Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16941

Wir gegen Grippe - Verhaltensregeln!

$
0
0

Allgemeine präventive Maßnahmen bei Influenzapatienten und Kontaktpersonen Influenzapatienten. Die Verbreitung der Erreger soll: durch die Bedeckung von Mund und Nase beim Husten / Niesen, vorzugsweise mit der Ellenbeuge, nicht mit der Hand, Beachtung einer sorgfältigen Händehygiene und regelmäßiges Lüften vermindert werden. Grundsätzlich sollen respiratorische Sekrete in Einwegtüchern aufgenommen und anschließend hygienisch entsorgt werden. 

Grippepatienten sollten sich zu Hause auskurieren und bei Bedarf rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

 

Kontaktpersonen von Influenzapatienten

Im Haushalt sollte darauf geachtet werden, dass, soweit möglich, eine räumliche Trennung des Erkrankten von anderen Familienangehörigen erfolgt, insbesondere während des Essens und nachts. Eine intensivierte Händehygiene kann möglicherweise das Infektionsrisiko reduzieren. Ungeimpfte und individuell besonders gefährdete Personen z. B. Säuglinge, alte Menschen, Patienten mit geschwächter Infektabwehr, chronisch Kranke sollten von erkrankten Personen ferngehalten werden.

 

Bei gehäuftem Auftreten von Influenza sollten im öffentlichen Leben grundlegende hygienische Regeln streng beachtet werden, z. B. das Vermeiden von Händereichen, Anhusten und Anniesen.

Für weitere Ratschläge siehe: www.impfen-info.de.

 

Impfung

Die wichtigste Präventionsmaßnahme stellt die Schutzimpfung dar, die jährlich, vorzugsweise in den Monaten Oktober und November, durchgeführt werden sollte. Wird dieser Zeitpunkt verpasst oder beginnt eine Grippewelle zu einem unvorhergesehenen Zeitpunkt, sollte eine Impfung so bald wie möglich erfolgen. Bei der Aufklärung über die Impfung sollte auch darauf hingewiesen werden, dass die volle Ausbildung eines Impfschutzes etwa 2 Wochen benötigt und eine Infektion schon vorher erfolgen kann. Sonst gesunde Menschen unter 60 Jahren sind durch die Impfung – bei guter Übereinstimmung der Impfstämme mit den zirkulierenden Stämmen – bis zu 90% vor Erkrankung durch Influenza geschützt.

 

In der älteren Bevölkerung ist die Impfung besonders wichtig, da die Impfung dazu beitragen kann, Komplikationen, Hospitalisierungen und Todesfälle durch Influenza zu reduzieren.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16941


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>