befuhr die B246a aus Richtung Welsleben in Richtung L65. In Höhe der Kreuzung Eggersdorf führte sie einen Fahrstreifenwechsel durch und übersah ein im Nachfolgeverkehr befindliches Fahrzeug (PKW Skoda). Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Fahrerin des PKW Skoda wurde leicht verletzt.
Schönebeck, L51
06.02.2013 – gegen 18:20 Uhr – VU mit Personenschaden
Der Fahrer eines PKW VW befuhr die L51 aus Richtung Schönebeck in Richtung Magdeburg. Hier leitete er ein Überholmanöver ein und geriet dabei ins Schleudern. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Straße ab und überschlug sich. Dabei wurde die 19-jährige Beifahrerin verletzt, am PKW entstand Sachschaden.
Verkehrskontrollen
Bebitz, Hallesche Straße
06.02.2013, Vormittag, Geschwindigkeitskontrolle
In den Vormittagsstunden des 06.02.2013 wurde in Bebitz in der Halleschen Straße (Fahrtrichtung Halle) eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h und 565 gemessenen Fahrzeugen waren 11 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 77 km/h.
Könnern, Leipziger Straße
06.02.2013, Nachmittag, Geschwindigkeitskontrolle
In den Nachmittagsstunden des 06.02.2013 wurde in Könnern in der Leipziger Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h und 410 gemessenen Fahrzeugen waren 30 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 85 km/h. Dieser Fahrzeugführer muss mit einem Bußgeld rechnen.